Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Natalja Jurjewna Tschmyrjowa

Index Natalja Jurjewna Tschmyrjowa

Natalja Jurjewna Tschmyrjowa (englisch Natasha Chmyreva; * 28. Mai 1958 in Moskau; † 16. August 2015 ebenda) war eine sowjetische Tennisspielerin.

80 Beziehungen: Apartheid, Appartement, Australian Open, Australian Open 1973/Dameneinzel, Australian Open 1974/Dameneinzel, Australian Open 1975/Damendoppel, Australian Open 1975/Dameneinzel, Australian Open 1976/Damendoppel, Australian Open 1976/Dameneinzel, Büstenhalter, Chris Evert, Dynamo Moskau, Federation Cup 1978, Federation Cup 1979, French Open, French Open 1973, French Open 1973/Dameneinzel, French Open 1973/Mixed, French Open 1974/Dameneinzel, French Open 1974/Mixed, French Open 1975/Damendoppel, French Open 1975/Dameneinzel, French Open 1975/Mixed, French Open 1976/Damendoppel, French Open 1976/Dameneinzel, French Open 1976/Mixed, Grand Slam (Tennis), Immatrikulation, Indianer, Leichtathletik, Lomonossow-Universität Moskau, Los Angeles, Marina Wassiljewna Kroschina, Martina Navratilova, Mexiko-Stadt, Mixed, Moskau, Olga Wassiljewna Morosowa, Olympische Sommerspiele 1980, Russische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft, Serve-and-Volley-Spiel, Sowjetunion, Sue Barker, Tennis, Tennisweltrangliste, US Open, US Open 1973/Dameneinzel, US Open 1973/Mixed, US Open 1974/Dameneinzel, US Open 1974/Mixed, ..., US Open 1975/Damendoppel, US Open 1975/Dameneinzel, US Open 1975/Mixed, US Open 1976/Damendoppel, US Open 1976/Dameneinzel, US Open 1976/Mixed, Washington, D.C., Wimbledon Championships, Wimbledon Championships 1973/Dameneinzel, Wimbledon Championships 1973/Mixed, Wimbledon Championships 1974/Dameneinzel, Wimbledon Championships 1974/Mixed, Wimbledon Championships 1975/Damendoppel, Wimbledon Championships 1975/Dameneinzel, Wimbledon Championships 1975/Mixed, Wimbledon Championships 1976/Damendoppel, Wimbledon Championships 1976/Dameneinzel, Wimbledon Championships 1976/Mixed, World University Games, WTA Finals, WTA Tour, WTA Tour 1973, WTA Tour 1974, WTA Tour 1975, WTA Tour 1976, Wunderkind, 16. August, 1958, 2015, 28. Mai. Erweitern Sie Index (30 mehr) »

Apartheid

Englisch, Afrikaans, isiZulu) am Strand der Großstadt Durban, 1989 Als Apartheid (wörtlich „Getrenntheit“) wird eine geschichtliche Periode der staatlich festgelegten und organisierten Rassentrennung in Südafrika und Südwestafrika bezeichnet.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Apartheid · Mehr sehen »

Appartement

Appartements in Le Havre Grundriss von Schloss Meudon: Der ''corridor'' trennt die aus je einem Kabinett sowie einem Schlaf- und einem Ankleidezimmer bestehenden ''appartements simples'' Appartement (kurz: Apt.) ist ein Fremdwort aus dem Französischen und entspricht dort unter anderem dem deutschen Wort für Wohnung.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Appartement · Mehr sehen »

Australian Open

Li Na mit dem Akhurst Memoria Cup und Stan Wawrinka mit dem Norman Brookes Challenge Cup, die seit 1930 vergeben werden Die Australian Open (kurz AusOpen oder AO; auch bekannt als Happy Slam) sind das erste der vier Grand-Slam-Turniere des Jahres.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Australian Open · Mehr sehen »

Australian Open 1973/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Australian Open 1973 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Australian Open 1973/Dameneinzel · Mehr sehen »

Australian Open 1974/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Australian Open 1974 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Australian Open 1974/Dameneinzel · Mehr sehen »

Australian Open 1975/Damendoppel

Das Damendoppel der Australian Open 1975 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Australian Open 1975/Damendoppel · Mehr sehen »

Australian Open 1975/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Australian Open 1975 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Australian Open 1975/Dameneinzel · Mehr sehen »

Australian Open 1976/Damendoppel

Das Damendoppel der Australian Open 1976 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Australian Open 1976/Damendoppel · Mehr sehen »

Australian Open 1976/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Australian Open 1976 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Australian Open 1976/Dameneinzel · Mehr sehen »

Büstenhalter

BH aus gelbem Nylon Strophium oder Fascia, ein langer Textil- oder Lederstreifen, dessen Ende eingeschlagen wurde, Mosaiken in der Villa Romana del Casale auf Sizilien Der Büstenhalter (in Österreich auch Busenhalter) (beide Bezeichnungen abgekürzt und umgangssprachlich BH) ist ein Wäschestück, das die weibliche Brust stützen und formen soll.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Büstenhalter · Mehr sehen »

Chris Evert

Christine „Chris“ Marie Evert, 1979–1987 Evert-Lloyd (* 21. Dezember 1954 in Fort Lauderdale, Florida), ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Chris Evert · Mehr sehen »

Dynamo Moskau

Dynamo Moskau (russisch Динамо Москва, Dinamo Moskwa) ist die Kurzform für verschiedene eigenständige russische Sportvereine aus Moskau, die in der Zeit der Sowjetunion dem vom KGB geleiteten gleichnamigen Sportklub angehörten.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Dynamo Moskau · Mehr sehen »

Federation Cup 1978

Der Federation Cup 1978 (ab 1995 Fed Cup) war die 16.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Federation Cup 1978 · Mehr sehen »

Federation Cup 1979

Der Federation Cup 1979 (ab 1995 Fed Cup) war die 17.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Federation Cup 1979 · Mehr sehen »

French Open

Die French Open oder Roland Garros (offiziell Tournoi de Roland-Garros, Roland-Garros-Turnier) sind das zweite Tennisturnier der Grand-Slam-Turniere und finden seit 1891 jedes Jahr zwischen Mitte Mai und Anfang Juni im Stade Roland Garros im 16. Arrondissement, am südlichen Rand des Bois de Boulogne in Paris statt.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und French Open · Mehr sehen »

French Open 1973

Die 72.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und French Open 1973 · Mehr sehen »

French Open 1973/Dameneinzel

Das Dameneinzel der French Open 1973 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und French Open 1973/Dameneinzel · Mehr sehen »

French Open 1973/Mixed

Das Mixed der French Open 1973 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und French Open 1973/Mixed · Mehr sehen »

French Open 1974/Dameneinzel

Das Dameneinzel der French Open 1974 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und French Open 1974/Dameneinzel · Mehr sehen »

French Open 1974/Mixed

Das Mixed der French Open 1974 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und French Open 1974/Mixed · Mehr sehen »

French Open 1975/Damendoppel

Das Damendoppel der French Open 1975 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und French Open 1975/Damendoppel · Mehr sehen »

French Open 1975/Dameneinzel

Das Dameneinzel der French Open 1975 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und French Open 1975/Dameneinzel · Mehr sehen »

French Open 1975/Mixed

Das Mixed der French Open 1975 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und French Open 1975/Mixed · Mehr sehen »

French Open 1976/Damendoppel

Das Damendoppel der French Open 1976 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und French Open 1976/Damendoppel · Mehr sehen »

French Open 1976/Dameneinzel

Das Dameneinzel der French Open 1976 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und French Open 1976/Dameneinzel · Mehr sehen »

French Open 1976/Mixed

Das Mixed der French Open 1976 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und French Open 1976/Mixed · Mehr sehen »

Grand Slam (Tennis)

Ein Grand Slam (für großer Schlag) im Tennissport bedeutet den Gewinn aller vier Grand-Slam-Turniere innerhalb eines Kalenderjahres.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Grand Slam (Tennis) · Mehr sehen »

Immatrikulation

Die Immatrikulation oder Einschreibung an einer Hochschule ist heute Voraussetzung, um die Einrichtungen einer deutschen Hochschule benutzen zu dürfen.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Immatrikulation · Mehr sehen »

Indianer

Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux, 1885 John Ross, Cherokee-Häuptling, ca. 1843 Chirley Pankará, Aktivistin des gleichnamigen Volkes und Abgeordnete in Brasilien, 2022 Indianer ist eine Sammelbezeichnung für Angehörige verschiedener indigener Völker Amerikas.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Indianer · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Leichtathletik · Mehr sehen »

Lomonossow-Universität Moskau

Hauptgebäude der Lomonossow-Universität auf den Sperlingsbergen. Die Lomonossow-Universität Moskau (transkribiert Moskowski gossudarstwenny uniwersitet imeni M. W. Lomonossowa (MGU)) oder auch Staatliche Universität Moskau ist die größte Universität Russlands.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Lomonossow-Universität Moskau · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Los Angeles · Mehr sehen »

Marina Wassiljewna Kroschina

Marina Wassiljewna Kroschina (* 18. April 1953 in Almaty, Sowjetunion; † 4. Juli 2000 in Kiew, Ukraine) war eine sowjetische Tennisspielerin.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Marina Wassiljewna Kroschina · Mehr sehen »

Martina Navratilova

Martina Navratilova (* 18. Oktober 1956 als Martina Šubertová in Prag, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige Tennisspielerin.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Martina Navratilova · Mehr sehen »

Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt (kurz: CDMX; bis 2016 México D.F.) ist die Hauptstadt von Mexiko.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Mexiko-Stadt · Mehr sehen »

Mixed

Der Begriff Mixed (zu englisch mixed „gemischt“) oder Mixte (zu französisch mixte „gemischt“) bezeichnet einen Wettbewerb, in dem pro Team mindestens eine Spielerin und ein Spieler zum Einsatz kommt.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Mixed · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Moskau · Mehr sehen »

Olga Wassiljewna Morosowa

Olga Wassiljewna Morosowa (russisch: Ольга Васильевна Морозова; * 22. Februar 1949 in Moskau) ist eine ehemalige sowjetische Tennisspielerin.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Olga Wassiljewna Morosowa · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980

Die Olympischen Sommerspiele 1980 (offiziell Spiele der XXII. Olympiade genannt) fanden vom 19.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Olympische Sommerspiele 1980 · Mehr sehen »

Russische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft

Marija Scharapowa 2008 Die russische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft ist die Tennisnationalmannschaft Russlands, die im Billie Jean King Cup eingesetzt wird.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Russische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft · Mehr sehen »

Serve-and-Volley-Spiel

Das Serve-and-Volley-Spiel ist eine offensive Spielstrategie im Tennis, die besonders in den 1980er- und 1990er-Jahren beliebt war.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Serve-and-Volley-Spiel · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sue Barker

Sue Barker (* 19. April 1956 in Paignton, England) ist eine ehemalige britische Tennisspielerin.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Sue Barker · Mehr sehen »

Tennis

Aufschlag bei einem Tennismatch während der Australian Open 2013 Tennisschläger und Bälle Tennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem der Spielball von den Spielern mit speziellen Schlägern wechselseitig über ein Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte geschlagen wird.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Tennis · Mehr sehen »

Tennisweltrangliste

Die Tennisweltrangliste, für die Herren herausgegeben von der ATP und für die Damen von der WTA, ist eine nach dem gleichen Konzept erstellte Weltrangliste im Tennis.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Tennisweltrangliste · Mehr sehen »

US Open

Das Tennisturnier US Open ist gewöhnlich das vierte und letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und US Open · Mehr sehen »

US Open 1973/Dameneinzel

Das Dameneinzel der US Open 1973 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und US Open 1973/Dameneinzel · Mehr sehen »

US Open 1973/Mixed

Das Mixed der US Open 1973 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und US Open 1973/Mixed · Mehr sehen »

US Open 1974/Dameneinzel

Das Dameneinzel der US Open 1974 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und US Open 1974/Dameneinzel · Mehr sehen »

US Open 1974/Mixed

Das Mixed der US Open 1974 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und US Open 1974/Mixed · Mehr sehen »

US Open 1975/Damendoppel

Das Damendoppel der US Open 1975 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und US Open 1975/Damendoppel · Mehr sehen »

US Open 1975/Dameneinzel

Das Dameneinzel der US Open 1975 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und US Open 1975/Dameneinzel · Mehr sehen »

US Open 1975/Mixed

Das Mixed der US Open 1975 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und US Open 1975/Mixed · Mehr sehen »

US Open 1976/Damendoppel

Das Damendoppel der US Open 1976 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und US Open 1976/Damendoppel · Mehr sehen »

US Open 1976/Dameneinzel

Das Dameneinzel der US Open 1976 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und US Open 1976/Dameneinzel · Mehr sehen »

US Open 1976/Mixed

Das Mixed der US Open 1976 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und US Open 1976/Mixed · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Wimbledon Championships

Als Wimbledon Championships (in der Kurzform auch Wimbledon) wird das älteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt bezeichnet.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Wimbledon Championships · Mehr sehen »

Wimbledon Championships 1973/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Wimbledon Championships 1973 war ein Tenniswettbewerb in London.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Wimbledon Championships 1973/Dameneinzel · Mehr sehen »

Wimbledon Championships 1973/Mixed

Das Mixed der Wimbledon Championships 1973 war ein Tenniswettbewerb in London.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Wimbledon Championships 1973/Mixed · Mehr sehen »

Wimbledon Championships 1974/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Wimbledon Championships 1974 war ein Tenniswettbewerb in London.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Wimbledon Championships 1974/Dameneinzel · Mehr sehen »

Wimbledon Championships 1974/Mixed

Das Mixed der Wimbledon Championships 1974 war ein Tenniswettbewerb in London.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Wimbledon Championships 1974/Mixed · Mehr sehen »

Wimbledon Championships 1975/Damendoppel

Das Damendoppel der Wimbledon Championships 1975 war ein Tenniswettbewerb in London.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Wimbledon Championships 1975/Damendoppel · Mehr sehen »

Wimbledon Championships 1975/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Wimbledon Championships 1975 war ein Tenniswettbewerb in London.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Wimbledon Championships 1975/Dameneinzel · Mehr sehen »

Wimbledon Championships 1975/Mixed

Das Mixed der Wimbledon Championships 1975 war ein Tenniswettbewerb in London.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Wimbledon Championships 1975/Mixed · Mehr sehen »

Wimbledon Championships 1976/Damendoppel

Das Damendoppel der Wimbledon Championships 1976 war ein Tenniswettbewerb in London.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Wimbledon Championships 1976/Damendoppel · Mehr sehen »

Wimbledon Championships 1976/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Wimbledon Championships 1976 war ein Tenniswettbewerb in London.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Wimbledon Championships 1976/Dameneinzel · Mehr sehen »

Wimbledon Championships 1976/Mixed

Das Mixed der Wimbledon Championships 1976 war ein Tenniswettbewerb in London.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Wimbledon Championships 1976/Mixed · Mehr sehen »

World University Games

Die World University Games (offizielle Bezeichnung: FISU World University Games, bis Mitte 2020 UniversiadeMichael Pavitt:, auf: insidethegames.biz, vom 28. Juli 2020, abgerufen am 19. Mai 2021) – auch Welthochschulspiele – sind eine internationale Multisportveranstaltung, die seit 1959 in zweijährlichem Rhythmus stattfindet und von der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) organisiert wird.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und World University Games · Mehr sehen »

WTA Finals

Die WTA Finals (bis 2013 WTA Championships bzw. WTA Tour Championships) sind das Saisonabschlussturnier im Damentennis.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und WTA Finals · Mehr sehen »

WTA Tour

Die WTA Tour ist eine von der Women’s Tennis Association (WTA) veranstaltete Damentennis-Turnierserie.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und WTA Tour · Mehr sehen »

WTA Tour 1973

Die WTA Tour 1973 (offiziell: Virginia Slims Circuit und Commercial Union Grand Prix) war der 3.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und WTA Tour 1973 · Mehr sehen »

WTA Tour 1974

Die WTA Tour 1974 (offiziell: Virginia Slims Circuit und Women’s International Grand Prix) war der 4.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und WTA Tour 1974 · Mehr sehen »

WTA Tour 1975

Die WTA Tour 1975 (offiziell: Virginia Slims Circuit und Women’s International Grand Prix) war der 5.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und WTA Tour 1975 · Mehr sehen »

WTA Tour 1976

Die WTA Tour 1976 (offiziell: Virginia Slims Circuit, Women’s International Grand Prix und Colgate Series) war der 6.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und WTA Tour 1976 · Mehr sehen »

Wunderkind

Die venezolanische Pianistin Teresa Carreño (1853–1917) trat schon im Alter von acht Jahren in New York auf. Wunderkind ist eine Bezeichnung für ein Kind, welches auf bestimmten Gebieten Fähigkeiten zeigt, die in aller Regel erst im Erwachsenenalter oder gar nicht erreicht werden.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und Wunderkind · Mehr sehen »

16. August

Der 16.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und 16. August · Mehr sehen »

1958

1958 erlebt die Weltwirtschaft ihre erste Rezession der Nachkriegszeit.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und 1958 · Mehr sehen »

2015

Das Jahr 2015 war in Europa von einer Flüchtlingskrise und von Terroranschlägen in Paris auf „Charlie Hebdo“ im Januar und auf mehrere Orte im November geprägt.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und 2015 · Mehr sehen »

28. Mai

Der 28.

Neu!!: Natalja Jurjewna Tschmyrjowa und 28. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chmyrewa, Natalja Jurjewna Tschmyrewa, Natascha Chmyrewa, Natasha Chmyreva, Tschmyrewa, Tschmyrjowa.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »