Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mechanische Weberei (Hannover)

Index Mechanische Weberei (Hannover)

Küchengarten in Richtung Blumenauer Straße, um 1910 Die Mechanische Weberei in Hannover war eine Weberei, die 1837 als erstes Unternehmen dieser Art in Europa gegründet worden war.

58 Beziehungen: Adolph Meyer (Bankier), Aktiengesellschaft, Appretur, Änne Koken, Cord (Gewebe), Deutschland, Eichsfeld, Elsass, Ewald Brix, Färben, Georg Egestorff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland), Hannover, Hannoversche Baumwollspinnerei und -weberei, Hannoversche Geschichtsblätter, Hannoversche Volksbank, Harz (Mittelgebirge), Helmut Plath, Herbert Mundhenke, Ihme, Ihme-Zentrum, Illustrirte Zeitung, Industrialisierung, Johann Egestorff, Königreich Hannover, Küchengarten (Linden), Leine (Aller), Leineinsel Klein-Venedig, Leinertbrücke, Linden-Limmer, Ludwig Debo, Ludwig Hoerner, Ludwigshafener Sametfabrik, Luftangriffe auf Hannover, Marshallplan, Moleskin, Niedersachsen, Oggersheim, Ostelbien, Philadelphia, Plakat, Preußen, Provinz Hannover, Samt, Schneider, Sezessionskrieg, Stadtlexikon Hannover, Vergleich (Recht), Vierfarbdruck, Waldemar R. Röhrbein, ..., Walter Buschmann, Weben, Weberstraße (Hannover), Webstuhl, Weltwirtschaftskrise, Wien, Wilhelm Berding, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Adolph Meyer (Bankier)

Alten Jüdischen Friedhof an der Oberstraße Adolph Meyer (* 5. Januar 1807 in Hannover; † 10. April 1866 ebenda) war Bankier in Hannover.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Adolph Meyer (Bankier) · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Appretur

Die Appretur in Isny im Allgäu Appretur (von frz. apprêt „Ausrüstung, Zurichtung“) bezeichnet die veredelnde Behandlung von Stoffen und Textilien, aber auch Garnen und Fasern sowie Papier und Leder, um ihnen ein besonderes Aussehen und/oder bestimmte Eigenschaften zu geben.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Appretur · Mehr sehen »

Änne Koken

Heinrich Wilhelm Appel'' (H.W.A.); Zweifarb-Druck in: ''Illustrirte Zeitung'', Nr. 3538 vom 20. April 1911. DIN A3-großer Vierfarbdruck auf dem ersten Innentitel in: ''Illustrirte Zeitung'', Nr. 3538 vom 20. April 1911. Änne Koken (* 28. Mai 1885 in Hannover; † 19. April 1919 ebenda) war eine deutsche Malerin und Künstlerin.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Änne Koken · Mehr sehen »

Cord (Gewebe)

Gewebe eines Cordhemdes Trenkercord (Zunfthose) Cord (auch Kord oder Manchester; in Österreich umgangssprachlich auch Schnürlsamt),, ist ein Gewebe, das in der Cord- (Hohlschuss-, Struck-) Bindung hergestellt wird, mit samtartigen Längsrippen.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Cord (Gewebe) · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Deutschland · Mehr sehen »

Eichsfeld

Wappen des Eichsfelds Typische Eichsfeld-Landschaft: Dörfer zwischen Feldern und bewaldeten Hügeln (hier: Ecklingerode am Ohmgebirge) Leinetal Das Eichsfeld war ein historisches Territorium und ist eine heutige Kulturlandschaft im nordwestlichen Thüringen, im südöstlichen Niedersachsen und im nordöstlichen Hessen zwischen Harz und Werra.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Eichsfeld · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Elsass · Mehr sehen »

Ewald Brix

Ewald Brix (* 27. Januar 1909 in Osnabrück; † nach 1965) war ein deutscher Volkswirt.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Ewald Brix · Mehr sehen »

Färben

Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben werden textile Fasern durch Aufbringen von Farbstoffen in Färbe- oder Druckprozessen koloriert.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Färben · Mehr sehen »

Georg Egestorff

Georg Egestorff Georg Egestorff (* 7. Februar 1802 in Linden; † 27. Mai 1868 ebenda) war ein deutscher Industrieller, Sohn des Unternehmers Johann Egestorff.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Georg Egestorff · Mehr sehen »

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)

GmbH-Anteilschein der Johs. Girmes & Co GmbH aus dem Jahr 1944 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgekürzt GmbH oder Gesellschaft mbH, ist nach deutschem Recht eine Rechtsform für eine juristische Person des Privatrechts, die zu den Kapitalgesellschaften gehört.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Hannover · Mehr sehen »

Hannoversche Baumwollspinnerei und -weberei

Die Hannoversche Baumwollspinnerei und -weberei um 1890; im Hintergrund rechts das Welfenschloss; Holzstich von Otto Minde, Leipzig Die Hannoversche Baumwollspinnerei und -weberei wurde 1853 von Adolph Meyer und Alexander Abraham Cohen in Hannover als Aktiengesellschaft gegründet.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Hannoversche Baumwollspinnerei und -weberei · Mehr sehen »

Hannoversche Geschichtsblätter

Vereins für Geschichte der Stadt Hannover“ Stadtplan Hannover als Skizze „Hannover im Mittelalter“(1924 von Karl Friedrich Leonhardt in seinem Artikel „Straßen und Häuser im alten Hannover“) Die Hannoverschen Geschichtsblätter (HG) ist eine vom Stadtarchiv Hannover herausgegebene Zeitschrift mit dem Charakter eines Jahrbuchs.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Hannoversche Geschichtsblätter · Mehr sehen »

Hannoversche Volksbank

Die Hannoversche Volksbank eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Hannover.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Hannoversche Volksbank · Mehr sehen »

Harz (Mittelgebirge)

Der Harz, bis ins Mittelalter Hart (‚Bergwald‘) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland und das höchste Gebirge Norddeutschlands.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Harz (Mittelgebirge) · Mehr sehen »

Helmut Plath

Helmut Plath (* 20. April 1911 in Halle an der Saale; † 26. Juni 1990 in Hannover) war ein deutscher Museumsdirektor und Archäologe,Waldemar R. Röhrbein: Plath, Helmut. In: Dirk Böttcher, Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein, Hugo Thielen: Hannoversches Biographisches Lexikon.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Helmut Plath · Mehr sehen »

Herbert Mundhenke

Herbert Mundhenke (* 29. April 1915 in Seelze; † 9. Juni 1997 in Hannover) war ein deutscher Historiker, Autor und Archivar und langjähriger Leiter des Stadtarchivs Hannover.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Herbert Mundhenke · Mehr sehen »

Ihme

Die Ihme ist ein etwa 16 km langer linker Nebenfluss der Leine in Niedersachsen.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Ihme · Mehr sehen »

Ihme-Zentrum

Stadtwerke, rechts die ''Spinnereistraße'' (auf der Leinertbrücke) und das Heizkraftwerk Linden, 2016 Das Ihme-Zentrum ist ein großes Wohn-, Büro- und ehemaliges Einkaufszentrum in Hannover im Stadtteil Linden-Mitte.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Ihme-Zentrum · Mehr sehen »

Illustrirte Zeitung

1844: gegenüber der Erstausgabe ist der Kopf der ''Illustrirten Zeitung'' noch nahezu unverändert Die Illustrirte Zeitung erschien vom 1. Juli 1843 bis zum September 1944 im Verlag J. J. Weber in Leipzig.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Illustrirte Zeitung · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Industrialisierung · Mehr sehen »

Johann Egestorff

Johann Egestorff, genannt „Kalkjohann“ mit knapp 60 Jahren. Ölgemälde von Burchard Giesewell (1785–1856) kolorierte Ansichtskarte Johann Hinrich Egestorff (* 22. Oktober 1772 in Lohnde bei Seelze; † 30. März 1834 in Linden), genannt „Kalkjohann“, war ein deutscher Industrieller der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Johann Egestorff · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Küchengarten (Linden)

Theater am Küchengarten (TAK) Der Küchengarten ist ein Platz in Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Küchengarten (Linden) · Mehr sehen »

Leine (Aller)

Die Leine ist ein knapp 280 km langer, südlicher und orographisch linker Nebenfluss der Aller in Thüringen und Niedersachsen (Flusssystem der Weser); der niedersächsische Abschnitt des Flusses ist 239,9 km lang.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Leine (Aller) · Mehr sehen »

Leineinsel Klein-Venedig

Leine (links) und ihres ''Brückmühlenarms'' (rechts) Die ehemalige Leineinsel Klein-Venedig in Hannover war eine ab dem frühen 13. Jahrhundert bis nach dem Zweiten Weltkrieg zum Teil dicht bebaute Flussinsel, die sich in der Leine zwischen dem Hohen Ufer der Altstadt und der Calenberger Neustadt befand.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Leineinsel Klein-Venedig · Mehr sehen »

Leinertbrücke

Emma-Frede-Weg'' Die Leinertbrücke ist eine Straßen- und Stadtbahnbrücke über die Ihme in Hannover.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Leinertbrücke · Mehr sehen »

Linden-Limmer

Linden-Limmer ist der 10.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Linden-Limmer · Mehr sehen »

Ludwig Debo

Ludwig Debo Heinrich Ludwig Debo (* 16. Dezember 1818 in Hildesheim; † 7. Januar 1905 in Hannover) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer in Hannover.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Ludwig Debo · Mehr sehen »

Ludwig Hoerner

Ludwig Hoerner (* 8. September 1919 in Liegnitz; † 27. November 2015) war ein deutscher autodidaktisch tätiger Forscher und Autor zur hannoverschen Gewerbegeschichte des 19.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Ludwig Hoerner · Mehr sehen »

Ludwigshafener Sametfabrik

Die Mechanische Baumwollspinnerei und Weberei Ludwigshafen am Rhein, kurz Ludwigshafener Samtfabrik genannt, wurde von 1855 bis 1857 in Oggersheim, Rheinland-Pfalz errichtet.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Ludwigshafener Sametfabrik · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Hannover

Durch Luftangriffe zerstörte Innenstadt von Hannover, 1945. Aufnahme von Margaret Bourke-White Die Luftangriffe auf Hannover während des Zweiten Weltkrieges fügten der Stadt Hannover schwere Schäden zu.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Luftangriffe auf Hannover · Mehr sehen »

Marshallplan

Offizielles Logo, das bei Hilfsprojekten des Marshallplans verwendet wurde Der Marshallplan, offiziell European Recovery Program (ERP), war ein historisch bedeutendes Wirtschaftsförderungsprogramm der USA für den Wiederaufbau der Staaten Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Marshallplan · Mehr sehen »

Moleskin

Moleskin (der oder das, von, deutsche Aussprache), auch Englischleder oder Pilot(-stoff), ist ein kräftiger, einfarbiger Baumwollstoff in Köper- oder Schussatlasbindung mit hoher Schuss- und geringer Kettdichte.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Moleskin · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Niedersachsen · Mehr sehen »

Oggersheim

Oggersheim (im örtlichen Dialekt Oggersche) ist mit gut 23.000 Einwohnern der größte Stadtteil und zugleich einer der zehn Ortsbezirke der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Oggersheim · Mehr sehen »

Ostelbien

Als Ostelbien wurden in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg die Gebiete östlich der Elbe bezeichnet, bis hin nach Ostpreußen.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Ostelbien · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Philadelphia · Mehr sehen »

Plakat

Jules Chéret: ''Jardin de Paris'', 1897 Vogue“; Plakatkunst von Jupp Wiertz für den Kosmetikhersteller F. Wolff & Sohn, 1926/1927 Ein Plakat ist ein großer, in der Regel mit Text und Bild bedruckter Bogen aus Papier oder Stoff, der an einer Plakatwand, einem Plakatreiter, einer Litfaßsäule oder einer anderen geeigneten Fläche in der Öffentlichkeit angebracht wird, um eine Botschaft zu übermitteln.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Plakat · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Hannover

Hannover war von 1866 bis 1946 der Name einer preußischen Provinz.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Provinz Hannover · Mehr sehen »

Samt

Franz II. aus rotem Samt mit Goldstickerei Samt, altertümlich auch Samm(e)t (von), ist ein Gewebe mit einem darüberliegenden, eingearbeiteten Fadenflor.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Samt · Mehr sehen »

Schneider

Zunftzeichen Schneider (von mittelhochdeutsch snīden „schneiden“) ist ein handwerklicher Lehrberuf der Textilverarbeitung.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Schneider · Mehr sehen »

Sezessionskrieg

Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862 Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten).

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Sezessionskrieg · Mehr sehen »

Stadtlexikon Hannover

Norddeutschen Rundfunks vom Stadtlexikon Hannover Das Stadtlexikon Hannover.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Stadtlexikon Hannover · Mehr sehen »

Vergleich (Recht)

Änderung eines Schuldverhältnisses Als Vergleich (ma. Mutsühne) bezeichnet man im deutschen Zivilrecht einen Vertrag, durch den ein Streit oder die Ungewissheit über ein Rechtsverhältnis, über das die Parteien verfügen können, im Wege gegenseitigen Verlassens der Extrempositionen und Kompromissfindung beseitigt wird.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Vergleich (Recht) · Mehr sehen »

Vierfarbdruck

CMYK-Farben nach DIN 2846-1 CMYK-Separation: 1. '''C'''yan (C), 2. '''M'''agenta (M), 3. '''Y'''ellow (Y), 4. '''K'''ey (K), 5. CM, 6. CMY, 7. CMYK Der Vierfarbdruck ist eine in modernen Druckverfahren angewandte Technik zum Erstellen farbiger Abbildungen.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Vierfarbdruck · Mehr sehen »

Waldemar R. Röhrbein

Waldemar R. Röhrbein (* 9. September 1935 in Hannover; † 5. Oktober 2014 in Emden, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung online vom 8. Oktober 2014, abgerufen am 8. Oktober 2014) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Waldemar R. Röhrbein · Mehr sehen »

Walter Buschmann

Walter Buschmann. Foto 2014 Walter Buschmann (* 29. Januar 1949 in Hannover; † 21. Mai 2023 in KölnAndreas Rossmann: Viator industrialis: Zum Tod des Denkmalpflegers Walter Buschmann. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 3. Juni 2023, S. 12.) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger sowie außerplanmäßiger Professor an der RWTH Aachen.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Walter Buschmann · Mehr sehen »

Weben

Einfachste Gewebeart in Leinwandbindung Schemazeichnung der Konstruktion durch Kettfaden (1) und Schussfaden (2) Das Weben, die Weberei oder Webekunst ist eine der ältesten Techniken der Herstellung textiler Flächengebilde, bei dem mindestens zwei Fadensysteme, die Kette (Kettfaden) und der Schuss (Schussfaden), rechtwinklig verkreuzt werden.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Weben · Mehr sehen »

Weberstraße (Hannover)

Die ältesten erhaltenen Wohnhäuser in Linden und die älteste erhaltene Reihenhausanlage in Hannover Die Weberstraße im hannoverschen Stadtteil Linden-Süd ist eine der ältesten Straßen des Stadtteils.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Weberstraße (Hannover) · Mehr sehen »

Webstuhl

Indischer Handwebstuhl Isländischer Gewichtswebstuhl Arbeit am Trittwebstuhl Ein Webstuhl ist eine mechanische Vorrichtung zur Herstellung von Geweben.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Webstuhl · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Berding

Wilhelm Peter Berding (* 3. Mai 1833 in Vechta; † 9. November 1918 in Hannover) war ein deutscher Kommerzienrat und Generaldirektor der Mechanischen WebereiHelmut Zimmermann: Berdingstraße, in ders.: Die Strassennamen der Landeshauptstadt Hannover. Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1992, ISBN 3-7752-6120-6, S. 37 in Linden.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Wilhelm Berding · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Mechanische Weberei (Hannover) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lindener Samt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »