Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sepphoris

Index Sepphoris

Sepphoris (in römischer Zeit;;; zur Zeit der Kreuzfahrer) war eine antike Stadt in Galiläa.

65 Beziehungen: Al-Būrīnī, Alexander Jannäus, Antigonos der Hasmonäer, Antoninus Pius, Arabische Befreiungsarmee, Aulus Gabinius, Banyas, Basilika (Bautyp), Benedikt Schwank, Ehud Netzer, Erbe und Auftrag, Flavius Josephus, Gaius Cestius Gallus (Suffektkonsul 42), Galiläa, Günter Stemberger, Helios, Herodes, Herodes Antipas, Institute for Palestine Studies, Israel, Israelische Unabhängigkeitserklärung, Jüdische Altertümer, Jüdischer Krieg, Jüdischer Krieg (Flavius Josephus), Jesus von Nazaret, Johann von Gischala, Josef von Nazaret, Judas der Sohn des Ezechias, Königreich Jerusalem, Kelsey Museum of Archaeology, Konzil, Kreuzzug, Makkabäer, Marcellinus (Bischof von Diocaesarea), Marmor, Michael Avi-Yonah, Moschav, Nationalparks in Israel, Nazareth, Nordbezirk (Israel), Olivenbaum, Osmanisches Reich, Palästinakrieg, Prokonsul, Prostitution, Ptolemaios IX., Publius Quinctilius Varus, Römisch-katholische Kirche, Römisches Reich, Schabbat, ..., Sklaverei, St.-Annen-Kirche (Sepphoris), Stockfisch, Synagoge, Synagoge von Chammat Tiberias, Syrien, Tetrarchie, Tiberias, Titularbischof, Titularbistum Diocaesarea in Palaestina, Universität Tel Aviv, University of Michigan, Völkerbundsmandat für Palästina, Weizen, Zodiak. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Al-Būrīnī

Al-Būrīnī, mit vollem Namen al-Ḥasan ibn Muhammad ad-Dimaschqī as-Saffūrī Badr ad-Dīn al-Būrīnī (* Juli 1556 in Saffuriyya, Sandschak Safad (Safed); † 1. Juni 1615 in Damaskus), war ein Gelehrter und Chronist des Osmanischen Reiches mit arabischer Muttersprache.

Neu!!: Sepphoris und Al-Būrīnī · Mehr sehen »

Alexander Jannäus

erobertes Gebiet Alexander Jannäus (andere Schreibweisen: Jannai oder Jannaios, ursprünglicher Name wohl Jonathan; * um 126 v. Chr.; † 76 v. Chr. in Ragaba) war hasmonäischer König von Juda und Jerusalemer Hohepriester (103–76 v. Chr.).

Neu!!: Sepphoris und Alexander Jannäus · Mehr sehen »

Antigonos der Hasmonäer

Antigonos (hebräischer Name Mattatias, auch Antigonos Mattatias; † 37 v. Chr. in Antiochia), zweiter Sohn Aristobulos II., war der letzte Herrscher aus der Dynastie der Hasmonäer, die aus dem Aufstand der Makkabäer hervorging und von der Mitte des 2.

Neu!!: Sepphoris und Antigonos der Hasmonäer · Mehr sehen »

Antoninus Pius

Münchner Glyptothek Statue des Antoninus Pius in Feldherrenrüstung (Vatikanische Museen) Antoninus Pius (* 19. September 86 bei Lanuvium; † 7. März 161 ebenda) war vom 10.

Neu!!: Sepphoris und Antoninus Pius · Mehr sehen »

Arabische Befreiungsarmee

Offizielles Emblem der Befreiungsarmee, das den jüdischen Davidstern vom arabischen Krummdolch ''Chandschar'' erstechen lässt Die Arabische Befreiungsarmee war eine von der Arabischen Liga aufgestellte paramilitärische Organisation im Palästinakrieg unter dem Befehl Fausi al-Kawukdschis, eines vormaligen Agenten der Wehrmacht in Palästina.

Neu!!: Sepphoris und Arabische Befreiungsarmee · Mehr sehen »

Aulus Gabinius

Aulus Gabinius († 48 v. Chr. oder Anfang 47 v. Chr. wahrscheinlich in Salona) war ein römischer Politiker und General; er war ein Anhänger des Pompeius und eine wichtige Person in den letzten Jahren der Republik.

Neu!!: Sepphoris und Aulus Gabinius · Mehr sehen »

Banyas

Banyas, auch Banjas oder Banias, ist der Name des östlichsten der drei Quellflüsse des Jordan (auch Hermonfluss oder Nachal Chermon genannt) sowie der Name einer Ortschaft bei der Quelle des Flusses, des antiken Caesarea Philippi.

Neu!!: Sepphoris und Banyas · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Sepphoris und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Benedikt Schwank

Benedikt Schwank OSB (* 16. April 1923 in Karlsruhe als Hans Schwank; † 14. Oktober 2016 in Beuron) war ein deutscher Benediktinermönch und Professor für Neues Testament und Biblische Archäologie.

Neu!!: Sepphoris und Benedikt Schwank · Mehr sehen »

Ehud Netzer

Ehud Netzer (2008) Ehud Netzer (auch Ehud Netser bzw. Ehud Nezer, ‎; * 13. Mai 1934 in Jerusalem; † 28. Oktober 2010 ebenda) war ein israelischer Archäologe und Bauforscher.

Neu!!: Sepphoris und Ehud Netzer · Mehr sehen »

Erbe und Auftrag

Erbe und Auftrag.

Neu!!: Sepphoris und Erbe und Auftrag · Mehr sehen »

Flavius Josephus

Amphitheatrum Flavium, finanziert aus der Kriegsbeute.Fergus Millar: ''Last Year in Jerusalem: Monuments of the Jewish War in Rome''. In: Jonathan Edmondson et al.: ''Flavius Josephus and Flavian Rome''. Oxford 2005, S. 101–128, hier S. 118. Flavius Josephus (geboren 37/38 n. Chr. in Jerusalem; gestorben um 100 vermutlich in Rom) war ein jüdisch-hellenistischer Historiker.

Neu!!: Sepphoris und Flavius Josephus · Mehr sehen »

Gaius Cestius Gallus (Suffektkonsul 42)

Gaius Cestius Gallus († 67 in Syrien) aus der plebejischen gens Cestia war ein römischer Senator des 1.

Neu!!: Sepphoris und Gaius Cestius Gallus (Suffektkonsul 42) · Mehr sehen »

Galiläa

Galiläa, in geografische Regionen gegliedert Obergaliläa in blau, Untergaliläa in rot Römische Provinzen im 1. Jahrhundert Galiläa zur Römerzeit Am Ufer des See Genezareth Banyas im Norden Galiläas Galiläa (eine Abkürzung von galil ha-gojim „Bezirk der Heiden“) ist ein Gebiet im Norden Israels, das sich in die drei Teile Obergaliläa, Untergaliläa und Westgaliläa untergliedert.

Neu!!: Sepphoris und Galiläa · Mehr sehen »

Günter Stemberger

Günter Stemberger (* 7. Dezember 1940 in Innsbruck) ist ein österreichischer Judaist.

Neu!!: Sepphoris und Günter Stemberger · Mehr sehen »

Helios

Helios auf einem antiken Fresko aus Pompeji römisch, 2.–3. Jahrhundert n. Chr., Unterägypten (Louvre, Paris) Helios ist in der griechischen Mythologie der Sonnengott.

Neu!!: Sepphoris und Helios · Mehr sehen »

Herodes

Kupfermünze des Herodes: Vorderseite Helm mit Wangenschutz, Umschrift: „des Königs Herodes“; Rückseite makedonischer SchildAbbildung aus: Frederic William Madden: ''History of Jewish coinage and of money in the Old and New Testament''. London 1864, S. 85. Klientelkönigreich des Herodes. Zum Vergleich das moderne Staatsgebiet Israels inklusive der von Israel kontrollierten Territorien Herodes (geboren 73 v. Chr. in Idumäa, wahrscheinlich in Marissa; gestorben im März 4 v. Chr. in Jericho), auch Herodes der Große, war ein jüdischer Klientelkönig Roms.

Neu!!: Sepphoris und Herodes · Mehr sehen »

Herodes Antipas

Herodes Antipas (* um 20 v. Chr. in Judäa; † um 39 n. Chr. in Lugdunum Convenarum, Südgallien) herrschte als Tetrarch in Galiläa.

Neu!!: Sepphoris und Herodes Antipas · Mehr sehen »

Institute for Palestine Studies

Das Institute for Palestine Studies (IPS) wurde 1963 in Beirut als unabhängige Forschungseinrichtung gegründet.

Neu!!: Sepphoris und Institute for Palestine Studies · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Sepphoris und Israel · Mehr sehen »

Israelische Unabhängigkeitserklärung

David Ben-Gurion verliest die Erklärung der Unabhängigkeit, 1948 Die israelische Unabhängigkeitserklärung (oder) am 14. Mai 1948 war die Gründung des Staates Israel.

Neu!!: Sepphoris und Israelische Unabhängigkeitserklärung · Mehr sehen »

Jüdische Altertümer

Flavius Josephus, ''Antiquitates Iudaicae'' in lateinischer Übersetzung in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 66.5, fol. 2v (11. Jahrhundert) Jüdische Altertümer (griechisch Ἰουδαϊκὴ ἀρχαιολογία Ioudaïkḗ archaiología, lateinisch Antiquitates Iudaicae, hier zitiert als: Antiquitates) ist ein historiografisches Werk des römisch-jüdischen Historikers Flavius Josephus aus dem Jahr 93 oder 94 n. Chr.

Neu!!: Sepphoris und Jüdische Altertümer · Mehr sehen »

Jüdischer Krieg

Römisches Lager F bei Masada Der große Jüdische Krieg gegen die Römer begann im Jahr 66 n. Chr.

Neu!!: Sepphoris und Jüdischer Krieg · Mehr sehen »

Jüdischer Krieg (Flavius Josephus)

Der Anfang des ''Jüdischen Kriegs'' in lateinischer Übersetzung in der Handschrift Köln, Dombibliothek, 163, fol. 101r (12. Jahrhundert) Jüdischer Krieg oder Geschichte des jüdischen Krieges (oder Historía Ioudaikoῦ polémou pròs Rhōmaíous,, in diesem Artikel zitiert als Bellum) ist ein Werk des römisch-jüdischen Historikers Flavius Josephus.

Neu!!: Sepphoris und Jüdischer Krieg (Flavius Josephus) · Mehr sehen »

Jesus von Nazaret

Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Neu!!: Sepphoris und Jesus von Nazaret · Mehr sehen »

Johann von Gischala

Johann(es) von Gischala (auch Johannes ben Levi oder Yohanan ben Levi, * unbekannt; † nach 70 wahrscheinlich in Rom) war ein Anführer während des jüdischen Aufstands gegen das Römische Reich, Oberhaupt der Zeloten, Rivale des Simon bar Giora und zeitweilig Gegenspieler des Flavius Josephus, in dessen Autobiographie alle Einzelheiten stehen, die wir über Johannes wissen.

Neu!!: Sepphoris und Johann von Gischala · Mehr sehen »

Josef von Nazaret

Guido Reni, Josef von Nazaret (1640) Josef, gräzisierend auch Joseph geschrieben (entspricht), ist im Neuen Testament der Bräutigam und spätere Ehemann Marias, der Mutter Jesu.

Neu!!: Sepphoris und Josef von Nazaret · Mehr sehen »

Judas der Sohn des Ezechias

Der jüdische Geschichtsschreiber Flavius Josephus (Altertümer, XIV 9,2) berichtet, wie Ezechias (Hezekiah), der Vater des Judas, der als „Räuberhauptmann“ mit einer bewaffneten Schar die Grenzgebiete zu Syrien durchstreifte, von dem jungen Herodes (noch bevor er König wurde) ergriffen und hingerichtet wurde.

Neu!!: Sepphoris und Judas der Sohn des Ezechias · Mehr sehen »

Königreich Jerusalem

Wappen des Königreichs Jerusalem (Wappenbuch Livro do Armeiro-Mor, 1509) Das Königreich Jerusalem war einer der vier Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land.

Neu!!: Sepphoris und Königreich Jerusalem · Mehr sehen »

Kelsey Museum of Archaeology

Kelsey Museum of Archaeology in der Newberry Hall Das Kelsey Museum of Archaeology ist ein amerikanisches Museum für archäologische Funde in Ann Arbor, das zur University of Michigan gehört.

Neu!!: Sepphoris und Kelsey Museum of Archaeology · Mehr sehen »

Konzil

Ein Konzil (von „Rat, Zusammenkunft“) oder eine Synode (von sýnodos „Treffen‚ Zusammenkunft“) ist eine Versammlung einer Kirche, bei der in der Regel die bischöflichen Gewalten, Lehre, Leitung und Heiligung besprochen werden.

Neu!!: Sepphoris und Konzil · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Sepphoris und Kreuzzug · Mehr sehen »

Makkabäer

''Der Makkabäeraufstand'', Bildfeld an der großen Knesset-Menora Die Makkabäer,,, waren die Anführer eines jüdischen Aufstandes gegen das Seleukidenreich und die von diesem unterstützten einheimischen Gruppierungen.

Neu!!: Sepphoris und Makkabäer · Mehr sehen »

Marcellinus (Bischof von Diocaesarea)

Marcellinus war in der ersten Hälfte des 6.

Neu!!: Sepphoris und Marcellinus (Bischof von Diocaesarea) · Mehr sehen »

Marmor

Vatikanischen Museen Marmor (über von „ Felsblock, Stein; Marmor“, dieses abgeleitet von marmaírein „schimmern, flimmern“) bezeichnet Carbonatgesteine verschiedener Zusammensetzung, die hauptsächlich aus den Mineralen Calcit und Dolomit bestehen und aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders für anspruchsvolle Architektur oder zur Herstellung von Skulpturen Verwendung finden.

Neu!!: Sepphoris und Marmor · Mehr sehen »

Michael Avi-Yonah

Michael Avi-Yonah (* 26. September 1904 in Lemberg, Österreich-Ungarn als Julius (Jonah Jehiel) Buchstab; † 26. März 1974 in Jerusalem) war ein israelischer Archäologe.

Neu!!: Sepphoris und Michael Avi-Yonah · Mehr sehen »

Moschav

Der Moschav Nahalal aus der Luft Als Moschav oder Moschaw (abgeleitet von der Wurzel, „sitzen, wohnen“) wird eine genossenschaftlich organisierte ländliche Siedlungsform in Israel bezeichnet, deren Güter sich teils in Kollektiv-, teils in Privateigentum befinden.

Neu!!: Sepphoris und Moschav · Mehr sehen »

Nationalparks in Israel

In Israel gibt es zahlreiche Schutzgebiete, in denen sich 63 (Stand 2008) für den Tourismus erschlossene Anlagen befinden, die von der Israel Nature and Parks Authority (INPA, dt. etwa „Israelische Behörde für Natur und Parks“) als Nationalparks und Naturreservate verwaltet und unterhalten werden.

Neu!!: Sepphoris und Nationalparks in Israel · Mehr sehen »

Nazareth

Nazareth ist eine Stadt im Nordbezirk Israels in der historischen Landschaft Galiläa.

Neu!!: Sepphoris und Nazareth · Mehr sehen »

Nordbezirk (Israel)

Die Unterbezirke und Regionen des Nordbezirks Der Nordbezirk, auch Nördlicher Bezirk ist einer der sechs Bezirke im Staat Israel.

Neu!!: Sepphoris und Nordbezirk (Israel) · Mehr sehen »

Olivenbaum

Der Olivenbaum (Olea europaea), von lateinisch oliva, auch Echter Ölbaum genannt, ist ein mittelgroßer, im Alter oft knorriger Baum aus der Gattung der Ölbäume (Olea), die zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) gehört.

Neu!!: Sepphoris und Olivenbaum · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Sepphoris und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Palästinakrieg

Der Palästinakrieg oder Israelische Unabhängigkeitskrieg ist der erste arabisch-israelische Krieg, der in den Jahren 1947–1949 auf dem ehemaligen Mandatsgebiet Palästina bzw.

Neu!!: Sepphoris und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Prokonsul

Prokonsul (von pro consule „anstelle eines Konsuls“) bezeichnete im römischen Reich zumeist einen Statthalter.

Neu!!: Sepphoris und Prokonsul · Mehr sehen »

Prostitution

Prostituierte in Deutschland (1999)Prostitution (von lateinisch prostituere „nach vorn/zur Schau stellen, preisgeben“) bezeichnet die Zurverfügungstellung sexueller Handlungen gegen Entgelt.

Neu!!: Sepphoris und Prostitution · Mehr sehen »

Ptolemaios IX.

Ptolemaios IX., Relief am Tempel von Edfu Ptolemaios IX.

Neu!!: Sepphoris und Ptolemaios IX. · Mehr sehen »

Publius Quinctilius Varus

Münze der Stadt Achulla in der Provinz Africa mit Porträt des Varus Publius Quinctilius Varus (* 47/46 v. Chr. in Cremona, Römisches Reich; † 9 n. Chr. in Germanien) war ein Senator und Feldherr der augusteischen Zeit.

Neu!!: Sepphoris und Publius Quinctilius Varus · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Sepphoris und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Sepphoris und Römisches Reich · Mehr sehen »

Schabbat

Schabbat-Kerzen Der Schabbat oder Sabbat (hebräisch:, Plural: Schabbatot, aschkenisch-hebräisch Schabbos, jiddisch Schabbes) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll.

Neu!!: Sepphoris und Schabbat · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Sepphoris und Sklaverei · Mehr sehen »

St.-Annen-Kirche (Sepphoris)

Die Ruine der St.-Annen-Kirche Die St.-Annen-Kirche ist die Ruine einer Kirche der Kreuzfahrer in Sepphoris im heutigen Israel.

Neu!!: Sepphoris und St.-Annen-Kirche (Sepphoris) · Mehr sehen »

Stockfisch

Trockengestelle mit Stockfisch auf den Lofoten Stockfisch ist durch Lufttrocknung haltbar gemachter Fisch – vor allem Kabeljau (Dorsch), auch Seelachs, Schellfisch und Leng.

Neu!!: Sepphoris und Stockfisch · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Sepphoris und Synagoge · Mehr sehen »

Synagoge von Chammat Tiberias

Detail: Personifikation des Herbstes. Die Synagoge von Chammat Tverja (englische Transkription: Hamat-Tveryah) in Tiberias, Israel.

Neu!!: Sepphoris und Synagoge von Chammat Tiberias · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Sepphoris und Syrien · Mehr sehen »

Tetrarchie

Die Tetrarchie (aus de und de) ist eine Regierungsform, bei der ein Herrschaftsgebiet in vier Bereiche aufgeteilt ist, die jeweils einem Tetrarchen (Vierfürsten) unterstehen.

Neu!!: Sepphoris und Tetrarchie · Mehr sehen »

Tiberias

Tiberias (auch; teilweise auch Tiberius) ist eine Stadt in Galiläa im Staat Israel (Nordbezirk) am Westufer des Sees Genezareth, der nach der Stadt auch „See von Tiberias“ genannt wird.

Neu!!: Sepphoris und Tiberias · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Sepphoris und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularbistum Diocaesarea in Palaestina

Diocaesarea in Palaestina (ital.: Diocesarea di Palestina) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Sepphoris und Titularbistum Diocaesarea in Palaestina · Mehr sehen »

Universität Tel Aviv

Die Universität Tel Aviv zählt etwa 30.000 Studierende und ist damit Israels größte Universität.

Neu!!: Sepphoris und Universität Tel Aviv · Mehr sehen »

University of Michigan

Die University of Michigan (auch Michigan, U of M, UMich oder U-M genannt) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die älteste Hochschule des US-Bundesstaates Michigan.

Neu!!: Sepphoris und University of Michigan · Mehr sehen »

Völkerbundsmandat für Palästina

Das britische Mandatsgebiet Palästina wurde 1923 geteilt in das eigentliche Palästina westlich und das Emirat Transjordanien östlich des Jordans. Seeflagge des Mandatsgebiets Palästina Siegel des britischen Gouverneurs (High Commissioner) des Mandatsgebietes Palästina Kapitulation der osmanischen Stadtregierung Jerusalems vor den Briten, 9. Dezember 1917 Das Völkerbundsmandat für Palästina war ein Klasse-A-Mandat des Völkerbundes, das nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches infolge des Ersten Weltkriegs auf der Konferenz von Sanremo dem Vereinigten Königreich am 19.

Neu!!: Sepphoris und Völkerbundsmandat für Palästina · Mehr sehen »

Weizen

Als Weizen wird eine Reihe von Pflanzenarten der Süßgräser (Poaceae) der Gattung Triticum bezeichnet.

Neu!!: Sepphoris und Weizen · Mehr sehen »

Zodiak

Andreas Cellarius: ''Harmonia Macrocosmica''. 1660/61 Als Zodiak, auch Zodiakus (zu, von) oder deutsch Tierkreis, wird heute eine etwa 20 Grad breite Zone um die Ekliptik, also die scheinbare Sonnenbahn, bezeichnet, innerhalb derer die scheinbaren Bahnen von Sonne, Mond und Planeten verlaufen.

Neu!!: Sepphoris und Zodiak · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Zippori, Zippori-Nationalpark, Zipporin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »