Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kloster Springiersbach

Index Kloster Springiersbach

276x276px Klosterkirche Das Hauptportal der Klosterkirche Das Kloster Springiersbach ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift und heute ein Kloster der Karmeliten bei Bengel in der Eifel, 16 Kilometer von Wittlich entfernt.

94 Beziehungen: Abrunculus, Abt, Abtei St. Thomas (Andernach), Albero von Montreuil, Alf (Gemeinde), Alflen, Andernach, Augustiner-Chorherren, Augustinusregel, Auwach (Adelsgeschlecht), Bamberg, Basilika (Bautyp), Bausendorf, Bengel (Mosel), Bolanden, Boppard, Bremm, Briedel, Bruno von Bretten, Charles Mannay, Clemens Wenzeslaus von Sachsen, Cortenbach (Adelsgeschlecht), Denkmalpflege, Ediger-Eller, Eifel, Erwin Schaaf, Erzbischof, Fasten, Frühe Neuzeit, Gießen, Hans Ruprecht Hoffmann, Heinrich VI. (HRR), Hermann Lothar von Auwach, Jakob Marx (Kirchenhistoriker, 1803), Jakobsbergerhof, Joseph Overath, Karl-Josef Gilles, Karmeliten, Kesselstatt (Adelsgeschlecht), Kirchenschiff, Kirchweihe, Klassizismus, Kloster, Kloster Hane, Kloster Schiffenberg, Kloster Stuben, Klosterzelle, Klotten, Konrad III. (HRR), Konvent (Kloster), ..., Koppel (Orgel), Koppenstein (Adelsgeschlecht), Kurfürst, Leienkaul, Liste der Bischöfe von Trier, Maria Martental, Marienburg (Mosel), Matthäus Zandt von Merl, Merl (Zell), Michael Felix Korum, Ministeriale, Mitra, Napoleon Bonaparte, Nehren (Mosel), Ordensregel, Orgel, Orgelbau Sandtner, Pünderich, Pfalz (Region), Pfalzgraf, Pfarrkirche, Pius VI., Propst, Römisch-deutscher König, Rokoko, Romanik, Sankt Aldegund, Säkularisation, Scheidt genannt Weschpfennig, Schilling (rheinländisches Adelsgeschlecht), Schriftenreihe Ortschroniken des Trierer Landes, Schutzbar genannt Milchling, Siegfried I. (Weimar-Orlamünde), Spanheimer, Speyerer Dom, Springiersbacher Hof, Stift (Kirche), Vakanz, Walter Neuhäusser, Weinberg, Wilhelm (Weimar-Orlamünde), Wirfus, Wittlich, Zell (Mosel). Erweitern Sie Index (44 mehr) »

Abrunculus

Abrunculus (auch Aprunculus, Aponculus) († um 525/526) war nach 511 Bischof von Trier.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Abrunculus · Mehr sehen »

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Abt · Mehr sehen »

Abtei St. Thomas (Andernach)

Die Abtei St.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Abtei St. Thomas (Andernach) · Mehr sehen »

Albero von Montreuil

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Albero von Montreuil Bischofsring des Erzbischofs Albero von Montreuil Albero von Munsterol (auch: Adalbero; * um 1080; † 18. Januar 1152 in Koblenz) war Erzbischof von Trier von 1132 bis 1152.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Albero von Montreuil · Mehr sehen »

Alf (Gemeinde)

Alf mit seinem Freibad, im Hintergrund ist Bullay zu sehen Alf ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Alf (Gemeinde) · Mehr sehen »

Alflen

Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Alflen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Alflen · Mehr sehen »

Andernach

Andernach im Jahre 1646 von Osten her, Stich Matthäus Merian Mariendom“ Feldkirchen, rechts davon Irlich, rechts oben die Raiffeisenbrücke bzw. ihr Pylon, gut sichtbar in der Bildmitte rechts die Gleise des Bahnhofs Andernach (mundartlich: Annenach, auch Annernach) ist eine Große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz im nördlichen Rheinland-Pfalz und liegt am Rhein.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Andernach · Mehr sehen »

Augustiner-Chorherren

Die Augustiner-Chorherren (auch Augustiner Chorherren; Kürzel: CRSA von bzw. CanReg von) sind ein Zusammenschluss mehrerer katholischer Kanonikerorden, die nach der Regel des heiligen Augustinus leben.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Augustiner-Chorherren · Mehr sehen »

Augustinusregel

Anfang der Augustinusregel; Druck um 1504 Augustinus überreicht Norbert von Xanten seine Regel, um 1140 S. Stefano, Venedig: Der hl. Augustinus, umgeben von Augustiner-Eremiten, in seiner Hand ein Buch mit dem Anfangssatz der Augustinusregel (15. Jahrhundert) Die Augustinusregel ist eine auf den Kirchenvater Augustinus von Hippo zurückgehende Ordensregel.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Augustinusregel · Mehr sehen »

Auwach (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Auwach Das Torhaus des Palais Auwach in Speyer, sogenannte ''Auwach-Balustrade'' Die Herren von Auwach waren ein Adelsgeschlecht aus dem Trierer Raum, das später in den Freiherrenstand erhoben wurde.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Auwach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Bamberg · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Bausendorf

297x297px Bausendorf, Kirche Bausendorf ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Bausendorf · Mehr sehen »

Bengel (Mosel)

Kloster Springiersbach Bengel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Bengel (Mosel) · Mehr sehen »

Bolanden

Bolanden ist die einwohnermäßig sechstgrößte Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Bolanden · Mehr sehen »

Boppard

Boppard Die Rheinpromenade von Boppard Boppard, 1886 Die ehemalige Reichsstadt Boppard ist eine verbandsfreie Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Boppard · Mehr sehen »

Bremm

Bremm ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Bremm · Mehr sehen »

Briedel

St. Martin Kirche St. Martin und Fachwerkimpression aus Briedel Briedel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Briedel · Mehr sehen »

Bruno von Bretten

Bruno von Bretten, auch Bruno von Lauffen genannt, (* um 1045; † 25. April 1124 in Trier) war Erzbischof von Trier vom 6.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Bruno von Bretten · Mehr sehen »

Charles Mannay

Bischof Charles Mannay Wappen von Bischof Charles Mannay in der Kathedrale Saint-Pierre in Rennes Charles Mannay, auch Karl Mannay (* 13. Oktober 1745 in Champeix, Auvergne; † 5. Dezember 1824 in Rennes), war promovierter französischer katholischer Theologe, Kleriker, und Bischof von Trier (1802–1816) unter der Herrschaft Napoléon Bonapartes.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Charles Mannay · Mehr sehen »

Clemens Wenzeslaus von Sachsen

centre Clemens Wenzeslaus August Hubertus Franz Xaver von Sachsen (* 28. September 1739 auf Schloss Hubertusburg in Wermsdorf; † 27. Juli 1812 in Oberdorf im Allgäu) war Prinz von Polen und Herzog zu Sachsen aus dem Haus der albertinischen Wettiner und der letzte Erzbischof und Kurfürst von Trier, der letzte Fürstbischof von Augsburg sowie Fürstpropst von Ellwangen.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Clemens Wenzeslaus von Sachsen · Mehr sehen »

Cortenbach (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Cortenbach Cortenbach, auch Courtenbach, Curtenbach, Cordebach o. ä., ist ein altes Adelsgeschlecht, das seine Ursprünge auf das Schloss Cortenbach in Voerendaal in der heutigen niederländischen Provinz Limburg zurückführt.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Cortenbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Denkmalpflege

Baudenkmalpflege an den Propyläen der Akropolis (Athen) Als Denkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Bewahrung und Unterhaltung von Kulturdenkmalen erforderlich sind.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Denkmalpflege · Mehr sehen »

Ediger-Eller

Ortsteil Ediger Winter in Ediger Moseltal Ediger-Eller ist eine rheinland-pfälzische Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Ediger-Eller · Mehr sehen »

Eifel

Die Eifel ist ein bis zu hohes und über mehr als 5300 km² sich ausdehnendes Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, das in Belgien und Luxemburg in die Ardennen und das Hohe Venn übergeht und wie diese zum Rheinischen Schiefergebirge gehört.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Eifel · Mehr sehen »

Erwin Schaaf

Erwin Schaaf (* 23. März 1933 in Tawern; † 16. November 2023 in Kinderbeuern) war ein deutscher Historiker und Pädagoge.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Erwin Schaaf · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Erzbischof · Mehr sehen »

Fasten

S Maria della Passione (Mailand) Als Fasten wird die völlige oder teilweise Enthaltung von allen oder bestimmten Speisen, Getränken und Genussmitteln über einen bestimmten Zeitraum hinweg, üblicherweise für einen oder mehrere Tage, bezeichnet.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Fasten · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Frühe Neuzeit · Mehr sehen »

Gießen

Gießen ist eine Universitätsstadt im Landkreis Gießen in Mittelhessen und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Landes Hessen und eine der sieben Sonderstatusstädte des Landes.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Gießen · Mehr sehen »

Hans Ruprecht Hoffmann

Hans (Johannes) Ruprecht (Rupprecht) Hoffmann, auch Hans Ruprecht Hoffmann der Ältere genannt (* um 1545 vermutlich in Worms; † 1616 in Trier) war ein deutscher Bildhauer- und Steinmetzmeister.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Hans Ruprecht Hoffmann · Mehr sehen »

Heinrich VI. (HRR)

Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 römisch-deutscher König und ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Heinrich VI. (HRR) · Mehr sehen »

Hermann Lothar von Auwach

Familienwappen vom Epitaph des Domherrn Abteikirche St. Michael, Siegburg, Krypta Hermann Lothar von Auwach (* um 1652; † 10. Mai 1722 in Speyer) war ein Freiherr, sowie Domherr im Fürstbistum Speyer, dessen Wappenepitaph die Südseite des Speyerer Domes ziert.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Hermann Lothar von Auwach · Mehr sehen »

Jakob Marx (Kirchenhistoriker, 1803)

Jakob Marx (auch Jakob Marx der Ältere; * 8. September 1803 in Landscheid; † 13. Februar 1876 in Trier) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Geistlicher.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Jakob Marx (Kirchenhistoriker, 1803) · Mehr sehen »

Jakobsbergerhof

Der Jakobsbergerhof ist ein ehemaliges Klostergut auf dem Jakobsberg, einer Rheinhöhe nordöstlich von Boppard oberhalb der Rebhänge des Bopparder Hamm.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Jakobsbergerhof · Mehr sehen »

Joseph Overath

Joseph Overath (* 1950 in Sieglar) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Autor und Priester.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Joseph Overath · Mehr sehen »

Karl-Josef Gilles

Karl-Josef Gilles (geboren am 1. Mai 1950 in Zell an der Mosel; gestorben am 12. Mai 2018 in Trier) war ein deutscher Archäologe, Numismatiker und Kommunalpolitiker (FDP).

Neu!!: Kloster Springiersbach und Karl-Josef Gilles · Mehr sehen »

Karmeliten

Der Prophet Elija Karmeliten sind die Mitglieder des Ordens der Brüder der allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel (lat. Ordo Fratrum Beatissimae Mariae Virginis de Monte Carmelo), der um das Jahr 1150 am Karmelgebirge im Heiligen Land gegründet wurde und der Tradition des Eremitentums entspringt.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Karmeliten · Mehr sehen »

Kesselstatt (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Kesselstatt Die von Kesselstatt sind ein altes Adelsgeschlecht, das ursprünglich aus dem heutigen hessischen Raum stammte und dessen gleichnamiges Stammhaus bei Kesselstadt lag.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Kesselstatt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Kirchweihe

Kirchweihe oder Kirchenweihe (kirchenrechtlich:, veraltet auch: consecratio ‚Heiligung‘; griechisch de oder de) ist der Akt der festlichen Weihe einer Kirche, durch den der Kirchenraum der Kirchengemeinde zum liturgischen Gebrauch übergeben wird; bei der Weihe einer Kathedrale wird volkstümlich auch der Begriff Domweihe verwendet.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Kirchweihe · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Klassizismus · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Kloster · Mehr sehen »

Kloster Hane

Kloster Hane war ein Stift von Regularkanonikern und regulierten Chorfrauen, das in der heutigen rheinland-pfälzischen Gemeinde Bolanden im Donnersbergkreis lag.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Kloster Hane · Mehr sehen »

Kloster Schiffenberg

Luftaufnahme von 2011 Luftaufnahme von 2016 Blick von Osten: rechts die Basilika, links das Schaftor Das Kloster Schiffenberg ist eine ehemalige Klosteranlage auf dem Gießener Hausberg Schiffenberg (281 Meter).

Neu!!: Kloster Springiersbach und Kloster Schiffenberg · Mehr sehen »

Kloster Stuben

Luftaufnahme der Klosterruine Klosterruine Stuben Kloster Stuben (1137–1802) ist ein ehemaliges Augustiner-Chorfrauen-Stift in Bremm, Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Kloster Stuben · Mehr sehen »

Klosterzelle

Zelle im ehemaligen Kartäuserkloster Chartreuse de la Verne Unbeschuhten Karmelitin Kartause Molsheim Eine Klosterzelle (kirchenlat.: cella, kleiner Raum, Keller), (in der Regel einfach Zelle genannt) ist ein Zimmer oder sogar ein mit dem Kloster verbundenes kleines Haus im Klausurbereich des Klosters, in dem ein Ordensmann oder eine Ordensfrau lebt.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Klosterzelle · Mehr sehen »

Klotten

Klotten mit Coraidelstein Klotten (amtliche Schreibweise bis 6. Dezember 1935: Clotten) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Klotten · Mehr sehen »

Konrad III. (HRR)

Königliche Bibliothek, Ms. 467, fol. 64v. Konrad III. (* 1093 oder 1094; † 15. Februar 1152 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war 1116/20 Herzog in Franken, 1127–1135 Gegenkönig von Lothar III. und 1138–1152 König im römisch-deutschen Reich.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Konrad III. (HRR) · Mehr sehen »

Konvent (Kloster)

Der Sacro Convento in Assisi ehrwürdigen Dienerin Gottes María von Ágreda gegründet wurde. Ein Konvent (m., von lat. conventus, ‚Versammlung‘) ist eine Niederlassung einer Ordensgemeinschaft, die aus weiblichen oder männlichen Ordensleuten (Nonnen, Mönchen, Ordensbrüdern oder Ordensschwestern) besteht.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Konvent (Kloster) · Mehr sehen »

Koppel (Orgel)

Die mechanische Koppel einer barocken Orgel: Der Organist drückt die Tasten des oberen Manuals, die Tasten des unteren Manuals werden automatisch mitgedrückt. Koppeln sind Spielhilfen einer Orgel (auch bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon).

Neu!!: Kloster Springiersbach und Koppel (Orgel) · Mehr sehen »

Koppenstein (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Koppenstein Die Koppensteiner waren ein rheinfränkisches Adelsgeschlecht, das als Seitenlinie der Grafen von Sponheim entstand und später in den Freiherrenstand erhoben wurde.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Koppenstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Kurfürst · Mehr sehen »

Leienkaul

Leienkaul ist eine seit dem 12.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Leienkaul · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Trier

Auflistung der Bischöfe von Trier im Trierer Dom Benediktinerabtei St. Matthias, Trier Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen. Wappen eines Bischofs und Kurfürsten von Trier. Hier Lothar von Metternich (1599–1623). Tinktur: 1 u. 3 Trierer Kreuz, 2 u. 4 Metternicher Muscheln Diese Liste enthält die Bischöfe und Erzbischöfe des Bistums Trier.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Liste der Bischöfe von Trier · Mehr sehen »

Maria Martental

Gesamtansicht der Kirche Maria Martental mit Pilgeraltar Altarweihe 1975 Gnadenbild Pilgergaststätte Kloster Maria Martental Die Wallfahrtskirche Maria Martental steht in Rheinland-Pfalz rund 1,5 km südlich von Leienkaul, Landkreis Cochem-Zell (bis 2004 Teil der Gemeinde Laubach), oberhalb dem Tal des Mosel-Zuflusses Endert.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Maria Martental · Mehr sehen »

Marienburg (Mosel)

Die Marienburg und ihre Umgebung (Oktober 2004) Die Marienburg liegt auf den letzten Ausläufern von Zell (Mosel) bei Pünderich, Alf und Bullay an der Mosel, genauer an einer Verengung der fast 14 km langen Moselschleife des Zeller Hamms.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Marienburg (Mosel) · Mehr sehen »

Matthäus Zandt von Merl

Matthäus Zandt von Merl (* unbekannt; † Mai 1374 in Bengel (Mosel)) war von 1352 bis 1374 Abt im Augustiner-Chorherrenstift Springiersbach.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Matthäus Zandt von Merl · Mehr sehen »

Merl (Zell)

Merl ist ein Stadtteil der im rheinland-pfälzischen Landkreis Cochem-Zell gelegenen Stadt Zell (Mosel).

Neu!!: Kloster Springiersbach und Merl (Zell) · Mehr sehen »

Michael Felix Korum

Bischof Michael Felix Korum, Firmbild Bischof Michael Felix Korum 1895 Neoromanisches Grabdenkmal für Michael Felix Korum Michael Felix Korum (* 2. November 1840 in Wickerschweier (Elsass); † 4. Dezember 1921 in Trier) war ein römisch-katholischer Geistlicher und von 1881 bis 1921 Bischof von Trier.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Michael Felix Korum · Mehr sehen »

Ministeriale

Ein Ministeriale (mittellateinisch ministerialis; Plural: Ministerialen) oder Dienstmann (Plural: Dienstmannen, Dienstleute) ist ein im (ursprünglich antiken kaiserlichen) Dienst stehender Beamter.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Ministeriale · Mehr sehen »

Mitra

Die Entwicklungsgeschichte der lateinischen Mitra Mitra aus dem 19. Jahrhundert mit Pendilienbändern Die Mitra (Plural Mitren) ist die traditionelle liturgische Kopfbedeckung der Bischöfe vieler christlicher Kirchen.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Mitra · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nehren (Mosel)

Ortsansicht Nehren ist ein Weinort an der Mosel im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Nehren (Mosel) · Mehr sehen »

Ordensregel

Der hl. Benedikt übergibt seine Regel den Olivetanern, Fresko von Sodoma (1505–1508) Unter einer Ordensregel versteht man die Zusammenfassung der Ziele, Verhaltensweisen und Regeln, die als Lebensregel für eine Ordensgemeinschaft schriftlich fixiert werden.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Ordensregel · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Orgel · Mehr sehen »

Orgelbau Sandtner

Marke der Firma Orgelbau Sandtner ist eine deutsche Orgelbaufirma in Dillingen a. d. Donau.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Orgelbau Sandtner · Mehr sehen »

Pünderich

Pünderich ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Pünderich · Mehr sehen »

Pfalz (Region)

Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Pfalzgraf

Heinrich VII. zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind, von links nach rechts, die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen Die Pfalzgrafen (lateinisch comites palatini, auch comites palatii) waren ursprünglich Amtsträger und Vertreter des Königs oder Kaisers.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Pfalzgraf · Mehr sehen »

Pfarrkirche

Eine Pfarrkirche oder Parochialkirche ist im Christentum die Hauptkirche einer Kirchengemeinde (.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Pfarrkirche · Mehr sehen »

Pius VI.

Pius VI. Pius VI. (bürgerlich Giovanni Angelo Graf Braschi; * 25. Dezember 1717 in Cesena, Kirchenstaat; † 29. August 1799 in Valence) war von 1775 bis 1799 250.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Pius VI. · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Propst · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Rokoko · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Romanik · Mehr sehen »

Sankt Aldegund

Neef und Sankt Aldegund (Hintergrund) mit der Staustufe St. Aldegund und der Schleuse Sankt Aldegund (oder auch St. Aldegund) ist ein Wein- und Ferienort im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Sankt Aldegund · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Säkularisation · Mehr sehen »

Scheidt genannt Weschpfennig

Wappen derer von Scheidt genannt Weschpfennig Die Herren von Scheidt genannt Weschpfennig waren im Bergischen Land ansässig und wurden 1642 in den Reichsfreiherrenstand erhoben.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Scheidt genannt Weschpfennig · Mehr sehen »

Schilling (rheinländisches Adelsgeschlecht)

Wappen der Schilling von Lahnstein Die von Schilling sind ein deutsches Adelsgeschlecht, welches sich auf das uradelige Geschlecht der Schilling von Lahnstein zurückführt und später auch in den Freiherren- und Grafenstand erhoben wurde.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Schilling (rheinländisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schriftenreihe Ortschroniken des Trierer Landes

Die Schriftenreihe Ortschroniken des Trierer Landes ist eine seit den 1950er Jahren erscheinende Schriftenreihe mit Chroniken zu Trier und anderen Orten in und um das Trierer Land.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Schriftenreihe Ortschroniken des Trierer Landes · Mehr sehen »

Schutzbar genannt Milchling

Wappen derer von Schutzbar Die Familie Schutzbar genannt Milchling ist eine alte oberhessische, später freiherrliche Adelsfamilie.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Schutzbar genannt Milchling · Mehr sehen »

Siegfried I. (Weimar-Orlamünde)

Siegfried von Ballenstedt (* um 1075; † 9. März 1113), aus dem Geschlecht der Askanier war als Siegfried I. Pfalzgraf bei Rhein von 1095/1097 bis 1113 und Graf von Weimar-Orlamünde zwischen 1112 und 1113.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Siegfried I. (Weimar-Orlamünde) · Mehr sehen »

Spanheimer

Wappen des Geschlechts der Spanheimer und der Grafschaft Sponheim Wappen der Linie Sponheim-Kreuznach und der Vorderen Grafschaft Sponheim Die Spanheimer, auch Sponheimer, waren ein Dynastengeschlecht, das aus Rheinfranken stammte.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Spanheimer · Mehr sehen »

Speyerer Dom

Dom zu Speyer Dom zu Speyer; Ansicht von Südwesten. Das neuere Westwerk hebt sich deutlich vom älteren Gebäudeteil ab. Dom zu Speyer; Luftaufnahme Als Speyerer Dom wird der Kaiser- und Mariendom zu Speyer (offiziell: Domkirche St. Maria und St. Stephan) bezeichnet.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Speyerer Dom · Mehr sehen »

Springiersbacher Hof

Der Springiersbacher Hof ist ein Weingut in der rheinland-pfälzischen Moselgemeinde Ediger-Eller, im Mosel (Weinanbaugebiet).

Neu!!: Kloster Springiersbach und Springiersbacher Hof · Mehr sehen »

Stift (Kirche)

Fürstäbtlichen Residenz Ein Stift (neutrum, Plural: Stifte oder selten Stifter) ist jede mit Vermächtnissen und Rechten ausgestattete, zu kirchlichen Zwecken bestimmte und einer geistlichen Körperschaft übergebene (gestiftete) Anstalt mit allen dazugehörigen Personen, Gebäuden und Liegenschaften.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Stift (Kirche) · Mehr sehen »

Vakanz

Als Vakanz (mittel ‚das Freisein, Leersein‘) wird die Tatsache bezeichnet, dass ein Amt oder eine Arbeitsstelle momentan nicht besetzt ist.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Vakanz · Mehr sehen »

Walter Neuhäusser

Alsterschwimmhalle Hamburg Walter Neuhäusser (* 9. Oktober 1926 in Oberbrechen; † 16. Januar 2021, alternative Namensschreibweise: Walter Neuhäußer) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Walter Neuhäusser · Mehr sehen »

Weinberg

Ahrtahl Weingarten im Vordergrund und ein teilweise mit Wein bewachsener Berg im Hintergrund, in der Côte de Nuits, Burgund, Frankreich Weinbergneuanlage Nähe Unkel (Luftaufnahme 2015) Ein Weinberg, Rebberg, Weingarten, Wingert oder Wengert ist eine für den Weinbau landwirtschaftlich genutzte Fläche in Steil-, Hang- oder Flachlage.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Weinberg · Mehr sehen »

Wilhelm (Weimar-Orlamünde)

Wilhelm von Ballenstedt (* 1112 in Worms; † 13. Februar 1140 in Cochem) aus dem Geschlecht der Askanier war ab 1124 Graf von Weimar-Orlamünde sowie Pfalzgraf bei Rhein ab 1126/1129.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Wilhelm (Weimar-Orlamünde) · Mehr sehen »

Wirfus

Ansicht von Wirfus Wirfus ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Wirfus · Mehr sehen »

Wittlich

Wittlich – Stadtmitte Wittlich an der Lieser ist die Kreisstadt des rheinland-pfälzischen Landkreises Bernkastel-Wittlich und Sitz der Verbandsgemeinde Wittlich-Land.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Wittlich · Mehr sehen »

Zell (Mosel)

Blick auf Zell an der Mosel vom erhöhten Stadtteil ''Barl'' Die Stadt Zell an der Mosel. Aquatinta von Karl Bodmer 1841 Pulverturm und Viereckiger Turm Zell (Mosel) ist eine Stadt im Zeller Hamm (Moselschleife) und liegt im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kloster Springiersbach und Zell (Mosel) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abtei Springiersbach, Springiersbach.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »