Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Luis Sánchez Varona

Index Luis Sánchez Varona

Luis Sánchez Varona y Calvo (* 3. September 1923 in Havanna; † 5. Juli 1989 ebenda), auch als Luis S. Varona zitiert, war ein kubanischer Geologe und Wirbeltier-Paläontologe, der sich vornehmlich mit fossilen und subfossilen Säugetieren befasste.

41 Beziehungen: Biogeographie, Cabrera-Baumratte, Erstbeschreibung, Fauna & Flora International, Ferkelratten, Fledermäuse, Fossil, Garrido-Langschwanzhutia, Geologe, Havanna, Hutiaconga, IUCN, Krokodile, Kuba, Kuba-Affe, Manuel Fermín Rivero de la Calle, Naturfotografie, Orlando H. Garrido, Oscar Arredondo, Paläontologie, Pleistozän, Primaten, Provinz Pinar del Río, Rezent, Säugetiere, Schlitzrüssler, Subfossil, Tiermalerei, Universität von Havanna, Unterart, Venezuela, Wale, Westindische Inseln, Wirbeltiere, Wissenschaftsjournalismus, Zapataammer, Zwerghutias, 1923, 1989, 3. September, 5. Juli.

Biogeographie

Zoogeographische Regionen (CMEC 2012) – Quelle: Journal Science / AAAS Die biogeographischen Regionen Europas Die Biogeographie (Biogeografie) ist eine Forschungsrichtung der Biologie und zugleich der Geographie.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Biogeographie · Mehr sehen »

Cabrera-Baumratte

Die Cabrera-Baumratte (Mesocapromys angelcabrerai) ist eine gefährdete Art der Baumratten, die wie die anderen Vertreter dieser Gattung auf Kuba beschränkt ist.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Cabrera-Baumratte · Mehr sehen »

Erstbeschreibung

Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Erstbeschreibung · Mehr sehen »

Fauna & Flora International

Fauna & Flora International (FFI), früher auch Fauna and Flora Preservation Society, ist eine internationale Naturschutzvereinigung und Nichtregierungsorganisation.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Fauna & Flora International · Mehr sehen »

Ferkelratten

Die Ferkelratten (Geocapromys), auch Stummelschwanz-Hutias genannt, sind eine Nagetiergattung aus der Unterfamilie der Baumratten (Capromyinae).

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Ferkelratten · Mehr sehen »

Fledermäuse

Die Fledermäuse (Microchiroptera) sind eine Säugetiergruppe, die – zusammen mit den Flughunden (Megachiroptera) – die Ordnung der Fledertiere (Chiroptera) bilden.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Fledermäuse · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Fossil · Mehr sehen »

Garrido-Langschwanzhutia

Die Garrido-Langschwanzhutia (Mysateles garridoi), auch als Garrido-Baumratte bezeichnet, ist eine kaum erforschte Nagetierart aus der Familie der Stachelratten (Echimyidae).

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Garrido-Langschwanzhutia · Mehr sehen »

Geologe

''Der Geologe.'' Gemälde von Carl Spitzweg, ca. 1860. Geologenhammer und Gesteinslupe gehören zu den wichtigsten Hilfsmitteln eines Geologen Als Geologe werden akademisch ausgebildete Naturwissenschaftler oder Techniker bezeichnet, die sich beruflich oder in privater Initiative mit der Geologie und verwandten Wissenschaften oder mit ihrer technischen Anwendung befassen.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Geologe · Mehr sehen »

Havanna

Havanna Panorama Havanna, vollständige Bezeichnung Villa de San Cristóbal de la Habana, ist die Hauptstadt der Republik Kuba und zugleich eigenständige Provinz.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Havanna · Mehr sehen »

Hutiaconga

Die Hutiaconga, auch Greifschwanz-Ferkelratte oder Kuba-Baumratte, (Capromys pilorides) ist eine Nagetierart aus der Familie der Stachelratten (Echimyidae).

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Hutiaconga · Mehr sehen »

IUCN

Der Hauptsitz in Gland Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; offiziell International Union for Conservation of Nature and Natural Resources; deutsch Internationale Union zur Bewahrung der Natur), ehemals bezeichnet als Weltnaturschutzunion (1990–2008), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und IUCN · Mehr sehen »

Krokodile

Die Krokodile (Crocodylia; von „Krokodil“) sind eine Ordnung der amniotischen Landwirbeltiere.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Krokodile · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Kuba · Mehr sehen »

Kuba-Affe

Der Kuba-Affe (Paralouatta varonai) ist eine ausgestorbene Primatenart, die auf der Insel Kuba vorkam und zumindest bis 3000 vor Christus lebte.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Kuba-Affe · Mehr sehen »

Manuel Fermín Rivero de la Calle

Manuel Fermín Rivero de la Calle (* 5. April 1926 in Esmeralda, Provinz Camagüey, Kuba; † 23. September 2001 in Havanna, Kuba) war ein kubanischer Anthropologe und Paläontologe.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Manuel Fermín Rivero de la Calle · Mehr sehen »

Naturfotografie

In Erweiterung der Landschaftsfotografie beschäftigt sich die Naturfotografie auch mit Wettersituationen als primären Bildausdruck: Westruper Heide bei Sonnenaufgang Naturfotograf Naturfotografie oder Naturphotographie ist ein Bereich der Fotografie, dessen Interesse der Natur, den natürlichen Phänomenen, Landschaften und Lebewesen gilt.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Naturfotografie · Mehr sehen »

Orlando H. Garrido

Orlando Hilario Garrido Calleja (* 1. März 1931 in Havanna) ist ein kubanischer Zoologe und ehemaliger Tennisspieler.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Orlando H. Garrido · Mehr sehen »

Oscar Arredondo

Oscar Paulino Arredondo de la Mata (* 18. Juli 1918 in Havanna, Kuba; † 20. Juli 2001 ebenda), besser bekannt als Oscar Arredondo, war ein kubanischer Paläontologe.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Oscar Arredondo · Mehr sehen »

Paläontologie

Die Paläontologie („alt“, ōn, Gen. óntos „seiend“ und -logie) ist die Wissenschaft von den Lebewesen und Lebewelten der geologischen Vergangenheit.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Paläontologie · Mehr sehen »

Pleistozän

Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Pleistozän · Mehr sehen »

Primaten

Die Primaten (Primates) oder Herrentiere sind eine zu der Überordnung der Euarchontoglires gehörige Ordnung innerhalb der Unterklasse der Höheren Säugetiere.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Primaten · Mehr sehen »

Provinz Pinar del Río

Pinar del Río ist die westlichste Provinz Kubas.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Provinz Pinar del Río · Mehr sehen »

Rezent

Das Adjektiv rezent steht für gegenwärtige oder kürzlich vergangene Zustände oder Vorgänge.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Rezent · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Säugetiere · Mehr sehen »

Schlitzrüssler

Die Schlitzrüssler (Solenodontidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Insektenfresser (Eulipotyphla).

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Schlitzrüssler · Mehr sehen »

Subfossil

Das nur teilweise fossilisierte Skelett eines ''Dodos''. Ein Subfossil ist der organische Überrest eines toten Organismus, bei welchem der Prozess der Fossilisation noch nicht vollständig abgeschlossen ist.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Subfossil · Mehr sehen »

Tiermalerei

Edwin Landseer: ''Low life'', 1829 Die Tiermalerei ist neben der Landschaftsmalerei, dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Tiermalerei · Mehr sehen »

Universität von Havanna

Die Universität von Havanna (span.: Universidad de La Habana), Kurzform UH wurde am 5.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Universität von Havanna · Mehr sehen »

Unterart

Die Unterart oder Subspezies (abgekürzt subsp. oder ssp.) ist in der biologischen Systematik die taxonomische Rangstufe direkt unterhalb der Art.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Unterart · Mehr sehen »

Venezuela

Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Venezuela · Mehr sehen »

Wale

Die Wale (Cetacea, auch Cetaceen) bilden eine Ordnung der Säugetiere mit etwa 90 Arten, die ausschließlich im Wasser leben.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Wale · Mehr sehen »

Westindische Inseln

Die Westindischen Inseln („Westindien“) bestehen aus mehreren Mittelamerika und Südamerika vorgelagerten Inselgruppen im Atlantischen Ozean.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Westindische Inseln · Mehr sehen »

Wirbeltiere

Wirbeltiere (Vertebrata, dt. Vertebraten) sind Chordatiere mit einer Wirbelsäule.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Wirbeltiere · Mehr sehen »

Wissenschaftsjournalismus

Wissenschaftsjournalismus (auch Wissensjournalismus) ist ein journalistischer Teilbereich wie Sport- oder Wirtschaftsjournalismus, der sich mit Themen und Ereignissen in der Wissenschaft beschäftigt sowie den gesellschaftlichen Bereichen, die Bezug zur Wissenschaft aufweisen.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Wissenschaftsjournalismus · Mehr sehen »

Zapataammer

Die Zapataammer (Torreornis inexpectata) ist eine monotypische Vogelart aus der Familie der Neuweltammern (Passerellidae).

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Zapataammer · Mehr sehen »

Zwerghutias

Die Zwerghutias (Mesocapromys) sind eine Nagetiergattung aus der Unterfamilie der Baumratten (Capromyinae).

Neu!!: Luis Sánchez Varona und Zwerghutias · Mehr sehen »

1923

Notgeld in Höhe von einer Million Mark aus dem Jahr 1923.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und 1923 · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und 1989 · Mehr sehen »

3. September

Der 3.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und 3. September · Mehr sehen »

5. Juli

Der 5.

Neu!!: Luis Sánchez Varona und 5. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Luis S. Varona, Luis Sánchez Varona y Calvo, Sánchez Varona, Sánchez-Varona.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »