Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Polyphem

Index Polyphem

proto-attischen Amphora des Polyphem-Malers, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630. Kopf des Kyklopen Polyphem, Marmor, Griechenland, 2. Jhdt. v. Chr. oder römische Kopie Polyphem („der Vielgerühmte“) ist in der griechischen Mythologie ein Kyklop, ein einäugiger Riese.

Inhaltsverzeichnis

  1. 78 Beziehungen: Akis, Alexandrinische Schule, Amphora, Athene, Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, Ätna, Baskische Sprache, Bibliotheke des Apollodor, Bruno Sauer, Burleske, Christine Walde, Der Räuber und seine Söhne, Diplomatie, Dithyrambos, Elefsina, Epicharmos, Ethnie, Euripides, Faunus, Folklore, Galateia, Gastrecht, Genealogiae, Gernot Michael Müller, Griechische Mythologie, Hammelsprung, Heinz-Günther Nesselrath, Hellenismus, Hesiod, Homer, Hyginus Mythographus, Intarsie, Isländische Sprache, Ithaka, Kallimachos, Kanton Wallis, Keltische Sprachen, Kratinos, Kyklop, Kyklops, Kythira, Litauische Sprache, Lotophagen, Luca Giuliani, Lutz Käppel, Metamorphosen (Ovid), Michael Grünbart, Nereide (Mythologie), Nymphe, Odyssee, ... Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Akis

''Akis und Galateia verbergen sich vor Polyphem'' (Gemälde von Édouard Zier, 1877) Akis war in der antiken Mythologie ein Sohn des Pan und der Nymphe Symaethis, einer Tochter des Symaethus, des Gottes des Flusses Simeto.

Sehen Polyphem und Akis

Alexandrinische Schule

Mit dem Begriff Alexandrinische Schule (oder Schule von Alexandria) wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa 300 v. Chr.

Sehen Polyphem und Alexandrinische Schule

Amphora

Die Amphora ist eine Bezeichnung für verschiedene Hohlmaße.

Sehen Polyphem und Amphora

Athene

Archäologisches Nationalmuseum, Athen) Athene oder Athena (Athēná) ist eine Göttin der griechischen Mythologie.

Sehen Polyphem und Athene

Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie

Titelblatt Band 1 Das Ausführliche Lexikon der griechischen und römischen Mythologie ist ein mehrbändiges Nachschlagwerk zur antiken Mythologie.

Sehen Polyphem und Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie

Ätna

Der Ätna bei Sonnenaufgang von Osten gesehen Der Ätna (oder auch Mongibello) ist mit rund 3357 Meter (2021) über dem Meeresspiegel der höchste aktive Vulkan Europas.

Sehen Polyphem und Ätna

Baskische Sprache

Baskische Region in Spanien und Frankreich Baskischsprachige Orte im 19. Jahrhundert (nach einer Karte von Louis Lucien Bonaparte) Die baskische Sprache – Eigenbezeichnung IPA (dialektal auch euskera, eskuara, üskara) – wird im Baskenland (Euskal Herria), der spanisch-französischen Grenzregion an der Atlantikküste (Biskaya), von über 750.000 Menschen gesprochen, davon über 700.000 in Spanien.

Sehen Polyphem und Baskische Sprache

Bibliotheke des Apollodor

Die so genannte Bibliotheke oder „Bibliothek Apollodors“ ist eine vermutlich aus dem 1.

Sehen Polyphem und Bibliotheke des Apollodor

Bruno Sauer

Bruno Sauer (Aufnahme um 1908) Bruno Sauer (* 19. Januar 1861 in Leipzig; † 10. Mai 1919 in Kiel) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Sehen Polyphem und Bruno Sauer

Burleske

Die Burleske (von ital. burla, Scherz, Spaß, burlesco, scherzhaft) ist im Theater eine derbe Komödie (ähnlich dem Schwank), in der Literatur auch ein grob komischer Roman und in der Musik (auch als Bourlesca bezeichnet) ein heiteres Instrumentalstück.

Sehen Polyphem und Burleske

Christine Walde

Christine Walde (* 25. November 1960 in Freudenstadt) ist eine deutsche Altphilologin.

Sehen Polyphem und Christine Walde

Der Räuber und seine Söhne

Der Räuber und seine Söhne ist ein Märchen (ATU 953, 1137).

Sehen Polyphem und Der Räuber und seine Söhne

Diplomatie

Camp-David-Abkommens Diplomatie ist die Kunst und Praxis des Verhandelns zwischen bevollmächtigten Repräsentanten verschiedener Gruppen oder Nationen (Diplomaten).

Sehen Polyphem und Diplomatie

Dithyrambos

Der Dithyrambos (griechisch διθύραμβος dithýrambos; latinisiert dithyrambus; Plural Dithyramben) ist eine Gattung der antiken griechischen Chorlyrik, ein Hymnos zu Ehren des Gottes Dionysos, vorgetragen im Rahmen der Dionysien im Wechselgesang zwischen Chor und Vorsänger.

Sehen Polyphem und Dithyrambos

Elefsina

Blick über das Ausgrabungsgelände von Eleusis Altes Rathaus von Elefsina 2023 Elefsína (Eleusis) ist ein Ort etwa 30 km nordwestlich von Athen.

Sehen Polyphem und Elefsina

Epicharmos

Epicharmos Epicharmos (altgriechisch Ἐπίχαρμος Epícharmos, lateinisch Epi'charmus, deutsch auch Epi'charm; * um 540 v. Chr.; † um 460 v. Chr.) war ein griechischer Schriftsteller.

Sehen Polyphem und Epicharmos

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Sehen Polyphem und Ethnie

Euripides

Euripides Euripides (* 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. auf Salamis; † 406 v. Chr. im makedonischen Pella) ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker.

Sehen Polyphem und Euripides

Faunus

Faun-Skulptur aus dem Haus des Fauns in Pompeji Glyptothek, München Faunus (eingedeutscht Faun) ist der altitalische Gott der Natur und des Waldes, der Beschützer der Bauern und Hirten, ihres Viehs und ihrer Äcker.

Sehen Polyphem und Faunus

Folklore

Majstång Die Folklore (von englisch folk „Volk“, und lore „Überlieferung“ oder „Wissen“) ist der sichtbare Ausdruck des immateriellen kulturellen Erbes einer ethnischen oder religiösen Gemeinschaft.

Sehen Polyphem und Folklore

Galateia

Polyphem und Galateia (römisches Fresko aus Pompeji, Archäologisches Nationalmuseum Neapel) Galateia ist eine Nymphe der griechischen Mythologie.

Sehen Polyphem und Galateia

Gastrecht

Das Gastrecht ist die befristete und widerrufliche Berechtigung, als Besucher in einer anderen als seiner eigenen Umgebung, besonders in einem Personenkreis, zu dem er nicht fest gehört, zu bestimmten Zwecken vorübergehend anwesend zu sein und die Gastfreundschaft anderer in Anspruch zu nehmen.

Sehen Polyphem und Gastrecht

Genealogiae

Genealogiae ist der Titel eines mythologischen Handbuchs, das in der Neuzeit erstmals unter dem Titel Fabulae gedruckt wurde.

Sehen Polyphem und Genealogiae

Gernot Michael Müller

Gernot Michael Müller (* 28. Juli 1970 in Berlin-Dahlem) ist ein deutscher Klassischer Philologe (Latinist).

Sehen Polyphem und Gernot Michael Müller

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Sehen Polyphem und Griechische Mythologie

Hammelsprung

Der sogenannte Hammelsprung (formal schlicht: „Zählung der Stimmen“, zur Begriffsherkunft siehe unten) ist eine Form der Abstimmung im Deutschen Bundestag und vielen Landesparlamenten, bei der die Abgeordneten (insbesondere bei unklaren Stimmverhältnissen oder zur Feststellung der Beschlussfähigkeit) durch das Durchschreiten von verschiedenen Eingangstüren ihr Stimmverhalten ausdrücken bzw.

Sehen Polyphem und Hammelsprung

Heinz-Günther Nesselrath

Heinz-Günther Nesselrath Heinz-Günther Nesselrath (* 9. November 1957 in Titz-Rödingen bei Jülich) ist ein deutscher Klassischer Philologe.

Sehen Polyphem und Heinz-Günther Nesselrath

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Sehen Polyphem und Hellenismus

Hesiod

Hesiod. Detail des Monnus-Mosaiks, 3. oder 4. Jh., Rheinisches Landesmuseum Trier Hesiod (Hēsíodos; * vor 700 v. Chr. vermutlich in Askra in Böotien in der Nähe von Thespiai) war ein griechischer Dichter, der als Ackerbauer und Viehhalter lebte.

Sehen Polyphem und Hesiod

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Sehen Polyphem und Homer

Hyginus Mythographus

Pluteus 89 sup 43 der Biblioteca Medicea Laurenziana, etwa 1450–1500 Unter dem Verfassernamen Hyginus sind zwei mythographische Handbücher in lateinischer Sprache überliefert.

Sehen Polyphem und Hyginus Mythographus

Intarsie

Intarsie aus der Werkstatt von Fra Giovanni da Verona (um 1499), Verona: S. Maria in Organo, Chorgestühl Eine Intarsie (über, „einlegen“, vom gleichbedeutenden arabischen Verbalsubstantiv) ist eine Dekorationstechnik, bei der auf einer planen Oberfläche verschiedene Hölzer und andere Materialien so in- oder aneinandergelegt werden, dass eine ebene Fläche entsteht, die verschiedenfarbige und unterschiedlich strukturierte Einschlüsse enthält.

Sehen Polyphem und Intarsie

Isländische Sprache

Ein Mann spricht Isländisch Isländisch in einem Buch Isländisch (isländisch íslenska) ist eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Sehen Polyphem und Isländische Sprache

Ithaka

Ithaka ist eine der Ionischen Inseln vor der Westküste Griechenlands.

Sehen Polyphem und Ithaka

Kallimachos

Kallimachos von Kyrene (latinisiert Callimachus Cyrenius; * um 305 v. Chr. in Kyrene; † um 240 v. Chr. in Alexandria) war ein hellenistischer Dichter, Gelehrter und alexandrinischer Bibliothekar.

Sehen Polyphem und Kallimachos

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Sehen Polyphem und Kanton Wallis

Keltische Sprachen

Länder und Regionen, in denen inselkeltische Sprachen einen offiziellen Status haben (nicht deckungsgleich mit Gebieten, wo sie tatsächlich gesprochen werden) Die keltischen Sprachen (das Keltische) bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Sehen Polyphem und Keltische Sprachen

Kratinos

Kratinos (* um 520 v. Chr.; † 423 v. Chr.) war ein griechischer Komödiendichter und Zeitgenosse des Aristophanes.

Sehen Polyphem und Kratinos

Kyklop

Kopf des Kyklopen Polyphemos, Marmor, Griechenland, 2. Jahrhundert v. Chr. oder römische Kopie Kyklopen (Singular de) oder Zyklopen (eingedeutscht nach, Singular Cyclops) sind Gestalten der griechischen Mythologie, die in Abstammung, äußerer Gestalt, Lokalisation und Eigenschaften voneinander differieren.

Sehen Polyphem und Kyklop

Kyklops

Der Kyklops des Euripides ist das einzige vollständig erhaltene antike Satyrspiel.

Sehen Polyphem und Kyklops

Kythira

Kythira (altgriechische Transkription Kythēra, mykenisch (Linearschrift B) Ku-te-ra) ist eine griechische Insel vor der Südostspitze der Peloponnes.

Sehen Polyphem und Kythira

Litauische Sprache

Die litauische Sprache (Litauisch; litauisch lietuvių kalba) ist eine baltische Sprache innerhalb der Familie der indogermanischen Sprachen.

Sehen Polyphem und Litauische Sprache

Lotophagen

Die Lotophagen oder Lotosesser (von de und de) sind ein Inselvolk in Homers Odyssee aus der griechischen Mythologie.

Sehen Polyphem und Lotophagen

Luca Giuliani

Luca Giuliani (2017) Luca Giuliani (* 18. April 1950 in Florenz) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Sehen Polyphem und Luca Giuliani

Lutz Käppel

Lutz Käppel (* 7. August 1960 in Dorsten) ist ein deutscher Klassischer Philologe.

Sehen Polyphem und Lutz Käppel

Metamorphosen (Ovid)

Der Anfang der ''Metamorphosen'' in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Die Metamorphosen („Verwandlungen“ oder Metamorphoseon libri „Bücher der Verwandlungen“) des römischen Dichters Publius Ovidius Naso, geschrieben vermutlich um das Jahr 1 n.

Sehen Polyphem und Metamorphosen (Ovid)

Michael Grünbart

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte Michael Grünbart (* 5. Mai 1969 in Badgastein) ist ein österreichischer Byzantinist.

Sehen Polyphem und Michael Grünbart

Nereide (Mythologie)

Glyptothek München Nereïde auf der Rückseite eines Seepferdchen. Fresko aus Pompeji Die Nereïden von Gaston Bussière 1902 Medizinischen Hochschule Hannover Nereïden (oder Nērēḯdes, Einzahl Nēreḯs oder Nērēḯs „die Nereïde“) sind in der griechischen Mythologie die 50 Töchter des Nereus und der Doris.

Sehen Polyphem und Nereide (Mythologie)

Nymphe

Wilhelm Neumann-Torborg: ''Faun und Nymphe'' (1890) Eine Nymphe („Braut, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen“, latinisiert nympha) ist in der griechischen und römischen Mythologie ein weiblicher Naturgeist.

Sehen Polyphem und Nymphe

Odyssee

proto-attischen Amphora des Polyphem-Malers, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630. Die Odyssee, neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur.

Sehen Polyphem und Odyssee

Odysseus

Odysseus (episch) ist ein Held der griechischen Mythologie.

Sehen Polyphem und Odysseus

Oger

Der Oger aus Der kleine Däumling Kindlifresserbrunnen in Bern, Schweiz Shrek Ein Oger ist ein menschenähnlicher Unhold in Märchen, Sagen, fantastischen oder ähnlichen Erzählungen.

Sehen Polyphem und Oger

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20.

Sehen Polyphem und Ovid

Penelope (Mythologie)

Vatikan, Rom Penelope (bei Homer immer Pēnelópeia) ist in der griechischen Mythologie die Frau des Odysseus und die Mutter des Telemachos.

Sehen Polyphem und Penelope (Mythologie)

Peter Riemer

Peter Riemer (* 20. März 1955 in Rheydt, heute zu Mönchengladbach) ist ein deutscher Klassischer Philologe.

Sehen Polyphem und Peter Riemer

Philoxenos von Kythera

Philoxenos von Kythera (* um 435 v. Chr. auf der Insel Kythera; † 380 v. Chr. in Ephesos) war ein griechischer Dithyrambendichter.

Sehen Polyphem und Philoxenos von Kythera

Phorkys

Phorkys (Mitte) auf einem römischen Mosaik im Nationalmuseum von Bardo Phorkys ist in der griechischen Mythologie ein als Greis dargestellter Meeresgott, nach Karl Kerényi ein „Alter des Meeres“ wie sein Bruder Nereus.

Sehen Polyphem und Phorkys

Phylogenese

Phylogenese (und) oder Phylogenie bezeichnet sowohl die stammesgeschichtliche Entwicklung (Stammesgeschichte) der Gesamtheit aller Lebewesen als auch bestimmter Verwandtschaftsgruppen auf allen Ebenen der biologischen Systematik.

Sehen Polyphem und Phylogenese

Phylogenetischer Baum

Phylogenetischer Baum basierend auf rRNA Genen Ein phylogenetischer Baum ist ein Baum, der die evolutionären Beziehungen zwischen verschiedenen Arten oder anderen Einheiten darstellt, von denen man vermutet, dass sie einen gemeinsamen Vorfahren besitzen.

Sehen Polyphem und Phylogenetischer Baum

Polyphem-Maler

Odysseus und seine Gefährten blenden Polyphem. Detail einer proto-attischen Amphora, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630 Der Polyphem-Maler war ein mittelprotoattischer Vasenmaler, der in Athen oder auf Ägina arbeitete.

Sehen Polyphem und Polyphem-Maler

Poseidon

Poseidon (Rom, Lateran) Poseidon ist in der griechischen Mythologie der Gott des Meeres, Bruder des Zeus und eine der zwölf olympischen Gottheiten, den Olympioi.

Sehen Polyphem und Poseidon

Reichstagsgebäude

Das Reichstagsgebäude (umgangssprachlich kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude; inoffiziell auch Bundestag oder Wallot-Bau) am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages.

Sehen Polyphem und Reichstagsgebäude

Samische Sprachen

Samisch (auch Sami oder Saami, in der älteren Literatur auch als Lappisch bezeichnet) ist eine Gruppe nahe verwandter Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie, die heute von rund 24.000 Sprechern vor allem in Sápmi gesprochen werden.

Sehen Polyphem und Samische Sprachen

Satyrspiel

Schauspieler im Kostüm des ''Papposilen'' (Antikensammlung Berlin) Ein Satyrspiel ist eine Gattung des antiken Dramas, die von Pratinas wahrscheinlich 502/501 v. Chr.

Sehen Polyphem und Satyrspiel

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Sehen Polyphem und Sizilien

Sperlonga

Sperlonga ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Latina in der Region Latium mit Einwohnern (Stand) und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).

Sehen Polyphem und Sperlonga

Symaithis

Symaithis (latinisiert Symaethis) ist eine Najade der griechischen Mythologie.

Sehen Polyphem und Symaithis

Syrische Sprache

Die syrische Sprache, auch als Surayt bezeichnet, gehört als mittelostaramäische Sprache zum nordwestlichen Zweig der semitischen Sprachen.

Sehen Polyphem und Syrische Sprache

Telemos

Telemos ist ein Wahrsager der griechischen Mythologie.

Sehen Polyphem und Telemos

Theogonie

Hesiod, Detail des Monnus-Mosaiks, 3. oder 4. Jh., Rheinisches Landesmuseum Trier Die Theogonie („Entstehung der Götter“, von theós „Gott“ und gígnesthai „werden, entstehen“) ist ein Werk von Hesiod, in dem die Entstehung der Welt und der Götter in der Abfolge ihrer Herrschaft geschildert wird.

Sehen Polyphem und Theogonie

Theokritos

Theokritos (deutsch Theokrit; um 270 v. Chr.) war ein antiker griechischer Dichter.

Sehen Polyphem und Theokritos

Thoosa

Thoosa war in der griechischen Mythologie eine Meeresnymphe und eine Tochter des Phorkys.

Sehen Polyphem und Thoosa

Trojanischer Krieg

Der Trojanische Krieg ist ein zentrales Ereignis der griechischen und der römischen Mythologie.

Sehen Polyphem und Trojanischer Krieg

Verwandtschaftsbeziehung

Eine Verwandtschaftsbeziehung (von mittelhochdeutsch verwant „zugewandt, zugehörig“) ist ein Verhältnis zwischen zwei Personen, deren eine von der anderen biologisch abstammt oder die beide einen gemeinsamen Vorfahren haben.

Sehen Polyphem und Verwandtschaftsbeziehung

Wilhelm Grimm

centre Wilhelm Carl Grimm (* 24. Februar 1786 in Hanau; † 16. Dezember 1859 in Berlin) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Märchen- und Sagensammler.

Sehen Polyphem und Wilhelm Grimm

Wilhelm Heinrich Roscher

Wilhelm Heinrich Roscher (* 12. Februar 1845 in Göttingen; † 9. März 1923 in Dresden) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer, der im Königreich Sachsen an den Gymnasien zu Bautzen, Meißen und Wurzen tätig war.

Sehen Polyphem und Wilhelm Heinrich Roscher

Zeus

Museo Pío-Clementino, Vatikan) Zeus (klassische Aussprache ungefähr „“; bzw. Días) ist der oberste olympische Gott der griechischen Mythologie und mächtiger als alle anderen griechischen Götter zusammen.

Sehen Polyphem und Zeus

Zyklopeninseln

Die Zyklopeninseln (ital. Isole dei Ciclopi) sind eine Inselgruppe im Ionischen Meer.

Sehen Polyphem und Zyklopeninseln

, Odysseus, Oger, Ovid, Penelope (Mythologie), Peter Riemer, Philoxenos von Kythera, Phorkys, Phylogenese, Phylogenetischer Baum, Polyphem-Maler, Poseidon, Reichstagsgebäude, Samische Sprachen, Satyrspiel, Sizilien, Sperlonga, Symaithis, Syrische Sprache, Telemos, Theogonie, Theokritos, Thoosa, Trojanischer Krieg, Verwandtschaftsbeziehung, Wilhelm Grimm, Wilhelm Heinrich Roscher, Zeus, Zyklopeninseln.