Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1695

Index 1695

Keine Beschreibung.

165 Beziehungen: Ahmed II., Aleksander Józef Sułkowski, Alexander Jakob Lubomirski, Ami Lullin, Andreas Schlüter (Architekt), Anselm Franz von Ingelheim (1634–1695), Armenischer Kalender, Asantehene, Aschantireich, Asow, Asow-Flotte (1695), Asowfeldzüge, August Budde, Äthiopischer Kalender, Bank of Scotland, Barthélemy d’Herbelot de Molainville, Bartolomeo Felici, Belagerung von Namur (1695), Bengalischer Solarkalender, Benigna Marie Reuß zu Ebersdorf, Berlin-Charlottenburg, Bodensee, Bombardierung von Brüssel, Brüssel, Buddhistische Zeitrechnung, Burchard von Ahlefeldt, Carl Gustaf Tessin, Charles Campbell (Politiker), Chōon Dōkai, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christiaan Huygens, Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf), Christiana Mariana von Ziegler, Christoph Arnold (Astronom), Christoph Jacob Trew, Chula Sakarat, Dai (Volk), Dangun, Daniel Triller, De Kuyper, Dorothy Osborne, Eberhard Jabach, Elisabeth Angélique de Montmorency, Emmanuel-François-Joseph de Bavière, Energie, Fenstersteuer, François de Cuvilliés der Ältere, François de Neufville, duc de Villeroy, François-Henri de Montmorency-Luxembourg, ..., Françoise de Graffigny, Francis Scott, 2. Duke of Buccleuch, Franz Ernst von Hessen-Darmstadt, Franz Ulrich Ries, Friedrich I. (Preußen), Friedrich IV. (Schleswig-Holstein-Gottorf), Georg Albrecht (Sachsen-Weißenfels-Barby), Giovanni Bononcini, Giovanni Paolo Colonna, Giuseppe Recco, Giuseppe Sammartini, Goldküste (Westafrika), Gottfried Wilhelm Leibniz, Gottlieb von Windisch-Graetz, Großer Türkenkrieg, Gustav Adolf (Mecklenburg), Hans Adam Weissenkircher, Henri de Pitot, Henry Purcell, Hermann Werner von Bossart, Holz-Schwein, Huang Zongxi, Il Muzio Scevola, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Jakarta, Jan Sladký Kozina, Java (Insel), Jüdischer Kalender, Jean de La Fontaine, Jean-Baptiste Pater, Joachim Oporin, Johan Arckenholtz, Johann Adolph von Brühl, Johann Ambrosius Bach, Johann Arnold Nering, Johann Christian Ernesti (Theologe), Johann Christian Günther (Lyriker), Johann Conrad Schlaun, Johann Eberhard Rau, Johann Ernst von Flörcke, Johann Georg Starcke, Johann Heinrich am Ende, Johann Heinrich Horb, Johann Jakob Zimmermann (Theologe), Johann Konrad Brandenstein, Johann Konrad Rätzel, Johann Lorenz Bach, Johann Ludwig Alefeld, Johann Peter von Montargues, Johann Philipp Anton von und zu Frankenstein, Johann Wilhelm Baier (Theologe), Johannes Camphuys, Johannes Lavater, Josef Stammel, Juana Inés de la Cruz, Kaiserlich Russische Marine, Königreich England, Königreich Schottland, Kinross House, Kontaktanzeige, Kopfsteuer, Koptischer Kalender, Kraft, Lambert van Haven, Livre, Louis Armand II. de Bourbon, prince de Conti, Louis François Anne de Neufville, duc de Villeroy, Ludwig Weyandt, Ludwig XIV., Luise Charlotte Radziwill, Malayalam-Kalender, Martin van Meytens, Melchior Buchner, Melchior de Hondecoeter, Michelangelo Unterberger, Music for the Funeral of Queen Mary, Mustafa II., Namiki Sōsuke, Namur, Niederländische Ostindien-Kompanie, Niklaus von Wattenwyl (Bankier), Nirwana, Osei Tutu I., Osmanisches Reich, Palmares (Siedlung), Parliament of Scotland, Paul Prescher, Päpstliche Akademie für Theologie, Peter der Große, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Pierre Mignard, Pietro Delai, Pietro Locatelli, Portugiesische Kolonialgeschichte, Quilombo, Schleswig-Holstein-Gottorf, Schloss Charlottenburg, Seegfrörni, Seleukidische Ära, Sklaverei, Sophie Charlotte von Hannover, Tobias Friedrich Bach, Ulrich Hipparchos von Promnitz, Uraufführung, Vikram Sambat, Wiener Große Allianz, Wilhelm III. (Oranien), William Greene (Politiker, 1695), William Phips, Wochenzeitung, Yeremia Tschelebi Kömürdjian, Zarentum Russland, Zensur (Informationskontrolle), Zumbi. Erweitern Sie Index (115 mehr) »

Ahmed II.

Ahmet II Ahmed II. (geboren 1642 oder 1643; gestorben 6. Februar 1695 in Edirne) war von 1691 bis 1695 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: 1695 und Ahmed II. · Mehr sehen »

Aleksander Józef Sułkowski

Ordens vom Weißen Adler, dessen Ritter er war Schloss Reisen, 1742 bis 1745 im Auftrag Sułkowskis umgebaut Die St.-Stanislaus-Kirche zu Reisen, 1746 bis 1751 im Auftrag Sułkowskis erbaut Aleksander Józef Sułkowski (* 13. März 1695 in Krakau; † 21. Mai 1762 in Leszno), Reichsgraf Sułkowski, 1. Herzog von Bielitz, Graf zu Reisen, Lissa, Zduny und Kobylin; war ein einflussreicher sächsisch-polnischer Minister während der Herrschaft Augusts III.

Neu!!: 1695 und Aleksander Józef Sułkowski · Mehr sehen »

Alexander Jakob Lubomirski

Aleksander Jakub Lubomirski, 1760 Fürst Alexander Jakob Lubomirski (* 11. Mai 1695; † 16. November 1772 in Dresden) war ein polnischer und sächsischer General und Regimentschef.

Neu!!: 1695 und Alexander Jakob Lubomirski · Mehr sehen »

Ami Lullin

Ami Lullin (1720), gemalt von Nicolas de Largillière Ami Lullin auch Amédée Lullin (* 4. Mai 1695 in Genf; † 9. September 1756 ebenda) war ein Genfer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1695 und Ami Lullin · Mehr sehen »

Andreas Schlüter (Architekt)

Kriegerkopf am Berliner Zeughaus, zugeschriebenes Selbstporträt von Andreas Schlüterhttps://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/andreas-schlueter-maske-eines-sterbenden-kriegers-im-zeughaus-169697.html LeMO – Lebendiges Museum Online Andreas Schlüter (* wahrscheinlich am 13. Juli 1659 in Danzig; † vor dem 23. Juni 1714 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Bildhauer und Architekt des Barock.

Neu!!: 1695 und Andreas Schlüter (Architekt) · Mehr sehen »

Anselm Franz von Ingelheim (1634–1695)

Erzbischof Anselm Franz von Ingelheim (1680) Anselm Franz von Ingelheim (1679) Grabdenkmal im Mainzer Dom Epitaph in Aschaffenburg Anselm Franz von Ingelheim (* 16. September 1634 in Köln; † 30. März 1695 in Aschaffenburg) war vierter Statthalter Erfurts, Erzbischof und Kurfürst von Mainz.

Neu!!: 1695 und Anselm Franz von Ingelheim (1634–1695) · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1695 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Asantehene

Mausoleum der Aschanti-Könige in Bantama, 1870er Jahre Asantehene ist der Titel des Königs von Aschanti.

Neu!!: 1695 und Asantehene · Mehr sehen »

Aschantireich

Das westafrikanische Aschantireich (auch Asante genannt; auf Twi: Asanteman) bestand über 200 Jahre, von ca.

Neu!!: 1695 und Aschantireich · Mehr sehen »

Asow

Asow ist eine Stadt in der Oblast Rostow im Südwesten von Russland mit Einwohnern (Stand). Frühere Namen sind Tanais, Tana und Azak (Assac).

Neu!!: 1695 und Asow · Mehr sehen »

Asow-Flotte (1695)

Asowflotte bis 1711 Die Asow-Flotte war eine russische Flotte, die auf dem Asowschen Meer operierte.

Neu!!: 1695 und Asow-Flotte (1695) · Mehr sehen »

Asowfeldzüge

Die Eroberung von Asow, 1699, von Adriaan Schoonebeek Asowfeldzüge waren zwei Feldzüge des russischen Heeres gegen das Osmanische Reich in den Jahren 1695/96.

Neu!!: 1695 und Asowfeldzüge · Mehr sehen »

August Budde

August Budde auch: Augustin Buddeus, August Buddaeus und August Buddäus (* 7. August 1695 in Anklam; † 25. Dezember 1753 in Berlin), war ein deutscher Mediziner, Anatom und Arzt.

Neu!!: 1695 und August Budde · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1695 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Bank of Scotland

Die Bank of Scotland (Bank von Schottland; gälisch: Banca na h-Alba) ist eine schottische Geschäfts- und Privatkundenbank mit Hauptsitz in Edinburgh.

Neu!!: 1695 und Bank of Scotland · Mehr sehen »

Barthélemy d’Herbelot de Molainville

Barthélemy d’Herbelot de Molainville (* 14. Dezember 1625 in Paris; † 8. Dezember 1695) war ein französischer Orientalist.

Neu!!: 1695 und Barthélemy d’Herbelot de Molainville · Mehr sehen »

Bartolomeo Felici

Bartolomeo Felici (* 1695 in Florenz; † 12. Juni 1776 ebenda) war ein italienischer Komponist und Organist.

Neu!!: 1695 und Bartolomeo Felici · Mehr sehen »

Belagerung von Namur (1695)

Die Belagerung von Namur fand im Sommer 1695 im Rahmen des Neunjährigen Krieges zwischen französischen Truppen und einer Armee der Alliierten statt.

Neu!!: 1695 und Belagerung von Namur (1695) · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1695 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benigna Marie Reuß zu Ebersdorf

Benigna Marie Reuß zu Ebersdorf (* 15. Dezember 1695 in Ebersdorf; † 31. Juli 1751 in Pottiga) war Gräfin Reuß von Lobenstein aus der Linie Ebersdorf und eine deutsche Kirchenlieddichterin.

Neu!!: 1695 und Benigna Marie Reuß zu Ebersdorf · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: 1695 und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa.

Neu!!: 1695 und Bodensee · Mehr sehen »

Bombardierung von Brüssel

Die Bombardierung von Brüssel zwischen dem 13.

Neu!!: 1695 und Bombardierung von Brüssel · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: 1695 und Brüssel · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1695 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burchard von Ahlefeldt

Burchard von Ahlefeldt Burchard Graf von Ahlefeldt (* 4. Oktober 1634 in Flensburg; † 9. September 1695) war Landrat und Oberlanddrost in dänischen Diensten und der erste holsteinische Adelige, der in den dänischen Grafenstand erhoben wurde.

Neu!!: 1695 und Burchard von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Carl Gustaf Tessin

Tessin in “Femtio porträtt af ryktbara svenskar” Carl Gustaf Tessin (* 5. September 1695 in Stockholm; † 7. Januar 1770 auf Schloss Åkerö, Gemeinde Flen), Sohn von Nicodemus Tessin d. J., war ein schwedischer Politiker und Reichsrat sowie Präsident der Staatskanzlei, der er zwischen 1747 und 1752 vorstand.

Neu!!: 1695 und Carl Gustaf Tessin · Mehr sehen »

Charles Campbell (Politiker)

Charles Campbell (* um 1695; † 8. Oktober 1741) war ein britischer Offizier und Politiker, der zweimal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: 1695 und Charles Campbell (Politiker) · Mehr sehen »

Chōon Dōkai

Chōon Dōkai (jap. 潮音 道海; * 5. Dezember 1628 (traditionell: Kan’ei 5/11/10)Umrechnung des traditionellen japanischen Mondkalendardatums mit nach Reinhard Zöllner: Japanische Zeitrechnung. Iudicium Verlag, München 2003 in der japanischen Provinz Higo; † 1695) war als Mönch ein früher japanischer Konvertit zur Ōbaku-shū des japanischen Zen-Buddhismus, der durch seine Missionierung im Volk und der Begründung von Tempeln wesentlich die junge Organisation mit aufbaute.

Neu!!: 1695 und Chōon Dōkai · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1695 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1695 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christiaan Huygens

Christiaan Huygens, 1671 von Caspar Netscher gemalt Christiaan Huygens (* 14. April 1629 in Den Haag; † 8. Juli 1695 ebenda), auch Christianus Hugenius, war ein niederländischer Astronom, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: 1695 und Christiaan Huygens · Mehr sehen »

Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf (Gemälde von Jürgen Ovens) Christian Albrecht (* in Gottorf; † ebenda) war Fürstbischof von Lübeck zwischen 1655 und 1666 sowie Herzog der gottorfschen Anteile der Herzogtümer Schleswig und Holstein von 1659 bis 1695.

Neu!!: 1695 und Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf) · Mehr sehen »

Christiana Mariana von Ziegler

Christiana Mariana von Ziegler. Kupferstich von Martin Bernigeroth, 1728. Christiana Mariana von Ziegler. Kupferstich von Georg Daniel Heumann. Medaille anlässlich ihrer Krönung zur „Poeta laureata“ von Andreas Vestner Christiana Mariana von Ziegler (geb. Christiana Mariana Romanus; * 28. Juni 1695 in Leipzig; † 1. Mai 1760 in Frankfurt an der Oder) war eine deutsche Schriftstellerin zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1695 und Christiana Mariana von Ziegler · Mehr sehen »

Christoph Arnold (Astronom)

Christoph Arnold, Ölgemälde von Johann Heinrich am Ende Epitaph für Christoph Arnold in der Kirche Sommerfeld Christoph Arnold (* 17. Dezember 1650 in Sommerfeld bei Leipzig; † 15. April 1695 ebenda) war ein deutscher Bauer und Astronom oder, wie sein Pfarrer auf dem Epitaph formulierte, Ackerbauer und Sternschauer (Agricola Coelicola).

Neu!!: 1695 und Christoph Arnold (Astronom) · Mehr sehen »

Christoph Jacob Trew

Porträt veröffentlicht in seinem Werk ''Plantae selectae'' Christoph Jacob Trew (* 26. April 1695 in Lauf an der Pegnitz; † 18. Juli 1769 in Nürnberg) war ein deutscher Arzt und Botaniker.

Neu!!: 1695 und Christoph Jacob Trew · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1695 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1695 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1695 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Triller

Daniel Triller (Porträt von Johann Jacob Haid 1695) Daniel Wilhelm Triller (* 10. Februar 1695 in Erfurt; † 22. Mai 1782 in Wittenberg) war ein deutscher Mediziner und Schriftsteller.

Neu!!: 1695 und Daniel Triller · Mehr sehen »

De Kuyper

De Kuyper Royal Distillers B.V. ist ein niederländischer Likör- und Spirituosenhersteller mit Sitz in Schiedam und Weltmarktführer im Bereich Buntliköre.

Neu!!: 1695 und De Kuyper · Mehr sehen »

Dorothy Osborne

''Dorothy, Lady Temple'', 1671, Porträt von Gaspar Netscher Dorothy Osborne, Lady Temple (* 1627 in Chicksands Priory, Bedfordshire, England; † 1695 in Moor Park, Surrey) war eine englische Adlige und Verfasserin von Briefen an ihren Ehemann Sir William Temple, 1. Baronet.

Neu!!: 1695 und Dorothy Osborne · Mehr sehen »

Eberhard Jabach

Gemälde von Hyacinthe Rigaud Eberhard Jabach (auch Everhard IV. Jabach, * 10. Juli 1618 in Köln; † 9. März 1695 in Paris) war ein deutscher Finanzmann und Unternehmer, der der wohlhabenden Kölner Familiendynastie Jabach angehörte.

Neu!!: 1695 und Eberhard Jabach · Mehr sehen »

Elisabeth Angélique de Montmorency

Isabelle Angélique de Montmorency, Herzogin von Mecklenburg Isabelle Angélique de Montmorency (* 8. März 1627Danielle Haase-Dubosc: Biographische Notiz, in SIEFAR, Société Internationale pour l'Etude des Femmes de l'Ancien Régime: Dictionnaire des femmes de l’ancienne France, http://www.siefar.org/dictionnaire/fr/Elisabeth-Ang%C3%A9lique_de_Boutteville-Montmorency, abgerufen am 14. Februar 2014 in Paris; † 24. Januar 1695 in Paris) war durch Heirat Herzogin von Châtillon und später von Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: 1695 und Elisabeth Angélique de Montmorency · Mehr sehen »

Emmanuel-François-Joseph de Bavière

Emanuel Franz Joseph Comte de Bavière, gemalt 1707 von Louis de Silvestre Emmanuel-François-Joseph Comte de Bavière, gen.

Neu!!: 1695 und Emmanuel-François-Joseph de Bavière · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: 1695 und Energie · Mehr sehen »

Fenstersteuer

Die Fenstersteuer war eine Steuerart, die ein Eigentümer auf die zu seinem Wohnraum gehörenden Fenster zu zahlen hatte.

Neu!!: 1695 und Fenstersteuer · Mehr sehen »

François de Cuvilliés der Ältere

François de Cuvilliés der Ältere (* 23. Oktober 1695 in Soignies, Hennegau, Belgien; † 14. April 1768 in München) war ein Baumeister, Bildhauer, Stuckateur und Ornament-Schöpfer sowie bayerischer Hofbaumeister.

Neu!!: 1695 und François de Cuvilliés der Ältere · Mehr sehen »

François de Neufville, duc de Villeroy

François de Neufville, Marschall von Frankreich. François de Neufville, 2e duc de Villeroy oder Villeroi, (* 7. April 1644 in Lyon; † 18. Juli 1730 in Paris) war ein französischer Heerführer und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1695 und François de Neufville, duc de Villeroy · Mehr sehen »

François-Henri de Montmorency-Luxembourg

rahmenlos Francois Henri de Montmorency-Bouteville, Herzog von Luxemburg-Piney (* 8. Januar 1628 in Paris; † 4. Januar 1695 in Versailles) war ein französischer Heerführer, Pair und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1695 und François-Henri de Montmorency-Luxembourg · Mehr sehen »

Françoise de Graffigny

Signatur Françoise de Graffigny, geborene Françoise d’Issembourg du Buisson d’Happoncourt (Namensform auch Grafigny; * 13. Februar 1695 in Nancy; † 12. Dezember 1758 in Paris), bekannt als Madame de Graffigny, war eine französische Schriftstellerin und Salonnière der Aufklärung.

Neu!!: 1695 und Françoise de Graffigny · Mehr sehen »

Francis Scott, 2. Duke of Buccleuch

Francis Scott, 2.

Neu!!: 1695 und Francis Scott, 2. Duke of Buccleuch · Mehr sehen »

Franz Ernst von Hessen-Darmstadt

Franz Ernst von Hessen-Darmstadt (* 25. Januar 1695 in Gießen; † 8. Januar 1716 in Darmstadt) war ein deutscher Adliger.

Neu!!: 1695 und Franz Ernst von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Franz Ulrich Ries

Franz Ulrich Ries (* 3. Januar 1695 (Taufdatum) in Breitenbach am Herzberg; † 6. November 1755 in Marburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1695 und Franz Ulrich Ries · Mehr sehen »

Friedrich I. (Preußen)

Antoine Pesne, ''König Friedrich I.'', Ölgemälde, undatiert, vor 1713 Friedrichs Unterschrift Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen.

Neu!!: 1695 und Friedrich I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Friedrich IV. von Schleswig-Holstein-Gottorf ''(Kupferstich von Pieter van Gunst nach einem Gemälde von Ludwig Weyandt, 1704)'' Wappen des Friedrich IV. Friedrich IV. (* 18. Oktober 1671 auf Schloss Gottorf (Schleswig); † 19. Juli 1702 in der Schlacht bei Klissow, gefallen) war Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf von 1695 bis 1702.

Neu!!: 1695 und Friedrich IV. (Schleswig-Holstein-Gottorf) · Mehr sehen »

Georg Albrecht (Sachsen-Weißenfels-Barby)

Herzog Georg Albrecht von Sachsen-Weißenfels-Barby im Harnisch mit Hermelinmantel als Zeichen fürstlicher Würde Georg Albrecht (auch Albert) von Sachsen-Weißenfels (* 19. April 1695 in Dessau; † 12. Juni 1739 in Barby) war von 1728 bis 1739 der zweite und letzte Herzog von Sachsen-Weißenfels-Barby und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner.

Neu!!: 1695 und Georg Albrecht (Sachsen-Weißenfels-Barby) · Mehr sehen »

Giovanni Bononcini

Giovanni Bononcini Giovanni Bononcini, gelegentlich auch Giovanni Buononcini oder (wohl fälschlich) Giovanni Battista Bononcini (* 18. Juli 1670 in Modena; † 9. Juli 1747 in Wien), war ein italienischer Cellist und Komponist.

Neu!!: 1695 und Giovanni Bononcini · Mehr sehen »

Giovanni Paolo Colonna

Giovanni Paolo Colonna, von Giovanni Maria Viani, Sammlung des Museo internazionale e biblioteca della musica. Giovanni Paolo Colonna (* 16. Juni 1637 in Bologna; † 28. November 1695 ebenda) war ein italienischer Organist, Kapellmeister und Komponist.

Neu!!: 1695 und Giovanni Paolo Colonna · Mehr sehen »

Giuseppe Recco

Giuseppe Recco: ''Großes Küchenstillleben mit Gemüse, Obst, Geflügel, Geschirr und Korb'', Öl auf Leinwand, 93 × 131 cm, Privatsammlung (?) Giuseppe Recco (* 1634 in Neapel; † 29. Mai 1695 in Alicante) war ein neapolitanischer Stilllebenmaler.

Neu!!: 1695 und Giuseppe Recco · Mehr sehen »

Giuseppe Sammartini

Giuseppe Sammartini (* 6. Januar 1695 in Mailand; † zwischen 17. und 23. November 1750 in London) war ein italienischer Oboist und Komponist.

Neu!!: 1695 und Giuseppe Sammartini · Mehr sehen »

Goldküste (Westafrika)

Historische Karte der Guineaküste mit der Bezeichnung „Goldküste“ Historische Karte der Goldküste, 1750 Goldküste (portugiesisch: Costa do Ouro, englisch: Gold Coast) ist eine historische Bezeichnung für einen Küstenabschnitt in Westafrika, der sich weitgehend mit der Küste des heutigen Ghanas deckt.

Neu!!: 1695 und Goldküste (Westafrika) · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Neu!!: 1695 und Gottfried Wilhelm Leibniz · Mehr sehen »

Gottlieb von Windisch-Graetz

Gottlieb Amadeus Windischgrätz (1630–1695) Gottlieb (Amadeus) Graf von Windisch-Graetz (seit 1682 Reichsgraf) (* 13. März 1630 in Regensburg; † 25. Dezember 1695 in Wien) war ein Politiker und Diplomat in kaiserlich-habsburgischen Diensten.

Neu!!: 1695 und Gottlieb von Windisch-Graetz · Mehr sehen »

Großer Türkenkrieg

Der Große Türkenkrieg zwischen der Heiligen Liga europäischer Mächte und dem Osmanischen Reich, auch als Großer Türkenkrieg Leopolds I. oder 5.

Neu!!: 1695 und Großer Türkenkrieg · Mehr sehen »

Gustav Adolf (Mecklenburg)

Gustav Adolf, Herzog zu Mecklenburg(-Güstrow) Siegel des Herzogs von 1672 Edikt des Herzogs gegen Weihnachtsbräuche von 1682 Gustav Adolf, Herzog zu Mecklenburg (* 26. Februar 1633 in Güstrow; † 6. Oktober 1695 ebenda), war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Güstrow und Sohn von Johann Albrecht II. und seiner dritten Gemahlin Eleonore Marie von Anhalt-Bernburg.

Neu!!: 1695 und Gustav Adolf (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Hans Adam Weissenkircher

Hans Adam Weissenkircher, Planetensaal, Schloss Eggenberg, 1678–1685 Hans Adam Weissenkircher (* 10. Februar 1646 in Laufen, Bayern, Deutschland; † 16. Januar 1695 in Graz, Steiermark, Österreich) war ein österreichischer Barockmaler und Hofmaler des Fürsten Johann Seyfried von Eggenberg in Graz.

Neu!!: 1695 und Hans Adam Weissenkircher · Mehr sehen »

Henri de Pitot

Porträt Henri de Pitot Henri de Pitot (* 3. Mai 1695 in Aramon, Département Gard; † 27. Dezember 1771 ebenda) war ein französischer Wasserbauingenieur.

Neu!!: 1695 und Henri de Pitot · Mehr sehen »

Henry Purcell

Henry Purcell, Porträt von John Closterman (1660–1711) Henry Purcell (zeitgenössische Betonung, heute manchmal; * 10. September 1659 (?) in Westminster; † 21. November 1695 ebenda) war ein englischer Komponist des Barocks.

Neu!!: 1695 und Henry Purcell · Mehr sehen »

Hermann Werner von Bossart

Hermann Werner von Bossart (* 15. April 1695 in Bielefeld; † 6. April 1762) war Priester und kaiserlicher Diplomat.

Neu!!: 1695 und Hermann Werner von Bossart · Mehr sehen »

Holz-Schwein

Das Holz-Schwein (Yihai) ist das 12. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1695 und Holz-Schwein · Mehr sehen »

Huang Zongxi

Huang Zongxi Huang Zongxi (geb. 24. September 1610 in Yuyao; gest. 12. August 1695, ebenda), hao: Lizhou, war ein chinesischer Philosoph, politischer Analyst und Historiker.

Neu!!: 1695 und Huang Zongxi · Mehr sehen »

Il Muzio Scevola

Il Muzio Scevola (HWV 13) ist eine 1721 in London uraufgeführte Oper (Dramma per musica) in drei Akten mit Musik von Filippo Amadei (1. Akt), Giovanni Bononcini (2. Akt) und Georg Friedrich Händel (3. Akt).

Neu!!: 1695 und Il Muzio Scevola · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1695 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1695 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jakarta

Jakarta (bis zur indonesischen Rechtschreibreform von 1972 Djakarta geschrieben) ist die Hauptstadt der Republik Indonesien.

Neu!!: 1695 und Jakarta · Mehr sehen »

Jan Sladký Kozina

Jan Sladký Kozina Jan Sladký Kozina (* 10. September 1652 in Újezd u Domažlic; † 28. November 1695 in Pilsen) war ein legendärer tschechischer Führer des Bauernaufstandes der Choden Ende des 17.

Neu!!: 1695 und Jan Sladký Kozina · Mehr sehen »

Java (Insel)

Java, (nach alter Schreibweise Djawa; Aussprache:, im Deutschen zumeist) ist neben Sumatra, Borneo (Kalimantan) und Sulawesi eine der vier Großen Sundainseln der Republik Indonesien.

Neu!!: 1695 und Java (Insel) · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1695 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean de La Fontaine

rahmenlos Jean de La Fontaine (* 8. Juli 1621 in Château-Thierry; † 13. April 1695 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1695 und Jean de La Fontaine · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Pater

Jean-Baptiste Pater, Selbstporträt Jean-Baptiste Francois Pater (* 29. Dezember 1695 in Valenciennes; † 25. Juli 1736 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: 1695 und Jean-Baptiste Pater · Mehr sehen »

Joachim Oporin

Joachim Oporin Joachim Oporin (auch: Oporinus; * 12. September 1695 in Neumünster; † 5. September 1753 in Göttingen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1695 und Joachim Oporin · Mehr sehen »

Johan Arckenholtz

Johan Arckenholtz. Kupferstich. Johan Arckenholtz (* 9. Februar 1695 in Helsinki; † 12. Juli 1777 in Stockholm) war ein in Schweden wirkender finnischer Bibliothekar, politischer Pamphletist und Historiker.

Neu!!: 1695 und Johan Arckenholtz · Mehr sehen »

Johann Adolph von Brühl

Johann Adolph von Brühl, seit 1738 Graf von Brühl (* 6. September 1695 in Gangloffsömmern; † 26. Dezember 1742) war königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Stallmeister und Kammerherr, fürstlich-sächsischer Oberstallmeister und Reisemarschall sowie Rittergutsbesitzer.

Neu!!: 1695 und Johann Adolph von Brühl · Mehr sehen »

Johann Ambrosius Bach

Johann Ambrosius Bach (Gemälde vermutlich von Johann David Herlicius) Johann Ambrosius Bach (* 22. Februar 1645 in Erfurt; † in Eisenach) war ein deutscher Musiker und Vater von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: 1695 und Johann Ambrosius Bach · Mehr sehen »

Johann Arnold Nering

Johann Arnold Nering (auch: Nehring) (* 13. Januar 1659 in Wesel; † 21. Oktober 1695 in Berlin) war ein kurfürstlich brandenburgischer Baumeister.

Neu!!: 1695 und Johann Arnold Nering · Mehr sehen »

Johann Christian Ernesti (Theologe)

Johann Christian Ernesti (* 13. Februar 1695 in Großbrüchter; † 12. Oktober 1769 in Langensalza) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1695 und Johann Christian Ernesti (Theologe) · Mehr sehen »

Johann Christian Günther (Lyriker)

J. Christian Günther, Frontispiz der 6. Auflage seiner Gedichte, Meyer, Breslau und Leipzig 1764 Gedenkstein in Striegau Gedenktafel in Striegau Gedenktafel in Jauer Gedenktafel an Haus Schlesien Königswinter Gedenktafel in Landeshut Johann Christian Günther (* 8. April 1695 in Striegau, Schlesien; † 15. März 1723 in Jena) war ein deutscher Lyriker.

Neu!!: 1695 und Johann Christian Günther (Lyriker) · Mehr sehen »

Johann Conrad Schlaun

Porträt Johann Conrad Schlauns um 1760/1770 Johann Conrad Schlaun (* 5. Juni 1695 in Nörde im Hochstift Paderborn als Johann Conrad Schluen; † 21. Oktober 1773 in Münster) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: 1695 und Johann Conrad Schlaun · Mehr sehen »

Johann Eberhard Rau

Johann Eberhard Rau (Pseudonym Ian. Verrius Bassanensis) (* 16. Juli 1695 in Allenbach bei Hilchenbach; † 24. Mai 1770 in Herborn) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1695 und Johann Eberhard Rau · Mehr sehen »

Johann Ernst von Flörcke

Johann Ernst Flörcke, ab 1750 von Flörcke, (* 9. Juli 1695 in Jena; † 9. Juni 1762 in Nürnberg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1695 und Johann Ernst von Flörcke · Mehr sehen »

Johann Georg Starcke

Palais im Großen Garten von Dresden (1678 bis 1683) Johann Georg Starcke (* um 1630 in Magdeburg; † 5. Dezember 1695 in Dresden) war ein sächsischer Architekt und kursächsischer Baubeamter.

Neu!!: 1695 und Johann Georg Starcke · Mehr sehen »

Johann Heinrich am Ende

Johann Heinrich am Ende, Selbstbildnis Johann Heinrich am Ende (* 24. August 1645 in Pirna; † 25. April 1695 in Leipzig) war ein deutscher Maler, der hauptsächlich in Dresden und Leipzig tätig war.

Neu!!: 1695 und Johann Heinrich am Ende · Mehr sehen »

Johann Heinrich Horb

Johann Heinrich Horb, Kupferstich von Andreas Luppius Johann Heinrich Horb (auch: Horbius, Horbe; * 11. Juni 1645 in Colmar; † 26. Januar 1695 in Schleems, heute Teil von Hamburg-Billstedt) war ein deutscher evangelischer und pietistischer Theologe.

Neu!!: 1695 und Johann Heinrich Horb · Mehr sehen »

Johann Jakob Zimmermann (Theologe)

Johann Jakob Zimmermann Johann Jakob Zimmermann (* 10. Dezember 1695 in Zürich; † 30. November 1756 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer; er veröffentlichte auch unter dem Pseudonym Phileleutherus Helvetius.

Neu!!: 1695 und Johann Jakob Zimmermann (Theologe) · Mehr sehen »

Johann Konrad Brandenstein

Johann Konrad Brandenstein (* 1. August 1695 in Kitzingen; † 21. November 1757 in Stadtamhof) war ein Orgelbauer.

Neu!!: 1695 und Johann Konrad Brandenstein · Mehr sehen »

Johann Konrad Rätzel

Johann Konrad Rätzel (* um 1672 in Alsleben, Sachsen-Anhalt; † 10. November 1754 in Halberstadt; auch Johann Conrad Raetzel) war ein deutscher Apothekenlaborant, später Ratskämmerer in Halberstadt, der während seines langjährigen Aufenthaltes in Ostasien eine seinerzeit aufsehenerregende Naturalien-Sammlung zusammengetragen hatte.

Neu!!: 1695 und Johann Konrad Rätzel · Mehr sehen »

Johann Lorenz Bach

Johann Lorenz Bach (* in Schweinfurt; † 14. Dezember 1773 in Lahm) war ein deutscher Komponist aus der fränkischen Linie der Familie Bach.

Neu!!: 1695 und Johann Lorenz Bach · Mehr sehen »

Johann Ludwig Alefeld

Johann Ludwig Alefeld, 1750 Johann Ludwig Alefeld (* 19. Mai 1695 in Grünstadt; † 20. Januar 1760 in Gießen) war ein deutscher Philosoph und Physiker.

Neu!!: 1695 und Johann Ludwig Alefeld · Mehr sehen »

Johann Peter von Montargues

Johann Peter de Montargues (* 15. September 1695 in Aachen; † nach 1766) war ein königlich dänischer Generalmajor und Chef des Oldenburger Infanterie-Regiments.

Neu!!: 1695 und Johann Peter von Montargues · Mehr sehen »

Johann Philipp Anton von und zu Frankenstein

Johann Philipp Anton von und zu Frankenstein Fürstbischof von Frankenstein mit Wappen Freiherr Johann Philipp Anton von und zu Frankenstein (* 27. März 1695 in Forchheim; † 3. Juni 1753 in Bamberg) war Bamberger Fürstbischof von 1746 bis 1753.

Neu!!: 1695 und Johann Philipp Anton von und zu Frankenstein · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Baier (Theologe)

Johann Wilhelm Baier Johann Wilhelm Baier (* 11. November 1647 in Nürnberg; † 19. Oktober 1695 in Weimar) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1695 und Johann Wilhelm Baier (Theologe) · Mehr sehen »

Johannes Camphuys

Johannes Camphuys, auch Joannes Camphuis oder Jean Kamphuis, (* 18. Juli 1634 in Haarlem; † 18. Juli 1695 in Batavia) war ein Kaufmann in Diensten der niederländischen Ostindien-Kompanie und vom 11. Januar 1684 bis 24. September 1691 deren Generalgouverneur in Batavia.

Neu!!: 1695 und Johannes Camphuys · Mehr sehen »

Johannes Lavater

Johannes Lavater, ungefähr 1650 Johannes Lavater (* 18. Januar 1624 in Zürich; † 21. Juni 1695 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1695 und Johannes Lavater · Mehr sehen »

Josef Stammel

Josef Anton Stammel, in vielen Quellen auch Josef Thaddäus Stammel, (getauft 9. September 1695 in Graz; † 21. Dezember 1765 in Admont) war ein österreichischer Bildhauer des Barock.

Neu!!: 1695 und Josef Stammel · Mehr sehen »

Juana Inés de la Cruz

Miguel Cabrea: ''Sor Juana Inés de la Cruz'' (Ölgemälde, um 1750) Sor Juana Inés de la Cruz (gebürtig Juana de Asbaje y Ramírez; * 12. November 1648 in San Miguel Nepantla, Mexiko; † 17. April 1695 in Mexiko-Stadt) war eine mexikanische Nonne und Dichterin.

Neu!!: 1695 und Juana Inés de la Cruz · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Marine

Die Kaiserlich Russische Marine waren die Seestreitkräfte des Russischen Kaiserreichs.

Neu!!: 1695 und Kaiserlich Russische Marine · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: 1695 und Königreich England · Mehr sehen »

Königreich Schottland

Das Königreich Schottland (schottisch-gälisch Rìoghachd na h-Alba) existierte auf dem Gebiet des heutigen Schottlands von 843 bis 1707.

Neu!!: 1695 und Königreich Schottland · Mehr sehen »

Kinross House

Vorderfront zur Stadt hin Kinross House ist ein in den 1680er Jahren erbautes Herrenhaus in der schottischen Stadt Kinross am Ufer des Loch Levens in der schottischen Verwaltungseinheit Council Area Perth and Kinross und der traditionellen Grafschaft Kinross-shire im Osten der Central Lowlands.

Neu!!: 1695 und Kinross House · Mehr sehen »

Kontaktanzeige

Unter einer Kontaktanzeige versteht man eine Anzeige in einer Zeitung, einer Zeitschrift oder einen Eintrag auf einer Singlebörse im Internet, um andere Menschen für eine Beziehung oder eine Freundschaft oder Ähnliches kennenzulernen.

Neu!!: 1695 und Kontaktanzeige · Mehr sehen »

Kopfsteuer

Konstanter Steuerbetrag unabhängig vom Einkommen (allgemeines Beispiel) Grenzsteuersatz ist gleich Null (allgemeines Beispiel) Regressiver Tarifverlauf des Durchschnittsteuersatzes (allgemeines Beispiel) Die Kopfsteuer ist in der Finanzwissenschaft und in der Steuerlehre eine Steuergruppe und Personensteuer, die jeder Bürger unabhängig von seiner finanziellen Leistungsfähigkeit mit demselben feststehenden Steuerbetrag zu entrichten hat.

Neu!!: 1695 und Kopfsteuer · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1695 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kraft

Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Neu!!: 1695 und Kraft · Mehr sehen »

Lambert van Haven

Lambert von Haven (* 16. April 1630 in Bergen (Norwegen); † 9. Mai 1695 in Kopenhagen) war als Maler und Architekt in Kopenhagen sowie Generalbaumeister und Inspektor aller Kunstsammlungen des dänischen Königs Christian V.

Neu!!: 1695 und Lambert van Haven · Mehr sehen »

Livre

Die (teilweise auch „das“) Livre (frz. für „Pfund“ von gleichbedeutend lat. libra), war vom 9.

Neu!!: 1695 und Livre · Mehr sehen »

Louis Armand II. de Bourbon, prince de Conti

200px Louis Armand II.

Neu!!: 1695 und Louis Armand II. de Bourbon, prince de Conti · Mehr sehen »

Louis François Anne de Neufville, duc de Villeroy

François Louis Anne de Neufville, Anonym, 17. Jahrhundert Louis François Anne de Neufville (* 13. Oktober 1695 in Paris; † 13. Dezember 1765 in Versailles) war Herzog von Retz und Pair von Frankreich (1722), Marquis, dann (1734) 4.

Neu!!: 1695 und Louis François Anne de Neufville, duc de Villeroy · Mehr sehen »

Ludwig Weyandt

Ludwig Weyandt (vor 1680 – nach 1720) war ein schwedischer Hofmaler in Gottorf.

Neu!!: 1695 und Ludwig Weyandt · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: 1695 und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Luise Charlotte Radziwill

Luise Charlotte Radziwill, Ölgemälde um 1681, anonym Prinzessin Luise Charlotte Radziwill (auch: Louise Caroline (von) Radziwill, litauisch: Liudvika Karolina Radvilaitė, polnisch: Ludwika Karolina Radziwiłł) (* 27. Februar 1667 in Königsberg; † 25. März 1695 in Brieg) war die Alleinerbin der calvinistischen Linie des Hauses Radziwiłł im Großfürstentum Litauen.

Neu!!: 1695 und Luise Charlotte Radziwill · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1695 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Martin van Meytens

Martin van Meytens, Selbstporträt Belvedere, Wien Belvedere, Wien Belvedere, Wien Martin van Meytens (eigentl. Mytens oder Mijtens; auch Meitens, Maitens, Maytens, Maydenz, Meydenz, Mittence) (der Jüngere) (* 24. Juni 1695 in Stockholm; † 23. März 1770 in Wien) war ein Porträtmaler am Wiener Hof.

Neu!!: 1695 und Martin van Meytens · Mehr sehen »

Melchior Buchner

Entwurf eines Altargemäldes, o. J. Vision eines Ordensheiligen, 1756 Melchior Buchner, auch Puchner, Büchner (* 6. Januar 1695 in Schongau; † 12. September 1758 in Ingolstadt) war ein deutscher Maler und Stuckateur.

Neu!!: 1695 und Melchior Buchner · Mehr sehen »

Melchior de Hondecoeter

Melchior de Hondecoeter Amazonen, waren zu diesem Zeitpunkt schon in Europa bekannt und ebenfalls öfter auf Gemälden zu finden. Hühnerhof (1686) Melchior de Hondecoeter, auch Melchior d’Hondecoeter (* 1636 in Utrecht; † 3. April 1695 in Amsterdam) war ein niederländischer Tiermaler.

Neu!!: 1695 und Melchior de Hondecoeter · Mehr sehen »

Michelangelo Unterberger

Selbstbildnis (1735) Michelangelo Unterberger, auch Michael Angelo Unterberger und Michelangelo Unterperger (* 11. August 1695 in Cavalese; † 27. Juni 1758 in Wien) war ein Südtiroler Maler des Barock.

Neu!!: 1695 und Michelangelo Unterberger · Mehr sehen »

Music for the Funeral of Queen Mary

Queen Mary(Porträt von Étienne Desrochers) Die Music for the Funeral of Queen Mary (Trauermusik für die Königin Maria) ist eine dreiteilige Trauermusik des englischen Komponisten Henry Purcell aus dem Jahre 1695 und trägt im Zimmerman-Verzeichnis für die Werke Purcells die Nummer 860.

Neu!!: 1695 und Music for the Funeral of Queen Mary · Mehr sehen »

Mustafa II.

Sultan Mustafa II. Mustafa II. (geboren 6. Februar 1664; gestorben 1704) war von 1695 bis 1703 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: 1695 und Mustafa II. · Mehr sehen »

Namiki Sōsuke

Namiki SōsukeAus dem Werk „Chūshingura Okame hyōba“ (忠臣蔵岡目評判). Namiki Sōsuke (jap. 並木 宗輔, Namiki Senryū; * 1695 in Ōsaka; † 25. Oktober 1751) war ein japanischer Bunraku- und Kabukiautor.

Neu!!: 1695 und Namiki Sōsuke · Mehr sehen »

Namur

Namur (auch Namür) ist eine Stadt in Belgien mit, fast ausschließlich französischsprachigen Einwohnern.

Neu!!: 1695 und Namur · Mehr sehen »

Niederländische Ostindien-Kompanie

Siegel der Compagnie Aktie von 1606 Kleinmünze der Niederländischen Ostindien Kompanie von 1744 Die Niederländische Ostindien-Kompanie (Vereenigde Geoctroyeerde Oostindische Compagnie, abgekürzt VOC oder kurz Compagnie) war eine Ostindien-Kompanie, zu der sich am 20. März 1602 niederländische Kaufmannskompanien zusammenschlossen, um die Konkurrenz untereinander auszuschalten.

Neu!!: 1695 und Niederländische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Niklaus von Wattenwyl (Bankier)

Niklaus von Wattenwyl Niklaus von Wattenwyl (* 3. März 1695 in Bern; † 8. Juni 1783 in Herrnhut in der Oberlausitz) war ein Schweizer Bankier und Pietist.

Neu!!: 1695 und Niklaus von Wattenwyl (Bankier) · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1695 und Nirwana · Mehr sehen »

Osei Tutu I.

Osei Tutu I., eigentlich Otumfoe Osei Nana Kofi Tutu I., (* 16??; † 1717) war der Gründer des Königreichs der Aschanti im heutigen Ghana.

Neu!!: 1695 und Osei Tutu I. · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1695 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Palmares (Siedlung)

Büste Zumbis in Brasília Palmares war ein „Quilombo“, eine Siedlung entflohener und freigeborener afrikanischer Sklaven, gegründet um 1600 in den Hügeln von Serra da Barriga im Staat Alagoas im Nordosten Brasiliens.

Neu!!: 1695 und Palmares (Siedlung) · Mehr sehen »

Parliament of Scotland

Scone, einer der bevorzugten Versammlungsorte des Parliament of Scotland im 14. und 15. Jahrhundert Feierlicher Einzug der Abgeordneten zum Parliament of Scotland um 1680, Zeichnung von 1720. Parliament House in Edinburgh, der Sitz des Parlaments von 1639 bis Union im Jahr 1707. Das Parliament of Scotland (scots: gd), offiziell Estates of Parliament, war das historische Parlament und damit die Legislative des Königreichs Schottland (Kinrick o Scotland).

Neu!!: 1695 und Parliament of Scotland · Mehr sehen »

Paul Prescher

Paul Prescher (* 1628; † 25. März 1695 in Nördlingen) war ein schwäbischer Orgelbauer.

Neu!!: 1695 und Paul Prescher · Mehr sehen »

Päpstliche Akademie für Theologie

Die Päpstliche Akademie für Theologie wurde 1695 in Rom gegründet und erhielt 1718 ihre ersten Statuten durch Papst Clemens XI. Papst Clemens XIV. förderte die Akademie.

Neu!!: 1695 und Päpstliche Akademie für Theologie · Mehr sehen »

Peter der Große

128px Peter I., der Große (transkribiert Pjotr I Welíkij), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр Алексе́евич Рома́нов; * in Moskau; † in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs.

Neu!!: 1695 und Peter der Große · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

Neu!!: 1695 und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Pierre Mignard

Selbstporträt Pierre Mignard (* 17. November 1612 in Troyes; † 30. Mai 1695 in Paris) war einer der bedeutendsten französischen Porträt-Maler im Zeitalter des klassizistischen Barocks.

Neu!!: 1695 und Pierre Mignard · Mehr sehen »

Pietro Delai

Pietro Delai (* um 1635 in Scaria; † 16. April 1695 in Bozen) war ein italienischer Baumeister der Barockzeit, der in Tirol tätig war.

Neu!!: 1695 und Pietro Delai · Mehr sehen »

Pietro Locatelli

Pietro Locatelli ca. 1733Schabkunstblatt von Cornelis Troost (1696–1750) Pietro Antonio Locatelli (* 3. September 1695 in Bergamo; † 30. März 1764 in Amsterdam) war ein italienischer Violinist und Komponist.

Neu!!: 1695 und Pietro Locatelli · Mehr sehen »

Portugiesische Kolonialgeschichte

seiner Überseeprovinzen an der Fassade des Banco Nacional Ultramarino in Lissabon. Entdeckerdenkmal in Lissabon Die portugiesische Kolonialgeschichte erstreckt sich über 500 Jahre.

Neu!!: 1695 und Portugiesische Kolonialgeschichte · Mehr sehen »

Quilombo

Als Quilombo bezeichnete man zur Zeit der portugiesischen Herrschaft eine Niederlassung geflohener Schwarzer versklavter Menschen in Brasilien.

Neu!!: 1695 und Quilombo · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Gottorf

Das herzogliche Haus Schleswig-Holstein-Gottorf (oder auch Schleswig-Holstein-Gottorp), ab 1720 nur noch Holstein-Gottorf, war eine Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: 1695 und Schleswig-Holstein-Gottorf · Mehr sehen »

Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg diente von 1701 bis 1888 als Sommerresidenz der preußischen Könige und ist heute ein Museum.

Neu!!: 1695 und Schloss Charlottenburg · Mehr sehen »

Seegfrörni

Zürichsee 1891 Seegfrörni 2006 auf dem Pfäffikersee Greifensee Als Seegfrörni (ausgesprochen mit langem /ö/) bezeichnet man in der Schweiz das komplette Zugefrieren oder Zugefrorensein eines Sees.

Neu!!: 1695 und Seegfrörni · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1695 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: 1695 und Sklaverei · Mehr sehen »

Sophie Charlotte von Hannover

128px Sophie Charlotte Herzogin von Braunschweig und Lüneburg (inoffiziell „Prinzessin von Hannover“) (* 30. Oktober 1668 in Iburg; † 1. Februar 1705 in Hannover) war die erste preußische Königin.

Neu!!: 1695 und Sophie Charlotte von Hannover · Mehr sehen »

Tobias Friedrich Bach

Tobias Friedrich Bach (* 21. Juli 1695 in Ohrdruf; † 1. Juli 1768 in Udestedt) war ein deutscher Organist und Hofkantor aus der Musikerfamilie Bach.

Neu!!: 1695 und Tobias Friedrich Bach · Mehr sehen »

Ulrich Hipparchos von Promnitz

Ulrich Hipparchos Graf von Promnitz (* 2. Januar 1636 auf Schloss Sorau, Niederlausitz; † 29. Juli 1695 in Pförten, Niederlausitz) war Herr zur Forst und Pförten, Freiherr der Standesherrschaft Pless auf Sorau, Triebel und Naumburg.

Neu!!: 1695 und Ulrich Hipparchos von Promnitz · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1695 und Uraufführung · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1695 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Wiener Große Allianz

Die Wiener Große Allianz gegen Ludwig XIV. von Frankreich entstand 1689, als England und die Niederlande unter Wilhelm von Oranien der Augsburger Allianz zwischen Kaiser Leopold I., König Karl II. von Spanien, König Karl XI. von Schweden, Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern und diversen anderen Reichsständen beitraten.

Neu!!: 1695 und Wiener Große Allianz · Mehr sehen »

Wilhelm III. (Oranien)

Wilhelm III. (um 1690), von Godfrey Kneller Wilhelm III.

Neu!!: 1695 und Wilhelm III. (Oranien) · Mehr sehen »

William Greene (Politiker, 1695)

William Greene William Greene (* 16. März 1695 in Warwick, Colony of Rhode Island and Providence Plantations; † 22. Februar 1758 in Providence, Colony of Rhode Island and Providence Plantations) war ein britischer Politiker.

Neu!!: 1695 und William Greene (Politiker, 1695) · Mehr sehen »

William Phips

Sir William Phips. Ölgemälde, zugeschrieben Thomas Child, entstanden ca. 1687–94. Sir William Phips (auch Phipps; * 2. Februar 1651 nahe Nequasett (heute Woolwich, Maine); † 18. Februar 1695 in London) war ein neuenglischer Abenteurer, Militär und Politiker.

Neu!!: 1695 und William Phips · Mehr sehen »

Wochenzeitung

Eine Wochenzeitung ist eine Zeitung, die regelmäßig im Abstand von sieben Tagen erscheint.

Neu!!: 1695 und Wochenzeitung · Mehr sehen »

Yeremia Tschelebi Kömürdjian

Yeremia Tschelebi Kömürdjian (* 13. Mai 1637 in Konstantinopel; † 15. Juli 1695 ebenda) war ein armenischer Dichter, Drucker, Historiker, Pädagoge, Musiker, Miniaturist und Übersetzer des 17. Jahrhunderts.

Neu!!: 1695 und Yeremia Tschelebi Kömürdjian · Mehr sehen »

Zarentum Russland

Zarentum Russland oder Zarenreich Russland (transkribiert Russkoje zarstwo) war die offizielle Bezeichnung des russischen Staates zwischen 1547, als sich Iwan IV. zum Zaren krönen ließ, und 1721, als Peter I. den lateinischen Titel des Imperators (Kaisers) annahm und sein Land in Russisches Kaiserreich umbenannte.

Neu!!: 1695 und Zarentum Russland · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: 1695 und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Zumbi

Büste von Zumbi in Brasília. Aufschrift: „Zumbi von Palmares, der schwarze Anführer aller Rassen“ Zumbi (Aussprache:; * 1655 in Palmares (heute União dos Palmares, Alagoas); † 20. November 1695 an der Serra Dois Irmãos (heute Viçosa, Alagoas)), auch bekannt als Zumbi von Palmares (Zumbi dos Palmares, Aussprache), war der letzte Anführer des autonomen Gemeinwesens Palmares von entflohenen und frei geborenen Sklaven im heutigen brasilianischen Staat Alagoas.

Neu!!: 1695 und Zumbi · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »