Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elektrischer Generator

Index Elektrischer Generator

Ein elektrischer Generator (zu ‚hervorholen‘, ‚erzeugen‘) ist eine elektrische Maschine, die Bewegungsenergie in elektrische Energie wandelt.

96 Beziehungen: Akkumulator, Altes Wasserkraftwerk Rheinfelden, André-Marie Ampère, Asynchrongenerator, Außenpolgenerator, Ányos Jedlik, Österreich-Ungarn, Blindleistung, Brown, Boveri & Cie., Budapest, Carl Friedrich Gauß, Charles Eugene Lancelot Brown, Charles Wheatstone, Dampfmaschine, Dauermagnet, Doppelschlussgenerator, Drehstrom-Asynchronmaschine, Dreiphasenwechselstrom, Dynamoelektrisches Prinzip, Eisenverluste, Elektrische Energie, Elektrische Leistung, Elektrische Maschine, Elektrische Spannung, Elektrischer Strom, Elektrisches Feld, Elektromagnet, Elektromagnetische Induktion, Elektromotor, Elektrostatischer Generator, Erregermaschine, Fahrraddynamo, Farad, Floris Nollet, Franz Pichler (Ingenieur), Friedrich August Haselwander, Friedrich Niethammer (Maschinenbauingenieur), Gasentladungsröhre, Generator (Begriffsklärung), Gleichstrommaschine, Golem.de, Hauptschlussgenerator, Hippolyte Pixii, Hufeisenmagnet, Innenpolgenerator, Internationale Elektrotechnische Ausstellung 1891, Kaskadenmaschine, Kernkraftwerk, Kinetische Energie, Kommutator (Elektrotechnik), ..., Kondensator (Elektrotechnik), Kraftwerk, Kraftwerk Schwarze Pumpe, Kupferverluste, Kurzschlussläufer, Lauffen am Neckar, LED-Leuchtmittel, Leuchtturm, Lichtmaschine, Lorentzkraft, Magnetismus, Magnetohydrodynamischer Generator, Magnetostatik, Maschinenfabrik Oerlikon, Michael Faraday, Micro (Batterie), Mignon (Batterie), Nebenschlussgenerator, Neodym, Niagara River, Phasenschieber (Maschine), Rotationsenergie, Rotor, Salvatore Dal Negro, Samuel Alfred Varley, Søren Hjorth, Schuckert & Co., Siemens, Spule (Elektrotechnik), Stadtgas, Stator, Stelzer-Motor, Stromnetz, Superkondensator, Unipolarinduktion, Unipolarmaschine, Van-de-Graaff-Generator, Venusgrotte, Verlustleistung, Volt, Wasserkraft, Wechselstrom, Weiz, Welle (Maschinenelement), Werner von Siemens, Wirkleistung. Erweitern Sie Index (46 mehr) »

Akkumulator

Zylindrische Akkumulator-Zelle (18650) vor dem Zusammenbau. Einige Tausend davon werden in ein größeres System namens Antriebsbatterie integriert und zusammengeschaltet, um so für das Elektroauto Tesla Model S die Funktion des Energiespeichers zu übernehmen. Lithium-Ionen-Akku: Elektronik-Platine (Pluspol abgerissen) mit Über- und Tiefentladeschutz sowie Kurzschlussschutz Ein Akkumulator (kurz Akku; auch Sekundärbatterie genannt) ist ein als elektrochemischer Energiespeicher nutzbares wiederaufladbares galvanisches Element, bestehend aus zwei Elektroden und einem Elektrolyten, das elektrische Energie auf elektrochemischer Basis speichert.

Neu!!: Elektrischer Generator und Akkumulator · Mehr sehen »

Altes Wasserkraftwerk Rheinfelden

Das alte Kraftwerk vom Oberwasserkanal aus gesehen, im Vordergrund die Energieableitungsbrücke Das Alte Wasserkraftwerk Rheinfelden auf dem Gebiet der deutschen Stadt Rheinfelden (Baden) war bis zu seinem Abriss 2011 das älteste bestehende große Flusskraftwerk in Europa.

Neu!!: Elektrischer Generator und Altes Wasserkraftwerk Rheinfelden · Mehr sehen »

André-Marie Ampère

André-Marie Ampère André-Marie Ampère (* 20. Januar 1775 in Lyon, Frankreich; † 10. Juni 1836 in Marseille) war ein französischer Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Elektrischer Generator und André-Marie Ampère · Mehr sehen »

Asynchrongenerator

Asynchrongenerator mit 200 kVA in einem Kleinwasserkraftwerk Asynchrongeneratoren sind in der elektrischen Energietechnik Asynchronmaschinen, welche als Generator betrieben werden.

Neu!!: Elektrischer Generator und Asynchrongenerator · Mehr sehen »

Außenpolgenerator

Prinzipdarstellung Als Außenpolgenerator wird die Bauweise eines elektrischen Generators bezeichnet, bei der sich die Spulen für das Erregerfeld am Stator befinden.

Neu!!: Elektrischer Generator und Außenpolgenerator · Mehr sehen »

Ányos Jedlik

Ányos Jedlik Denkmal in Győr gemeinsam mit Gregor Czuczor Alte Syphonflasche für Sodawasser Ányos István Jedlik (ungarisch) auch slowakisch Štefan Anián Jedlík oder Anton Štefan Jedlík; (* 11. Januar 1800 in Szimő, Komitat Komárom; † 13. Dezember 1895 in Győr), war ein ungarischer Priester, Physiker, Naturwissenschaftler, Lehrer und Erfinder.

Neu!!: Elektrischer Generator und Ányos Jedlik · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Elektrischer Generator und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Blindleistung

Blindleistung kann in der Elektrotechnik auftreten, wenn elektrische Energie über Wechselstrom transportiert wird, wie üblicherweise im Stromnetz zwischen Kraftwerk und Verbraucher.

Neu!!: Elektrischer Generator und Blindleistung · Mehr sehen »

Brown, Boveri & Cie.

Eingang der BBC, um 1900 Die Brown, Boveri & Cie. (offizielle Abkürzung BBC) war ein Schweizer Elektrotechnikkonzern mit Sitz in Baden.

Neu!!: Elektrischer Generator und Brown, Boveri & Cie. · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Elektrischer Generator und Budapest · Mehr sehen »

Carl Friedrich Gauß

Gottlieb Biermann, 1887, Kopie nach dem Gemälde von Christian Albrecht Jensen, 1840) Carl Friedrich Gauß von Christian Albrecht Jensen 1840, Pulkowo-Observatorium. Darunter stand ein von Gauß gewähltes Shakespeare-Zitat aus King Lear: ''Thou, nature, art my goddess; to thy laws my services are bound'' Bronzebüste von Carl Friedrich Gauß im Treppenhaus des Helmert-Hauses auf dem Telegrafenberg in Potsdam Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 23. Februar 1855 in Göttingen, Königreich Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker.

Neu!!: Elektrischer Generator und Carl Friedrich Gauß · Mehr sehen »

Charles Eugene Lancelot Brown

Charles Eugene Lancelot Brown, um 1900 Charles Eugene Lancelot Brown (* 17. Juni 1863 in Winterthur; † 2. Mai 1924 in Montagnola, Tessin) war ein Schweizer Maschinenkonstrukteur und Mitbegründer des Elektrotechnikkonzerns BBC (heute Asea Brown Boveri).

Neu!!: Elektrischer Generator und Charles Eugene Lancelot Brown · Mehr sehen »

Charles Wheatstone

Sir Charles Wheatstone (* 6. Februar 1802 in Gloucester; † 19. Oktober 1875 in Paris) war ein britischer Physiker.

Neu!!: Elektrischer Generator und Charles Wheatstone · Mehr sehen »

Dampfmaschine

Animation einer doppelt wirkenden Dampfmaschine mit Fliehkraftregler Video: Zylinder-Dampfmaschine in einer Leinenweberei, 1981 Eine Dampfmaschine ist (im engeren Sinne) eine Kolben-Wärmekraftmaschine.

Neu!!: Elektrischer Generator und Dampfmaschine · Mehr sehen »

Dauermagnet

Ein Hufeisenmagnet mit Eisenspänen an den Polen als Beispiel für einen Dauermagnet Ein Dauermagnet (auch Permanentmagnet) ist ein Magnet aus einem Stück hartmagnetischen Materials, zum Beispiel Legierungen aus Eisen, Cobalt, Nickel oder bestimmten Ferriten.

Neu!!: Elektrischer Generator und Dauermagnet · Mehr sehen »

Doppelschlussgenerator

Als Doppelschlussgenerator (auch: Verbundgenerator oder Compound-Generator respektive Compoundgenerator) wird die Bauweise eines elektrischen Generators bezeichnet, die eine Kombination aus Nebenschluss- und Hauptschlussgenerator (Reihenschlussgenerator) darstellt.

Neu!!: Elektrischer Generator und Doppelschlussgenerator · Mehr sehen »

Drehstrom-Asynchronmaschine

Eine Drehstrom-Asynchronmaschine (Drehstrom-Induktionsmaschine) ist eine Drehstrommaschine, bei der der Rotor (auch Läufer) im Betrieb als Generator mit höherer und als Elektromotor mit niedrigerer Drehzahl läuft als das Drehfeld des Stators.

Neu!!: Elektrischer Generator und Drehstrom-Asynchronmaschine · Mehr sehen »

Dreiphasenwechselstrom

Als Dreiphasenwechselstrom – nach Bezug auch als Dreiphasenwechselspannung oder kurz als Drehstrom bezeichnet – wird in der Elektrotechnik eine Form von Mehrphasenwechselstrom benannt, die aus drei einzelnen Wechselströmen oder Wechselspannungen gleicher Frequenz besteht, die zueinander in ihren Phasenwinkeln fest um 120° verschoben sind.

Neu!!: Elektrischer Generator und Dreiphasenwechselstrom · Mehr sehen »

Dynamoelektrisches Prinzip

Das dynamoelektrische Prinzip besagt, dass ein elektrischer Generator für die Anfangserregung zur Erzeugung elektrischer Spannung keinen von außen zugeführten elektrischen Strom benötigt, sondern sich diesen selbst durch den anfänglich geringen Restmagnetismus in der elektromagnetischen Erregerwicklung durch die elektromagnetische Induktion erzeugen kann.

Neu!!: Elektrischer Generator und Dynamoelektrisches Prinzip · Mehr sehen »

Eisenverluste

Als Eisenverluste bezeichnet man den Energieverbrauch, der durch den Aufbau und die fortlaufenden Veränderungen des Magnetfeldes in den ferromagnetischen Bauteilen bzw.

Neu!!: Elektrischer Generator und Eisenverluste · Mehr sehen »

Elektrische Energie

Als elektrische Energie (Formelzeichen E) bezeichnet man Energie, die mittels Elektrizität übertragen oder in elektrischen Feldern gespeichert wird.

Neu!!: Elektrischer Generator und Elektrische Energie · Mehr sehen »

Elektrische Leistung

Die physikalische Größe Leistung (Formelzeichen P von, Einheit Watt, Einheitenzeichen W) ist die in einer Zeitspanne umgesetzte Energie bezogen auf diese Zeitspanne.

Neu!!: Elektrischer Generator und Elektrische Leistung · Mehr sehen »

Elektrische Maschine

Schnittmodell einer rotierenden elektrischen Maschine: Elektromotor Eine elektrische Maschine ist eine in der elektrischen Energietechnik eingesetzte Maschine und stellt eine Form von Energiewandler dar.

Neu!!: Elektrischer Generator und Elektrische Maschine · Mehr sehen »

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Neu!!: Elektrischer Generator und Elektrische Spannung · Mehr sehen »

Elektrischer Strom

Der elektrische Strom, oft auch nur Strom, ist eine physikalische Erscheinung aus dem Gebiet der Elektrizitätslehre.

Neu!!: Elektrischer Generator und Elektrischer Strom · Mehr sehen »

Elektrisches Feld

Eine nirgends angeschlossene Leuchtstofflampe in der Nähe einer Hochspannungsleitung leuchtet aufgrund des sich ständig ändernden elektrischen Feldes Das elektrische Feld ist ein physikalisches Feld, das durch die Coulombkraft auf elektrische Ladungen wirkt.

Neu!!: Elektrischer Generator und Elektrisches Feld · Mehr sehen »

Elektromagnet

Ein einfacher Elektromagnet, der aus einer Drahtspule besteht, die um einen Eisenkern gewickelt ist. Ein Kern aus ferromagnetischem Material wie Eisen dient zur Verstärkung des erzeugten Magnetfeldes. Die Stärke des erzeugten Magnetfeldes ist proportional zur Stromstärke durch die Wicklung. Elektromagnet an einem Kran zum Aufnehmen von Eisenschrott Ein Elektromagnet besteht aus einer Spule, in der sich infolge eines elektrischen Stromes ein magnetisches Feld bildet.

Neu!!: Elektrischer Generator und Elektromagnet · Mehr sehen »

Elektromagnetische Induktion

Ein bewegter Permanentmagnet erzeugt an den Klemmen einer Spule eine elektrische Spannung U(t). Unter elektromagnetischer Induktion (auch Faradaysche Induktion, nach Michael Faraday, kurz Induktion) versteht man das Entstehen eines elektrischen Feldes bei einer Änderung des magnetischen Flusses.

Neu!!: Elektrischer Generator und Elektromagnetische Induktion · Mehr sehen »

Elektromotor

Elektromotor (Schnittmodell) Ein Elektromotor ist ein elektromechanischer Wandler (elektrische Maschine), der elektrische Leistung in mechanische Leistung umwandelt.

Neu!!: Elektrischer Generator und Elektromotor · Mehr sehen »

Elektrostatischer Generator

Elektrostatische Generatoren sind mechanische Vorrichtungen zur Erzeugung elektrischer Spannung mit Mitteln der Elektrostatik durch die Trennung elektrischer Ladungen.

Neu!!: Elektrischer Generator und Elektrostatischer Generator · Mehr sehen »

Erregermaschine

Eine Erregermaschine ist eine elektrische Maschine, die die elektrische Leistung bereitstellt, welche notwendig ist, um die Erregerwicklung eines Generators mit Strom zu versorgen.

Neu!!: Elektrischer Generator und Erregermaschine · Mehr sehen »

Fahrraddynamo

Nabendynamo Seitenläuferdynamo Ein Fahrraddynamo (von „Kraft, Fähigkeit, Vermögen“; Schweizer Hochdeutsch Velodynamo, kurz Dynamo, auch Lichtmaschine) ist ein kleiner elektrischer Generator, der während der Fahrt die Stromversorgung der Fahrradbeleuchtung mittels einer Drehbewegung sicherstellt.

Neu!!: Elektrischer Generator und Fahrraddynamo · Mehr sehen »

Farad

Das Farad ist die SI-Einheit der elektrischen Kapazität.

Neu!!: Elektrischer Generator und Farad · Mehr sehen »

Floris Nollet

Floris Nollet (* 16. September 1794; † 11. Januar 1853), ein Großneffe von Jean-Antoine Nollet, war Physikprofessor an der École Militaire in Brüssel, belgischer Erfinder und Gründer der englisch-französischen Aktiengesellschaft l'Alliance.

Neu!!: Elektrischer Generator und Floris Nollet · Mehr sehen »

Franz Pichler (Ingenieur)

Franz Pichler Franz Pichler (* 18. Februar 1866 in Weiz; † 28. August 1919 ebenda) war ein österreichischer Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: Elektrischer Generator und Franz Pichler (Ingenieur) · Mehr sehen »

Friedrich August Haselwander

Friedrich August Haselwander, ca. 1920 Friedrich August Haselwander (* 18. Oktober 1859 in Offenburg; † 14. März 1932 ebenda) war ein deutscher Ingenieur, ein Erfinder der Drehstrom-Synchronmaschine und des kompressorlosen Ölmotors.

Neu!!: Elektrischer Generator und Friedrich August Haselwander · Mehr sehen »

Friedrich Niethammer (Maschinenbauingenieur)

Friedrich Niethammer (* 3. März 1874 in Ilsfeld; † 29. August 1947 in Korntal) war deutscher Maschinenbauingenieur.

Neu!!: Elektrischer Generator und Friedrich Niethammer (Maschinenbauingenieur) · Mehr sehen »

Gasentladungsröhre

Edelgase Helium, Neon, Argon, Krypton und Xenon in Gasentladungsröhren Wasserstoff, Deuterium, Stickstoff, Sauerstoff und Quecksilber in Gasentladungsröhren Die Gasentladungsröhre – manchmal auch nur Entladungsröhre genannt – ist eine Anordnung von Kathode und Anode innerhalb einer gasgefüllten Glasröhre, in der es bei Anlegen einer bauartspezifischen Mindestspannung zu einer Gasentladung mit Aussendung von Licht kommt.

Neu!!: Elektrischer Generator und Gasentladungsröhre · Mehr sehen »

Generator (Begriffsklärung)

Generator (von ‚erzeugen‘, ‚hervorbringen‘) steht.

Neu!!: Elektrischer Generator und Generator (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Gleichstrommaschine

Mit einem Permanentmagneten erregter zweipoliger Gleichstrommotor Eine Gleichstrommaschine, auch Gleichstrommotor, Kommutatormotor oder Kommutatormaschine, ist eine rotierende elektrische Maschine, die mit Gleichstrom betrieben wird oder Gleichstrom erzeugt.

Neu!!: Elektrischer Generator und Gleichstrommaschine · Mehr sehen »

Golem.de

Golem.de ist ein deutschsprachiges Onlinemagazin für Themen aus Informationstechnik, Wissenschaft, Technik und Elektrofahrzeugen.

Neu!!: Elektrischer Generator und Golem.de · Mehr sehen »

Hauptschlussgenerator

Hauptschlusserregung (Selbsterregung) Als Hauptschlussgenerator oder Reihenschlussgenerator wird die Bauweise eines elektrischen Generators bezeichnet, bei der der gesamte Ankerstrom (Hauptstrom) zur Erregung der Feldmagnete verwendet wird.

Neu!!: Elektrischer Generator und Hauptschlussgenerator · Mehr sehen »

Hippolyte Pixii

Antoine-Hippolyte Pixii Erste bekannt gewordene magneto-elektrische Wechselstrommaschine, gebaut 1832 von Pixii Antoine-Hippolyte Pixii (* 1808; † 1835) war ein französischer Instrumentenbauer in Paris.

Neu!!: Elektrischer Generator und Hippolyte Pixii · Mehr sehen »

Hufeisenmagnet

Verlauf der Feldlinien eines Hufeisenmagneten Hufeisenmagnet mit Eisenpulver an den beiden Polen Als Hufeisenmagnet bezeichnet man einen Magneten, der ungefähr die Form eines Hufeisens hat.

Neu!!: Elektrischer Generator und Hufeisenmagnet · Mehr sehen »

Innenpolgenerator

Prinzipdarstellung Als Innenpolgenerator (Innenpolmaschine) wird die Bauweise eines elektrischen Generators bezeichnet, bei der die Spulen, bzw.

Neu!!: Elektrischer Generator und Innenpolgenerator · Mehr sehen »

Internationale Elektrotechnische Ausstellung 1891

Zeitgenössische Darstellung des Eingangsbereichs des Ausstellungsgeländes mit Arkadenbogen und elektrisch betriebenem Wasserfall „Internationale elektrotechnische Ausstellung“ 1891 auf dem Gelände der früheren Westbahnhöfe, Blick vom Hauptbahnhof nach Osten Die Internationale Elektrotechnische Ausstellung fand vom 16.

Neu!!: Elektrischer Generator und Internationale Elektrotechnische Ausstellung 1891 · Mehr sehen »

Kaskadenmaschine

Die Kaskadenmaschine ist eine elektrische Maschine, die als Generator in Windkraftanlagen eingesetzt werden kann.

Neu!!: Elektrischer Generator und Kaskadenmaschine · Mehr sehen »

Kernkraftwerk

Kernkraftwerk Leibstadt. Der Kernreaktor befindet sich unter der Kuppel links. Rechts befindet sich der Kühlturm. Ein Kernkraftwerk (KKW), auch Atomkraftwerk (AKW), ist ein Wärmekraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie durch kontrollierte Kernspaltung (Fission).

Neu!!: Elektrischer Generator und Kernkraftwerk · Mehr sehen »

Kinetische Energie

Die kinetische Energie (von) oder auch Bewegungsenergie oder selten Geschwindigkeitsenergie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung enthält.

Neu!!: Elektrischer Generator und Kinetische Energie · Mehr sehen »

Kommutator (Elektrotechnik)

In der Elektrotechnik wird mit dem Kommutator (von ‚vertauschen‘), Kollektor oder Stromwender eine Einrichtung zur Umpolung (Stromwendung) in elektrischen Maschinen bezeichnet.

Neu!!: Elektrischer Generator und Kommutator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Kondensator (Elektrotechnik)

Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator (von) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern.

Neu!!: Elektrischer Generator und Kondensator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Kraftwerk

Heizkraftwerk (Gaskraftwerk) Berlin-Mitte wird neben der Stromproduktion auch zur Fernwärmeversorgung des Regierungsviertels eingesetzt. Kohlekraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg Weisweiler Laufwasserkraftwerk Hengstey Ein Kraftwerk (veraltete Bezeichnung: Elektrizitätswerk, heute auch Stromerzeugungsanlage) ist eine technische Anlage zur Stromerzeugung und stellt in manchen Fällen zusätzlich thermische Energie bereit.

Neu!!: Elektrischer Generator und Kraftwerk · Mehr sehen »

Kraftwerk Schwarze Pumpe

Unter der Bezeichnung Kraftwerk Schwarze Pumpe wird heute ein 1993 bis 1998 errichtetes und von der LEAG betriebenes Braunkohle-Großkraftwerk, bestehend aus zwei Kraftwerksblöcken mit einer Leistung von je 800 MW, verstanden.

Neu!!: Elektrischer Generator und Kraftwerk Schwarze Pumpe · Mehr sehen »

Kupferverluste

Als Kupferverluste, auch Wicklungsverluste und bei Gleichstrommaschinen auch Grundverluste, bezeichnet man die bei allen Spulen in Transformatoren, Elektromotoren, Generatoren und Elektromagneten auftretenden Stromwärmeverluste.

Neu!!: Elektrischer Generator und Kupferverluste · Mehr sehen »

Kurzschlussläufer

Beispielhafte Prinzipzeichnung eines Käfigläufers mit nur drei Eisenblechlamellen; der Käfig erinnert an ein Hamsterrad, weswegen der Käfigläufer auf Englisch ''squirrel-cage rotor'' genannt wird. Einzelne Lamelle eines Eisenblechpakets eines Läufers (innen) und Ständers (außen) Käfigläufer eines 0,75-kW-Motors ohne Stator; gut zu sehen ist die durch versetzt gestapelte Bleche erreichte Verwindung der Aluminium-Käfig-Stäbe. An den Kurzschlussringen befinden sich stirnseitig Kühlzapfen. Die vergrößerte Oberfläche begünstigt die Wärmeübertragung an die umgebende Luft. Kurzschlussläufer oder Käfigläufer werden diejenigen Rotoren bzw.

Neu!!: Elektrischer Generator und Kurzschlussläufer · Mehr sehen »

Lauffen am Neckar

Lauffen am Neckar ist eine Stadt im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg.

Neu!!: Elektrischer Generator und Lauffen am Neckar · Mehr sehen »

LED-Leuchtmittel

E27-Edison-Lampensockel LED-Leuchtmittel mit seinen technischen Daten (Hinweis: die Energieeffizienzklasse erreicht mit 67 Lumen pro Watt nach Gesetzgebung September 2021https://www.umweltbundesamt.de/themen/ab-1-september-2021-neue-energieetiketten-fuer Mitteilung des Umweltbundesamtes: ''Delegierte Verordnung (EU) 2019/2015 der Kommission vom 11. März 2019 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2017/1369 des Europäischen Parlamentes und des Rates in Bezug auf die Energieverbrauchskennzeichnung von Lichtquellen und zur Aufhebung der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 874/2012 der Kommission, geändert durch die Delegierte Verordnung (EU) 2021/340 der Kommission vom 17. Dezember 2020 zur Änderung der Delegierten Verordnungen (EU) 2019/2013, (EU) 2019/2014, (EU) 2019/2015, (EU) 2019/2016, (EU) 2019/2017 und (EU) 2019/2018 in Bezug auf die Anforderungen an die Energieverbrauchskennzeichnung von elektronischen Displays, Haushaltswaschmaschinen und Haushaltswaschtrocknern, Lichtquellen, Kühlgeräten, Haushaltsgeschirrspülern und Kühlgeräten mit Direktverkaufsfunktion'', abgerufen am 5. Mai 2023 lediglich Stufe G) Verschiedene Bauformen von LED-Lampen (2010) LED-Leuchtmittel oder LED-Lampen sind elektrische Leuchtmittel (Lichtquellen), die zum Erzeugen des Lichts Leuchtdioden (kurz LEDs, von) enthalten.

Neu!!: Elektrischer Generator und LED-Leuchtmittel · Mehr sehen »

Leuchtturm

Ehemaliger Leuchtturm, heute (unbeleuchtete) Landmarke Roter Sand Leuchtturm Faro Les Éclaireurs bei Ushuaia, Argentinien Als Leuchtturm wird ein Turm bezeichnet, der eine Befeuerung trägt.

Neu!!: Elektrischer Generator und Leuchtturm · Mehr sehen »

Lichtmaschine

Pkw-Drehstromlichtmaschine Schematischer Querschnitt Schnittmodell Eine Lichtmaschine ist ein elektrischer Generator – üblich ist ein Drehstromgenerator – der vom Verbrennungsmotor mit einem Riemen angetrieben wird.

Neu!!: Elektrischer Generator und Lichtmaschine · Mehr sehen »

Lorentzkraft

Das Fadenstrahlrohr demonstriert die Wirkung der Lorentzkraft auf bewegte Ladungen (Elektronen). Der Leiterschaukelversuch zeigt die Lorentzkraft auf einen stromdurchflossenen Leiter. Die Lorentzkraft ist die Kraft, die eine Ladung in einem magnetischen oder elektrischen Feld erfährt.

Neu!!: Elektrischer Generator und Lorentzkraft · Mehr sehen »

Magnetismus

Magnetfeld eines idealen zylindrischen Magneten mit der Symmetrieachse in der Bildebene Der Magnetismus ist eine physikalische Erscheinung, die sich unter anderem als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw.

Neu!!: Elektrischer Generator und Magnetismus · Mehr sehen »

Magnetohydrodynamischer Generator

Ein Magnetohydrodynamischer Generator beruht auf den Wirkungen der Lorentzkraft.

Neu!!: Elektrischer Generator und Magnetohydrodynamischer Generator · Mehr sehen »

Magnetostatik

Die Magnetostatik ist ein Teilgebiet der Elektrodynamik.

Neu!!: Elektrischer Generator und Magnetostatik · Mehr sehen »

Maschinenfabrik Oerlikon

Die Maschinenfabrik Oerlikon 1930 Der Generator des Kraftwerks in Lauffen am Neckar, zeitgenössischer Holzstich Internationale Elektrotechnische Ausstellung in Frankfurt am Main installiert wurde. Zürich-Oerlikon auf einer Luftbildfotografie von Walter Mittelholzer, am unteren Bildrand der Bahnhof Oerlikon mit dem MFO-Gelände, um 1920 Die Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) war ein schweizerisches Unternehmen, das 1876 von Peter Emil Huber-Werdmüller unter dem Namen Werkzeug- und Maschinenfabrik Oerlikon mit Sitz in Oerlikon gegründet wurde.

Neu!!: Elektrischer Generator und Maschinenfabrik Oerlikon · Mehr sehen »

Michael Faraday

Thomas Phillips, etwa 1841/42 Faradays Unterschrift Michael Faraday (* 22. September 1791 in Newington, Surrey; † 25. August 1867 in Hampton Court Green, Middlesex) war ein englischer Naturforscher, der als einer der bedeutendsten Experimentalphysiker gilt.

Neu!!: Elektrischer Generator und Michael Faraday · Mehr sehen »

Micro (Batterie)

Micro-Akkus Micro, Microzelle, AAA, AAA-Zelle oder IEC-Baugröße R03 (nicht zu verwechseln mit Größe R6 mit ⌀ 14 mm × 50 mm) sind gängige Bezeichnungen für eine genormte, weit verbreitete Baugröße von Batterien.

Neu!!: Elektrischer Generator und Micro (Batterie) · Mehr sehen »

Mignon (Batterie)

Drei Mignonzellen Akkuladegerät Mignon, Mignonzelle, AA, AA-Zelle oder IEC-Größe R6 sind gängige Bezeichnungen für eine genormte, weit verbreitete Baugröße einer Batteriezelle.

Neu!!: Elektrischer Generator und Mignon (Batterie) · Mehr sehen »

Nebenschlussgenerator

Nebenschlusserregung(Selbsterregung) Als Nebenschlussgenerator wird die Bauweise eines elektrischen Generators bezeichnet, bei der die Erregerwicklung (Feldwicklung) und der Anker (Ankerwicklung) parallel geschaltet sind.

Neu!!: Elektrischer Generator und Nebenschlussgenerator · Mehr sehen »

Neodym

Neodym (Nomenklaturempfehlung war zeitweise Neodymium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Nd und der Ordnungszahl 60.

Neu!!: Elektrischer Generator und Neodym · Mehr sehen »

Niagara River

Der Niagara River (eingedeutscht Niagara) ist ein Fluss in Nordamerika.

Neu!!: Elektrischer Generator und Niagara River · Mehr sehen »

Phasenschieber (Maschine)

Phasenschieber mit 125 MVA in einem Umspannwerk. Das zur Kühlung mit Wasserstoff gefüllte Gehäuse hat links und rechts die Welle nicht herausgeführt Ein Phasenschieber ist in der elektrischen Energietechnik eine Synchronmaschine, die jedoch weder als Motor noch als Generator betrieben wird.

Neu!!: Elektrischer Generator und Phasenschieber (Maschine) · Mehr sehen »

Rotationsenergie

Rotationsenergie ist die kinetische Energie eines starren Körpers (Beispiel: Schwungrad), der um einen festen Punkt oder seinen (beweglichen) Massenmittelpunkt rotiert.

Neu!!: Elektrischer Generator und Rotationsenergie · Mehr sehen »

Rotor

Ein Rotor (.

Neu!!: Elektrischer Generator und Rotor · Mehr sehen »

Salvatore Dal Negro

Salvatore Dal Negro (* 12. November 1768 in Venedig; † 31. Januar 1839 in Padua) war ein italienischer Geistlicher und Physiker.

Neu!!: Elektrischer Generator und Salvatore Dal Negro · Mehr sehen »

Samuel Alfred Varley

Samuel Alfred Varley (* 1832; † 4. August 1921) war ein englischer Elektrotechniker.

Neu!!: Elektrischer Generator und Samuel Alfred Varley · Mehr sehen »

Søren Hjorth

Søren Hjorth Søren Hjorth, (* 13. Oktober 1801 in Vesterbygaard bei Kalundborg im Westen von Seeland (Dänemark); † 28. August 1870 in Kopenhagen) war ein dänischer Eisenbahningenieur und Erfinder.

Neu!!: Elektrischer Generator und Søren Hjorth · Mehr sehen »

Schuckert & Co.

Schuckert & Co. war ein deutsches Elektrizitätsunternehmen mit Sitz in Nürnberg.

Neu!!: Elektrischer Generator und Schuckert & Co. · Mehr sehen »

Siemens

Skulptur „The Wings“ von Architekt und Künstler Daniel Libeskind vor der Siemens-Zentrale in München Die Siemens AG ist ein deutscher Mischkonzern mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, Infrastruktur für Gebäude, dezentrale Energiesysteme, Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr sowie Medizintechnik.

Neu!!: Elektrischer Generator und Siemens · Mehr sehen »

Spule (Elektrotechnik)

Hochfrequenz­drosseln) Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen und Wickelgüter, die geeignet sind, ein Magnetfeld zu erzeugen oder zu detektieren.

Neu!!: Elektrischer Generator und Spule (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Stadtgas

Stadtgas oder Leuchtgas bezeichnet ein ab der Mitte des 19.

Neu!!: Elektrischer Generator und Stadtgas · Mehr sehen »

Stator

Rotor und Stator eines Elektromotors Prinzip eines elektrostatischen Lautsprechers Ein Axialkompressor. Die stehenden Blätter sind die Statoren. Als Stator (auch: Ständer, vom lateinischen stare.

Neu!!: Elektrischer Generator und Stator · Mehr sehen »

Stelzer-Motor

Der Stelzer-Motor, benannt nach seinem Erfinder Frank Stelzer, ist ein Zweitakt-Freikolbenmotor in zylindrisch-gestreckter, zweiseitig-symmetrischer Bauweise.

Neu!!: Elektrischer Generator und Stelzer-Motor · Mehr sehen »

Stromnetz

Der umgangssprachliche Begriff Stromnetz bezeichnet in der elektrischen Energietechnik ein Netzwerk zur Übertragung (Übertragungsnetz) und Verteilung (Verteilnetz) elektrischer Energie.

Neu!!: Elektrischer Generator und Stromnetz · Mehr sehen »

Superkondensator

Superkondensatoren (kurz Supercaps oder SC Siehe auch unter (abgerufen am 7. Dezember 2015)), auch Ultrakondensatoren genannt, sind elektrochemische Kondensatoren und als solche eine Weiterentwicklung der Doppelschichtkondensatoren (EDLC).

Neu!!: Elektrischer Generator und Superkondensator · Mehr sehen »

Unipolarinduktion

Unipolarinduktion bezeichnet die Trennung von elektrischen Ladungen mithilfe des magnetischen Teiles der Lorentzkraft und das damit verbundene Entstehen einer elektrischen Spannung.

Neu!!: Elektrischer Generator und Unipolarinduktion · Mehr sehen »

Unipolarmaschine

Eine Unipolarmaschine (auch als Unipolargenerator, Homopolarmaschine oder Faraday-Generator bezeichnet) ist eine elektrische Maschine in spezieller Ausführung zur Erzeugung eines hohen Gleichstroms mit niedriger Spannung.

Neu!!: Elektrischer Generator und Unipolarmaschine · Mehr sehen »

Van-de-Graaff-Generator

Van-de-Graaff-Gene­ra­tor für De­mon­stra­tions- und Unter­richts­zwecke Schematischer Aufbau eines Van-de-Graaff-Generators 1. Hochspannungsquelle 2. Sprühelektrode 3. Endloses Band aus isolierendem Material 4. Metallhohlkugel 5. Ladungsabnehmer Károly Simonyi, Sopron, Ungarn 1951) Ein Van-de-Graaff-Generator, auch Bandgenerator genannt, ist eine Apparatur zur Erzeugung hoher elektrischer Gleichspannungen.

Neu!!: Elektrischer Generator und Van-de-Graaff-Generator · Mehr sehen »

Venusgrotte

Blick ins Innere der Venusgrotte, Bild aus dem Jahr 2005 Die Venusgrotte wurde auf Erlass des Königs Ludwig II. von Bayern vom 15.

Neu!!: Elektrischer Generator und Venusgrotte · Mehr sehen »

Verlustleistung

Als Verlustleistung bezeichnet man die Differenz zwischen aufgenommener Leistung (Leistungsaufnahme) und in der gewünschten Form abgegebener Leistung (Leistungsabgabe) eines Gerätes oder Prozesses.

Neu!!: Elektrischer Generator und Verlustleistung · Mehr sehen »

Volt

Das Volt ist die SI-Einheit der elektrischen Spannung.

Neu!!: Elektrischer Generator und Volt · Mehr sehen »

Wasserkraft

Drei-Schluchten-Talsperre in China Wasserkraft (auch: Hydroenergie) ist eine regenerative Energiequelle.

Neu!!: Elektrischer Generator und Wasserkraft · Mehr sehen »

Wechselstrom

Wechselstrom bezeichnet elektrischen Strom, der seine Richtung (Polung) in regelmäßiger Wiederholung ändert und bei dem sich positive und negative Augenblickswerte so ergänzen, dass der Strom im zeitlichen Mittel null ist.

Neu!!: Elektrischer Generator und Wechselstrom · Mehr sehen »

Weiz

Weiz ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Oststeiermark und die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirkes in Österreich.

Neu!!: Elektrischer Generator und Weiz · Mehr sehen »

Welle (Maschinenelement)

Fertigung einer Turbinenwelle mit Aufsätzen in einem Stück. Eine Welle ist ein rotierendes längliches Maschinenelement mit meistens kreisförmigen Querschnitten, das zur Übertragung von Drehbewegungen und Drehmomenten dient.

Neu!!: Elektrischer Generator und Welle (Maschinenelement) · Mehr sehen »

Werner von Siemens

Werner von Siemens Werner von Siemens (Porträt von Giacomo Brogi) Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens (* 13. Dezember 1816 in Lenthe, Königreich Hannover, heute Gehrden, Niedersachsen; † 6. Dezember 1892 in Charlottenburg) war ein deutscher Erfinder, Elektroingenieur und Industrieller.

Neu!!: Elektrischer Generator und Werner von Siemens · Mehr sehen »

Wirkleistung

Die Wirkleistung ist die elektrische Leistung, die für die Umwandlung in andere Leistungen (z. B. mechanische, thermische oder chemische) verfügbar ist.

Neu!!: Elektrischer Generator und Wirkleistung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dynamomaschine, Elektrogenerator, Elektromagnetischer Induktionsgenerator, Generator, Generatorerregung, Induktionsgenerator, Kurbelgenerator, Schüttel-Generator, Schüttelgenerator.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »