Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Landeswappen Hamburgs

Index Landeswappen Hamburgs

Das kleine Staatswappen der Freien und Hansestadt Hamburg Briefmarke von 1992 aus der Serie ''Wappen der Länder der Bundesrepublik Deutschland'' Die Freie und Hansestadt Hamburg hat drei Wappen, drei Flaggen, ein frei verwendbares Wappenzeichen („Symbol“), ein Logo und einen Stander.

90 Beziehungen: Algier, Amt Ritzebüttel, Archäologisches Museum Hamburg, Attentat vom 20. Juli 1944, Aufstand vom 17. Juni 1953, Bischofsturm (Hamburg), Brakteat, Bremen, Bremer Wappen, Burg (Heraldik), Carl Otto Czeschka, Cipriano Francisco Gaedechens, Cord Bote, Courantmark, Deutscher Bundestag, Die Zeit, Erster Mai, Erzbistum Bremen, Europatag, Europäisches Parlament, Flagge, Flagge Frankreichs, Freie Stadt, Gösch (Seefahrt), Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Hamburg, Hamburger Börse, Hamburger Dom (Alter Mariendom), Hamburger Franzosenzeit, Hamburger Rathaus, Hamburgische Admiralität, Hamburgische Bürgerschaft, Hamburgisches Verfassungsgericht, Hammaburg, Handelskammer Hamburg, Hanse, Hanseatisches Oberlandesgericht, Hanseflaggen, Hansestadt, Haus Schauenburg, Hausflagge, Helm (Heraldik), Helmdecke, Hoheitszeichen, Holland, Karl Ludwig Grotefend, Kirchturm, Konvoischifffahrt, Land (Deutschland), Land Wursten, ..., Landesfarben, Landgericht Hamburg, Löwe (Wappentier), Lübeck, Lempertz, Leuchtturm Neuwerk, Liste der Flaggen deutscher Länder, Liste der Wappen in Deutschland, Liste der Wappen in Hamburg, Logo (Zeichen), Marke (Recht), Marokko, Museum für Hamburgische Geschichte, Nesselblatt, Neujahr, Peter Schmidt (Designer), Pfau (Wappentier), Rathausmarkt, Russland, Schifffahrtszeichen, Schildhalter, Schloss Ritzebüttel, Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, Siegel, Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg, Stadtarchiv Hannover, Stander, Stangenwaffe (Heraldik), Stempelsiegel, Stern (Heraldik), Tag der Deutschen Einheit, Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, Trauerbeflaggung, Urkunde, Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg, Volkstrauertag, Wappen, Wappenschild, Wappenzeichen in Deutschland, Wilhelm Kaisen. Erweitern Sie Index (40 mehr) »

Algier

Algier (algerisches Arabisch) ist die Hauptstadt Algeriens.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Algier · Mehr sehen »

Amt Ritzebüttel

Hamburger Exklave Ritzebüttel 1394–1937 Wappen des Amtes Ritzebüttel Das Amt Ritzebüttel war 1394 bis 1864 die Verwaltungseinheit des hamburgischen Außenpostens an der Elbmündung und löste mit seiner Gründung Neuwerk als Sitz des Hamburger Hauptmanns ab.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Amt Ritzebüttel · Mehr sehen »

Archäologisches Museum Hamburg

Das Archäologische Museum Hamburg – Stadtmuseum Harburg (bis 2009 Helms-Museum – Hamburger Museum für Archäologie und die Geschichte Harburgs) in Hamburg-Harburg ist das Landesmuseum für Archäologie, Behörde für Bodendenkmalpflege der Freien und Hansestadt Hamburg und zugleich stadtgeschichtliches Museum für Harburg.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Archäologisches Museum Hamburg · Mehr sehen »

Attentat vom 20. Juli 1944

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Gedenktafel auf dem Gelände des ehemaligen Führerhauptquartiers Gedenktafel im Innenhof des Bendlerblocks Das Attentat vom 20.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Attentat vom 20. Juli 1944 · Mehr sehen »

Aufstand vom 17. Juni 1953

Als Aufstand vom 17.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Aufstand vom 17. Juni 1953 · Mehr sehen »

Bischofsturm (Hamburg)

Neugestalteter Schauraum im Untergeschoss mit gastronomischer Nutzung (2023) Texttafeln im Untergeschoss zur Geschichte des Ortes, zur Entdeckung des „Bischofsturms“ und zur Neudeutung als Stadttor Zugang zum Schauraum Schautafeln im Eingangsbereich (2023) Der Bischofsturm (auch Bischofsburg) in Hamburg ist ein ringförmiges Turmfundament aus dem 12. Jahrhundert von 19 Metern Durchmesser und der älteste erhaltene Rest eines Steingebäudes der Altstadt.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Bischofsturm (Hamburg) · Mehr sehen »

Brakteat

Gotländischer C-Brakteat aus Djupbrunns (IK 44) mit Runenschrift C-Brakteat, Fünen (I) (IK 58) mit Runenschrift Replik eines Tjurkö Brakteaten mit Runenschrift von etwa 500 n. Chr. Goldbrakteat von Vadstena Mariedammbrakteat Brakteaten (von) sind Münzen oder Medaillen, die aus einem dünnen Metallblech (meist Silber oder Billon) einseitig und auf einer weichen Unterlage geprägt wurden, im Gegensatz z. B.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Brakteat · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Bremen · Mehr sehen »

Bremer Wappen

Die Freie Hansestadt Bremen führt heute den Bremer Schlüssel als kleines Wappen.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Bremer Wappen · Mehr sehen »

Burg (Heraldik)

Die Burg als Bauwerk hat auch in die Heraldik Einzug gehalten.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Burg (Heraldik) · Mehr sehen »

Carl Otto Czeschka

Koloman Moser: Porträt von Carl Otto Czeschka während des Zeichnens, 1909 Carl Otto Czeschka (* 22. Oktober 1878 in Wien; † 30. Juli 1960 in Hamburg) war ein österreichischer Grafiker und Maler.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Carl Otto Czeschka · Mehr sehen »

Cipriano Francisco Gaedechens

Schwarz-Weiß-Abbildung des Porträts Cipriano Francisco Gaedechens von Leo Lehmann, Miniatur Schwarz-Weiß-Abbildung des Porträts Luise Gaedechens von Leo Lehmann, Miniatur Cipriano Francisco Gaedechens (* 1. April 1818 in Hamburg; † 22. Januar 1901 ebenda) war ein hamburgischer Offizier, Politiker und Lokalhistoriker.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Cipriano Francisco Gaedechens · Mehr sehen »

Cord Bote

Cord Bote (auch: Conrad oder Konrad, Bothe, latinisiert Botho; * vor 1475 in Wernigerode; † um 1501 in Braunschweig) war ein Goldschmied, der als möglicher Verfasser einer Chronik über die sächsischen Fürsten angesehen wird, die als Cronecken der Sassen bezeichnet wird.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Cord Bote · Mehr sehen »

Courantmark

Die Courantmark (auch Mark Courant oder Kurantmark) war eine vor allem im Bereich der norddeutschen Hansestädte gebräuchliche Rechnungseinheit für Silbergeld.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Courantmark · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Die Zeit · Mehr sehen »

Erster Mai

Rathaus im Hintergrund Demonstration zum 1. Mai bei einer Kieler Werft (2013) Aufstellung zur Mai-Demonstration in Hamburg (2007) Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Erster Mai · Mehr sehen »

Erzbistum Bremen

Erzbistum (Hamburg-)Bremen Kirchenprovinz (Hamburg-) Bremen, Zuschnitt 1255–1566 Wappen des Erzbistums und des Erzstiftes Bremen Das Bistum Bremen war ein Bistum der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Erzbistum Bremen · Mehr sehen »

Europatag

Symbolen der Europäischen Union Als Europatag werden zwei Tage im Jahr bezeichnet, an denen ein Feiertag für die Europäische Einigung begangen wird: Der 5. Mai erinnert an die Gründung des Europarates 1949, während man am 9. Mai der Schuman-Erklärung von 1950 und damit der Ursprünge der Europäischen Union gedenkt.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Europatag · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Flagge

Nationalflagge Osttimors Eine Flagge ist eine abstrakte zweidimensionale Anordnung von Farben, Flächen und Zeichen in meist rechteckiger Form.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Flagge · Mehr sehen »

Flagge Frankreichs

Die heutige Flagge Frankreichs (im Französischen auch bekannt als drapeau tricolore, drapeau bleu-blanc-rouge oder drapeau français sowie beim Militär als les couleurs) wurde erstmals 1794 zur offiziellen Nationalflagge.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Flagge Frankreichs · Mehr sehen »

Freie Stadt

Mit Freistadt oder Freie Stadt werden Städte bezeichnet, die sich selbst verwalten, und zwar unabhängig von der föderalen Struktur des Umlandes, in dessen bestimmte politische Ordnung sie eingebettet sind.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Freie Stadt · Mehr sehen »

Gösch (Seefahrt)

Gösch der irischen Marine Als Gösch wird die Bugflagge von Schiffen bezeichnet.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Gösch (Seefahrt) · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburger Börse

Handelskammer am Adolphsplatz Kurstafel in der Börse (2004) Commerzdeputation) und Kran, rechts die Gebäude des alten Rathauses an der Trostbrücke Die Hamburger Börse ist eine im Jahr 1558 gegründete Börse mit Sitz in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Hamburger Börse · Mehr sehen »

Hamburger Dom (Alter Mariendom)

St. Jacobi (rechts), Lithografie um 1800 Ruine des Doms 1806, Ansicht von Norden (Speersort): links die Reste der fünfschiffigen Haupthalle, rechts der zweischiffige „Schappendom“ Grundriss des Doms und seiner Nebengebäude 1804 (Norden ist links) Der Hamburger Dom, auch als (Alter) Mariendom bezeichnet, war eine ab dem 13.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Hamburger Dom (Alter Mariendom) · Mehr sehen »

Hamburger Franzosenzeit

Hamburg während der Belagerung 1813/1814 Hamburger Franzosenzeit bezeichnet in der Geschichte Hamburgs die Zeit unter französischer Besatzung und Eingliederung in das Französische Kaiserreich in den Jahren von 1806 bis 1814, parallel zu der in weiteren deutschen Gebieten ebenfalls so genannten Franzosenzeit.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Hamburger Franzosenzeit · Mehr sehen »

Hamburger Rathaus

Nikolaikirche aus gesehen. Im Hintergrund Binnen- und Außenalster Das Hamburger Rathaus ist der Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft und des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Hamburger Rathaus · Mehr sehen »

Hamburgische Admiralität

Hamburger Admiralitätsflagge Die Hamburgische Admiralität – vollständiger Name: Hamburgisches Admiralitäts-Collegium – war von 1623 bis 1811 die wichtigste Hafenbehörde Hamburgs.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Hamburgische Admiralität · Mehr sehen »

Hamburgische Bürgerschaft

Die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, kurz Hamburgische Bürgerschaft, ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 6.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Hamburgische Bürgerschaft · Mehr sehen »

Hamburgisches Verfassungsgericht

Im OLG-Gebäude am Sievekingplatz sitzt auch das Hamburgische Verfassungsgericht. Das Hamburgische Verfassungsgericht ist das Verfassungsgericht der Freien und Hansestadt Hamburg, höchstes Gericht und eines der drei Verfassungsorgane dieses Landes.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Hamburgisches Verfassungsgericht · Mehr sehen »

Hammaburg

Die Hammaburg war eine in der frühen Karolingerzeit errichtete Niederungsburg, von der sich der Name Hamburgs ableitet.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Hammaburg · Mehr sehen »

Handelskammer Hamburg

Sitz der Handelskammer Hamburg im Börsengebäude am Adolphsplatz Die Handelskammer Hamburg ist die Industrie- und Handelskammer für die Freie und Hansestadt Hamburg und wurde im Jahr 1665 (damals noch als Commerz-Deputation) gegründet.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Handelskammer Hamburg · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Hanse · Mehr sehen »

Hanseatisches Oberlandesgericht

Hanseatisches Oberlandesgericht Luftbild 2013 Luftbild 1920 Treppenhaus Das Hanseatische Oberlandesgericht (abgekürzt HansOLG; amtlich ohne Namenszusatz „Hamburg“) ist das Oberlandesgericht des Landes Freie und Hansestadt Hamburg und somit Teil der hamburgischen ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Hanseatisches Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Hanseflaggen

Das Rot-Weiß der Hanse als Farbbestandteil der Flagge des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs. Die Hanseflaggen der bestehenden und ehemaligen Hansestädte waren ursprünglich Wimpel und Banner, die auf den Hansekoggen und anderen Großschiffen der Hansekaufleute geführt wurden.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Hanseflaggen · Mehr sehen »

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Hansestadt · Mehr sehen »

Haus Schauenburg

Stammwappen derer von Schauenburg mit dem Nesselblatt Das Adelsgeschlecht der Grafen von Schauenburg und Holstein stammt ursprünglich von der Schauenburg (heute: Schaumburg) bei Rinteln (Landkreis Schaumburg) an der Weser.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Haus Schauenburg · Mehr sehen »

Hausflagge

Übersicht verschiedener internationaler Hausflaggen (um 1900) Unter einer Hausflagge oder Kontorflagge versteht man ursprünglich die eigene Flagge von Reedereien und (vorwiegend) internationalen Handelshäusern.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Hausflagge · Mehr sehen »

Helm (Heraldik)

Der Helm ist in der Heraldik ein Bestandteil des Oberwappens und als Wappenfigur auch im Schild.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Helm (Heraldik) · Mehr sehen »

Helmdecke

Eine Helmdecke (auch: lambrequin) ist der aus Stoff bestehende Teil des Helmes, der ursprünglich als Nacken- bzw.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Helmdecke · Mehr sehen »

Hoheitszeichen

sri-lankischen Polizei Ein Hoheitszeichen (auch Hoheitsemblem, Hoheitssymbol oder Emblem) ist eine Insigne (Gegenstand oder Symbol), die die Staatshoheit repräsentiert, und durch den Staat zu diesem Zweck gesetzmäßig festgelegt wurde.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Hoheitszeichen · Mehr sehen »

Holland

Wappen der früheren Grafschaft Holland Die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland im Staatsgebiet der Niederlande Holland ist ein Teil der Niederlande.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Holland · Mehr sehen »

Karl Ludwig Grotefend

Karl (oder auch Carl) Ludwig Grotefend (* 22. Dezember 1807 in Frankfurt am Main; † 27. Oktober 1874 in Hannover) war ein deutscher Historiker, Gymnasiallehrer, Archivar und Numismatiker.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Karl Ludwig Grotefend · Mehr sehen »

Kirchturm

Westfassade des Ulmer Münsters mit dem mit 161,53 m weltweit höchsten Kirchturm Ein Kirchturm ist der zu einem Kirchengebäude gehörende Turm.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Kirchturm · Mehr sehen »

Konvoischifffahrt

Die Konvoischifffahrt war eine Form der Schifffahrt zum Schutz vor Angriffen auf die Handelsschifffahrt und versuchte dadurch das Risiko gegenüber so genannten Einzelfahrern, Schiffen die einzeln unterwegs sind, zu verringern.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Konvoischifffahrt · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Land Wursten

Typische Bauernhäuser in Weddewarden (heute Stadtteil von Bremerhaven) Das Land Wursten ist eine historische Landschaft zwischen Bremerhaven und Cuxhaven.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Land Wursten · Mehr sehen »

Landesfarben

Als Landesfarben oder teilweise auch als Nationalfarben bezeichnet man eine Kombination von meist zwei oder drei Farben, die als Identitätssymbole für einen Staat oder einen Teilstaat dienen können.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Landesfarben · Mehr sehen »

Landgericht Hamburg

305x305px 305x305px Das Landgericht Hamburg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und das einzige Landgericht im Bezirk des in Hamburg ansässigen Hanseatischen Oberlandesgerichts.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Landgericht Hamburg · Mehr sehen »

Löwe (Wappentier)

Gekrönter Löwe in der Wiener Hofburg Der Löwe ist eine gemeine Figur der Heraldik und das beliebteste Wappentier.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Löwe (Wappentier) · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Lübeck · Mehr sehen »

Lempertz

Lempertz ist der Name eines Kunstauktionshauses in Köln, das aus einer 1845 gegründeten ehemaligen Bonner Buch- und Kunsthandlung entstanden ist.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Lempertz · Mehr sehen »

Leuchtturm Neuwerk

Der Turm Neuwerk, Großer Turm, Leuchtturm Neuwerk oder einfach das Neue Werk ist das bedeutendste Bauwerk der Insel Neuwerk, die zu Hamburg gehört.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Leuchtturm Neuwerk · Mehr sehen »

Liste der Flaggen deutscher Länder

In dieser Liste der Flaggen deutscher Länder finden sich alle Flaggen der deutschen Länder in alphabetischer Reihenfolge.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Liste der Flaggen deutscher Länder · Mehr sehen »

Liste der Wappen in Deutschland

Diese Liste beinhaltet die Länder- und Bundeswappen sowohl der Bundesrepublik Deutschland als auch die historischen Wappen der deutschen Länder.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Liste der Wappen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Wappen in Hamburg

Diese Liste zeigt die Wappen der Freien und Hansestadt Hamburg sowie die Wappen von Ortsteilen und historische Wappen von Ortsteilen.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Liste der Wappen in Hamburg · Mehr sehen »

Logo (Zeichen)

Ein Logo ist ein grafisches Zeichen (Signet), das ein bestimmtes Subjekt repräsentiert, welches ein Unternehmen, eine Organisation, eine Privatperson oder ein Produkt sein kann.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Logo (Zeichen) · Mehr sehen »

Marke (Recht)

Fiktive Wort-Bild-Marke(Das kleine „SM“-Symbol rechts oben lässt erkennen, dass es sich um eine Dienstleistungsmarke (''Service Mark'') handelt, die zur Eintragung in einem Markenregister angloamerikanischer Prägung angemeldet ist.) Als Marke (veraltet auch Warenzeichen) wird ein rechtlich geschütztes Zeichen bezeichnet, das dazu dient, Waren, Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens von konkurrierenden Waren, Produkten oder Dienstleistungen anderer Unternehmen zu unterscheiden.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Marke (Recht) · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Marokko · Mehr sehen »

Museum für Hamburgische Geschichte

Lage des Museums für Hamburgische Geschichte Das Museum für Hamburgische Geschichte wurde 1908 gegründet und von 1914 bis 1918 nach Plänen von Fritz Schumacher am Holstenwall in der Hamburger Neustadt errichtet.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Museum für Hamburgische Geschichte · Mehr sehen »

Nesselblatt

Nesselblatt, heraldisches Muster Nesselblatt, heraldisches Muster Das Nesselblatt ist in der Heraldik eine Darstellung mit nicht eindeutig geklärter Bedeutung.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Nesselblatt · Mehr sehen »

Neujahr

Beginn des Neujahres 2022 Neujahr (auch Neujahrstag) ist der erste Tag des Kalenderjahres.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Neujahr · Mehr sehen »

Peter Schmidt (Designer)

Peter Schmidt (* 10. Dezember 1937 in Bayreuth) ist ein deutscher Designer.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Peter Schmidt (Designer) · Mehr sehen »

Pfau (Wappentier)

Landkreises Neuwied Pfau als Wappentier von Alsbach (Westerwald) Der Pfau ist als Wappentier eine gemeine Figur.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Pfau (Wappentier) · Mehr sehen »

Rathausmarkt

Hauptkirche Sankt Petri auf das Rathaus und den davor liegenden Rathausmarkt Blick vom Rathausbalkon auf die gegenüberliegende Bebauung; links die Alsterarkaden und Kleine Alster, rechts der Turm von Sankt Petri Blick von der Mönckebergstraße auf Platz und Rathaus, am rechten Bildrand einer der Verkehrspavillons Der Rathausmarkt vor dem Hamburger Rathaus ist ein zentraler Platz in der Hamburger Innenstadt.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Rathausmarkt · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Russland · Mehr sehen »

Schifffahrtszeichen

Steuerbordtonne 15 im Fehmarnsund-Fahrwasser Verschiedene Tonnen auf Norderney Schifffahrtszeichen (im Küstenbereich und im Bereich der Seeschifffahrtsstraßen auch Seezeichen genannt) sind hör- oder sichtbare Markierungen, die als Navigationshilfen in der Schifffahrt dienen.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Schifffahrtszeichen · Mehr sehen »

Schildhalter

Frühe Form eines Schildhalters von 1477: Wilder Mann mit umgehängtem Wappen Schildhalter auf einem Bleiglasfenster in der Pfarrkirche Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte in Crouy-sur-Ourcq Wappen der Stadt Kamenz mit Schildhaltern ''im'' Wappenschild als Gemeine Figur und nicht daneben Zwei ''Schildbuben'' halten das Wappen von ’s-Gravendeel Schildhalter (früher auch Wappenknecht) werden in der Heraldik hinter, neben oder unter dem Schild eines Wappens befindliche Gestalten genannt (meist Menschen oder Tiere, aber auch Objekte wie Säulen, Flaggen oder Bäume), die auf einem geeigneten Boden, Rasen, Gesims, Konsole, Podest, einer ornamentalen Ranke oder Ähnlichem stehen.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Schildhalter · Mehr sehen »

Schloss Ritzebüttel

Blick auf den barocken Eingangsbau mit dem alten Wehr- und Wohnturm dahinter Restaurant am Schloss Das Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven war der Wohnsitz der Hamburger Amtmänner während der Zeit der Zugehörigkeit Ritzebüttels zu Hamburg.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Schloss Ritzebüttel · Mehr sehen »

Senat der Freien und Hansestadt Hamburg

Flagge des Hamburger Senats: die Staatsflagge Der Senat 1897 in seiner traditionellen Amtstracht Der Senat tagt im Hamburger Rathaus. Sitzungssaal des Senats. Die Ratsstube im Senatsgehege des Hamburger Rathauses Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg ist gemäß Art.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Senat der Freien und Hansestadt Hamburg · Mehr sehen »

Siegel

Siegellack, Siegel, Siegelstempel Aachener Marienstifts in Form einer Mandorla, Hans von Reutlingen, 1528 Das Siegel (von) ist ein Insigne und damit eine Form der Beglaubigung von Urkunden.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Siegel · Mehr sehen »

Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg

Wappen vor dem Staatsarchiv Staatsarchiv Hamburg Das Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg in der Kattunbleiche in Hamburg-Wandsbek ist ein Amt der Behörde für Kultur und Medien.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg · Mehr sehen »

Stadtarchiv Hannover

Stadtarchiv Hannover Das Stadtarchiv Hannover ist das größte Kommunalarchiv in Niedersachsen.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Stadtarchiv Hannover · Mehr sehen »

Stander

Als Stander bezeichnet man üblicherweise dreieckige, außerhalb des Marine- und Schifffahrtswesens aber auch anders (häufig quadratisch) geformte Flaggen zur Kennzeichnung von Funktionen, Befehlsstellen oder Amtspersonen bzw.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Stander · Mehr sehen »

Stangenwaffe (Heraldik)

Stangenwaffen (Speere, Lanzen, Spieße, Hellebarden, Piken und so weiter) sind in der Heraldik gemeine Figuren.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Stangenwaffe (Heraldik) · Mehr sehen »

Stempelsiegel

Sassanidenzeitliches Stempelsiegel. Louvre, Paris Das Stempelsiegel, auch Siegelstempel (der) oder Typar (das oder der), ist in der Sphragistik ein in hartes, beständiges Material (Stein, später auch Metall) geschnittenes Prägewerkzeug, bestehend aus Haltegriff und Prägeplatte, zur Erstellung von Abdrücken in ein formbares Medium wie Ton, Siegelwachs oder Siegellack.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Stempelsiegel · Mehr sehen »

Stern (Heraldik)

Der Stern ist als gemeine Figur im Wappenwesen (Heraldik) verbreitet.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Stern (Heraldik) · Mehr sehen »

Tag der Deutschen Einheit

In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 wurde um Mitternacht die Fahne der Einheit an einem großen Fahnenmast vor dem Reichstagsgebäude gehisst. Briefmarken zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 (auch mit 100 Pf) Der 3. Oktober wurde als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland bestimmt.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Tag der Deutschen Einheit · Mehr sehen »

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Stanisław Mucha Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Trauerbeflaggung

Flaggen auf halbmast vor dem Wiener Parlament, anlässlich des Todes von Bundespräsident Thomas Klestil Bei der Trauerbeflaggung werden Flaggen nicht vollständig gesetzt, um Trauer auszudrücken.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Trauerbeflaggung · Mehr sehen »

Urkunde

Bauurkunde mit Weihinschrift aus der Gründungskapsel Urmammas, 2112–2095 v. Chr., Vorderasiatisches Museum Berlin, VA 10945 Eine Urkunde (von althochdeutsch urchundi „Erkenntnis“; mittelhochdeutsch urkúnde „Zeugnis“, „Beweis“) ist eine schriftlich niedergelegte und häufig beglaubigte Erklärung, die einen bestimmten Tatbestand bzw.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Urkunde · Mehr sehen »

Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg

Landesflagge gemäß Artikel 5 der Hamburger Verfassung Die Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 6.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg · Mehr sehen »

Volkstrauertag

Marburger Rathaus (2017) Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Volkstrauertag · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Wappen · Mehr sehen »

Wappenschild

Der Wappenschild ist in der Heraldik der zentrale bildliche Teil eines Wappens.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Wappenschild · Mehr sehen »

Wappenzeichen in Deutschland

Ein Wappenzeichen ist ein nicht hoheitliches Signet, das einem offiziellen Wappen ähnelt und im Gegensatz zu diesem von jedermann frei verwendet werden kann.

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Wappenzeichen in Deutschland · Mehr sehen »

Wilhelm Kaisen

Carl Wilhelm Kaisen (* 22. Mai 1887 in Hamburg; † 19. Dezember 1979 in Bremen) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Landeswappen Hamburgs und Wilhelm Kaisen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Landeswappen Hamburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »