Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1203

Index 1203

Mittelalterliche Karte von Konstantinopel.

127 Beziehungen: Abd Allah ibn Ishaq ibn Ghaniya, Abu Zakariya Yahya I., Abydos (Kleinasien), Agnes II. von Meißen, Al-Qazwīnī, Alan de la Zouche († 1270), Alexios III. (Byzanz), Alexios IV. (Byzanz), Alexios Komnenos Palaiologos, Anathema, Angevinisches Reich, Aquitanien, Argentan, Armenischer Kalender, Arthur I. (Bretagne), Äthiopischer Kalender, Balduin I. (Lateinisches Kaiserreich), Barfleur, Belagerung von Zara (1202), Bernhard von Ibbenbüren, Blendung (Strafe), Bonifatius I. (Montferrat), Bosporus, Bretagne, Buddhistische Zeitrechnung, Byzantinisches Reich, Château Gaillard, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chinon, Chula Sakarat, Conches-en-Ouche, Corfe Castle, Dafydd ab Owain, Dai (Volk), Dardanellen, Deutscher Thronstreit, Dietrich VII. (Holland), Dol-de-Bretagne, Ekbert von Andechs-Meranien, Eleonore von der Bretagne (1184–1241), Era, Erfurt, Euböa, ʿAbd al-Ghanī al-Maqdisī, Franko von Wettringen, Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214, Geschichte Japans, Guido von Bazoches, Hōjō, ..., Hōjō Tokimasa, Hedwig von Ballenstedt, Hermann I. (Thüringen), Hermann II. von Katzenelnbogen, Hiki Yoshikazu, Hochstift Bamberg, Hugo IV. (St. Pol), Innozenz III., Interdikt (Kirchenrecht), Iranischer Kalender, Isaak II., Isabel de Warenne, 4. Countess of Surrey, Isabella von Angoulême, Islamischer Kalender, Jüdischer Kalender, Johann Ohneland, Königreich England, Königreich Frankreich, Konrad von Ergersheim, Konstantinopel, Koptischer Kalender, Korfu, Kunigunde von Staufen, Le Vaudreuil, Ludwig (Blois), Malayalam-Kalender, Martshang Sherab Sengge, Mathieu I. de Marly, Mechthild von Sayn, Menachem ben Jakob ben Salomo ben Menachem, Mesocco, Minamoto no Sanetomo, Minamoto no Yoriie, Mindaugas von Litauen, Mongaku, Nantelmus von Ecublens, Nirwana, Nord 1203, Normandie, Otto I. von Brehna, Otto IV. (HRR), Otto VIII. von Wittelsbach, Parzival, Peter II. (Savoyen), Petrus von Blois, Philipp II. (Frankreich), Philipp von Schwaben, Pierre de Préaux, Poitou, Portsmouth, Republik Venedig, Richard (Bischof, Moray), Robert de Clari, Robert FitzWalter, Saer de Quincy, 1. Earl of Winchester, Sceaux, Seine, Seleukidische Ära, Shōgun, Soazza, Stephan von Tournai, Stephen Langton, Turiner Grabtuch, Verdabbio, Vierter Kreuzzug, Vikram Sambat, Waleran de Beaumont, 4. Earl of Warwick, Walther von der Vogelweide, Wasser-Schwein, Wilhelm II. (Chalon), Wilhelm VIII. (Montpellier), William d’Aubigny, 4. Earl of Arundel, William de Braose, 4. Lord of Bramber, William de Stuteville, William Marshal, 1. Earl of Pembroke, Wolfram von Eschenbach, Zadar. Erweitern Sie Index (77 mehr) »

Abd Allah ibn Ishaq ibn Ghaniya

Abd Allah ibn Ishaq ibn Ghaniya, († 1203), war zwischen 1187 und 1203 der letzte aus der Familie der Ghaniyiden stammende almoravidische Emir im Taifa-Königreich von Mallorca.

Neu!!: 1203 und Abd Allah ibn Ishaq ibn Ghaniya · Mehr sehen »

Abu Zakariya Yahya I.

Abu Zakariya Yahya I. ibn Hafs (auch; * 1203; † 1249) war Herrscher der Hafsiden in Ifrīqiya (1229–1249).

Neu!!: 1203 und Abu Zakariya Yahya I. · Mehr sehen »

Abydos (Kleinasien)

Übergang von Abydos nach Sestos Abydos (Ἄβυδος) war in der Antike eine bedeutende Hafenstadt in Kleinasien an der engsten Stelle der Dardanellen auf der asiatischen Seite, heute 5 km nördlich von Çanakkale auf der Landzunge Kap Nağara oder Nara in militärischem Sperrgebiet gelegen.

Neu!!: 1203 und Abydos (Kleinasien) · Mehr sehen »

Agnes II. von Meißen

Grabplatte Agnes v. Meißen Agnes auch Agnes von Meißen (* vor 1145; † 22. Januar 1203 in Quedlinburg) war von 1184 bis 1203 Äbtissin des Stifts Quedlinburg.

Neu!!: 1203 und Agnes II. von Meißen · Mehr sehen »

Al-Qazwīnī

Verziertes Frontblatt eines Werkes von Qazvini Eine Karte der bewohnten Welt, aus der "Cosmografia" von al-Qazwīnī in einem Manuskript aus dem 16. Jahrhundert Abū Yahyā Zakariyā' ibn Muhammad al-Qazwīnī (* um 1203 in Qazvin; † 1283) war ein persischer Arzt, Astronom und Geograf.

Neu!!: 1203 und Al-Qazwīnī · Mehr sehen »

Alan de la Zouche († 1270)

Alan de la Zouche (auch Zouch) (* 1203; † 10. August 1270) war ein englischer Militär und Adliger.

Neu!!: 1203 und Alan de la Zouche († 1270) · Mehr sehen »

Alexios III. (Byzanz)

Zwei Portraitdetails von Alexios III. von zwei unterschiedlichen Aspron Trachy Münzen Konstantin dem Großen (rechts). Dass Kaiser Alexios III., der für den ersten Untergang des Byzantinischen Reichs verantwortlich war, sich als erster byzantinischer Herrscher mit dem Gründer Konstantinopels abbilden ließ, zeugt von besonderer Ironie der Geschichte. Andreas Urs Sommer: ''Die Münzen des Byzantinischen Reiches 491-1453'', Battenberg Verlag, 2010, ISBN 978-3-86646-061-4, S. 360. Alexios III.

Neu!!: 1203 und Alexios III. (Byzanz) · Mehr sehen »

Alexios IV. (Byzanz)

Alexios IV. Angelos Alexios IV.

Neu!!: 1203 und Alexios IV. (Byzanz) · Mehr sehen »

Alexios Komnenos Palaiologos

Alexios Komnenos Palaiologos († 1203 in Konstantinopel) war von 1199 bis zu seinem Tod Schwiegersohn und designierter Thronfolger des byzantinischen Kaisers Alexios III. Angelos.

Neu!!: 1203 und Alexios Komnenos Palaiologos · Mehr sehen »

Anathema

Der Ausdruck Anathema (oder ἀνάθεμα „das Gottgeweihte, Verfluchung“), auch Anathem, Bannstrahl, Kirchenbann oder – in Verbindung mit einer Verfluchung – Bannfluch, bezeichnet eine Verurteilung durch eine Kirche, die mit dem Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft einhergeht und kirchenrechtlich mit einer Exkommunikation gleichzusetzen ist.

Neu!!: 1203 und Anathema · Mehr sehen »

Angevinisches Reich

Größte Ausdehnung des angevinischen Reichs (Besitzungen durchgehend eingefärbt, Gebiete mit angevinischer Vorherrschaft kariert) Das angevinische Reich (oder Empire Plantagenêt) ist eine moderne Bezeichnung für den umfangreichen territorialen Besitz des Hauses Plantagenet zur Zeit von etwa 1150 bis zur Mitte des 13.

Neu!!: 1203 und Angevinisches Reich · Mehr sehen »

Aquitanien

Aquitanien (saintongeais Aguiéne) ist eine historische Landschaft im Südwesten Frankreichs.

Neu!!: 1203 und Aquitanien · Mehr sehen »

Argentan

Argentan ist eine Kleinstadt und eine nordfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Orne in der Region Normandie.

Neu!!: 1203 und Argentan · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1203 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arthur I. (Bretagne)

Arthur I., (* 13. April 1187; † 3. April 1203) war der posthume (nach dem Tod seines Vaters geborene) Sohn von Gottfried II., Herzog von Bretagne, und Konstanze von der Bretagne und der designierte Erbe des englischen Throns als Nachfolger von Richard Löwenherz.

Neu!!: 1203 und Arthur I. (Bretagne) · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1203 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Balduin I. (Lateinisches Kaiserreich)

Balduin I. von Konstantinopel, Reiterstandbild in Mons (Belgien) Balduin der Konstantinopolitaner (lat.: Balduinus Constantinopolitanus * Juli 1171 in Valenciennes; † nach 20. Juli 1205 in Tarnowo, Bulgarien) war seit 1194 ein Graf von Flandern (Balduin IX.) und seit 1195 ein Graf von Hennegau (Balduin VI.). Ab 1202 war er einer der wichtigsten militärischen Führer des Vierten Kreuzzuges.

Neu!!: 1203 und Balduin I. (Lateinisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Barfleur

Barfleur ist eine französische Gemeinde im Département Manche in der Region Normandie.

Neu!!: 1203 und Barfleur · Mehr sehen »

Belagerung von Zara (1202)

Die Belagerung von Zadar durch die Kreuzfahrer im Jahr 1202 stand am Anfang des Vierten Kreuzzugs, der in der Eroberung Konstantinopels endete.

Neu!!: 1203 und Belagerung von Zara (1202) · Mehr sehen »

Bernhard von Ibbenbüren

Bernhard von Ibbenbüren († 23. Mai 1203) war von 1188 bis 1203 als Bernhard II. Bischof von Paderborn.

Neu!!: 1203 und Bernhard von Ibbenbüren · Mehr sehen »

Blendung (Strafe)

kastrieren. Illumination aus einer Ausgabe des ''De casibus virorum illustrium'' des Giovanni Boccaccio, 15. Jahrhundert. Samsons in der Sainte-Chapelle in Paris (vor 1248) Städel Museum in Frankfurt am Main Blendung bezeichnet eine Form der Bestrafung oder der Folter, die zu einer vorübergehenden, meist aber dauerhaften Erblindung führt.

Neu!!: 1203 und Blendung (Strafe) · Mehr sehen »

Bonifatius I. (Montferrat)

Bonifatius I. von Montferrat (* um 1150; † 4. September 1207) war ein Markgraf von Montferrat (1191–1207) sowie ein König von Thessaloniki (1204–1207) aus dem Adelsgeschlecht der Aleramiden.

Neu!!: 1203 und Bonifatius I. (Montferrat) · Mehr sehen »

Bosporus

Der Bosporus (von bûs ‚Rind, Ochse‘ und póros ‚Weg, Furt‘; türkisch Boğaz ‚die Meerenge‘, İstanbul Boğazı für ‚die Istanbul-Meerenge‘ bzw. Karadeniz Boğazı für ‚Meerenge des Schwarzen Meeres‘; veraltet ‚Straße von Konstantinopel‘) ist eine Meerenge zwischen Europa und Asien, die das Schwarze Meer (in der Antike: Pontos Euxeinos) mit dem Marmarameer (in der Antike: Propontis) verbindet; daher stellt er einen Abschnitt der südlichen innereurasischen Grenze dar.

Neu!!: 1203 und Bosporus · Mehr sehen »

Bretagne

Provinz des Ancien Régime (Provinzname kursiv) Logo der Region Bretagne Die Bretagne (je nach Gegend oder ausgesprochen, veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region.

Neu!!: 1203 und Bretagne · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1203 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: 1203 und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Château Gaillard

Château Gaillard – Panoramaansicht von Osten Das Château Gaillard ist eine Ende des 12.

Neu!!: 1203 und Château Gaillard · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1203 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1203 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chinon

Chinon, königliche Festung Saint-Étienne Saint-Maurice Renaissancehaus in der Altstadt Burg Dächer der Altstadt Chinon ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Indre-et-Loire in der Région Centre-Val de Loire und Unterpräfektur des Arrondissements Chinon.

Neu!!: 1203 und Chinon · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1203 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Conches-en-Ouche

Conches-en-Ouche ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Eure in der Region Normandie.

Neu!!: 1203 und Conches-en-Ouche · Mehr sehen »

Corfe Castle

Corfe Castle ist die Ruine einer Burg im englischen Ort Corfe Castle in der Grafschaft Dorset.

Neu!!: 1203 und Corfe Castle · Mehr sehen »

Dafydd ab Owain

Dafydd ab Owain († Mai 1203) war ein Fürst des walisischen Fürstentums Gwynedd.

Neu!!: 1203 und Dafydd ab Owain · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1203 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dardanellen

Die Dardanellen (auch Dardanelia) sind eine zur Türkei gehörende Meerenge im Mittelmeer zwischen dem Ägäischen Meer und dem Marmarameer, das selbst über den anschließenden Bosporus mit dem Schwarzen Meer verbunden ist.

Neu!!: 1203 und Dardanellen · Mehr sehen »

Deutscher Thronstreit

Im deutschen Thronstreit kämpften die Adelshäuser der Staufer und der Welfen nach dem Tod Kaiser Heinrichs VI. an der Wende vom 12.

Neu!!: 1203 und Deutscher Thronstreit · Mehr sehen »

Dietrich VII. (Holland)

Dietrich VII.

Neu!!: 1203 und Dietrich VII. (Holland) · Mehr sehen »

Dol-de-Bretagne

Dol-de-Bretagne (bretonisch Dol) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne.

Neu!!: 1203 und Dol-de-Bretagne · Mehr sehen »

Ekbert von Andechs-Meranien

Eckbert im Tympanon der Gnadenpforte des Bamberger Doms Ekbert Graf von Andechs-Meranien (auch Ekbert von Bamberg genannt) (* nach 1173; † 5. Juni 1237 in Wien) war Bischof von Bamberg von 1203 bis zu seinem Tod.

Neu!!: 1203 und Ekbert von Andechs-Meranien · Mehr sehen »

Eleonore von der Bretagne (1184–1241)

Eleonore von der Bretagne (englisch Eleanor of Brittany, auch bekannt als Fair Maid of Brittany, Damsel of Brittany, Pearl of Brittany oder Beauty of Brittany), (* um 1184; † 10. August 1241 in Bristol Castle oder Corfe Castle (Dorset)) war eine dem Haus Plantagenet entstammende englische Prinzessin.

Neu!!: 1203 und Eleonore von der Bretagne (1184–1241) · Mehr sehen »

Era

Die Era, auch Spanische Ära genannt (lateinisch: Aera Hispanica, Abkürzung AH), ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr.

Neu!!: 1203 und Era · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: 1203 und Erfurt · Mehr sehen »

Euböa

Euböa ist mit einer Fläche von 3 660 km² und einer Bevölkerung von etwa 220 000 Einwohnern (Stand: 2005) nach Kreta die zweitgrößte griechische Insel.

Neu!!: 1203 und Euböa · Mehr sehen »

ʿAbd al-Ghanī al-Maqdisī

ʿAbd al-Ghanī ibn ʿAbd al-Wāhid ibn Surūr al-Maqdisī (geb. 1146 in Dschammāʿīl, in einem Bergdorf bei Nablus; gest. 1203 in Kairo) war ein hervorragender Vertreter der Hanbaliten und gilt als Begründer der großen Biographien über die Traditionarier der kanonischen Traditionssammlungen.

Neu!!: 1203 und ʿAbd al-Ghanī al-Maqdisī · Mehr sehen »

Franko von Wettringen

Franko von Wettringen (* im 12. Jahrhundert; † 1203) war Domdechant und Domherr in Münster.

Neu!!: 1203 und Franko von Wettringen · Mehr sehen »

Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214

Friedensschluss zwischen Johann Ohneland und Philipp II. Miniatur aus dem 14. Jahrhundert Der Französisch-Englische Krieg von 1202 bis 1214, auch Englisch-Französischer oder Anglo-Französischer Krieg genannt, war ein langjähriger Krieg zwischen dem Königreich England, dessen König zu Beginn des Krieges noch große Lehen in Frankreich besaß, und dem Königreich Frankreich.

Neu!!: 1203 und Französisch-Englischer Krieg von 1202 bis 1214 · Mehr sehen »

Geschichte Japans

Farbholzschnitt von Tsukioka Yoshitoshi, 1880. Die Geschichte Japans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Japan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1203 und Geschichte Japans · Mehr sehen »

Guido von Bazoches

Guido von Bazoches (* vor 1146; † 1203) war ein französischer Weltgeistlicher und Chronist im 12.

Neu!!: 1203 und Guido von Bazoches · Mehr sehen »

Hōjō

三つ鱗, dt. „3 Schuppen“) Die Hōjō (jap. 北条氏, Hōjō-shi) waren eine japanische Adelsfamilie.

Neu!!: 1203 und Hōjō · Mehr sehen »

Hōjō Tokimasa

Farbholzschnitt von Tsukioka Yoshitoshi, 1883 Hōjō Tokimasa (jap. 北条 時政; * 1138; † 6. Februar 1215) war ein mächtiger japanischer Feudalfürst (Daimyō) der Kamakura-Zeit.

Neu!!: 1203 und Hōjō Tokimasa · Mehr sehen »

Hedwig von Ballenstedt

thumbHedwig von Ballenstedt (* vor 1140; † Ende März 1203) war Markgräfin von Meißen.

Neu!!: 1203 und Hedwig von Ballenstedt · Mehr sehen »

Hermann I. (Thüringen)

Landgraf Hermann von Thüringen und seine Gemahlin Sophie, Landgrafenpsalter (1211–1213), Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, HB II 24, fol. 174v. Hermann I. oder Hermann von Thüringen (* um 1155; † 25. April 1217 in Gotha) aus der Familie der Ludowinger war Pfalzgraf von Sachsen und Landgraf von Thüringen.

Neu!!: 1203 und Hermann I. (Thüringen) · Mehr sehen »

Hermann II. von Katzenelnbogen

Klosters Marienfeld Hermann II.

Neu!!: 1203 und Hermann II. von Katzenelnbogen · Mehr sehen »

Hiki Yoshikazu

Hiki Yoshikazu (jap. 比企 能員; * unbekannt; † 8. Oktober 1203) war ein japanischer Schwertadliger (bushi) der Kamakura-Periode, der aufgrund der Heirat seiner Tochter mit dem herrschenden Minamoto-Clan verwandt war.

Neu!!: 1203 und Hiki Yoshikazu · Mehr sehen »

Hochstift Bamberg

Das Heilige Römische Reich 1648 Karte des Hochstifts um 1700, Kupferstich von Johann Baptist Homann Bamberger Dom Die Altenburg (Bamberg) Die Giechburg Das Hochstift Bamberg war bis zur Säkularisation Anfang des 19.

Neu!!: 1203 und Hochstift Bamberg · Mehr sehen »

Hugo IV. (St. Pol)

Hugo IV. (franz.: Hugues IV; † 1205 in Didymotika) war ein Graf von Saint-Pol aus dem Haus Candavène.

Neu!!: 1203 und Hugo IV. (St. Pol) · Mehr sehen »

Innozenz III.

Subiaco, Latium, um 1219) Papst Innozenz III. übergibt dem vor ihm knienden Abt Arnaldus von Cîteaux eine Sammlung seiner Predigten. In einer Abschrift der ''Sermones'' aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ist es die letzte der vier ganzseitigen Titelminiaturen. (Prag, Tschechische Nationalbibliothek, XXIII. F.144, fol. IVv). Innozenz III. (geboren als Lotario dei Conti di Segni, eingedeutscht Lothar aus dem Hause der Grafen von Segni; * 22. Februar 1161 auf Kastell Gavignano; † 16. Juli 1216 bei Perugia) war von 1198 bis 1216 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1203 und Innozenz III. · Mehr sehen »

Interdikt (Kirchenrecht)

Marienkirche in Berlin. Dieses Sühnekreuz war ein Bestandteil der Absolution im Fall des Interdiktes über die Doppelstadt Berlin-Cölln wegen der Ermordung des Propstes Nikolaus von Bernau. Ein Interdikt (lat.: „Untersagung“) ist das Verbot von gottesdienstlichen Handlungen, das als Kirchenstrafe für ein Vergehen gegen das Kirchenrecht verhängt wird.

Neu!!: 1203 und Interdikt (Kirchenrecht) · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1203 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaak II.

Elektron-Münze, Isaak II. Angelos Isaak II.

Neu!!: 1203 und Isaak II. · Mehr sehen »

Isabel de Warenne, 4. Countess of Surrey

Isabel de Warenne, 4.

Neu!!: 1203 und Isabel de Warenne, 4. Countess of Surrey · Mehr sehen »

Isabella von Angoulême

Isabella von Angoulême, Grabmal (Detail) in der Abteikirche von Fontevraud Isabella von Angoulême (* um 1188; † 4. Juni 1246 in der Abtei Fontevrault) war ab 1202 aus eigenem Recht Gräfin von Angoulême und von 1200 bis 1216 als zweite Gattin Johann Ohnelands Königsgemahlin von England.

Neu!!: 1203 und Isabella von Angoulême · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1203 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1203 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Johann Ohneland

Johann Ohneland auf seinem Thron. Matthew Paris, Abbreviatio Chronicorum, England, 1250–1259. London, The British Library, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v Johann Ohneland (* zwischen 25. Dezember 1166 und 6. Januar 1167; † 19. Oktober 1216 auf Newark Castle, Newark-on-Trent), englisch John Lackland, eigentlich französisch Jean Plantagenêt, genannt Jean Sans-Terre, war von 1199 bis 1216 König von England, Lord von Irland, Herzog der Normandie und von Aquitanien sowie Graf von Anjou.

Neu!!: 1203 und Johann Ohneland · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: 1203 und Königreich England · Mehr sehen »

Königreich Frankreich

Foix) nebst neuen Annexionen Das Königreich Frankreich bzw.

Neu!!: 1203 und Königreich Frankreich · Mehr sehen »

Konrad von Ergersheim

Konrad von Ergersheim († 19. Februar 1203) war von 1202 bis zu seinem Tod Elekt von Bamberg.

Neu!!: 1203 und Konrad von Ergersheim · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: 1203 und Konstantinopel · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1203 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Korfu

Korfu (altgriechisch Kórkyra) ist mit rund 585 Quadratkilometern die zweitgrößte der Ionischen Inseln und die siebtgrößte Griechenlands.

Neu!!: 1203 und Korfu · Mehr sehen »

Kunigunde von Staufen

Kunigunde von Staufen oder Kunigunde von Schwaben (tschechisch Kunhuta Štaufská oder Kunhuta Švábská), (* Januar/März 1202; † 13. September 1248) war durch Heirat mit Wenzel I. von 1230 bis 1248 Königin von Böhmen.

Neu!!: 1203 und Kunigunde von Staufen · Mehr sehen »

Le Vaudreuil

Le Vaudreuil ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Eure in der Region Normandie.

Neu!!: 1203 und Le Vaudreuil · Mehr sehen »

Ludwig (Blois)

Siegel Ludwigs von Blois Ludwig (* 1171/1172; † 14. April 1205 in Adrianopel) war Graf von Blois, Chartres und Châteaudun, von 1191 bis 1205 sowie von Clermont-en-Beauvaisis aus dem Recht seiner Frau.

Neu!!: 1203 und Ludwig (Blois) · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1203 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Martshang Sherab Sengge

Martshang Sherab Sengge (tib.: smar tshang shes rab seng ge; * 1135; † 1203) oder Marpa Sherab Yeshe (smar pa shes rab ye shes) war der Gründer der Marpa- (tib.: smar pa bka' brgyud) oder Martshang-Kagyü (tib.: smar tshang bka' brgyud)-Schule, einer der Acht kleinen Schulen der Kagyü-Schultradition des tibetischen Buddhismus (Vajrayana).

Neu!!: 1203 und Martshang Sherab Sengge · Mehr sehen »

Mathieu I. de Marly

Mathieu I. de Marly (deut: Matthias von Marly; † 1203 vor Konstantinopel) war ein französischer Adliger und Kreuzfahrer.

Neu!!: 1203 und Mathieu I. de Marly · Mehr sehen »

Mechthild von Sayn

Mechthild von Sayn (* um 1203; † um 1291 in Köln; auch Mechthild von Landsberg, Mechtild, Mechtildis, Mathilde) war eine deutsche Gräfin und die Ehefrau von Heinrich III. von Sayn.

Neu!!: 1203 und Mechthild von Sayn · Mehr sehen »

Menachem ben Jakob ben Salomo ben Menachem

Menachem ben Jakob ben Salomo ben Menachem, auch: Menachem von Worms In einer Handschrift wird er als Menachem ben Jakob de Lutra (Kaiserslautern) bezeichnet.

Neu!!: 1203 und Menachem ben Jakob ben Salomo ben Menachem · Mehr sehen »

Mesocco

Mesocco (deutsch auch Misox) ist eine politische Gemeinde in der Region Moesa des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: 1203 und Mesocco · Mehr sehen »

Minamoto no Sanetomo

Minamoto no Sanetomo, in einer Darstellung von Goshin Minamoto no Sanetomo (* 17. September 1192; † 13. Februar 1219) war der dritte Shōgun des Kamakura-Shōgunats, Udaijin (von 1218 bis 1219) und ein Waka-Dichter.

Neu!!: 1203 und Minamoto no Sanetomo · Mehr sehen »

Minamoto no Yoriie

Minamoto no Yoriie (* 11. September 1182; † 14. August 1204) war 1202 bis 1203 der 2.

Neu!!: 1203 und Minamoto no Yoriie · Mehr sehen »

Mindaugas von Litauen

Myndowen, König Litauens Mindaugas, (* um 1203; † 12. September 1263) regierte zwischen 1238 und 1263 als litauischer Fürst bzw.

Neu!!: 1203 und Mindaugas von Litauen · Mehr sehen »

Mongaku

Mongaku Shōnin Mongaku (1139–1203; auch Mongaku ShōninShōnin (上人), eigentlich Hokkyō Shōnin (法橋上人), war ein hoher buddhistischer Rang.) war ein politisch aktiver Mönch am Ende der Heian- und zu Beginn der Kamakura-Zeit.

Neu!!: 1203 und Mongaku · Mehr sehen »

Nantelmus von Ecublens

Nantelmus von Ecublens († 12. Mai 1203) war von 1196 bis zu seinem Tod Bischof von Sitten.

Neu!!: 1203 und Nantelmus von Ecublens · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1203 und Nirwana · Mehr sehen »

Nord 1203

Die Nord 1200 Norécrin ist ein Flugzeug des französischen Herstellers Nord Aviation.

Neu!!: 1203 und Nord 1203 · Mehr sehen »

Normandie

Die Bucht von Étretat Normandie,, ist eine französische Region.

Neu!!: 1203 und Normandie · Mehr sehen »

Otto I. von Brehna

Otto I. von Brehna († 23. Dezember 1203 in Brehna) war Graf von Brehna, Gommern und Jessen (1182–1203).

Neu!!: 1203 und Otto I. von Brehna · Mehr sehen »

Otto IV. (HRR)

Philipp II. Augustus und Otto IV. Grandes Chroniques de France, Frankreich, 14. Jahrhundert. Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. fr. 2813, fol. 253v. Otto IV.

Neu!!: 1203 und Otto IV. (HRR) · Mehr sehen »

Otto VIII. von Wittelsbach

Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 129, fol. 117v Otto VIII.

Neu!!: 1203 und Otto VIII. von Wittelsbach · Mehr sehen »

Parzival

Cod. Pal. germ. 339, fol. 6r) Parzival ist ein Versroman der mittelhochdeutschen höfischen Literatur von Wolfram von Eschenbach, der zwischen 1200 und 1210 entstand.

Neu!!: 1203 und Parzival · Mehr sehen »

Peter II. (Savoyen)

Grabdenkmal von Peter II. von Savoyen. Darstellung von 1817 Peter II., Graf von Savoyen (* um 1203 in Susa; † 16. oder 17. Mai 1268 in Pierre-Châtel) war Graf von Savoyen und englischer Magnat.

Neu!!: 1203 und Peter II. (Savoyen) · Mehr sehen »

Petrus von Blois

Petrus von Blois (lateinisch Petrus Blesensis), (* 1135; † 1211) war ein französischer Dichter und Diplomat.

Neu!!: 1203 und Petrus von Blois · Mehr sehen »

Philipp II. (Frankreich)

Philipp II. August empfängt einen päpstlichen Legaten. Illumination aus den ''Grandes chroniques de France'', um 1335. (British Library, London) Philipp II.

Neu!!: 1203 und Philipp II. (Frankreich) · Mehr sehen »

Philipp von Schwaben

Vadiana, Ms. 321, S. 40.) Philipp von Schwaben (* Februar oder März 1177 in oder bei Pavia; † 21. Juni 1208 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1198 bis zu seiner Ermordung 1208 römisch-deutscher König.

Neu!!: 1203 und Philipp von Schwaben · Mehr sehen »

Pierre de Préaux

Kapitalutionsurkunde von Pierre de Préaux zur Übergabe von Rouen vom 1. Juli 1204 Pierre de Préaux, auch Peter de Prouz († 1212), war ein normannischer Adliger.

Neu!!: 1203 und Pierre de Préaux · Mehr sehen »

Poitou

Löwen. Richard Löwenherz trug es erstmals anlässlich des dritten Kreuzzuges. Karte des Poitou (ohne Vendée) Das Poitou (französischer Name für Piktavien, kelt. Piktavia, altnorw./norm. Peitaland) ist eine Landschaft im Westen Frankreichs und war eine historische Provinz und Grafschaft.

Neu!!: 1203 und Poitou · Mehr sehen »

Portsmouth

Portsmouth ist eine Hafenstadt an der Südküste Englands in der Grafschaft Hampshire im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: 1203 und Portsmouth · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: 1203 und Republik Venedig · Mehr sehen »

Richard (Bischof, Moray)

Richard († 1203) war ein schottischer Geistlicher.

Neu!!: 1203 und Richard (Bischof, Moray) · Mehr sehen »

Robert de Clari

Robert de Clari (auch Robert de Cléry; * um 1170; † nach 1216) war ein Ritter aus der Picardie.

Neu!!: 1203 und Robert de Clari · Mehr sehen »

Robert FitzWalter

Wappen von Robert FitzWalter Robert FitzWalter, auch Robert Fitzwalter (* um 1180; † 9. Dezember 1235), Lord of Dunmow, war ein anglonormannischer Adliger.

Neu!!: 1203 und Robert FitzWalter · Mehr sehen »

Saer de Quincy, 1. Earl of Winchester

Wappen Saers de Quincy Saer de Quincy (auch Saher de Quency) († 3. November 1219 vor Damiette) war ein englischer Magnat.

Neu!!: 1203 und Saer de Quincy, 1. Earl of Winchester · Mehr sehen »

Sceaux

Sceaux ist eine französische Stadt im Département Hauts-de-Seine der Region Île-de-France mit Einwohnern (Stand). Die Einwohner werden Scéens genannt.

Neu!!: 1203 und Sceaux · Mehr sehen »

Seine

Die Seine (auf Französisch; /keltisch Sequana) ist ein Fluss in Nordfrankreich.

Neu!!: 1203 und Seine · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1203 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Shōgun

Minamoto no Yoritomo, der erste Shōgun des Kamakura-Shōgunats Shōgun, auch Schogun, (japanisch 将軍, vollständiger Titel Seii Taishōgun, in etwa „Barbaren unterwerfender großer General“/„Generalissimus“) war vom 12.

Neu!!: 1203 und Shōgun · Mehr sehen »

Soazza

Soazza (deutsch veraltet Sowaz oder Zauatz) ist eine politische Gemeinde in der Region Moesa (Misox) im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: 1203 und Soazza · Mehr sehen »

Stephan von Tournai

Stephan von Tournai (* 18. März 1128 in Orléans; † 11. September 1203 in Tournai) war ein französischer Geistlicher, Kanoniker, Dekretist und Bischof von Tournai.

Neu!!: 1203 und Stephan von Tournai · Mehr sehen »

Stephen Langton

Steinskulptur von Erzbischof Stephan Langton an der Außenseite der Kathedrale von Canterbury Stephen Langton, auch Stephan Langton, (* um 1150 vermutlich in Langton bei Wragby, England; † 9. Juli 1228 in Slindon, Sussex) war ein englischer Theologe (Doctor nominatissimus), römisch-katholischer Kardinal und von 1207 bis 1228 Erzbischof von Canterbury.

Neu!!: 1203 und Stephen Langton · Mehr sehen »

Turiner Grabtuch

Das linke Bild zeigt das Positivbild des Gesichts im Turiner Grabtuch auf der Negativ-Fotoplatte von Secondo Pia in hoher Auflösung, das rechte Bild zeigt das entwickelte Foto Das linke Bild zeigt das Positivbild des Gesichts im Turiner Grabtuch auf der Negativ-Fotoplatte von Giuseppe Enrie in hoher Auflösung, das rechte Bild zeigt das entwickelte Foto Modernes Abbild des Grabtuchs, koloriert Das Turiner Grabtuch ist ein 4,36 Meter langes und 1,10 Meter breites Leinentuch, das ein Ganzkörper-Bildnis der Vorder- und Rückseite eines Menschen zeigt.

Neu!!: 1203 und Turiner Grabtuch · Mehr sehen »

Verdabbio

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2017 Verdabbio Verdabbio war bis zum 31. Dezember 2016 eine politische Gemeinde in der Region Moesa des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: 1203 und Verdabbio · Mehr sehen »

Vierter Kreuzzug

Der Vierte Kreuzzug von 1202 bis 1204, an dem hauptsächlich französische Ritter sowie venezianische Seeleute und Soldaten beteiligt waren, hatte ursprünglich die Eroberung Ägyptens zum Ziel.

Neu!!: 1203 und Vierter Kreuzzug · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1203 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Waleran de Beaumont, 4. Earl of Warwick

Waleran de Beaumont, 4.

Neu!!: 1203 und Waleran de Beaumont, 4. Earl of Warwick · Mehr sehen »

Walther von der Vogelweide

Walther von der Vogelweide (Codex Manesse, um 1300) Walther von der Vogelweide (* um 1170, Geburtsort unbekannt; † um 1230, möglicherweise in Würzburg) gilt als der bedeutendste deutschsprachige Lyriker des Mittelalters.

Neu!!: 1203 und Walther von der Vogelweide · Mehr sehen »

Wasser-Schwein

Das Wasser-Schwein (Guihai) ist das 60. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1203 und Wasser-Schwein · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Chalon)

Wilhelm II. († 3. Januar 1203) war ein Graf von Chalon aus dem Haus Thiern.

Neu!!: 1203 und Wilhelm II. (Chalon) · Mehr sehen »

Wilhelm VIII. (Montpellier)

Wilhelm VIII. (französische Schreibweise Guillem VIII.; * um 1172; † September 1203) war ein Herr von Montpellier.

Neu!!: 1203 und Wilhelm VIII. (Montpellier) · Mehr sehen »

William d’Aubigny, 4. Earl of Arundel

William d'Aubigny, 4.

Neu!!: 1203 und William d’Aubigny, 4. Earl of Arundel · Mehr sehen »

William de Braose, 4. Lord of Bramber

Wappen des William de BraoseMatthäus Paris, Historia Anglorum, Chronica maiora, Teil III (1250-59), British Library MS Royal 14 C VII f. 29v William de Braose, 4.

Neu!!: 1203 und William de Braose, 4. Lord of Bramber · Mehr sehen »

William de Stuteville

William de Stuteville (* um 1140; † 1203) war ein anglonormannischer Adliger.

Neu!!: 1203 und William de Stuteville · Mehr sehen »

William Marshal, 1. Earl of Pembroke

William Marshal, 1.

Neu!!: 1203 und William Marshal, 1. Earl of Pembroke · Mehr sehen »

Wolfram von Eschenbach

Wolfram von Eschenbach,Autorbild als Ritter im Codex Manesse König Maximilian II. von Bayern Wolfram von Eschenbach,Statue auf der Burg Abenberg Wolfram von Eschenbach (* um 1170 bzw. 1160/1180 in Franken, wahrscheinlich in Obereschenbach (heute Wolframs-Eschenbach); † um/nach 1220) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: 1203 und Wolfram von Eschenbach · Mehr sehen »

Zadar

Die Stadt Zadar liegt an der kroatischen Adriaküste in Norddalmatien.

Neu!!: 1203 und Zadar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »