Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Titularbischof

Index Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

54 Beziehungen: Abendländisches Schisma, Anspruchstitel, Apostolischer Nuntius, Apostolisches Vikariat, Österreichische Militärdiözese, Bischof, Bischofskonferenz, Bistum Chiemsee, Bistum Fulda, Codex Iuris Canonici, Diaspora, Diözesanbischof, Diözese, Ecclesiae Sanctae, Emeritierter Bischof, Evangelisches Kirchenlexikon, Firmung, Günther Dickel, Iberische Halbinsel, Islamische Expansion, Italien, Johannes Dyba, Kleinasien, Konzil, Konzil von Trient, Konzil von Vienne, Kurienbischof, Leo XIII., Liste der römisch-katholischen Titularbistümer, Michael F. Feldkamp, Militärbischof, Mittelalter, Morgenländisches Schisma, Naher Osten, Nordafrika, Orthodoxe Kirchen, Prälatur, Priester (Christentum), Pro hac vice, Römisch-katholische Kirche, Römische Kurie, Reconquista, Residenzpflicht (Beruf), Südosteuropa, Territorialprälatur, Titularbistum Aguntum, Titularbistum Neapolis in Proconsulari, Titularbistum Virunum, Titularbistum Wiener Neustadt, Titularerzbistum Lauriacum, ..., Titularerzbistum Tiburnia, Vorderasien, Weihbischof, Zweites Vatikanisches Konzil. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Abendländisches Schisma

Das Abendländische Schisma Das Abendländische Schisma, auch als Großes Schisma oder Großes Abendländisches Schisma bezeichnet, war eine zeitweilige Glaubensspaltung innerhalb der lateinischen Kirche mit konkurrierenden Papstansprüchen in Rom und Avignon von 1378 bis 1417.

Neu!!: Titularbischof und Abendländisches Schisma · Mehr sehen »

Anspruchstitel

Anspruchstitel oder Prätentionstitel sind Titulaturen, welche von den Trägern beibehalten und zum Teil auch bewusst angenommen werden, um einen – tatsächlichen oder auch bloß vermeintlichen – „Anspruch“ auf ein Territorium oder einen Ehrenrang zu dokumentieren.

Neu!!: Titularbischof und Anspruchstitel · Mehr sehen »

Apostolischer Nuntius

alternativtext.

Neu!!: Titularbischof und Apostolischer Nuntius · Mehr sehen »

Apostolisches Vikariat

Ein Apostolisches Vikariat ist nach römisch-katholischem Kirchenrecht (CIC 1983) ein bestimmter Teil der katholischen Glaubensgemeinschaft, der aufgrund besonderer Umstände noch nicht als Diözese errichtet worden ist.

Neu!!: Titularbischof und Apostolisches Vikariat · Mehr sehen »

Österreichische Militärdiözese

St.-Georgs-Kathedrale Wiener Neustadt Das römisch-katholische Militärordinariat Österreich (MilOrd, umgangssprachlich verbreitet Militärdiözese) betreut als Militärordinariat der Republik Österreich rund 98.000 Katholiken im Umfeld des österreichischen Bundesheeres.

Neu!!: Titularbischof und Österreichische Militärdiözese · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Titularbischof und Bischof · Mehr sehen »

Bischofskonferenz

Eine Bischofskonferenz ist eine Versammlung von Bischöfen.

Neu!!: Titularbischof und Bischofskonferenz · Mehr sehen »

Bistum Chiemsee

Wappen des Bistums Chiemsee Das Bistum Chiemsee war eine 1215/16 gegründete, dem (Fürst-)Erzbischof von Salzburg als Metropoliten unterstehende Suffragandiözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Titularbischof und Bistum Chiemsee · Mehr sehen »

Bistum Fulda

Das Bistum Fulda ist eine römisch-katholische Diözese im Norden und Osten von Hessen und, zu kleineren Anteilen, im Westen Thüringens (Gebiet um Geisa) und im Nordwesten Bayerns (Exklave Ostheim vor der Rhön).

Neu!!: Titularbischof und Bistum Fulda · Mehr sehen »

Codex Iuris Canonici

Der Codex Iuris Canonici (CIC, für Kodex des kanonischen Rechtes) ist das Gesetzbuch des Kirchenrechts der römisch-katholischen Kirche für die lateinische Kirche.

Neu!!: Titularbischof und Codex Iuris Canonici · Mehr sehen »

Diaspora

Der Begriff Diaspora (diasporá,Zerstreuung, Verstreutheit‘) bezeichnet die Existenz religiöser, nationaler, kultureller oder ethnischer Gemeinschaften in der Fremde, nachdem sie ihre traditionelle Heimat verlassen haben und mitunter über weite Teile der Welt verstreut sind.

Neu!!: Titularbischof und Diaspora · Mehr sehen »

Diözesanbischof

Kathedrale Unserer Lieben Frau in Grenoble. Der Begriff Diözesanbischof wird in Kirchen mit episkopalen Kirchenordnungen verwendet, um einen Bischof, der Vorsteher einer Diözese (Bistum) ist, von den übrigen Bischöfen (Titularbischof, Weihbischof) zu unterscheiden.

Neu!!: Titularbischof und Diözesanbischof · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Titularbischof und Diözese · Mehr sehen »

Ecclesiae Sanctae

Ecclesiae Sanctae – (Regierung) der Heiligen Kirche – ist ein Apostolisches Schreiben in der Form eines Motu proprio von Papst Paul VI. Es wurde am 6.

Neu!!: Titularbischof und Ecclesiae Sanctae · Mehr sehen »

Emeritierter Bischof

Ein emeritierter Bischof (lat. episcopus emeritus) ist ein von seinen Amtspflichten entbundener Bischof nach seiner Emeritierung.

Neu!!: Titularbischof und Emeritierter Bischof · Mehr sehen »

Evangelisches Kirchenlexikon

EKL, 3. Auflage Das Evangelische Kirchenlexikon (EKL) ist ein theologisches Lexikon, das bei Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, erschienen ist.

Neu!!: Titularbischof und Evangelisches Kirchenlexikon · Mehr sehen »

Firmung

Firmung im Hildesheimer Dom 2007: Bischof Norbert Trelle, erwachsene Firmkandidaten, Firmpaten Die Firmung (von firmare ‚festmachen, kräftigen, bestätigen, beglaubigen‘) ist eines der sieben Sakramente der römisch-katholischen, der altkatholischen und der orthodoxen Kirchen (dort Chrismation ‚Salbung‘ genannt) sowie eine sakramentale Handlung (Sakramentale) in der anglikanischen Kirche.

Neu!!: Titularbischof und Firmung · Mehr sehen »

Günther Dickel

Günther Dickel (* 5. Februar 1927 in Braunfels/Lahn; † 10. Januar 1985 in Heidelberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Rechtshistoriker und Kirchenrechtler.

Neu!!: Titularbischof und Günther Dickel · Mehr sehen »

Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel (von) bzw.

Neu!!: Titularbischof und Iberische Halbinsel · Mehr sehen »

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bis 750 Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8.

Neu!!: Titularbischof und Islamische Expansion · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Titularbischof und Italien · Mehr sehen »

Johannes Dyba

Johannes Dyba, 1995 Das Grab von Johannes Dyba im Fuldaer Dom Johannes Dyba (* 15. September 1929 in Berlin; † 23. Juli 2000 in Fulda) war ein deutscher Geistlicher und Diplomat sowie römisch-katholischer Erzbischof.

Neu!!: Titularbischof und Johannes Dyba · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Titularbischof und Kleinasien · Mehr sehen »

Konzil

Ein Konzil (von „Rat, Zusammenkunft“) oder eine Synode (von sýnodos „Treffen‚ Zusammenkunft“) ist eine Versammlung einer Kirche, bei der in der Regel die bischöflichen Gewalten, Lehre, Leitung und Heiligung besprochen werden.

Neu!!: Titularbischof und Konzil · Mehr sehen »

Konzil von Trient

Das Konzil von Trient, genannt auch Tridentinum und Tridentinisches Konzil, das von der römisch-katholischen Kirche als 19. ökumenisches Konzil gerechnet wird, fand zwischen 1545 und 1563 in drei Tagungsperioden (25 Sitzungen) statt.

Neu!!: Titularbischof und Konzil von Trient · Mehr sehen »

Konzil von Vienne

Das Konzil von Vienne fand vom 16.

Neu!!: Titularbischof und Konzil von Vienne · Mehr sehen »

Kurienbischof

Als Kurienbischof oder Kurienerzbischof wird in der römisch-katholischen Kirche ein Bischof bezeichnet, der nicht einer Diözese vorsteht, sondern als Titularbischof (bzw. falls er zuvor Diözesanbischof war, als emeritierter Bischof seiner vorherigen Diözese) ein Leitungsamt in der Verwaltung der Römischen Kurie innehat.

Neu!!: Titularbischof und Kurienbischof · Mehr sehen »

Leo XIII.

centre Leo XIII. Leo XIII. (* 2. März 1810 in Carpineto Romano als Vincenzo Gioacchino Pecci; † 20. Juli 1903 in Rom) war von 1878 bis 1903 der 256.

Neu!!: Titularbischof und Leo XIII. · Mehr sehen »

Liste der römisch-katholischen Titularbistümer

Diese Liste der Titularbistümer der römisch-katholischen Kirche listet in alphabetischer Reihenfolge alle erloschenen Bistümer und Erzbistümer, denen dem Titel nach ein Titularbischof vorsteht.

Neu!!: Titularbischof und Liste der römisch-katholischen Titularbistümer · Mehr sehen »

Michael F. Feldkamp

Michael F. Feldkamp (2010) Michael-Frank Feldkamp (* 23. April 1962 in Kiel) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Titularbischof und Michael F. Feldkamp · Mehr sehen »

Militärbischof

Ein Militärbischof ist der oberste Militärseelsorger einer christlichen Kirche im Rang eines Bischofs.

Neu!!: Titularbischof und Militärbischof · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Titularbischof und Mittelalter · Mehr sehen »

Morgenländisches Schisma

Als Morgenländisches Schisma oder auch Großes Schisma bezeichnet man die Kirchenspaltung zwischen der Westkirche und der östlichen Orthodoxie.

Neu!!: Titularbischof und Morgenländisches Schisma · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Titularbischof und Naher Osten · Mehr sehen »

Nordafrika

Karte Nordafrikas. Dunkelgrün: UN-Subregion. Hellgrün: Geographisch manchmal ebenfalls zu Nordafrika gezählte Staaten. Nordafrika ist der nördliche Teil Afrikas und wie andere multinationale geographische Gebiete dieses Kontinents geographisch nicht klar abzugrenzen.

Neu!!: Titularbischof und Nordafrika · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Titularbischof und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Prälatur

Die Prälatur (lat.: praelatura, des Vorgezogenen) ist eine kirchliche Organisationseinheit, der ein Prälat (Bischof oder Abt) vorsteht.

Neu!!: Titularbischof und Prälatur · Mehr sehen »

Priester (Christentum)

heiligen Messe in Jerusalem Orthodoxer Priester mit Diakon in Kiew, 2019 Der Priester ist im Christentum der Träger eines kirchlichen Amts, der eine liturgische Weihe empfangen hat und zu besonderen gottesdienstlichen Handlungen bevollmächtigt ist.

Neu!!: Titularbischof und Priester (Christentum) · Mehr sehen »

Pro hac vice

Der lateinische Ausdruck pro hac vice bedeutet „für dieses (eine) Mal, ausnahmsweise“.

Neu!!: Titularbischof und Pro hac vice · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Titularbischof und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römische Kurie

Als Römische Kurie wird seit etwa dem 11.

Neu!!: Titularbischof und Römische Kurie · Mehr sehen »

Reconquista

Zeitlich-territorialer Verlauf der Reconquista auf der iberischen Halbinsel Reconquista (bzw., kastilisch und portugiesisch für „Rückeroberung “, katalanisch reconquesta bzw., deutsch selten Rekonquista) ist die spanische und portugiesische Bezeichnung für das Entstehen und die Ausdehnung des Herrschaftsbereichs der christlichen Reiche der Iberischen Halbinsel unter Zurückdrängung des muslimischen Machtbereichs (al-Andalus) im Mittelalter.

Neu!!: Titularbischof und Reconquista · Mehr sehen »

Residenzpflicht (Beruf)

Unter Residenzpflicht versteht man, dass Angehörige bestimmter Berufsgruppen, etwa Ärzte, Psychotherapeuten, Beamte, Soldaten, Notare, Rechtsanwälte und Pfarrer verpflichtet sind, ihren Wohnort so zu wählen, dass er in Nähe des Arbeitsplatzes beziehungsweise innerhalb ihres Amtsbezirkes liegt.

Neu!!: Titularbischof und Residenzpflicht (Beruf) · Mehr sehen »

Südosteuropa

Die Balkanhalbinsel Die (im weitesten Sinn) als südosteuropäisch bezeichneten Staaten bzw. Regionen Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung von Südosteuropa Südosteuropa bezeichnet die Länder im Südosten Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist.

Neu!!: Titularbischof und Südosteuropa · Mehr sehen »

Territorialprälatur

Eine Territorial- oder Gebietsprälatur (vor dem CIC 1983 auch praelatura nullius dioeceseos) ist eine der Diözese gleichgestellte Partikularkirche der römisch-katholischen Kirche mit territorial umschriebenen Geltungsbereich nach.

Neu!!: Titularbischof und Territorialprälatur · Mehr sehen »

Titularbistum Aguntum

Aguntum ist ein 1968 eingerichtetes Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Titularbischof und Titularbistum Aguntum · Mehr sehen »

Titularbistum Neapolis in Proconsulari

Neapolis in Proconsulari (ital.: Neapoli di Proconsolare) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Titularbischof und Titularbistum Neapolis in Proconsulari · Mehr sehen »

Titularbistum Virunum

Virunum ist ein 1968 eingerichtetes Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Titularbischof und Titularbistum Virunum · Mehr sehen »

Titularbistum Wiener Neustadt

Wiener Neustadt ist ein 1989 eingerichtetes Titularbistum der römisch-katholischen Kirche in Österreich.

Neu!!: Titularbischof und Titularbistum Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Titularerzbistum Lauriacum

Das Erzbistum Lauriacum (ital.: arcidiocesi di Lauriaco, lat. Archidioecesis Lauriacensis) ist ein 1968 eingerichtetes Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Titularbischof und Titularerzbistum Lauriacum · Mehr sehen »

Titularerzbistum Tiburnia

Tiburnia ist ein 1968 eingerichtetes Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Titularbischof und Titularerzbistum Tiburnia · Mehr sehen »

Vorderasien

UN-Subregion Vorderasien, Westasien oder Südwestasien sind zusammenfassende Bezeichnungen für eine Region im Südwesten des Kontinentes Asien.

Neu!!: Titularbischof und Vorderasien · Mehr sehen »

Weihbischof

Erfurt) in Chorkleidung Hildesheim) in Pontifikalien Limburg) Weihbischof ist die im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung für das in vielen katholischen Diözesen vorhandene Amt des Auxiliarbischofs (von ‚Hilfsbischof‘).

Neu!!: Titularbischof und Weihbischof · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Titularbischof und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Titularbischofssitz, Titularbistum, Titularerzbischof, Titularerzbistum, Titularmetropolitanbistum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »