12 Beziehungen: Abstract, Fettstoffwechsel, Impact Factor, Innere Medizin, John Collins Warren, Leukämie, Lipoproteine, Massachusetts General Hospital, Narkose, Peer-Review, Web of Science, Wissenschaftliche Fachzeitschrift.
Abstract
Ein Abstract ist eine prägnante Inhaltsangabe, ein Abriss ohne Interpretation und Wertung einer wissenschaftlichen Arbeit.
Neu!!: The New England Journal of Medicine und Abstract · Mehr sehen »
Fettstoffwechsel
Unter Fettstoffwechsel wird zum einen die Zerlegung von Nahrungsfetten im Verdauungstrakt, also die Fettverdauung und der Transport über den Ductus thoracicus in das venöse Blut, zum anderen die oxidative Verstoffwechselung im Körper zum Zwecke der Energiegewinnung und der Ab- und Umbau zu Synthesevorstufen von Vitaminen, Steroidhormonen und Gallensäuren verstanden.
Neu!!: The New England Journal of Medicine und Fettstoffwechsel · Mehr sehen »
Impact Factor
Der Impact Factor (IF) oder genauer der Journal Impact Factor (JIF), deutsch Impact-Faktor, ist eine errechnete Zahl, deren Höhe den Einfluss einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift wiedergibt.
Neu!!: The New England Journal of Medicine und Impact Factor · Mehr sehen »
Innere Medizin
Die Innere Medizin (englisch internal medicine) befasst sich mit der Vorbeugung, Diagnostik, konservativen und interventionellen Behandlung sowie Rehabilitation und Nachsorge von Gesundheitsstörungen und Krankheiten der Atmungsorgane (Pneumologie), des Herzens und Kreislaufs (Kardiologie), der Verdauungsorgane (Gastroenterologie und Hepatologie), der Nieren (Nephrologie), des Blutes und der blutbildenden Organe (Hämatologie), des Gefäßsystems (Angiologie), des Stoffwechsels und der inneren Sekretion (Endokrinologie und Diabetologie), des Immunsystems (Immunologie), des Stütz- und Bindegewebes (Rheumatologie) sowie von Infektionskrankheiten (Infektiologie und Tropenmedizin), Vergiftungen (Klinische Toxikologie), soliden Tumoren und hämatologischen Neoplasien (Onkologie), der Überwachung und Therapie von Schwerstkranken (Internistische Intensivmedizin) und dem Einfluss von Training und Sport auf den gesunden und kranken Menschen (Internistische Sportheilkunde).
Neu!!: The New England Journal of Medicine und Innere Medizin · Mehr sehen »
John Collins Warren
Daguerreotypie von John Collins Warren, ca. 1855, mutmaßlich von Josiah Johnson Hawes John Collins Warren (* 1. August 1778 in Boston; † 4. Mai 1856 ebenda) war ein bekannter US-amerikanischer Chirurg des 19.
Neu!!: The New England Journal of Medicine und John Collins Warren · Mehr sehen »
Leukämie
Leukämie (von altgriechisch λευκός leukós „weiß“ sowie αἷμα haima „Blut“; wörtlich also „Weißblütigkeit“), im Deutschen auch als (weißer) Blutkrebs bezeichnet, ist eine maligne Erkrankung des blutbildenden oder des lymphatischen Systems und gehört im weiteren Sinne zu den Krebserkrankungen.
Neu!!: The New England Journal of Medicine und Leukämie · Mehr sehen »
Lipoproteine
Lipoproteine bestehen aus einem hydrophoben Kern und einer hydrophilen Hülle Lipoproteine (genauer: Plasma-Lipoprotein-Partikel) sind nicht-kovalente Aggregate (Proteide) aus Lipiden und Proteinen, die mizellenähnliche Partikel mit einem unpolaren Kern aus Cholesterinestern und Triacylglyceriden sowie einer zur wässrigen Phase hin gerichteten Hülle mit polaren, hydrophilen Anteilen bilden, bestehend aus Protein, Phospholipiden und den Hydroxygruppen unveresterten Cholesterins.
Neu!!: The New England Journal of Medicine und Lipoproteine · Mehr sehen »
Massachusetts General Hospital
Das Massachusetts General Hospital (MGH) mit Sitz in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts ist das älteste und größte Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Harvard University.
Neu!!: The New England Journal of Medicine und Massachusetts General Hospital · Mehr sehen »
Narkose
Die Narkose oder Allgemeinanästhesie, umgangssprachlich auch Vollnarkose (von narkōdēs „erstarrt“) ist eine Form der Anästhesie, deren Ziel es ist, Bewusstsein und Schmerzempfindung des Patienten auszuschalten, um diagnostische oder therapeutische Eingriffe (Operationen) durchführen zu können und sowohl für den Patienten als auch für den Arzt optimale Voraussetzungen dafür zu schaffen.
Neu!!: The New England Journal of Medicine und Narkose · Mehr sehen »
Peer-Review
Ein oder eine Peer-Review (englisch von Peer, Gleichrangiger und Review, Gutachten) ist ein Verfahren zur Qualitätssicherung einer Arbeit durch unabhängige Gutachter aus dem gleichen Fachgebiet.
Neu!!: The New England Journal of Medicine und Peer-Review · Mehr sehen »
Web of Science
Das Web of Science (ISI Web of Knowledge) ist ein kostenpflichtiges Angebot mit mehreren wissenschaftlichen Online-Zitations- und Literaturdatenbanken.
Neu!!: The New England Journal of Medicine und Web of Science · Mehr sehen »
Wissenschaftliche Fachzeitschrift
Fachzeitschriften in einem Regal Wissenschaftliche Fachzeitschriften (engl. Journals) sind regelmäßig verlegte Fachzeitschriften über Spezialthemen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.
Neu!!: The New England Journal of Medicine und Wissenschaftliche Fachzeitschrift · Mehr sehen »
Leitet hier um:
N Engl J Med, N Engl J Med., N. Engl. J. Med., NEJM, New Engl J Med, New England Journal of Medicine, The New England journal of medicine.