Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl Ludwig zu Sulz

Index Karl Ludwig zu Sulz

Rottweil Stadtmuseum: Rechtsbuch 1545Karl Ludwig I. von Sulz („Der lange Schwabe“) (* 9. Juli 1560 in Tiengen; † 29. September 1616 in Turin) war ein kaiserlicher Feldzeugmeister, Oberster der Stadt Wien, Reichshofrichter zu Rottweil und Präsident des Hofkriegsrates.

71 Beziehungen: Abtei Weingarten, Albrecht VII. von Habsburg, Alwig von Sulz, Alwig von Sulz (1586–1632), Artillerie, Bistum Passau, Blumenegg, Burg Malbrouck, Burg Montclair, Burg Untermettingen, Dekret, Elmar Kuhn, Erzbistum Straßburg, Feldzeugmeister, Firmian (Adelsgeschlecht), Frankreich, Gasthaus Adler (Lauchringen), General, Graf, Gulden, Haus Waldburg, Heiliges Römisches Reich, Heinrich II. (Lothringen), Helfenstein (Adelsgeschlecht), Herzogtum Jülich, Hofkriegsrat, Hofrichter, Huldigung, Jestetten, Johann Jakob von Beck, Johann Ludwig II. von Sulz, Karl Ludwig Ernst von Sulz, Kaspar von Hohenems, Landgrafschaft Klettgau, Landgrafschaft Stühlingen, Landsknecht, Langer Türkenkrieg, Leiningen (Adelsgeschlecht), Leopold V. (Österreich-Tirol), Liste schwäbischer Adelsgeschlechter/S, Lobkowitz (Adelsgeschlecht), Matthias (HRR), Maximilian von Pappenheim, Melchior von Redern, Mitgift, Nancy, Niederlande, Oberst, Oettingen (fränkisch-schwäbisches Adelsgeschlecht), Rottweil, ..., Rudolf II. (HRR), Rudolf IV. von Sulz, Sayn-Wittgenstein, Schellenberg, Schloss Tiengen, Spanien, Spaur, Stammlinie, Sulz (Adelsgeschlecht), Székesfehérvár, Szekszárd, Turin, Ungarn, Vaduz, Waldshut-Tiengen, Wien, Wiesensteig, 1560, 1616, 29. September, 9. Juli. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Abtei Weingarten

Das Kloster Weingarten (lat. Abbatia Vinea vel Abbatia Winigartensis) ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner (Patronat: Hl. Martin von Tours und Hl. Oswald von Northumbria) auf dem Martinsberg in der bis 1865 „Altdorf“ genannten, heute nach dem Kloster benannten Stadt Weingarten im Südosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Abtei Weingarten · Mehr sehen »

Albrecht VII. von Habsburg

75px Monasterio de las Descalzas Reales, Madrid Peter Paul Rubens, Porträt des Erzherzogs Albrecht VII., Regent der südlichen Niederlande, um 1618, Kunsthistorisches Museum Albrecht VII. von Habsburg Albrecht VII.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Albrecht VII. von Habsburg · Mehr sehen »

Alwig von Sulz

Alwig von Sulz, auch Alwig II.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Alwig von Sulz · Mehr sehen »

Alwig von Sulz (1586–1632)

Alwig von Sulz auch Alwig XII. oder Alwig III. (der Klettgauer-Linie), nach neuerer Forschung Alwig X. (* 13. Dezember 1586 in Speyer; † 9. März 1632 in Bamberg) war regierender Landgraf im Klettgau von 1616 bis 1628.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Alwig von Sulz (1586–1632) · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Artillerie · Mehr sehen »

Bistum Passau

Das Bistum Passau ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Bistum Passau · Mehr sehen »

Blumenegg

Die Landschaft Blumenegg liegt im Walgau in Vorarlberg in Österreich.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Blumenegg · Mehr sehen »

Burg Malbrouck

Die Burg Malbrouck, auch Burg Meinsberg, in alten historischen Büchern auch „Münzburg“ genannt, ist eine komplett renovierte mittelalterliche Burganlage in Manderen im französischen Département Moselle in der historischen Region Lothringen unweit der Grenze zu Deutschland.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Burg Malbrouck · Mehr sehen »

Burg Montclair

Die Burg Montclair („Munzlar“) (lat. mons clarus.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Burg Montclair · Mehr sehen »

Burg Untermettingen

Die Burg Untermettingen auch Schloss Untermettingen genannt, steht im Steinatal in Untermettingen, einem Ortsteil von Ühlingen-Birkendorf im Landkreis Waldshut.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Burg Untermettingen · Mehr sehen »

Dekret

Ein Dekret (zu dēcernere ‚beschließen, entscheiden‘) ist ein von einer Behörde, Regierung oder einem Staatsoberhaupt erlassener Rechtsakt, in der Regel in Form einer Verordnung oder Verfügung mit Gesetzeskraft.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Dekret · Mehr sehen »

Elmar Kuhn

Elmar Kuhn (2016) Elmar L. Kuhn (* 1944 in Kressbronn) ist ein deutscher Heimatforscher und Autor.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Elmar Kuhn · Mehr sehen »

Erzbistum Straßburg

Das Erzbistum Straßburg (lat.: Archidioecesis Argentoratensis oder Argentinensis) ist ein immediates Erzbistum der römisch-katholischen Kirche in Frankreich mit Sitz in Straßburg.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Erzbistum Straßburg · Mehr sehen »

Feldzeugmeister

Vincenz von Augustin 1850, hier als Feldzeugmeister Der Feldzeugmeister war zu Zeiten der Landsknecht-Heere der Oberbefehlshaber der Artillerie.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Feldzeugmeister · Mehr sehen »

Firmian (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Firmian Firmian ist ein Tiroler Adelsgeschlecht mit dem Stammsitz Formigar, das u. a.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Firmian (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Frankreich · Mehr sehen »

Gasthaus Adler (Lauchringen)

Der Gasthof zwischen Hochrhein und Südschwarzwald Der Doppeladler als Kaisersymbol Österreichs Das Gasthaus Adler in Oberlauchringen im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg ist im 1303 bis 1308 erstellten Habsburger Urbar genannt und zählt damit zu den ältesten urkundlich nachweisbaren Gaststätten in Deutschland.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Gasthaus Adler (Lauchringen) · Mehr sehen »

General

Der General ist ein Dienstgrad zahlreicher moderner und früherer Streitkräfte, unter anderem auch der Bundeswehr, des Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und General · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Graf · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Gulden · Mehr sehen »

Haus Waldburg

Stammwappen der Waldburg in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Waldburg in Oberschwaben Reichserbtruchseß Das Haus Waldburg ist ein hochadeliges schwäbisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Haus Waldburg · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heinrich II. (Lothringen)

Heinrich als Prinz von Lothringen und Markgraf von Pont-à-Mousson, Porträt von Dominicus Custos, um 1600–1602 Heinrich II.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Heinrich II. (Lothringen) · Mehr sehen »

Helfenstein (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Helfenstein Die Grafen von Helfenstein waren ein altes schwäbisches Adelsgeschlecht, das nach der oberhalb von Geislingen an der Steige gelegenen Burg Helfenstein benannt war.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Helfenstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Herzogtum Jülich

Das Herzogtum Jülich war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis, linksrheinisch zwischen dem Herzogtum Geldern, den Kurfürstentümern Köln und Trier sowie dem Hochstift Lüttich gelegen.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Herzogtum Jülich · Mehr sehen »

Hofkriegsrat

Der Hofkriegsrat (bis 1564 Steter Kriegsrat genannt) war von 1556 bis 1848 die Militärverwaltungsbehörde für die Habsburgermonarchie, Vorläufer des späteren k.k. bzw.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Hofkriegsrat · Mehr sehen »

Hofrichter

Hofrichterhaus, Ortenburg Bautzen Der Hofrichter war ein Richter an einem Hofgericht im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Hofrichter · Mehr sehen »

Huldigung

Die Huldigung (lat. homagium, vgl. Hommage) war im mittelalterlichen Lehnswesen ein ritualisiertes Treueversprechen.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Huldigung · Mehr sehen »

Jestetten

Jestetten ist eine deutsche Gemeinde und ein Dorf im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Jestetten · Mehr sehen »

Johann Jakob von Beck

Johann Jakob von Beck zu Willmendingen (* 1566 in Tiengen; † 1629 in Schwerzen) war ein Freiherr, Vogt und Erbauer von Schloss Willmendingen, das im Dorf Willmendingen bei Schwerzen, einem Ortsteil von Wutöschingen, steht.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Johann Jakob von Beck · Mehr sehen »

Johann Ludwig II. von Sulz

Siegel des Hofgerichts Rottweil auf einem Dokument, 1661 Johann Ludwig II.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Johann Ludwig II. von Sulz · Mehr sehen »

Karl Ludwig Ernst von Sulz

Rottweil Stadtmuseum Hofgerichtsiegel, Typar Wappen an der Loretto Kapelle Jestetten Karl Ludwig Ernst von Sulz (* 13. September 1595 in Vaduz; † 16. April 1648 in Amberg) war regierender Landgraf im Klettgau von 1628 bis 1648 und Hofrichter am Hofgericht in Rottweil.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Karl Ludwig Ernst von Sulz · Mehr sehen »

Kaspar von Hohenems

Kaspar von Hohenems (Porträt von Lucas Kilian) Graf Kaspar von Hohenems (* 1. März 1573 auf Alt-Ems bei Hohenems; † 10. September 1640 in Hohenems) war ein Reichsgraf.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Kaspar von Hohenems · Mehr sehen »

Landgrafschaft Klettgau

Die ''Landgrafschaft Klettgau'' in ihrer Ausdehnung von 1806. Gelb.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Landgrafschaft Klettgau · Mehr sehen »

Landgrafschaft Stühlingen

Fürstenberg, weiß Schweiz. Die Landgrafschaft Stühlingen war neben der Landgrafschaft Klettgau, zu der sie 1112–1250 gehörte, Bestandteil des Herzogtums Schwaben.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Landgrafschaft Stühlingen · Mehr sehen »

Landsknecht

Als Landsknecht (frühneuhochdeutsch auch Lanzknecht) bezeichnet man einen zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Landsknecht · Mehr sehen »

Langer Türkenkrieg

HGM)'' Der Lange Türkenkrieg war ein von 1593 bis 1606 währender Krieg zwischen dem Osmanischen Reich und mehreren christlichen Staaten, insbesondere der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Langer Türkenkrieg · Mehr sehen »

Leiningen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Leininger in ''Genealogische Geschichte des … Hauses Leiningen und Leiningen-Westerburg'' Die Grafschaft Leiningen mit den Grafschaften Falkenstein und Wartenberg, Franz Johann Joseph von Reilly, 1793/1794 Das Haus Leiningen ist ein weitverzweigtes Grafen- bzw.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Leiningen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Leopold V. (Österreich-Tirol)

Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol in Prunkkleidern, circa 1630Erzherzog Leopold im geistlichen Gewand, 1604 Silberthaler Leopold V. 1632 Jesuitenkirche MolsheimClaudia de’ Medici, als Hl. Christina von Bolsena Grabstätte von Leopold V. Erzherzog Leopold V. (* 9. Oktober 1586 in Graz; † 13. September 1632 in Schwaz, Tirol) aus dem Haus Habsburg war der Sohn von Erzherzog Karl II., Bruder von Kaiser Ferdinand II., Vater von Ferdinand Karl von Tirol, Bischof von Passau und Straßburg (bis 1625), Regent von Tirol und Vorderösterreich.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Leopold V. (Österreich-Tirol) · Mehr sehen »

Liste schwäbischer Adelsgeschlechter/S

!S Adelsgeschlecht Schwaben S Schwabische Adelsgeschlechter #S.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Liste schwäbischer Adelsgeschlechter/S · Mehr sehen »

Lobkowitz (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Familie Popel von Lobkowitz Wappen derer von Lobkowitz seit 1479 Die Familie Lobkowitz (tschechische Schreibung Lobkowicz oder Lobkovic) gehört zu den ältesten böhmischen Adelsgeschlechtern.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Lobkowitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Matthias (HRR)

Kaiser Matthias Matthias (* 24. Februar 1557 in Wien; † 20. März 1619 ebenda) war Erzherzog von Österreich, 1612–1619 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und bereits seit 1608 König von Ungarn (als Mátyás II.) und Kroatien (als Matija II.), seit 1611 auch König von Böhmen (gleichfalls als Matyáš II.). Sein Wahlspruch war Concordia lumine maior („Eintracht ist stärker als Licht“).

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Matthias (HRR) · Mehr sehen »

Maximilian von Pappenheim

Maximilian von Pappenheim Wappentafeln Maximilians und seiner drei Ehefrauen über dem Eingang zum Schloss Hohenlupfen Maximilian von Pappenheim (* 2. Februar 1580; † 14. Februar 1639) auf der Burg Altikon war Landgraf von Stühlingen im Klettgau und Reichserbmarschall.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Maximilian von Pappenheim · Mehr sehen »

Melchior von Redern

Melchior von Redern Schloss Friedland (Böhmen) Reichenberg (Böhmen) Büste in der Gedenkstätte Heldenberg Melchior Reichsfreiherr von Redern (* 6. Januar 1555 in Breslau; † 20. September 1600 in Deutsch Brod) war ein kaiserlicher Heerführer in den Türkenkriegen.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Melchior von Redern · Mehr sehen »

Mitgift

Mädchen an ihrer Aussteuertruhe (um 1930) Aussteuerschrank, mit Stickereien verziert (Deutsches Schuhmuseum Hauenstein) Plakataufruf „Sag Nein zur Mitgift!“ in der indischen Stadt Bengaluru (2006) Mitgift (von mittelhochdeutsch mitegift „das Mitgegebene“) oder Aussteuer (auch Heiratsgut, früher Heimsteuer) bezeichnet Vermögen in Form von Gütern und Hausrat, die eine Braut mit in die Ehe bringt.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Mitgift · Mehr sehen »

Nancy

Lofts umgebauter Kornspeicher am Canal de la Marne au Rhin Nancy (deutsch veraltet Nanzig, luxemburgisch Nanzeg) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Nancy · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Niederlande · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Oberst · Mehr sehen »

Oettingen (fränkisch-schwäbisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Grafen und Fürsten von Oettingen Oettingen ist der Name eines edelfreien fränkischen und schwäbischen Adelsgeschlechts im Riesgau.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Oettingen (fränkisch-schwäbisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rottweil

Rottweil (schwäbisch Rautweil), die älteste Stadt Baden-Württembergs, liegt etwa 80 Kilometer südwestlich von Stuttgart.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Rottweil · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Rudolf IV. von Sulz

Rottweiler Hofgerichtsscheibe 1573, Stadtmuseum Rottweil Rudolf IV.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Rudolf IV. von Sulz · Mehr sehen »

Sayn-Wittgenstein

Das Haus Sayn-Wittgenstein ist ein Geschlecht des früheren deutschen Hochadels.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Sayn-Wittgenstein · Mehr sehen »

Schellenberg

Schellenberg (im liechtensteinischen Dialekt Schällabärg ausgesprochen) ist eine Gemeinde im Unterland des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Schellenberg · Mehr sehen »

Schloss Tiengen

Schloss Tiengen ist eine Höhenburg in der Stadt Waldshut-Tiengen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Schloss Tiengen · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Spanien · Mehr sehen »

Spaur

Spaur steht für.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Spaur · Mehr sehen »

Stammlinie

Stammlinie oder Stammreihe bezeichnet in der Genealogie (Familiengeschichtsforschung) eine Abstammungs- und Erbfolge, die nur über die Vorväter an ihre ehelichen Söhne führt.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Stammlinie · Mehr sehen »

Sulz (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Sulz in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Die Grafen von Sulz waren ein süddeutsches Hochadelsgeschlecht, das bis zu seinem Erlöschen 1687 das Hofgericht Rottweil und die Landgrafschaft Klettgau innehatte.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Sulz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Székesfehérvár

Székesfehérvár, (abgekürzt auch Fehérvár) ist eine Stadt in Ungarn mit Komitatsrecht und der Komitatssitz des Komitats Fejér.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Székesfehérvár · Mehr sehen »

Szekszárd

Szekszárd (Seksard, Sechsard oder Sechshard) ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Tolna, mit knapp 31.000 Einwohnern (Stand 2021).

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Szekszárd · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Turin · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Ungarn · Mehr sehen »

Vaduz

Vaduz (ausgesprochen, im Ortsdialekt Hans Stricker, Toni Banzer, Herbert Hilbe: Liechtensteiner Namenbuch. Die Orts- und Flurnamen des Fürstentums Liechtenstein. Band 2: Die Namen der Gemeinden Triesenberg, Vaduz, Schaan. Hrsg. vom Historischen Verein für das Fürstentum Liechtenstein. Vaduz 1999, S. 430–435.) ist der Hauptort des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Vaduz · Mehr sehen »

Waldshut-Tiengen

Die Waldshuter Kaiserstraße mit Blick auf das Obere Tor. Am linken Bildrand ist das Rathaus zu sehen. Blick auf Tiengen mit der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Waldshut-Tiengen ist eine Doppelstadt im Südwesten Baden-Württembergs unmittelbar an der Schweizer Grenze.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Waldshut-Tiengen · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Wien · Mehr sehen »

Wiesensteig

Blick auf Wiesensteig Wiesensteig ist eine Stadt im Landkreis Göppingen (Regierungsbezirk Stuttgart) in Baden-Württemberg ganz im Südosten der Region Stuttgart.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und Wiesensteig · Mehr sehen »

1560

Festnahme der hugenottischen Verschwörer in der Umgegend von Amboise, Stich von Frans Hogenberg.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und 1560 · Mehr sehen »

1616

Vinzenz Fettmilch, Conrad Gerngroß und Conrad Schopp, die Anführer des Fettmilchaufstandes Die in der Töngesgasse anstelle von Fettmilchs Haus errichtete Schandsäule Nach einem langwierigen fast das ganze Jahr 1615 dauernden Prozess um den Fettmilch-Aufstand von 1614 in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main werden Vinzenz Fettmilch und insgesamt 38 Mitangeklagte nicht direkt wegen der Ausschreitungen gegen die Juden verurteilt, sondern wegen Majestätsverbrechen, da sie die Befehle des Kaisers missachtet haben.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und 1616 · Mehr sehen »

29. September

Der 29.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und 29. September · Mehr sehen »

9. Juli

Der 9.

Neu!!: Karl Ludwig zu Sulz und 9. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Der lange Schwabe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »