Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Thermische Solaranlage

Index Thermische Solaranlage

Universität Speyer; dahinter Photovoltaikanlage; ganz im Hintergrund Aufdachanlagen auf den GEWO-Häusern von Speyer-West Thermosolaranlage in Mörfelden-Walldorf In thermischen Solaranlagen bzw.

118 Beziehungen: Absorption (Physik), Aerogel, AHSS, Andasol, Aräometer, Ausdehnungsgefäß, Österreich, Bar (Einheit), Basen (Chemie), Betriebskosten (Betriebswirtschaftslehre), Biomasse, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Chemische Industrie, Dämmstoff, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Deutschland, Die Woche (1899–1944), Drain-Back-System, Druckmessgerät, Eis, Elektrische Energieerzeugung, Elektrischer Generator, Elektrischer Widerstand, Elektrizität, Energieeinsparverordnung, Energiespeicher, Entlüfter (Armatur), Erdgas, Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, Fluorkautschuk, Fokus, Frischwasserstation, Fußbodenheizung, Garantie, Gebäudeheizung, Grad Celsius, Hartlöten, Heizöl, Horace Bénédict de Saussure, Hydraulik, Insolation (Physik), Isolierkanne, Kühlregister, Kelvin, KfW, Kies, Kombispeicher, Latentwärmespeicher, Legionellen, ..., Legionellose, Main-Echo, Mischventil, Nennweite, Niederlande, Niedrigenergiehaus, O-Ring, Paraffin, Pelletheizung, PH-Wert, Photovoltaik, Photovoltaikanlage, Polypropylen, Polyurethane, Proportionalität, Prozesswärme, Puffer (Heiztechnik), Pulsdauermodulation, Regelkreis, Richtlinie, Rohrregister, Saisonalspeicher, Scheitholz (Brennstoff), Schichtladespeicher, Schwarzer Körper, Schwimmbecken, Sicherheitsventil, Solar Keymark, Solare Klimatisierung, Solarenergie-Förderverein Deutschland, Solarer Deckungsgrad, Solarflüssigkeit, Solarthermie, Solarzelle, Sonnenhaus, Sonnenkollektor, Sonnenstrahlung, Sonnenwärmekraftwerk, Speyer-West, Spezifische Wärmekapazität, Stagnation, Stagnationszustand einer solarthermischen Anlage, Steuerungstechnik, Stiftung Warentest, Thermische Energie, Thermochemischer Wärmespeicher, Thermosiphon-Konvektionssperre, Thermosiphonanlage, Thomas Schabbach, Tichelmann-System, Trinkwasser, Umwälzpumpe (Heiztechnik), Vakuum, Vakuumpumpe, Vakuumröhrenkollektor, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik, Viton, Vorlauftemperatur, Wasser, Wasseraufbereitung, Wärme, Wärmedämmung, Wärmespeicher, Wärmetauscher, Wärmetechnik, Zink, 1,2-Propandiol. Erweitern Sie Index (68 mehr) »

Absorption (Physik)

Video: Lichtabsorption im Wasser Absorption bezeichnet in der Physik allgemein die Schwächung von elektromagnetischer oder Teilchenstrahlung beim Eindringen in ein Medium.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Absorption (Physik) · Mehr sehen »

Aerogel

Aerogelquader auf einer Hand Ein 2,5 kg schwerer Ziegel getragen von einem 2 g schweren Stück Aerogel Aerogel als Wärmeisolator Aerogele sind hochporöse Festkörper, bei denen bis zu 99,98 % des Volumens aus Poren bestehen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Aerogel · Mehr sehen »

AHSS

AHSS steht für Advanced High Strength Steel (Deutsch etwa: weiterentwickelter hochfester Stahl) und bezeichnet moderne hochfeste, unlegierte Stahlsorten, die auch als Kohlenstoffstahl, Karbonstahl, C-Stahl und AHS-Stahl bezeichnet werden.

Neu!!: Thermische Solaranlage und AHSS · Mehr sehen »

Andasol

Andasol ist ein Komplex aus drei solarthermischen Kraftwerken in der spanischen Provinz Granada, dessen Höchstleistung etwa 3×50 bzw.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Andasol · Mehr sehen »

Aräometer

% vol. Alkohol Das Aräometer (von griechisch ἀραιός araiós „dünn“ und μέτρον métron „Maß, Maßstab“), auch Senkwaage, Senkspindel, Dichtespindel oder Hydrometer (von hýdōr „Wasser“) genannt, ist ein Messgerät zur Bestimmung der Dichte oder des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Aräometer · Mehr sehen »

Ausdehnungsgefäß

Warmwasserheizung Ausdehnungsgefäße (Abkürzung ADG), auch Expansionsgefäß oder Druckausgleichsbehälter, sind Bauteile in hydraulischen Systemen, welche die Volumenänderungen der Hydraulikflüssigkeit zwischen minimaler und maximaler Temperatur aufnehmen und so den Druck weitgehend konstant halten (Druckhaltung).

Neu!!: Thermische Solaranlage und Ausdehnungsgefäß · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Österreich · Mehr sehen »

Bar (Einheit)

Das Bar (von) ist in der Physik, der Chemie und Technik eine gesetzliche (aus dem Internationalen Einheitensystem (SI) abgeleitete) Einheit für den Druck.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Bar (Einheit) · Mehr sehen »

Basen (Chemie)

Als Basen (zu) werden in der Chemie mit enger Definition Verbindungen bezeichnet, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxidionen (OH−) zu bilden, sodass sich der pH-Wert einer Lösung erhöht.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Basen (Chemie) · Mehr sehen »

Betriebskosten (Betriebswirtschaftslehre)

Betriebskosten (auch Opex, Abkürzung für) ist ein Sammelbegriff in der Betriebswirtschaftslehre für alle Kosten, die durch die Aufrechterhaltung des operativen Geschäftsbetriebes eines Unternehmens verursacht werden.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Betriebskosten (Betriebswirtschaftslehre) · Mehr sehen »

Biomasse

82 % der Biomasse sind pflanzlichen Ursprungs und die höchste Produktivität wird in den immerfeuchten Tropenwäldern erreicht. Zuckerrohr ist ein wichtiger Lieferant von Biomasse, die als Nahrung oder energetisch genutzt wird. Als Biomasse wird die Stoffmasse von Lebewesen oder deren Körperteilen bezeichnet.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Biomasse · Mehr sehen »

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn bei Frankfurt am Main ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz; es übt auch Aufgaben für andere Bundesministerien aus.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle · Mehr sehen »

Chemische Industrie

Chemische Produktionsanlagen Die chemische Industrie (auch Chemieindustrie, Chemiewirtschaft, chemisches Gewerbe) ist ein Wirtschaftszweig (Branche), der sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Chemische Industrie · Mehr sehen »

Dämmstoff

Absatz der wichtigsten Dämmstoffe in Deutschland in Mio. m3 pro Jahr (1989–2011) Nachbau einer bronzezeitlichen Hauswand Steinwolle innerhalb einer Leichtbauwand in Kanada Glasfaser Expandiertes Polystyrol (EPS) unter dem Mikroskop Celotex Thermax Schaumplatte mit Aluminium-Kaschierung Schaumgummi als Dämmung im Schott in einem Schiff Wand- und Rohrdämmung im Hochbau in Kanada Ein Dämmstoff ist ein Baustoff, der vorzugsweise zur Wärme- und/oder Schalldämmung herangezogen wird.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Dämmstoff · Mehr sehen »

Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Audimax der Universität Speyer, gestaltet 1959 von Sep Ruf Eine Besonderheit in Deutschland: die Uni Speyer wird durch den Bund und alle 16 Länder getragen – symbolisiert in der Aula durch die Wappenwand der Träger der Uni mit dem Bundesadler und den Wappen der 16 Bundesländer; das Wappen oben links ist das Hochschulwappen Sep Rufs lichte Architektur: Flur rechts (nördlich) vom Haupteingang, mit Blick auf den östlichen kleinen Innenhof. Dahinter Fensterfront des Audimax. Hörsaal 1, Nordseite mit Doppelprojektionsmöglichkeiten und Videokonferenzanschluss Sep Rufs Gestaltungswillen: Hörsaal 1 wird mit Glaswand zur Natur geöffnet. Die Scherwand und ein wie die Innenraumoberseite in Holz gestaltetes Vordach setzen den Raum scheinbar im Freien fort. Aula mit Blick nach Osten zur Wappenwand Blick von der Aula auf den Innenhof mit Osterglocken. Links im Hintergrund das Gästehaus Freiherr vom Stein Sep Rufs Gästehaus Freiherr vom Stein Blick vom Dach des Gästehauses Freiherr vom Stein über Mensadach, Freisitz Mensa, Forschungsgebäude und rechts Lehrgebäude Forschungsgebäude (1970) mit den 17 Lehrstühlen der Universität Speyer und als nördlicher Anbau die Büros des FÖV. Im Keller Druckerei und Universitätsrechenzentrum Eingang Gästehaus Otto Mayer, das sich die Uni mit dem Pädagogischen Landesinstitut (v. a. Lehrerfortbildung) teilt, das aber von der Uni verwaltet wird. Foyer des Gästehauses Otto Mayer Gästehaus Otto Mayer – runder Vortragssaal Gästehaus Otto Mayer von Südosten Gästehaus Otto Mayer – Blick von Nordwesten Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ist eine föderale Bildungseinrichtung und gilt als führende Universität für das Studium der Verwaltungswissenschaften in Deutschland.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Deutschland · Mehr sehen »

Die Woche (1899–1944)

Die Woche war eine illustrierte Zeitschrift in Deutschland, begründet 1899 vom Berliner August Scherl Verlag, eingestellt 1944.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Die Woche (1899–1944) · Mehr sehen »

Drain-Back-System

Ein Drain-Back-System ist ein bestimmter Typ einer thermischen Solaranlage.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Drain-Back-System · Mehr sehen »

Druckmessgerät

Skala) Vakuumbarometer auf Quecksilberbasis (Flüssigkeitsbarometer) Ein Druckmessgerät (auch Manometer – von altgriechisch μανός manós „dünn“ und μέτρον métron „Maß“, „Maßstab“) ist eine Messeinrichtung zur Erfassung und zum Anzeigen des physikalischen Druckes eines Mediums (Flüssigkeit, Gas).

Neu!!: Thermische Solaranlage und Druckmessgerät · Mehr sehen »

Eis

Eis ist der dritte Aggregatzustand, die feste Phase von Wasser.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Eis · Mehr sehen »

Elektrische Energieerzeugung

246x246px Elektrische Energieerzeugung (auch Stromerzeugung oder Stromproduktion) bezeichnet die großtechnische Gewinnung elektrischer Energie mit Hilfe von Kraftwerken.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Elektrische Energieerzeugung · Mehr sehen »

Elektrischer Generator

Ein elektrischer Generator (zu ‚hervorholen‘, ‚erzeugen‘) ist eine elektrische Maschine, die Bewegungsenergie in elektrische Energie wandelt.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Elektrischer Generator · Mehr sehen »

Elektrischer Widerstand

Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch einen elektrischen Leiter (Bauelement, Stromkreis) fließen zu lassen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Elektrischer Widerstand · Mehr sehen »

Elektrizität

Blitze als eine Auswirkung von Elektrizität Zusammenhang wichtiger elektrischer Größen Elektrizität (von) ist der physikalische Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache in ruhender oder bewegter elektrischer Ladung haben.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Elektrizität · Mehr sehen »

Energieeinsparverordnung

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) war ein Teil des deutschen Wirtschaftsverwaltungsrechtes.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Energieeinsparverordnung · Mehr sehen »

Energiespeicher

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Energiespeicher · Mehr sehen »

Entlüfter (Armatur)

automatische Entlüftung nach dem Schwimmerprinzip Selbsttätiges Entlüftungsventil in Einzelteile zerlegt Entlüfter haben die Aufgabe, in Rohrleitungen und Behältern befindliche Gase, insbesondere Luft, aus einer flüssigkeitsführenden Anlage zu entfernen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Entlüfter (Armatur) · Mehr sehen »

Erdgas

Kugelgasbehälter Erdgas ist ein brennbares, natürlich entstandenes Gasgemisch, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Erdgas · Mehr sehen »

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das neben dem die Stromerzeugung betreffenden Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dem die Verwendung von erneuerbaren Energien im Bereich der Kraftstoffe regelnden Biokraftstoffquotengesetz den Ausbau erneuerbarer Energien im Wärme- und Kältesektor bei der energetischen Gebäudeversorgung vorantreiben soll.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz · Mehr sehen »

Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk

Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuke (Kurzzeichen EPDM, Ethylen-Propylen-Dien; M-Gruppe) sind Terpolymere aus Ethylen, Propylen und einem nicht näher festgelegten Dien.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk · Mehr sehen »

Fluorkautschuk

Fluorpolymer von Daikin Fluorpolymer von Dyneon ''Tecnoflon'' von Solvay Der Begriff Fluorkautschuk (Abkürzung FKM nach DIN ISO 1629 und nach ASTM D 1418) bezeichnet eine ganze Gruppe von Kautschuken, die als gemeinsames Merkmal Vinyliden(di)fluorid (VDF) als eines ihrer Monomere besitzen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Fluorkautschuk · Mehr sehen »

Fokus

Brennpunkte ''F'' und Brennweiten ''f'' einiger optischer Elemente Der Fokus (von für „Feuerstätte“, „Herd“) oder Brennpunkt ist jener besondere Punkt eines abbildenden optischen Geräts, in dem sich die Strahlen schneiden, die parallel zur optischen Achse einfallen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Fokus · Mehr sehen »

Frischwasserstation

Frischwasserstation mit Plattenwärmetauscher an einem Schichtenspeicher Schnitt durch einen Wärmespeicher. Die thermische Schichtung ist durch die rot-blaue Lackierung farblich dargestellt. Eine Frischwasserstation erwärmt Trinkwasser zur sofortigen Nutzung (z. B. für Duschen, Baden, Waschen, Spülen), ist also ein Durchlauferhitzer, wobei die Wärme der wassergeführten Zentralheizung entnommen wird, meist einem Wärmespeicher in Form eines Schichtladespeichers, der verschiedene Schichten mit unterschiedlichen Temperaturen aufweist.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Frischwasserstation · Mehr sehen »

Fußbodenheizung

Die Fußbodenheizung ist eine Flächenheizung, die Räume mittels im Fußboden verlegter Rohre beheizt.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Fußbodenheizung · Mehr sehen »

Garantie

Um eine Garantie handelt es sich allgemein, wenn ein Rechtssubjekt ein bestimmtes Handeln oder Unterlassen bereits vor Eintritt eines bestimmten Ereignisses rechtsverbindlich zusagt, etwa mittels eines entsprechenden Vertrags (Garantievertrag).

Neu!!: Thermische Solaranlage und Garantie · Mehr sehen »

Gebäudeheizung

Eine Gebäudeheizung (oft „Heizung“ genannt) ist eine technische Anlage zur zentralen Beheizung von Gebäuden („Zentralheizung“ oder „Sammelheizung“) durch Wärmeerzeuger.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Gebäudeheizung · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Grad Celsius · Mehr sehen »

Hartlöten

Hartlöten Hartlöten ist eine spezielle Art des Lötens und gehört zu den Fertigungsverfahren.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Hartlöten · Mehr sehen »

Heizöl

Heizöl ist ein flüssiger Brennstoff.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Heizöl · Mehr sehen »

Horace Bénédict de Saussure

Horace Bénédict de Saussure Horace-Benedict-de-Saussure-Monument in Chamonix (1899) Horace-Benedict-de-Saussure-Monument in Chamonix (2012) Horace Bénédict de Saussure (* 17. Februar 1740 in Conches; † 22. Januar 1799 ebenda) war ein Genfer Naturforscher.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Horace Bénédict de Saussure · Mehr sehen »

Hydraulik

Hydraulische und hydrostatische Anwendungen. Hydraulik (von altgriechisch ὕδωρ hýdor „Wasser“ und αὐλός aulós „Rohr“) bezeichnet die Technik der Verwendung von Flüssigkeiten zur Signal-, Kraft- und Energieübertragung.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Hydraulik · Mehr sehen »

Insolation (Physik)

Insolation (von lat. insolare „der Sonne aussetzen“, „wärmen“), auch Solareinstrahlung oder Sonneneinstrahlung, ist der Einfall der Sonnenstrahlung auf eine Oberfläche oder einen Körper.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Insolation (Physik) · Mehr sehen »

Isolierkanne

Double Walled Vessel (zweiwandiges Gefäß), US-Patentschrift von 1909 Eine Isolierkanne, auch Isolierflasche, Thermoskanne oder Thermosflasche ist ein verschließbares Gefäß, das die Wärmeübertragung zwischen Inhalt und Umgebung nach dem Funktionsprinzip des Dewargefäßes minimiert.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Isolierkanne · Mehr sehen »

Kühlregister

Das Kühlregister ist ein Wärmeübertrager und wird in der Gebäudeklimatisierung eingesetzt.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Kühlregister · Mehr sehen »

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Kelvin · Mehr sehen »

KfW

Die KfW oder Kreditanstalt für Wiederaufbau ist eine deutsche Förderbank und eine der führenden Förderbanken der Welt.

Neu!!: Thermische Solaranlage und KfW · Mehr sehen »

Kies

Kies (von mittelhochdeutsch kis.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Kies · Mehr sehen »

Kombispeicher

Tank-im-Tank-Speicher aufgeschnitten Ein Kombispeicher kombiniert die Warmwasserspeicherung sowohl für Heizungsunterstützung als auch für Trinkwassererwärmung in einem größeren Behälter.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Kombispeicher · Mehr sehen »

Latentwärmespeicher

Zwei regenerierbare Handwärmer; links im flüssigen und rechts im kristallisierten Zustand Ein Video eines „Taschenwärmers“ in Aktion Ein Latentwärmespeicher (auch Phasenwechsel- oder PCM-Speicher) ist ein spezieller Typ von Wärmespeicher, der einen Großteil der ihm zugeführten thermischen Energie in Form von Umwandlungsenthalpie, früher latente Wärme genannt (z. B. für einen Phasenwechsel von fest zu flüssig) speichert.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Latentwärmespeicher · Mehr sehen »

Legionellen

Legionellen (Legionella) sind eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien aus der Familie der Legionellaceae.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Legionellen · Mehr sehen »

Legionellose

Die Legionellose ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien der Gattung Legionella (Legionellen) hervorgerufen wird und die mit Antibiotika meist gut behandelt werden kann.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Legionellose · Mehr sehen »

Main-Echo

Das Main-Echo ist die größte Tageszeitung am Bayerischen Untermain und wird herausgegeben von der Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Main-Echo · Mehr sehen »

Mischventil

border Schaltzeichen 3-Wege-Ventil, auch ''Mischventil'' oder ''Verteilventil'' genannt Das Mischventil beeinflusst das Verhältnis von zwei Volumenströmen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Mischventil · Mehr sehen »

Nennweite

Als Nennweite (Abkürzung NW oder DN von) bezeichnet man in der Gebäudetechnik den inneren Durchmesser eines Rohres bzw.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Nennweite · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Niederlande · Mehr sehen »

Niedrigenergiehaus

Als Niedrigenergiehaus bezeichnet man einen Energiestandard für Neubauten, aber auch sanierte Altbauten, die gewisse geforderte energietechnische Anforderungsniveaus unterschreiten.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Niedrigenergiehaus · Mehr sehen »

O-Ring

Relativ dünne O-Ringe Relativ dicke O-Ringe O-Ringe sind ringförmige Dichtungselemente.

Neu!!: Thermische Solaranlage und O-Ring · Mehr sehen »

Paraffin

Metallisches Natrium unter Paraffinöl Paraffin (beziehungsweise ‚wenig reaktionsfähig‘) bezeichnet ein Gemisch aus acyclischen Alkanen (gesättigten Kohlenwasserstoffen) mit der allgemeinen Summenformel CnH2n+2.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Paraffin · Mehr sehen »

Pelletheizung

Pelletheizung eines Wohnhauses mit Brennstoffzufuhr über Schnecke (Metallrohr links) Die verschiedenen Schneckendurchmesser Eine Pelletheizung (oder auch Pelletsheizung) ist eine Heizung, in deren Heizkessel zumeist Holzpellets (kleine Presslinge aus Holzspänen und Sägemehl) vergast werden.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Pelletheizung · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Neu!!: Thermische Solaranlage und PH-Wert · Mehr sehen »

Photovoltaik

Verschiedene Dächer mit Photovoltaikanlagen in Fischen im Allgäu Entwicklung der weltweit installierten Photovoltaik-Kapazität zwischen 2005 und 2021 erneuerbaren Energien Anteil von Solar- und Windenergie an der Stromerzeugung in ausgewählten Ländern weltweit Unter Photovoltaik bzw.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Photovoltaik · Mehr sehen »

Photovoltaikanlage

Photovoltaikdachanlage Solarpark in Indien Eine Photovoltaikanlage, auch PV-Anlage (bzw. PVA) oder Solargenerator genannt, ist eine Solarstromanlage, in der mittels Solarzellen ein Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Photovoltaikanlage · Mehr sehen »

Polypropylen

Kunststoffbecher aus Polypropylen. Deckel der ''Tic Tac''-Packung aus PP Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; blau: Kohlenstoff; grau: Wasserstoff) Polypropylen (Kurzzeichen PP) ist ein durch Kettenpolymerisation von Propen hergestellter thermoplastischer Kunststoff.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Polypropylen · Mehr sehen »

Polyurethane

Polyurethane (Kurzzeichen PUR, teilweise auch PU) sind Kunststoffe oder Kunstharze, die aus der Polyadditionsreaktion von Dialkoholen (Diolen) beziehungsweise Polyolen mit Polyisocyanaten entstehen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Polyurethane · Mehr sehen »

Proportionalität

Zwischen zwei veränderlichen Größen besteht Proportionalität, wenn sie immer in demselben Verhältnis zueinander stehen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Proportionalität · Mehr sehen »

Prozesswärme

Der Begriff Prozesswärme wird in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Prozesswärme · Mehr sehen »

Puffer (Heiztechnik)

Unter einem Puffer versteht man in einer Heizungsanlage einen Wärmespeicher, der mit Wasser befüllt ist.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Puffer (Heiztechnik) · Mehr sehen »

Pulsdauermodulation

Die Pulsdauermodulation – kurz PDM; auch Pulslängenmodulation (PLM), Pulsbreitenmodulation (PBM), Pulsweitenmodulation (PWM; abgelehnt in IEC 60050IEC 60050, siehe, auch englisch) und Unterschwingungsverfahren genannt – ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrische Spannung) zwischen zwei Werten wechselt.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Pulsdauermodulation · Mehr sehen »

Regelkreis

Als Regelkreis wird der dynamische Wirkungsablauf zwischen Regler und Regelstrecke zur Beeinflussung der Regelgröße y(t) in einem geschlossenen System bezeichnet, bei dem diese Größe fortlaufend gemessen und mit der Führungsgröße w(t) verglichen wird.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Regelkreis · Mehr sehen »

Richtlinie

Als Richtlinie wird in den deutschsprachigen Staaten eine Handlungs- oder Ausführungsvorschrift einer Institution oder Instanz bezeichnet, die jedoch kein förmliches Gesetz ist (zu den Besonderheiten der Richtlinien der Europäischen Union siehe EU-Richtlinie).

Neu!!: Thermische Solaranlage und Richtlinie · Mehr sehen »

Rohrregister

Ein Rohrregister besteht aus mehreren, meist parallel angeordneten Rohrsträngen, die von einer Flüssigkeit oder einem Gas gleichgerichtet durchströmt werden.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Rohrregister · Mehr sehen »

Saisonalspeicher

Ein Saisonalspeicher bzw.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Saisonalspeicher · Mehr sehen »

Scheitholz (Brennstoff)

Scheitholz Scheitholz nennt man in Längsrichtung gespaltene Stammholzabschnitte, die vorwiegend als Brennholz oder zur Herstellung von Holzschindeln dienen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Scheitholz (Brennstoff) · Mehr sehen »

Schichtladespeicher

Schnitt durch einen Wärmespeicher. Die thermische Schichtung ist durch die rot-blaue Lackierung beispielhaft farblich dargestellt. Schichtladespeicher Ein Schichtladespeicher, Schichtenspeicher oder Thermosiphonspeicher (englisch stratified charge storage) ist ein Warmwasserspeicher, typischerweise für eine Solarthermie.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Schichtladespeicher · Mehr sehen »

Schwarzer Körper

Ein Schwarzer Körper (auch: Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Schwarzer Körper · Mehr sehen »

Schwimmbecken

Schwimmbecken eines Freibades aus der Luft Ein Schwimmbecken, oft auch genannt, ist ein Becken, das zum Baden, Schwimmen, Spielen oder für den Schwimmsport und andere Wassersportarten verwendet wird.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Schwimmbecken · Mehr sehen »

Sicherheitsventil

Lokomotive der York Newcastle & Berwick Railway nach Bersten des Dampfkessels, 1850 Sicherheitsventile (Überdruckventile) gehören zu den Sicherheitsarmaturen nach DIN EN 806-1 bzw.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Sicherheitsventil · Mehr sehen »

Solar Keymark

Das Solar Keymark ist ein Qualitätslabel für solarthermische Produkte, insbesondere Sonnenkollektoren, auf der Basis europäischer Normen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Solar Keymark · Mehr sehen »

Solare Klimatisierung

Bei der solaren Klimatisierung wird ein Gebäude, ein Raum oder abstrakter gesehen ein Volumen durch Solarenergie gekühlt und getrocknet.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Solare Klimatisierung · Mehr sehen »

Solarenergie-Förderverein Deutschland

Erneuerbare Energien Logo von Melanie Maecker-Tursum Geschäftsstelle in Aachen in der Frère-Roger-Str. 8–10 Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e. V. (SFV) ist ein umweltpolitischer Verein mit Sitz in Aachen, der Öffentlichkeitsarbeit für die Nutzung erneuerbarer Energien betreibt und der für Betreiber von Photovoltaikanlagen einen Beratungsservice anbietet.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Solarenergie-Förderverein Deutschland · Mehr sehen »

Solarer Deckungsgrad

Als solaren Deckungsgrad (auch solare Deckungsrate oder Solardeckungsgrad) wird typischerweise der Anteil an der in einem Gebäude oder auch Liegenschaft genutzten Energiemenge bezeichnet, der durch ein technisches Umwandeln von solarer Einstrahlung bereitgestellt wird.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Solarer Deckungsgrad · Mehr sehen »

Solarflüssigkeit

Solarflüssigkeit im Kanister Als Solarflüssigkeit wird die in Sonnenkollektoren strömende Flüssigkeit bezeichnet.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Solarflüssigkeit · Mehr sehen »

Solarthermie

Weltweit verfügbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die lokale Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfläche gemittelt über die Jahre 1991–1993 (24 Stunden am Tag, unter Berücksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung). Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Primärenergie allein durch Sonnenstrahlung wären die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Flächen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %). Unter Solarthermie (abgekürzt ST) versteht man die Umwandlung der Sonnenenergie z. B.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Solarthermie · Mehr sehen »

Solarzelle

Polykristalline Silicium-Solarzellen in einem Solarmodul Eine Solarzelle (fachsprachlich auch photovoltaische Zelle genannt) ist ein elektrisches Bauelement, das Strahlungsenergie, in der Regel Sonnenlicht, direkt in elektrische Energie umwandelt.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Solarzelle · Mehr sehen »

Sonnenhaus

Der Begriff Sonnenhaus bezeichnet eine Bauart von Niedrigenergiehäusern, die mindestens 50 % der Energie für die Gebäudeheizung aus Solarthermie gewinnen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Sonnenhaus · Mehr sehen »

Sonnenkollektor

vorne: Sonnenkollektoren auf dem Dach der Universität Speyer; dahinter Photovoltaikanlage Wärmeverbundes Marstal als Freiflächenanlage Ein Sonnenkollektor oder Solarkollektor („Sonne“ und colligere „sammeln“), auch thermischer Solarkollektor oder thermischer Sonnenkollektor, wandelt Sonnenstrahlung in Wärmeenergie um.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Sonnenkollektor · Mehr sehen »

Sonnenstrahlung

AM0 (erdnaher Weltraum) und AM1,5 (etwa zum Sonnenhöchststand in Wien) im Vergleich zur Emission eines idealen Schwarzen Körpers bei einer Temperatur von 5900 K. Sonnenstrahlung oder Solarstrahlung ist die von der Sonne ausgesandte Strahlung, die auf verschiedene physikalische Effekte zurückgeht.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Sonnenstrahlung · Mehr sehen »

Sonnenwärmekraftwerk

Solarwärmekraftwerk PS10 bei Sevilla, Spanien Sonnenwärmekraftwerk Ivanpah, Kalifornien, USA Andasol, Spanien Khi Solar One Ein Sonnenwärmekraftwerk oder Solarwärmekraftwerk (auch solarthermisches Kraftwerk) ist ein Kraftwerk, das die Wärme der Sonne als primäre Energiequelle verwendet, entweder durch Absorption von deren Strahlung oder durch Nutzung warmer Luft.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Sonnenwärmekraftwerk · Mehr sehen »

Speyer-West

DRV-Hochhaus: Der Wasserturm Speyer. Gelegen auf der Hochterrasse ist der Süden von Speyer-West geographisch der höchste Punkt in Speyer. Johanneskirche. Das Gebiet dieser evangelischen Gemeinde entspricht exakt dem Stadtteil Speyer-West. Ehemalige Kirche mit Pfarrzentrum St. Hedwig, künftig Stadtteilmensa der GEWO. Das Gebiet der Pfarrei entspricht Speyer-West südlich des Woogbaches. archiv-bot.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Speyer-West · Mehr sehen »

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität, auch spezifische Wärme, bezeichnet die auf die Masse bezogene Wärmekapazität und ist eine Stoffeigenschaft der Thermodynamik.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Spezifische Wärmekapazität · Mehr sehen »

Stagnation

Stagnation (von lat. stagnatio ‚Flüssigkeitsstau‘, das im 18. Jahrhundert von der ursprünglich medizinischen Bedeutung auf jegliche Form des Stillstands übertragen wurde) bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch, dass eine bestimmte Variable kein Wachstum erfährt.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Stagnation · Mehr sehen »

Stagnationszustand einer solarthermischen Anlage

Der Stagnationszustand einer solarthermischen Anlage ist ein Stillstand des Sonnenkollektorkreislaufs.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Stagnationszustand einer solarthermischen Anlage · Mehr sehen »

Steuerungstechnik

Steuerungstechnik umfasst den Entwurf und die Realisierung von Steuerungen, das heißt, die gerichtete Beeinflussung des Verhaltens technischer Systeme (Geräte, Apparate, Maschinen, Anlagen und biologische Systeme).

Neu!!: Thermische Solaranlage und Steuerungstechnik · Mehr sehen »

Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest ist eine gemeinnützige deutsche Verbraucherorganisation und die mit Abstand bekannteste Stiftung in Deutschland.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Stiftung Warentest · Mehr sehen »

Thermische Energie

Thermische Energie (auch Wärmeenergie) ist ein Begriff, der in verschiedener Weise für makroskopische und mikroskopische Energieformen verwendet wird, die sich auf die ungeordnete Bewegung der Teilchen (einschließlich der Photonen) in makroskopischer Materie oder in anderen Vielteilchensystemen beziehen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Thermische Energie · Mehr sehen »

Thermochemischer Wärmespeicher

Thermochemische Wärmespeicher speichern Wärme durch endotherme Reaktionen und geben sie durch exotherme Reaktionen wieder ab.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Thermochemischer Wärmespeicher · Mehr sehen »

Thermosiphon-Konvektionssperre

Schematische Gegenüberstellung Warmwasserspeicher links ohne und rechts mit einem Konvektions-sperrenden Thermosiphon Als Thermosiphon-Konvektionssperre, Thermosiphon-Konvektionsbremse oder Wärmefalle bezeichnet man die Integration eines Thermosiphons in die Rohrleitungsführung am oberen Ende eines absteigenden Rohres, unmittelbar nahe an einem Warmwasserspeicher, um die Wärmeverluste durch natürliche Konvektion innerhalb des Warmwasser-Anschlussrohres zu begrenzen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Thermosiphon-Konvektionssperre · Mehr sehen »

Thermosiphonanlage

Thermische Solaranlage als ''Schwerkraftanlage'' Als Thermosiphonanlagen (auch Thermosyphonanlage) oder Thermosiphonkollektoren bezeichnet man Anlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie (Thermische Solaranlagen), die nach dem Prinzip des Thermosiphons (wie auch beispielsweise die Schwerkraftheizung) arbeiten.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Thermosiphonanlage · Mehr sehen »

Thomas Schabbach

Thomas Schabbach (* 1966) ist ein deutscher Ingenieurwissenschaftler und Hochschullehrer an der Hochschule Nordhausen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Thomas Schabbach · Mehr sehen »

Tichelmann-System

Tichelmann-System für Heizkörper (Serienschaltung) Tichelmann-System für Sonnenkollektoren (Parallelschaltung) Das Tichelmann-System ist eine besondere Form der Rohrverlegung im Heizungsbau.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Tichelmann-System · Mehr sehen »

Trinkwasser

Trinkwasser aus der Glasflasche Trinkwasser ist Wasser für den menschlichen Bedarf.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Trinkwasser · Mehr sehen »

Umwälzpumpe (Heiztechnik)

Typische ungeregelte Umwälzpumpe mit Absperrschiebern für den schnelleren Austausch ein altes Pumpensystem, dazwischen ein Regler und der neue energiesparende Pumpentyp Eine Umwälzpumpe fördert in einer Warmwasserheizung das erwärmte Wärmeträgermedium (meist Wasser) zu den Heizkörpern oder Hausanschlussstationen im geschlossenen Kreislauf und führt zugleich das abgekühlte Wasser aus dem Rücklauf wieder zurück, um es im Heizkessel, der Wärmepumpe oder dem Pufferspeicher erneut zu erwärmen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Umwälzpumpe (Heiztechnik) · Mehr sehen »

Vakuum

Otto von Guericke demonstrierte 1657 die Wirkung von Vakuum mit seinen Magdeburger Halbkugeln Der äußere Luftdruck presst die Magdeburger Halbkugeln zusammen a) Halbkugeln mit Luft gefüllt b) luftleere Halbkugeln 1. Griff 2. luftdichte Abdichtung 3. Magdeburger Halbkugel 4. Luftdruck 5. (weitgehend) Vakuum Glasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe für Schulversuche Vakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Vakuum · Mehr sehen »

Vakuumpumpe

Vakuumpumpen werden in der Technik zur Erzeugung eines Vakuums verwendet.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Vakuumpumpe · Mehr sehen »

Vakuumröhrenkollektor

Compound Parabolic Concentrator'' (CPC)Der Vakuumröhrenkollektor ist eine Bauweise von Sonnenkollektoren und damit zentraler Bestandteil von thermischen Solaranlagen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Vakuumröhrenkollektor · Mehr sehen »

Verfahrenstechnik

Die Verfahrenstechnik ist eine selbstständige Ingenieurwissenschaft und befasst sich mit allen Vorgängen, bei denen Stoffe (Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe) hinsichtlich Zusammensetzung, Art oder Eigenschaften verändert werden.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Verfahrenstechnik · Mehr sehen »

Versorgungstechnik

Versorgungstechnische Installationen in einem Fabrikgebäude Installation für die Prozessversorgung Unter Versorgungstechnik werden im Allgemeinen alle technischen Maßnahmen zusammengefasst, die Gebäude, Betriebsstätten und sonstige Einrichtungen versorgen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Versorgungstechnik · Mehr sehen »

Viton

Viton ist die Warenbezeichnung der The Chemours Company (ehemals: DuPont Performance Elastomere) für deren Fluorelastomere.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Viton · Mehr sehen »

Vorlauftemperatur

Die Vorlauftemperatur ist in einem Heiz- oder Kühlkreis die Temperatur des wärme- bzw.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Vorlauftemperatur · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Wasser · Mehr sehen »

Wasseraufbereitung

Wasseraufbereitung: Vom Fluss- zum Trinkwasser am Beispiel der Ruhr Die Wasseraufbereitung ist die zielgerichtete Veränderung der Wasserqualität.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Wasseraufbereitung · Mehr sehen »

Wärme

Wärme wird auf unterschiedliche Weise transportiert: durch Wärmeleitung (im Hufeisen), durch Konvektion (in der aufsteigenden heißen Luft) und durch Wärmestrahlung (sichtbar durch das Leuchten der roten Glut) Die physikalische Größe Wärme erfasst einen Teil der Energie, die bei einem Vorgang von einem thermodynamischen System aufgenommen oder abgegeben wird.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Wärme · Mehr sehen »

Wärmedämmung

Wärmedämmung bezeichnet die Reduktion des Durchganges von Wärmeenergie durch eine Hülle, um einen Raum oder einen Körper vor Abkühlung oder Erwärmung zu schützen.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Wärmedämmung · Mehr sehen »

Wärmespeicher

Wärmespeicher im Heizkraftwerk Salzburg Nord Alperia-Wärmespeicher in Bozen Wärmespeicher sind Speicher für thermische Energie (Energiespeicher).

Neu!!: Thermische Solaranlage und Wärmespeicher · Mehr sehen »

Wärmetauscher

Einfacher Wärmetauscher Ein Wärmeübertrager, auch Wärmetauscher oder seltener Wärmeaustauscher, ist eine Vorrichtung, die thermische Energie von einem Stoffstrom auf einen anderen überträgt.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Wärmetauscher · Mehr sehen »

Wärmetechnik

Die Wärmetechnik ist das Teilgebiet innerhalb der Ingenieurwissenschaften, genauer der Energietechnik, das sich mit Wärme (thermischer Energie) in der technischen Anwendung beschäftigt.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Wärmetechnik · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Thermische Solaranlage und Zink · Mehr sehen »

1,2-Propandiol

1,2-Propandiol (1,2-Propylenglycol), auch bekannt als Propylenglykol, ist eine klare, farblose, nahezu geruchlose und stark hygroskopische Flüssigkeit.

Neu!!: Thermische Solaranlage und 1,2-Propandiol · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Solarheizung, Solarkreislauf, Solarregler, Solarstation (Solarthermie), Solarthermieanlage, Solarthermische Anlage, Sonnenheizung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »