Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Musikjahr 1922

Index Musikjahr 1922

''Way Down Yonder in New Orleans –'' Notenausgabe von 1922 Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1922.

280 Beziehungen: Al Fiore, Albert Maria Eibenschütz, Alberto Morán, Aleksandar Iwanow Rajtschew, Alexander von Zemlinsky, Alfred Maria Willner, Alte Oper, Amanat Ali Khan, Aníbal Arias, André David, Andre Asriel, Andrzej Hiolski, Andrzej Koszewski, Antonín Závodný, Antonio Scontrino, Armando Laborde, Arne Astrup, Arthur Nikisch, Arturo Rossato, August Schramm, Árpád Szendy, Béla Bartók, Beatrice Arthur, Bekku Sadao, Bernard Ładysz, Bernard Huijbers, Bert Williams (Entertainer), Berta Dovidova, Bill Allen (DJ), Bobby Capó, Boby Lapointe, Boghos Gelalian, Boris Sichkin, British Broadcasting Corporation, Bruce Hungerford, Camillo Togni, Carl Fuchs (Musikwissenschaftler), Carl Michael Ziehrer, Carl Nielsen, Charles Brown (Bluesmusiker), Charles Mingus, Charles Santley, Christo Bajew, Chuck Murphy, Claire Monis, Claude Helffer, Dénes Zsigmondy, Der Zwerg, Dorothy Dandridge, Eddie Zack, ..., Eduard Künneke, Edwin Astley, Elden C. Bailey, Elisa Soteldo, Elise Wiedermann, Elmer Bernstein, Elsbeth Plehn, Else Berntsen Aas, Emilio Gálvez, Erich Wolfgang Korngold, Ernesto Duarte Brito, Ernie Wilkins, Ernst Pfiffner, Ernst von Dohnányi, Eva Bernáthová, Fikrət Əmirov, Frank Wess, František Mužík, František Ondříček, Franz Lehár, Frasquita, Frauke Haasemann, Frühling (Lehár), Gale Storm, Gérard Calvi, Georg Anthes, Georg Kreisler, George Enescu, George Walker (Komponist), Gerhard Bosse, Gerhard Bronner, Gershon Kingsley, Gilberto Mendes, Gilles Lefebvre, Giulietta e Romeo (Zandonai), Glauco Masetti, Grigoris Bithikotsis, Halla Huhm, Hans Otto (Organist), Hans Sitt, Harry Freedman (Komponist), Hazy Osterwald, Héctor Campos-Parsi, Heinz Reichert, Hildegard Krämer, Hubert Derrez, Hugo Strasser, Iain Hamilton (Komponist), Igor Strawinsky, Illinois Jacquet, Illo Schieder, Ion Scărlătescu, Iván Patachich, Ivry Gitlis, Jacques Albrespic, Jacques Normand (Sänger), Jaki Byard, Jan Brandts Buys, Jaroslaw de Zielinski, Jürgen Wilbrandt, Jean Ritchie, Jean-Pierre Rampal, Jeanine Rueff, Jeanne Landry, Jesús María Suárez, Jiří Ropek, Jim Milan, Joachim-Ernst Berendt, Jochen Allihn, Joe Baque, Johannes Messchaert, John Brim, Johnny Costa, José Abrajim Elcure, José Luis Caballero (Sänger), Joyce F. Johnson, Juan Amenábar, Judy Garland, Jules Massenet, Juliette Bise, Kai Winding, Karl Götz (Komponist), Karl Giesen, Karl Kaufhold, Kathryn Grayson, Kay Rose, Kay Starr, Kazimierz Serocki, Kelsey Jones, Kenneth Peacock, King Pleasure, Kitty Kallen, Kurt Kaiser (Musiker), Kurt Rapf, Lars Ulrich Abraham, Lasar Nikolow, Lee und Lyn Wilde, Leo Fall, Les Baxter, Libretto, Lillian Russell, London, Lord Kitchener (Komponist), Lore Wissmann, Loren McMurray, Lorraine Gordon, Louis Adolphe Coerne, Louise Latham, Ludolf Nielsen, Ludwig Rottenberg, Luisito Benjamín, Luiz Bonfá, Lukas Foss, Madame Pompadour (Operette), Manny Albam, Maria-Elisabeth Brockhoff, Marie Goetze, Marie-Thérèse Ibos, Marion Scott (Choreografin), Martha Stewart (Schauspielerin), Mary Dean, Matsushita Shin’ichi, Matti Lehtinen, Maurice Ravel, Mavra, Max Heider, Meche Barba, Metropol (Berlin), Micheline Ostermeyer, Miguel Ángel Hurtado Delgado, Miguel Gustavo, Miguel Montero (Musiker), Mildred Goodman, Mounir Mourad, Mousie Alexander, Mundell Lowe, Muriel Millard, Neal Hefti, Norbert Artner (Komponist), Ohan Durjan, Olga Guillot, Oper, Operette, Oscar Larroca (Tangosänger), Oscar Pettiford, Oskar Nedbal, Othmar Schoeck, Otmar Mácha, Pancracio Loureiro d’Abbadia, Pariser Oper, Pastoral Symphony, Paul Cohen (Trompeter), Paul Hindemith, Paul Horn (Kirchenmusiker), Peter Berkos, Peter Reinhold (Künstler), Pierre Barbizet, Pierre Petit (Komponist), Poul Bundgaard, Radu Aldulescu, Rafael Masella, Ralph Sutton, Ralph Vaughan Williams, Ray Anthony, Regina Kuperberg, Reine Flachot, Renata Tebaldi, Riccardo Zandonai, Richard Zeckwer, Robert Dauber, Robert Veyron-Lacroix, Roberto Rufino, Rolf Arland, Romeo und Julia, Ron Grainer, Rose Lee Maphis, Rudolf Eger, Salli Terri, Sancta Susanna, Serge Lancen, Serge Reggiani, Sergei Sergejewitsch Prokofjew, Sigurður Jónsson (Schwimmer, 1922), Silvia De Grasse, Sleepy Jeffers, Sol Yaged, Sonate für Violine und Violoncello (Ravel), Stanislao Falchi, Stefania Woytowicz, Sylvia Rexach, Tadeusz Machl, Teatro dell’Opera di Roma, Theater an der Wien, Theresa Merritt, Thomas Laub, Thorvald Aagaard, Tiny Powell, Tom Kines, Toots Thielemans, Uraufführung, Václav Juda Novotný, Victor Piaggio, Victoria Santa Cruz, Walter Eichenberg, Walter Kollo, Wendelin Müller-Blattau, Werner Cyprys, Werner Riepel, Wilhelm Ferch, Wilhelm Rühlmann, William J. Ballard, William Kapell, William Shakespeare, Wolfgang Rennert, Xavier Turull i Creixell, Yma Sumac, Yvette Horner, Zbigniew Wiszniewski, 10. Mai, 11. März, 12. Mai, 14. Februar, 15. April, 18. März, 18. Oktober, 22. Januar, 26. März, 28. Mai, 3. Juni, 9. September. Erweitern Sie Index (230 mehr) »

Al Fiore

Albert Fiorentino (* 30. Dezember 1922 in Chicago; † 25. Oktober 1996 ebenda) war ein US-amerikanischer Mundharmonikaspieler.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Al Fiore · Mehr sehen »

Albert Maria Eibenschütz

Albert Maria Eibenschütz (vor 1894) Albert Eibenschütz (1895) von Leo Klein von Diepold Albert Maria Eibenschütz (* 15. April 1857 in Berlin; † 17. Dezember 1922 ebenda) war ein Pianist and Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Albert Maria Eibenschütz · Mehr sehen »

Alberto Morán

Alberto Morán (Remo Andrea Domenico Recagno; * 15. März 1922 in Strevi, Italien; † 16. August 1997 in Buenos Aires) war ein argentinischer Tangosänger.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Alberto Morán · Mehr sehen »

Aleksandar Iwanow Rajtschew

Aleksandar Iwanow Rajtschew (wissenschaftliche Transliteration Aleksandăr Ivanov Rajčev, alternative Transkription Alexander Raichev) (* 11. April 1922 in Lom; † 28. Oktober 2003 in Sofia), war ein bulgarischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Aleksandar Iwanow Rajtschew · Mehr sehen »

Alexander von Zemlinsky

Alexander Zemlinsky Alexander (von) Zemlinsky, Pseudonym Al Roberts, (* 14. Oktober 1871 in Wien; † 15. März 1942 in Larchmont, New York) war ein österreichischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Alexander von Zemlinsky · Mehr sehen »

Alfred Maria Willner

Österreichs Illustrierter Zeitung Grabstätte von Alfred Willner Alfred Maria Willner (* 11. Juli 1859 in Wien, Kaisertum Österreich; † 27. Oktober 1929 in Wien) war ein österreichischer Journalist, Komponist und Librettist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Alfred Maria Willner · Mehr sehen »

Alte Oper

Die Alte Oper, von Südosten gesehen, April 2011 Die Alte Oper am Opernplatz in Frankfurt am Main ist ein Konzert- und Veranstaltungshaus.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Alte Oper · Mehr sehen »

Amanat Ali Khan

Amanat Ali Khan (* 1922 in Hoshiarpur, Indien; † 18. September 1974 in Lahore) war ein pakistanischer Sänger und Komponist indischer Herkunft.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Amanat Ali Khan · Mehr sehen »

Aníbal Arias

Aníbal Arias (* 20. Juli 1922 in Villa Devoto, Buenos Aires, Argentinien; † 3. Oktober 2010 ebenda) war ein argentinischer Gitarrist des Tango Argentino.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Aníbal Arias · Mehr sehen »

André David

André David (2004) André David (* 2. Februar 1922 in Algier; † 5. Juni 2007 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und André David · Mehr sehen »

Andre Asriel

Das Grab von Andre Asriel auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde Andre Asriel (* 22. Februar 1922 in Wien; † 28. Mai 2019 in Berlin) war ein österreichisch-deutscher Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Andre Asriel · Mehr sehen »

Andrzej Hiolski

Andrzej Hiolski, 1991 Andrzej Hiolski (* 1. Januar 1922 in Lemberg; † 26. Februar 2000 in Krakau) war ein polnischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Andrzej Hiolski · Mehr sehen »

Andrzej Koszewski

Andrzej Koszewski (* 26. Juli 1922 in Posen; † 17. Februar 2015) war ein polnischer Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Andrzej Koszewski · Mehr sehen »

Antonín Závodný

Antonín Závodný (* 2. März 1922 in Nesovice; † 8. September 1990 in Brno) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Antonín Závodný · Mehr sehen »

Antonio Scontrino

Antonio Scontrino (* 17. Mai 1850 in Trapani; † 7. Januar 1922 in Florenz) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Antonio Scontrino · Mehr sehen »

Armando Laborde

Armando Laborde, eigentlich José Atilio Dattoli (* 27. April 1922 in Buenos Aires; † 12. Dezember 1996) war ein argentinischer Tangosänger, -komponist und -dichter.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Armando Laborde · Mehr sehen »

Arne Astrup

Arne Astrup Christensen-Reverdil (* 17. August 1922 in Jenne bei Esbjerg; † 2005) war ein dänischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon) und Diskograph.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Arne Astrup · Mehr sehen »

Arthur Nikisch

Arthur Nikisch im Jahre 1901„ Im Grase taut's“ Arthur Nikisch (ungarisch: Artúr Nikisch; * 12. Oktober 1855 in Mosonszentmiklós (Lébényi Szent-Miklós); † 23. Januar 1922 in Leipzig) war ein ungarischer Dirigent.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Arthur Nikisch · Mehr sehen »

Arturo Rossato

Arturo Rossato (* 1882 in Vicenza; † 1942 in Mailand) war ein italienischer Journalist, Dramatiker, Lyriker und Librettist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Arturo Rossato · Mehr sehen »

August Schramm

August („Gustl“) Schramm (auch Augustín Schramm oder Šram; * 2. März 1907 in Horní Růžodol (Ober-Rosenthal) bei Reichenberg, Österreich-Ungarn; † 27. Mai 1948 in Prag) war ein tschechoslowakischer Politiker (KPTsch), sudetendeutscher Herkunft.

Neu!!: Musikjahr 1922 und August Schramm · Mehr sehen »

Árpád Szendy

Árpád Szendy (um 1900) Árpád Szendy (* 11. August 1863 in Szarvas; † 10. September 1922 in Budapest) war ein ungarischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Árpád Szendy · Mehr sehen »

Béla Bartók

Béla Bartók (1927) Bronzestandbild an der Place d’Espagne in Brüssel Béla Bartók (* 25. März 1881 in Groß-Sankt-Nikolaus/Nagyszentmiklós, Österreich-Ungarn; † 26. September 1945 in New York City) war ein ungarischer Komponist, Pianist und Musikethnologe und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Moderne.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Béla Bartók · Mehr sehen »

Beatrice Arthur

Beatrice Arthur, 1987 Beatrice „Bea“ Arthur (* 13. Mai 1922 in New York City, New York, als Bernice Frankel; † 25. April 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Beatrice Arthur · Mehr sehen »

Bekku Sadao

Bekku Sadao (Lesart auch Betsumiya Sadao; * 24. Mai 1922 in Tokio; † 12. Januar 2012 in Mitaka) war ein japanischer Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Bekku Sadao · Mehr sehen »

Bernard Ładysz

Bernard Ładysz Bernard Ładysz (* 24. Juli 1922 in Wilna; † 25. Juli 2020 in Warschau) war ein polnischer Opernsänger (Bassbariton), Schauspieler sowie ehemaliger Soldat.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Bernard Ładysz · Mehr sehen »

Bernard Huijbers

Bernard Huijbers Bernard Maria Huijbers (* 24. Juli 1922 in Rotterdam; † 15. April 2003 in Espeilhac, Roussennac, Frankreich) war ein niederländischer Komponist, Kirchenmusiker und (bis 1973) Priester und Jesuit.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Bernard Huijbers · Mehr sehen »

Bert Williams (Entertainer)

mini Egbart Austin „Bert“ Williams (* 12. November 1874 in Nassau/Bahamas; † 4. März 1922 in New York City) war ein afroamerikanischer Schauspieler, Sänger, Entertainer und Songwriter.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Bert Williams (Entertainer) · Mehr sehen »

Berta Dovidova

Berta Saurovna Dovidova (Transkription Berta Saurowna Dawydowa, wiss. Transliteration Berta Zaurovna Davydova; * 20. Dezember 1922 in Margʻilon, Provinz Fargʻona; † 11. August 2007 in Taschkent) war eine sowjetische und usbekische Sängerin (lyrischer Sopran) und Musikpädagogin, Volkskünstlerin der usbekischen SSR (1964).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Berta Dovidova · Mehr sehen »

Bill Allen (DJ)

Bill Allen (* 3. Dezember 1922 in Gallatin, Tennessee, USA; † 25. Februar 1997 in Nashville, Tennessee, USA), geboren als William Trousdale Allen III, bekannt als Hossman oder Hoss, war ein US-amerikanischer Radio-Discjockey, der in den 1950er bis 1990er Jahren durch sein Spielen von Rhythm and Blues und Gospelmusik beim Radiosender WLAC in Nashville bekannt wurde.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Bill Allen (DJ) · Mehr sehen »

Bobby Capó

Bobby Capó (Félix Manuel Rodríguez Capó; * 1. Januar 1922 in Coamo; † 18. Dezember 1989) war ein puerto-ricanischer Sänger und Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Bobby Capó · Mehr sehen »

Boby Lapointe

Robert Lapointe, der Boby Lapointe (* 16. April 1922 in Pézenas, Département Hérault, Frankreich; † 29. Juni 1972 ebenda) gerufen wurde, war ein französischer Sänger, der für seine an Kalauern und zotigen Schüttelreimen reichen Texte bekannt war.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Boby Lapointe · Mehr sehen »

Boghos Gelalian

Boghos Gelalian Boghos Gelalian (auch Boghos Jilalian, * 1922 in Alexandrette; † 2011 in Beirut) war ein armenischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Boghos Gelalian · Mehr sehen »

Boris Sichkin

Boris Sichkin (* 15. August 1922 in Kiew; † 22. März 2002 in New York City) war ein sowjetisch-amerikanischer Schauspieler, Tänzer und Choreograph.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Boris Sichkin · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: Musikjahr 1922 und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Bruce Hungerford

Bruce Hungerford (Geburtsname Leonard Sinclair Hungerford; * 24. November 1922 in Korumburra, Victoria, Australien; † 26. Januar 1977 in New York) war ein australischer klassischer Pianist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Bruce Hungerford · Mehr sehen »

Camillo Togni

Camillo Togni (* 18. Oktober 1922 in Gussago; † 28. November 1993 in Brescia) war ein italienischer Komponist, Musikpädagoge und Pianist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Camillo Togni · Mehr sehen »

Carl Fuchs (Musikwissenschaftler)

Carl Dorius Johannes Fuchs (auch Karl Fuchs, * 22. Oktober 1838 in Potsdam; † 27. August 1922 in Danzig) war ein deutscher Pianist, Organist, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Carl Fuchs (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Carl Michael Ziehrer

Carl Michael Ziehrer, 1886 Carl Michael Ziehrer (* 2. Mai 1843 in Wien; † 14. November 1922 ebenda) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Carl Michael Ziehrer · Mehr sehen »

Carl Nielsen

Carl Nielsen um 1908 Carl August Nielsen (* 9. Juni 1865 in Sortelung bei Nørre Lyndelse auf Fünen; † 3. Oktober 1931 in Kopenhagen) war ein dänischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Carl Nielsen · Mehr sehen »

Charles Brown (Bluesmusiker)

Charles Brown auf dem Long Beach Blues Festival 1996 Charles Brown (* 13. September 1922 in Texas City, Texas; † 21. Januar 1999 in Oakland, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Blues-Balladen-Sänger der 1940er und 1950er Jahre.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Charles Brown (Bluesmusiker) · Mehr sehen »

Charles Mingus

Charles Mingus 1976 in Manhattan Charles Mingus (* 22. April 1922 in Nogales, Arizona; † 5. Januar 1979 in Cuernavaca, Mexiko) war ein US-amerikanischer Jazz-Kontrabassist sowie Bandleader.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Charles Mingus · Mehr sehen »

Charles Santley

Charles Santley, um 1870 Sir Charles Santley (* 28. Februar 1834 in Liverpool; † 22. September 1922 in London) war ein britischer Opern- und Oratoriensänger (Bariton).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Charles Santley · Mehr sehen »

Christo Bajew

Christo Bajew (* 15. August 1922 in Dobromirka, Bezirk Sbarasch, Galizien, Österreich-Ungarn; † 26. August 1983 in Koblenz) war ein bulgarischer Opern- und Operettensänger in der Stimmlage Tenor.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Christo Bajew · Mehr sehen »

Chuck Murphy

Blue Ribbon Boogie, 1951 Chuck Murphy (* 8. März 1922 in Montgomery, Alabama, als Charles Hurt Murphy, Jr; † 18. August 2001 in Charleston, North Carolina) war ein US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Chuck Murphy · Mehr sehen »

Claire Monis

Claire Monis (* 10. Februar 1922 in Paris; † 25. Oktober 1967 ebenda) war eine französische Sängerin, Theaterschauspielerin, Widerstandskämpferin und jüdische Holocaustüberlebende.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Claire Monis · Mehr sehen »

Claude Helffer

Claude Helffer (* 18. Juni 1922 in Paris; † 27. Oktober 2004 ebenda) war ein französischer Pianist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Claude Helffer · Mehr sehen »

Dénes Zsigmondy

Dénes Zsigmondy (* 9. April 1922 in Budapest; † 15. Februar 2014) war ein ungarischer Violinist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Dénes Zsigmondy · Mehr sehen »

Der Zwerg

Der Zwerg ist eine Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Der Zwerg · Mehr sehen »

Dorothy Dandridge

Signatur Dorothy Jean Dandridge (* 9. November 1922 in Cleveland, Ohio; † 8. September 1965 in Hollywood, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Dorothy Dandridge · Mehr sehen »

Eddie Zack

Eddie Zack (* 2. Januar 1922 in Providence, Rhode Island, als Edward Zackarian; † 9. Januar 2002 ebenda) war ein US-amerikanischer Country-Musiker.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Eddie Zack · Mehr sehen »

Eduard Künneke

Eduard Künneke (* 27. Januar 1885 in Emmerich; † 27. Oktober 1953 in Berlin-Wannsee) war ein deutscher Operettenkomponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Eduard Künneke · Mehr sehen »

Edwin Astley

Edwin Thomas Astley (* 12. April 1922 in Warrington, Cheshire, England; † 19. Mai 1998 in Goring-on-Thames, Oxfordshire, England) war ein britischer Filmkomponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Edwin Astley · Mehr sehen »

Elden C. Bailey

Elden Chandler Bailey (Buster Bailey; * 22. April 1922 in Portland/Maine; † 13. April 2004 in Sarasota) war ein US-amerikanischer Schlagwerker, der auch als Hochschullehrer tätig war.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Elden C. Bailey · Mehr sehen »

Elisa Soteldo

Elisa Soteldo (* 25. Juli 1922 in Barquisimeto; † 22. Januar 2016 in Miami) war eine venezolanische Sängerin, Pianistin und Musikpädagogin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Elisa Soteldo · Mehr sehen »

Elise Wiedermann

Elise Wiedermann Elise Wiedermann (* 31. August 1851 in Wien, Kaisertum Österreich; † 24. Juli 1922 in Melbourne, Australien) war eine österreichisch-australische Sängerin (Sopran) und Kunstförderin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Elise Wiedermann · Mehr sehen »

Elmer Bernstein

Elmer Bernstein (1981) Elmer Bernstein (* 4. April 1922 in New York City; † 18. August 2004 in Ojai, Kalifornien) war ein oscarprämierter US-amerikanischer Filmmusik-Komponist und Vater des Komponisten Peter Bernstein und des Drehbuchautors Gregory Bernstein.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Elmer Bernstein · Mehr sehen »

Elsbeth Plehn

Elsbeth Plehn (* 7. März 1922; † 13. Dezember 2001) war eine deutsche Sängerin der Stimmlage Alt und Gesangspädagogin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Elsbeth Plehn · Mehr sehen »

Else Berntsen Aas

Else Helene Berntsen Aas (* 12. März 1922 in Vestre Aker, Aker, Norwegen; † 7. Januar 2009) war eine norwegische Komponistin, Organistin und Chorleiterin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Else Berntsen Aas · Mehr sehen »

Emilio Gálvez

Emilio Gálvez (* 1922 in Teocuitatlán de Corona; † 1991 in Guadalajara) war ein mexikanischer Sänger und Geiger.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Emilio Gálvez · Mehr sehen »

Erich Wolfgang Korngold

200px Erich Wolfgang Korngold (geboren 29. Mai 1897 in Brünn; gestorben 29. November 1957 in Los Angeles) war ein austroamerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Erich Wolfgang Korngold · Mehr sehen »

Ernesto Duarte Brito

Ernesto Duarte Brito (* 7. November 1922 in Jovellanos; † 4. März 1988 in Madrid) war ein kubanischer Pianist, Komponist und Bandleader.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Ernesto Duarte Brito · Mehr sehen »

Ernie Wilkins

Ernie Wilkins 1976 Ernest Brooks Wilkins Jr. (* 20. Juli 1919 in St. Louis, Missouri, USA; † 5. Juni 1999 in Kopenhagen, Dänemark) war ein US-amerikanischer Saxophonist, Komponist und Bandleader des Modern Jazz.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Ernie Wilkins · Mehr sehen »

Ernst Pfiffner

Ernst Pfiffner (* 6. Dezember 1922 in Mosnang, Kanton St. Gallen; † 9. Juli 2011 in Basel) war ein Schweizer Komponist, Dirigent und Organist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Ernst Pfiffner · Mehr sehen »

Ernst von Dohnányi

Ernst von Dohnányi Ernst von Dohnányi (auch Dohnányi Ernő; * 27. Juli 1877 in Pressburg, Österreich-Ungarn; † 9. Februar 1960 in New York City) war ein ungarischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Ernst von Dohnányi · Mehr sehen »

Eva Bernáthová

Eva Bernáthová (* 4. Dezember 1922 in Budapest; † 21. Januar 2019 in London) war eine tschechische Pianistin und Musikpädagogin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Eva Bernáthová · Mehr sehen »

Fikrət Əmirov

Fikrət Əmirov Fikrət Məşədi Cəmil oğlu Əmirov (/Fikret Meschadi Dschamil ogly Amirow; * 22. November 1922 in Gəncə; † 20. Februar 1984 in Baku) war ein sowjetischer und aserbaidschanischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Fikrət Əmirov · Mehr sehen »

Frank Wess

Frank Wess; 1977 Frank Wess (* 4. Januar 1922 in Kansas City; † 30. Oktober 2013) war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (Tenor und Alt) und Flötist afroamerikanischer Herkunft, der einem breiten Publikum besonders aus seiner Zeit bei Count Basie bekannt war.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Frank Wess · Mehr sehen »

František Mužík

František Mužík (* 1. Mai 1922 in Duchcov; † 30. Juni 1998 in Prag) war ein tschechischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Musikjahr 1922 und František Mužík · Mehr sehen »

František Ondříček

František OndříčekFrantišek Ondříček (* 29. April 1857 in Prag, Kaisertum Österreich; † 12. April 1922 in Mailand) war ein tschechischer Geiger und Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und František Ondříček · Mehr sehen »

Franz Lehár

Franz Lehár Franz Lehár (* 30. April 1870 in Komorn, Österreich-Ungarn (heute: Komárno, Slowakei); † 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, Österreich) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Franz Lehár · Mehr sehen »

Frasquita

Frasquita ist eine Operette in drei Akten von Franz Lehár.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Frasquita · Mehr sehen »

Frauke Haasemann

Frauke Haasemann (* 25. November 1922 in Rendsburg; † 15. April 1991 in Princeton) war eine deutsche Sängerin (Alt) und Hochschullehrerin für Chorleitung.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Frauke Haasemann · Mehr sehen »

Frühling (Lehár)

Frühling ist eine Operette in einem Akt des Komponisten Franz Lehár und des Librettisten Rudolf Eger.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Frühling (Lehár) · Mehr sehen »

Gale Storm

Gale Storm (gebürtig: Josephine Owaissa Cottle; * 5. April 1922 in Bloomington, Victoria County, Texas; † 27. Juni 2009 in Danville, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Gale Storm · Mehr sehen »

Gérard Calvi

Gérard Calvi (eigentlich Grégoire Elie Krettly, * 26. Juli 1922 in Paris; † 20. Februar 2015 ebenda) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Gérard Calvi · Mehr sehen »

Georg Anthes

Georg Anthes als „Samson“ in ''Samson et Dalila'' von Camille Saint-Saëns Georg Anthes (* 12. März 1863 in Homburg vor der Höhe; † 23. Februar 1922 in Budapest) war ein deutscher Geiger, Opernsänger (Mezzosopran und Tenor) und Theaterregisseur.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Georg Anthes · Mehr sehen »

Georg Kreisler

Georg Franz Kreisler (geboren am 18. Juli 1922 in Wien; gestorben am 22. November 2011 in Salzburg) war ein Komponist, Sänger und Dichter.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Georg Kreisler · Mehr sehen »

George Enescu

George Enescu rechts George Enescu (* 19. August 1881 in Liveni Vîrnav, heute im Kreis Botoșani; † 4. Mai 1955 in Paris) war ein rumänischer Komponist, Violinist und Dirigent.

Neu!!: Musikjahr 1922 und George Enescu · Mehr sehen »

George Walker (Komponist)

George Theophilus Walker (* 27. Juni 1922 in Washington, D.C.; † 23. August 2018 in Montclair, New Jersey) war ein US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und George Walker (Komponist) · Mehr sehen »

Gerhard Bosse

Gerhard Bosse (* 23. Januar 1922 in Wurzen; † 1. Februar 2012 in Takatsuki, Japan) war ein deutscher Geiger und Dirigent.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Gerhard Bosse · Mehr sehen »

Gerhard Bronner

Bronner bei einer Lesung im Café Museum (2004) Gerhard Bronner (* 23. Oktober 1922 in Wien-Favoriten; † 19. Jänner 2007 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Autor, Musiker und Kabarettist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Gerhard Bronner · Mehr sehen »

Gershon Kingsley

Gershon Kingsley, eigentlich Götz Gustav Ksinski (* 28. Oktober 1922 in Bochum, Westfalen; † 10. Dezember 2019 in New York City, New York, Vereinigte Staaten), war ein deutsch-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Gershon Kingsley · Mehr sehen »

Gilberto Mendes

Gilberto Mendes (* 13. Oktober 1922 in Santos, São Paulo; † 1. Januar 2016 ebenda) war ein brasilianischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Gilberto Mendes · Mehr sehen »

Gilles Lefebvre

Gilles Lefebvre (* 30. Juni 1922 in Montreal; † 27. Mai 2001 ebenda) war ein kanadischer Geiger.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Gilles Lefebvre · Mehr sehen »

Giulietta e Romeo (Zandonai)

Giulietta e Romeo ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Tragedia“) in drei Akten und vier Bildern von Riccardo Zandonai (Musik) mit einem Libretto von Arturo Rossato und Nicola D’Atri (Mitarbeit) nach den Vorlagen von Shakespeares Tragödie Romeo und Julia. Sie wurde ab 1917 komponiert und am 14.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Giulietta e Romeo (Zandonai) · Mehr sehen »

Glauco Masetti

Glauco Masetti (* 19. April 1922 in Mailand; † 27. Mai 2001 ebendort) war ein italienischer Jazzmusiker (Alt-, aber auch Tenor- und Sopransaxophon, Klarinette).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Glauco Masetti · Mehr sehen »

Grigoris Bithikotsis

Grigoris Bithikotsis (* 11. Dezember 1922 in Peristeri, Griechenland, als Sohn von Ioannis und Tassia Bithikotsis; † 7. April 2005 in Athen, Griechenland) war – wie etwa auch Stelios Kazantzidis – einer der bedeutendsten griechischen Sänger des 20.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Grigoris Bithikotsis · Mehr sehen »

Halla Huhm

Halla Pai Huhm (* 1922 in Fusan, damaliges Japanisches Kaiserreich, heutiges Südkorea; † 29. Januar 1994) war eine südkoreanische Tänzerin und Tanzpädagogin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Halla Huhm · Mehr sehen »

Hans Otto (Organist)

Hans Otto am Orgelpositiv der Grube „Alte Elisabeth“ in Freiberg Grabstätte auf dem Donatsfriedhof Freiberg Hans Otto (* 29. September 1922 in Leipzig; † 28. Oktober 1996 in Freiberg in Sachsen) war ein deutscher Organist, Cembalist und Kantor.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Hans Otto (Organist) · Mehr sehen »

Hans Sitt

Hans Sitt Hans Sitt (* 21. September 1850 in Prag; † 10. März 1922 in Leipzig) war ein böhmisch-deutscher Geiger und Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Hans Sitt · Mehr sehen »

Harry Freedman (Komponist)

Harry Freedman (Henryk Frydmann; * 5. April 1922 in Łódź; † 16. September 2005 in Toronto) war ein kanadischer Komponist, Englischhornist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Harry Freedman (Komponist) · Mehr sehen »

Hazy Osterwald

Hazy Osterwald, ca. 1961 Hazy Osterwald (Mitte), 1961 Hazy Osterwald (eigentlich Rolf Erich Osterwalder; * 18. Februar 1922 in Bern; † 26. Februar 2012 in Luzern) war ein Schweizer Musiker, Sänger und Orchesterleiter.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Hazy Osterwald · Mehr sehen »

Héctor Campos-Parsi

Héctor Campos-Parsi (* 1. Oktober 1922 in Ponce, Puerto Rico; † 30. Januar 1998) war ein puerto-ricanischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Héctor Campos-Parsi · Mehr sehen »

Heinz Reichert

Heinz Reichert (* 27. Dezember 1877 in Wien; † 16. November 1940 in Los Angeles) war ein österreichischer Librettist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Heinz Reichert · Mehr sehen »

Hildegard Krämer

Hildegard Krämer (* 27. Juni 1922 in Fürth, Mittelfranken; † 25. Januar 2021Thomas Heinold:. In: Nürnberger Nachrichten vom 5. Februar 2021. Abgerufen am 7. Februar 2021.) war eine deutsche Balletttänzerin, Ballettmeisterin und Choreografin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Hildegard Krämer · Mehr sehen »

Hubert Derrez

Hubert Derrez (* 4. März 1922 in Neuss; † 3. September 1996 ebenda) war ein deutsch-niederländischer Heimatdichter und Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Hubert Derrez · Mehr sehen »

Hugo Strasser

Hugo Strasser (* 7. April 1922 in München-Schwabing; † 17. März 2016 in München-Trudering) war nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland ein Swing- und Jazzmusiker der ersten Stunde.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Hugo Strasser · Mehr sehen »

Iain Hamilton (Komponist)

Iain Hamilton (* 6. Juni 1922 in Glasgow; † 21. Juli 2000) war ein schottischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Iain Hamilton (Komponist) · Mehr sehen »

Igor Strawinsky

Igor Strawinsky im Alter von 18 JahrenStravinskys Unterschrift Igor Strawinsky (auch Igor Stravinsky; * in Oranienbaum, Russland; † 6. April 1971 in New York City) war ein russischer Komponist und Dirigent mit französischer und amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Igor Strawinsky · Mehr sehen »

Illinois Jacquet

Illinois Jacquet, ca. Mai 1947. Fotografie von William P. Gottlieb. Illinois Jacquet (eigentlich Jean-Baptiste Jacquet; * 31. Oktober 1922 in Broussard, Louisiana; † 22. Juli 2004 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Illinois Jacquet · Mehr sehen »

Illo Schieder

Illo Schieder, geb.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Illo Schieder · Mehr sehen »

Ion Scărlătescu

Ion Scărlătescu (auch Ioan Scărlătescu; * 16. April 1872 in Bukarest; † 19. September 1922 ebenda) war ein rumänischer Pianist, Komponist, Musikpädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Ion Scărlătescu · Mehr sehen »

Iván Patachich

Iván Patachich (* 3. Juni 1922 in Budapest; † 9. Mai 1993 ebenda) war ein ungarischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Iván Patachich · Mehr sehen »

Ivry Gitlis

Ivry Gitlis (2010) Ivry Gitlis (* 25. August 1922 in Haifa, Völkerbundsmandat für Palästina; † 24. Dezember 2020 in Paris) war ein israelisch-französischer Geiger.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Ivry Gitlis · Mehr sehen »

Jacques Albrespic

Jacques Albrespic (* 10. Mai 1922 in Le Havre; † 24. Februar 1987 in Tours) war ein französischer Komponist und Organist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Jacques Albrespic · Mehr sehen »

Jacques Normand (Sänger)

Jacques Normand (eigentlich Raymond Chouinard; * 15. April 1922 in Québec; † 8. Juli 1998 in Montreal) war ein kanadischer Sänger und Entertainer.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Jacques Normand (Sänger) · Mehr sehen »

Jaki Byard

Jaki Byard (John Arthur Byard, Jr.; * 15. Juni 1922 in Worcester, Massachusetts; † 11. Februar 1999 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (zunächst Saxophonist, dann Pianist) und Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Jaki Byard · Mehr sehen »

Jan Brandts Buys

Jan Brandts Buys (um 1893) Jan Brandts Buys (* 12. September 1868 in Zutphen, Niederlande; † 7. Dezember 1933 in Salzburg) war ein niederländischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Jan Brandts Buys · Mehr sehen »

Jaroslaw de Zielinski

Jaroslaw de Zielinski (* 31. März 1847 in Lubycza Królewska; † 25. Juli 1922 in Santa Barbara) war ein polnisch-amerikanischer Pianist, Organist, Chorleiter, Musikpädagoge und Komponist polnischer Herkunft.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Jaroslaw de Zielinski · Mehr sehen »

Jürgen Wilbrandt

Jürgen Wilbrandt (links) mit seinem Sohn Jörg (1990) Jürgen Wilbrandt (* 10. Juni 1922 in Rostock; † 2019) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Jürgen Wilbrandt · Mehr sehen »

Jean Ritchie

Jean Ruth Ritchie (* 8. Dezember 1922 im Perry County, Kentucky; † 1. Juni 2015 in Berea) war eine amerikanische Singer-Songwriterin, die auch den Appalachian dulcimer spielte.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Jean Ritchie · Mehr sehen »

Jean-Pierre Rampal

Jean-Pierre Rampal, Amsterdam 1969 Jean-Pierre Louis Rampal (* 7. Januar 1922 in Marseille; † 20. Mai 2000 in Paris) war ein französischer Flötist und Hochschullehrer.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Jean-Pierre Rampal · Mehr sehen »

Jeanine Rueff

Jeanine Rueff (* 5. Februar 1922 in Paris; † 19. September 1999 in Menton) war eine französische Komponistin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Jeanine Rueff · Mehr sehen »

Jeanne Landry

Jeanne Landry (* 3. Mai 1922 in Ottawa; † 4. August 2011 in Montreal) war eine kanadische Pianistin, Musikpädagogin und Komponistin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Jeanne Landry · Mehr sehen »

Jesús María Suárez

Jesús María Suárez (* 1845; † 1922) war ein venezolanischer Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Jesús María Suárez · Mehr sehen »

Jiří Ropek

Jiří Ropek (* 1. Juli 1922 in Prag; † 27. Juni 2005) war ein tschechischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Jiří Ropek · Mehr sehen »

Jim Milan

F.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Jim Milan · Mehr sehen »

Joachim-Ernst Berendt

Joachim-Ernst Berendt (bis in die 80er Jahre auch Joachim E. Berendt; * 20. Juli 1922 in Berlin-Weißensee; † 4. Februar 2000 in Hamburg) war ein deutscher Musikjournalist und Musikproduzent in der Gattung Jazz.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Joachim-Ernst Berendt · Mehr sehen »

Jochen Allihn

Hans-Joachim „Jochen“ Allihn (* 4. Februar 1922 in Burg bei Magdeburg; † 23. September 1994 in Berlin) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Jochen Allihn · Mehr sehen »

Joe Baque

Joseph „Joe“ Baque (* 1. März 1922 in Queens, New York; † 6. November 2022 in Olympia (Washington)) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Joe Baque · Mehr sehen »

Johannes Messchaert

Johannes Messchaert, fotografiert von Alice Matzdorff, um 1917 Johannes Martinus Messchaert (* 22. August 1857 in Hoorn; † 9. September 1922 in Zürich) war ein niederländischer Sänger der Stimmlage Bariton und Gesangspädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Johannes Messchaert · Mehr sehen »

John Brim

John Brim (* 10. April 1922 bei Hopkinsville, Christian County, Kentucky; † 1. Oktober 2003 in Gary, Indiana) war ein US-amerikanischer Blues-Musiker.

Neu!!: Musikjahr 1922 und John Brim · Mehr sehen »

Johnny Costa

Johnny Costa (* 18. Januar 1922 in Arnold (Pennsylvania) als John Costanza; † 11. Oktober 1996 in Pittsburgh) war ein amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Orgel, Synthesizer, Komposition, Arrangement).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Johnny Costa · Mehr sehen »

José Abrajim Elcure

José Abrajim Elcure (* 7. April 1922 in Cucuta, Norte de Santander, Kolumbien; † 12. April 1986 ebenda) war ein kolumbianischer Pianist, Geiger und Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und José Abrajim Elcure · Mehr sehen »

José Luis Caballero (Sänger)

José Luis Caballero Cárdenas (* 22. Januar 1922 in San Miguel de Allende; † 18. Mai 2009) war ein mexikanischer Rechtsanwalt und Sänger.

Neu!!: Musikjahr 1922 und José Luis Caballero (Sänger) · Mehr sehen »

Joyce F. Johnson

Joyce Finch Johnson (* 1922 in Bowling Green/Kentucky) ist eine US-amerikanische Pianistin und Organistin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Joyce F. Johnson · Mehr sehen »

Juan Amenábar

Juan Amenábar Ruiz (* 22. Juni 1922 in Santiago de Chile; † 3. Februar 1999 ebenda) war ein chilenischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Juan Amenábar · Mehr sehen »

Judy Garland

Judy Garland (1945) Judy Garland (* 10. Juni 1922 als Frances Ethel Gumm in Grand Rapids, Minnesota; † 22. Juni 1969 in Chelsea, London) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Judy Garland · Mehr sehen »

Jules Massenet

Jules Massenet Plakat zu ''Roma'' von Georges-Antoine Rochegrosse Jules Émile Frédéric Massenet (* 12. Mai 1842 in Montaud bei Saint-Étienne; † 13. August 1912 in Paris) war ein französischer Opernkomponist des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Jules Massenet · Mehr sehen »

Juliette Bise

Juliette Bise (* 20. Dezember 1922 in Freiburg im Üechtland; † 23. Mai 2011 ebenda) war eine Schweizer Solistin (Sopran).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Juliette Bise · Mehr sehen »

Kai Winding

Kai Winding 1946 (Foto: William P. Gottlieb) Kai Chresten Winding (* 18. Mai 1922 in Aarhus, Dänemark; † 6. Mai 1983 in Yonkers, New York) war ein amerikanischer Jazzposaunist dänischer Herkunft.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Kai Winding · Mehr sehen »

Karl Götz (Komponist)

Karl Götz (auch unter dem Pseudonym Joe Burgner bekannt, * 20. August 1922 in Frankfurt; † 18. Februar 1993 ebenda) war ein deutscher Pianist, Bandleader und Schlagerkomponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Karl Götz (Komponist) · Mehr sehen »

Karl Giesen

Karl Giesen (* 1871; † 7. Januar 1922 in Karlsruhe) war ein deutscher Sänger der Stimmlage Bass.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Karl Giesen · Mehr sehen »

Karl Kaufhold

Karl Kaufhold (* 17. September 1922 in Leinefelde; † 28. Oktober 2015 in Köln) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Organist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Karl Kaufhold · Mehr sehen »

Kathryn Grayson

Grayson bei einem Auftritt im Jahr 1951 Kathryn Grayson (gebürtig: Zelma Kathryn Elisabeth Hedrick; * 9. Februar 1922 in Winston-Salem, North Carolina; † 17. Februar 2010 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Kathryn Grayson · Mehr sehen »

Kay Rose

Kay Rose (* 12. Februar 1922 in New York City; † 11. Dezember 2002 in Burbank, Kalifornien) war eine US-amerikanische Tontechnikerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Kay Rose · Mehr sehen »

Kay Starr

Kay Starr mit Andy Mansfield (1968) Kay Starr (* 21. Juli 1922 in Dougherty, Oklahoma; † 3. November 2016 in Beverly Hills, Kalifornien), gebürtig Katherine Laverne Starks, war eine US-amerikanische Jazz- und Pop-Sängerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Kay Starr · Mehr sehen »

Kazimierz Serocki

Kazimierz Serocki Kazimierz Serocki (* 3. März 1922 in Toruń; † 9. Januar 1981 in Warschau) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Kazimierz Serocki · Mehr sehen »

Kelsey Jones

Herbert Kelsey Jones (* 17. Juni 1922 in South Norwalk; † 10. Oktober 2004 in Toronto) war ein kanadischer Komponist, Cembalist, Pianist, Organist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Kelsey Jones · Mehr sehen »

Kenneth Peacock

Kenneth Howard Peacock (* 7. April 1922 in Toronto; † 22. November 2000 ebenda) war ein kanadischer Musikwissenschaftler, Komponist und Pianist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Kenneth Peacock · Mehr sehen »

King Pleasure

King Pleasure (* 24. März 1922 als Clarence Beeks in Oakdale, Tennessee; † 21. März 1981 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazzsänger.

Neu!!: Musikjahr 1922 und King Pleasure · Mehr sehen »

Kitty Kallen

Kitty Kallen (* 25. Mai 1922 in Philadelphia, Pennsylvania; † 7. Januar 2016 in Cuernavaca, Mexiko) war eine US-amerikanische Popsängerin, die vor allem in den 1940er und 1950er Jahren Erfolg hatte.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Kitty Kallen · Mehr sehen »

Kurt Kaiser (Musiker)

Kurt Kaiser (* 1922 in Berlin) ist ein deutscher Fagottist, Pianist, Akkordeonist und Arrangeur.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Kurt Kaiser (Musiker) · Mehr sehen »

Kurt Rapf

Kurt Rudolf Rapf (* 15. Februar 1922 in Wien; † 9. März 2007 ebenda) war ein österreichischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Kurt Rapf · Mehr sehen »

Lars Ulrich Abraham

Lars Ulrich Abraham (* 25. April 1922 in Pförten/Niederlausitz; † 21. Februar 2003 in Berlin) war ein deutscher Musiktheoretiker und Musikpädagoge und von 1974 bis 1980 der dritte Rektor der Hochschule für Musik Freiburg.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Lars Ulrich Abraham · Mehr sehen »

Lasar Nikolow

Lasar Nikolow (auch Lasar Nikolov geschrieben,, * 26. August 1922 in Burgas; † 7. Februar 2005 in Sofia) war ein bulgarischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Lasar Nikolow · Mehr sehen »

Lee und Lyn Wilde

Lee und Lyn Wilde im August 1945 Die Zwillingsschwestern Lee (* 9. Oktober 1922 in East St. Louis, Illinois; † 7. September 2015) und Lyn Wilde (* 10. Oktober 1922 in East St. Louis, Illinois; † 11. September 2016 in Michigan City) waren US-amerikanische Schauspielerinnen und Sängerinnen, die in den 1940er-Jahren in mehreren Filmproduktionen mitwirkten.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Lee und Lyn Wilde · Mehr sehen »

Leo Fall

Leo Fall, 1915 Grabstätte von Leo Fall Leo Fall (* 2. Februar 1873 in Olmütz, Österreich-Ungarn; † 16. September 1925 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister und einer der bedeutendsten Vertreter der Silbernen Operettenära.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Leo Fall · Mehr sehen »

Les Baxter

Leslie „Les“ Baxter (* 14. März 1922 in Mexia, Texas; † 15. Januar 1996 in Newport Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Orchesterleiter und Arrangeur, der insbesondere durch seinen Millionenseller Unchained Melody im Jahr 1955 einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Les Baxter · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Libretto · Mehr sehen »

Lillian Russell

Lillian Russell (um 1890) Lillian Russell (* 4. Dezember 1861 in Clinton, Iowa als Helen Louise Leonard; † 5. Juni 1922 in Pittsburgh, Pennsylvania) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Operettensängerin (Sopran).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Lillian Russell · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Musikjahr 1922 und London · Mehr sehen »

Lord Kitchener (Komponist)

Lord Kitchener (* 18. April 1922 als Aldwyn Roberts in Arima; † 11. Februar 2000 in Champs Fleurs) war ein trinidadischer Komponist und Sänger in den Genres Calypso und Soca.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Lord Kitchener (Komponist) · Mehr sehen »

Lore Wissmann

Grab von Lore Wissmann und Wolfgang Windgassen auf dem Stuttgarter Waldfriedhof Lore Wissmann (* 22. Juni 1922 in Neckartailfingen, Württemberg; † 25. Dezember 2007 in Uffing am Staffelsee) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Lore Wissmann · Mehr sehen »

Loren McMurray

Loren Dallas McMurray (auch Loring McMurray, * 19. September 1897 in McPherson (Kansas); † 29. Oktober 1922 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Altsaxophon, Klarinette).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Loren McMurray · Mehr sehen »

Lorraine Gordon

Lorraine Gordon (* 15. Oktober 1922 in Newark, New Jersey, als Lorraine Stein; † 9. Juni 2018) war eine einflussreiche US-amerikanische Jazzclubbesitzerin und politische Aktivistin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Lorraine Gordon · Mehr sehen »

Louis Adolphe Coerne

Louis Adolphe Coerne (* 27. Februar 1870 in Newark, New Jersey; † 11. September 1922 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Louis Adolphe Coerne · Mehr sehen »

Louise Latham

Johnie Louise Latham (* 23. September 1922 in Hamilton, Texas; † 12. Februar 2018 in Santa Barbara, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Louise Latham · Mehr sehen »

Ludolf Nielsen

Ludolf Nielsen Carl Henrik Ludolf Nielsen (* 29. Januar 1876 in Nørre Tvede bei Næstved; † 16. Oktober 1939 in Kopenhagen) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Ludolf Nielsen · Mehr sehen »

Ludwig Rottenberg

Ludwig Rottenberg Ludwig Rottenberg (* 11. Oktober 1864 in Czernowitz als Lazar Rottenberg; † 6. Mai 1932 in Frankfurt am Main) war ein österreichisch-deutscher Jurist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Ludwig Rottenberg · Mehr sehen »

Luisito Benjamín

Luisito Benjamín, eigentlich Luis Adrián Benjamín Laverne (* 4. Dezember 1922 in Yabucoa; † 13. Juli 1988 auf Vieques, Puerto Rico) war ein puerto-ricanischer Pianist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Luisito Benjamín · Mehr sehen »

Luiz Bonfá

Bonfá (1962) Luiz Floriano Bonfá (* 17. Oktober 1922 in Rio de Janeiro; † 12. Januar 2001 ebenda) war ein brasilianischer Komponist, Sänger und Gitarrist und wichtiger Vertreter der Bossa Nova, einer populären brasilianischen Musikrichtung.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Luiz Bonfá · Mehr sehen »

Lukas Foss

Lukas Foss (* 15. August 1922 als Lukas Fuchs in Berlin; † 1. Februar 2009 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist und Dirigent deutscher Herkunft.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Lukas Foss · Mehr sehen »

Madame Pompadour (Operette)

Porträt der Madame de Pompadour, Maurice Quentin de La Tour, 1755, Öl auf Leinwand, Louvre, Paris Madame Pompadour ist eine Operette in drei Akten von Leo Fall.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Madame Pompadour (Operette) · Mehr sehen »

Manny Albam

Manny Albam, eigentlich Emmanuel Albam (* 24. Juni 1922 in Samaná, Dominikanische Republik; † 2. Oktober 2001 in Croton-on-Hudson, New York) war ein Jazz-Baritonsaxophonist, Bandleader, Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Manny Albam · Mehr sehen »

Maria-Elisabeth Brockhoff

Maria-Elisabeth Brockhoff (geboren 2. April 1922 in Ludwigsburg; gestorben 21. September 1996 in Münster) war eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Hochschullehrerin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Maria-Elisabeth Brockhoff · Mehr sehen »

Marie Goetze

Die Damen der Berliner Hofoper, 1908Von links: Frances Rose, '''Marie Goetze''', Kammersängerin Emilie Herzog, Ida von Scheele-Müller, Hedwig Francillo-Kauffmann Marie Goetze, zeitweilig auch Marie Goetze-Ritter (2. November 1865 in Kyritz – 15. Dezember 1922 in Berlin-Schöneberg) war eine deutsche Opernsängerin der Stimmlage Alt, die von 1892 bis 1920 an der Berliner Hofoper, der späteren Staatsoper Unter den Linden, verpflichtet war.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Marie Goetze · Mehr sehen »

Marie-Thérèse Ibos

Marie-Thérèse Ibos (* 11. Juli 1922 in Boulogne-sur-Seine; † 17. Januar 2011 in Levallois-Perret) war eine französische Geigerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Marie-Thérèse Ibos · Mehr sehen »

Marion Scott (Choreografin)

Marion Scott Rosalsky (* 24. Juli 1922 in Chicago; † 5. Oktober 2008 in Los Angeles) war eine US-amerikanische Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Marion Scott (Choreografin) · Mehr sehen »

Martha Stewart (Schauspielerin)

Martha Ruth Stewart Haworth (* 7. Oktober 1922 in Bardwell, Carlisle County, Kentucky; † 17. Februar 2021) war eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Martha Stewart (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Mary Dean

Mary Dean (* 10. März 1922 in Oklahoma City, Oklahoma; † 20. Dezember 1995 in Toluca Lake, Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Sängerin, Liedtexterin und ehemalige Filmschauspielerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Mary Dean · Mehr sehen »

Matsushita Shin’ichi

Matsushita Shin’ichi (jap. 松下 眞一 oder 松下 真一; * 1. Oktober 1922 in Ibaraki, Präfektur Osaka; † 25. Dezember 1990) war ein japanischer Komponist und Mathematiker.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Matsushita Shin’ichi · Mehr sehen »

Matti Lehtinen

Matti Kalervo Lehtinen (* 24. April 1922 in Lappee; † 16. August 2022 in Helsinki) war ein finnischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Matti Lehtinen · Mehr sehen »

Maurice Ravel

Maurice Ravel (1925) Joseph-Maurice Ravel (* 7. März 1875 in Ciboure; † 28. Dezember 1937 in Paris) war ein französischer Komponist und neben Claude Debussy Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Maurice Ravel · Mehr sehen »

Mavra

Mavra ist eine Komische Oper in einem Akt von Igor Strawinsky nach einem Libretto von Boris Kochno.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Mavra · Mehr sehen »

Max Heider

Max Heider (* 31. Januar 1922 in Ichenhausen, Bayern; † 10. Januar 1975 in Graz) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Max Heider · Mehr sehen »

Meche Barba

Mercedes Barba Feito (* 24. September 1922 in New York City; † 14. Januar 2000 in Mexiko-Stadt) war eine mexikanische Schauspielerin und Tänzerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Meche Barba · Mehr sehen »

Metropol (Berlin)

Das Neue Schauspielhaus, später Veranstaltungsort unter den Namen ''Metropol'' und ''Goya'' Das Metropol, auch als Theater am Nollendorfplatz, Neues Schauspielhaus und Goya bekannte ehemalige Theater, ist neben dem Hochbahnhof der U-Bahn das markanteste Gebäude am Nollendorfplatz 5 im Berliner Ortsteil Schöneberg.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Metropol (Berlin) · Mehr sehen »

Micheline Ostermeyer

Micheline Ostermeyer (* 23. Dezember 1922 in Rang-du-Fliers; † 18. Oktober 2001 in Bois-Guillaume) war eine französische Leichtathletin und Pianistin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Micheline Ostermeyer · Mehr sehen »

Miguel Ángel Hurtado Delgado

Miguel Ángel Hurtado Delgado (* 28. Oktober 1922 in Acopía/Aqupiya, Distrikt Acopía, Provinz Acomayo, Region Cusco, Peru; † 13. Dezember 1951, Chacamayo/Chakamayu, Distrikt Mosoc Llacta, Provinz Acomayo) war ein peruanischer Lehrer, Journalist, Musiker und Komponist, dessen Tanzlied (Huaino) Valicha weltbekannt wurde.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Miguel Ángel Hurtado Delgado · Mehr sehen »

Miguel Gustavo

Miguel Gustavo Miguel Gustavo Werneck de Sousa Martins (* 22. März 1922 in Rio de Janeiro; † 22. Januar 1972 ebenda), bekannt unter dem Pseudonym seiner Vornamen Miguel Gustavo, war ein brasilianischer Autor, Komponist, Dramaturg und Journalist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Miguel Gustavo · Mehr sehen »

Miguel Montero (Musiker)

Miguel Ángel Montero, Pseudonym Alberto Luna (* 9. Juli 1922 in San Miguel de Tucumán; † 29. August 1975) war ein argentinischer Tangosänger.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Miguel Montero (Musiker) · Mehr sehen »

Mildred Goodman

Mildred Goodman (* 13. November 1922 in Montreal; † 11. Dezember 2017) war eine kanadische Violinistin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Mildred Goodman · Mehr sehen »

Mounir Mourad

Mounir Murad Mounir Mourad oder Monir Morad oder Murad, (* 13. Januar 1922 in Kairo; † 17. Oktober 1981 ebenda), geboren als Maurice Zaki Mourad Mordechai, war ein ägyptischer Schauspieler, Komponist und Sänger, der durch seine Filmmusik vor allem für weibliche Filmstars des ägyptischen Films in den 1940er und '50er Jahren bekannt wurde.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Mounir Mourad · Mehr sehen »

Mousie Alexander

Mousey (rechts) und Clark Terry im Dezember 1970 „Mousey“ oder „Mousie“ Alexander (* 19. Juni 1922 in Gary, Indiana als Elmer Alexander; † 9. Oktober 1988 in Orlando, Florida) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Perkussionist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Mousie Alexander · Mehr sehen »

Mundell Lowe

Mundell Lowe in Saarbrücken 2000 Mundell James Lowe (* 21. April 1922 in Laurel, Mississippi; † 2. Dezember 2017 in San Diego) war ein US-amerikanischer Jazzgitarrist und Arrangeur des Swing und Hardbop.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Mundell Lowe · Mehr sehen »

Muriel Millard

Muriel Millard (* 3. Dezember 1922 in Montreal; † 30. November 2014 ebenda) war eine kanadische Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und Malerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Muriel Millard · Mehr sehen »

Neal Hefti

Neal Hefti, New York, ca. Dezember 1946. Fotografie von William P. Gottlieb. Neal Hefti (* 29. Oktober 1922 in Hastings, Nebraska; † 11. Oktober 2008 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter, -arrangeur und -komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Neal Hefti · Mehr sehen »

Norbert Artner (Komponist)

Norbert Artner (* 2. November 1922 in Obermühlbach; † 24. Juli 1971 in Klagenfurt) war ein österreichischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Norbert Artner (Komponist) · Mehr sehen »

Ohan Durjan

Ohan Durjan Ohan Durjan (Transkription Ohan Durjan;, Ogan Chatschaturowitsch Durjan, wiss. Transliteration Ogan Chačaturovič Durjan; auch Durian, Duryan, Dourian u. a.; * 8. September 1922 in Jerusalem, Völkerbundsmandat für Palästina, heute Israel; † 6. Januar 2011 in Jerewan, Armenien) war ein armenischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Ohan Durjan · Mehr sehen »

Olga Guillot

Olga Guillot Olga Guillot (* 9. Oktober 1922 in Santiago de Cuba; † 12. Juli 2010 in Miami Beach) war eine kubanische Sängerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Olga Guillot · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Oper · Mehr sehen »

Operette

Die Operette (ital., wörtlich: „kleine Oper“) ist ein musikalisches Bühnenwerk.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Operette · Mehr sehen »

Oscar Larroca (Tangosänger)

Oscar Larroca (Oscar Antonio Moretta; * 5. Juli 1922 in Buenos Aires; † 26. August 1976) war ein argentinischer Tangosänger.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Oscar Larroca (Tangosänger) · Mehr sehen »

Oscar Pettiford

Oscar Pettiford, Auftritt im New Yorker Jazzclub Aquarium, Fotografie von William P. Gottlieb, ca. November 1946 Oscar Collins Pettiford (* 30. September 1922 in Okmulgee, Oklahoma; † 8. September 1960 in Kopenhagen) war ein Jazz-Musiker, Arrangeur und Komponist, der Kontrabass und Cello spielte und als einer der bedeutenden Musiker des Modern Jazz gilt.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Oscar Pettiford · Mehr sehen »

Oskar Nedbal

Oskar Nedbal, 1901 Zygmunt Skwirczyński: Oskar Nedbal (1911) Oskar Nedbal (* 26. März 1874 in Tábor, Österreich-Ungarn; † 24. Dezember 1930 in Zagreb) war ein böhmischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Oskar Nedbal · Mehr sehen »

Othmar Schoeck

Othmar Schoeck, 1916 Othmar Schoeck (* 1. September 1886 in Brunnen, Kanton Schwyz; † 8. März 1957 in Zürich) war ein Schweizer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Othmar Schoeck · Mehr sehen »

Otmar Mácha

Otmar Mácha (* 2. Oktober 1922 in Mariánské Hory; † 14. Dezember 2006 in Prag) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Otmar Mácha · Mehr sehen »

Pancracio Loureiro d’Abbadia

Pancracio Loureiro d'Abbadia (* vor 1900; † nach 1922) war ein brasilianischer Musiker.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Pancracio Loureiro d’Abbadia · Mehr sehen »

Pariser Oper

Edgar Degas: Ballettsaal der Oper in der Rue Le Peletier, 1872 Die Pariser Oper (offizieller Name: Opéra National de Paris) ist das primäre französische Opern- und Ballettunternehmen.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Pariser Oper · Mehr sehen »

Pastoral Symphony

Die “Pastoral-Symphony” ist die 1922 komponierte dritte Sinfonie von Ralph Vaughan Williams.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Pastoral Symphony · Mehr sehen »

Paul Cohen (Trompeter)

Paul „Pauly“ Cohen (* 3. Oktober 1922 in Brooklyn; † 8. Februar 2021 in Tamarac, Florida) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Paul Cohen (Trompeter) · Mehr sehen »

Paul Hindemith

Paul Hindemith während seines Exils in den USA, 1945 Paul Hindemith mit 28 Jahren, 1923 Paul Hindemith (* 16. November 1895 in Hanau; † 28. Dezember 1963 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist der Moderne (Neue Musik).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Paul Hindemith · Mehr sehen »

Paul Horn (Kirchenmusiker)

Paul Horn (* 2. September 1922 in Beimbach; † 28. Juli 2016 in Ravensburg) war ein deutscher Kirchenmusiker, Organist, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Paul Horn (Kirchenmusiker) · Mehr sehen »

Peter Berkos

Peter Berkos (* 15. August 1922 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Tontechniker.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Peter Berkos · Mehr sehen »

Peter Reinhold (Künstler)

Peter Reinhold (* 23. Juli 1922 in Berlin; † 29. März 2004 in Brüssow) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Peter Reinhold (Künstler) · Mehr sehen »

Pierre Barbizet

Pierre Barbizet (* 20. September 1922 in Arica; † 19. Januar 1990 in Marseille) war ein französischer Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Pierre Barbizet · Mehr sehen »

Pierre Petit (Komponist)

Pierre Petit (* 21. April 1922 in Poitiers; † 1. Juli 2000 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Pierre Petit (Komponist) · Mehr sehen »

Poul Bundgaard

Poul Bundgaard (1991) Poul Arne Bundgaard (* 27. Oktober 1922 in Kopenhagen-Hellerup; † 3. Juni 1998 in Gentofte) war ein dänischer Schauspieler sowie Operettensänger (Tenor).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Poul Bundgaard · Mehr sehen »

Radu Aldulescu

Radu Aldulescu (cellist) Radu Aldulescu (* 17. September 1922 in Piteasca, Kreis Ilfov; † 19. März 2006 in Nizza, Frankreich) war ein rumänischer Cellist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Radu Aldulescu · Mehr sehen »

Rafael Masella

Rafael Masella (* 1. Oktober 1922 in Montreal; † 8. April 2006 ebenda) war ein kanadischer Klarinettist, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Rafael Masella · Mehr sehen »

Ralph Sutton

Ralph Earl Sutton (* 4. November 1922 in Hamburg, Missouri; † 30. Dezember 2001 in Evergreen, Colorado) war ein US-amerikanischer Dixieland Jazz-Pianist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Ralph Sutton · Mehr sehen »

Ralph Vaughan Williams

Ralph Vaughan Williams (um 1900) Ralph Vaughan Williams (* 12. Oktober 1872 in Down Ampney, Gloucestershire; † 26. August 1958 in London) war ein englischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Ralph Vaughan Williams · Mehr sehen »

Ray Anthony

Ray Anthony, ca. August 1947.Fotografie von William P. Gottlieb. Ray Anthony, New York, ca. August 1947 (Foto: Gottlieb) Ray Anthony (bürgerlicher Name Raymond Antonini; * 20. Januar 1922 in Bentleyville, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Bandleader, Trompeter, Songschreiber und Schauspieler.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Ray Anthony · Mehr sehen »

Regina Kuperberg

Regina Kuperberg, später in Israel Rivka Bacia, fälschlicherweise auch Kupferberg (* 2. November 1922 in Będzin; † unbekannt) war eine polnische jüdische Musikerin und Holocaustüberlebende.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Regina Kuperberg · Mehr sehen »

Reine Flachot

Reine Flachot (* 10. Oktober 1922 in Santa Fe, Argentinien; † 29. Oktober 1998) war eine französische Cellistin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Reine Flachot · Mehr sehen »

Renata Tebaldi

Renata Ersilia Clotilde Tebaldi (* 1. Februar 1922 in Pesaro; † 19. Dezember 2004 in San Marino), bekannt als die „Engelsstimme“, war eine italienische Opernsängerin (Spinto-Sopran).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Renata Tebaldi · Mehr sehen »

Riccardo Zandonai

Riccardo Zandonai, 1935 Riccardo Zandonai (* 30. Mai 1883 in Borgo Sacco, Fraktion der Gemeinde Rovereto, Österreich-Ungarn; † 5. Juni 1944 in Pesaro) war ein italienischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Riccardo Zandonai · Mehr sehen »

Richard Zeckwer

Richard Zeckwer (* 30. April 1850 in Stendal; † 30. Dezember 1922 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Komponist deutscher Herkunft.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Richard Zeckwer · Mehr sehen »

Robert Dauber

Robert Dauber (* 27. August 1922 in Wien; † 24. März 1945 im KZ Dachau) war ein österreichischer Cellist und Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Robert Dauber · Mehr sehen »

Robert Veyron-Lacroix

Robert Veyron-Lacroix (* 13. Dezember 1922 in Paris; † 3. April 1991 in Garches) war ein französischer Cembalist und Pianist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Robert Veyron-Lacroix · Mehr sehen »

Roberto Rufino

Roberto Rufino (* 6. Januar 1922 in Buenos Aires; † 24. Februar 1999) war ein argentinischer Tangosänger, -komponist und –dichter.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Roberto Rufino · Mehr sehen »

Rolf Arland

Rolf Arland (* 4. März 1922 in München; † 10. Februar 2015 in Gilching; eigentlich Hans Heinz Mühlbauer) war ein deutscher Komponist, der gelegentlich auch unter dem Pseudonym Lothar Birk in Erscheinung trat.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Rolf Arland · Mehr sehen »

Romeo und Julia

Romeo und Julia auf einem Gemälde von Ford Madox Brown (1870) Romeo und Julia (frühneuenglisch The Most Excellent and Lamentable Tragedy of Romeo and Juliet) ist eine Tragödie von William Shakespeare.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Romeo und Julia · Mehr sehen »

Ron Grainer

Ronald Erle „Ron“ Grainer (* 11. August 1922 in Atherton, Queensland; † 21. Februar 1981 in Cuckfield, Sussex, England) war ein australischer Komponist von Theater-, Fernseh- und Filmmusik überwiegend in britischen Produktionen.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Ron Grainer · Mehr sehen »

Rose Lee Maphis

Rose Lee „Rosalie“ Maphis (geboren als Doris Helen Schetrompf; * 29. Dezember 1922 in Baltimore, Maryland; † 26. Oktober 2021 in Nashville, Tennessee) war eine US-amerikanische Country-Musikerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Rose Lee Maphis · Mehr sehen »

Rudolf Eger

Rudolf Eger (auch: Rudolf Georg Christian Eger, Rudolph Eger, geboren 16. Januar 1885 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 18. Februar 1965 in München) war ein österreichisch-schweizerischer Schriftsteller und Regisseur.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Rudolf Eger · Mehr sehen »

Salli Terri

Salli Terri (* 3. September 1922 in London/Ontario; † 5. Mai 1996 in Long Beach/Kalifornien) war eine US-amerikanische Sängerin (Mezzosopran) und Gesangspädagogin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Salli Terri · Mehr sehen »

Sancta Susanna

Sancta Susanna ist eine Oper in einem Akt von Paul Hindemith.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Sancta Susanna · Mehr sehen »

Serge Lancen

Serge Jean Mathieu Lancen (* 5. November 1922 in Paris; † 10. Juli 2005 ebenda) war ein französischer Komponist, Pianist und Musiker.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Serge Lancen · Mehr sehen »

Serge Reggiani

Serge Reggiani (* 2. Mai 1922 in Sanna, Emilia-Romagna, Italien; † 22. Juli 2004 in Boulogne-Billancourt) war ein französischer Schauspieler und Chansonnier.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Serge Reggiani · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Prokofjew

Bärs Unterschrift Sergei Sergejewitsch Prokofjew (wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Prokof’ev; * in Sonzowka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Donezk, Ukraine); † 5. März 1953 in Moskau, Russische SFSR) war ein sowjetischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Sergei Sergejewitsch Prokofjew · Mehr sehen »

Sigurður Jónsson (Schwimmer, 1922)

Sigurður Jónsson (* 20. Dezember 1922 in Reykjavík; † 21. April 2019 ebenda) war ein isländischer Schwimmer.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Sigurður Jónsson (Schwimmer, 1922) · Mehr sehen »

Silvia De Grasse

Silvia De Grasse (* 28. Oktober 1922 in Panama-Stadt; † 14. Mai 1978 in San Juan) war eine panamaische Sängerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Silvia De Grasse · Mehr sehen »

Sleepy Jeffers

George „Sleepy“ Jeffers (* 15. Februar 1922; † 25. November 1992) war ein US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Sleepy Jeffers · Mehr sehen »

Sol Yaged

Jimmy Jones, and Rex Stewart, Pied Piper, New York, ca. September 1946. Fotografie von William P. Gottlieb. Solomon „Sol“ Yaged (* 8. Dezember 1922 in New York City; † 11. Mai 2019 in Coconut Creek, Florida) war ein US-amerikanischer Klarinettist, der als Jazzmusiker bekannt wurde.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Sol Yaged · Mehr sehen »

Sonate für Violine und Violoncello (Ravel)

Die Sonate für Violine und Violoncello ist eine Komposition Maurice Ravels und gilt als eine der bedeutendsten für Streichduo.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Sonate für Violine und Violoncello (Ravel) · Mehr sehen »

Stanislao Falchi

Stanislao Falchi Stanislao Falchi (* 29. Januar 1851 in Terni; † 14. November 1922 in Rom) war ein italienischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Stanislao Falchi · Mehr sehen »

Stefania Woytowicz

Stefania Woytowicz (* 8. Oktober 1922 in Orynyn; † 1. September 2005 in Warschau) war eine polnische Sängerin (Sopran).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Stefania Woytowicz · Mehr sehen »

Sylvia Rexach

Sylvia Rexach (* 22. Januar 1922 in San Juan; † 20. Oktober 1961 ebenda) war eine puerto-ricanische Sängerin, Komponistin und Songwriterin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Sylvia Rexach · Mehr sehen »

Tadeusz Machl

Tadeusz Machl (* 22. Oktober 1922 in Lemberg; † 31. August 2003 in Krakau) war ein polnischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Tadeusz Machl · Mehr sehen »

Teatro dell’Opera di Roma

Das ''Teatro dell’Opera di Roma'' Das Teatro dell’Opera di Roma ist ein Opernhaus auf dem Viminal in Rom, Italien.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Teatro dell’Opera di Roma · Mehr sehen »

Theater an der Wien

Zuschauerraum. Seit den Umbauten um 1901 und 1960 mit fünf statt sechs Rängen. Logo (ab 2022) Fassade um 1815 am Wienfluss K. W. Zajicek: Zustand Vorderseite um 1900 vor dem Umbau durch Fellner & Helmer Das Theater an der Wien ist ein traditionsreiches Theater an der Linken Wienzeile, im 6.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Theater an der Wien · Mehr sehen »

Theresa Merritt

Theresa Merritt (* 24. September 1922 in Emporia, Virginia; † 12. Juni 1998 in New York City) war eine US-amerikanische Musicaldarstellerin und Filmschauspielerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Theresa Merritt · Mehr sehen »

Thomas Laub

Thomas Laub Thomas Linnemann Laub (* 5. Dezember 1852 in Langå, Langå Sogn, Fünen; † 4. Februar 1927 in Gentofte) war ein dänischer Organist und Komponist, der sich der Kirchenmusik zuwandte.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Thomas Laub · Mehr sehen »

Thorvald Aagaard

Thorvald Aagaard Hans Thorvald Aagaard (* 8. Juni 1877 in Rolsted, Fünen; † 22. März 1937 in Ringe, Fünen) war ein dänischer Komponist, Organist, Violinist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Thorvald Aagaard · Mehr sehen »

Tiny Powell

Vance „Tiny“ Powell (* 17. Mai 1922 in Warren, Arkansas, USA; † 5. Februar 1984 in Oakland, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Gospel- und Bluessänger.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Tiny Powell · Mehr sehen »

Tom Kines

Tom Kines (* 3. August 1922 in Roblin/Manitoba; † 1. Februar 1994 in Ottawa) war ein kanadischer Folk-Sänger, Volksmusiksammler und Multiinstrumentalist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Tom Kines · Mehr sehen »

Toots Thielemans

Jean-Baptiste „Toots“ Thielemans (2006) Jean-Baptiste Frédéric Isidor, Baron Thielemans, bekannt als „Toots“ Thielemans (* 29. April 1922 in Brüssel, Belgien; † 22. August 2016 ebenda) war ein belgischer Musiker des Modern Jazz (Mundharmonika, Gitarre, Pfeifen).

Neu!!: Musikjahr 1922 und Toots Thielemans · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Uraufführung · Mehr sehen »

Václav Juda Novotný

Václav Juda Novotný Václav Juda Novotný (deutsch auch Wenzel Novotný, * 17. September 1849 in Počátky (im Ortsteil Vesce, deutsch: Wesetz); † 1. August 1922 in Prag) war ein tschechischer Komponist, Übersetzer Schriftsteller und Musikkritiker.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Václav Juda Novotný · Mehr sehen »

Victor Piaggio

Victor Piaggio (Victorio Piaggio, * 1864 in Uruguay; † 1922 in Buenos Aires) war ein argentinischer Dirigent und Musikpädagoge italienischer Abstammung.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Victor Piaggio · Mehr sehen »

Victoria Santa Cruz

Victoria Santa Cruz, Juli1973 Victoria Eugenia Santa Cruz Gamarra (* 27. Oktober 1922 in Lima; † 30. August 2014 ebenda) war eine afroperuanische Choreografin, Komponistin und Aktivistin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Victoria Santa Cruz · Mehr sehen »

Walter Eichenberg

Walter Eichenberg (* 20. Dezember 1922 in Großburschla, Landkreis Mühlhausen i. Th.; † 13. März 2018 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Trompeter, Dirigent und Arrangeur.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Walter Eichenberg · Mehr sehen »

Walter Kollo

Briefmarke 1978 Walter Elimar Kollo (eigtl. Walter Elimar Kollodzieyski; * 28. Januar 1878 in Neidenburg, Ostpreußen; † 30. September 1940 in Berlin) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Walter Kollo · Mehr sehen »

Wendelin Müller-Blattau

Wendelin Müller-Blattau (* 16. September 1922 in Freiburg im Breisgau; † 1. Juni 2004 in St. Wendel) war ein deutscher Chorleiter, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Wendelin Müller-Blattau · Mehr sehen »

Werner Cyprys

Grabstein von Werner Cyprys Werner Cyprys (* 19. April 1922 in Hindenburg O.S.; † 30. Juli 2000) war ein deutscher Sänger, Komponist, Liedtexter und Musikproduzent.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Werner Cyprys · Mehr sehen »

Werner Riepel

Werner Riepel (* 18. Mai 1922 in Hamburg; † 18. August 2012 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Sänger (Bass), Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Werner Riepel · Mehr sehen »

Wilhelm Ferch

Wilhelm Ferch (* 3. Mai 1881 in Bogáros, Königreich Ungarn; † 1922 in Budapest, Königreich Ungarn) war ein rumäniendeutscher Komponist und Chorleiter.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Wilhelm Ferch · Mehr sehen »

Wilhelm Rühlmann

Wilhelm Rühlmann Wilhelm Rühlmann (* 6. Dezember 1842 in Zörbig; † 8. Januar 1922 ebenda) war ein deutscher Orgelbaumeister.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Wilhelm Rühlmann · Mehr sehen »

William J. Ballard

William J. Ballard (* 1922 in Opelousas, Louisiana; † 2. August 2006 in Ashland, Oregon) war ein US-amerikanischer Chorleiter, Musikpädagoge und -wissenschaftler.

Neu!!: Musikjahr 1922 und William J. Ballard · Mehr sehen »

William Kapell

William Kapell (1948) William Kapell (* 20. September 1922 in New York City; † 29. Oktober 1953 bei einem Flugzeugabsturz über Half Moon Bay (Stadt, Kalifornien)) war ein US-amerikanischer Pianist.

Neu!!: Musikjahr 1922 und William Kapell · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Musikjahr 1922 und William Shakespeare · Mehr sehen »

Wolfgang Rennert

Wolfgang Rennert (* 1. April 1922 in Köln; † 24. März 2012 in Berlin) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Wolfgang Rennert · Mehr sehen »

Xavier Turull i Creixell

Xavier Turull i Creixell (* 4. März 1922 in Barcelona; † 22. Januar 2000 ebendort) war ein katalanischer Violinist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Xavier Turull i Creixell · Mehr sehen »

Yma Sumac

Yma Sumac, 1954 Yma Sumac (* 10. September 1922 in Ichocán, Peru; † 1. November 2008 in Los Angeles, Kalifornien; Quechua Ima sumaq: „Wie schön“; auch Imma Sumack oder Ima Sumack; bürgerlicher Name Zoila Augusta Emperatriz Chavarri del Castillo) war eine peruanischstämmige Sängerin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Yma Sumac · Mehr sehen »

Yvette Horner

Yvette Horner (1960) Yvette Horner (* 22. September 1922 in Tarbes; † 11. Juni 2018 in Courbevoie) war eine französische Akkordeonistin.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Yvette Horner · Mehr sehen »

Zbigniew Wiszniewski

Zbigniew Wiszniewski (* 30. Juli 1922 in Lemberg, Zweite Polnische Republik; † 11. Oktober 1999 in Warschau, Polen) war ein polnischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Musikjahr 1922 und Zbigniew Wiszniewski · Mehr sehen »

10. Mai

Der 10.

Neu!!: Musikjahr 1922 und 10. Mai · Mehr sehen »

11. März

Der 11.

Neu!!: Musikjahr 1922 und 11. März · Mehr sehen »

12. Mai

Der 12.

Neu!!: Musikjahr 1922 und 12. Mai · Mehr sehen »

14. Februar

Der 14.

Neu!!: Musikjahr 1922 und 14. Februar · Mehr sehen »

15. April

Der 15.

Neu!!: Musikjahr 1922 und 15. April · Mehr sehen »

18. März

Der 18.

Neu!!: Musikjahr 1922 und 18. März · Mehr sehen »

18. Oktober

Der 18.

Neu!!: Musikjahr 1922 und 18. Oktober · Mehr sehen »

22. Januar

Der 22.

Neu!!: Musikjahr 1922 und 22. Januar · Mehr sehen »

26. März

Der 26.

Neu!!: Musikjahr 1922 und 26. März · Mehr sehen »

28. Mai

Der 28.

Neu!!: Musikjahr 1922 und 28. Mai · Mehr sehen »

3. Juni

Der 3.

Neu!!: Musikjahr 1922 und 3. Juni · Mehr sehen »

9. September

Der 9.

Neu!!: Musikjahr 1922 und 9. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »