Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck

Index Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck

Graf Viktor Henckel von Donnersmarck.Wilhelm Ludwig Viktor Graf Henckel von Donnersmarck (* 30. Oktober 1775 in Potsdam; † 24. Juni 1849 in Dresden; beigesetzt in Dessau) war ein preußischer Generalleutnant.

72 Beziehungen: Adjutant, Altpreußisches Infanterieregiment No. 14 (1806), Bad Düben, Bar-le-Duc, Berlin-Charlottenburg, Bonn, Delitzsch, Dessau, Eleonore Maximiliane Ottilie Henckel von Donnersmarck, Eskadron, Feldloge, Ferdinand von Meerheimb, Frankreich, Freimaurerei, Freimaurerloge, Friedrich Adolf von Kalckreuth, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Generalfeldmarschall, Generalleutnant, Generalmajor, Graf, Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland, Groeben (Adelsgeschlecht), Hans Ernst Karl von Zieten, Hans-Joachim Böttcher, Heinrich von Preußen (1726–1802), Henckel von Donnersmarck, Jahrbuch des Deutschen Adels, Kaiser, Karl Friedrich Ludwig Georg von Uttenhoven, Karl Friedrich von dem Knesebeck, König, Königsberg (Preußen), Knesebeck (Adelsgeschlecht), Konvention von Tauroggen, Korps, Kurt von Priesdorff, Landwehr (Militär), Laucha an der Unstrut, Lepel (Adelsgeschlecht), Leutnant, Ludwig Yorck von Wartenburg, Major, Militärische Gesellschaft, Napoleon Bonaparte, Neuer Begräbnisplatz (Dessau), Paris, Poddubnoje (Kaliningrad, Gurjewsk, Nowomoskowskoje), Potsdam, ..., Preußische Armee, Prinz, Regiment der Gardes du Corps, Rhein, Rittmeister, Schönfeld (sächsisches Adelsgeschlecht), Schlacht bei Jena und Auerstedt, Schlacht bei Waterloo, Simmern/Hunsrück, Soldatisches Führertum, Tiefensee (Bad Düben), Torgau, Trier, Völkerschlacht bei Leipzig, Vierter Koalitionskrieg, Viktor Amadeus Henckel von Donnersmarck, Wilhelm I. (Deutsches Reich), 1775, 1849, 24. Juni, 30. Oktober, 6. Division (Deutsches Kaiserreich). Erweitern Sie Index (22 mehr) »

Adjutant

Gustaf Mannerheim mit seinen Adjutanten Der Adjutant ist ein dem Truppenbefehlshaber zur Unterstützung beigegebener Offizier.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Adjutant · Mehr sehen »

Altpreußisches Infanterieregiment No. 14 (1806)

Das Infanterieregiment mit der späteren Nummer No.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Altpreußisches Infanterieregiment No. 14 (1806) · Mehr sehen »

Bad Düben

Bad Düben (bis 1948 Düben) ist eine Kurstadt im Landkreis Nordsachsen des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Bad Düben · Mehr sehen »

Bar-le-Duc

Bar-le-Duc ist eine Stadt im Nordosten Frankreichs mit Einwohnern (Stand) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Bar-le-Duc · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Bonn · Mehr sehen »

Delitzsch

Barockgarten Delitzsch (aus altsorbisch děľc oder delč für „Hügel“) ist eine Große Kreisstadt und ein Mittelzentrum im Nordwesten des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Delitzsch · Mehr sehen »

Dessau

Bauhaus'' ist ein Wahrzeichen Dessaus. Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Dessau · Mehr sehen »

Eleonore Maximiliane Ottilie Henckel von Donnersmarck

Eleonore Maximiliane Ottilie Louise Gräfin Henckel von Donnersmarck geb.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Eleonore Maximiliane Ottilie Henckel von Donnersmarck · Mehr sehen »

Eskadron

Eine Eskadron (vom französischen Wort für Schwadron) ist die kleinste taktische Einheit der Kavallerie.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Eskadron · Mehr sehen »

Feldloge

Tempelarbeit der deutschen Feldloge ''Zum aufgehenden Licht an der Somme'' in Saint-Quentin (Erster Weltkrieg). KZ-Gefangenen gegründete Feldloge im KZ Esterwegen von 1943–1944 Eine Feldloge (auch: Armeeloge oder Regimentsloge) ist eine „ambulante“ Freimaurerloge, die also nicht an einen festen Ort gebunden ist und im Gegensatz zu einer Militärloge nur im Krieg besteht und sich nach dessen Ende auflöst oder zu einer feststehenden Loge wird.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Feldloge · Mehr sehen »

Ferdinand von Meerheimb

Ferdinand Ludwig Johann Freiherr von Meerheimb (* 11. April 1823 auf Gut Gnemern; † 7. Mai 1882 in Berlin) war ein deutscher Soldat und Autor.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Ferdinand von Meerheimb · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Frankreich · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Freimaurerei · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Friedrich Adolf von Kalckreuth

Friedrich Adolf von Kalckreuth (nach 1807) Friedrich Adolf von Kalckreuth (1806) Friedrich Adolf von Kalckreuth, ab 1786 Graf von Kalckreuth (* 22. Februar 1737 in Sotterhausen; † 10. Juni 1818 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall sowie Gouverneur von Königsberg, Berlin und Breslau.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Friedrich Adolf von Kalckreuth · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Generalmajor · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Graf · Mehr sehen »

Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland

schwedischen Ritus und Emblem des Freimaurerordens Die Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland (GLL FvD oder GLL), auch: Freimaurerorden (FO) ist ein Zusammenschluss „regulärer“ Freimaurerlogen.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland · Mehr sehen »

Groeben (Adelsgeschlecht)

Wappen derFamilie ''von der Groeben'' Groeben, auch Gröben, ist der Name eines alten märkischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Groeben (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hans Ernst Karl von Zieten

Hans Ernst Karl von Zieten, porträtiert von Franz Krüger Hans Ernst Karl von Zieten, ab 1817 Graf von Zieten (* 5. März 1770 in Dechtow, Havelländischer Kreis; † 3. Mai 1848 in Warmbrunn, Kreis Hirschberg), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Hans Ernst Karl von Zieten · Mehr sehen »

Hans-Joachim Böttcher

Hans-Joachim Böttcher (2015) Hans-Joachim Böttcher (* 4. Juni 1947 in Düben) ist ein deutscher Denkmalpfleger, Heimatforscher und Autor.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Hans-Joachim Böttcher · Mehr sehen »

Heinrich von Preußen (1726–1802)

Unterschrift Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (1726–1802) Prinz Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (* 18. Januar 1726 in Berlin; † 3. August 1802 in Rheinsberg) war das 13. Kind des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. aus der Dynastie Hohenzollern und dessen Gattin Sophie Dorothea von Hannover.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Heinrich von Preußen (1726–1802) · Mehr sehen »

Henckel von Donnersmarck

Stammwappen der Henckel von Donnersmarck Henckel von Donnersmarck ist eine österreichisch-deutsche Adelsfamilie.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Henckel von Donnersmarck · Mehr sehen »

Jahrbuch des Deutschen Adels

Titelseite des 1. Bandes Das Jahrbuch des deutschen Adels (JDA) erschien in drei Bänden in den Jahren 1896, 1898 und 1899 im Verlag W. T. Bruer in Berlin.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Jahrbuch des Deutschen Adels · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Kaiser · Mehr sehen »

Karl Friedrich Ludwig Georg von Uttenhoven

Karl Friedrich Ludwig Georg von Uttenhoven (* 4. Juni 1778 in Minden; † 27. Juni 1834 auf Sanditten, Kreis Wehlau) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur der 1. Division.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Karl Friedrich Ludwig Georg von Uttenhoven · Mehr sehen »

Karl Friedrich von dem Knesebeck

Generalfeldmarschall Karl Friedrich von dem Knesebeck Karl Friedrich von dem Knesebeck (* 5. Mai 1768 in Karwe; † 12. Januar 1848 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Karl Friedrich von dem Knesebeck · Mehr sehen »

König

St. Edwardskrone König oder weiblich Königin ist die Amtsbezeichnung für den höchsten monarchischen Würdenträger in der Rangfolge eines souveränen Staates.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und König · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Knesebeck (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von dem Knesebeck (seit 1644) Von dem Knesebeck ist der Name zweier Uradelsgeschlechter unterschiedlicher Abstammung.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Knesebeck (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Konvention von Tauroggen

Die Unterschriften von Yorck (''Königlich Preuß. General Lieutn.'') und Diebitsch (''Kaiserlich Russischer General Major'') unter der Konvention von Tauroggen vom 30. Dezember 1812 Die Konvention von Tauroggen war ein Waffenstillstand, den am 30.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Konvention von Tauroggen · Mehr sehen »

Korps

Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Korps · Mehr sehen »

Kurt von Priesdorff

Wilhelm Werner Kurt von Priesdorff (* 19. Oktober 1881 in Berlin; † 5. September 1967 in Naumburg (Saale)) war ein preußischer Major sowie Geheimer Regierungsrat, Militärhistoriker und Autor.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Kurt von Priesdorff · Mehr sehen »

Landwehr (Militär)

(Preußisch-)Kurmärkische Landwehr 1813 Landwehr ist ein Begriff aus dem Militärwesen, der je nach Staat oder Gebiet unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Landwehr (Militär) · Mehr sehen »

Laucha an der Unstrut

Laucha an der Unstrut (Aussprache ~Unschtrut~) ist eine Stadt im Burgenlandkreis im südlichen Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Laucha an der Unstrut · Mehr sehen »

Lepel (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Lepel in Pommern und Hessen Wappen derer von Lepel in Mecklenburg Lepel (niederdeutsch Löffel, nach der Helmzier des Wappens) ist der Name eines pommerschen und mecklenburgischen Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Lepel (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Leutnant · Mehr sehen »

Ludwig Yorck von Wartenburg

100px Johann David Ludwig von Yorck, ab 1814 Graf Yorck von Wartenburg (* 26. September 1759 in Potsdam; † 4. Oktober 1830 in Klein Öls bei Breslau) war ein preußischer Feldmarschall, Diplomat und Befreiungskämpfer.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Ludwig Yorck von Wartenburg · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Major · Mehr sehen »

Militärische Gesellschaft

Die Militärische Gesellschaft war eine von 1801 bis 1805 und von 1842 bis 1919 bestehende Vereinigung in Berlin, die sich als Diskussionsforum preußischer Offiziere verschiedener Ränge und Waffengattungen verstand und sich mit dem Kriegswesen der damaligen Zeit beschäftigte.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Militärische Gesellschaft · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Neuer Begräbnisplatz (Dessau)

Plan des Neuen Begräbnisplatzes von Erdmannsdorf (um 1787) Haupteingang Chaponstraße Gedenktafel für Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff am Eingang Johann Gottlob Schwabe Gedenkstein für Johann Bernhard Basedow Informationstafel am Friedhof Der Neue Begräbnisplatz in Dessau ist ein 1787–1789 von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff geschaffener Friedhof in Dessau.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Neuer Begräbnisplatz (Dessau) · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Paris · Mehr sehen »

Poddubnoje (Kaliningrad, Gurjewsk, Nowomoskowskoje)

Poddubnoje ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Poddubnoje (Kaliningrad, Gurjewsk, Nowomoskowskoje) · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Potsdam · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Preußische Armee · Mehr sehen »

Prinz

Prinz und Prinzessin sind die im deutschen Sprachraum üblichen Bezeichnungen für nicht regierende Nachkommen bestimmter Familien (Häuser) des Hochadels.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Prinz · Mehr sehen »

Regiment der Gardes du Corps

Das Regiment der Gardes du Corps war ein Kürassierregiment in der Garde-Kavallerie der Preußischen Armee.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Regiment der Gardes du Corps · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Rhein · Mehr sehen »

Rittmeister

Rittmeister im kurpfälzischen Karabinier-Regiment Graf Hatzfeld, 1748 Rittmeister des preußischen Leib-Garde-Husaren-Regiments in feldgrauer Uniform, 1915 Rittmeister ist eine historische Dienstgradbezeichnung für Offiziere der Kavallerie und anderer berittener Einheiten in Deutschland und in Österreich.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Rittmeister · Mehr sehen »

Schönfeld (sächsisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Schönfeldt Schönfeld oder Schönfeldt (auch Herrn oder Reichsgrafen von Schönfeldt) ist der Name eines Adelsgeschlechts, das aus dem sächsisch-meißnischen Uradel stammt.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Schönfeld (sächsisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schlacht bei Jena und Auerstedt

Schlachtsituation am 14. Oktober um 10 Uhr Schlachtsituation am 14. Oktober um 14 Uhr Die Schlacht bei Jena und Auerstedt (auch Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt; bzw. Auerstädt in älteren Quellen) fand während des Vierten Koalitionskrieges am 14.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Schlacht bei Jena und Auerstedt · Mehr sehen »

Schlacht bei Waterloo

Die Schlacht bei Waterloo vom 18. Juni 1815 war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Schlacht bei Waterloo · Mehr sehen »

Simmern/Hunsrück

Simmern/Hunsrück ist Kreisstadt des Rhein-Hunsrück-Kreises und einer der beiden Verwaltungssitze der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Simmern/Hunsrück · Mehr sehen »

Soldatisches Führertum

Soldatisches Führertum ist ein zehnbändiges Nachschlagewerk mit Kurzbiografien preußischer Generale.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Soldatisches Führertum · Mehr sehen »

Tiefensee (Bad Düben)

Tiefensee ist ein Ortsteil der Stadt Bad Düben im sächsischen Landkreis Nordsachsen.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Tiefensee (Bad Düben) · Mehr sehen »

Torgau

Torgau ist eine Große Kreisstadt mit etwa 20.000 Einwohnern und Verwaltungssitz des Landkreises Nordsachsen in Sachsen.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Torgau · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Trier · Mehr sehen »

Völkerschlacht bei Leipzig

Bildlegende) Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg meldet den verbündeten Monarchen den Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig. Gemälde von Johann Peter Krafft, 1817, Heeresgeschichtliches Museum Wien. Die Völkerschlacht bei Leipzig, auch als Schlacht von Leipzig bekannt, vom 16.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Völkerschlacht bei Leipzig · Mehr sehen »

Vierter Koalitionskrieg

Der Vierte Koalitionskrieg, auch Dritter Napoleonischer Krieg oder Feldzug gegen Preußen fand in den Jahren 1806 und 1807 zwischen Frankreich und den mit ihm verbündeten Staaten wie den Mitgliedern des Rheinbundes auf der einen Seite und im Wesentlichen Preußen und Russland auf der anderen Seite statt.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Vierter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Viktor Amadeus Henckel von Donnersmarck

Viktor Amadeus Graf Henckel von Donnersmarck (* 15. September 1727 in Mertschütz; † 31. Januar 1793 in Königsberg) war ein preußischer Generalleutnant und Gouverneur der Festung Königsberg.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Viktor Amadeus Henckel von Donnersmarck · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

1775

orange Gebiet westlich des Mississippi River. Die rote Fläche ist das Gebiet der dreizehn Kolonien nach der Proklamation von 1763.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und 1775 · Mehr sehen »

1849

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und 1849 · Mehr sehen »

24. Juni

Der 24.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und 24. Juni · Mehr sehen »

30. Oktober

Der 30.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und 30. Oktober · Mehr sehen »

6. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 6.

Neu!!: Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck und 6. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »