Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1775

Index 1775

orange Gebiet westlich des Mississippi River. Die rote Fläche ist das Gebiet der dreizehn Kolonien nach der Proklamation von 1763.

338 Beziehungen: Adam Albert von Neipperg, Adolf Stieler, Ahmad Shah (Mogul), Alessandro Volta, Alexander Cumming, Alexander McNair, Allan B. Magruder, Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, André-Marie Ampère, Andreas Hofer, Andreas Kretzschmer, Angel Island, Anna Maria Schwegelin, Anna Maria Strada, Antarktis, Anton Carl Ludwig von Tabouillot, Anton Klein (Politiker, 1775), Antonín Machek, Antoni Henryk Radziwiłł, Antonio Bertoloni, Antun Sorkočević, Armenischer Kalender, Atlantischer Ozean, Ausgangsschrift, Azoren, Äthiopischer Kalender, Étienne Parrocel, Barock, Beaumont-sur-Oise, Belagerung von Boston, Bengalischer Solarkalender, Benjamin Franklin, Breed’s Hill, Britisches Weltreich, Bucht von San Francisco, Buddhistische Zeitrechnung, Camillo Filippo Ludovico Borghese, Carl Meisl, Carlo Carlone (Maler), Carlo Rossi (Architekt), Caroline Mathilde, Catterino Cavos, Charles Saunders (Admiral), Charlotte (North Carolina), Charlotte Ackermann, Charlotte Joachime von Spanien, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Antze, Christian Kehrer, ..., Christian Nicolaus von Evers, Christian Reichart, Chula Sakarat, Clemens Wenzeslaus Coudray, Constance Mayer, Cooper-Insel (Südgeorgien), Cumberland Gap, Dai (Volk), Dampfmaschine, Dangun, Daniel Amadeus Neander, Daniel Boone, Daniel Heinrich Arnoldt, Daniel O’Connell, Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen, Der Mann ohne Vorurtheil, Der Schuss, der um die ganze Welt gehört wurde, Domingo de Boenechea, Dramma giocoso, Drehimpuls, Dreizehn Kolonien, Editto sopra gli Ebrei, Elektrophor, Elisabeth von Adlerflycht, Emanuel Büchel, Emanuel Philibert von Waldstein-Wartenberg, Ernst Georg Julius Hecht, Eugène François Vidocq, Eusebius Amort, Farkas Bolyai, Fürstin Tarakanowa, Festung, Fort Ticonderoga, François Péron, François-Adrien Boieldieu, François-Marius Granet, Francisco Xavier de Garaycoa, Franz Dinnendahl, Franz Raffl, Friederike von Sachsen-Gotha-Altenburg (1715–1775), Friedrich Karl Ludwig Textor, Friedrich von Klinckowström, Friedrich von Motz, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Galaxie, Gamalama, Gefechte von Lexington und Concord, Georg Anton Benda, Georg Forster, Georg Friedrich Grotefend, Georg Friedrich Schmidt, Georg Hermes (Theologe), Georg III. (Vereinigtes Königreich), Georg Ludwig Avenarius, Georg von Stengel (Ministerialbeamter), George Washington, Geschichte Südgeorgiens und der Südlichen Sandwichinseln, Geschichte Spaniens, Giovanni Battista Sammartini, Give me Liberty, or give me Death!, Gloriette (Wien), Golden Gate, Goswin Lubbert von Ketteler zu Harkotten, Gotha, Gottfried August Bürger, Gottlieb Bertrand, Gustav Anton von Seckendorff, Haar der Berenike, Hans Caspar Escher, Hans Moritz Hauke, Heinrich Gottfried Koch, Heinrich Jacob Aldenrath, Heinrich Karl Ludwig Bardeleben, Hexe, Hexenverfolgung, Hieronymus von Colloredo-Mansfeld, Holz-Schaf, Honoré-Charles Reille, Honorius Roth von Schreckenstein, Ignaz Günther, Il re pastore, Insektenkunde, Invasion von Kanada (1775), Iranischer Kalender, Isaac von Sinclair, Islamischer Kalender, Jacob Langebek, Jacob Salentin von Zuccalmaglio, Jacques Fleury (Librettist), James Abercrombie junior, James Cook, James J. Wilson, James Watt, Jane Austen, József Kopácsy, József Ruzitska, Jüdischer Kalender, Jean-Guillaume Audinet-Serville, Jeanne Labrosse, Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow, Jens Christian Berg, Joachim Hinrich Nicolaßen, João Domingos Bomtempo, Johan Carl Wilcke, Johann Adam Löw, Johann Adam von Itzstein, Johann Anton Aigner, Johann Anton André, Johann Baptist Türk, Johann David Naumann, Johann Diederich Gries, Johann Ernst Gotzkowsky, Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg, Johann Friedrich Christian Düffer, Johann Friedrich Funk (Bildhauer, 1706), Johann Georg Christian Apel, Johann Georg Gröber, Johann Georg Walch, Johann Gregorius Höroldt, Johann Ignaz von Felbiger, Johann Jakob Iven, Johann Jakob Joseph Sündermahler, Johann Joachim Kändler, Johann Karl Wilhelm Illiger, Johann Rohr von Rohrau, Johann Rudolph von Ahlefeldt (1775–1848), Johann-Conrad Appenzeller, John Baskerville, John Hill, John Pitcairn, John Rutty, John Trumbull, John Vanderlyn, José Ángel Lamas, José de Palafox y Melci, Josef Benignus Maus, Joseph Gist, Joseph Haydn, Joseph Leonhard Knoll, Joseph Moralt, Joseph von Sonnenfels, Joseph Warren, Juan de Ayala, Juan José Pérez Hernández, Juan Martín Díez, Juliane von Braunschweig-Wolfenbüttel, Julius Heinrich Schwarze, Kamma Rahbek, Karl Ferdinand Becker (Sprachforscher), Karl Franz Anton von Schreibers, Karl Johann Jakob Schultheß, Karl Joseph Riepp, Karl von Müffling genannt Weiß, Karl von Rotteck, Karl Wichmann, Kathedrale von Reims, Königliche Saline in Arc-et-Senans, Königreich Großbritannien, Kempten (Allgäu), Kentucky, Kolonie, Kontinentalarmee, Kontinentalkongress, Kopenhagen, Koptischer Kalender, La finta giardiniera, Laura Secord, L’incontro improvviso, Leonhard Euler, Libretto, Lorenzo Ricci, Louis Malus, Louis-Antoine de Bourbon, duc d’Angoulême, Louisa Adams, Lucien Bonaparte, Ludwig XVI., Ludwigskirche (Saarbrücken), Malayalam-Kalender, Manuel Arzú, Maria Clementine Martin, Maria Theresia, Maria Wilhelmina von Auersperg, Massachusetts, Matthew Gregory Lewis, Maximilien Foy, Mecklenburg County (North Carolina), Mecklenburg Resolves, Mehlkrieg, Michał Fryderyk Czartoryski, Mississippi River, Moissei Iwanowitsch Karpenko, Monopol, Moralische Wochenschrift, NGC 4393, NGC 4889, Nicolas Isouard, Nicolás Rodríguez Peña, Niederländisch-Indien, Ninian Edwards, Nirwana, No taxation without representation, Nordamerika, North Carolina, Orsamus Cook Merrill, Palmzweigpetition, Papst, Paris, Pascual Liñán, Patrick Henry (Politiker, 1736), Paul Johann Anselm von Feuerbach, Pauline Auzou, Peyton Randolph, Philadelphia, Philip Schuyler, Phineas Riall, Pietro Antonio Bossi, Pietro Colletta, Pietro Metastasio, Pius VI., Plädoyer, Pockenepidemie an der Pazifikküste Nordamerikas ab 1775, Post, Proclamation of Rebellion, Protestantismus, Pugatschow-Aufstand, Puget Sound, Ramsay Richard Reinagle, Rémy-Isidore Exelmans, Richard Montgomery, Royal Copenhagen, Rudolf Abraham von Schiferli, Samuel Daniell, Südatlantik, Schirmherr, Schlacht von Bunker Hill, Schlacht von Great Bridge, Schlacht von Québec (1775), Schlacht von Ticonderoga (1775), Schloss Esterházy (Fertőd), Schloss Schönbrunn, Seleukidische Ära, Siebenbürgen, Simon Boerum, Sklaverei, Sophie Tieck, Spanisches Kolonialreich, Stephen Longfellow, Technische Universität Clausthal, Ternate, Thaddäus Damm, Thomas B. Robertson, Thomas Cochrane, 10. Earl of Dundonald, Thomas Paine, Thomas Pitt, 2. Baron Camelford, Thomas von Fritsch, Toilette, Tommaso Rima, Traugott Leberecht Hasse, Traugott Maximilian Eberwein, Tucson, Unabhängigkeitserklärung von Mecklenburg, United States Marine Corps, United States Postal Service, Uraufführung, Veitel Heine Ephraim, Victor Guy Duperré, Vikram Sambat, Virginia, Vittoria Tesi, Walter Savage Landor, Wilderness Road, Wilhelm Ernst Schwabe, Wilhelm Herschel, Wilhelm Joseph Behr, Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck, William C. C. Claiborne, William Crotch, William Hall (Gouverneur), William Howe, 5. Viscount Howe, William Kennedy (Politiker, 1775), William Small (Gelehrter), William Turner, Willisinseln, Wolfgang Amadeus Mozart, Zalmon Wildman, Zweiter Kontinentalkongress, 1775: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg, 24 Dynastiegeschichten. Erweitern Sie Index (288 mehr) »

Adam Albert von Neipperg

Adam Albert Graf von Neipperg Graf Adam Albert von Neipperg (* 8. April 1775 in Wien; † 22. Februar 1829 in Parma) war ein österreichischer General und Staatsmann.

Neu!!: 1775 und Adam Albert von Neipperg · Mehr sehen »

Adolf Stieler

Adolf Stieler (1775–1836) Adolf Stieler (* 26. Februar 1775 in Gotha; † 13. März 1836 ebenda) war ein deutscher Kartograf und Jurist, der wesentlich zur Entwicklung der Kartografie in Deutschland beitrug.

Neu!!: 1775 und Adolf Stieler · Mehr sehen »

Ahmad Shah (Mogul)

Großmogul Ahmad Shah Ahmad Shah (geboren 23. Dezember 1725 in Delhi; gestorben 1. Januar 1775 ebenda; eigentlich Ahmad Shah Bahadur Mujahid-ud-din Abu Nasr) war 13.

Neu!!: 1775 und Ahmad Shah (Mogul) · Mehr sehen »

Alessandro Volta

Alessandro Volta Hinweisschild am Wohnhaus Voltas in Como Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Volta, ab 1810 Graf von Volta (* 18. Februar 1745 in Como; † 5. März 1827 ebenda) war ein italienischer Physiker.

Neu!!: 1775 und Alessandro Volta · Mehr sehen »

Alexander Cumming

Alexander Cumming (ca. 1733–1814) Alexander Cumming (* zwischen 1731 und 1733 in Edinburgh; † 8. März 1814 in Pentonville, London) war ein britischer Uhrmacher, Mathematiker, Mechaniker und Orgelbauer, der sich in der New Bond Street in London niedergelassen hatte.

Neu!!: 1775 und Alexander Cumming · Mehr sehen »

Alexander McNair

Alexander McNair Alexander McNair (* 5. Mai 1775 in Lancaster, Province of Pennsylvania; † 18. März 1826 in St. Louis, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1820 bis 1824 der erste Gouverneur von Missouri.

Neu!!: 1775 und Alexander McNair · Mehr sehen »

Allan B. Magruder

Allan Bowie Magruder (* 1775 in Colony of Virginia; † 16. April 1822 in Opelousas, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei) und Schriftsteller.

Neu!!: 1775 und Allan B. Magruder · Mehr sehen »

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg

General George Washington 1779, Kommandeur der amerikanischen Kontinentalarmee, Gemälde von Charles Willson Peale Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg (oder American War of Independence) fand von 1775 bis 1783 zwischen den Dreizehn Kolonien und der britischen Kolonialmacht statt.

Neu!!: 1775 und Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

André-Marie Ampère

André-Marie Ampère André-Marie Ampère (* 20. Januar 1775 in Lyon, Frankreich; † 10. Juni 1836 in Marseille) war ein französischer Physiker und Mathematiker.

Neu!!: 1775 und André-Marie Ampère · Mehr sehen »

Andreas Hofer

rahmenlos Andreas Hofer (* 22. November 1767 am Sandhof bei St. Leonhard in Passeier, Grafschaft Tirol; † 20. Februar 1810 in Mantua, Königreich Italien) war Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 und gilt als Freiheitskämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat.

Neu!!: 1775 und Andreas Hofer · Mehr sehen »

Andreas Kretzschmer

Franz Johann Karl Andreas Kretzschmer (* 1. November 1775 in Stettin; † 5. März 1839 in Anklam) war ein deutscher Jurist, geheimer Kriegsrat, Komponist, Musikwissenschaftler und Volksliedforscher.

Neu!!: 1775 und Andreas Kretzschmer · Mehr sehen »

Angel Island

Angel Island ist eine Insel in der Bucht von San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: 1775 und Angel Island · Mehr sehen »

Anna Maria Schwegelin

Anna Maria Schwegelin (auch: Schwägele, Schwegele, Schwägelin; * 23. Januar 1729 in Lachen; † 7. Februar 1781 in Gefangenschaft in Kempten) war eine Dienstmagd, die 1775 als letzte „Hexe“ auf dem Gebiet des heutigen Deutschland zum Tode verurteilt wurde.

Neu!!: 1775 und Anna Maria Schwegelin · Mehr sehen »

Anna Maria Strada

Anna Maria Strada Anna Maria Strada del Pò, genannt la StradinaIrene Brandenburg: Strada del Pò, Anna Maria, genannt la Stradina, in: Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG) (* ca. 1703 in Bergamo; † 20. Juli 1775 in Neapel)Laut Eintrag im Sterberegister der Gemeinde von Sant’Anna di Palazzo, Neapel, Lib.

Neu!!: 1775 und Anna Maria Strada · Mehr sehen »

Antarktis

antarktischen Konvergenz und Abgrenzung zu anderen Ozeanen Der antarktische Kontinentalsockel mit Umrisslinie Topografie und Bathymetrie der AntarktisOzeangebiete: dunkelblauSchelfeisgebiete mittelblauJede Skalen-Farbstufe.

Neu!!: 1775 und Antarktis · Mehr sehen »

Anton Carl Ludwig von Tabouillot

rechts Anton Carl Ludwig von Tabouillot oder Charles Antoine Louis de Tabouillot (* 26. Dezember 1775 auf Schloss Regret bei Verdun; † 17. Februar 1813 in Essen) war ein französisch-deutscher Gutsbesitzer, preußischer Hauptmann und Bürgermeister von Essen.

Neu!!: 1775 und Anton Carl Ludwig von Tabouillot · Mehr sehen »

Anton Klein (Politiker, 1775)

Heinrich Anton Rütger Klein (* 5. Oktober 1775 in Düsseldorf; † 24. Februar 1853 in Brauweiler) war ein deutscher Politiker und Bürgermeister von Neviges, Eckamp, Essen, Mintard und Ratingen.

Neu!!: 1775 und Anton Klein (Politiker, 1775) · Mehr sehen »

Antonín Machek

Porträt einer Dame (1835) Antonín Machek (auch Anton Machek; * 31. Oktober 1775 in Podlažice; † 18. November 1844 in Prag) war ein tschechischer Maler.

Neu!!: 1775 und Antonín Machek · Mehr sehen »

Antoni Henryk Radziwiłł

Le chevalier de Chateaubourg: Antoni Henryk Radziwiłł, 1797, Louvre. Friedrich Oldermann nach Franz Krüger: Antoni Henryk Radziwiłł, um 1830. Antoni Henryk Radziwiłł oder deutsch Fürst Anton Heinrich Radziwill (* 13. Juni 1775 in Wilna; † 7. April 1833 in Berlin), seit 1814 Majoratsherr in Njaswisch und Olyka, war ein polnisch-litauischer und preußischer Politiker (Fürst und Statthalter), Großgrundbesitzer, Musiker und Komponist.

Neu!!: 1775 und Antoni Henryk Radziwiłł · Mehr sehen »

Antonio Bertoloni

Antonio Bertoloni, 1865 Antonio Bertoloni (* 8. Februar 1775 in Sarzana, Republik Genua; † 17. April 1868 oder 1869 in Bologna) war ein italienischer Botaniker.

Neu!!: 1775 und Antonio Bertoloni · Mehr sehen »

Antun Sorkočević

Antun Sorkočević (auch Antonio Sorgo; * 25. Dezember 1775 in Ragusa; † 14. Februar 1841 in Paris) war ein kroatischer Komponist, Sachbuchautor und Diplomat.

Neu!!: 1775 und Antun Sorkočević · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1775 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Neu!!: 1775 und Atlantischer Ozean · Mehr sehen »

Ausgangsschrift

Schweizer Schulschrift (von 1947) Italienische Schulschrift (von 1970) Eine Ausgangsschrift ist ein Schriftmuster, das der optischen Orientierung für das manuelle Schreibenlernen in der Schule dient.

Neu!!: 1775 und Ausgangsschrift · Mehr sehen »

Azoren

Die Azoren sind eine portugiesische Inselgruppe, autonome Region und zugleich eine Subregion im Atlantischen Ozean.

Neu!!: 1775 und Azoren · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1775 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Étienne Parrocel

Étienne (Stefano) Parrocel, genannt Le Romain (* 8. Januar 1696 in Avignon; † 13. Januar 1775 in Rom) war ein französischer Maler, der im 18.

Neu!!: 1775 und Étienne Parrocel · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: 1775 und Barock · Mehr sehen »

Beaumont-sur-Oise

Beaumont-sur-Oise ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Pontoise und zum Kanton L’Isle-Adam.

Neu!!: 1775 und Beaumont-sur-Oise · Mehr sehen »

Belagerung von Boston

Die Belagerung von Boston vom 19.

Neu!!: 1775 und Belagerung von Boston · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1775 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benjamin Franklin

100-US-Dollar-Banknote rechts Benjamin Franklin (* in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann.

Neu!!: 1775 und Benjamin Franklin · Mehr sehen »

Breed’s Hill

Das Bunker Hill Monument befindet sich auf dem höchsten Punkt des ''Breed’s Hill''. Der Breed’s Hill ist ein glazialer Drumlin im Bostoner Stadtteil Charlestown im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1775 und Breed’s Hill · Mehr sehen »

Britisches Weltreich

Das Britische Weltreich (oder kurz Empire) war das vom 17.

Neu!!: 1775 und Britisches Weltreich · Mehr sehen »

Bucht von San Francisco

San Francisco Bay, San Pablo Bay, und das Golden Gate (Satellitenfoto) Die Brücken in der San Francisco Bay Area Die Bucht von San Francisco ist eine durch das Golden Gate (Goldenes Tor) mit dem Pazifik verbundene Meeresbucht des Pazifischen Ozeans im Westen des US-Bundesstaates Kalifornien.

Neu!!: 1775 und Bucht von San Francisco · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1775 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Camillo Filippo Ludovico Borghese

Camillo Filippo Ludovico Borghese Wappen des Fürsten Camillo Borghese Camillo Filippo Ludovico Borghese (* 19. Juli 1775 in Rom; † 9. Mai 1832 in Florenz) war Fürst von Sulmona und Rossano und Herzog von Guastalla.

Neu!!: 1775 und Camillo Filippo Ludovico Borghese · Mehr sehen »

Carl Meisl

Carl Meisl (* 30. Juni 1775 in Laibach; † 8. Oktober 1853 in Wien) war ein österreichischer Beamter und Dramatiker, ein Zeitgenosse Johann Nestroys, Franz Xaver Tolds, Josef Alois Gleichs und Josef Kilian Schickhs.

Neu!!: 1775 und Carl Meisl · Mehr sehen »

Carlo Carlone (Maler)

Carlo Innocenzo Carlone, auch Carlo Innocenzo Carloni, meistens genannt als Carlo Carlone, (* November 1686 in Scaria; † 17. Mai 1775 ebenda) war ein lombardischer Maler und Freskant.

Neu!!: 1775 und Carlo Carlone (Maler) · Mehr sehen »

Carlo Rossi (Architekt)

Büste von Carlo Rossi Alexandra-Theater in Sankt Petersburg Carlo di Giovanni Rossi (auch Karl Iwanowitsch Rossi; * 29. Dezember 1775 in Neapel (?); † in Sankt Petersburg), wahrscheinlich aus Sessa, war ein italienisch-russischer Architekt.

Neu!!: 1775 und Carlo Rossi (Architekt) · Mehr sehen »

Caroline Mathilde

Caroline Mathilde, Königin von Dänemark und Norwegen. Porträt von Francis Cotes (1766) Caroline Mathilde von Hannover (engl. Caroline Matilda, deutsch Karoline Mathilde) (* im Leicester House, London; † 10. Mai 1775 in Celle), war eine englische Prinzessin und von 1766 bis 1772 als Ehefrau von Christian VII. Königin von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: 1775 und Caroline Mathilde · Mehr sehen »

Catterino Cavos

Catterino Cavos Catterino Cavos (Katerino Albertowitsch Cavos,, wiss. Transliteration Katerino Al'bertovic Cavos; Catarino Camillo Cavos, auch: Kavos, * 30. Oktober 1775 in Venedig; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist italienischer Herkunft.

Neu!!: 1775 und Catterino Cavos · Mehr sehen »

Charles Saunders (Admiral)

Admiral Sir Charles Saunders Sir Charles Saunders, KB (* um 1715; † 7. Dezember 1775 in London) war ein britischer Admiral und Politiker.

Neu!!: 1775 und Charles Saunders (Admiral) · Mehr sehen »

Charlotte (North Carolina)

Charlotte, North Carolina (2019) Charlotte ist die größte Stadt des US-Bundesstaates North Carolina und die siebzehntgrößte Stadt in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1775 und Charlotte (North Carolina) · Mehr sehen »

Charlotte Ackermann

Idealisierter Kupferstich von Charlotte Ackermann, der nach ihrem frühen Tod erschien. Johann Friedrich Hermann Wehrs 1977 Marie Magdalene Charlotte Ackermann (* 23. August 1757 in Straßburg; † 10. Mai 1775 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 1775 und Charlotte Ackermann · Mehr sehen »

Charlotte Joachime von Spanien

Königin Charlotte Joachime von Portugal Charlotte Joachime (auf portugiesisch Carlota Joaquina) (* 25. April 1775 in Aranjuez; † 7. Januar 1830 in Queluz) war eine Prinzessin von Spanien, Königin von Portugal und Brasilien.

Neu!!: 1775 und Charlotte Joachime von Spanien · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1775 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1775 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Antze

0Anm. Christian Antze (* 5. Juni 1775 in Blomberg; † 29. November 1845 in Salzuflen) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: 1775 und Christian Antze · Mehr sehen »

Christian Kehrer

Christian Wilhelm Karl Kehrer (* 30. Mai 1775 in Erbach; † 21. Februar 1869 ebenda) war ein deutscher Jagd- und Tiermaler, Hofmaler und Archivar.

Neu!!: 1775 und Christian Kehrer · Mehr sehen »

Christian Nicolaus von Evers

Christian Nicolaus von Evers, 1802 Christian Nicolaus von Evers (* 18. April 1775 in Lübeck; † 20. März 1862) war Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: 1775 und Christian Nicolaus von Evers · Mehr sehen »

Christian Reichart

Christian Reichart Das 1867 von Georg Friedrich Carl Kölling gestaltete Christian-Reichart-Denkmal in Erfurt Christian Reichart (auch Reichardt, * 4. Juli 1685 in Erfurt; † 30. Juli 1775 ebenda) war ein deutscher Ratsmeister und Gärtner.

Neu!!: 1775 und Christian Reichart · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1775 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Clemens Wenzeslaus Coudray

Grabmal Coudrays auf dem Historischen Friedhof Weimar Wilhelmshospital Fulda, 1840 Rathaus von Bad Berka Blick über den Marktplatz von Bad Berka Großherzogliche Wagenremise (heute Haus der Demokratie) Weimar Weimarer Fürstengruft Goethebrunnen am Frauenplan Torhaus Frauenplan (1822) Löwenkämpferportal im Park an der Ilm Wohnhaus C.W. Coudrays Clemens Wenzeslaus Coudray (* 23. November 1775 in Ehrenbreitstein bei Koblenz; † 4. Oktober 1845 in Weimar) war ein deutscher Architekt des Klassizismus.

Neu!!: 1775 und Clemens Wenzeslaus Coudray · Mehr sehen »

Constance Mayer

Selbstporträt, 1801 Marie-Françoise Constance Mayer-La Martinière, besser bekannt als Constance Mayer (* 9. März 1775 in Chauny, Picardie; † 26. Mai 1821 in Paris) war eine französische Malerin.

Neu!!: 1775 und Constance Mayer · Mehr sehen »

Cooper-Insel (Südgeorgien)

Die Cooper-Insel ist eine unbewohnte Insel im Südatlantik und gehört zum britischen Überseegebiet Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln.

Neu!!: 1775 und Cooper-Insel (Südgeorgien) · Mehr sehen »

Cumberland Gap

Cumberland Gap ist der Name eines auf 488 Meter Höhe gelegenen Gebirgspasses in den Cumberland Mountains, einer Bergkette der Appalachen.

Neu!!: 1775 und Cumberland Gap · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1775 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dampfmaschine

Animation einer doppelt wirkenden Dampfmaschine mit Fliehkraftregler Video: Zylinder-Dampfmaschine in einer Leinenweberei, 1981 Eine Dampfmaschine ist (im engeren Sinne) eine Kolben-Wärmekraftmaschine.

Neu!!: 1775 und Dampfmaschine · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1775 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Amadeus Neander

Daniel Amadeus Neander (* 17. November 1775 in Lengefeld; † 18. November 1869 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Generalsuperintendent und Bischof.

Neu!!: 1775 und Daniel Amadeus Neander · Mehr sehen »

Daniel Boone

Chester Harding, das einzige zu Boones Lebenszeiten erstellte Porträt)John Mack Faragher, ''Daniel Boone: The Life and Legend of an American Pioneer'', S. 317. Daniel Boone (* in Birdsboro, Province of Pennsylvania; † 26. September 1820 in Defiance, Missouri-Territorium) war ein US-amerikanischer Pionier und Jäger, der unter anderem die Wilderness Road erschloss und die Stadt Boonesborough in Kentucky gründete.

Neu!!: 1775 und Daniel Boone · Mehr sehen »

Daniel Heinrich Arnoldt

Daniel Heinrich Arnoldt (* 7. Dezember 1706 in Königsberg; † 30. Juli 1775 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe, Geistlicher und ab 1770 Generalsuperintendent zu Königsberg.

Neu!!: 1775 und Daniel Heinrich Arnoldt · Mehr sehen »

Daniel O’Connell

128px Daniel O’Connell (* 6. August 1775 in Carhen bei Cahersiveen, County Kerry, Irland; † 15. Mai 1847 in Genua) war ein irischer Politiker.

Neu!!: 1775 und Daniel O’Connell · Mehr sehen »

Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen

Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen ist ein Gedicht von Gottfried August Bürger aus dem Jahr 1773, in dem ein Bauer seinen tyrannischen Herrscher anklagt und die absolutistische Willkürherrschaft kritisiert.

Neu!!: 1775 und Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen · Mehr sehen »

Der Mann ohne Vorurtheil

''Der Mann ohne Vorurtheil'' (Titelseite des ersten Bandes von 1765, mit einem Epigramm von Albrecht von Haller) Der Mann ohne Vorurtheil war eine moralische Wochenschrift, die in den Jahren 1765 bis 1767 sowie 1769 und 1775 in Wien erschien.

Neu!!: 1775 und Der Mann ohne Vorurtheil · Mehr sehen »

Der Schuss, der um die ganze Welt gehört wurde

Der Schuss, der um die ganze Welt gehört wurde ist in den USA eine bekannte Redewendung, die sich auf den Beginn des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges bezieht.

Neu!!: 1775 und Der Schuss, der um die ganze Welt gehört wurde · Mehr sehen »

Domingo de Boenechea

Domingo de Bonechea (Boenechea) Andonaegui (* 21. September 1713 in Getaria; † 26. Januar 1775 in Tautira, Tahiti) war ein Seefahrer und Entdecker des 18.

Neu!!: 1775 und Domingo de Boenechea · Mehr sehen »

Dramma giocoso

Dramma giocoso (italienisch; „lustiges Drama“) ist in Italien seit der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: 1775 und Dramma giocoso · Mehr sehen »

Drehimpuls

Actio gleich Reactio bekommt der Drehstuhl durch das Reaktionsmoment einen entgegengesetzten Drehimpuls (gelber Pfeil). Der vertikale Drehimpuls von null bleibt dabei erhalten. Der Drehimpuls (in der Mechanik auch Drall oder veraltet Schwung oder Impulsmoment) ist eine physikalische Erhaltungsgröße.

Neu!!: 1775 und Drehimpuls · Mehr sehen »

Dreizehn Kolonien

Neuengland-, Mittelatlantik- und südliche Kolonien.Transparente Färbung: Fläche der heutigen US-Bundesstaaten (Virginia inklusive West Virginia). Als die Dreizehn Kolonien – auch numerisch geschrieben: 13 Kolonien – werden diejenigen britischen Kolonien in Nordamerika bzw.

Neu!!: 1775 und Dreizehn Kolonien · Mehr sehen »

Editto sopra gli Ebrei

Pius VI. Editto sopra gli Ebrei („Erlass über die Juden“) ist eine päpstliche Bulle, die als einer der ersten legislativen Akte von Pius VI. am 15.

Neu!!: 1775 und Editto sopra gli Ebrei · Mehr sehen »

Elektrophor

Historisches Elektrophor, um 1840 Elektrophor in Verwendung Ein Elektrophor ist eine Form von historischer Influenzmaschine und dient zur Trennung elektrischer Ladungen und zur Erzeugung hoher elektrischer Spannungen mit Hilfe der Influenz.

Neu!!: 1775 und Elektrophor · Mehr sehen »

Elisabeth von Adlerflycht

''Das Rheintal von Bingen bis Koblenz'' (1811), Historisches Museum Frankfurt Susanna Maria Rebecca Elisabeth von Adlerflycht, geborene von Riese (* 23. September 1775 in Frankfurt am Main; † 15. März 1846 ebenda), war eine deutsche Amateur-Malerin und gab mit ihrem Aquarell „Das Rheintal von der Mündung der Nahe bis zur Mündung der Mosel“ den Anstoß für die Erfindung des kommerziellen touristischen Rheinpanoramas.

Neu!!: 1775 und Elisabeth von Adlerflycht · Mehr sehen »

Emanuel Büchel

Burg Birseck, gezeichnet 1754 von Emanuel Büchel Klein Riehen“ in der Barockzeit, Kupferstich von Johann Rudolf Holzhalb nach Emanuel Büchel, 1752 Emanuel Büchel (* 18. August 1705 in Basel; † 24. September 1775 ebenda) war ein Schweizer Bäcker, Zeichner, Topograph und Aquarellist.

Neu!!: 1775 und Emanuel Büchel · Mehr sehen »

Emanuel Philibert von Waldstein-Wartenberg

Emanuel Philibert Graf von Waldstein, ab 1758 Graf von Waldstein und Wartenberg (voller Name Emanuel Philibert Johann Josef Karl Adam Prosper Peter Franz von Waldstein und Wartenberg; * 2. Februar 1731 in Wien; † 22. Mai 1775 in Trebitsch) war ein böhmischer Adliger und kaiserlicher Kammerherr aus dem Hause Waldstein-Wartenberg.

Neu!!: 1775 und Emanuel Philibert von Waldstein-Wartenberg · Mehr sehen »

Ernst Georg Julius Hecht

Ernst Georg Julius Hecht (* 25. September 1775 in Halberstadt; † 22. Januar 1840 ebenda) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1775 und Ernst Georg Julius Hecht · Mehr sehen »

Eugène François Vidocq

Eugène François Vidocq (1830) ''Eugène François Vidocq'' – Porträt von Achille Devéria Eugène François Vidocq (* 23. Juli 1775 in Arras; † 11. Mai 1857 in Paris) war ein französischer Krimineller und Kriminalist, dessen Leben zahlreiche Schriftsteller wie Victor Hugo und Honoré de Balzac inspirierte.

Neu!!: 1775 und Eugène François Vidocq · Mehr sehen »

Eusebius Amort

Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Foto:BAdW) Epitaph für Eusebius Amort Eusebius Amort (* als Thomas Amort 15. November 1692 auf der Bibermühle bei Tölz, Kurfürstentum Bayern; † 5. Februar 1775 in Polling (Oberbayern)) war ein katholischer Theologe und Augustiner-Chorherr.

Neu!!: 1775 und Eusebius Amort · Mehr sehen »

Farkas Bolyai

Farkas Bolyai Farkas Bolyai, deutsch auch Wolfgang Bolyai,Der ungarische Vorname Farkas entspricht dem deutschen Vornamen Wolfgang (* 9. Februar 1775 in Bólya, Siebenbürgen; † 20. November 1856 in Neumarkt am Mieresch) war ein ungarischer Mathematiker.

Neu!!: 1775 und Farkas Bolyai · Mehr sehen »

Fürstin Tarakanowa

Die einzige zeitgenössische Darstellung der Jelisaweta Alexejewna auf einem Relief von 1774 Jelisaweta Alexejewna Tarakanowa (besser bekannt als Княжна Тараканова, Fürstin Tarakanowa; Fürstin Tarakanoff; * um 1750; † in Sankt Petersburg) trat während der Regierungszeit Katharinas II. als russische Thronprätendentin auf, indem sie behauptete, eine Tochter der Zarin Elisabeth Petrowna und des Grafen Alexei Rasumowski und damit eine Enkelin Peters des Großen zu sein.

Neu!!: 1775 und Fürstin Tarakanowa · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: 1775 und Festung · Mehr sehen »

Fort Ticonderoga

Luftaufnahmes des Forts (2002) Fort Ticonderoga ist eine Befestigung des 18.

Neu!!: 1775 und Fort Ticonderoga · Mehr sehen »

François Péron

François Péron François Auguste Péron (* 22. August 1775 in Cérilly, Département Allier; † 14. Dezember 1810 ebenda) war ein französischer Naturforscher und Zoologe.

Neu!!: 1775 und François Péron · Mehr sehen »

François-Adrien Boieldieu

Gluck, ca. 1800 (Louis-Léopold Boilly) Boieldieu, ca. 1826 (Dacurme nach Hippolyte-Louis Garnier). Boieldieus Grab auf dem Friedhof Père-Lachaise in Paris. François-Adrien Boieldieu (* 16. Dezember 1775 in Rouen (Normandie); † 8. Oktober 1834 auf seinem Landsitz Jarcy bei Paris) war ein französischer Komponist, dessen Hauptbedeutung auf dem Gebiet der Opéra-comique liegt.

Neu!!: 1775 und François-Adrien Boieldieu · Mehr sehen »

François-Marius Granet

''Porträt François-Marius Granet'' von Ingres (1807) François-Marius Granet (* 17. Dezember 1775 in Aix-en-Provence; † 21. November 1849 in Malvalat/Aix-en-Provence) war ein französischer Landschafts-, Genre- und Historienmaler des Klassizismus und der Romantik.

Neu!!: 1775 und François-Marius Granet · Mehr sehen »

Francisco Xavier de Garaycoa

Francisco Xavier de Garaycoa Francisco Xavier de Garaycoa Llaguno (* 4. Dezember 1775 in Guayaquil, Ecuador; † 3. Dezember 1859 in Quito) war ein ecuadorianischer römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: 1775 und Francisco Xavier de Garaycoa · Mehr sehen »

Franz Dinnendahl

Franz Dinnendahl Franz Dinnendahl (* 20. August 1775 in Horst; † 15. August 1826 in Rellinghausen) baute 1803 in Essen eine Dampfmaschine und gilt damit als einer der Pioniere der Industrialisierung im Ruhrgebiet und der Dampfmaschine in Deutschland.

Neu!!: 1775 und Franz Dinnendahl · Mehr sehen »

Franz Raffl

''Franz Raffl verrät das Versteck des Andreas Hofer;'' historische Darstellung von Leopold Puellacher, 1820 Franz Raffl (* 10. Oktober 1775 in Prenn, Gemeinde Schenna in Südtirol; † 13. Februar 1830 im oberbayerischen Reichertshofen) war ein Tiroler Landwirt.

Neu!!: 1775 und Franz Raffl · Mehr sehen »

Friederike von Sachsen-Gotha-Altenburg (1715–1775)

Friederike von Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogin von Sachsen-Weißenfels Friederikenschlösschen in Bad Langensalza Friederike von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 17. Juli 1715 in Gotha; † 12. Mai 1775 in Langensalza) war eine Prinzessin von Sachsen-Gotha-Altenburg und durch Heirat letzte Herzogin von Sachsen-Weißenfels.

Neu!!: 1775 und Friederike von Sachsen-Gotha-Altenburg (1715–1775) · Mehr sehen »

Friedrich Karl Ludwig Textor

Friedrich Karl Ludwig Textor (* 13. November 1775 in Frankfurt am Main; † 31. Dezember 1851 ebenda) war ein deutscher Jurist und Mundartschriftsteller.

Neu!!: 1775 und Friedrich Karl Ludwig Textor · Mehr sehen »

Friedrich von Klinckowström

Graf Friedrich Heinrich Wilhelm Alexander von Klinckowström (* 16. November 1775 in Bartenstein; † 9. November 1856 in Sehmen) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: 1775 und Friedrich von Klinckowström · Mehr sehen »

Friedrich von Motz

Friedrich von Motz Friedrich Christian Adolf Motz, ab 1780 von Motz (* 18. November 1775 in Kassel; † 30. Juni 1830 in Berlin) war ein preußischer Staatsmann, preußischer Finanzminister, Oberpräsident der Provinz Sachsen und Regierungspräsident in Erfurt und Magdeburg.

Neu!!: 1775 und Friedrich von Motz · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

Friedrich Schelling, Daguerreotypie von Hermann Biow, Berlin, 1848 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, ab 1808 Ritter von Schelling (* 27. Januar 1775 in Leonberg, Herzogtum Württemberg; † 20. August 1854 in Ragaz, Kanton St. Gallen), war ein deutscher Philosoph, Anthropologe, Hochschullehrer, Theoretiker der sogenannten romantischen Medizin und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus.

Neu!!: 1775 und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling · Mehr sehen »

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Neu!!: 1775 und Galaxie · Mehr sehen »

Gamalama

Der Vulkan Gamalama auf der Vulkaninsel Ternate gehört zu den aktivsten Vulkanen in Indonesien.

Neu!!: 1775 und Gamalama · Mehr sehen »

Gefechte von Lexington und Concord

Die Gefechte von Lexington und Concord waren die ersten Kämpfe des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs.

Neu!!: 1775 und Gefechte von Lexington und Concord · Mehr sehen »

Georg Anton Benda

G. A. Benda, ca. 1751, unbekannter Künstler Bendas Geburtshaus, erbaut 1706/07Lorenz’ Biografie Band 1, S. 3 Georg Anton (tschechisch Jiří Antonín) Benda (getauft 30. Juni 1722 in Alt-Benatek an der Iser (nordöstlich Prag), Böhmen; † 6. November 1795 in Köstritz) war ein böhmischer Kapellmeister und Komponist.

Neu!!: 1775 und Georg Anton Benda · Mehr sehen »

Georg Forster

J. H. W. Tischbein Johann Georg Adam Forster (* 27. November 1754 in Nassenhuben, Polnisch-Preußen; † 10. Januar 1794 in Paris) war ein deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller und Revolutionär in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1775 und Georg Forster · Mehr sehen »

Georg Friedrich Grotefend

100px Georg Friedrich Grotefend (* 9. Juni 1775 in Münden; † 15. Dezember 1853 in Hannover) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Altertumsforscher.

Neu!!: 1775 und Georg Friedrich Grotefend · Mehr sehen »

Georg Friedrich Schmidt

Georg Friedrich Schmidt, Selbstporträt „mit der Spinne“, Radierung, St. Petersburg 1758 Georg Friedrich Schmidt (* 24. Januar 1712 in Schönerlinde bei Berlin; † 25. Januar 1775 in Berlin) war ein deutscher Kupferstecher, Radierer und Pastellmaler, der als Hofkupferstecher unter Friedrich II. wirkte.

Neu!!: 1775 und Georg Friedrich Schmidt · Mehr sehen »

Georg Hermes (Theologe)

Georg Hermes (* 22. April 1775 in Dreierwalde; † 26. Mai 1831 in Bonn) war ein römisch-katholischer Theologe und Philosoph.

Neu!!: 1775 und Georg Hermes (Theologe) · Mehr sehen »

Georg III. (Vereinigtes Königreich)

Allan Ramsay (1762) Unterschrift von Georg III. Georg III.

Neu!!: 1775 und Georg III. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Georg Ludwig Avenarius

Georg Ludwig Avenarius (* 4. Mai 1699 in Berka; † 11. März 1775 in Mühlhausen) war ein preußischer Jurist und Resident.

Neu!!: 1775 und Georg Ludwig Avenarius · Mehr sehen »

Georg von Stengel (Ministerialbeamter)

Freiherr Georg von Stengel (* 1. Oktober 1775 in Mannheim; † 24. April 1824 in München) war ein deutscher Beamter.

Neu!!: 1775 und Georg von Stengel (Ministerialbeamter) · Mehr sehen »

George Washington

Unterschrift George Washingtons George Washington (* 22. Februar 1732In England und in britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der julianische Kalender. Außerdem war der Jahreswechsel vor 1752 am 25. März. Ab 1752 wurde der gregorianische Kalender benutzt. Nach dem damaligen und unserem heutigen Kalender lautet George Washingtons Geburtsdatum auf dem Gutshof Wakefield (auch Pope’s Plantation genannt) im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 14. Dezember 1799 auf Mount Vernon, Virginia) war von 1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1775 und George Washington · Mehr sehen »

Geschichte Südgeorgiens und der Südlichen Sandwichinseln

Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln Die Geschichte Südgeorgiens und der Südlichen Sandwichinseln umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des britischen Überseegebiets Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln von der Entdeckung durch Europäer im 16.

Neu!!: 1775 und Geschichte Südgeorgiens und der Südlichen Sandwichinseln · Mehr sehen »

Geschichte Spaniens

Museu d’Arqueologia de Catalunya, Barcelona) Spanien um das Jahr 1200, etwa am historischen Wendepunkt der Reconquista spanische Verfassung schufen. Die Geschichte Spaniens reicht derzeit 1,4 Millionen Jahre zurück.

Neu!!: 1775 und Geschichte Spaniens · Mehr sehen »

Giovanni Battista Sammartini

Giovanni Battista Sammartini, gemalt von Donino Riccardi. Giovanni Battista Sammartini (* 1700 oder 1701 in Mailand; † 15. Januar 1775 ebenda) war zu Lebzeiten der maßgebliche Komponist seiner Heimatstadt.

Neu!!: 1775 und Giovanni Battista Sammartini · Mehr sehen »

Give me Liberty, or give me Death!

Henry bei seiner berühmten Rede 1775 Die ''St. John’s Episcopal Church'', Ort der Convention und der Rede ist der Schlusssatz einer Rede von Patrick Henry vor der Virginia Convention, der in die amerikanische Geschichte einging.

Neu!!: 1775 und Give me Liberty, or give me Death! · Mehr sehen »

Gloriette (Wien)

Gloriette im Schlosspark Schönbrunn Die Gloriette im Schlossgarten von Schloss Schönbrunn in Wien ist die größte und wohl bekannteste aller Glorietten.

Neu!!: 1775 und Gloriette (Wien) · Mehr sehen »

Golden Gate

Die Meerenge, rot markiert die Golden Gate Bridge Das Golden Gate mit der berühmten Brücke Das Golden Gate (zu Deutsch goldenes Tor) ist eine Meerenge, die den Pazifik mit der Bucht von San Francisco verbindet.

Neu!!: 1775 und Golden Gate · Mehr sehen »

Goswin Lubbert von Ketteler zu Harkotten

Goswin Lubbert von Ketteler zu Harkotten (Taufname: Goswin Lubbert Theodor Anton) (* 2. Juli 1719; † 19. Februar 1775 in Schloss Harkotten) war Domherr in Münster und Vertreter der Münsterschen Ritterschaft im Landtag des Hochstifts Münster.

Neu!!: 1775 und Goswin Lubbert von Ketteler zu Harkotten · Mehr sehen »

Gotha

Margarethenkirche in Richtung Weststadt Gotha ist mit rund 45.000 Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des Landkreises Gotha.

Neu!!: 1775 und Gotha · Mehr sehen »

Gottfried August Bürger

128px Gottfried August Bürger (* 31. Dezember 1747 in Molmerswende; † 8. Juni 1794 in Göttingen) war ein deutscher Dichter in der Zeit der Aufklärung, der dem Sturm und Drang zugerechnet wird.

Neu!!: 1775 und Gottfried August Bürger · Mehr sehen »

Gottlieb Bertrand

Bertrand um das Jahr 1800 Gottlieb Bertrand (* 23. März 1775 in Braunschweig; † 15. Juli 1813 in Osterwieck) war ein deutscher Autor.

Neu!!: 1775 und Gottlieb Bertrand · Mehr sehen »

Gustav Anton von Seckendorff

Gustav Anton Freiherr von Seckendorff (* 20. November 1775 in Meuselwitz; † 1823 in Alexandria, Louisiana) war ein deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Deklamator.

Neu!!: 1775 und Gustav Anton von Seckendorff · Mehr sehen »

Haar der Berenike

Das Haar der Berenike, fachsprachlich Coma Berenices, kurz Coma, Kürzel Com, ist ein Sternbild des Nordhimmels zwischen Löwe und Bärenhüter.

Neu!!: 1775 und Haar der Berenike · Mehr sehen »

Hans Caspar Escher

Hans Caspar Escher Lithographie von Josef Kriehuber, 1851 Hans Caspar Escher vom Glas auch Hans Caspar Escher im Felsenhof (* 9. August 1775 in Zürich; † 29. August 1859 in Herrliberg) war ein Schweizer Industrieller, Sozialpionier, Politiker und Architekt.

Neu!!: 1775 und Hans Caspar Escher · Mehr sehen »

Hans Moritz Hauke

Hans Moritz Hauke Das gräfliche Wappen der Hauke-Bosak (1829) Die Warschauer Kapuzinerkirche Epitaph für Hauck und seine Familie in der Kapuzinerkirche Der 1917 abgetragene Obelisk in Warschau an seiner ursprünglichen Stelle vor dem Sächsischen Palais Graf Hans Moritz Hauke, (* 26. Oktober 1775 in Seifersdorf bei Dresden; † 29. November 1830 in Warschau) war ein polnischer Offizier deutscher Herkunft, der zum General und stellvertretenden Kriegsminister von Kongress-Polen aufstieg.

Neu!!: 1775 und Hans Moritz Hauke · Mehr sehen »

Heinrich Gottfried Koch

Heinrich Gottfried Koch Seine Frau Christiane Henriette Koch Heinrich Gottfried Koch, auch Gottfried Heinrich Koch, (* 1703 in Gera; † 3. Januar 1775 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Theaterunternehmer.

Neu!!: 1775 und Heinrich Gottfried Koch · Mehr sehen »

Heinrich Jacob Aldenrath

Heinrich Jacob Aldenrath, porträtiert von Friedrich Carl Gröger Miniaturporträt (6,5×5 cm) eines jungen Offiziers, ca. 1805 Heinrich Jacob Aldenrath (* 17. Februar 1775 in Lübeck; † 25. Februar 1844 in Hamburg) war ein norddeutscher Miniaturmaler und Lithograf.

Neu!!: 1775 und Heinrich Jacob Aldenrath · Mehr sehen »

Heinrich Karl Ludwig Bardeleben

Heinrich Karl Ludwig Bardeleben (* 9. Mai 1775 in Spandau; † 23. März 1852 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: 1775 und Heinrich Karl Ludwig Bardeleben · Mehr sehen »

Hexe

Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann.

Neu!!: 1775 und Hexe · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Neu!!: 1775 und Hexenverfolgung · Mehr sehen »

Hieronymus von Colloredo-Mansfeld

Hieronymus von Colloredo-Mansfeld, Lithografie von Josef Kriehuber, 1836 Das Denkmal im Jahr 2015 Hieronymus von Colloredo-Man(n)sfeld (* 30. März 1775 in Wetzlar; † 23. Juli 1822 in Wien) war ein österreichischer General in den Napoleonischen Kriegen.

Neu!!: 1775 und Hieronymus von Colloredo-Mansfeld · Mehr sehen »

Holz-Schaf

Das Holz-Schaf (Yiwei) ist das 32. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1775 und Holz-Schaf · Mehr sehen »

Honoré-Charles Reille

Honoré-Charles Reille Honoré-(oder Henri)-Charles-Michel-Joseph, comte Reille (* 1. September 1775 in Antibes; † 4. März 1860 in Paris) war ein französischer General, Maréchal de France und Pair von Frankreich.

Neu!!: 1775 und Honoré-Charles Reille · Mehr sehen »

Honorius Roth von Schreckenstein

Honorius Roth von Schreckenstein Honorius Roth von Schreckenstein (* 20. September 1726 in Immendingen; † 16. November 1785 in Kempten) war von 1760 bis 1785 Fürstabt im Fürststift Kempten.

Neu!!: 1775 und Honorius Roth von Schreckenstein · Mehr sehen »

Ignaz Günther

Ignaz Günther (Maler: Martin Knoller 1774, Bayerisches Nationalmuseum) Gedenkstein für den Bildhauer Ignaz Günther bei der Klosterkirche St. Marinus und Anianus in Rott a. Inn Das Ignaz-Günther-Haus in München Franz Ignaz Günther (* 22. November 1725 in Altmannstein; † 27. Juni 1775 in München) war ein deutscher Bildhauer und Vertreter des bayerischen Rokokos.

Neu!!: 1775 und Ignaz Günther · Mehr sehen »

Il re pastore

Il re pastore („Der König als Hirte“) ist eine Serenata in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 208), deren bearbeitetes Libretto ursprünglich von Pietro Metastasio stammt.

Neu!!: 1775 und Il re pastore · Mehr sehen »

Insektenkunde

Metamorphosis insectorum surinamensium'' (1705), Bildtafel LX Die Insektenkunde (über „Insekt“ von lateinisch insectum „Insekt“, wörtlich „das Eingeschnittene“, von insecare „einschneiden“, „einkerben“) oder Entomologie (von griechisch ἔντομον éntomon „Insekt“, „das Eingeschnittene“, von ἐντέμνειν entémnein „einschneiden“) ist der Zweig der Zoologie, der sich mit den Insekten (Insecta), der artenreichsten Gruppe von Lebewesen, befasst.

Neu!!: 1775 und Insektenkunde · Mehr sehen »

Invasion von Kanada (1775)

Die Invasion von Kanada 1775–1776 war die erste und vielleicht die einzige Hauptinitiative der USA während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.

Neu!!: 1775 und Invasion von Kanada (1775) · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1775 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaac von Sinclair

Isaac von Sinclair, Gemälde von Favorin Lerebours (1808) Isaac von Sinclair (* 3. Oktober 1775 in Homburg vor der Höhe; † 29. April 1815 in Wien) war ein deutscher Diplomat und Schriftsteller.

Neu!!: 1775 und Isaac von Sinclair · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1775 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacob Langebek

Jacob Langebek Jacob Langebek (* 23. Januar 1710 in Skjoldborg in Thy in Norddänemark; † 16. August 1775) war ein dänischer Historiker und Geheimer Archivar.

Neu!!: 1775 und Jacob Langebek · Mehr sehen »

Jacob Salentin von Zuccalmaglio

Jacob Salentin von Zuccalmaglio (* 24. April 1775 in Bilk, Düsseldorf; † 2. Januar 1838 in Barmen-Gemarke) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: 1775 und Jacob Salentin von Zuccalmaglio · Mehr sehen »

Jacques Fleury (Librettist)

Jacques Fleury (* 1730; † 1775) war ein französischer Schriftsteller, Librettist und Komponist.

Neu!!: 1775 und Jacques Fleury (Librettist) · Mehr sehen »

James Abercrombie junior

James Abercrombie, auch Abercromby, (* um 1732; † 23. Juni 1775 in Boston) war ein britischer Offizier im Franzosen- und Indianerkrieg und im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1775 und James Abercrombie junior · Mehr sehen »

James Cook

''James Cook'' (Nathaniel Dance-Holland, 1776) rechts James Cook (* in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua Bay, Hawaiʻi) war ein britischer Seefahrer, Kartograf und Entdecker.

Neu!!: 1775 und James Cook · Mehr sehen »

James J. Wilson

James Jefferson Wilson (* 1775 im Essex County, Province of New Jersey; † 28. Juli 1824 in Trenton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat New Jersey von 1815 bis 1821 im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1775 und James J. Wilson · Mehr sehen »

James Watt

Henry Howard, um 1797) James Watts Unterschrift James Watt (* in Greenock; † 25. August 1819 in seinem Haus in Heathfield, Staffordshire) war ein schottischer Erfinder.

Neu!!: 1775 und James Watt · Mehr sehen »

Jane Austen

Unterschrift auf Austens Testament von 1817 National Portrait Gallery, London Jane Austen (* 16. Dezember 1775 in Steventon, Basingstoke and Deane; † 18. Juli 1817 in Winchester) war eine britische Schriftstellerin aus der Zeit der Regency, deren Hauptwerke Stolz und Vorurteil und Emma zu den Klassikern der englischen Literatur gehören.

Neu!!: 1775 und Jane Austen · Mehr sehen »

József Kopácsy

József Kopácsy, Lithographie von Franz Eybl, 1841 Signatur Wappen des Erzbischofs József Kopácsy József Kopácsy (* 30. Mai 1775 in Veszprém, Ungarn; † 18. September 1847 in Esztergom, Ungarn) war von 1838 bis 1847 Metropolit und Erzbischof von Esztergom sowie Primas von Ungarn.

Neu!!: 1775 und József Kopácsy · Mehr sehen »

József Ruzitska

József Ruzitska (* 1775 in Pápa; † nach 1823) war ein ungarischer Komponist.

Neu!!: 1775 und József Ruzitska · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1775 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean-Guillaume Audinet-Serville

Jean Guillaume Audinet-Serville Jean-Guillaume Audinet-Serville (* 11. November 1775 in Paris; † 27. März 1858 in La Ferté-sous-Jouarre) war ein französischer Entomologe.

Neu!!: 1775 und Jean-Guillaume Audinet-Serville · Mehr sehen »

Jeanne Labrosse

Zeichnung des von Garnerin erfundenen Fallschirms, mit dem Jeanne Labrosse absprang Jeanne-Geneviève Labrosse (* 7. März 1775; † 14. Juni 1847) war die erste Frau der Welt, die einen Ballon selbstständig fuhr und einen Fallschirmsprung unternahm.

Neu!!: 1775 und Jeanne Labrosse · Mehr sehen »

Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow

Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow (18. Jahrhundert) Wassili Perow, 1879) Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow (wiss. Transliteration Emel'jan Ivanovič Pugačëv; * ca. 1742 in Simowejskaja am Don; † in Moskau) war ein Don-Kosak und der Anführer des nach ihm benannten Bauernaufstands von 1773 bis 1775.

Neu!!: 1775 und Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow · Mehr sehen »

Jens Christian Berg

Jens Christian Berg Jens Christian Berg (* 23. September 1775 in Kopenhagen; † 4. Juni 1852 in Christiania) war ein norwegischer Jurist und Historiker.

Neu!!: 1775 und Jens Christian Berg · Mehr sehen »

Joachim Hinrich Nicolaßen

Kupferstich der Kleinen St.-Michaelis-Kirche. Hamburg um 1754, F. N. Rolffsen nach Joachim Hinrich Nicolaßen. Joachim Hinrich Nicolaßen (auch Joachim Heinrich Nicolassen; * vor 1700; † 27. Mai 1775 in Hamburg) war ein deutscher Baumeister.

Neu!!: 1775 und Joachim Hinrich Nicolaßen · Mehr sehen »

João Domingos Bomtempo

João Domingos Bomtempo João Domingos Bomtempo (* 28. Dezember 1775; † 18. August 1842 in Lissabon) war ein liberaler portugiesischer Komponist, Pianist, Dirigent und Musikorganisator.

Neu!!: 1775 und João Domingos Bomtempo · Mehr sehen »

Johan Carl Wilcke

Johan Carl Wilcke (* 6. September 1732 in Wismar; † 18. April 1796 in Stockholm) war ein deutsch-schwedischer Physiker.

Neu!!: 1775 und Johan Carl Wilcke · Mehr sehen »

Johann Adam Löw

Johann Adam Löw Johann Adam Löw (* 25. September 1710 in Großneuhausen; † 19. Januar 1775 in Gotha) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1775 und Johann Adam Löw · Mehr sehen »

Johann Adam von Itzstein

Johann Adam von Itzstein 1842 Familiengrab derer von Itzstein, Hallgarten (Rheingau). Die Rückseite des Grabsteines von J.A.v.I. selbst trägt die Inschrift: „Müde von der Jugendkaempfen Deutscher Freiheit ruhet hier ein muthig Herz“ Johann Adam von Itzstein (* 28. September 1775 in Mainz; † 14. September 1855 in Hallgarten) war ein deutscher liberaler Politiker.

Neu!!: 1775 und Johann Adam von Itzstein · Mehr sehen »

Johann Anton Aigner

Johann Anton Aigner (* 17. Mai 1702 in Abfaltersbach; † 15. Juni 1775 in Peuerbach/Oberösterreich) war ein „Fürstbischöflicher geistlicher Rath“ in Passau und Pfarrer in Peuerbach.

Neu!!: 1775 und Johann Anton Aigner · Mehr sehen »

Johann Anton André

Johann Anton André, vor 1841 Johann Anton André (* 6. Oktober 1775 in Offenbach am Main; † 6. April 1842 ebenda) war ein deutscher Komponist und Musikverleger.

Neu!!: 1775 und Johann Anton André · Mehr sehen »

Johann Baptist Türk

Johann Baptist Türk, nach einem Gemälde im Besitze seines Enkels Gustav Hock in Klagenfurt, um 1905 Gedenksäule für Johann Baptist Türk in Maria Saal Mühldorf diente Türk als Kommandozentrale Johann Baptist Türk (* 13. oder 17. August 1775 in Innsbruck; † 30. September 1841 in Töltschach) war ein österreichischer Freiheitskämpfer.

Neu!!: 1775 und Johann Baptist Türk · Mehr sehen »

Johann David Naumann

Johann David Naumann (* 14. September 1775 in Königsberg; † 7. Januar 1824 in Berlin) war ein preußischer Jurist.

Neu!!: 1775 und Johann David Naumann · Mehr sehen »

Johann Diederich Gries

Johann Diederich Gries (Scherenschnitt von Christian Duttenhofer) Johann Diederich Gries (* 7. Februar 1775 in Hamburg; † 9. Februar 1842 ebenda) war ein deutscher Übersetzer in der romantischen Ära.

Neu!!: 1775 und Johann Diederich Gries · Mehr sehen »

Johann Ernst Gotzkowsky

Johann Ernst Gotzkowsky Berliner Gedenktafel in Berlin-Mitte, Brüderstraße 13, mit falschem Geburtsjahr und falschem Jahr der Besetzung Berlins. Johann Ernst Gotzkowsky (auch Gotzkowski oder Gotskowski; * 21. November 1710 in Konitz; † 9. August 1775 in Berlin) war ein Berliner Unternehmer.

Neu!!: 1775 und Johann Ernst Gotzkowsky · Mehr sehen »

Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg

Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg (* 7. Februar 1733 in der Josefstadt (heute 8. Bezirk von Wien); † 14. Dezember 1816 in Wien) war ein frühklassizistischer Architekt aus Österreich.

Neu!!: 1775 und Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg · Mehr sehen »

Johann Friedrich Christian Düffer

Das Geburtshaus Johann Friedrich Christian Düffers in Aurich. Johann Friedrich Christian Düffer (* 11. Juli 1775 in Aurich, Ostfriesland; † 11. Januar 1831 in Halle) war ein deutscher Mediziner und Professor der Pharmakologie und Pharmazie an der Universität Halle-Wittenberg.

Neu!!: 1775 und Johann Friedrich Christian Düffer · Mehr sehen »

Johann Friedrich Funk (Bildhauer, 1706)

Johann Friedrich Funk (I.), Bildnis von Jakob Emanuel Handmann (1746) Johann Friedrich Funk (I.) (getauft am 4. April 1706 in Murten; † 1. April 1775 in Bern; Bürger von Nidau) war ein Schweizer Bildhauer.

Neu!!: 1775 und Johann Friedrich Funk (Bildhauer, 1706) · Mehr sehen »

Johann Georg Christian Apel

Johann Georg Christian Apel (* 21. November 1775 in Tröchtelborn; † 31. August 1841 in Preetz) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 1775 und Johann Georg Christian Apel · Mehr sehen »

Johann Georg Gröber

Johann Georg Gröber (* 30. März 1775 in Pettneu; † 12. November 1849 in Innsbruck) war ein österreichischer Orgelbauer.

Neu!!: 1775 und Johann Georg Gröber · Mehr sehen »

Johann Georg Walch

Johann Georg Walch, zeitgenössischer Kupferstich Johann Georg Walch (* 17. Juni 1693 in Meiningen; † 13. Januar 1775 in Jena) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Lexikograf.

Neu!!: 1775 und Johann Georg Walch · Mehr sehen »

Johann Gregorius Höroldt

Johann Gregorius Höroldt (getauft 6. August 1696 in Jena; † 26. Januar 1775 in Meißen) war ein deutscher Porzellanmaler.

Neu!!: 1775 und Johann Gregorius Höroldt · Mehr sehen »

Johann Ignaz von Felbiger

Allgemeinen deutschen Bibliothek, 19. Band, 1773) Johann Ignaz von Felbiger (* 6. Januar 1724 in Glogau, Herzogtum Glogau; † 17. Mai 1788 in Pressburg, Habsburgermonarchie) war Augustiner-Chorherr und 1758–1778 Abt des Augustiner-Chorherrenstiftes Sagan, Naturforscher und Pädagoge.

Neu!!: 1775 und Johann Ignaz von Felbiger · Mehr sehen »

Johann Jakob Iven

Johann Jakob Iven (* 26. Juni 1775 auf dem Priorshof bei Bedburg; † 3. Juli 1853 in Köln) war von 1841 bis 1846 Generalvikar des Erzbischofs von Köln.

Neu!!: 1775 und Johann Jakob Iven · Mehr sehen »

Johann Jakob Joseph Sündermahler

Johann Jakob Joseph Sündermahler (* 1712 in Staffelstein; † 21. Januar 1775 in Würzburg) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: 1775 und Johann Jakob Joseph Sündermahler · Mehr sehen »

Johann Joachim Kändler

Johann Joachim Kändler Gedenktafel am Domplatz in Meißen Johann Joachim Kändler (* 15. Juni 1706 in Fischbach oder Seeligstadt; † 17. Mai 1775 in Meißen) war einer der bedeutenden Modelleure der Meißener Porzellanmanufaktur.

Neu!!: 1775 und Johann Joachim Kändler · Mehr sehen »

Johann Karl Wilhelm Illiger

Johann Karl Wilhelm Illiger (* 19. November 1775 in Braunschweig; † 10. Mai 1813 in Berlin) war ein deutscher Zoologe und Entomologe.

Neu!!: 1775 und Johann Karl Wilhelm Illiger · Mehr sehen »

Johann Rohr von Rohrau

Johann Rohr von Rohrau, SVO-R SSGO-R (* 19. März 1775 in Wien; † 6. August 1855 in Abazla bei Fiume, Kaisertum Österreich) war ein österreichischer Generalmajor, Platzkommandant von Neapel (1815–1827) und Kommandeur der kaiserlich-königlichen Infanteriebrigade Nr.

Neu!!: 1775 und Johann Rohr von Rohrau · Mehr sehen »

Johann Rudolph von Ahlefeldt (1775–1848)

Johann Rudolph von Ahlefeldt (* 1. Januar 1775 auf Gut Saxtorff; † 25. November 1848 auf Gut Sehestedt) war ein deutscher Adliger aus dem Geschlecht Ahlefeldt.

Neu!!: 1775 und Johann Rudolph von Ahlefeldt (1775–1848) · Mehr sehen »

Johann-Conrad Appenzeller

Johann-Conrad Appenzeller (1775–1850), Radierung von Johann Jakob Rieter (1758–1823) / Johann Heinrich Lips (1758–1817) Johann-Conrad Appenzeller (* 27. November 1775 in Bern; † 28. März 1850 in Biel) war ein reformierter Pfarrer und Volksschriftsteller in der Schweiz.

Neu!!: 1775 und Johann-Conrad Appenzeller · Mehr sehen »

John Baskerville

Porträt von John Baskerville Titelblatt, gedruckt von John Baskerville Baskerville''-Schrift John Baskerville (* 28. Januar 1706 in Wolverley; † 8. Januar 1775 in Birmingham) war ein englischer Typograf, Schreibmeister, Drucker und Mitglied der Royal Society of Arts.

Neu!!: 1775 und John Baskerville · Mehr sehen »

John Hill

John Hill John Hill (* um 1716 vermutlich in Peterborough, Northamptonshire; † 21. November 1775 in London) war ein englischer Apotheker, Arzt, Botaniker und Schriftsteller.

Neu!!: 1775 und John Hill · Mehr sehen »

John Pitcairn

John Pitcairn (* 1722 in Dysart, Fife, Schottland; † 17. Juni 1775 in Boston, Province of Massachusetts Bay, damals britische Kolonie, heute USA) war ein Offizier der britischen Marineinfanterie, der in Boston stationiert war, als der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg ausbrach.

Neu!!: 1775 und John Pitcairn · Mehr sehen »

John Rutty

John Rutty (* 25. Dezember 1697 in Melksham; † 24. April 1775 in Dublin) war ein englischer Mediziner, Chemiker und Naturforscher.

Neu!!: 1775 und John Rutty · Mehr sehen »

John Trumbull

John Trumbull (Gemälde von Gilbert Stuart 1818) John Trumbull (* 6. Juni 1756 in Lebanon, Colony of Connecticut, damals britische Kolonie, heute USA; † 10. November 1843 in New York City, USA) war ein amerikanischer Maler.

Neu!!: 1775 und John Trumbull · Mehr sehen »

John Vanderlyn

John Vanderlyn (* 18. Oktober 1775 in Kingston, Provinz New York; † 23. September 1852 ebenda) war ein amerikanischer Maler.

Neu!!: 1775 und John Vanderlyn · Mehr sehen »

José Ángel Lamas

José Ángel Lamas (* 2. August 1775 in Caracas; † 10. Dezember 1814 ebenda) war ein venezolanischer Komponist und der wichtigste Vertreter der Klassik des Landes.

Neu!!: 1775 und José Ángel Lamas · Mehr sehen »

José de Palafox y Melci

rahmenlos José de Palafox y Melci (vollständiger Name: José Rebolledo de Palafox y Melci), Herzog von Saragossa, (* 28. Oktober 1775 in Saragossa; † 15. Februar 1847 in Madrid) war ein spanischer Adliger und General.

Neu!!: 1775 und José de Palafox y Melci · Mehr sehen »

Josef Benignus Maus

Josef Benignus Maus (* 13. Februar 1775 in Tengen; † 11. September 1856 in Lemberg) war ein deutscher Hochschullehrer, Professor und Historiker.

Neu!!: 1775 und Josef Benignus Maus · Mehr sehen »

Joseph Gist

Joseph Gist (* 12. Januar 1775 im Union County, Province of South Carolina; † 8. März 1836 in Pinckneyville, South Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1775 und Joseph Gist · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: 1775 und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Joseph Leonhard Knoll

Joseph Leonhard Knoll (* 6. November 1775 in Grulich, Königgrätzer Kreis; † 27. Dezember 1841 in Wien) war ein böhmischer Pädagoge.

Neu!!: 1775 und Joseph Leonhard Knoll · Mehr sehen »

Joseph Moralt

Joseph Moralt (* 5. August 1775 in Schwetzingen; † 13. November 1855 in München) war ein deutscher Musiker.

Neu!!: 1775 und Joseph Moralt · Mehr sehen »

Joseph von Sonnenfels

centre Titelseite des ersten Bandes der Wochenzeitschrift ''Der Mann ohne Vorurtheil'' (1765) Denkmal am Rathausplatz in Wien Joseph Freiherr von Sonnenfels (* 1732/1733 in Nikolsburg, Mähren; † 25. April 1817 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller der Aufklärung, zudem Verwaltungsreformer und Professor der Politischen Wissenschaften.

Neu!!: 1775 und Joseph von Sonnenfels · Mehr sehen »

Joseph Warren

Generalmajor Joseph Warren Joseph Warren (* 10. Juni 1741 in Roxbury, Province of Massachusetts Bay; † 17. Juni 1775 in Charlestown, Massachusetts) war ein britisch-amerikanischer Arzt und Offizier der Rebellen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1775 und Joseph Warren · Mehr sehen »

Juan de Ayala

Juan Manuel de Ayala (* 28. Dezember 1745 in Osuna (Spanien); † 30. Dezember 1797) war Offizier der spanischen Flotte in Neu-Spanien.

Neu!!: 1775 und Juan de Ayala · Mehr sehen »

Juan José Pérez Hernández

Juan José Pérez Hernández (* Joan Perés, um 1725 auf Palma; † 3. November 1775; häufig auch Juan Pérez) war ein spanischer Seefahrer und Entdecker.

Neu!!: 1775 und Juan José Pérez Hernández · Mehr sehen »

Juan Martín Díez

''Juan Martín Díaz, El Empecinado'', Gemälde von Salvador Martínez Cubells (früher fälschlicherweise Francisco de Goya zugeschrieben)''https://www.museodelprado.es/coleccion/obra-de-arte/juan-martin-diaz-el-empecinado-copia/74234e38-bdec-4d92-a7cf-61489c64eaab Juan Martín Díaz, El Empecinado'' auf der Webpräsenz des Museo del Prado, abgerufen am 19. Juli 2023 Juan Martín Díez, genannt El Empecinado (spanisch für Der Hartnäckige)Der Name bezog sich allerdings ursprünglich nicht auf eine ihm zugeschriebene Charaktereigenschaft, sondern leitet sich von pecina ab, einem schwarzen Schlamm, den es in dem Fluss, der durch Díez’ Heimatdorf fließt, reichlich gibt.

Neu!!: 1775 und Juan Martín Díez · Mehr sehen »

Juliane von Braunschweig-Wolfenbüttel

Juliane Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel, Königin von Dänemark und Norwegen.Porträt von Carl Gustaf Pilo, um 1750 (Residenzmuseum im Celler Schloss). Juliane Marie, um 1780 Juliane Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 4. September 1729 in Wolfenbüttel; † 10. Oktober 1796 auf Schloss Fredensborg) war Königin von Dänemark und Norwegen von 1752 bis 1766 als zweite Ehefrau König Friedrichs V.

Neu!!: 1775 und Juliane von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Julius Heinrich Schwarze

Julius Heinrich Schwarze (* um 1706 in Dresden; † 21. Oktober 1775 ebenda) war ein deutscher Baumeister.

Neu!!: 1775 und Julius Heinrich Schwarze · Mehr sehen »

Kamma Rahbek

Silhouette von Kamma Rahbek (Franz Liborius Schmitz, 1805) Karen Margrethe „Kamma“ Rahbek (geb. Heger; * 19. Oktober 1775 in Kopenhagen; † 21. Januar 1829 in Frederiksberg) war eine dänische Salonnière und Autorin einer umfangreichen Korrespondenz mit Persönlichkeiten des Goldenen Zeitalters in der dänischen Kulturgeschichte.

Neu!!: 1775 und Kamma Rahbek · Mehr sehen »

Karl Ferdinand Becker (Sprachforscher)

Karl Ferdinand Becker Karl Ferdinand Becker (* 14. April 1775 in Lieser; † 4. September 1849 in Offenbach am Main) war ein deutscher Arzt, Naturwissenschaftler, Pädagoge und Sprachforscher.

Neu!!: 1775 und Karl Ferdinand Becker (Sprachforscher) · Mehr sehen »

Karl Franz Anton von Schreibers

Karl Franz Anton von Schreibers Karl Franz Anton von Schreibers, Lithographie von Josef Kriehuber, 1846 Karl Franz Anton Schreibers, ab 1808 Ritter von Schreibers (* 15. August 1775 in Pressburg; † 21. Mai 1852 in Wien) war ein österreichischer Naturwissenschaftler.

Neu!!: 1775 und Karl Franz Anton von Schreibers · Mehr sehen »

Karl Johann Jakob Schultheß

Karl Johann Jakob Schultheß, auch Carl Johann Jakob Schulthess (* 21. Februar 1775 in Neuchâtel; † 20. April 1855, anderes Datum 20. April 1854, in Zürich) war ein Schweizer Maler.

Neu!!: 1775 und Karl Johann Jakob Schultheß · Mehr sehen »

Karl Joseph Riepp

Karl Joseph Riepp Karl Joseph Riepp (* 24. Januar 1710 in Eldern; † 5. Mai 1775 in Dijon) war ein deutscher Orgelbauer, der wegen seiner außerordentlichen Handwerkskunst das französische Bürgerrecht als königlich privilegierter Orgelbauer erhielt.

Neu!!: 1775 und Karl Joseph Riepp · Mehr sehen »

Karl von Müffling genannt Weiß

centre Philipp Friedrich Carl Ferdinand Freiherr von Müffling genannt Weiß (* 12. Juni 1775 in Halle (Saale); † 16. Januar 1851 in Erfurt) war ein preußischer Generalfeldmarschall, Militärschriftsteller und Geodät.

Neu!!: 1775 und Karl von Müffling genannt Weiß · Mehr sehen »

Karl von Rotteck

100px Karl von Rotteck, Abbildung auf dem Hambacher Tuch Karl Wenzeslaus Rodeckher von Rotteck (* 18. Juli 1775 in Freiburg im Breisgau; † 26. November 1840 ebenda) war ein deutscher Staatswissenschaftler, Historiker und liberaler Politiker.

Neu!!: 1775 und Karl von Rotteck · Mehr sehen »

Karl Wichmann

Berlinischen Künstlerverein Carl Friedrich Wichmann, (* 28. Juni 1775 in Potsdam; † 9. April 1836 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: 1775 und Karl Wichmann · Mehr sehen »

Kathedrale von Reims

Die Kathedrale Notre-Dame de Reims in der nordfranzösischen Stadt Reims, Bischofskirche des gleichnamigen Erzbistums, ist wegen ihrer einheitlich scheinenden, ausgewogenen Architektur und umfangreichsten bauplastischen Ausstattung (im Wesentlichen aus dem 13. Jahrhundert) eines der bedeutendsten gotischen Kirchengebäude Frankreichs.

Neu!!: 1775 und Kathedrale von Reims · Mehr sehen »

Königliche Saline in Arc-et-Senans

Die Königliche Saline in Arc-et-Senans im französischen Département Doubs ist eine vom Architekten Claude-Nicolas Ledoux (1736–1806) im Auftrag von Louis XV. geplante und 1779 fertiggestellte Manufaktur zur Salzgewinnung.

Neu!!: 1775 und Königliche Saline in Arc-et-Senans · Mehr sehen »

Königreich Großbritannien

Das Königreich Großbritannien entstand am 1.

Neu!!: 1775 und Königreich Großbritannien · Mehr sehen »

Kempten (Allgäu)

Übersichtskarte der Stadt Kempten (Allgäu) Fürstäbtlichen Residenz St.-Mang-Kirche gegen Westen Rathaus und auf die Basilika St. Lorenz mit einem Teil der Residenz im Hintergrund Mariaberg, im Hintergrund Wettersteingebirge, mit Zugspitze (rechts) Kempten (Allgäu) von Südosten Kempten (Allgäu) (schwäbisch) ist eine kreisfreie Stadt mit rund 70.000 Einwohnern im Allgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: 1775 und Kempten (Allgäu) · Mehr sehen »

Kentucky

Kentucky (engl. Aussprache) (offiziell Commonwealth of Kentucky) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1775 und Kentucky · Mehr sehen »

Kolonie

Als Kolonie (von ‚bebauen, Land bestellen‘) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht (Überseebesitzung). Begrifflich hängt Kolonie eng mit Kolonisation zusammen.

Neu!!: 1775 und Kolonie · Mehr sehen »

Kontinentalarmee

Siegel des United States Board of War and Ordnance (1778) General George Washington Generalinspekteur Friedrich Wilhelm von Steuben General der Artillerie Henry Knox General Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette Generalingenieur Tadeusz Kosciuszko Reitergeneral Casimir Pulaski Reitergeneral Henry Lee Marine Major Samuel Nicholas Oberkommandierender, Adjutant und Linien-Offiziere, Adjustierung um 1779 Infanteristen und Reiter diverser ''Independent Companies'', Adjustierung um 1775 Reenactors in den Uniformen von 1779 Linieninfanteristen, Milizionär und Ranger, Adjustierung um 1776 Linieninfanterie, Adjustierung 1779–1783 Artillerie, Adjustierung 1777–1783 Artillerist der New York Artillery Company (1775) Reiter der Virginia Light Dragoons, später 1st Continental Regiment of Light Dragoons (1776) Schwarze Soldaten der Chasseurs Volontaires de Saint Domingue auf dem Haitian Monument in Savannah (Georgia), sie nahmen 1779 an der Belagerung der Stadt durch amerikanische und französische Truppen teil Afro-Amerikanischer Soldat des 1st Rhode Island Regiments (1781) Continental Marine auf einer US-Briefmarke von 1975 Landung der Continental Marines bei Nassau (1776) George Washington überquert bei Trenton den DelawareEmanuel Leutze (1851) Kontinentalarmee war der Sammelbegriff für die unter einem vereinigten Oberkommando operierenden Aufgebote der Dreizehn Kolonien im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gegen das Königreich Großbritannien.

Neu!!: 1775 und Kontinentalarmee · Mehr sehen »

Kontinentalkongress

Der zweite Kontinentalkongress bei der Abstimmung über die Unabhängigkeit, Gemälde von Robert Edge Pine Der Kontinentalkongress bestand aus den Delegierten der 13 Kolonien Nordamerikas, die sich gegen Beschränkungen der Freiheit der amerikanischen Bürger wehrten.

Neu!!: 1775 und Kontinentalkongress · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: 1775 und Kopenhagen · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1775 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

La finta giardiniera

La finta giardiniera (deutsch: Die verstellte Gärtnerin oder Die Gärtnerin aus Liebe) ist eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart in drei Akten (KV 196) unter der Gattungsbezeichnung Dramma giocoso. Der Text der ursprünglichen Fassung von 1775 stammt vermutlich von Giuseppe Petrosellini. 1780 erschien eine deutsche Singspielfassung von Johann Franz Xaver Stierle, die offensichtlich von Mozart autorisiert war.

Neu!!: 1775 und La finta giardiniera · Mehr sehen »

Laura Secord

Laura Secord Laura Secord (* 13. September 1775 in Great Barrington (Massachusetts), USA; † 17. Oktober 1868 in Queenston (Ontario), Kanada) ist eine kanadische Nationalheldin des Kriegs von 1812.

Neu!!: 1775 und Laura Secord · Mehr sehen »

L’incontro improvviso

L’incontro improvviso (Hob. XXVIII:6; deutsche Titel: Die unverhoffte Zusammenkunft, Die unverhoffte Begegnung oder Unverhofftes Begegnen) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Dramma giocoso per musica“) in drei Akten und zehn Bildern von Joseph Haydn (Musik) mit einem Libretto von Karl Frieberth nach Louis Hurtaut Dancourts Libretto zu Christoph Willibald Glucks Oper La rencontre imprévue (1764).

Neu!!: 1775 und L’incontro improvviso · Mehr sehen »

Leonhard Euler

rahmenlos Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Neu!!: 1775 und Leonhard Euler · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1775 und Libretto · Mehr sehen »

Lorenzo Ricci

Lorenzo Ricci Lorenzo Ricci SJ (* 2. August 1703 in Florenz; † 24. November 1775 im Castel Sant’Angelo, Rom) war der 18.

Neu!!: 1775 und Lorenzo Ricci · Mehr sehen »

Louis Malus

Étienne-Louis Malus Étienne Louis Malus (* 23. Juni 1775 in Paris; † 23. Februar 1812 ebenda) war ein französischer Ingenieur und Physiker.

Neu!!: 1775 und Louis Malus · Mehr sehen »

Louis-Antoine de Bourbon, duc d’Angoulême

Louis-Antoine d’Artois, Herzog von Angoulême Louis Antoine d'Artois, duc d’Angoulême, als Ludwig XIX.

Neu!!: 1775 und Louis-Antoine de Bourbon, duc d’Angoulême · Mehr sehen »

Louisa Adams

Louisa Adams Louisa Catherine Johnson Adams (* 12. Februar 1775 in London, England; † 15. Mai 1852 in Washington, D.C.) war die Ehefrau des sechsten US-Präsidenten John Quincy Adams und von 1825 bis 1829 First Lady der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1775 und Louisa Adams · Mehr sehen »

Lucien Bonaparte

hochkant Lucien Bonaparte (geboren als Luciano Buonaparte am 21. Mai 1775 in Ajaccio, Korsika, seit 1814 Principe di Canino e Musignano; † 29. Juni 1840 in Viterbo, Italien) war Angehöriger der Familie Bonaparte und Bruder des französischen Kaisers Napoleon I.

Neu!!: 1775 und Lucien Bonaparte · Mehr sehen »

Ludwig XVI.

60px Ludwig XVI., Louis XVI (* 23. August 1754 in Schloss Versailles als Prinz Ludwig-August von Frankreich, Herzog von Berry; französisch Prince Louis-Auguste de France, duc de Berry; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus Bourbon wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin und nach dem seines Großvaters 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: 1775 und Ludwig XVI. · Mehr sehen »

Ludwigskirche (Saarbrücken)

Ludwigskirche, Saarbrücken, Ostansicht bei Nacht, 2020. Foto: Panorama Stitch, Langzeitbelichtung Die Ostfassade der Ludwigskirche, 2007 Innenraum Die Ludwigskirche im Saarbrücker Stadtteil Alt-Saarbrücken ist eine evangelische Kirche im Barockstil.

Neu!!: 1775 und Ludwigskirche (Saarbrücken) · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1775 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Manuel Arzú

Manuel Arzú, mit vollständigen Namen Manuel de Arzú y Delgado de Nájera (* 1775 in Xalapa; † 15. Februar 1835 Guatemala) war vom 10.

Neu!!: 1775 und Manuel Arzú · Mehr sehen »

Maria Clementine Martin

Rathausturm Köln Maria Clementine Martin (* 5. Mai 1775 als Wilhelmine Martin in Brüssel; † 9. August 1843 in Köln) war eine belgisch-deutsche Unternehmerin.

Neu!!: 1775 und Maria Clementine Martin · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: 1775 und Maria Theresia · Mehr sehen »

Maria Wilhelmina von Auersperg

Maria Wilhelmina von Auersperg Maria Wilhelmina von Auersperg, geborene Gräfin von Neipperg (* 30. April 1738; † 21. Oktober 1775) war eine Hofdame Maria Theresias und eine angebliche Mätresse des römisch-deutschen Kaisers Franz I. Stephan.

Neu!!: 1775 und Maria Wilhelmina von Auersperg · Mehr sehen »

Massachusetts

Massachusetts (offiziell Commonwealth of Massachusetts) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: 1775 und Massachusetts · Mehr sehen »

Matthew Gregory Lewis

Matthew Gregory Lewis, Henry William Pickersgill, 1809 Matthew Gregory Lewis (* 9. Juli 1775 in London; † 14. Mai 1818 auf See) war ein britischer Schriftsteller und Bühnenautor.

Neu!!: 1775 und Matthew Gregory Lewis · Mehr sehen »

Maximilien Foy

Maximilien Foy Maximilien-Sébastien, comte Foy (* 3. Februar 1775 in Ham, Picardie; † 28. November 1825 in Paris) war ein französischer General und Staatsmann.

Neu!!: 1775 und Maximilien Foy · Mehr sehen »

Mecklenburg County (North Carolina)

Mecklenburg County ist ein County im Bundesstaat North Carolina der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1775 und Mecklenburg County (North Carolina) · Mehr sehen »

Mecklenburg Resolves

Die Mecklenburg Resolves, die auch als die Charlottetown oder Charlotte Town Resolves bezeichnet werden, war eine Stellungnahme, die am 31.

Neu!!: 1775 und Mecklenburg Resolves · Mehr sehen »

Mehlkrieg

Der sogenannte Mehlkrieg (frz. guerre des farines) war ein Aufstand in Frankreich im April und Mai 1775 gegen als zu hoch empfundene Mehl- und Brotpreise.

Neu!!: 1775 und Mehlkrieg · Mehr sehen »

Michał Fryderyk Czartoryski

Michał Fryderyk Czartoryski. Michał Fryderyk Czartoryski (* 26. April 1696; † 13. August 1775 in Warschau) war Großkanzler von Litauen.

Neu!!: 1775 und Michał Fryderyk Czartoryski · Mehr sehen »

Mississippi River

Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1775 und Mississippi River · Mehr sehen »

Moissei Iwanowitsch Karpenko

Moissei Iwanowitsch Karpenko Moissei Iwanowitsch Karpenko (* in Burinowo, Gouvernement Kaluga; † ebenda) war ein Generalleutnant der russischen Armee.

Neu!!: 1775 und Moissei Iwanowitsch Karpenko · Mehr sehen »

Monopol

Als Monopol (von; von mit derselben Bedeutung) wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft eine Marktform bezeichnet, bei welcher nur ein Anbieter vorhanden ist.

Neu!!: 1775 und Monopol · Mehr sehen »

Moralische Wochenschrift

Moralische Wochenschriften sind ein Typ von Zeitschriften, der in der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: 1775 und Moralische Wochenschrift · Mehr sehen »

NGC 4393

NGC 4393 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SBcd im Sternbild Haar der Berenike am Nordsternhimmel, die schätzungsweise 34 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.

Neu!!: 1775 und NGC 4393 · Mehr sehen »

NGC 4889

NGC 4889 ist eine sehr große elliptische Galaxie im Sternbild Haar der Berenike, die fast im Zentrum des Coma-Haufens liegt und etwa 289 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.

Neu!!: 1775 und NGC 4889 · Mehr sehen »

Nicolas Isouard

Nicolas Isouard Nicolas Isouard (Nicolò Isouard, bekannt unter seinem Pseudonym Nicolò oder Nicolò de Malte, * 6. Dezember 1775 in Mosta, Malta; † 23. März 1818 in Paris) war ein maltesischer Komponist französischer Herkunft.

Neu!!: 1775 und Nicolas Isouard · Mehr sehen »

Nicolás Rodríguez Peña

Nicolás Rodríguez Peña Nicolás Rodríguez Peña (* 30. April 1775 in Buenos Aires; † 3. Dezember 1853 in Santiago) war ein argentinischer Politiker.

Neu!!: 1775 und Nicolás Rodríguez Peña · Mehr sehen »

Niederländisch-Indien

Niederländisch-Indien, auch bekannt als Niederländisch-Ostindien, war der unter niederländischer Herrschaft stehende Vorläufer der Republik Indonesien.

Neu!!: 1775 und Niederländisch-Indien · Mehr sehen »

Ninian Edwards

Signatur Ninian Edwards (* 17. März 1775 im Montgomery County, Province of Maryland; † 20. Juli 1833 in Belleville, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei) und von 1809 bis 1818 Territorialgouverneur sowie von 1826 bis 1830 der 3. Gouverneur von Illinois.

Neu!!: 1775 und Ninian Edwards · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1775 und Nirwana · Mehr sehen »

No taxation without representation

No taxation without representation (deutsch etwa: „Keine Besteuerung ohne Vertretung“) war eine Parole und ein Kriegsgrund des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs.

Neu!!: 1775 und No taxation without representation · Mehr sehen »

Nordamerika

Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes.

Neu!!: 1775 und Nordamerika · Mehr sehen »

North Carolina

North Carolina (englische Aussprache) ist ein an der Atlantikküste gelegener Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1775 und North Carolina · Mehr sehen »

Orsamus Cook Merrill

Orsamus Cook Merrill (* 18. Juni 1775 in Farmington, Colony of Connecticut; † 12. April 1865 in Bennington, Vermont) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1775 und Orsamus Cook Merrill · Mehr sehen »

Palmzweigpetition

Unterschriften unter der Palmzweigpetition Die Palmzweigpetition (Olive Branch Petition) vom 5. Juli 1775 war ein letzter Appell des Zweiten Kontinentalkongresses der 13 amerikanischen Kolonien an den britischen König Georg III., die Wirtschafts- und Steuerpolitik des britischen Mutterlandes diesen Kolonien gegenüber zu ändern.

Neu!!: 1775 und Palmzweigpetition · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: 1775 und Papst · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: 1775 und Paris · Mehr sehen »

Pascual Liñán

Pascual Liñán Pascual Sebastián de Liñán y Dolz de Espejo (* 19. Juli 1775 in Teruel, Aragón, Spanien; † 1. Januar 1855 in Madrid Spanien) war ein spanischer Offizier, der unter anderem im mexikanischen Unabhängigkeitskrieg kämpfte.

Neu!!: 1775 und Pascual Liñán · Mehr sehen »

Patrick Henry (Politiker, 1736)

Signatur Patrick Henry (* 29. Mai 1736 im Hanover County, Colony of Virginia; † 6. Juni 1799 auf der Red Hill Plantation bei Brookneal, Virginia) war ein britisch-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: 1775 und Patrick Henry (Politiker, 1736) · Mehr sehen »

Paul Johann Anselm von Feuerbach

Anselm von Feuerbach Paul Johann Anselm Feuerbach, ab 1808 Ritter von Feuerbach (* 14. November 1775 in Hainichen bei Jena; † 29. Mai 1833 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsgelehrter und Kriminalist.

Neu!!: 1775 und Paul Johann Anselm von Feuerbach · Mehr sehen »

Pauline Auzou

Pauline Auzou: ''Premier sentiment de coqueterie'', 1804 Pauline Auzou (* 24. März 1775 als Jeanne-Marie-Catherine Desmarquest in Paris; † 15. Mai 1835 ebenda) war eine französische Malerin.

Neu!!: 1775 und Pauline Auzou · Mehr sehen »

Peyton Randolph

rahmenlos Peyton Randolph (* September 1721 in Williamsburg, Colony of Virginia; † 21. Oktober 1775 in Philadelphia, Province of Pennsylvania) war der erste Präsident des Kontinentalkongresses.

Neu!!: 1775 und Peyton Randolph · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: 1775 und Philadelphia · Mehr sehen »

Philip Schuyler

Philip Schuyler, Kopie eines zeitgenössischen Bildes von John Trumbull durch Jacob H. Lazarus aus dem Jahr 1881 Philip John Schuyler (* 20. November 1733 in Albany, Provinz New York; † 18. November 1804 ebenda) war ein niederländischstämmiger Offizier und Politiker.

Neu!!: 1775 und Philip Schuyler · Mehr sehen »

Phineas Riall

Sir Phineas Riall (* 15. Dezember 1775, wahrscheinlich in Clonmel, Irland; † 10. November 1850 in Paris, Frankreich) war ein britischer Offizier der Napoleonischen Kriege und des Kriegs von 1812 mit den USA.

Neu!!: 1775 und Phineas Riall · Mehr sehen »

Pietro Antonio Bossi

Pietro Antonio Bossi (* 19. Februar 1775 in Romans d’Isonzo, Habsburgermonarchie; † 30. Mai 1848 in Triest, Habsburgermonarchie) war ein italienischer Orgelbauer an der Adria.

Neu!!: 1775 und Pietro Antonio Bossi · Mehr sehen »

Pietro Colletta

Pietro Colletta Pietro Colletta (* 23. Januar 1775 in Neapel; † 11. November 1831 in Florenz) war ein neapolitanischer Kriegsminister und Geschichtsschreiber.

Neu!!: 1775 und Pietro Colletta · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Neu!!: 1775 und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Pius VI.

Pius VI. Pius VI. (bürgerlich Giovanni Angelo Graf Braschi; * 25. Dezember 1717 in Cesena, Kirchenstaat; † 29. August 1799 in Valence) war von 1775 bis 1799 250.

Neu!!: 1775 und Pius VI. · Mehr sehen »

Plädoyer

Das Plädoyer (Verb 'plädieren', frz. plaider 'Gericht halten, reden, prozessieren'), im Gesetz Schlussvortrag genannt, ist bei einem Strafverfahren die zusammenfassende Schlussrede des Staatsanwalts und des Verteidigers (StPO), des Nebenklägers (StPO), des Privatklägers (StPO), des Erziehungsberechtigten oder gesetzlichen Vertreters im Jugendstrafverfahren (Abs. 1 JGG) sowie des Einziehungsbeteiligten (Abs. 1 StPO).

Neu!!: 1775 und Plädoyer · Mehr sehen »

Pockenepidemie an der Pazifikküste Nordamerikas ab 1775

Die Pockenepidemie an der Pazifikküste Nordamerikas ab 1775 wurde aller Wahrscheinlichkeit nach von spanischen Entdeckerschiffen eingeschleppt.

Neu!!: 1775 und Pockenepidemie an der Pazifikküste Nordamerikas ab 1775 · Mehr sehen »

Post

Postgebäude in Ilmenau aus den 1880er-Jahren Oberbergische Postkutsche La Poste, Frankreich) Postkutsche des Simplonpasses Das Postwesen ist die Gesamtheit der mit der gewerblichen Beförderung und Verteilung schriftlicher Nachrichten befassten Wirtschaftssubjekte.

Neu!!: 1775 und Post · Mehr sehen »

Proclamation of Rebellion

Proclamation of Rebellion, Druck von 1775 Mit der Proclamation of Rebellion (Ausrufung der Rebellion) vom 23.

Neu!!: 1775 und Proclamation of Rebellion · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: 1775 und Protestantismus · Mehr sehen »

Pugatschow-Aufstand

Porträt des Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow Der Pugatschow-Aufstand vom September 1773 bis zum Januar 1775, auch Russischer Bauernkrieg genannt, war zunächst ein Aufstand der Ural-Kosaken gegen die Obrigkeit des Russischen Reichs, der sich mit der Zeit in einen großflächigen Bauernkrieg unter der Führung von Jemeljan Pugatschow verwandelte.

Neu!!: 1775 und Pugatschow-Aufstand · Mehr sehen »

Puget Sound

Der Puget Sound ist eine Meeresbucht im Nordwesten des US-Bundesstaats Washington und Teil der Salischen See.

Neu!!: 1775 und Puget Sound · Mehr sehen »

Ramsay Richard Reinagle

Ramsay Richard Reinagle Ramsay Richard Reinagle (* 19. März 1775 in London; † 17. November 1862 ebenda) war ein englischer Porträt-, Landschafts- und Tiermaler.

Neu!!: 1775 und Ramsay Richard Reinagle · Mehr sehen »

Rémy-Isidore Exelmans

Rémy-Isidore Exelmans Rémy-Joseph-Isidore, comte Exelmans (auch Excelmans; * 13. November 1775 in Bar-le-Duc, Département Hauts-de-Seine; † 22. Juni 1852 in Saint-Cloud bei Paris) war ein französischer General der Kavallerie und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1775 und Rémy-Isidore Exelmans · Mehr sehen »

Richard Montgomery

Richard Montgomery Richard Montgomery (* 2. Dezember 1738 in Swords, Irland; † 31. Dezember 1775 bei Québec) war ein amerikanischer General im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1775 und Richard Montgomery · Mehr sehen »

Royal Copenhagen

Die Porzellanmanufaktur im Stadtzentrum, Købmagergade, 1. Hälfte 19. Jahrhundert. In der ehemaligen Fabrik in Frederiksberg befindet sich heute ein Outlet. Flagship Store am Kopenhagener Amagertorv, Strøget. Royal Copenhagen, deutsch auch Königlich Kopenhagen, ist die Marke der Königlichen Porzellanmanufaktur in Kopenhagen (dänisch Den kongelige Porcelænsfabrik).

Neu!!: 1775 und Royal Copenhagen · Mehr sehen »

Rudolf Abraham von Schiferli

Rudolf Abraham von Schiferli (* 30. September 1775 in Thun; † 3. Juni 1837 in Bern) war ein Schweizer Chirurg und Professor.

Neu!!: 1775 und Rudolf Abraham von Schiferli · Mehr sehen »

Samuel Daniell

Samuel Daniell (* 1775 in Chertsey, Surrey; † 16. Dezember 1811 in Ceylon) war ein britischer Maler, der für seine akkuraten Darstellungen der Tierwelt und Landschaft Südafrikas bekannt ist.

Neu!!: 1775 und Samuel Daniell · Mehr sehen »

Südatlantik

Südatlantik Der Südatlantik ist der Teil des Atlantischen Ozeans, der südlich des Äquators und des Golfs von Guinea zwischen Südamerika und Afrika liegt (vergleiche: Nordatlantik).

Neu!!: 1775 und Südatlantik · Mehr sehen »

Schirmherr

Als Schirmherr bzw.

Neu!!: 1775 und Schirmherr · Mehr sehen »

Schlacht von Bunker Hill

Bunker Hill war eine Schlacht im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: 1775 und Schlacht von Bunker Hill · Mehr sehen »

Schlacht von Great Bridge

Die Schlacht von Great Bridge war eine Schlacht im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, die am 9.

Neu!!: 1775 und Schlacht von Great Bridge · Mehr sehen »

Schlacht von Québec (1775)

Die Schlacht von Québec am 31.

Neu!!: 1775 und Schlacht von Québec (1775) · Mehr sehen »

Schlacht von Ticonderoga (1775)

Die Schlacht von Ticonderoga fand am frühen Morgen des 10.

Neu!!: 1775 und Schlacht von Ticonderoga (1775) · Mehr sehen »

Schloss Esterházy (Fertőd)

Luftaufnahme des Schlosses (2007) Schlosshof (2011) Schlosshof (2022) Schloss Esterházy, auch Schloss Fertőd genannt und in Österreich zur Unterscheidung vom Eisenstädter Schloss der Familie oft als Esterháza bezeichnet, ist ein westungarisches Schloss der früheren Fürsten Esterházy.

Neu!!: 1775 und Schloss Esterházy (Fertőd) · Mehr sehen »

Schloss Schönbrunn

Das Schloss Schönbrunn geht in seiner heutigen Form zunächst auf eine von und für Kaiser Joseph I. geplante Residenz zurück, die Kaiserin Maria Theresia später im 18.

Neu!!: 1775 und Schloss Schönbrunn · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1775 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: 1775 und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Simon Boerum

Simon Boerum (* 29. Februar 1724 in Brooklyn, Provinz New York; † 11. Juli 1775 ebenda) war ein amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1775 und Simon Boerum · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: 1775 und Sklaverei · Mehr sehen »

Sophie Tieck

Sophie Tieck Sophie Tieck, auch Sophie Bernhardi oder Sophie von Knorring (* 28. Februar 1775 in Berlin; † 1. Oktober 1833 in Reval) war eine deutsche Dichterin und Schriftstellerin der Romantik.

Neu!!: 1775 und Sophie Tieck · Mehr sehen »

Spanisches Kolonialreich

Das spanische Kolonialreich (spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika.

Neu!!: 1775 und Spanisches Kolonialreich · Mehr sehen »

Stephen Longfellow

Stephen Longfellow (* 23. Juni 1775 in Gorham, Province of Massachusetts Bay; † 2. August 1849 in Portland, Maine) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1775 und Stephen Longfellow · Mehr sehen »

Technische Universität Clausthal

Die Technische Universität Clausthal (TUC) ist eine Universität in Clausthal-Zellerfeld in Niedersachsen.

Neu!!: 1775 und Technische Universität Clausthal · Mehr sehen »

Ternate

Ternate ist eine indonesische Insel der Molukken in der Provinz Nordmolukken (Maluku Utara).

Neu!!: 1775 und Ternate · Mehr sehen »

Thaddäus Damm

Carl Thaddäus Damm, auch Thadäus Damm (* 16. Oktober 1775 in Karlsbad; † 17. Februar 1826 in Prag) war ein Beamter während der Habsburgermonarchie.

Neu!!: 1775 und Thaddäus Damm · Mehr sehen »

Thomas B. Robertson

Thomas B. Robertson Thomas Bolling Robertson (* 27. Februar 1775 in Petersburg, Colony of Virginia; † 5. Oktober 1828 in White Sulphur Springs, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1820 bis 1824 Gouverneur des Bundesstaates Louisiana.

Neu!!: 1775 und Thomas B. Robertson · Mehr sehen »

Thomas Cochrane, 10. Earl of Dundonald

Thomas Cochrane, 10. Earl of Dundonald Thomas Cochrane, 10.

Neu!!: 1775 und Thomas Cochrane, 10. Earl of Dundonald · Mehr sehen »

Thomas Paine

''Thomas Paine'', um 1806, Gemälde von John Wesley Jarvis Thomas Paine, geboren als Thomas Pain (* in Thetford, England, Königreich Großbritannien; † 8. Juni 1809 in New York, Vereinigte Staaten), war ein einflussreicher politischer Intellektueller und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten im Zeitalter der Aufklärung.

Neu!!: 1775 und Thomas Paine · Mehr sehen »

Thomas Pitt, 2. Baron Camelford

Thomas Pitt, 2. Baron Camelford Thomas Pitt, 2.

Neu!!: 1775 und Thomas Pitt, 2. Baron Camelford · Mehr sehen »

Thomas von Fritsch

Thomas von Fritsch; Gemälde von Anton Graff, 1772. Thomas Fritsch, ab 1730 von Fritsch, ab 1742 Freiherr von Fritsch (getauft 26. September 1700 in Leipzig; † 1. Dezember 1775 in Dresden) war ein sächsischer Staatsmann des 18.

Neu!!: 1775 und Thomas von Fritsch · Mehr sehen »

Toilette

Zeichen 365-58 an Bundesautobahnen in Deutschland Historischer Toiletten-Wegweiser Logo der WelttoilettenorganisationDie Toilette oder (von), auch Klosett (von, auch nur kurz Klo), Null-Null (von ‚00‘) oder die Abkürzung WC (von) bezeichnet etwa seit dem 19.

Neu!!: 1775 und Toilette · Mehr sehen »

Tommaso Rima

Tommaso Antonio Gianini Rima (* 11. Dezember 1775 in Mosogno; † 26. Februar 1843 in Venedig) war ein Schweizer Mediziner.

Neu!!: 1775 und Tommaso Rima · Mehr sehen »

Traugott Leberecht Hasse

Traugott Leberecht Hasse (* 8. Februar 1775 in Bockwitz; † 17. Juni 1853 in Dresden) war ein deutscher Bergbeamter und Autor.

Neu!!: 1775 und Traugott Leberecht Hasse · Mehr sehen »

Traugott Maximilian Eberwein

Max Eberwein um 1803, Kreidezeichnung von Carl Wilhelm Ludwig Bianchi Traugott Maximilian Eberwein (* 27. Oktober 1775 in Weimar; † 2. Dezember 1831 in Rudolstadt) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1775 und Traugott Maximilian Eberwein · Mehr sehen »

Tucson

Tucson ist eine Stadt im US-Bundesstaat Arizona.

Neu!!: 1775 und Tucson · Mehr sehen »

Unabhängigkeitserklärung von Mecklenburg

Das Datum der ''Mecklenburg Declaration'', der 20. Mai 1775, ist Bestandteil der Flagge North Carolinas Die Mecklenburg Declaration of Independence ist angeblich die erste Unabhängigkeitserklärung, die während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges in den Dreizehn Kolonien entstand.

Neu!!: 1775 und Unabhängigkeitserklärung von Mecklenburg · Mehr sehen »

United States Marine Corps

Das United States Marine Corps (USMC; deutsch Marinekorps der Vereinigten Staaten), oft als Marines oder US-Marines bezeichnet, ist eine Teilstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und einer der Uniformed Services of the United States.

Neu!!: 1775 und United States Marine Corps · Mehr sehen »

United States Postal Service

Der United States Postal Service (USPS) ist eine unabhängige Behörde der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1775 und United States Postal Service · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1775 und Uraufführung · Mehr sehen »

Veitel Heine Ephraim

Ephraim-Palais Veitel Heine Ephraim (* 1703 in Berlin; † 16. Mai 1775 ebenda) war königlich preußischer Hoffaktor, Hofjuwelier, Bankier, Münzmeister, Silberlieferant sowie Inhaber einer Gold- und Silbermanufaktur zum Drahtziehen in Berlin und Potsdam.

Neu!!: 1775 und Veitel Heine Ephraim · Mehr sehen »

Victor Guy Duperré

Statue des Victor Guy Duperré Victor Guy Duperré (* 20. Februar 1775 in La Rochelle; † 2. November 1846 in Paris) war ein französischer Baron und Admiral.

Neu!!: 1775 und Victor Guy Duperré · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1775 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: 1775 und Virginia · Mehr sehen »

Vittoria Tesi

Vittoria Tesi, um 1740 Vittoria Tesi (oder Tesi Tramontini), genannt „la Fiorentina“ oder „la Moretta“ (13. Februar 1701Christian Fastl: Tesi (-Tramontini), Vittoria (La Moretta, La Fiorentina), in: (Abruf am 17. März 2020) in Florenz – 9. Mai 1775 in Wien) war eine berühmte italienische Opernsängerin des 18.

Neu!!: 1775 und Vittoria Tesi · Mehr sehen »

Walter Savage Landor

Walter Savage Landor Walter Savage Landor, Portrait von William FisherNational Portrait Gallery, London Walter Savage Landor (* 30. Januar 1775 in Ipsley Court, Warwickshire; † 17. September 1864 in Florenz) war ein englischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: 1775 und Walter Savage Landor · Mehr sehen »

Wilderness Road

Die ''Wilderness Road'' um 1785 Daniel Boone (um 1820) Die Wilderness Road (deutsch „Wildnisstraße“) war die erste Ost-West-Verbindung über die Appalachen in den Vereinigten Staaten, auf der Siedler von den Küstenebenen am Atlantischen Ozean in den Mittleren Westen gelangen konnten.

Neu!!: 1775 und Wilderness Road · Mehr sehen »

Wilhelm Ernst Schwabe

Wilhelm Ernst Schwabe (* 25. Dezember 1775 in Ilmenau; † 3. Juni 1851 in Weimar) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1775 und Wilhelm Ernst Schwabe · Mehr sehen »

Wilhelm Herschel

National Portrait Gallery, London) ein Museum Friedrich Wilhelm Herschel (englisch William Herschel; * 15. November 1738 in Hannover; † 25. August 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist.

Neu!!: 1775 und Wilhelm Herschel · Mehr sehen »

Wilhelm Joseph Behr

Wilhelm Joseph Behr Ehrengrab auf dem Hauptfriedhof Würzburg Michael Wilhelm Joseph Behr (* 26. August 1775 in Sulzheim; † 1. August 1851 in Bamberg) war ein deutscher Staatsrechtslehrer, Publizist und frühliberaler Politiker.

Neu!!: 1775 und Wilhelm Joseph Behr · Mehr sehen »

Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck

Graf Viktor Henckel von Donnersmarck.Wilhelm Ludwig Viktor Graf Henckel von Donnersmarck (* 30. Oktober 1775 in Potsdam; † 24. Juni 1849 in Dresden; beigesetzt in Dessau) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: 1775 und Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck · Mehr sehen »

William C. C. Claiborne

Signatur William Charles Cole Claiborne (* um 1775 im Sussex County, Colony of Virginia; † 23. November 1817 in New Orleans, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1812 bis 1816 der erste Gouverneur des Bundesstaates Louisiana.

Neu!!: 1775 und William C. C. Claiborne · Mehr sehen »

William Crotch

William Crotch, 1820 William Crotch (* 5. Juli 1775 in Norwich; † 29. Dezember 1847 in Taunton) war ein englischer Komponist und Organist, der als musikalische Frühbegabung Aufsehen erregte.

Neu!!: 1775 und William Crotch · Mehr sehen »

William Hall (Gouverneur)

William Hall William Hall (* 11. Februar 1775 im Surry County, Province of North Carolina; † 7. Oktober 1856 bei Castalian Springs, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker und im Jahr 1829 achter Gouverneur des Bundesstaates Tennessee.

Neu!!: 1775 und William Hall (Gouverneur) · Mehr sehen »

William Howe, 5. Viscount Howe

Sir William Howe KB, Mezzotinto nach C. Corbutt (d. i. Richard Purcell), London 1777 William Howe, 5.

Neu!!: 1775 und William Howe, 5. Viscount Howe · Mehr sehen »

William Kennedy (Politiker, 1775)

William Kennedy (* um 1775; † 1. Januar 1826) war ein US-amerikanischer Politiker und im Jahr 1815 für drei Monate amtierender Gouverneur des Bundesstaates New Jersey.

Neu!!: 1775 und William Kennedy (Politiker, 1775) · Mehr sehen »

William Small (Gelehrter)

William Small William Small (* 13. Oktober 1734 in Carmyllie, Schottland; † 25. Februar 1775 in Birmingham) war ein schottischer Gelehrter und Professor in Virginia vor der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und ein prägender Vordenker seines Schülers Thomas Jefferson.

Neu!!: 1775 und William Small (Gelehrter) · Mehr sehen »

William Turner

Selbstporträt, 1798, Tate Gallery Vier Porträts von Turner in verschiedenen Lebensabschnitten Joseph Mallord William Turner RA (* 23. April 1775 in London; † 19. Dezember 1851 in Chelsea, London) war ein englischer Maler, Aquarellist und Zeichner.

Neu!!: 1775 und William Turner · Mehr sehen »

Willisinseln

Die Willisinseln sind eine kleine und unbewohnte Inselgruppe vor der Westküste Südgeorgiens im Südatlantik.

Neu!!: 1775 und Willisinseln · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: 1775 und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Zalmon Wildman

Zalmon Wildman (* 16. Februar 1775 in Danbury, Colony of Connecticut; † 10. Dezember 1835 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1775 und Zalmon Wildman · Mehr sehen »

Zweiter Kontinentalkongress

Gemälde von Robert Edge Pine, 1784–1788 Die Independence Hall in Philadelphia. Hier wurde am 4. Juli 1776 die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten beschlossen. Gemälde von John Trumbull, 1819 Der Zweite Kontinentalkongress war eine Versammlung von Delegierten, die von den regionalen Volksvertretungen der Dreizehn Kolonien in Britisch-Nordamerika im Sommer 1775 ernannt wurden.

Neu!!: 1775 und Zweiter Kontinentalkongress · Mehr sehen »

1775: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg

1775: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg, im Original unter dem Namen 1775: Rebellion erschienen, ist ein kartengesteuertes Brettspiel der US-amerikanischen Spieleautoren Beau Beckett und Jeph Stahl.

Neu!!: 1775 und 1775: Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

24 Dynastiegeschichten

Die 24 Dynastiegeschichten sind die grundlegenden Werke der chinesischen Historiographie.

Neu!!: 1775 und 24 Dynastiegeschichten · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »