Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Koloskopie

Index Koloskopie

Eine Koloskopie, auch Darmspiegelung oder Colonoskopie (von „Colon“, dem mittleren Abschnitt des Dickdarms), dient der Untersuchung des Dickdarmes und meistens auch der angrenzenden Zentimeter des Dünndarmes.

102 Beziehungen: Abführmittel, Adenom, Adenom-Karzinom-Sequenz, Allergie, Anamnese, Angiodysplasie, Annals of Internal Medicine, Anoskopie, Antibiotikaassoziierte Kolitis, Antibiotikum, Appetit, Auskultation, Übelkeit, Ballonkatheter, Biopsie, Blähung, Blinddarm, Blutkreislauf, Blutung, Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Colon, Colon sigmoideum, Dünndarm, Deutsches Krebsforschungszentrum, Diät, Dickdarm, Dickdarmpolyp, Divertikel, Divertikulitis, Durchfall, Einlauf (Medizin), Endoscopy (Zeitschrift), Endoskop, Endosonografie, Enterostoma, Entzündung, Erbrechen, Früherkennung von Krankheiten, Fujifilm, Gastroenterologie, Gastroenterology, Gastroskopie, Gemeinsamer Bundesausschuss, Gesetzliche Krankenversicherung, Gewichtsreduktion, Guajak-Test, Gut (Zeitschrift), Hämorrhoiden, Hämostase, Hoya (Unternehmen), ..., Ileum, Inspektion (Medizin), Journal of the National Cancer Institute, Kapselendoskopie, Karzinom, Kohlenstoffdioxid, Kolitis, Kolonkontrasteinlauf, Kolorektales Karzinom, Koloskop, Komplikation, Krebs (Medizin), Kurznarkose, Lebenserwartung, Magensonde, Mastdarm, Metastase, Midazolam, Obstipation, Olympus, Orthograde Darmspülung, Palpation, Perforation, Perkussion (Medizin), Peter Deyhle, Pethidin, Polyethylenglycol, Polyp (Geschwulst), Polypektomie, Proktoskopie, Propofol, Prospektive Studie, Pulsoxymetrie, Randomisierung, Röntgen, Rektaluntersuchung, Rektoskopie, Saarland, Schmerz, Sedierung, Sepsis, Stenose, Stent, Stuhlgang, Teerstuhl, The New England Journal of Medicine, Tramadol, Tumor, Ulcus, Universität Tokio, Verdauungstrakt, Virtuelle Koloskopie. Erweitern Sie Index (52 mehr) »

Abführmittel

Ein Abführmittel oder Laxativum (Plural: Laxativa), Laxanzium, Laxantium oder Laxans (von „lockern“), älter und spezieller auch Solutivum, ist ein Arzneimittel, das den Stuhlgang bzw.

Neu!!: Koloskopie und Abführmittel · Mehr sehen »

Adenom

Ein Adenom (von „Drüse“ und -ōma als Wortteil mit der Bedeutung von „Geschwulst“, „Erguss“) ist eine gutartige Geschwulst aus Schleimhaut oder Drüsengewebe und kann generell jedes Organ betreffen.

Neu!!: Koloskopie und Adenom · Mehr sehen »

Adenom-Karzinom-Sequenz

Schema der Adenom-Karzinom-Sequenz nach Vogelstein Das Konzept der Adenom-Karzinom-Sequenz besagt, dass die überwiegende Zahl der kolorektalen Karzinome (umgangssprachlich: Darmkrebs) über Stufen genetischer Mutationen aus Adenomen hervorgeht.

Neu!!: Koloskopie und Adenom-Karzinom-Sequenz · Mehr sehen »

Allergie

Als Allergie (seit 1905 von ‚Fremdreaktion‘, aus ἄλλος állos ‚fremd‘ und ἔργον érgon ‚Reaktion‘) bezeichnet man eine überschießende, krankhafte Abwehrreaktion des Immunsystems auf körperfremde, aber harmlose Umweltstoffe, die dann als Allergene oder Antigene bezeichnet werden.

Neu!!: Koloskopie und Allergie · Mehr sehen »

Anamnese

Die Anamnese (von und de) ist die professionelle Erfragung von potenziell medizinisch relevanten Informationen durch Fachpersonal (z. B. einen Arzt).

Neu!!: Koloskopie und Anamnese · Mehr sehen »

Angiodysplasie

Als Angiodysplasien (altgriech. ἀγγεῖον (angeīon) Gefäß, δυσ- (dys) 'miss-, un-', πλάσσειν (plassein) von πλάσσω bilden, formen) bezeichnet man Gefäßmissbildungen von Arterien, Venen oder Lymphgefäßen, welche in enormer Komplexität und Vielfalt vorkommen können.

Neu!!: Koloskopie und Angiodysplasie · Mehr sehen »

Annals of Internal Medicine

Annals of Internal Medicine, abgekürzt Ann.

Neu!!: Koloskopie und Annals of Internal Medicine · Mehr sehen »

Anoskopie

Die Anoskopie ist eine Untersuchungsmethode bei der eine Untersuchung des Schließmuskels bzw.

Neu!!: Koloskopie und Anoskopie · Mehr sehen »

Antibiotikaassoziierte Kolitis

Pathologisches Präparat mit antibiotikaassoziierter Kolitis Eine antibiotikaassoziierte Kolitis oder pseudomembranöse Kolitis entsteht, wenn die Darmflora (meist iatrogen bedingt) durch Antibiotika so sehr geschädigt wird, dass sich auf diese Weise insbesondere das Bakterium Clostridioides difficile sehr stark vermehren kann.

Neu!!: Koloskopie und Antibiotikaassoziierte Kolitis · Mehr sehen »

Antibiotikum

Ein Antibiotikum (früher auch Antibioticum, von griechisch ἀντί- anti- „gegen“ und βίος bios „Leben“; Plural: Antibiotika, Antibiotica) im ursprünglichen Sinne ist ein natürlich gebildetes niedermolekulares Stoffwechselprodukt von Pilzen oder Bakterien, das schon in geringer Konzentration das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmt oder diese abtötet.

Neu!!: Koloskopie und Antibiotikum · Mehr sehen »

Appetit

Unter Appetit (von lat. appetitus cibi „Verlangen nach Speise“, von appetere.

Neu!!: Koloskopie und Appetit · Mehr sehen »

Auskultation

Auskultation eines Kindes in Kenia Unter Auskultation (von lateinisch auscultare „(eifrig) zuhören, aufmerksam zuhören, abhorchen“) oder Abhorchen versteht man in der Medizin das Abhören des Körpers, typischerweise mit dem Stethoskop (oder Hörrohr).

Neu!!: Koloskopie und Auskultation · Mehr sehen »

Übelkeit

Übelkeit oder Nausea (lateinisch nausea, spätgriechisch ναῦτία nautía „Seekrankheit“, zu altgriechisch ναῦς naus „Schiff“) ist eine Befindlichkeitsstörung, die auch als „flaues“ Gefühl in der Magengegend und Brechreiz bezeichnet wird.

Neu!!: Koloskopie und Übelkeit · Mehr sehen »

Ballonkatheter

Ballonkatheter ist in der Medizin eine Bezeichnung für Katheter, die mit einem Ballon versehen sind.

Neu!!: Koloskopie und Ballonkatheter · Mehr sehen »

Biopsie

Hirnbiopsie mit Hilfe der Stereotaxie Biopsie (griechisch βιοψία biopsía von griechisch βίος bíos „Leben“ und ὄψις ópsis „Sehen“) ist ein chirurgischer Eingriff zur Entnahme und Untersuchung einer kleinen Menge von Gewebe aus einem lebenden Organismus.

Neu!!: Koloskopie und Biopsie · Mehr sehen »

Blähung

Blähung ist der in der Medizin gebräuchliche Fachausdruck für die normale Gasansammlung im Darm, die aufgrund der Verdauungsvorgänge im Verdauungstrakt von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen entsteht und dabei das Hohlorgan Darm aufbläht.

Neu!!: Koloskopie und Blähung · Mehr sehen »

Blinddarm

Der Blinddarm (oder cecum bzw. intestinum caecum, davon abgeleitet der Fachbegriff Caecum oder Coecum bzw. eingedeutscht Zäkum oder Zökum; von de und de) ist der blind endende Anfangsteil des Dickdarms, der am Ende des Dünndarms sackförmig nach unten in die Bauchhöhle ragt.

Neu!!: Koloskopie und Blinddarm · Mehr sehen »

Blutkreislauf

Schemata verschiedener Kreislaufsysteme. Links offener Kreislauf, zum Beispiel bei Spinnen, danach geschlossene Kreislaufsysteme verschiedener Wirbeltiergruppen. Der Blutkreislauf, auch Kreislauf, Blutzirkulation und kurz Zirkulation, Blutgefäßsystem oder Blutbahn genannt, ist das Strömungssystem des Blutes im Körper des Menschen und der meisten Tiere, ausgehend vom Herzen zu den Organen und wieder zurück zum Herzen.

Neu!!: Koloskopie und Blutkreislauf · Mehr sehen »

Blutung

ICD-10 H11.3) am Auge, eine häufige Komplikation nach einem LASIK-Eingriff Eine Blutung, auch Hämorrhagie (von de, latinisiert: haemorrhagia), ist das Austreten von Blut aus einem beliebigen Bereich der Blutbahn bzw.

Neu!!: Koloskopie und Blutung · Mehr sehen »

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Unter chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED;, IBD) versteht man wiederkehrende (rezidivierende) oder kontinuierliche entzündliche Erkrankungen des Darms.

Neu!!: Koloskopie und Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen · Mehr sehen »

Colon

Der Grimmdarm (fachsprachlich Colon oder eingedeutscht Kolon, von, von Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. 9. Auflage. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien; R. Oldenbourg, München 1991, ISBN 3-209-00108-1.Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2002, s. v. Kolik, Etymologie.) ist der mittlere Abschnitt des Dickdarms der Säugetiere.

Neu!!: Koloskopie und Colon · Mehr sehen »

Colon sigmoideum

Das Colon sigmoideum, auch Sigmaschlinge, Sigmadarm oder Sigmoid und kurz Sigma genannt, ist der vierte und letzte, etwa 35–40 cm lange Teil des menschlichen Dickdarms (Kolon, Grimmdarm).

Neu!!: Koloskopie und Colon sigmoideum · Mehr sehen »

Dünndarm

Dünndarm mit seinen drei Anteilen: Zwölffingerdarm (''Duodenum'') gelb, Leerdarm (''Jejunum'') blau und Krummdarm (''Ileum'') violett. Der Dünndarm (lateinisch Intestinum tenue) ist ein Teil des Verdauungstraktes und dient der Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung.

Neu!!: Koloskopie und Dünndarm · Mehr sehen »

Deutsches Krebsforschungszentrum

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg ist eine biomedizinische Forschungsinstitution und Stiftung des Öffentlichen Rechts.

Neu!!: Koloskopie und Deutsches Krebsforschungszentrum · Mehr sehen »

Diät

Die Bezeichnung Diät kommt von und wurde ursprünglich im Sinne von „Lebensführung“/„Lebensweise“ verwendet.

Neu!!: Koloskopie und Diät · Mehr sehen »

Dickdarm

Der Dickdarm (Intestinum crassum) ist der letzte Teil des Verdauungstraktes der Wirbeltiere und damit auch des Menschen.

Neu!!: Koloskopie und Dickdarm · Mehr sehen »

Dickdarmpolyp

Dickdarmpolyp vor der Abtragung im Sigma (S-förmig verlaufender letzter Teil des Colon) Dickdarmpolypen sind pilzförmige Geschwülste in der Schleimhaut des Dickdarms.

Neu!!: Koloskopie und Dickdarmpolyp · Mehr sehen »

Divertikel

Divertikel sind in dieser Aufnahme mit Aufsicht von außen, als jene kleineren bläschenförmigen, unregelmäßig verteilten Ausstülpungen vom Inneren des sigmoiden Dickdarms (Darmlumen) nach außen zu sehen. Das horizontal verlaufende mäandernde Band ist eines der longitudinalen Muskelbänder (Taenium). Blasenlumens in Richtung des Steißbeines, siehe rechts unten. Die VR-Darstellung links oben zeigt den mit einem Kreis beschriebenen Bereich. Harnblasendivertikel eines 59-jährigen Mannes, Transversalebene Als Divertikel (lateinisch Diverticulum) bezeichnet man in der Medizin eine bläschen-, birnen- oder sackförmige Ausstülpung der Wände von Hohlorganen.

Neu!!: Koloskopie und Divertikel · Mehr sehen »

Divertikulitis

Die Divertikulitis ist eine Entzündung, die von Divertikeln (Ausstülpungen) insbesondere des Dickdarms (Kolon) ausgeht.

Neu!!: Koloskopie und Divertikulitis · Mehr sehen »

Durchfall

Als Durchfall oder Diarrhoe (auch Diarrhö; von ‚Durchfall‘, ‚Bauchfluss‘, aus diá ‚durch‘ und rhéō ‚fließen‘; vgl. Ruhr) wird die mehrfache Ausscheidung von zu flüssigem Stuhl bezeichnet.

Neu!!: Koloskopie und Durchfall · Mehr sehen »

Einlauf (Medizin)

Als Einlauf (Klistier, Klysma, Analspülung, Analdusche, Darmspülung) wird das Einleiten einer Flüssigkeit über den Anus in den Darm bezeichnet.

Neu!!: Koloskopie und Einlauf (Medizin) · Mehr sehen »

Endoscopy (Zeitschrift)

Endoscopy ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Thieme-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Koloskopie und Endoscopy (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Endoskop

Ein Endoskop (gebildet aus und) ist ein Gerät, mit dem das Innere von Organismen, oder technischen Hohlräumen untersucht und manipuliert werden kann.

Neu!!: Koloskopie und Endoskop · Mehr sehen »

Endosonografie

Endosonographiegerät mit Wasser gefülltem Ballon Plattenepithelcarcinom, endoskopischer Befund Plattenepithelcarcinom, endosonographischer Befund Endosonografie (EUS, von endoskopischer Ultraschall) ist eine nicht von außen durch die Haut, sondern von innen durchgeführte Ultraschalluntersuchung (Sonografie).

Neu!!: Koloskopie und Endosonografie · Mehr sehen »

Enterostoma

Ileostoma Das Enterostoma (von, „Darm“, und stoma „Mund“ oder „Öffnung“, auch künstlicher Darmausgang, künstlicher After, Kunstafter, Bauchafter, Anus praeternaturalis, Kurzform Anus praeter (Abkürzung AP).

Neu!!: Koloskopie und Enterostoma · Mehr sehen »

Entzündung

Entzündung durch Unterkühlung Video: Entstehungsphase einer Entzündung Video: Abklingphase einer Entzündung Entzündung oder Inflammation (lateinisch Inflammatio, altgriechisch Phlegmasia oder Phlogosis) ist eine körpereigene Reaktion auf schädliche Reize, die sich klassischerweise durch die Entzündungszeichen Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz und funktionelle Einschränkung äußert.

Neu!!: Koloskopie und Entzündung · Mehr sehen »

Erbrechen

Erbrechen, altägyptische Darstellung Erbrechen, Abbildung aus dem Tacuinum Sanitatis aus dem 14. Jahrhundert Erbrechen ist die schwallartige Entleerung des Magen- oder Speiseröhreninhaltes (Chymus) entgegen der natürlichen Richtung (retroperistaltisch) durch die Speiseröhre und den Mund.

Neu!!: Koloskopie und Erbrechen · Mehr sehen »

Früherkennung von Krankheiten

Bei der Früherkennung von Krankheiten sollen Krankheiten durch medizinische Untersuchung erkannt werden, die bisher noch nicht festgestellt und auch noch nicht in irgendeiner Form – durch Schmerzen oder Beschwerden, durch Abweichungen vom normalen Zustand – in Erscheinung getreten sind.

Neu!!: Koloskopie und Früherkennung von Krankheiten · Mehr sehen »

Fujifilm

Das japanische Unternehmen Fujifilm Holdings K.K. (Fuji Fuirumu Hōrudingusu Kabushiki kaisha, engl. Fujifilm Holdings Corporation) (gelistet im Nikkei 225) ist ein global agierender Technologiekonzern, der in vielen Geschäftsfeldern tätig ist.

Neu!!: Koloskopie und Fujifilm · Mehr sehen »

Gastroenterologie

Die Gastroenterologie (de) ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin.

Neu!!: Koloskopie und Gastroenterologie · Mehr sehen »

Gastroenterology

Gastroenterology, ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom Elsevier-Verlag im Auftrag der American Gastroenterological Association veröffentlicht wird.

Neu!!: Koloskopie und Gastroenterology · Mehr sehen »

Gastroskopie

Blick in das Duodenum eines Patienten mit Zöliakie Die Gastroskopie (von „Magen“ und -skopie) oder Magenspiegelung, auch Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD) genannt, ist eine medizinische Untersuchungsmethode des oberen Teils des Verdauungstrakts.

Neu!!: Koloskopie und Gastroskopie · Mehr sehen »

Gemeinsamer Bundesausschuss

Gemeinsamer Bundesausschuss Berlin-Charlottenburg Gutenbergstraße 13 Logo Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das höchste Gremium der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen Deutschlands.

Neu!!: Koloskopie und Gemeinsamer Bundesausschuss · Mehr sehen »

Gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist eine Form der Krankenversicherung in Deutschland.

Neu!!: Koloskopie und Gesetzliche Krankenversicherung · Mehr sehen »

Gewichtsreduktion

Gewichtsreduktion – auch Gewichtsabnahme (ugs. Abnehmen) oder Gewichtsverlust genannt – ist die Verringerung von Körpergewicht (Körpermasse) bei Menschen oder Tieren.

Neu!!: Koloskopie und Gewichtsreduktion · Mehr sehen »

Guajak-Test

Der Guajakbasierte Stuhlbluttest (auch als Guaiac-based fecal occult blood testing oder FOBT bezeichnet), kurz Guajak-Test (modifizierte Methode nach Greegor; Produktnamen sind z. B. Haemoccult, HEMDETECT, hemo CARE oder hemo FEC) dient zum biochemischen Nachweis von mit bloßem Auge (makroskopisch) nicht sichtbarem (okkultem) Blut im Stuhl.

Neu!!: Koloskopie und Guajak-Test · Mehr sehen »

Gut (Zeitschrift)

Gut, ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die vom BMJ-Verlag im Auftrag der British Society of Gastroenterology veröffentlicht wird.

Neu!!: Koloskopie und Gut (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Hämorrhoiden

Hämorrhoiden (von „Blut“ und rhein „fließen“; veraltete Bezeichnungen blinde Adern, goldene Adern, Goldadern), in vereinfachter Sprache auch Hämorriden genannt, sind arterio­venöse Gefäßpolster, die ringförmig unter der Enddarmschleimhaut angelegt sind und dem Feinverschluss des Afters dienen.

Neu!!: Koloskopie und Hämorrhoiden · Mehr sehen »

Hämostase

Die Hämostase (zusammengesetzt aus, und Stase von de, ‚Stillung‘, ‚Stockung‘, ‚Stillstand‘) ist ein lebenswichtiger Prozess, der die bei Verletzungen der Blutgefäße entstehenden Blutungen zum Stehen bringt.

Neu!!: Koloskopie und Hämostase · Mehr sehen »

Hoya (Unternehmen)

Die Hoya K.K. (jap. HOYA株式会社, Hoya kabushiki kaisha, engl. Hoya Corporation) ist ein japanischer Hersteller von Spezialgläsern.

Neu!!: Koloskopie und Hoya (Unternehmen) · Mehr sehen »

Ileum

Die Teile des Dünndarms Histologisches Präparat einer Zotte des Ileums (100×) Das Ileum (deutsch: Krummdarm oder Hüftdarm, von ‚Darm‘) ist jener Teil des Dünndarms, der dem Jejunum („Leerdarm“) folgt, ohne dass hier eine genaue Grenze gezogen werden könnte, und letztlich über das Ileum terminale mit der Ileozäkalklappe (Bauhinsche Klappe, Dickdarmklappe) in den Dickdarm mündet.

Neu!!: Koloskopie und Ileum · Mehr sehen »

Inspektion (Medizin)

Die Inspektion (lat. inspectio: „Einsicht“, „Durchsicht“) ist die Betrachtung eines Patienten durch den Untersucher.

Neu!!: Koloskopie und Inspektion (Medizin) · Mehr sehen »

Journal of the National Cancer Institute

Das Journal of the National Cancer Institute, abgekürzt JNCI beziehungsweise nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit J. Natl.

Neu!!: Koloskopie und Journal of the National Cancer Institute · Mehr sehen »

Kapselendoskopie

Die Kapselendoskopie ist ein im Jahre 2000 vorgestelltes und 2001 erstmals allgemein angewendetes bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Schleimhaut des Verdauungstraktes mit Hilfe einer verschluckbaren Kamerakapsel (Pill-Cam).

Neu!!: Koloskopie und Kapselendoskopie · Mehr sehen »

Karzinom

Ein Karzinom, lateinisch Carcinoma, auch Carcinom (von, „Krebs“, und karkínoma, „krebsartige Krankheit“), abgekürzt Ca, ist eine Krebserkrankung, die von Zellen im Deckgewebe von Haut oder Schleimhaut (Epithel) ausgeht.

Neu!!: Koloskopie und Karzinom · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Koloskopie und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kolitis

Kolitis (auch Colitis, Plural: Kolitiden bzw. Colitiden) ist in der Medizin ein Oberbegriff für verschiedene akut oder chronisch verlaufende Entzündungen des Dick- oder Grimmdarmes (Colon), die meist mit Durchfall einhergehen.

Neu!!: Koloskopie und Kolitis · Mehr sehen »

Kolonkontrasteinlauf

Der Klistierbeutel für den Kolonkontrasteinlauf Der Kolonkontrasteinlauf dient dazu, den Dickdarm röntgenologisch zu untersuchen.

Neu!!: Koloskopie und Kolonkontrasteinlauf · Mehr sehen »

Kolorektales Karzinom

317x317px Als Darmkrebs oder Darmkarzinom bezeichnet man alle bösartigen (malignen) Tumoren (Neubildungen) des Darmes.

Neu!!: Koloskopie und Kolorektales Karzinom · Mehr sehen »

Koloskop

mini Ein Koloskop (auch: Kolonoskop) ist ein Gerät zur Durchführung der Koloskopie, einer kontinuierlichen optischen Darstellung der Schleimhaut von Dickdarm (Colon) und terminalem Ileum.

Neu!!: Koloskopie und Koloskop · Mehr sehen »

Komplikation

Als Komplikation (lateinisch: complicare.

Neu!!: Koloskopie und Komplikation · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Neu!!: Koloskopie und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »

Kurznarkose

Kurznarkosen sind kurzzeitige Narkosen, die selten unter Beatmung, aber immer unter Überwachung der Vitalzeichen vorgenommen werden.

Neu!!: Koloskopie und Kurznarkose · Mehr sehen »

Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland 1960–2010 Die Lebenserwartung ist die im Durchschnitt zu erwartende Zeitspanne, die einem Lebewesen ab einem gegebenen Zeitpunkt bis zu seinem Tod verbleibt, wobei bestimmte Annahmen über die Sterberaten zugrunde gelegt werden.

Neu!!: Koloskopie und Lebenserwartung · Mehr sehen »

Magensonde

Als Magensonde bezeichnet man in der Medizin einen Schlauch, der durch Mund oder Nase entlang des natürlichen oberen Verdauungsweges, also durch Rachen und Speiseröhre zum Magen vorgeschoben wird.

Neu!!: Koloskopie und Magensonde · Mehr sehen »

Mastdarm

Schematischer Aufbau des Rektums (Ansicht von ventral) endoskopische Ansicht Der Mastdarm, norddeutsch auch Schlackdarm, und hieraus eingedeutscht Rektum (Adjektiv rektal), ist ein Teil des Enddarms und damit des Dickdarms und dient der Zwischenspeicherung des Kots, d. h.

Neu!!: Koloskopie und Mastdarm · Mehr sehen »

Metastase

Als Metastase („Wanderung, Verlagerung“) wird in der Medizin die Absiedelung eines krankhaften Geschehens in einem vom Ursprungsherd der Krankheit entfernten Körperteil bezeichnet.

Neu!!: Koloskopie und Metastase · Mehr sehen »

Midazolam

Midazolam ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der kurzwirksamen Benzodiazepine.

Neu!!: Koloskopie und Midazolam · Mehr sehen »

Obstipation

Als Obstipation oder Verstopfung, auch Stuhlverstopfung, wird eine erschwerte und unvollständige Darmentleerung mit verminderter Häufigkeit bezeichnet.

Neu!!: Koloskopie und Obstipation · Mehr sehen »

Olympus

Das Unternehmen Olympus K.K. (jap. オリンパス株式会社, Orimpasu Kabushiki-gaisha, engl. Olympus Corporation), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Hersteller opto-digitaler Produkte für den Geschäfts- und Freizeitbereich sowie für Medizin, Wissenschaft und Industrie.

Neu!!: Koloskopie und Olympus · Mehr sehen »

Orthograde Darmspülung

Die orthograde Darmspülung ist eine Form der Vorbereitung von Untersuchungen des Dickdarms (Koloskopie, Kolon-Kontrasteinlauf) oder von Operationen im Bauchraum.

Neu!!: Koloskopie und Orthograde Darmspülung · Mehr sehen »

Palpation

Als Palpation (von lateinisch palpare, „streicheln“) bezeichnet man in der Medizin die Untersuchung des Körpers durch Betasten, das heißt durch Benutzung verschiedener Qualitäten des Tastsinns.

Neu!!: Koloskopie und Palpation · Mehr sehen »

Perforation

Die Perforation (von perforare für „durchlöchern, durchbohren“) oder Perforierung ist das Durchlochen von Hohlkörpern oder flachen Gegenständen.

Neu!!: Koloskopie und Perforation · Mehr sehen »

Perkussion (Medizin)

Unter der Perkussion („Beklopfen“) versteht man in der Medizin das Abklopfen (Perkutieren) der Körperoberfläche von Lebewesen zu diagnostischen (als „Klopfen“ in der Physikalischen Therapie auch therapeutischen) Zwecken.

Neu!!: Koloskopie und Perkussion (Medizin) · Mehr sehen »

Peter Deyhle

Peter Deyhle (* 20. November 1936 in Stuttgart) ist ein Schweizer Gastroenterologe.

Neu!!: Koloskopie und Peter Deyhle · Mehr sehen »

Pethidin

Pethidin oder Meperidin (in den USA auch als meperidine bezeichnet) ist das älteste vollsynthetische Opioid.

Neu!!: Koloskopie und Pethidin · Mehr sehen »

Polyethylenglycol

Polyethylenglycol, kurz PEG, auch (veraltet) Polyäthylenglykol und in der Pharmazie auch Macrogol, ist ein – je nach Kettenlänge – flüssiges oder festes, wasserlösliches und nichttoxisches Polymer mit der allgemeinen Summenformel C2nH4n+2On+1.

Neu!!: Koloskopie und Polyethylenglycol · Mehr sehen »

Polyp (Geschwulst)

Schnitt durch einen Polypen der Magenschleimhaut Polypen sind makroskopisch sichtbare, meist gestielte Ausstülpungen der Mukosa (Schleimhaut).

Neu!!: Koloskopie und Polyp (Geschwulst) · Mehr sehen »

Polypektomie

Modelldarstellung einer DarmspiegelungPolypektomie bezeichnet die Entfernung von Wucherungen der Dickdarmwand, den sogenannten Darmpolypen.

Neu!!: Koloskopie und Polypektomie · Mehr sehen »

Proktoskopie

Zwei Proktoskope Die Proktoskopie ist eine invasive Methode zur Untersuchung des Analkanals und des unteren Rectums bei proktologischen Erkrankungen.

Neu!!: Koloskopie und Proktoskopie · Mehr sehen »

Propofol

Propofol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Narkosemittel, der aufgrund seines raschen Wirkungseintritts, seiner kurzen Plasmahalbwertszeit und relativ geringen Kumulation (Anreicherung) als gut steuerbar gilt.

Neu!!: Koloskopie und Propofol · Mehr sehen »

Prospektive Studie

Eine prospektive Studie (lat. prospectivus: vorausschauend) ist beispielsweise in der klinischen oder psychologischen Forschung eine Studie, die eine Hypothese zur Wirksamkeit einer Behandlungsmethode überprüfen soll.

Neu!!: Koloskopie und Prospektive Studie · Mehr sehen »

Pulsoxymetrie

Pulsoxymeter als Fingerclip, SpO2 links, Pulsfrequenz rechts Die Pulsoxymetrie oder Pulsoximetrie ist ein Verfahren zur nichtinvasiven Ermittlung der arteriellen Sauerstoffsättigung über die Messung der Lichtabsorption bzw.

Neu!!: Koloskopie und Pulsoxymetrie · Mehr sehen »

Randomisierung

Randomisierung (auch Zufallszuteilung, Wortherkunft über randomisieren aus englisch randomize, zu random für „wahllos, ziellos, zufällig, willkürlich“) ist ein Verfahren, bei dem die Versuchspersonen (zum Beispiel teilnehmende Patienten) unter Verwendung eines Zufallsmechanismus unterschiedlichen Gruppen zugeordnet werden.

Neu!!: Koloskopie und Randomisierung · Mehr sehen »

Röntgen

Steril abgedeckter Bildwandler bei einer Knochenoperation Röntgen (benannt nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen), genannt auch Röntgenuntersuchung, ist ein weit verbreitetes bildgebendes Verfahren, bei dem ein Körper unter Verwendung eines Röntgenstrahlers durchstrahlt wird.

Neu!!: Koloskopie und Röntgen · Mehr sehen »

Rektaluntersuchung

Bei der Rektaluntersuchung (auch rektale Untersuchung, digital-rektale Untersuchung oder rektale Exploration) wird der Enddarm (Rektum) und benachbarte Strukturen des Beckens von einem Arzt untersucht.

Neu!!: Koloskopie und Rektaluntersuchung · Mehr sehen »

Rektoskopie

Eine Rektoskopie (oder Mastdarmspiegelung) dient der Untersuchung des Enddarmes und meistens auch der letzten Zentimeter des Afters (mit Proktoskopie: Proktorektoskopie).

Neu!!: Koloskopie und Rektoskopie · Mehr sehen »

Saarland

Das Saarland, (Abkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Koloskopie und Saarland · Mehr sehen »

Schmerz

Schmerz ist eine komplexe Sinneswahrnehmung, die im Normalfall die Funktion eines Alarmsignals hat.

Neu!!: Koloskopie und Schmerz · Mehr sehen »

Sedierung

Sedierung bezeichnet in der Medizin die Dämpfung von Funktionen des zentralen Nervensystems durch ein Beruhigungsmittel (Sedativum oder Sedativ).

Neu!!: Koloskopie und Sedierung · Mehr sehen »

Sepsis

Die Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrreaktionen gegen eine Infektion die eigenen Gewebe und Organe schädigen.

Neu!!: Koloskopie und Sepsis · Mehr sehen »

Stenose

Eine Stenose ist eine Verengung oder Verengerung (des Lumens) bzw.

Neu!!: Koloskopie und Stenose · Mehr sehen »

Stent

Stent für den Gallengang In die Speiseröhre eingelegter Stent zur Offenhaltung bei Speiseröhrenkrebs Stents für periphere Gefäße Ein „gecoverter“ Gefäß-Stent: Die Stentmaschen sind bedeckt. Diese seltene Art von Stents kann z. B. bei blutenden Rissen (Rupturen) in Gefäßen implantiert werden. Ein Stent (deutsch Gefäßstütze) ist ein medizinisches Implantat zum Offenhalten von Gefäßen oder Hohlorganen.

Neu!!: Koloskopie und Stent · Mehr sehen »

Stuhlgang

Als Stuhlgang (von mittelhochdeutsch stuolganc) bzw.

Neu!!: Koloskopie und Stuhlgang · Mehr sehen »

Teerstuhl

Als Teerstuhl (Meläna) bezeichnet man in der Medizin schwarz gefärbten Stuhl.

Neu!!: Koloskopie und Teerstuhl · Mehr sehen »

The New England Journal of Medicine

Die Zeitschrift The New England Journal of Medicine (kurz: New Engl J Med oder NEJM) ist eine der angesehensten medizinischen Fachzeitschriften.

Neu!!: Koloskopie und The New England Journal of Medicine · Mehr sehen »

Tramadol

Tramadol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Opioide und wird zur Behandlung mäßig starker bis starker Schmerzen verwendet.

Neu!!: Koloskopie und Tramadol · Mehr sehen »

Tumor

Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore; von ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘; vgl. lateinisch tumescere „schwellen“) oder eine Geschwulst im weiteren Sinn ist jede Zunahme des Volumens (Schwellung) eines umschriebenen Gewebes von höheren Lebewesen unabhängig von der Ursache (insbesondere Entzündungen, Ödeme und Krebsgeschwülste).

Neu!!: Koloskopie und Tumor · Mehr sehen »

Ulcus

Das Ulcus oder Ulkus (Mehrzahl Ulcera bzw. Ulzera), deutsch Geschwür (von mittelhochdeutsch geswër „Geschwär, Geschwür, Abszess, Tumor“) oder auch Schwäre (von mittelhochdeutsch swër „körperlicher Schmerz, Krankheit, Geschwür, Geschwulst“), bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut oder einer Schleimhaut, der nicht traumatischer, sondern z. B.

Neu!!: Koloskopie und Ulcus · Mehr sehen »

Universität Tokio

Das Akamon Der Kashiwa-Campus (2006) Die Universität Tokio (Tōkyō Daigaku, abgekürzt:, Tōdai) ist eine staatliche Universität in Bunkyō und wird generell als die Universität Japans mit dem größten Prestige angesehen.

Neu!!: Koloskopie und Universität Tokio · Mehr sehen »

Verdauungstrakt

Mit den Begriffen Verdauungstrakt oder Verdauungskanal werden die Organe zusammengefasst, die der Aufnahme, der Zerkleinerung und dem Weitertransport der Nahrung dienen, um diese letztlich zu verdauen und die darin enthaltenen Nährstoffe für den Körper verwertbar zu machen.

Neu!!: Koloskopie und Verdauungstrakt · Mehr sehen »

Virtuelle Koloskopie

Die Virtuelle Koloskopie (VC) ist eine radiologische Untersuchung des Dickdarmes (Colon).

Neu!!: Koloskopie und Virtuelle Koloskopie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Colonoscopie, Colonoskopie, Coloscopie, Coloskopie, Darmspiegelung, Ileo-Coloscopie, Ileo-Koloskopie, Ileocoloscopie, Ileokoloskopie, Kolonoskopie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »