Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreichische Siemens-Schuckert-Werke

Index Österreichische Siemens-Schuckert-Werke

Die Österreichischen Siemens-Schuckert-Werke (ÖSSW) waren das größte Elektrotechnik-Unternehmen Österreichs und hatten einen bedeutenden Anteil an der Elektrifizierung der österreichischen Eisenbahnen.

92 Beziehungen: AEG, Anschluss Österreichs, Anstaltsbahn Steinhof, Arlbergbahn, Athen, ÖBB 1010, ÖBB 1041, Österreich-Ungarn, Österreichische Brown, Boveri Werke, Ötscherbach, Ústí nad Labem, Škoda Vagonka, Balkanhalbinsel, BBÖ 1080, BBÖ 1170.2, BBÖ 1570, BBÖ 1670, BBÖ 2041/s, BBÖ 2070/s, BBÖ VT 42, Belgrad, Bosnien und Herzegowina, Brünn, Bukarest, Burgtheater, Carl Friedrich von Siemens, Cisleithanien, Czernowitz, Dieselelektrischer Antrieb, DR-Baureihe E 18, Elektrotechnik, ELIN, Energie AG Oberösterreich, Erster Weltkrieg, Feldbahn, GEBUS, Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen, Gleichstrom, Grazer Maschinen- und Waggonbau-Aktiengesellschaft, Griechenland, Habsburgermonarchie, Höllentalbahn (Niederösterreich), Izmir, Kairo, Konstantinopel, Kraftwerk Wienerbruck, Liberec, Ljubljana, Lokalbahn Ebelsberg–St. Florian, Lokalbahn Wien–Baden, ..., Lwiw, Mariahilfer Straße, Mariazellerbahn, Maschinen- und Waggonbau-Fabriks-AG Simmering, NÖLB E, Nürnberg, Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft, Olmütz, Opava, Ostmark, Ostrava, Pilsen, Prag, Rumburk, Salzburg-Tiroler-Bahn, Salzkammergutbahn, Sarajevo, Schuckert & Co., Seekabel, Siemens, Siemens-Schuckertwerke, Sofia, Straßenbahn Gmunden, Straßenbahn Wien, Straßenbahn Wien Type K, Straßenbahn Wien Type M, Straßenbahn Ybbs, Tauernbahn, Türkei, Teplice, Thessaloniki, Trient, Triest, Umformer, Wasserkraftwerk, Wechselstrom, Weltwirtschaftskrise, Wiener Elektrische Stadtbahn, Wiener Staatsoper, Wolfgangsee, Zagreb, Zwischenkriegszeit. Erweitern Sie Index (42 mehr) »

AEG

Die AEG AktiengesellschaftEintragung 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 25000: AEG Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main (Historie 1. AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT); Löschdatum: 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 8060: AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT, Berlin und Frankfurt am Main war einer der weltweit größten Elektrokonzerne.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und AEG · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Anstaltsbahn Steinhof

Die Anstaltsbahn Steinhof, auch Materialbahn Steinhof, Versorgungsbahn Steinhof oder scherzhaft Nudel-Express genannt, war eine elektrisch betriebene Feldbahn zum Transport von Speisen, Müll und Wäsche auf dem Gelände des heutigen Otto-Wagner-Spitals in der Stadt Wien.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Anstaltsbahn Steinhof · Mehr sehen »

Arlbergbahn

| Die Arlbergbahn ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Österreich.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Arlbergbahn · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Athen · Mehr sehen »

ÖBB 1010

Die Reihe 1010 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) waren sechsachsige elektrische Schnellzuglokomotiven die von 1955 bis 2003 im Einsatz waren.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und ÖBB 1010 · Mehr sehen »

ÖBB 1041

Die Reihe 1041 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) waren vierachsige elektrische Lokomotiven die von 1951 bis 2003 im Einsatz waren.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und ÖBB 1041 · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichische Brown, Boveri Werke

Gudrunstraße 187, Wien 10 Die Österreichischen Brown, Boveri Werke waren ein österreichisches Unternehmen, das schließlich im Schweizer Konzern Brown, Boveri & Cie. aufging.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Österreichische Brown, Boveri Werke · Mehr sehen »

Ötscherbach

Der Ötscherbach ist ein etwa neun Kilometer langer linker Nebenfluss der Erlauf in den Ybbstaler Alpen auf dem Gemeindegebiet von Mitterbach am Erlaufsee in Niederösterreich und liegt im Naturpark Ötscher-Tormäuer.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Ötscherbach · Mehr sehen »

Ústí nad Labem

Ústí nad Labem (wörtlich „Aussig an der Elbe“; deutsch Aussig, früher Außig) ist eine Stadt an der Elbe in Nordböhmen.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Ústí nad Labem · Mehr sehen »

Škoda Vagonka

Škoda Vagonka a.s., zuvor ČKD Vagónka, Vagónka Studénka bzw.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Škoda Vagonka · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Balkanhalbinsel · Mehr sehen »

BBÖ 1080

Die BBÖ 1080 und BBÖ 1080.1 waren elektrische Lokomotiven der Österreichischen Bundesbahnen BBÖ.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und BBÖ 1080 · Mehr sehen »

BBÖ 1170.2

Die BBÖ 1170.2 war eine elektrisch angetriebene Lokomotivreihe der BBÖ.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und BBÖ 1170.2 · Mehr sehen »

BBÖ 1570

Die BBÖ 1570 waren elektrische Lokomotiven der Österreichischen Bundesbahnen BBÖ und die ersten Lokomotiven mit Einzelachsantrieb in Österreich.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und BBÖ 1570 · Mehr sehen »

BBÖ 1670

Die BBÖ 1670 und die BBÖ 1670.1 waren elektrische Lokomotiven der Österreichischen Bundesbahnen BBÖ.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und BBÖ 1670 · Mehr sehen »

BBÖ 2041/s

Die BBÖ 2041/s war eine Reihe dieselelektrisch angetriebener Schmalspur-Gepäcktriebwagen der BBÖ.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und BBÖ 2041/s · Mehr sehen »

BBÖ 2070/s

Die BBÖ 2070/s ist eine heute noch als Museumsstück erhaltene ehemalige Schmalspur-Diesellokomotive der BBÖ bzw.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und BBÖ 2070/s · Mehr sehen »

BBÖ VT 42

Die VT 42 der BBÖ waren eine Verbrennungsmotortriebwagenreihe der Österreichischen Bundesbahnen.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und BBÖ VT 42 · Mehr sehen »

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Belgrad · Mehr sehen »

Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina (//serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina,, Abkürzungen: BiH/БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Brünn · Mehr sehen »

Bukarest

Satellitenfoto von Bukarest Dâmbovița Bukarest (rumänisch: București) ist die Hauptstadt Rumäniens.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Bukarest · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Burgtheater · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Siemens

Carl Friedrich von Siemens (vor 1916 auf einer Fotografie von Jacob Hilsdorf) Carl Friedrich Siemens, ab 1888 von Siemens (* 5. September 1872 in Charlottenburg; † 9. Juli 1941 in seinem Landhaus Heinenhof in Neu Fahrland bei Potsdam) war ein deutscher Industrieller und Politiker aus der Familie Siemens.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Carl Friedrich von Siemens · Mehr sehen »

Cisleithanien

Kleines Wappen der österreichischen Länder ab 1915: der Bindenschild auf die Brust des österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt, in den Fängen Reichsapfel, Reichsschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien (rot) innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Cisleithanien (lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Cisleithanien · Mehr sehen »

Czernowitz

Czernowitz oder Tschernowitz (Tscherniwzi; Tschernowzy;;;;;;; Tschernowzi; Spitzname: Jerusalem am Pruth, Klein-Wien) ist die Hauptstadt der Oblast Tscherniwzi in der Westukraine und die traditionelle Hauptstadt der Bukowina.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Czernowitz · Mehr sehen »

Dieselelektrischer Antrieb

australischen Eisenbahngesellschaft Victorian Railways Der dieselelektrische Antrieb ist ein Übertragungssystem, mit dem die von großen Dieselmotoren bereitgestellte mechanische Energie mit Hilfe eines Generators in elektrische Energie umgewandelt und auf das Antriebssystem einer Maschinerie übertragen wird.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Dieselelektrischer Antrieb · Mehr sehen »

DR-Baureihe E 18

Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 18 (ab 1968 bei der DB Baureihe 118, bei der DR ab 1970 Baureihe 218) gehörten zu den schnellsten Elektrolokomotiven der Deutschen Reichsbahn (DR).

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und DR-Baureihe E 18 · Mehr sehen »

Elektrotechnik

Elektrotechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Forschung und der Entwicklung sowie der Produktion, dem Zusammenbau und der Instandhaltung von Elektrogeräten und elektrischen Anlagen befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Elektrotechnik · Mehr sehen »

ELIN

Die ELIN Aktiengesellschaft für elektrische Industrie entstand 1908 aus den Pichlerwerken im steirischen Weiz und war auf den Generator-, Trafo-, Schaltanlagen-, Leitungs- und elektrischen Anlagenbau spezialisiert.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und ELIN · Mehr sehen »

Energie AG Oberösterreich

Die Energie AG Oberösterreich (früher Oberösterreichische Kraftwerke AG, kurz OKA) ist ein regionales Energieversorgungs- und Infrastrukturunternehmen.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Energie AG Oberösterreich · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Feldbahn

MPSB ''Jacobi,'' Jung 989 von 1906, beim Frankfurter Feldbahnmuseum Podhajce im Ersten Weltkrieg Trümmerbahn in Dresden mit den für Feldbahnen typischen Loren, unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg Eine Feldbahn, auch als Lorenbahn oder in Österreich als Rollbahn bezeichnet, ist eine – in der Regel nichtöffentliche – Schmalspurbahn in einfachster Bauform zum Transport landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher (Waldbahn) und anderer Rohstoffe wie Lehm, Torf (Moorbahn), Gestein und Sand.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Feldbahn · Mehr sehen »

GEBUS

Logo der Firma GEBUS Beim GEBUS-System (auch als GEBUS-Prinzip, System GEBUS oder schlicht als GEBUS bzw. Gebus bezeichnet) handelt es sich um ein benzin- bzw.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und GEBUS · Mehr sehen »

Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen

Halbscheren-Stromabnehmer Oberleitung an Portalmasten (Schweizerische Bundesbahnen) Fahrwerk einer amerikanischen Doppellokomotive aus dem Jahr 1911 mit zwei großen Elektromotoren und Stangenantrieb Die Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen behandelt die historischen Abläufe und Entwicklungsschritte bei dessen Einführung.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Geschichte des elektrischen Antriebs von Schienenfahrzeugen · Mehr sehen »

Gleichstrom

Arten des Gleichstroms:oben: gemäß Definition, mitunter als „reiner Gleichstrom“ verdeutlicht;darunter: Mischstrom aus Gleichrichtung, auch als „pulsierender Gleichstrom“ bezeichnet Als Gleichstrom wird ein elektrischer Strom bezeichnet, dessen Augenblickswerte der Stromstärke sich zeitlich nicht ändern.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Gleichstrom · Mehr sehen »

Grazer Maschinen- und Waggonbau-Aktiengesellschaft

Ehemaliges Logo der Firma Der Firmengründer Johann Weitzer Die Grazer Maschinen- und Waggonbau-Aktiengesellschaft vormals Johann Weitzer (oft schlicht als Graz bezeichnet) war ein einstmals bedeutendes österreichisches Maschinenbau- und Fahrzeugunternehmen aus Graz.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Grazer Maschinen- und Waggonbau-Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Griechenland · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Höllentalbahn (Niederösterreich)

| Die niederösterreichische Höllentalbahn ist eine schmalspurige, elektrische Lokalbahn mit einer Spurweite von 760 mm, welche vom ÖBB-Bahnhof Payerbach-Reichenau an der Semmeringbahn auf einer ca.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Höllentalbahn (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Izmir

Izmir, früher lateinisch als Smyrna bekannt, ist mit rund 4,4 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz gleichen Namens.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Izmir · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Kairo · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Konstantinopel · Mehr sehen »

Kraftwerk Wienerbruck

Das Kraftwerk Wienerbruck ist ein in Annaberg im südlichen Niederösterreich gelegenes Speicherkraftwerk der EVN.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Kraftwerk Wienerbruck · Mehr sehen »

Liberec

Liberec (deutsch Reichenberg) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Liberec · Mehr sehen »

Ljubljana

Blick von der Burg auf die Stadt Die zentrale Promenade geht entlang der Ljubljanica, über die mehr als ein Dutzend Brücken führen. Ljubljana (slowenisch, umgangssprachlich),, ist die Hauptstadt Sloweniens und mit 285.604 Einwohnern (2021) zugleich bevölkerungsreichste Gemeinde des Landes.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Ljubljana · Mehr sehen »

Lokalbahn Ebelsberg–St. Florian

| Die Straßenbahn Ebelsberg–St.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Lokalbahn Ebelsberg–St. Florian · Mehr sehen »

Lokalbahn Wien–Baden

| Die Lokalbahn Wien–Baden, auch Wiener Lokalbahn oder Badner Bahn genannt, ist eine Lokalbahn im Großraum Wien.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Lokalbahn Wien–Baden · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Lwiw · Mehr sehen »

Mariahilfer Straße

Die innere Mariahilfer Straße an der Bundesländerplatz genannten Kreuzung mit Neubaugasse (links) und Amerlingstraße; rechts die abzweigende Schadekgasse Die Mariahilfer Straße ist die größte und eine der bekanntesten Einkaufsstraßen von Wien.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Mariahilfer Straße · Mehr sehen »

Mariazellerbahn

| Die Mariazellerbahn, auch abgekürzt mit MzB, ist eine elektrifizierte Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 Millimeter (bosnische Spurweite) in Österreich.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Mariazellerbahn · Mehr sehen »

Maschinen- und Waggonbau-Fabriks-AG Simmering

Fabrikschild von 1929 Die Maschinen- und Waggonbau-Fabriks-Aktiengesellschaft in Simmering, vormals H. D. Schmid war ein Unternehmen zur Herstellung von Eisenbahnwagen und Automobilen in Österreich-Ungarn und später Österreich.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Maschinen- und Waggonbau-Fabriks-AG Simmering · Mehr sehen »

NÖLB E

Bei den als Reihe E von der Niederösterreichischen Landesbahnen beschafften und zwischenzeitlich als Reihe 1099 bezeichneten Lokomotiven handelt es sich um speziell für die schmalspurige Mariazellerbahn entwickelte Elektrolokomotiven.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und NÖLB E · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Nürnberg · Mehr sehen »

Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft

Gedenktafel für Ignác Šustala in Kopřivnice Die Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft (1850–1923) war ein Stellmacherbetrieb in Nesselsdorf (heute Kopřivnice) in Mähren (damals Österreich, ab 1918 Tschechoslowakei).

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Nesselsdorfer Wagenbau-Fabriks-Gesellschaft · Mehr sehen »

Olmütz

Olmützer Rathaus Olmütz ist die sechstgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz der Olmützer Region (Olomoucký kraj).

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Olmütz · Mehr sehen »

Opava

Opava ist eine Stadt in der Mährisch-Schlesischen Region in Tschechien.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Opava · Mehr sehen »

Ostmark

Ostmark ist der Name folgender geografischer Objekte.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Ostmark · Mehr sehen »

Ostrava

Das neue Rathaus in Ostrava Ostrava (polnisch Ostrawa, deutsch Ostrau bzw. bis 1941: Mährisch Ostrau) ist die drittgrößte Stadt in Tschechien.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Ostrava · Mehr sehen »

Pilsen

Altstadt mit Kathedrale von Osten Pilsen ist die viertgrößte Stadt Tschechiens, liegt im Westen von Böhmen und ist der Verwaltungssitz der Pilsner Region (Plzeňský kraj).

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Pilsen · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Prag · Mehr sehen »

Rumburk

Rumburk (deutsch Rumburg) ist eine Stadt im Okres Děčín in der Region Ústecký kraj in Tschechien.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Rumburk · Mehr sehen »

Salzburg-Tiroler-Bahn

| Die Salzburg-Tiroler-Bahn ist eine Hauptbahn in Österreich.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Salzburg-Tiroler-Bahn · Mehr sehen »

Salzkammergutbahn

| Die Salzkammergutbahn ist eine Bahnstrecke in Österreich und verbindet Stainach-Irdning (Steiermark) über Attnang-Puchheim mit Schärding (Oberösterreich).

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Salzkammergutbahn · Mehr sehen »

Sarajevo

Blick von Osten über die Innenstadt Sarajevo (auch Sarajewo; Aussprache) ist Hauptstadt und Regierungssitz von Bosnien und Herzegowina, der Föderation Bosnien und Herzegowina (Federacija Bosne i Hercegovine, FBiH) und des Kantons Sarajevo.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Sarajevo · Mehr sehen »

Schuckert & Co.

Schuckert & Co. war ein deutsches Elektrizitätsunternehmen mit Sitz in Nürnberg.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Schuckert & Co. · Mehr sehen »

Seekabel

Rockaway Beach, New York, September 1924 mit Holzfässern.http://atlantic-cable.com/Cables/1924NewYorkAzores/ 1924 New York - Azores Cable. History of the atlantic Cable & Undersea Communications, Atlantic-Cable.com Arbeiten im Küstenbereich zum Anschluss eines Seekabels, 1997 Ein Seekabel (auch Unterseekabel, insbesondere außerhalb von Meeren auch Unterwasserkabel genannt) ist ein zumindest im Wesentlichen in einem Gewässer verlegtes Kabel zur Datenübertragung oder auch für die Übertragung elektrischer Energie.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Seekabel · Mehr sehen »

Siemens

Skulptur „The Wings“ von Architekt und Künstler Daniel Libeskind vor der Siemens-Zentrale in München Die Siemens AG ist ein deutscher Mischkonzern mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, Infrastruktur für Gebäude, dezentrale Energiesysteme, Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr sowie Medizintechnik.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Siemens · Mehr sehen »

Siemens-Schuckertwerke

Die Firma Siemens-Schuckertwerke (SSW), auch verkürzt zu Siemens-Schuckert, war ein deutsches Unternehmen der Elektroindustrie mit Produktionsstandorten in Berlin, Erlangen und Nürnberg, später auch München.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Siemens-Schuckertwerke · Mehr sehen »

Sofia

Luftaufnahme des Stadtzentrums Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Sofia · Mehr sehen »

Straßenbahn Gmunden

|Triebwagen 129 unter dem Trauntor Die Straßenbahn Gmunden ist eine meterspurige Straßenbahn im oberösterreichischen Gmunden.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Straßenbahn Gmunden · Mehr sehen »

Straßenbahn Wien

Die Wiener Straßenbahn, in der Wiener Umgangssprache auch als „Bim“ oder „Tramway“ bezeichnet, hat ihren Ursprung in einer von 1865 an betriebenen Pferdetramwaylinie.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Straßenbahn Wien · Mehr sehen »

Straßenbahn Wien Type K

Die Type K (auch als K-Wagen bezeichnet) war eine der stückzahlmäßig größten Wagentypen in Wien und prägte über Jahrzehnte das Bild der Wiener Straßenbahn.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Straßenbahn Wien Type K · Mehr sehen »

Straßenbahn Wien Type M

Die Type M der Wiener Straßenbahn zählte zu den markantesten Fahrzeugtypen der Wiener Verkehrsbetriebe.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Straßenbahn Wien Type M · Mehr sehen »

Straßenbahn Ybbs

| Eröffnung der Straßenbahn Streckenplan der Straßenbahn Die Straßenbahn Ybbs war ein österreichischer Straßenbahnbetrieb.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Straßenbahn Ybbs · Mehr sehen »

Tauernbahn

| Die Tauernbahn verläuft zwischen Schwarzach-St. Veit im Bundesland Salzburg und Spittal-Millstättersee in Kärnten.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Tauernbahn · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Türkei · Mehr sehen »

Teplice

Teplice (deutsch Teplitz), 1895 bis 1918 deutsch Teplitz-Schönau, 1918 bis 1945 Teplitz-Schönau und tschechisch Teplice-Šanov, 1945 bis 1948 nur noch Teplice-Šanov, ist eine Bezirksstadt in der nordböhmischen Region Usti in Tschechien.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Teplice · Mehr sehen »

Thessaloniki

Thessaloniki (kurz auch Saloniki Σαλονίκη, Ladino Salonika oder türkisch Selânik, in südslawischen Sprachen Solun (Солун); im biblischen Zusammenhang verwendeter deutscher Name Thessalonich) ist mit rund 326.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Griechenlands, Hauptstadt der Verwaltungsregion Zentralmakedonien und wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der gesamten griechischen Region Makedonien.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Thessaloniki · Mehr sehen »

Trient

Trient (oder;, trentinisch Trènt, ladinisch Trënt, lateinisch Tridentum, fersentalerisch Trea't, zimbrisch Tria) ist die Hauptstadt der Autonomen Provinz Trient und der Autonomen Region Trentino-Südtirol, der am nördlichsten gelegenen Verwaltungsregion Italiens.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Trient · Mehr sehen »

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Triest · Mehr sehen »

Umformer

Historischer Umformer bestehend aus zwei rotierenden elektrischen Maschinen: Ein Wechselstrommotor und ein Gleichstrom­generator, welche mechanisch mit einer Welle gekoppelt sind. Ein Umformer ist in der elektrischen Energietechnik eine spezielle rotierende elektrische Maschine oder eine Kombination von mehreren mechanisch fix gekoppelten solchen Maschinen, die eine Stromart durch eine Rotationsbewegung in eine andere überführt.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Umformer · Mehr sehen »

Wasserkraftwerk

Ein Wasserkraftwerk oder auch Wasserkraftanlage ist ein Kraftwerk, das die potentielle Energie des Wassers in mechanische Energie bzw.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Wasserkraftwerk · Mehr sehen »

Wechselstrom

Wechselstrom bezeichnet elektrischen Strom, der seine Richtung (Polung) in regelmäßiger Wiederholung ändert und bei dem sich positive und negative Augenblickswerte so ergänzen, dass der Strom im zeitlichen Mittel null ist.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Wechselstrom · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Wiener Elektrische Stadtbahn

Die Wiener Elektrische Stadtbahn, abgekürzt WESt, W.E.St., Wr.-E.-St. oder W.E.ST., im Volksmund kurz Stadtbahn genannt,Hans Lehnhart, Peter Wegenstein: Bahn im Bild 22 – Die Wiener elektrische Stadtbahn.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Wiener Elektrische Stadtbahn · Mehr sehen »

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper Die Wiener Staatsoper ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Wiener Staatsoper · Mehr sehen »

Wolfgangsee

Der Wolfgangsee, früher auch Abersee genannt, ist ein Alpenrandsee im Salzkammergut auf (Meter über Adria) Höhe.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Wolfgangsee · Mehr sehen »

Zagreb

Der Ban-Jelačić-Platz, ein beliebter Treffpunkt der Zagreber Ilica, die längste Straße Kroatiens Zagreb (deutsch veraltet Agram) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Zagreb · Mehr sehen »

Zwischenkriegszeit

Politische Karte Europas während der Zwischenkriegszeit Unter Zwischenkriegszeit (vereinzelt auch lat. Interbellum) versteht man, vor allem in Europa, die Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Österreichische Siemens-Schuckert-Werke und Zwischenkriegszeit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ÖSSW, Österreichische Siemens-Schuckert Werke.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »