Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Thomas Fasbender

Index Thomas Fasbender

Thomas Fasbender, 2017 Thomas Fasbender (* 13. März 1957 in Gummersbach) ist ein deutscher Journalist und Publizist.

76 Beziehungen: Abitur, AfD Schleswig-Holstein, Alexander Neu, Alexander Rahr, Alexander Unzicker, André F. Lichtschlag, Andrej Hermlin, Berlin, Berliner Zeitung, Bibliothek des Konservatismus, Billy Six, Cato (Magazin), Corps Borussia Bonn, David Engels, Dialogue of Civilizations Research Institute, Die Weltwoche, Dieter Stein (Journalist), Eckhard Nagel, Energietechnik, Flottenmanagement, Frank Elbe, Georg Pazderski, Gummersbach, Hamburg, Hans-Joachim Frey, Haralampi G. Oroschakoff, Heinz-Josef Bontrup, Industriekaufmann, Jürgen Rose (Publizist), Joint Venture, Journalist, Junge Freiheit, Karin Leukefeld, Katharina Razumovsky, Königshausen & Neumann, Knut Fleckenstein, Konrad Adam, Landt Verlag, Lübeck-Travemünde, Liquidation, Magister, Marc Friedrich, Marija Wladimirowna Sacharowa, Matthias Matussek, Moskau, News aktuell, Niederbayern, Norbert Häring, Oimjakon, Peter Brandt (Historiker), ..., Peter-Michael Diestel, Philosophie, Pressereferent, Publizist, Rechtswissenschaft, Redakteur, Restrukturierung, Roger Köppel, Roland Koch, RT (Fernsehsender), Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022, Spinnen (Garn), Sylt, Thomas Carlyle, Timm Koch, Tuvia Tenenbom, Universität Bayreuth, Uwe Steimle, Volontariat, Vorstandsvorsitzender, Weben, Wehrpflicht in Deutschland, Wolfgang Koydl, Wolga, 13. März, 1957. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Thomas Fasbender und Abitur · Mehr sehen »

AfD Schleswig-Holstein

Die AfD Schleswig-Holstein ist der Landesverband der rechtspopulistischenFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Thomas Fasbender und AfD Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Alexander Neu

Alexander Neu (2014) Alexander Soranto Neu (* 19. März 1969 in Eitorf) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der Partei Die Linke.

Neu!!: Thomas Fasbender und Alexander Neu · Mehr sehen »

Alexander Rahr

Alexander Rahr (2011) Alexander Rahr (* 2. März 1959 in Taipeh, Republik China (Taiwan)) ist ein deutscher Unternehmensberater und Osteuropahistoriker.

Neu!!: Thomas Fasbender und Alexander Rahr · Mehr sehen »

Alexander Unzicker

Alexander Gerhard Unzicker (* 13. März 1965 in München) ist ein deutscher Sachbuchautor.

Neu!!: Thomas Fasbender und Alexander Unzicker · Mehr sehen »

André F. Lichtschlag

André F. Lichtschlag (2014) André F. Lichtschlag (* 1968 in Grevenbroich) ist ein deutscher Publizist und Verleger.

Neu!!: Thomas Fasbender und André F. Lichtschlag · Mehr sehen »

Andrej Hermlin

Andrej Hermlin, 2012 Andrej Hermlin (* 21. September 1965 in Berlin) ist ein deutscher Pianist und Bandleader.

Neu!!: Thomas Fasbender und Andrej Hermlin · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Thomas Fasbender und Berlin · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Thomas Fasbender und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Bibliothek des Konservatismus

Logo der Bibliothek des Konservatismus Die Bibliothek des Konservatismus (BdK) ist eine 2012 eröffnete Fachbibliothek in Berlin-Charlottenburg die schwerpunktmäßig konservative, nationalkonservative, rechtsliberale und -libertäreJoachim Güntner: In: NZZ. 14.

Neu!!: Thomas Fasbender und Bibliothek des Konservatismus · Mehr sehen »

Billy Six

Billy Six Billy Six (* 24. Dezember 1986 in Ost-Berlin) ist ein deutscher rechter Aktivist, der Falschinformationen und Verschwörungstheorien zur COVID-19-Pandemie verbreitete.

Neu!!: Thomas Fasbender und Billy Six · Mehr sehen »

Cato (Magazin)

Cato (Untertitel: Magazin für neue Sachlichkeit) ist ein in Deutschland zweimonatlich erscheinendes politisches Magazin.

Neu!!: Thomas Fasbender und Cato (Magazin) · Mehr sehen »

Corps Borussia Bonn

Wappen des Corps Borussia Bonn Wilhelm II. im Couleur des Corps Borussia Bonn, Gemälde von Ludwig Noster Kronprinz Wilhelm als Bonner Preuße, um 1901 Früheres Haus des Corps in der Kaiserstr. 52Ernst Hans Eberhard: ''Handbuch des studentischen Verbindungswesens.'' Leipzig, 1924/25, S. 23. Das frühere Corpshaus in der Kaiserstr. 52 im Jahre 2011 Eingangsportal des früheren Corpshauses in der Kaiserstr. 52 Das Corps Borussia Bonn ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV), einem der ältesten Dachverbände deutscher Studentenverbindungen.

Neu!!: Thomas Fasbender und Corps Borussia Bonn · Mehr sehen »

David Engels

David Engels (2018) David Engels (* 27. August 1979 in Verviers) ist ein belgischer Althistoriker und rechter Publizist.

Neu!!: Thomas Fasbender und David Engels · Mehr sehen »

Dialogue of Civilizations Research Institute

Logo Die Dialogue of Civilizations Research Institute gGmbH, (kurz DOC, deutsch Forschungsinstitut "Dialog der Zivilisationen") ist ein 2016 in Berlin gegründete Think Tank.

Neu!!: Thomas Fasbender und Dialogue of Civilizations Research Institute · Mehr sehen »

Die Weltwoche

Die Weltwoche wurde 1933 als Schweizer Wochenzeitung gegründet und wird seit 2002 als Wochenmagazin herausgegeben.

Neu!!: Thomas Fasbender und Die Weltwoche · Mehr sehen »

Dieter Stein (Journalist)

Dieter Stein (2014) Dieter Stein (* 15. Juni 1967 in Ingolstadt) ist ein deutscher Publizist und Chefredakteur.

Neu!!: Thomas Fasbender und Dieter Stein (Journalist) · Mehr sehen »

Eckhard Nagel

Eckhard Nagel (2022) Eckhard Nagel (* 29. Juli 1960 in Hannover) ist ein deutscher Mediziner und Professor für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bayreuth.

Neu!!: Thomas Fasbender und Eckhard Nagel · Mehr sehen »

Energietechnik

Die Energietechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich interdisziplinär mit dem Thema Energie befasst.

Neu!!: Thomas Fasbender und Energietechnik · Mehr sehen »

Flottenmanagement

IDD-212G Tracker mit integriertem Beschleunigungssensor und externer GPS-Antenne für OBD II. Die gesammelten Daten werden über das interne GPRS Modul gesendet. Flottenmanagement und Fuhrparkmanagement beschreiben das Verwalten, Planen, Steuern und Überwachen von Fahrzeugflotten (Fuhrpark).

Neu!!: Thomas Fasbender und Flottenmanagement · Mehr sehen »

Frank Elbe

Frank Elbe (2014) Frank Elbe (* 9. Mai 1941 in Iserlohn; † 15. Juni 2022 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Botschafter.

Neu!!: Thomas Fasbender und Frank Elbe · Mehr sehen »

Georg Pazderski

Georg Pazderski (2017) Georg Pazderski (* 6. Oktober 1951 in Pirmasens) ist ein deutscher Politiker (AfD).

Neu!!: Thomas Fasbender und Georg Pazderski · Mehr sehen »

Gummersbach

Gummersbach ist die Kreisstadt des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Thomas Fasbender und Gummersbach · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Thomas Fasbender und Hamburg · Mehr sehen »

Hans-Joachim Frey

Hans-Joachim Frey, 2019 Hans-Joachim Frey (* 10. Juni 1965 in Gehrden) ist ein deutscher Kulturmanager, der in Österreich, Deutschland, Russland und auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig ist.

Neu!!: Thomas Fasbender und Hans-Joachim Frey · Mehr sehen »

Haralampi G. Oroschakoff

Haralampi G. Oroschakoff (2017) Haralampi G. Oroschakoff (* 23. Mai 1955 in Sofia) ist ein österreichischer Maler, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Thomas Fasbender und Haralampi G. Oroschakoff · Mehr sehen »

Heinz-Josef Bontrup

Heinz-Josef Bontrup, 2008 Heinz-Josef Bontrup (* 8. Februar 1953 in Haltern, heute Haltern am See) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Professor.

Neu!!: Thomas Fasbender und Heinz-Josef Bontrup · Mehr sehen »

Industriekaufmann

Industriekaufmann/-frau ist ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Neu!!: Thomas Fasbender und Industriekaufmann · Mehr sehen »

Jürgen Rose (Publizist)

Paul Schäfer und Ralf Siemens (v. l. n. r.), 2011 Hans-Jürgen Rose (* 18. Juli 1958 in Worms) ist ein deutscher Publizist, ehemaliger Offizier und SPD-Mitglied.

Neu!!: Thomas Fasbender und Jürgen Rose (Publizist) · Mehr sehen »

Joint Venture

Joint Venture (IPA) bezeichnet verschiedenste Formen der Unternehmenskooperation zwischen zwei oder mehr Partnerunternehmen.

Neu!!: Thomas Fasbender und Joint Venture · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Thomas Fasbender und Journalist · Mehr sehen »

Junge Freiheit

Die Junge Freiheit (JF) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung.

Neu!!: Thomas Fasbender und Junge Freiheit · Mehr sehen »

Karin Leukefeld

Karin Leukefeld (2015) Karin Leukefeld (* 1954 in Stuttgart) ist eine deutsche Journalistin.

Neu!!: Thomas Fasbender und Karin Leukefeld · Mehr sehen »

Katharina Razumovsky

Katharina Razumovsky (* 6. Oktober 1961 in Frankfurt am Main) ist eine österreichische Künstlerin, Tochter der Journalisten Dorothea Gräfin Razumovsky und Andreas Graf Razumovsky.

Neu!!: Thomas Fasbender und Katharina Razumovsky · Mehr sehen »

Königshausen & Neumann

Königshausen & Neumann ist ein geisteswissenschaftlicher Fachverlag mit Sitz in Würzburg.

Neu!!: Thomas Fasbender und Königshausen & Neumann · Mehr sehen »

Knut Fleckenstein

Knut Fleckenstein (2014) Knut W. Fleckenstein (* 20. Dezember 1953 in Bad Nauheim) ist ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments (SPD) und war von 2017 bis 2019 auch außenpolitischer Sprecher der S&D-Fraktion im Europäischen Parlament.

Neu!!: Thomas Fasbender und Knut Fleckenstein · Mehr sehen »

Konrad Adam

Konrad Adam (2015) Konrad Adam (* 1. März 1942 in Wuppertal) ist ein deutscher Journalist, Publizist und ehemaliger Politiker der AfD.

Neu!!: Thomas Fasbender und Konrad Adam · Mehr sehen »

Landt Verlag

Der Landt Verlag ist ein Verlag in Berlin, in dem vor allem Werke zur Geschichte des 19.

Neu!!: Thomas Fasbender und Landt Verlag · Mehr sehen »

Lübeck-Travemünde

Blick auf die Vorderreihe von Travemünde Travemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein, der direkt an der Mündung der Trave in die Lübecker Bucht als Teil der Ostsee liegt.

Neu!!: Thomas Fasbender und Lübeck-Travemünde · Mehr sehen »

Liquidation

Liquidation (von ‚verflüssigen‘) ist die Abwicklung einer Gesellschaft durch den Verkauf aller Vermögensgegenstände, der Begleichung aller Schulden und die Verteilung der verbleibenden Geldmittel an die Anteilseigner oder eine andere in dem Gesellschaftsvertrag bestimmten Institution.

Neu!!: Thomas Fasbender und Liquidation · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Thomas Fasbender und Magister · Mehr sehen »

Marc Friedrich

Marc Friedrich (* 1975 in Waiblingen) ist ein deutscher Sachbuchautor im Bereich Wirtschaft und Finanzen.

Neu!!: Thomas Fasbender und Marc Friedrich · Mehr sehen »

Marija Wladimirowna Sacharowa

Marija Sacharowa (2017) Marija Wladimirowna Sacharowa (* 24. Dezember 1975 in Moskau) ist eine russische Diplomatin und Pressesprecherin.

Neu!!: Thomas Fasbender und Marija Wladimirowna Sacharowa · Mehr sehen »

Matthias Matussek

Matthias Matussek (2008) Matthias Matussek (* 9. März 1954 in Münster) ist ein deutscher Journalist, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Thomas Fasbender und Matthias Matussek · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Thomas Fasbender und Moskau · Mehr sehen »

News aktuell

Die news aktuell GmbH ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und übermittelt Pressemitteilungen von Unternehmen im Original zeitgleich und digital an die Massenmedien.

Neu!!: Thomas Fasbender und News aktuell · Mehr sehen »

Niederbayern

Regierung von Niederbayern Niederbayern ist sowohl ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) als auch ein flächengleicher Regierungsbezirk im Freistaat Bayern.

Neu!!: Thomas Fasbender und Niederbayern · Mehr sehen »

Norbert Häring

Norbert Häring (* 1963) ist ein deutscher Wirtschaftsjournalist.

Neu!!: Thomas Fasbender und Norbert Häring · Mehr sehen »

Oimjakon

Oimjakon (Februar 2019) Landschaft bei Oimjakon (Februar 2013) Oimjakon (/Öjmököön) ist ein Dorf (selo) im gleichnamigen Ulus im Osten der Teilrepublik Sacha (Jakutien) im Fernen Osten Russlands.

Neu!!: Thomas Fasbender und Oimjakon · Mehr sehen »

Peter Brandt (Historiker)

Peter Brandt (2018) Peter Brandt (2010) Peter Willy Brandt (* 4. Oktober 1948 in West-Berlin) ist ein deutscher Historiker und Professor im Ruhestand für Neuere und Neueste Geschichte an der Fernuniversität in Hagen.

Neu!!: Thomas Fasbender und Peter Brandt (Historiker) · Mehr sehen »

Peter-Michael Diestel

Peter-Michael Diestel im Jahr 1990 Peter-Michael Diestel (links) mit Joachim Gauck (1990) Peter-Michael Diestel (* 14. Februar 1952 in Prora) ist ein deutscher Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker (parteilos, ehemals DSU, CDU).

Neu!!: Thomas Fasbender und Peter-Michael Diestel · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Thomas Fasbender und Philosophie · Mehr sehen »

Pressereferent

Der Pressereferent ist ein Kommunikationsmanager, der für die Presse- bzw. Medienarbeit, manchmal auch weitere Teilgebiete der Öffentlichkeitsarbeit, in einem Unternehmen, einer Behörde oder anderen Organisationen zuständig ist.

Neu!!: Thomas Fasbender und Pressereferent · Mehr sehen »

Publizist

Der Publizist ist ein Autor, Journalist, Schriftsteller oder Wissenschaftler, der mit eigenen Beiträgen (Publikationen) – etwa Analysen, Artikeln, Aufsätzen, Büchern, Interviews, Kolumnen, Kommentaren, Reden, Rezensionen oder Aufrufen – an der öffentlichen Meinungsbildung zu aktuellen Themen teilnimmt.

Neu!!: Thomas Fasbender und Publizist · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Thomas Fasbender und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Redakteur

Redakteure bei der Arbeit (Bildredaktion „Die Welt“, 2012) Ein Redakteur (von ‚zurückführen‘, ‚in Ordnung bringen‘; 2. Partizip redactum; in der Schweiz und im wissenschaftlichen Editionswesen auch Redaktor) ist ein Mitarbeiter in Presse, Hörfunk, Fernsehen, Internet oder anderen Medien, der innerhalb der Redaktion redaktionelle Aufgaben übernimmt.

Neu!!: Thomas Fasbender und Redakteur · Mehr sehen »

Restrukturierung

Restrukturierung (oder Reorganisation) ist in der Wirtschaft die grundlegende, über die Veränderung der Aufbau- und Ablauforganisation hinausgehende, auch betriebswirtschaftliche Umstrukturierung eines Wirtschaftssubjekts.

Neu!!: Thomas Fasbender und Restrukturierung · Mehr sehen »

Roger Köppel

Roger Köppel (2019) Roger Jürg Köppel (* 21. März 1965 in Zürich; heimatberechtigt in Küsnacht und Widnau) ist ein Schweizer Journalist, Medienunternehmer, Publizist und Politiker (SVP).

Neu!!: Thomas Fasbender und Roger Köppel · Mehr sehen »

Roland Koch

Roland Koch (2010) Roland Koch (* 24. März 1958 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Manager, Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker (CDU).

Neu!!: Thomas Fasbender und Roland Koch · Mehr sehen »

RT (Fernsehsender)

Studiogebäude in Moskau RT (bis 2009: Russia Today) ist ein am 10. Dezember 2005 vom russischen Staat gegründetes und finanziertes Auslandsfernsehprogramm, das im Internet und per Satellitentranspondern verbreitet wird.

Neu!!: Thomas Fasbender und RT (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022

Halbinsel Krim(Stand: 11. September 2014) Der russische Überfall auf die Ukraine ab Februar 2022 ist ein vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlener Angriffskrieg, der zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.

Neu!!: Thomas Fasbender und Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022 · Mehr sehen »

Spinnen (Garn)

Kreuzweise aufgespultes Garn als Produkt beim Spinnen In der Textilindustrie ist Spinnen die Herstellung von Garn aus Stapelfasern, insbesondere der Prozessschritt der Garnbildung durch gleichzeitiges Verziehen und Verdrehen.

Neu!!: Thomas Fasbender und Spinnen (Garn) · Mehr sehen »

Sylt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Satellitenfoto der Inseln Amrum, Föhr und Sylt, Oktober 2007 Sylt ist die größte nordfriesische Insel.

Neu!!: Thomas Fasbender und Sylt · Mehr sehen »

Thomas Carlyle

zentriert Statue von Thomas Carlyle in London um 1910 Thomas Carlyle (* 4. Dezember 1795 in Ecclefechan, Dumfries and Galloway; † 5. Februar 1881 in London) war ein schottischer Essayist und Historiker, der im viktorianischen Großbritannien sehr einflussreich war.

Neu!!: Thomas Fasbender und Thomas Carlyle · Mehr sehen »

Timm Koch

Timm Koch (* 30. November 1968 in Bonn) ist ein deutscher Schriftsteller, Filmemacher und Fotograf.

Neu!!: Thomas Fasbender und Timm Koch · Mehr sehen »

Tuvia Tenenbom

Tuvia Tenenbom Tuvia Tenenbom (* 1957 in Bnei Berak, Israel) ist ein israelisch-amerikanischer Autor, Regisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Thomas Fasbender und Tuvia Tenenbom · Mehr sehen »

Universität Bayreuth

„Große Raumkurve“ des Bildhauers Norbert Kricke auf dem Campusgelände Die Universität Bayreuth ist eine der jüngsten Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Thomas Fasbender und Universität Bayreuth · Mehr sehen »

Uwe Steimle

Uwe Steimle, 2010 Uwe Heinz Steimle (* 20. Juni 1963 in Dresden) ist ein deutscher Kabarettist und Schauspieler.

Neu!!: Thomas Fasbender und Uwe Steimle · Mehr sehen »

Volontariat

Unter Volontariat versteht man im allgemeinen Sinn einen freiwilligen, zeitlich beschränkten Einsatz in einer Institution oder Organisation (vgl. Freiwilligendienst).

Neu!!: Thomas Fasbender und Volontariat · Mehr sehen »

Vorstandsvorsitzender

Als Vorstandsvorsitzenden bezeichnet man im Wirtschaftsleben den Vorsitzenden des Vorstandes einer Aktiengesellschaft oder einer Kapitalgesellschaft in anderer Rechtsform.

Neu!!: Thomas Fasbender und Vorstandsvorsitzender · Mehr sehen »

Weben

Einfachste Gewebeart in Leinwandbindung Schemazeichnung der Konstruktion durch Kettfaden (1) und Schussfaden (2) Das Weben, die Weberei oder Webekunst ist eine der ältesten Techniken der Herstellung textiler Flächengebilde, bei dem mindestens zwei Fadensysteme, die Kette (Kettfaden) und der Schuss (Schussfaden), rechtwinklig verkreuzt werden.

Neu!!: Thomas Fasbender und Weben · Mehr sehen »

Wehrpflicht in Deutschland

Die Wehrpflicht in Deutschland bezeichnet die gesetzliche Pflicht männlicher deutscher Staatsbürger zur Ableistung von Wehrdienst in den Streitkräften der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Thomas Fasbender und Wehrpflicht in Deutschland · Mehr sehen »

Wolfgang Koydl

Wolfgang Koydl (* 1952 in Tübingen) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Thomas Fasbender und Wolfgang Koydl · Mehr sehen »

Wolga

Die Wolga ist ein Fluss im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Thomas Fasbender und Wolga · Mehr sehen »

13. März

Der 13.

Neu!!: Thomas Fasbender und 13. März · Mehr sehen »

1957

Mit dem Sputnik-Satelliten begann 1957 das Zeitalter der Raumfahrt.

Neu!!: Thomas Fasbender und 1957 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »