Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kangxi

Index Kangxi

Kangxi im höheren Alter. Kangxi (* 4. Mai 1654 in Peking; † 20. Dezember 1722 im Alten Sommerpalast) war der vierte chinesische Kaiser der Qing-Dynastie und regierte vom 7. Februar 1661 bis zu seinem Tod 61 Jahre über China.

52 Beziehungen: Amur, Anatomie, Antoine Thomas (Missionar), Astronomie, Buddhismus in Tibet, Chengde, China, Deutsche Sprache, Dsuunmod, Ferdinand Verbiest, Franz Ludwig Stadlin, Geheimbund, Han (Ethnie), Jesuiten, Jonathan Spence, Kaiser, Kaiser der Qing-Dynastie, Kangxi-Wörterbuch, Königreich Tungning, Khan, Konkubinat, Kosaken, Macau, Mandschu, Mandschurische Sprache, Marschall, Martin Gimm, Mathematik, Ming-Dynastie, Mongolei, Oiraten, Peking, Postumer Titel, Qing-Dynastie, Südreise des Kaisers Kangxi, Shunzhi, Taiwan (Insel), Tempelname, Tianqi, Tribut, Tuul, Vertrag von Nertschinsk, Wanli, Wu Sangui, Yongzheng, Yu Yuan (Peking), Zheng Chenggong, 1654, 1661, 1722, ..., 20. Dezember, 4. Mai. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Amur

Der Amur (IPA) oder Heilong Jiang ist ein 2824 Kilometer langer Strom in China und Russland, der in den nördlichen Pazifik mündet.

Neu!!: Kangxi und Amur · Mehr sehen »

Anatomie

Rembrandt van Rijn: ''Die Anatomie des Dr. Tulp'' Die Surgeons’ Hall Museums in Edinburgh hüten eine der größten Präparatesammlungen der Welt Die Anatomie (dem Erkenntnisgewinn dienende ‚Zergliederung‘ von tierischen und menschlichen Körpern; aus, und de) ist ein Teilgebiet der Morphologie und in der Medizin bzw.

Neu!!: Kangxi und Anatomie · Mehr sehen »

Antoine Thomas (Missionar)

''Synopsis mathematica'', 1685 Antoine Thomas (* 25. Januar 1644 in Namur, Belgien; † 29. Juni 1709 in Peking, China) war ein belgischer Jesuitenpriester, Missionar und Astronom am Hofe des Kaisers von China.

Neu!!: Kangxi und Antoine Thomas (Missionar) · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Kangxi und Astronomie · Mehr sehen »

Buddhismus in Tibet

Buddhistische Mönche im Kloster Rumtek Palpung Thubten Chökhor Ling Mala und sind in einer charakteristischen Körperhaltung, um die Argumente ihres Gegners zu entkräften Yamantaka Vajrabhairav Die Entwicklung des Buddhismus in Tibet bzw.

Neu!!: Kangxi und Buddhismus in Tibet · Mehr sehen »

Chengde

Chengde (früher: Jehol, Dschehol, Scheche, Rèhé 热河) ist eine bezirksfreie Stadt ungefähr 160 km nordöstlich von Peking.

Neu!!: Kangxi und Chengde · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Kangxi und China · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Kangxi und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Dsuunmod

Hauptgebäude des Klosters Mandschir Chiid Ruine des Tempels Togtschin Chiid Buddhist. Relief (18. Jahrhundert) Stadtverwaltung Dsuunmod ist der Hauptort des Zentralaimags der Mongolei.

Neu!!: Kangxi und Dsuunmod · Mehr sehen »

Ferdinand Verbiest

archivebot.

Neu!!: Kangxi und Ferdinand Verbiest · Mehr sehen »

Franz Ludwig Stadlin

Franz Ludwig Stadlin (* 18. Juni 1658 in Zug, Schweiz; † 14. April 1740 in Peking) war ein Schweizer Jesuit und Kaiserlicher Hofuhrmacher am Hof in China.

Neu!!: Kangxi und Franz Ludwig Stadlin · Mehr sehen »

Geheimbund

Geheimbünde, Geheimgesellschaften oder auch arkane Gesellschaften (abgeleitet von „Geheimnis“) sind Organisationen oder Vereinigungen, die ihre Mitglieder, ihre Ziele oder ihre Tätigkeit vor ihrer sozialen Umwelt geheim halten.

Neu!!: Kangxi und Geheimbund · Mehr sehen »

Han (Ethnie)

b.

Neu!!: Kangxi und Han (Ethnie) · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Kangxi und Jesuiten · Mehr sehen »

Jonathan Spence

Jonathan Dermot Spence (* 11. August 1936 in Surrey in England; † 25. Dezember 2021 in Westhaven, Connecticut, Vereinigte Staaten) war ein US-amerikanischer Sinologe und Professor für Geschichte an der Yale University.

Neu!!: Kangxi und Jonathan Spence · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Kangxi und Kaiser · Mehr sehen »

Kaiser der Qing-Dynastie

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kangxi und Kaiser der Qing-Dynastie · Mehr sehen »

Kangxi-Wörterbuch

Blick in das Kangxi-Wörterbuch Neuauflage Das Kangxi-Wörterbuch ist nach dem Shuowen Jiezi das zweite wichtige historische Zeichenlexikon der chinesischen Schrift.

Neu!!: Kangxi und Kangxi-Wörterbuch · Mehr sehen »

Königreich Tungning

Formosa (Taiwan) König Koxinga Das niederländische Fort Zeelandia Chikan Tower (Fort Provintia) - Denkmal der niederländischen Kapitulation von 1662 Belagerung des Forts Zeelandia durch Koxinga's Truppen (1661) Das Königreich Tungning (Dongning) oder Königreich von Formosa war ein zwischen 1661 und 1683 existierender Feudalstaat im südwestlichen Teil von Taiwan mit der Hauptstadt Dongdu (Tungtu) (heute Tainan).

Neu!!: Kangxi und Königreich Tungning · Mehr sehen »

Khan

Khan oder im Deutschen Chan (arabisch und,,,, mandschurisch han; abgeleitet von mongolisch „Khagan“ qaġan, persisch) ist ein Herrschertitel, der vor allem von den altaischsprachigen, insbesondere mongolischen Reiternomaden Zentralasiens verwendet wurde und zahlreiche Bedeutungen besitzt, zu deren Kern „Befehlshaber“, „Anführer“, „Herr“ und „Herrscher“ zählen.

Neu!!: Kangxi und Khan · Mehr sehen »

Konkubinat

Als Konkubinat bezeichnet man eine oft dauerhafte und nicht verheimlichte Form der geschlechtlichen Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die nicht durch das Eherecht geregelt ist.

Neu!!: Kangxi und Konkubinat · Mehr sehen »

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl. Wilde Felder) zusammenschlossen.

Neu!!: Kangxi und Kosaken · Mehr sehen »

Macau

Macau (Abk.) ist eine etwa 50 Kilometer westlich von Hongkong gelegene Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China.

Neu!!: Kangxi und Macau · Mehr sehen »

Mandschu

Ein Mandschu in traditioneller Kleidung Die Mandschu (mandschurisch ᠮᠠᠨᠵᡠ Manju;, meist kurz), auch Mandschuren sind ein tungusisches Volk in der Mandschurei im Nordosten Chinas.

Neu!!: Kangxi und Mandschu · Mehr sehen »

Mandschurische Sprache

Die mandschurische Sprache (mandschurisch manju gisun) oder das Mandschu wurde von den Mandschu gesprochen und ist seit dem 19.

Neu!!: Kangxi und Mandschurische Sprache · Mehr sehen »

Marschall

Marschall: Darstellung auf einem Kartenspiel von 1455 Der Marschall, auch Feldmarschall, ist ein hoher militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Kangxi und Marschall · Mehr sehen »

Martin Gimm

Martin Gimm (* 25. Mai 1930 in Waltershausen) ist ein deutscher Sinologe.

Neu!!: Kangxi und Martin Gimm · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Kangxi und Mathematik · Mehr sehen »

Ming-Dynastie

Das Ming-Reich unter Kaiser Yongle (1402–1424) Die Ming-Dynastie herrschte von 1368 bis 1644 im Kaiserreich China, löste dabei die mongolische Herrschaft der Yuan-Dynastie in China ab und endete im 17.

Neu!!: Kangxi und Ming-Dynastie · Mehr sehen »

Mongolei

Die Mongolei (amtlich in,, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China.

Neu!!: Kangxi und Mongolei · Mehr sehen »

Oiraten

mongolischer Sprachen, 2011. Oiratisch ist in Brauntönen gehalten. Die Oiraten sind westmongolische Stämme, die zu Zeiten Dschingis Khans weite Teile Zentralasiens kontrollierten, vom 15.

Neu!!: Kangxi und Oiraten · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: Kangxi und Peking · Mehr sehen »

Postumer Titel

In manchen Kulturen wird Angehörigen des Herrscherhauses nach ihrem Tode ein postumer Titel verliehen.

Neu!!: Kangxi und Postumer Titel · Mehr sehen »

Qing-Dynastie

Kangxi, der am längsten herrschende Kaiser der Qing-Dynastie Die Qing-Dynastie (mandschurisch Daicing Gurun;; Aussprache etwa „Tching-Dynastie“) oder Mandschu-Dynastie wurde 1616 von den Mandschu unter Nurhaci begründet und herrschte ab 1644 im Kaiserreich China.

Neu!!: Kangxi und Qing-Dynastie · Mehr sehen »

Südreise des Kaisers Kangxi

Die Südreise des Kaisers Kangxi – Querrolle Nr.

Neu!!: Kangxi und Südreise des Kaisers Kangxi · Mehr sehen »

Shunzhi

Kaiser Shunzhi Shùnzhì (* 15. März 1638; † 5. Februar 1661, Kaiser seit 30. Oktober 1644) war der Sohn des mandschurischen Fürsten Huang Taiji (Abahai) und wurde nach der Eroberung Chinas durch die Mandschu im Alter von sechs Jahren erster Kaiser der neu begründeten Qing-Dynastie.

Neu!!: Kangxi und Shunzhi · Mehr sehen »

Taiwan (Insel)

Taiwan (taiwanisch Tâi-oân, Hakka Thòi-vǎn, in europäischen Sprachen auch Formosa, genannt) ist eine Insel im Westpazifik vor dem chinesischen Festland, von diesem getrennt durch die Formosastraße.

Neu!!: Kangxi und Taiwan (Insel) · Mehr sehen »

Tempelname

Tempelnamen wurden chinesischen, koreanischen und vietnamesischen Herrschern nach ihrem Tod verliehen und bestehen im Gegensatz zu den postumen Namen nur aus zwei Zeichen und sind exklusiver, im Gegensatz zu den Äranamen dienen sie auch nicht der Jahreszählung.

Neu!!: Kangxi und Tempelname · Mehr sehen »

Tianqi

Kaiser Tianqi Tianqi 天啓 (* 23. Dezember 1605; † 30. September 1627), Geburtsname: Zhu Youjiao 朱由校, Tempelname: Xizong 熹宗, war der fünfzehnte chinesische Kaiser der Ming-Dynastie.

Neu!!: Kangxi und Tianqi · Mehr sehen »

Tribut

Tribut – Apadana, Persepolis, Iran Tribut („Abgabe“, „Steuer“; wörtlich „Zugeteiltes“, zu tribuere „zuteilen“) bezeichnet historisch eine Abgabe oder Steuer.

Neu!!: Kangxi und Tribut · Mehr sehen »

Tuul

Der (oder die) Tuul (Tuul gol, in älteren Quellen auch Tola) ist ein etwa 819 km langer Zufluss des Orchon in der zentralen und nördlichen Mongolei (Asien) und zugleich der drittlängste Fluss der Mongolei.

Neu!!: Kangxi und Tuul · Mehr sehen »

Vertrag von Nertschinsk

Vertrag von Nertschinsk Der Vertrag von Nertschinsk (Nerčinskij dogovor; Chinesisch: Níbùchǔ tiáoyuē 尼布楚條約) zwischen dem Zarentum Russland und dem Qing-Reich ist das erste Abkommen (Qing-)Chinas mit einem europäischen Staat.

Neu!!: Kangxi und Vertrag von Nertschinsk · Mehr sehen »

Wanli

Kaiser Wanli Wanli (Geburtsname: Zhū Yìjūn 朱翊鈞, Tempelname: Shénzōng 神宗 (Göttlicher Ahne), * 4. September 1563 in Peking; † 18. August 1620 ebenda) war seit dem 19.

Neu!!: Kangxi und Wanli · Mehr sehen »

Wu Sangui

Wu Sangui in mandschurischer Kaisertracht Wu Sangui (* 1612; † 2. Oktober 1678 in Hengzhou, Provinz Hunan) war ein Befehlshaber an der Großen Mauer, der nach dem Fall der Ming-Dynastie auf die Seite der Mandschu überlief und ihre Machtergreifung in China unterstützte.

Neu!!: Kangxi und Wu Sangui · Mehr sehen »

Yongzheng

Kaiser Yongzheng Yongzheng (chin. 雍正, Yōngzhèng, Geburtsname: Yinzhen, * 13. Dezember 1678 in Peking; † 8. Oktober 1735 ebenda) war als vierter Sohn des Kaisers Kangxi seit dem 5.

Neu!!: Kangxi und Yongzheng · Mehr sehen »

Yu Yuan (Peking)

Lage der drei Gärten des sogenannten „Alten Sommerpalastes“ Überreste des Alten Sommerpalastes (Yuanming Yuan) Topografische Einbindung der Gärten in das System der Wasserläufe Mit Yu Yuan wird ein ab 1709 ausgebautes Gebiet dreier Gärten in Peking bezeichnet.

Neu!!: Kangxi und Yu Yuan (Peking) · Mehr sehen »

Zheng Chenggong

Bildnis von Zheng Chenggong Anping, Taiwan Zheng Chenggong (jap. Tei Seikō), meist auch Koxinga (jap. Kokusen’ya, * August 1624 in Hirado, Japan; † 23. Juni 1662 in Tainan auf Taiwan) war ein Armeeführer und Seeräuber zur Zeit des Übergangs der chinesischen Ming- zur Qing-Dynastie.

Neu!!: Kangxi und Zheng Chenggong · Mehr sehen »

1654

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kangxi und 1654 · Mehr sehen »

1661

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kangxi und 1661 · Mehr sehen »

1722

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kangxi und 1722 · Mehr sehen »

20. Dezember

Der 20.

Neu!!: Kangxi und 20. Dezember · Mehr sehen »

4. Mai

Der 4.

Neu!!: Kangxi und 4. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kang Hi, Qing Shengzu, Shengzu.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »