Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Manfred Winkler

Index Manfred Winkler

Manfred Winkler (* 27. Oktober 1922 in Putilla, Bukowina, Rumänien; † 12. Juli 2014 in Jerusalem) war ein israelischer Schriftsteller.

32 Beziehungen: Archivar, Banat, Bildhauerei, Bukowina, Czernowitz, Deutsche Sprache, Hebräische Universität Jerusalem, Herausgeber, Israel, Ivrit, Jerusalem, Jiddische Literatur, Juden, Kürschners Deutscher Literatur-Kalender, Lyrik, Moderne hebräische Literatur, Neue Zürcher Zeitung, PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland, Putyla, Rechtsanwalt, Rimbaud Verlag, Rumänien, Schriftsteller, Sibirien, Sowjetunion, Theodor Herzl, Timișoara, Zweiter Weltkrieg, 12. Juli, 1922, 2014, 27. Oktober.

Archivar

Wolfgang Müller im Archivmagazin der Universität des Saarlandes (2014) Der Archivar übernimmt, bewertet, erschließt und sichert Schriftgut, welches von öffentlichen und privaten Verwaltungen sowie von Privatpersonen zur langfristigen Aufbewahrung abgegeben wird.

Neu!!: Manfred Winkler und Archivar · Mehr sehen »

Banat

Das Banat (serbokroatisch, rumänisch,, ungarisch Bánság) ist eine historische Region in Südosteuropa, die heute in den Staaten Rumänien, Serbien und Ungarn liegt.

Neu!!: Manfred Winkler und Banat · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Manfred Winkler und Bildhauerei · Mehr sehen »

Bukowina

Die Bukowina (IPA:,, auch Buchenland) ist eine historische Landschaft nordöstlich der Karpaten im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa.

Neu!!: Manfred Winkler und Bukowina · Mehr sehen »

Czernowitz

Czernowitz oder Tschernowitz (Tscherniwzi; Tschernowzy;;;;;;; Tschernowzi; Spitzname: Jerusalem am Pruth, Klein-Wien) ist die Hauptstadt der Oblast Tscherniwzi in der Westukraine und die traditionelle Hauptstadt der Bukowina.

Neu!!: Manfred Winkler und Czernowitz · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Manfred Winkler und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Hebräische Universität Jerusalem

Die Hebräische Universität von Jerusalem (englisch The Hebrew University of Jerusalem) gilt gemeinhin als die bedeutendste Universität Israels mit weltweitem Ruf.

Neu!!: Manfred Winkler und Hebräische Universität Jerusalem · Mehr sehen »

Herausgeber

Ein Herausgeber (abgekürzt meistens Hrsg. im Singular und Plural, seltener Hg.) ist eine natürliche oder juristische Person oder eine Personengruppe, die schriftstellerische, publizistische oder wissenschaftliche Texte oder Werke von Autoren und Künstlern zur Publikation vorbereitet (Edition).

Neu!!: Manfred Winkler und Herausgeber · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Manfred Winkler und Israel · Mehr sehen »

Ivrit

Neuhebräisch, genannt Ivrit (deutsch auch Iwrit, Iwrith oder Ivrith), ist die in Israel meistgesprochene Sprache und die Amtssprache des Landes.

Neu!!: Manfred Winkler und Ivrit · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Manfred Winkler und Jerusalem · Mehr sehen »

Jiddische Literatur

Jiddische Literatur ist die mit hebräischen Schriftzeichen niedergeschriebene Literatur der jiddischen Sprache.

Neu!!: Manfred Winkler und Jiddische Literatur · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Manfred Winkler und Juden · Mehr sehen »

Kürschners Deutscher Literatur-Kalender

Kürschners Deutscher Literatur-Kalender (Eigenschreibweise) ist ein Nachschlagewerk.

Neu!!: Manfred Winkler und Kürschners Deutscher Literatur-Kalender · Mehr sehen »

Lyrik

Leier Als Lyrik bezeichnet man eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik.

Neu!!: Manfred Winkler und Lyrik · Mehr sehen »

Moderne hebräische Literatur

Die moderne hebräische Literatur setzt im 19.

Neu!!: Manfred Winkler und Moderne hebräische Literatur · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Manfred Winkler und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland

Das PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland ist Mitglied des Internationalen P.E.N. Es wurde 1934 von Lion Feuchtwanger, Ernst Toller, Max Herrmann-Neiße und Rudolf Olden in Großbritannien unter dem Namen „Deutscher PEN-Club im Exil“ gegründet und 1948 in „PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland“ umbenannt.

Neu!!: Manfred Winkler und PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland · Mehr sehen »

Putyla

Putyla (deutsch Putilla Storonetz oder Storonetz-Putilla, oder älter Putila Storojineţului) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Tscherniwzi.

Neu!!: Manfred Winkler und Putyla · Mehr sehen »

Rechtsanwalt

''Der Procurator'' aus Jost Ammans ''Ständebuch'' (1568) Anwälte aus der Sicht von Honoré Daumier Nasenschild Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von althochdeutsch reht „Recht, Rechtssache, Gesetz“ und anawalto „wer Gewalt über etwas hat“) ist eine Berufsbezeichnung für einen juristischen Beistand (Anwalt).

Neu!!: Manfred Winkler und Rechtsanwalt · Mehr sehen »

Rimbaud Verlag

Verlagslogo Der Rimbaud Verlag ist ein Literaturverlag mit Sitz in Aachen.

Neu!!: Manfred Winkler und Rimbaud Verlag · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Manfred Winkler und Rumänien · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Manfred Winkler und Schriftsteller · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Manfred Winkler und Sibirien · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Manfred Winkler und Sowjetunion · Mehr sehen »

Theodor Herzl

150px Theodor Herzl (ung.: Herzl Tivadar; * 2. Mai 1860 in Pest, Königreich Ungarn; gestorben am 3. Juli 1904 in Edlach an der Rax, Niederösterreich) war ein dem Judentum zugehöriger österreichisch-ungarischer Schriftsteller, Publizist und Journalist.

Neu!!: Manfred Winkler und Theodor Herzl · Mehr sehen »

Timișoara

Timișoara (Eintrag im Thesaurus: Temeswar.) ist eine Stadt im westlichen Rumänien, die Hauptstadt des Kreises Timiș, Sitz der Planungsregion West und das historische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Temescher Banats.

Neu!!: Manfred Winkler und Timișoara · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Manfred Winkler und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

12. Juli

Der 12.

Neu!!: Manfred Winkler und 12. Juli · Mehr sehen »

1922

Keine Beschreibung.

Neu!!: Manfred Winkler und 1922 · Mehr sehen »

2014

Das Jahr 2014 war international vom Beginn des Kriegs Russlands in der Ukraine, den anhaltenden Konflikten im Nahen Osten, verschärft durch das staatenübergreifende Auftreten der terroristischen Organisation Islamischer Staat, sowie von der Ebolafieber-Epidemie in Westafrika geprägt.

Neu!!: Manfred Winkler und 2014 · Mehr sehen »

27. Oktober

Der 27.

Neu!!: Manfred Winkler und 27. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »