Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sacrosanctum Concilium

Index Sacrosanctum Concilium

Zweites Vatikanisches Konzil Sacrosanctum Concilium (SC) heißt, nach ihren Anfangsworten, die Konstitution über die heilige Liturgie, die vom Zweiten Vatikanischen Konzil formuliert und von Papst Paul VI. am 4. Dezember 1963 promulgiert wurde.

89 Beziehungen: Acta Apostolicae Sedis, Allgemeine Einführung in das Römische Messbuch, Annibale Bugnini, Apostolische Konstitution, Benedikt XVI., Bernd Jochen Hilberath, Bilderverehrung, Brevier (Liturgie), Calendarium Romanum Generale, Consilium zur Ausführung der Liturgiekonstitution, Denkmalpflege, Diözese, Editio typica, Erzbistum Bologna, Eucharistie, Gaetano Cicognani, Generalkongregation, Geweihtes Leben, Giacomo Lercaro, Gottesdienst, Gregorianischer Choral, Grundordnung des Kirchenjahres, Heilige Ritenkongregation, Heiliger Dienst, Herbert Vorgrimler, Hermann Volk, Homilie, Incipit, Inter Oecumenici, Joachim Schmiedl, Johannes Wagner (Theologe), Johannes XXIII., Josef Andreas Jungmann, Kardinal, Kardinalpräfekt, Karl Rahner, Kelchkommunion, Kirchenjahr, Kirchenmusik, Kirchenmusiker, Klerus, Kommunion, Konzelebration, Konzilsschema, Latein, Laudis canticum, Lexikon für Theologie und Kirche, Liste der Mitglieder der Kommission für die Liturgiereform, Liste der Mitglieder der Liturgischen Vorbereitungskommission des Zweiten Vatikanischen Konzils, Liturgie, ..., Liturgiereform, Liturgik, Liturgisches Jahrbuch, Messbuch, Ministrant, Missale Romanum (apostolische Konstitution), Motu proprio, Nottaufe, Ordensgemeinschaft, Ordinarius (Kirche), Ordo missae, Orgel, Otto Hermann Pesch, Papst, Paul VI., Päpstliches Athenaeum Sant’Anselmo, Peter Hünermann, Pfarrei, Pius XII., Pristina sanctorum patrum norma, Promulgation, Ralf van Bühren, Römisch-katholische Kirche, Römische Kurie, Römischer Ritus, Reiner Kaczynski, Rituale Romanum, Sakrament, Sakramentale, Sessa Aurunca, Sonntag, Stundengebet, Taufe, Tridentinische Messe, Volkssprache, Zweites Vatikanisches Konzil, 1. Sonntag im Advent, 1963, 4. Dezember. Erweitern Sie Index (39 mehr) »

Acta Apostolicae Sedis

Die Acta Apostolicae Sedis (AAS, „Amtsblatt des Apostolischen Stuhls“) sind seit 1909 das Amtsblatt, also das amtliche Promulgations- und Publikationsorgan des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Acta Apostolicae Sedis · Mehr sehen »

Allgemeine Einführung in das Römische Messbuch

Die Allgemeine Einführung in das Römische Messbuch (AEM) ist die deutsche Fassung der Institutio Generalis Missalis Romani (IGMR).

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Allgemeine Einführung in das Römische Messbuch · Mehr sehen »

Annibale Bugnini

Annibale Bugnini Annibale Bugnini CM (* 14. Juni 1912 in Civitella del Lago, Umbrien; † 3. Juli 1982 in Rom) war ein italienischer katholischer Ordensgeistlicher, Erzbischof und Liturgiewissenschaftler.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Annibale Bugnini · Mehr sehen »

Apostolische Konstitution

Eine apostolische Konstitution ist in der römisch-katholischen Kirche ein Erlass eines Konzils, des Papstes oder eines Behördenleiters beim Heiligen Stuhl, in dem ein bestimmter Sachverhalt des Kirchenrechts geregelt wird.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Apostolische Konstitution · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Bernd Jochen Hilberath

Bernd Jochen Hilberath (* 29. Juni 1948 in Bingen) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Bernd Jochen Hilberath · Mehr sehen »

Bilderverehrung

Als Bilderverehrung oder Ikonodulie bezeichnet man sowohl die bildliche Darstellung göttlicher Wesen und Kräfte sowie mit Gott oder den Gottheiten verbundener geschöpflicher Wesen (Engel, Heilige oder Symboltiere, Totems), als auch die damit verbundene Verehrung dieser Bilder, Skulpturen oder Ikonen.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Bilderverehrung · Mehr sehen »

Brevier (Liturgie)

Das Stundenbuch Maria Stuarts, das sie bei ihrer Hinrichtung bei sich trug Das Brevier (von lateinisch brevis ‚kurz‘), Breviarium (Romanum), heute Stundenbuch, enthält die Texte für die Feier des Stundengebets der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Brevier (Liturgie) · Mehr sehen »

Calendarium Romanum Generale

Brevier von 1961 Das Calendarium Romanum Generale (auch Allgemeiner römischer Kalender, römischer Generalkalender) ist der weltweit gültige Rahmen des liturgischen Kalenders des römischen Ritus, der neben dem Weihnachts- und Osterfestkreis sowie den Sonntagen und den Festen des Herrn im Kirchenjahr zahlreiche Gedenktage von Heiligen enthält, die für die gesamte Kirche von Bedeutung sind oder beispielhaft als Vertreter bestimmter Regionen oder Gruppen aufgeführt sind.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Calendarium Romanum Generale · Mehr sehen »

Consilium zur Ausführung der Liturgiekonstitution

Das Consilium zur Ausführung der Liturgiekonstitution, gewöhnlich als Consilium bezeichnet, war ein Gremium in der römisch-katholischen Kirche, das Papst Paul VI. 1964 einsetzte, um die Konstitution über die heilige Liturgie Sacrosanctum concilium umzusetzen, die das Zweite Vatikanische Konzil als erstes Dokument überhaupt am 4. Dezember 1963 beschlossen hatte, und die liturgischen Bücher nach den Grundsätzen und Leitlinien der Konzilsbeschlüsse zu erneuern.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Consilium zur Ausführung der Liturgiekonstitution · Mehr sehen »

Denkmalpflege

Baudenkmalpflege an den Propyläen der Akropolis (Athen) Als Denkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Bewahrung und Unterhaltung von Kulturdenkmalen erforderlich sind.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Denkmalpflege · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Diözese · Mehr sehen »

Editio typica

Der lateinische Ausdruck Editio typica bezeichnet die normativen Ausgaben der liturgischen Bücher in lateinischer Sprache, die für die Feier der Liturgie in der römisch-katholischen Kirche maßgeblich sind.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Editio typica · Mehr sehen »

Erzbistum Bologna

Das in Italien gelegene Erzbistum Bologna (lat.: Archidioecesis Bononiensis, ital.: Arcidiocesi di Bologna) ist eine Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Bologna.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Erzbistum Bologna · Mehr sehen »

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Eucharistie · Mehr sehen »

Gaetano Cicognani

Kardinalswappen von Gaetano Cicognani Gaetano Kardinal Cicognani (* 26. November 1881 in Brisighella, Provinz Ravenna, Italien; † 5. Februar 1962 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhls und später Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Gaetano Cicognani · Mehr sehen »

Generalkongregation

Generalkongregation steht für.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Generalkongregation · Mehr sehen »

Geweihtes Leben

Zelle eines Einsiedlers in Moville Highcross in Irland Geweihtes Leben beschreibt vor allem im Christentum eine Anzahl von Formen des gottgeweihten Lebens, die in ihrer Ursprungsform auf das frühe Christentum zurückgehen.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Geweihtes Leben · Mehr sehen »

Giacomo Lercaro

Giacomo Lercaro als Erzbischof von Ravenna (etwa 1937 oder 1947) Giacomo Kardinal Lercaro (* 28. Oktober 1891 in Quinto al Mare, Provinz Genua, Italien; † 18. Oktober 1976 in Bologna) war Erzbischof von Bologna und Kardinal.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Giacomo Lercaro · Mehr sehen »

Gottesdienst

Ein Gottesdienst ist eine Zusammenkunft von Menschen mit dem Zweck, mit Gott in Verbindung zu treten, mit ihm Gemeinschaft zu haben, Opfer zu bringen, Sakramente zu empfangen oder eine auferlegte religiöse Pflicht zu erfüllen.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Gottesdienst · Mehr sehen »

Gregorianischer Choral

Introitus ''Puer natus est'' in gregorianischer Quadratnotation. Choralbuch aus dem Klarissenkloster Bamberg (entstanden um 1500) Gregorianischer Choral (lateinisch cantus choralis sive ecclesiasticus „chormäßiger oder kirchlicher Gesang“) oder gregorianischer Gesang (cantus gregorianus)Franco Alberto Gallo (Hrsg.): Tractatulus de cantu mensurali seu figurativo musice artis (MS. Melk, Stiftsbibliothek 950).

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Gregorianischer Choral · Mehr sehen »

Grundordnung des Kirchenjahres

Die Grundordnung des Kirchenjahres und des neuen Römischen Generalkalenders ist die amtliche Beschreibung und Erklärung des liturgischen Jahres der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Grundordnung des Kirchenjahres · Mehr sehen »

Heilige Ritenkongregation

Heilger Stuhl Die Heilige Ritenkongregation (auf vatican.va, auch kurz als Ritenkongregation bezeichnet) war bis 1969 eine Zentralbehörde des Vatikans.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Heilige Ritenkongregation · Mehr sehen »

Heiliger Dienst

Heiliger Dienst (Abkürzung HlD) ist eine deutschsprachige peer-reviewed Fachzeitschrift zu den Themenbereichen Liturgiewissenschaft und liturgische Praxis.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Heiliger Dienst · Mehr sehen »

Herbert Vorgrimler

Herbert Vorgrimler (* 4. Januar 1929 in Freiburg im Breisgau; † 12. September 2014 in Münster, Westfalen) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Autor.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Herbert Vorgrimler · Mehr sehen »

Hermann Volk

Bischof Hermann Volk (1962) Hermann Kardinal Volk (* 27. Dezember 1903 in Groß-Steinheim; † 1. Juli 1988 in Mainz) war ein deutscher katholischer Geistlicher und von 1962 bis 1982 Bischof von Mainz.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Hermann Volk · Mehr sehen »

Homilie

Der Begriff Homilie (griech. ὁμιλεῖν homilein „vertraut miteinander umgehen, vertraut miteinander reden“Michael Kunzler: Liturge sein. Entwurf einer Ars celebrandi. 2. Aufl. Bonifatius, Paderborn 2009, S. 437.) bedeutet so viel wie „Gespräch, Rede, Unterricht“.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Homilie · Mehr sehen »

Incipit

Kirchenlied mit dem Incipit ''Christ ist erstanden'' Als Incipit (lateinisch für „es beginnt“, von incipere ‚anfangen‘, ‚beginnen‘) werden in der Literatur-, Geschichts- und Musikwissenschaft die ersten Worte eines literarischen oder fachwissenschaftlichen Textes, eines Dokuments oder der Anfang eines Notentextes bezeichnet.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Incipit · Mehr sehen »

Inter Oecumenici

Heilger Stuhl Inter Oecumenici ist der Titel einer Instruktion zur ordnungsgemäßen Durchführung der Konstitution Sacrosanctum concilium (SC) des Zweiten Vatikanischen Konzils über die heilige Liturgie.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Inter Oecumenici · Mehr sehen »

Joachim Schmiedl

Joachim Schmiedl ISch (* 18. Dezember 1958 in Nürnberg; † 10. Dezember 2021 in Vallendar) war ein deutscher Theologe, Kirchenhistoriker und Schönstattpater.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Joachim Schmiedl · Mehr sehen »

Johannes Wagner (Theologe)

Johannes Wagner (* 5. Februar 1908 in Brohl; † 25. November 1999 in Trier) war ein deutscher römisch-katholischer Prälat, Theologe und Liturgiewissenschaftler.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Johannes Wagner (Theologe) · Mehr sehen »

Johannes XXIII.

Unterschrift Johannes’ XXIII. Wappen Johannes’ XXIII. Johannes XXIII. (bürgerlich Angelo Giuseppe Roncalli; * 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) war vom 28. Oktober 1958 bis zu seinem Tod 4 Jahre und 7 Monate lang der 261.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Johannes XXIII. · Mehr sehen »

Josef Andreas Jungmann

Josef Andreas Jungmann SJ (* 16. November 1889 in Sand in Taufers, Südtirol; † 26. Januar 1975 in Innsbruck) war ein österreichischer Jesuit, Liturgiker und Konzilsberater.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Josef Andreas Jungmann · Mehr sehen »

Kardinal

Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut (Galero) mit 30 seitlichen Quasten (Fiocchi) sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragekreuz Der ehemalige mailändische Erzbischof Kardinal Dionigi Tettamanzi im Kardinalsornat (2008) Godfried Kardinal Danneels in Chorkleidung (2008) Kardinal ist ein Titel der römisch-katholischen Kirche und die ranghöchste Würde nach dem Papst.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Kardinal · Mehr sehen »

Kardinalpräfekt

Kardinalpräfekten nennt man Kurienkardinäle, die Leiter bestimmter vatikanischer Dikasterien sind.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Kardinalpräfekt · Mehr sehen »

Karl Rahner

Karl Rahner 1974 im Gespräch (links) Karl Josef Erich Rahner SJ (* 5. März 1904 in Freiburg im Breisgau; † 30. März 1984 in Innsbruck) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Karl Rahner · Mehr sehen »

Kelchkommunion

Katholische Trauungsmesse mit Spendung der Kelchkommunion Die Darreichung des konsekrierten Weines an die Gläubigen innerhalb oder (selten) außerhalb der Feier der Eucharistie wird Kelchkommunion genannt.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Kelchkommunion · Mehr sehen »

Kirchenjahr

Als Kirchenjahr (oder annus liturgicus; auch liturgisches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man seit dem ausgehenden 16.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Kirchenjahr · Mehr sehen »

Kirchenmusik

Kirchenmusik (auch Sakralmusik oder) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Vokal- und Instrumentalmusik.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Kirchenmusik · Mehr sehen »

Kirchenmusiker

Kirchenmusikerin beim Dirigat Ein Kirchenmusiker ist ein Musiker, der in einer Kirchengemeinde als Organist oder Chorleiter arbeitet.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Kirchenmusiker · Mehr sehen »

Klerus

Kleriker Der Klerus (altertümlich auch Klerisei oder Clerisei) ist die Gesamtheit der Angehörigen des geistlichen Standes, der Kleriker.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Klerus · Mehr sehen »

Kommunion

Kommunion (griech. κοινωνία koinonia lat. communio „Gemeinschaft“) oder heilige Kommunion nennt man Spendung und Empfang der in einer Eucharistiefeier geheiligten Gaben von Brot und Wein, die den Leib und das Blut Christi repräsentieren, sowie die geistliche Wirkung des Genusses dieser heiligen Speisen.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Kommunion · Mehr sehen »

Konzelebration

Konzelebrierende Priester beim Hochgebet der heiligen Messe, Kirche aller Nationen Konzelebration (von lat. con „zusammen“ und celebrare „feiern“) bezeichnet die gemeinsame Feier der Liturgie durch einen Hauptzelebranten mit weiteren Zelebranten.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Konzelebration · Mehr sehen »

Konzilsschema

Als Schema (altgriechisch für „Haltung, Gestalt, Form“) oder Konzilsschema wird in der Sprache der römisch-katholischen Kirche ein thematischer Textentwurf bezeichnet, der von einer Vorbereitungskommission für die Beratungen eines Konzils vorgelegt wird.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Konzilsschema · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Latein · Mehr sehen »

Laudis canticum

Wappen von Papst Paul VI. Mit der apostolischen Konstitution Laudis canticum („das Loblied“) von Papst Paul VI. vom 1.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Laudis canticum · Mehr sehen »

Lexikon für Theologie und Kirche

Das Lexikon für Theologie und Kirche (LThK) ist eine christlich-theologische Enzyklopädie mit Schwerpunkt auf den Lehren und Institutionen der Katholischen Kirche.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Lexikon für Theologie und Kirche · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Kommission für die Liturgiereform

Die Liste der Mitglieder der Kommission für die Liturgiereform enthält nach vier Kriterien sortierbar sämtliche Mitglieder der von Papst Pius XII. am 28.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Liste der Mitglieder der Kommission für die Liturgiereform · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Liturgischen Vorbereitungskommission des Zweiten Vatikanischen Konzils

Die Liste der Mitglieder der Liturgischen Vorbereitungskommission des Zweiten Vatikanischen Konzils enthält nach fünf Kriterien sortierbar sämtliche Mitglieder der von Papst Johannes XXIII. berufenen Mitglieder der Liturgischen Vorbereitungskommission des Zweiten Vatikanischen Konzils.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Liste der Mitglieder der Liturgischen Vorbereitungskommission des Zweiten Vatikanischen Konzils · Mehr sehen »

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Liturgie · Mehr sehen »

Liturgiereform

Zweiten Vatikanischen Konzils Als Liturgiereform bezeichnet man meist die umfassende, bereits unter Papst Pius XII. begonnene und dann vom Zweiten Vatikanischen Konzil (2. Vatikanum) beschlossene und den Päpsten Paul VI. und Johannes Paul II. durchgeführte allgemeine Erneuerung der römisch-katholischen Liturgie, also besonders der Heiligen Messe, des Stundengebets sowie der Riten der Spendungen der Sakramente, im 20.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Liturgiereform · Mehr sehen »

Liturgik

Liturgik oder Liturgiewissenschaft ist der reflektierte Umgang mit der Liturgie.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Liturgik · Mehr sehen »

Liturgisches Jahrbuch

Das Liturgische Jahrbuch (Untertitel: Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes), kurz LJ, ist die führende römisch-katholische liturgiewissenschaftliche Zeitschrift im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Liturgisches Jahrbuch · Mehr sehen »

Messbuch

Dom-Museum Missale (14. Jh.) aus der Handschriftensammlung der Gothaer Forschungsbibliothek Ein Messbuch, auch (Plural Missalia, Missalien, Missalen) oder Missal (Plural Missale), ist ein liturgisches Buch der lateinischen Kirche und beschreibt den Ordo missae für die Feier der Eucharistie an Sonn-, Fest- und Werktagen.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Messbuch · Mehr sehen »

Ministrant

Messdiener, unter ihnen der spätere Papst Johannes Paul II. (sitzend, Zweiter von links) Messdiener und Messdienerinnen bei einer Fronleichnamsprozession Ein Ministrant (von ‚dienen‘) oder Messdiener ist ein liturgischer Dienst in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Ministrant · Mehr sehen »

Missale Romanum (apostolische Konstitution)

Wappen von Papst Paul VI. Missale Romanum über die Einführung des gemäß Beschluß des zweiten vatikanischen Konzils erneuerten Messbuches ist eine Apostolische Konstitution von Papst Paul VI.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Missale Romanum (apostolische Konstitution) · Mehr sehen »

Motu proprio

Das Motu proprio vom 19. Februar 1506, mit dem Papst Julius II. Demetrio Damilas zum Schreiber griechischer Bücher in der päpstlichen Bibliothek einsetzte. Città del Vaticano, Archivio Segreto Vaticano, Cam. Ap., Div. Cam. 57, fol. 225r Ein Motu proprio (auch Motuproprio, Plural Motuproprios; von.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Motu proprio · Mehr sehen »

Nottaufe

Die Nottaufe (auch Taufe in der Not) ist in mehreren Konfessionen eine Taufe, die bei Lebensgefahr des Täuflings abweichend von der üblichen Praxis nicht von einem Geistlichen, sondern einem Laien ausgeführt werden kann.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Nottaufe · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Ordinarius (Kirche)

Ein Ordinarius (von ‚ordnungsgemäß, ordentlich‘) ist in der römisch-katholischen Kirche ein Kleriker, der kraft seines Amtes ordentliche, d. h. mit dem Amt verbundene Jurisdiktionsgewalt besitzt.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Ordinarius (Kirche) · Mehr sehen »

Ordo missae

Der ''Ordo missae'' des römischen Messbuchs von 1956 Im Ordo missae (für ‚Ordnung der Messe‘), auch Messordnung genannt, ist der Ablauf der heiligen Messe im römischen Ritus im Hinblick auf zu vollziehende Zeremonien und vorzutragende Texte festgelegt.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Ordo missae · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Orgel · Mehr sehen »

Otto Hermann Pesch

Prof. Dr. Otto Hermann Pesch Otto Hermann Pesch (* 8. Oktober 1931 in Köln; † 8. September 2014) war ein römisch-katholischer Theologe und Universitätsprofessor.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Otto Hermann Pesch · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Papst · Mehr sehen »

Paul VI.

Unterschrift Pauls VI. Paul VI. (lateinisch Paulus PP. VI; bürgerlich Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini; * 26. September 1897 in Concesio bei Brescia; † 6. August 1978 im päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo) war von 1963 bis 1978 der 262.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Paul VI. · Mehr sehen »

Päpstliches Athenaeum Sant’Anselmo

Sant’Anselmo von der Piazza dei cavalieri di Malta Das Päpstliche Athenaeum Sant’Anselmo (auch Anselmianum) ist die internationale Hochschule des Benediktinerordens mit Sitz in Rom.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Päpstliches Athenaeum Sant’Anselmo · Mehr sehen »

Peter Hünermann

Peter Hünermann (* 8. März 1929 in Berlin) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Peter Hünermann · Mehr sehen »

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Pfarrei · Mehr sehen »

Pius XII.

Unterschrift Pius’ XII. Pius XII. (bürgerlich Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli; * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war ein italienischer Priester und Diplomat.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Pius XII. · Mehr sehen »

Pristina sanctorum patrum norma

Pristina sanctorum patrum norma (lat. altehrwürdige Norm der Väter) ist ein Kriterium für Kontinuität in der Liturgie der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Pristina sanctorum patrum norma · Mehr sehen »

Promulgation

Die Promulgation eines Gesetzes bedeutet, dass dieses durch Veröffentlichung in Kraft gesetzt wird.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Promulgation · Mehr sehen »

Ralf van Bühren

Ralf van Bühren (* 3. Februar 1962 in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Ralf van Bühren · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römische Kurie

Als Römische Kurie wird seit etwa dem 11.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Römische Kurie · Mehr sehen »

Römischer Ritus

Als römischer Ritus wird die seit der Spätantike in Rom gefeierte Liturgie bezeichnet, die heilige Messe, die Feier der Sakramente und Sakramentalien sowie die Feier des Stundengebets, der Feste und geprägten Zeiten der lateinischen Kirche, der größten Teilkirche innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Römischer Ritus · Mehr sehen »

Reiner Kaczynski

Reiner Kaczynski (* 11. Mai 1939 in Breslau; † 15. Januar 2015 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Liturgiewissenschaftler.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Reiner Kaczynski · Mehr sehen »

Rituale Romanum

Das Rituale Romanum ist das liturgische Buch der Feiern nach dem römischen Ritus der katholischen Kirche, die gewöhnlich ein Kleriker leitet.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Rituale Romanum · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Sakrament · Mehr sehen »

Sakramentale

Die Fußwaschung (Meister des Hausbuches, linker Flügel des Passionsaltars, um 1475) Sakramentalien (von lateinisch sacramentalia, Einzahl Sakramentale, lateinisch sacramentale ‚sakramentales Zeichen‘) sind nach römisch-katholischem Verständnis heilige Zeichen, rituell-symbolische Handlungen und Zeremonien, die in gewisser Nachahmung der Sakramente geistliche Wirkungen (zum übernatürlichen Nutzen der daran Glaubenden) bezeichnen und durch die Fürbitte der Kirche erlangt werden (vgl. can. 1166 CIC).

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Sakramentale · Mehr sehen »

Sessa Aurunca

Sessa Aurunca ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Caserta in Kampanien.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Sessa Aurunca · Mehr sehen »

Sonntag

Der Sonntag ist heute im bürgerlichen Kalender des deutschsprachigen Raums und dem Großteil der Welt zum siebten und somit letzten Wochentag geworden – festgelegt auch im internationalen Standard ISO 8601.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Sonntag · Mehr sehen »

Stundengebet

Blatt aus den ''Heures de Notre-Dame de Pitié'', 15. Jahrhundert. Unter der Darstellung der Verkündung der Vers ''Herr, öffne meine Lippen'', mit dem das Stundengebet eines jeden Tages eröffnet wird. Das Stundengebet, auch Offizium oder Officium divinum („göttlicher Dienst“), Tagzeiten und Tagzeitengebet (evangelisch) genannt, ist Teil der Liturgie der Kirche.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Stundengebet · Mehr sehen »

Taufe

Eine der frühesten Darstellungen einer Taufe in der Calixtus-Katakombe (3. Jh.) Die Taufe ist ein christlicher Ritus, der seit der Zeit des Neuen Testaments besteht.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Taufe · Mehr sehen »

Tridentinische Messe

Tridentinische Messe, Diözese Speyer (2009) Als tridentinische Messe wird in nichtfachlicher Ausdrucksweise die Feier der heiligen Messe im Römischen Ritus gemäß dem Missale Romanum von 1570 oder einer der nachfolgenden Ausgaben bis einschließlich der Editio typica von 1962 bezeichnet.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Tridentinische Messe · Mehr sehen »

Volkssprache

Volkssprache nennt man die Sprache einer Bevölkerung überall dort, wo eine ältere Sprachform oder eine fremde Sprache in Religion, Wissenschaft oder auf der Bühne verwendet wird.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Volkssprache · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

1. Sonntag im Advent

Am Adventskranz brennt die erste Kerze Einzug in Jerusalem (Horner Kirche, Bremen) Mit dem 1.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und 1. Sonntag im Advent · Mehr sehen »

1963

Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und 1963 · Mehr sehen »

4. Dezember

Der 4.

Neu!!: Sacrosanctum Concilium und 4. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Konstitution über die heilige Liturgie, Liturgiekonstitution, Sacrosanctum concilium.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »