Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tennis

Index Tennis

Szene aus einem Tennismatch Tennismatch im Doppel Tennis ist ein Rückschlagspiel, das von zwei oder vier Spielern gespielt wird.

96 Beziehungen: Aluminium, Anatoly Liberman, Andre Agassi, Angabe, Anglonormannische Sprache, Association of Tennis Professionals, ATP World Tour Finals, ATP World Tour Masters 1000, Aufschlag (Tennis), Australian Open, Österreichischer Tennisverband, Ballhaus, Bill Scanlon, Boris Becker, Davis Cup, Deutscher Tennis Bund, Die Tennisspieler, Dionysius von Paris, Doppel (Sport), Doppelfehler, Effet, Einzel, Englische Sprache, Etymologie, Fabrice Santoro, Fed Cup, Französische Sprache, French Open, Fuß (Einheit), Fußfehler (Tennis), Golden Set (Tennis), Goran Ivanišević, Grand Slam (Tennis), Hawk-Eye, Hopman Cup, Ikonografie, Insel-Bücherei, International Tennis Federation, Jaroslawa Wjatscheslawowna Schwedowa, Jeu de Paume, John Gower (Schriftsteller), John McEnroe, Julian Reister, Kleinfeldtennis, Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, Kunstrasen, Laver Cup, Match-Tie-Break, Medenspiel, Michaël Llodra, ..., Mittelenglisch, Mondball, Monica Seles, Olympische Sportarten, Open Era, Parallelität (Geometrie), Polyester, Rasen, Rückschlagspiel, Repertoire, Sam Groth, Sandplatz (Tennis), Senior, Serena Williams, Slice (Ballsport), Spielfeld, Splitstep, Stahl, Stefan Edberg, Stefano Napolitano, Steifigkeit, Swiss Tennis, Tanz, Tatsachenentscheidung, Tänie (Kleidung), Tenne, Tennis (Bleistiftspiel), Tennisball, Tennisrekorde, Tennissaite, Tennisweltrangliste, Teppichboden, Tie-Break, US Open, Venus Williams, Volley, Walter Clopton Wingfield, Walter William Skeat (Philologe), Westerngriff, Wilhelm Schomburgk, Wimbledon Championships, Women’s Tennis Association, World Team Cup, WTA Tour Championships, Ziegelmehl (Baustoff), Zoll (Einheit). Erweitern Sie Index (46 mehr) »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Tennis und Aluminium · Mehr sehen »

Anatoly Liberman

Anatoly Liberman (* 10. März 1937 in Leningrad) ist ein russisch-amerikanischer anglistischer, germanistischer und skandinavistischer Linguist und Mediävist.

Neu!!: Tennis und Anatoly Liberman · Mehr sehen »

Andre Agassi

Andre Kirk Agassi (* 29. April 1970 in Las Vegas, Nevada) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: Tennis und Andre Agassi · Mehr sehen »

Angabe

Aufschlag beim Tennis (Tommy Haas, World Team Cup, 2005) Aufschlag beim Faustball Die Angabe oder der Aufschlag ist in Ballsportarten das Recht, als erster das Spielgerät zu spielen.

Neu!!: Tennis und Angabe · Mehr sehen »

Anglonormannische Sprache

Die anglonormannische Sprache (franceis, fraunceis oder romanz) ist eine romanische Sprache, die die normannische Oberschicht nach der Eroberung Englands im Jahre 1066 aus Frankreich mitbrachte.

Neu!!: Tennis und Anglonormannische Sprache · Mehr sehen »

Association of Tennis Professionals

Die Association of Tennis Professionals (ATP) ist die Vereinigung der professionellen männlichen Tennisspieler, sie ist somit das Gegenstück zur Women’s Tennis Association (WTA).

Neu!!: Tennis und Association of Tennis Professionals · Mehr sehen »

ATP World Tour Finals

Die ATP World Tour Finals (2000–2008:Tennis Masters Cup) gelten nach den vier Grand-Slam-Turnieren als das wichtigste Tennisturnier der Herrentour.

Neu!!: Tennis und ATP World Tour Finals · Mehr sehen »

ATP World Tour Masters 1000

Das Logo der Turnierserie Die ATP World Tour Masters 1000 (1990–1995 Championship Series, Single Week, 1996–1999 Mercedes-Benz Super 9, 2000–2003 Tennis Masters Series, 2004–2008 ATP Masters Series) ist eine von der Tennisvereinigung ATP veranstaltete Serie von neun Herrentennis-Turnieren.

Neu!!: Tennis und ATP World Tour Masters 1000 · Mehr sehen »

Aufschlag (Tennis)

Datei:Flavia Pennetta at the 2008 US Open.jpg|Flavia Pennetta (2005) Datei:Agassi-Auopen2005.jpg|Andre Agassi (2005) Datei:Andy Roddick wsh07.jpg|Andy Roddick (2007) Datei:Federer Ohio (2008) 9.jpg|Roger Federer (2008) Datei:McEnroe Serving cr.jpg|J. McEnroe mit Fußfehler (2007) Datei:Novak Đoković at the 2009 French Open.jpg|Novak Đoković (2009) Der Aufschlag ist im Tennis der Schlag, mit dem ein Ballwechsel eröffnet wird.

Neu!!: Tennis und Aufschlag (Tennis) · Mehr sehen »

Australian Open

Centre Court der Rod Laver Arena Die Hisense Arena, mit 10.500 Plätzen das zweitgrößte Stadion im ''Melbourne Park'' Die Margaret Court Arena, der drittgrößte Platz der Anlage Li Na und Stan Wawrinka Die Australian Open (kurz AusOpen oder AO; auch bekannt als „Happy Slam“) sind das erste der vier Grand-Slam-Turniere des Jahres.

Neu!!: Tennis und Australian Open · Mehr sehen »

Österreichischer Tennisverband

Der Österreichische Tennisverband (ÖTV) wurde 1902 gegründet und ist der Dachverband der österreichischen Tennis-Landesverbände und deren Vereine.

Neu!!: Tennis und Österreichischer Tennisverband · Mehr sehen »

Ballhaus

In einem Ballhaus in Paris, 1612 Innenansicht des Ballspielhauses vom Schloss Neugebäude (2005) Ballhaus (auch Ballspielhaus) ist die Bezeichnung für einen Bautyp, der vor allem an fürstlichen Höfen in der frühen Neuzeit errichtet und in dem Jeu de Paume, ein Vorläufer des Tennis, gespielt wurde.

Neu!!: Tennis und Ballhaus · Mehr sehen »

Bill Scanlon

William Neil "Bill" Scanlon (* 13. November 1956 in Dallas, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: Tennis und Bill Scanlon · Mehr sehen »

Boris Becker

Boris Franz Becker (* 22. November 1967 in Leimen) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler und Olympiasieger.

Neu!!: Tennis und Boris Becker · Mehr sehen »

Davis Cup

Logo Davis Cup Die Trophäe Der Davis Cup ist der wichtigste Wettbewerb für Nationalmannschaften im Herrentennis.

Neu!!: Tennis und Davis Cup · Mehr sehen »

Deutscher Tennis Bund

Der Deutsche Tennis Bund e. V. (DTB) ist die Dachorganisation für alle deutschen Verbände und Vereine im Tennissport.

Neu!!: Tennis und Deutscher Tennis Bund · Mehr sehen »

Die Tennisspieler

Die Tennisspieler ist ein kurzer Roman von Lars Gustafsson.

Neu!!: Tennis und Die Tennisspieler · Mehr sehen »

Dionysius von Paris

Dionysiusmartyrium in der Legenda aurea (um 1264): „Darauf wird er in einen Backofen geworfen, aber das Feuer verlischt und er bleibt unverletzt. Er wird an ein Kreuz geheftet und längere Zeit dort gequält. Von dort abgenommen, wird er mit seinen Gefährten und vielen anderen Gläubigen in einen Kerker gesperrt. Als er dort die Messe feierte und dem Volk die Kommunion reichte, erschien ihm Jesus der Herr in strahlendem Licht, nahm das Brot und sagte zu ihm: Empfange dies, mein Teurer, denn bei mir ist dein übergroßer Lohn. Danach dem Richter vorgeführt, werden sie wieder mit neuen Strafen gepeinigt, und beim Götzenbild des Merkur werden die Köpfe der Drei mit Axthieben abgeschlagen zum Bekenntnis der Dreifaltigkeit. Und sofort richtete sich der Körper des heiligen Dionysius auf und trug seinen Kopf in den Armen, geführt von einem Engel und von himmlischem Licht geleitet, zwei Meilen weit von dem Ort, der Märtyrerberg heißt, bis zu der Stelle, wo er nun nach eigener Wahl und Gottes Vorsehung ruht.“ Der hl. Dionysius, um 1535 Saint Denis de Paris, um 1460 Dionysius von Paris (französisch Denis oder Denys) war Missionar in Gallien, erster Bischof von Paris und Märtyrer.

Neu!!: Tennis und Dionysius von Paris · Mehr sehen »

Doppel (Sport)

Das Doppel ist eine Spielvariante in einigen Ballsportarten, in der jeweils zwei Spieler gegen zwei andere Spieler antreten.

Neu!!: Tennis und Doppel (Sport) · Mehr sehen »

Doppelfehler

Maße des Spielfelds im Tennis Ein Doppelfehler (engl. double fault) ist ein falscher Aufschlag beim zweiten Aufschlagversuch im Tennis.

Neu!!: Tennis und Doppelfehler · Mehr sehen »

Effet

rechten Winkel zur Anströmrichtung abgelenkt. Als Effet (frz. Wirkung) bezeichnet man den Drall einer Kugel.

Neu!!: Tennis und Effet · Mehr sehen »

Einzel

Einzel bezeichnet eine Spielvariante in mehreren Ballsportarten, in denen ein einzelner Spieler gegen einen anderen einzelnen Spieler antritt.

Neu!!: Tennis und Einzel · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Tennis und Englische Sprache · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie (von altgriechisch etymología) befasst sich mit der Herkunft und Geschichte der Wörter.

Neu!!: Tennis und Etymologie · Mehr sehen »

Fabrice Santoro

Fabrice Santoro (* 9. Dezember 1972 in Tahiti, Französisch-Polynesien) ist ein ehemaliger französischer Tennisspieler.

Neu!!: Tennis und Fabrice Santoro · Mehr sehen »

Fed Cup

rechts Der Fed Cup (bis 1995 Federation Cup) ist der wichtigste Wettbewerb für Nationalmannschaften im Damentennis, analog dem Davis Cup bei den Herren.

Neu!!: Tennis und Fed Cup · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch bzw.

Neu!!: Tennis und Französische Sprache · Mehr sehen »

French Open

Die French Open (offiziell Tournoi de Roland Garros, „Roland-Garros-Turnier“, genannt) sind das zweite Tennisturnier der Grand-Slam-Turniere und finden seit 1891 jedes Jahr zwischen Mitte Mai und Anfang Juni im Stade Roland Garros im 16. Arrondissement in Paris statt.

Neu!!: Tennis und French Open · Mehr sehen »

Fuß (Einheit)

Ein Fuß (engl. foot, Plural feet) bzw.

Neu!!: Tennis und Fuß (Einheit) · Mehr sehen »

Fußfehler (Tennis)

Als Fußfehler wird eine Möglichkeit eines Aufschlagfehlers im Tennis bezeichnet.

Neu!!: Tennis und Fußfehler (Tennis) · Mehr sehen »

Golden Set (Tennis)

Jaroslawa Schwedowa, 2011 Als Golden Set oder Golden Bagel wird im Tennis ein verlustpunktfreier Satzgewinn bezeichnet.

Neu!!: Tennis und Golden Set (Tennis) · Mehr sehen »

Goran Ivanišević

Goran Simun Ivanišević (* 13. September 1971 in Split, Jugoslawien) ist ein ehemaliger jugoslawischer und kroatischer Tennisspieler.

Neu!!: Tennis und Goran Ivanišević · Mehr sehen »

Grand Slam (Tennis)

Ein Grand Slam (für großer Schlag) im Tennissport bedeutet den Gewinn aller vier Grand-Slam-Turniere innerhalb eines Kalenderjahres.

Neu!!: Tennis und Grand Slam (Tennis) · Mehr sehen »

Hawk-Eye

Darstellung einer mittels Hawk-Eye getroffenen Entscheidung auf einer Anzeigetafel beim Tennis-Turnier von Wimbledon, 2011 Hawk-Eye (dt. Falken-Auge) ist ein computergestütztes System zur Ballverfolgung im Sport, so beispielsweise im Tennis, Snooker und Cricket.

Neu!!: Tennis und Hawk-Eye · Mehr sehen »

Hopman Cup

Die ''Perth Arena'', seit 2013 Veranstaltungsort des Turniers Beim Hopman Cup, einem Nationenvergleich im Tennis mit dem Schwerpunkt auf dem Mixedspiel, treten acht Nationalmannschaften an.

Neu!!: Tennis und Hopman Cup · Mehr sehen »

Ikonografie

Ikonografie (auch Ikonographie; von eikón ‚Bild‘ und γράφειν gráphein ‚schreiben‘) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der bildenden Kunst beschäftigt.

Neu!!: Tennis und Ikonografie · Mehr sehen »

Insel-Bücherei

Die Insel-Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe aus dem Leipziger, dann auch Wiesbaden/Frankfurter und jetzt Berliner Insel Verlag.

Neu!!: Tennis und Insel-Bücherei · Mehr sehen »

International Tennis Federation

Die International Tennis Federation (ITF) ist der Tennisweltverband, dem 210 nationale Tennisverbände angehören.

Neu!!: Tennis und International Tennis Federation · Mehr sehen »

Jaroslawa Wjatscheslawowna Schwedowa

Jaroslawa Wjatscheslawowna Schwedowa (englische Transkription Yaroslava Shvedova; * 12. September 1987 in Moskau, UdSSR) ist eine Tennisspielerin, die zunächst für Russland spielte und seit 2008 für Kasachstan antritt.

Neu!!: Tennis und Jaroslawa Wjatscheslawowna Schwedowa · Mehr sehen »

Jeu de Paume

Jeu de paume'' im 17. Jahrhundert Die Bristol-Bath-Tennishalle in England Jeu de Paume (französisch für „Spiel mit der Handinnenfläche“) war ein Vorläufer des Tennis, dessen Spiel bereits im Mittelalter in Kreuzgängen belegt ist.

Neu!!: Tennis und Jeu de Paume · Mehr sehen »

John Gower (Schriftsteller)

Gower beschießt die Weltkugel (Sphäre der Erde, der Luft und des Wassers), um 1400 John Gower (* um 1330 in Kent; † 1408 in London) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: Tennis und John Gower (Schriftsteller) · Mehr sehen »

John McEnroe

John Patrick McEnroe, Jr. (* 16. Februar 1959 in Wiesbaden, Deutschland) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: Tennis und John McEnroe · Mehr sehen »

Julian Reister

Julian Reister (* 2. April 1986 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler.

Neu!!: Tennis und Julian Reister · Mehr sehen »

Kleinfeldtennis

Kleinfeldtennis ist eine Abwandlung des Ballsports Tennis, das speziell auf kleine Kinder angepasst ist.

Neu!!: Tennis und Kleinfeldtennis · Mehr sehen »

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, auch carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) oder verkürzt auch Kohlefaser, Carbon oder Karbon, ist ein Verbundwerkstoff, bei dem Kohlenstofffasern in eine Kunststoff-Matrix eingebettet sind.

Neu!!: Tennis und Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff · Mehr sehen »

Kunstrasen

Kunstrasen Fußballspiel auf Kunstrasen Kunstrasen ist eine Art Kunststoff­teppich, der in Beschaffenheit und Aussehen einem Naturrasen nahekommt.

Neu!!: Tennis und Kunstrasen · Mehr sehen »

Laver Cup

Laver Cup 2017 in Prag Der Laver Cup ist ein internationales Tennisturnier für Herren, das jährlich, außer im Olympiajahr, zwei Wochen nach den US Open stattfindet, wobei der Austragungsort rotiert.

Neu!!: Tennis und Laver Cup · Mehr sehen »

Match-Tie-Break

Match-Tie-Break bezeichnet eine Alternative, um ein Tennismatch bei Satzgleichstand zu entscheiden.

Neu!!: Tennis und Match-Tie-Break · Mehr sehen »

Medenspiel

Die Medenspiele sind die Mannschafts-Saisonspiele im Tennis der Jugend und Erwachsenen in Deutschland.

Neu!!: Tennis und Medenspiel · Mehr sehen »

Michaël Llodra

Michaël Llodra (* 18. Mai 1980 in Paris) ist ein ehemaliger französischer Tennisspieler.

Neu!!: Tennis und Michaël Llodra · Mehr sehen »

Mittelenglisch

Mittelenglisch nennt man die historische Sprachstufe der englischen Sprache, die etwa zwischen dem 12. und der Mitte des 15. Jahrhunderts gesprochen und geschrieben wurde.

Neu!!: Tennis und Mittelenglisch · Mehr sehen »

Mondball

Mondball ist ein Begriff aus dem Tennis.

Neu!!: Tennis und Mondball · Mehr sehen »

Monica Seles

Monica Seles (* 2. Dezember 1973 in Novi Sad, SFR Jugoslawien) ist eine ehemalige jugoslawische und US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: Tennis und Monica Seles · Mehr sehen »

Olympische Sportarten

In den olympischen Sportarten werden Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen, sowie den Olympischen Winterspielen ausgetragen.

Neu!!: Tennis und Olympische Sportarten · Mehr sehen »

Open Era

Als Open Era (dt. Offene Ära) bezeichnet man im Tennissport den Zeitraum, der mit der Zulassung professioneller Tennisspieler zu den wichtigsten Turnieren, einschließlich der Grand-Slam-Turniere, begonnen hat.

Neu!!: Tennis und Open Era · Mehr sehen »

Parallelität (Geometrie)

In der euklidischen Geometrie definiert man: Zwei Geraden sind parallel, wenn sie in einer Ebene liegen und einander nicht schneiden.

Neu!!: Tennis und Parallelität (Geometrie) · Mehr sehen »

Polyester

Polyester sind Polymere mit Esterfunktionen –– in ihrer Hauptkette.

Neu!!: Tennis und Polyester · Mehr sehen »

Rasen

Rasen aus der Nähe Rasen bezeichnet eine anthropogene Vegetationsdecke aus Gräsern, die durch Wurzeln und Ausläufer mit der Vegetationstragschicht verbunden ist, im Siedlungsgebiet der Menschen liegt und nicht landwirtschaftlich genutzt wird.

Neu!!: Tennis und Rasen · Mehr sehen »

Rückschlagspiel

Ein Rückschlagspiel ist eine Ballsportart, bei der zwei Spieler oder Teams sich einen Ball unter Einhaltung bestimmter Regeln zuspielen und dabei versuchen, den Gegner bei der Annahme oder Rückgabe zu Fehlern zu zwingen.

Neu!!: Tennis und Rückschlagspiel · Mehr sehen »

Repertoire

Repertoire (auch Verzeichnis oder Fundstätte genannt) ist die Gesamtheit der Werke oder Darbietungen, die ein Künstler, eine Künstlergruppe, ein Theater oder eine andere Institution zeitnah aufführen kann.

Neu!!: Tennis und Repertoire · Mehr sehen »

Sam Groth

Samuel „Sam“ Groth (* 19. Oktober 1987 in Narrandera, New South Wales) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Neu!!: Tennis und Sam Groth · Mehr sehen »

Sandplatz (Tennis)

Court Philippe Chatrier in Roland Garros während der French Open 2006 Zusammensetzung eines Sandplatzes:'''(1)''' Deckschichtbelag, ca. 2 bis 3 cm.'''(2)''' dynamische Schicht, ca. 6 bis 12 cm.'''(3)''' Tragschicht, ca. 10 bis 15 cm.'''(4)''' Filterschicht, ca. 2 cm.'''(5)''' Erdplanum Der Sandplatz (engl. clay court) ist eine der vier Spieloberflächen im Tennissport.

Neu!!: Tennis und Sandplatz (Tennis) · Mehr sehen »

Senior

Altenbegegnungsstätte in Bad Godesberg (1989) Senior bezeichnet einen älteren Menschen, einen Menschen im Rentenalter oder Ruheständler.

Neu!!: Tennis und Senior · Mehr sehen »

Serena Williams

Serena Jameka Williams (* 26. September 1981 in Saginaw, Michigan) ist eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: Tennis und Serena Williams · Mehr sehen »

Slice (Ballsport)

Schematische Darstellung eines (hohen) Slice Der Slice, auch Unterschnitt genannt, ist die Bezeichnung einer Schlagart im Tennis und Tischtennis, bei welcher der Ball mit Rückwärtsdrall gespielt wird.

Neu!!: Tennis und Slice (Ballsport) · Mehr sehen »

Spielfeld

Pflege eines Baseballspielfeldes Der Ausdruck Spielfeld bezeichnet eine Fläche bestimmter Größe.

Neu!!: Tennis und Spielfeld · Mehr sehen »

Splitstep

Als Splitstep bezeichnet man im Tennis den Sprung in die Bereitschaftsstellung.

Neu!!: Tennis und Splitstep · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlblech Profilstähle Stahl ist ein Werkstoff, der zum größten Teil aus Eisen besteht.

Neu!!: Tennis und Stahl · Mehr sehen »

Stefan Edberg

Stefan Edberg (* 19. Januar 1966 in Västervik) ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler.

Neu!!: Tennis und Stefan Edberg · Mehr sehen »

Stefano Napolitano

Stefano Napolitano (* 11. April 1995 in Biella) ist ein italienischer Tennisspieler.

Neu!!: Tennis und Stefano Napolitano · Mehr sehen »

Steifigkeit

Die Steifigkeit ist eine Größe in der Technischen Mechanik.

Neu!!: Tennis und Steifigkeit · Mehr sehen »

Swiss Tennis

Logo von Swiss Tennis Ehemaliges Logo Swiss Tennis ist der Schweizer Fachverband für den Tennissport.

Neu!!: Tennis und Swiss Tennis · Mehr sehen »

Tanz

Ballett, für viele der Inbegriff vollendeter Tanzkunst Tanz (von altfranzösisch: danse, dessen weitere Herkunft umstritten ist) ist die Umsetzung von Inspiration (meist Musik und/oder Rhythmus) in Bewegung.

Neu!!: Tennis und Tanz · Mehr sehen »

Tatsachenentscheidung

Bei der Tatsachenentscheidung handelt es sich um einen Regelbestandteil vieler Sportarten.

Neu!!: Tennis und Tatsachenentscheidung · Mehr sehen »

Tänie (Kleidung)

Herabhängende Tänie. Malerei aus dem Grab der Klagefrauen in Paestum Tänie oder Taenia (lateinisch, tainia „Kopfbinde“) waren in der Antike (Kopf-)Binden, die als kultischer Fest- und Ehrenschmuck getragen wurden.

Neu!!: Tennis und Tänie (Kleidung) · Mehr sehen »

Tenne

Historische Malztenne Tenne (in Norddeutschland auch Lohdiele, Loodiele (nach T. Storm), in der Schweiz das Tenn genannt) bezeichnet den befestigten Fußboden einer Scheune, auf dem in früheren Zeiten das Getreide nach der Ernte mit Dreschflegeln gedroschen wurde.

Neu!!: Tennis und Tenne · Mehr sehen »

Tennis (Bleistiftspiel)

Tennis ist ein strategisches Papier-und-Bleistift-Spiel für zwei Spieler.

Neu!!: Tennis und Tennis (Bleistiftspiel) · Mehr sehen »

Tennisball

Tennisbälle Der Tennisball ist das Spielgerät, mit dem Tennis gespielt wird.

Neu!!: Tennis und Tennisball · Mehr sehen »

Tennisrekorde

; kürzestes Match; schnellster Aufschlag in einem offiziellen Turnierspiel – Herren; schnellster Aufschlag in einem offiziellen Turnierspiel – Damen; längstes Match über zwei Gewinnsätze (seit der Open Era 1968) - Herren; kürzestes Grand-Slam-Finale; längstes Grand-Slam-Finale; längstes Match in der Grand-Slam-Geschichte – Herren; längstes Match in der Grand-Slam-Geschichte – Damen; längster Entscheidungssatz in der Grand-Slam-Geschichte; längster Tie-Break; längstes Spiel – Herren; längstes Spiel – Damen; längster Ballwechsel – Herren; längster Ballwechsel – Damen; Dauertennis; die meisten Asse in einem Match – Herren; die meisten Asse in einem Match – Damen; die meisten Asse in einem Best-of-three-Match; die meisten Asse pro Saison; die meisten Doppelfehler in einem Match; Besucherrekord bei einem Grand-Slam-Turnier; Zuschauerrekord Einzelmatch; Finalsiege in Folge (Herren); längste Siegesserie bei einem Turnier (Herren); Grand-Slam-Finale in Folge (Herren); Grand-Slam-Halbfinale in Folge (Herren); Grand-Slam-Halbfinale (Karriere/Herren); Grand-Slam-Halbfinale (Karriere/Damen); Grand-Slam-Finale in Folge (Damen); Grand-Slam-Halbfinale in Folge (Damen); beste Jahres-Matchbilanz; höchste Punktzahl in der Weltrangliste Stand: 11.

Neu!!: Tennis und Tennisrekorde · Mehr sehen »

Tennissaite

Tennissaite Nahaufnahme Innenleben einer Multifilamentsaite Um mit einem Tennisschläger Tennis spielen zu können, muss dieser mit einer Tennissaite bespannt sein.

Neu!!: Tennis und Tennissaite · Mehr sehen »

Tennisweltrangliste

Die Tennisweltrangliste, für die Herren herausgegeben von der ATP und für die Damen von der WTA, ist eine nach dem gleichen Konzept erstellte Weltrangliste im Tennis-Sport.

Neu!!: Tennis und Tennisweltrangliste · Mehr sehen »

Teppichboden

Teppichboden Als Teppichboden (auch Auslegeware, Spannteppich) bezeichnet man einen textilen Bodenbelag.

Neu!!: Tennis und Teppichboden · Mehr sehen »

Tie-Break

Der oder das Tie-Break, auch Tiebreak (engl. tie, Gleichstand und engl. to break, brechen, wörtlich etwa Gleichstandsbrecher) ist ein Zähl- oder Wertungsverfahren im Sport, mit dem Entscheidungen abgekürzt werden.

Neu!!: Tennis und Tie-Break · Mehr sehen »

US Open

Das Tennisturnier US Open ist das vierte Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Neu!!: Tennis und US Open · Mehr sehen »

Venus Williams

Venus Ebony Starr Williams (* 17. Juni 1980 in Lynwood, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: Tennis und Venus Williams · Mehr sehen »

Volley

Volley im Fußball Volley bezeichnet im Ballsport das Spielen eines Balls, bevor dieser den Boden erreicht.

Neu!!: Tennis und Volley · Mehr sehen »

Walter Clopton Wingfield

Walter Clopton Wingfield Walter Clopton Wingfield (* 16. Oktober 1833 in Ruabon, Denbighshire, Wales; † 18. April 1912 in London, England) war der Erfinder des Rasentennis.

Neu!!: Tennis und Walter Clopton Wingfield · Mehr sehen »

Walter William Skeat (Philologe)

Walter William Skeat (* 21. November 1835 in London; † 6. Oktober 1912 in Cambridge) war ein englischer Philologe und Lexikograf.

Neu!!: Tennis und Walter William Skeat (Philologe) · Mehr sehen »

Westerngriff

Der Westerngriff ist ein extremer Vorhandgriff beim Tennis, der einen deutlich stärkeren Topspin-Schlag ermöglicht, weil während der Schlagbewegung genügend Raum für die Abwärts- und Aufwärtsbewegung des Schlägerkopfes vor dem Treffpunkt des Balls vorhanden ist.

Neu!!: Tennis und Westerngriff · Mehr sehen »

Wilhelm Schomburgk

Wilhelm Schomburgk (* 1. März 1882 in Leipzig; † 18. Dezember 1959 ebenda) war ein deutscher Jurist und Bankier.

Neu!!: Tennis und Wilhelm Schomburgk · Mehr sehen »

Wimbledon Championships

Als Wimbledon Championships (in der Kurzform auch Wimbledon) wird das älteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt bezeichnet.

Neu!!: Tennis und Wimbledon Championships · Mehr sehen »

Women’s Tennis Association

Die Women’s Tennis Association (WTA) ist die Vereinigung der professionellen Tennisspielerinnen.

Neu!!: Tennis und Women’s Tennis Association · Mehr sehen »

World Team Cup

Rochusclub in Düsseldorf, Center Court I Der Power Horse World Team Cup war die Tennis-Mannschafts-Weltmeisterschaft der ATP (Herren).

Neu!!: Tennis und World Team Cup · Mehr sehen »

WTA Tour Championships

Die WTA Tour Championships (offiziell BNP Paribas WTA Finals Singapore Presented by SCglobal, auch bekannt als WTA Finals) sind das Saisonabschlussturnier im Damentennis.

Neu!!: Tennis und WTA Tour Championships · Mehr sehen »

Ziegelmehl (Baustoff)

Bei Ziegelmehl handelt es sich um ein Produkt aus zerkleinerten Ziegelsteinen.

Neu!!: Tennis und Ziegelmehl (Baustoff) · Mehr sehen »

Zoll (Einheit)

Der Zoll (von; vgl. Zollstock) oder auch Daumenbreit bezeichnet eine Vielzahl von alten Maßeinheiten im Bereich von zwei bis drei Zentimetern.

Neu!!: Tennis und Zoll (Einheit) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Damen-Tennis, Damentennis, Forced Error, Frauentennis, Herrentennis, Lawn Tennis, Passierschlag, Schmetterschlag, Tennisclub, Tennisplatz, Tennisregeln, Tennisspieler, Tennissport, Tennisturnier, Unforced Error.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »