Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Julius Echter von Mespelbrunn

Index Julius Echter von Mespelbrunn

Julius Echter von Mespelbrunn (Ölgemälde, 1586), unbekannter Maler, Martin von Wagner MuseumStefan Kummer: ''Architektur und bildende Kunst von den Anfängen der Renaissance bis zum Ausgang des Barock.'' In: Ulrich Wagner (Hrsg.): ''Geschichte der Stadt Würzburg.'' 4 Bände; Band 2: ''Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814.'' Theiss, Stuttgart 2004, ISBN 3-8062-1477-8, S. 576–678 und 942–952, hier: S. 588 und 605 f. Julius Echter von Mespelbrunn (* 18. März 1545 in Mespelbrunn; † 13. September 1617 auf der Festung Marienberg in Würzburg) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Domdekan und Politiker.

116 Beziehungen: Adelsheim (Adelsgeschlecht), Administrator (katholische Kirche), Alfred Wendehorst, Amt Arnstein (Hochstift Würzburg), Amt Aschach, Amt Dieburg, Amt Rothenfels, Amt Volkach, Amtmann, Anathema, Andreas Mettenleiter, Angers, Arbeitskreis für die Erfassung, Erschließung und Erhaltung historischer Bucheinbände, Aschaffenburg, Balthasar von Dernbach, Bamberg, Barbara Schock-Werner, Büchold, Bergrheinfeld, Bistum Mainz, Bistum Würzburg, Daniel Brendel von Homburg, Diözese, Dieter Michael Feineis, Domdechant, Dompropst, Douai, Dreikönigsgymnasium, Echter (Adelsgeschlecht), Ehrenberg (fränkisches Adelsgeschlecht), Erlabrunn, Fürstabt, Fürstbischof, Fehde, Festung Marienberg, Flugschrift, Frankenwinheim, Franz Stadelmayer, Franz von Rinecker, Franz Xaver von Wegele, Fränkischer Rechen, Friedrich Merzbacher, Friedrich von Wirsberg, Fuchs (Adelsgeschlecht), Fulda, Gaibach, Gegenreformation, Georg Robin, Gerolzhofen, Geschichtstaler, ..., Gotik, Gregor XIII., Gustav II. Adolf, Herzogtum Franken, Hochstift Würzburg, Iphofen, Johann Baptist Scholl, Johann Georg II. Fuchs von Dornheim, Johann Gottfried von Aschhausen, Johann Nepomuk Buchinger, Julius-Echter-Gymnasium, Julius-Echter-Turm, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Kapitular, Katholische Liga (1609), Konversion (Religion), Kurmainz, Landkreis Schweinfurt, Lauda-Königshofen, Liste der Bischöfe von Würzburg, Ludwig I. (Bayern), Lyndal Roper, Mainzer Domkapitel, Maria Sondheim, Max H. von Freeden, Max von Widnmann, Maximilian II. (HRR), Mespelbrunn, Museum für Franken, Nachgotik, Neubaukirche, Paris, Paul Melissus, Pavia, Pölnitz, Peter Baumgart, Philipp Adolf von Ehrenberg, Rainer Leng, Rekatholisierung, Rom, Schloss Aschach (Bad Bocklet), Schloss Mespelbrunn, Scholaster, St. Burkard (Würzburg), Staatsbibliothek Bamberg, Stadtprozelten, Stefan Kummer, Stiftung Juliusspital Würzburg, Tiefenthal, Traustadt, Universität Uppsala, Universitätsbibliothek Würzburg, Valentin Echter von Mespelbrunn, Volkach, Walhalla, Wallfahrtskirche Maria im Sand (Dettelbach), Würzburg, Wilhelm Engel, Wolfgang Behringer, Wolfgang X. von Dalberg, Zobel (Adelsgeschlecht), Zwerchhaus, 13. September, 1545, 1617, 18. März. Erweitern Sie Index (66 mehr) »

Adelsheim (Adelsgeschlecht)

Scheiblerschen Wappenbuch Adelsheim (früher Alletzheim, Adol(t)zheim) ist der Name eines alten fränkisch-schwäbischen Adelsgeschlechts, dessen Zweige teils bis heute bestehen.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Adelsheim (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Administrator (katholische Kirche)

Ein Administrator (von lat. administrare „verwalten“) ist im katholischen Kirchenrecht der Vorsteher eines juristisch selbständigen Kirchengebietes, eines Klosters oder einer bestimmten Einrichtung.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Administrator (katholische Kirche) · Mehr sehen »

Alfred Wendehorst

Alfred Wendehorst (* 29. März 1927 in Breyell; † 3. September 2014 in Fulda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Alfred Wendehorst · Mehr sehen »

Amt Arnstein (Hochstift Würzburg)

Das Amt Arnstein war ein Amt des Hochstifts Würzburg.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Amt Arnstein (Hochstift Würzburg) · Mehr sehen »

Amt Aschach

Das Amt Aschach war ein Amt des Hochstifts Würzburg.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Amt Aschach · Mehr sehen »

Amt Dieburg

Das Amt Dieburg war ein Amt der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt und nachfolgend des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Amt Dieburg · Mehr sehen »

Amt Rothenfels

Das (Ober-)Amt Rothenfels war ein Amt des Hochstifts Würzburg und des Fürstentums Löwenstein-Wertheim.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Amt Rothenfels · Mehr sehen »

Amt Volkach

Das fürstbischöfliche Amt Volkach war eine Verwaltungseinheit im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Hochstift Würzburg.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Amt Volkach · Mehr sehen »

Amtmann

Amtmann in einer Amtsstube, Darstellung auf Burg Mildenstein (Verwaltungssitz im Amt Leisnig) Der Amtmann (in Deutschland) oder Ammann (in der Schweiz und in Teilen Süddeutschlands) war im deutschsprachigen Raum seit dem Mittelalter der oberste Dienstmann eines vom Landesherrn zur Territorialverwaltung von Gutshöfen, Burgen und Dörfern geschaffenen ''Amtes'', das zugleich ein Verwaltungs- und Gerichtsbezirk war.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Amtmann · Mehr sehen »

Anathema

Der Ausdruck Anathema (oder ἀνάθεμα „das Gottgeweihte, Verfluchung“), auch Anathem, Bannstrahl, Kirchenbann oder – in Verbindung mit einer Verfluchung – Bannfluch, bezeichnet eine Verurteilung durch eine Kirche, die mit dem Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft einhergeht und kirchenrechtlich mit einer Exkommunikation gleichzusetzen ist.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Anathema · Mehr sehen »

Andreas Mettenleiter

Andreas Mettenleiter (2012) Andreas Mettenleiter (* 1968 in München) ist ein deutscher Medizinhistoriker.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Andreas Mettenleiter · Mehr sehen »

Angers

Angers ist die Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire im Westen Frankreichs.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Angers · Mehr sehen »

Arbeitskreis für die Erfassung, Erschließung und Erhaltung historischer Bucheinbände

Arbeitskreis für die Erfassung, Erschließung und Erhaltung Historischer Bucheinbände (AEB) heißt eine im Jahr 1996 in Leipzig als „Deutscher Arbeitskreis für die Erfassung und Erschließung Historischer Bucheinbände“ gegründete Vereinigung von Einbandforschern.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Arbeitskreis für die Erfassung, Erschließung und Erhaltung historischer Bucheinbände · Mehr sehen »

Aschaffenburg

Aschaffenburger Altstadt Aschaffenburger Innenstadt Aschaffenburg (lokal: Aschebersch) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, größte Stadt der Region Bayerischer Untermain und nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Aschaffenburg · Mehr sehen »

Balthasar von Dernbach

Fürstabt Balthasar von Dernbach gen. Graul Wappen Balthasar von Dernbach gen. Graul, Fürstabt von Fulda Balthasar von Dernbach gen.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Balthasar von Dernbach · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Bamberg · Mehr sehen »

Barbara Schock-Werner

Barbara Schock-Werner, verwitwete Löcher (* 23. Juli 1947 in Ludwigsburg), ist eine deutsche Architektin, Kunsthistorikerin, Denkmalpflegerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Barbara Schock-Werner · Mehr sehen »

Büchold

Büchold ist ein Ortsteil der Stadt Arnstein im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart mit Einwohnern.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Büchold · Mehr sehen »

Bergrheinfeld

Bergrheinfeld (ostfränkisch: Berch) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Bergrheinfeld · Mehr sehen »

Bistum Mainz

Das Bistum Mainz ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und gehört zur Oberrheinischen Kirchenprovinz.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Bistum Mainz · Mehr sehen »

Bistum Würzburg

Das Bistum Würzburg ist eine römisch-katholische Diözese in Franken, Bayern.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Bistum Würzburg · Mehr sehen »

Daniel Brendel von Homburg

Kurfürst-Erzbischof Daniel Brendel von Homburg Wappen des Erzbischofs von Mainz Epitaph im Mainzer Dom. Daniel Brendel von Homburg (* 22. März 1523 in Aschaffenburg; † 22. März 1582 ebenda) aus der Familie Brendel von Homburg war ab 1555 Kurfürst und Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Daniel Brendel von Homburg · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Diözese · Mehr sehen »

Dieter Michael Feineis

Dieter Michael Feineis (* 10. August 1945 in Würzburg; † 25. Februar 2021) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Dieter Michael Feineis · Mehr sehen »

Domdechant

Der Domdechant, auch Domdekan, ist ein Kirchliches Amt innerhalb der Geistlichkeit von bischöflich verfassten Kirchen.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Domdechant · Mehr sehen »

Dompropst

Dompropst (vom lateinisch praepositus Propst) ist ein kirchliches Leitungsamt in verschiedenen christlichen Konfessionen.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Dompropst · Mehr sehen »

Douai

Douai (niederl. Dowaai, ältere Form Douay, lat. Duacum) ist eine nordfranzösische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Nord, in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Douai · Mehr sehen »

Dreikönigsgymnasium

rechts Das Dreikönigsgymnasium (DKG) ist mit seiner über 570-jährigen Geschichte eine der ältesten Schulen im Rheinland und die älteste Schule Kölns.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Dreikönigsgymnasium · Mehr sehen »

Echter (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie Echter Die Echter waren ein ministeriales Adelsgeschlecht, das hauptsächlich in Diensten der Grafen von Erbach und der Mainzer Erzbischöfe stand.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Echter (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ehrenberg (fränkisches Adelsgeschlecht)

Siebmachers Wappenbuch Die Herren von Ehrenberg waren ein Adelsgeschlecht, das ab dem 12.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Ehrenberg (fränkisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Erlabrunn

Erlabrunn ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Erlabrunn · Mehr sehen »

Fürstabt

Ein Fürstabt (lat. abbas princeps) war der Abt einer Fürstabtei (lat. abbatia principis) bzw.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Fürstabt · Mehr sehen »

Fürstbischof

römisch-deutschen König. Links im Bild, kenntlich an ihren Kopfbedeckungen, die drei '''Kurfürsten, die zugleich Erzbischöfe''' sind. (Köln, Mainz, Trier) Ein Fürstbischof bzw.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Fürstbischof · Mehr sehen »

Fehde

Der Ausdruck Fehde bezeichnet ein Rechtsinstitut, das vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit die Regulierung von Rechtsbrüchen direkt zwischen Geschädigtem und Schädiger ohne Anrufung einer neutralen, dritten Instanz, insbesondere der ordentlichen Gerichtsbarkeit, regelte.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Fehde · Mehr sehen »

Festung Marienberg

Die Festung Marienberg ist eine ehemalige Befestigung und ein ehemaliges fürstbischöfliches Schloss auf dem auch Frauenberg genannten Marienberg 100 Meter oberhalb des Mains in Würzburg in Unterfranken.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Festung Marienberg · Mehr sehen »

Flugschrift

Flugschrift von Reinhard Lutz: „Warhafftige Zeitung von den Gottlosen Hexen“ (1571) Als Flugschrift bezeichnet man eine einzeln verbreitete, nicht regelmäßig erscheinende Druckschrift mit einem Umfang von mehreren Seiten, meist mindestens vier (im Unterschied zu dem aus einem Blatt bestehenden Flugblatt).

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Flugschrift · Mehr sehen »

Frankenwinheim

Frankenwinheim ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Frankenwinheim · Mehr sehen »

Franz Stadelmayer

Franz Stadelmayer (* 12. Januar 1891 in Scheinfeld; † 19. Mai 1971 in München) war ein deutscher Jurist und Oberbürgermeister von Würzburg.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Franz Stadelmayer · Mehr sehen »

Franz von Rinecker

Franz von Rinecker, um 1880 Franz von Rinecker (* 3. Januar 1811 in Scheßlitz bei Bamberg; † 21. Februar 1883 in Würzburg) war ein deutscher Arzt, vielseitiger Kliniker und Hochschullehrer, der sich vor allem um die Pädiatrie, die Psychiatrie und die Dermatovenerologie sowie als Hochschulorganisator verdient gemacht hat.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Franz von Rinecker · Mehr sehen »

Franz Xaver von Wegele

Franz Xaver von Wegele Franz Xaver Wegele, ab 1881 von Wegele (* 29. Oktober 1823 in Landsberg am Lech; † 17. Oktober 1897 in Würzburg) war ein deutscher Historiker und Mitredakteur der Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB).

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Franz Xaver von Wegele · Mehr sehen »

Fränkischer Rechen

großen Landeswappens für Baden-Württemberg. Der Fränkische Rechen wird als Wappen Frankens angesehen.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Fränkischer Rechen · Mehr sehen »

Friedrich Merzbacher

Friedrich Merzbacher (* 5. Mai 1923 in Würzburg; † 22. April 1982 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Friedrich Merzbacher · Mehr sehen »

Friedrich von Wirsberg

Darstellung des Fürstbischofs auf seinem Epitaph im Würzburger Dom Epitaph im Würzburger Dom Fürstbischöfliches Wappen auf einer Münze von 1569 Friedrich von Wirsberg (* 16. November 1507 in Glashütten; † 10. November 1573 auf der Festung Marienberg in Würzburg) war von 1558 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Würzburg.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Friedrich von Wirsberg · Mehr sehen »

Fuchs (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Fuchs Hartung Fuchs von Dornheim († 1512), Hofmeister des Fürstbischofs von Speyer, Epitaph in der Stiftskirche (Landau in der Pfalz). Rechts oben das mütterliche Wappen der Herren von Venningen Jakob Fuchs von Wonfurt, († 1558), Würzburg Dom Die Fuchs sind ein altes fränkisches Adelsgeschlecht, das zahlreiche Linien ausgebildet hat und 1218 mit dem Fuchs von Stockheim und 1220 mit „Albertus Vulpes“ (Fuchs) erstmals urkundlich genannt wurde.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Fuchs (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Fulda

Dom St. Salvator zu Fulda Logo der Stadt Fulda ist eine Stadt am gleichnamigen Fluss und das Oberzentrum der Region Osthessen.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Fulda · Mehr sehen »

Gaibach

Gaibach ist ein Ortsteil der Stadt Volkach im bayerischen Landkreis Kitzingen in Unterfranken.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Gaibach · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Gegenreformation · Mehr sehen »

Georg Robin

Die 1814 abgerissene St.-Gangolfs-Stiftskirche in Mainz (rechts) und die Kanzlei (links) Die ab 1586 nach dem Entwurf Robins errichtete Universitätskirche (Neubaukirche) in Würzburg. Das Innere mit verändertem Gewölbe im Jahr 1880 Georg Robin, eigentlich Joris Robijn, auch Georg Robyn und Giorgio Robin d’Ipri (* 1522 in Ypern; † 1592 in Mainz) war ein flämischer Architekt.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Georg Robin · Mehr sehen »

Gerolzhofen

Gerolzhofen ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Gerolzhofen · Mehr sehen »

Geschichtstaler

Geschichtstaler ist eine Bezeichnung für eine Serie von Talern, die Ludwig I. von Bayern (1825–1848) auf landesgeschichtliche Ereignisse schlagen ließ.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Geschichtstaler · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Gotik · Mehr sehen »

Gregor XIII.

Gregor XIII., Porträt von Lavinia Fontana Wappen von Papst Gregor XIII., moderne Nachzeichnung. Der Schild zeigt das Wappen der Boncompagni Gregor XIII., lateinisch Gregorius XIII, mit bürgerlichem Namen Ugo Boncompagni, (* 7. Januar 1502 in Bologna; † 10. April 1585 in Rom) war von 1572 bis 1585 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Gregor XIII. · Mehr sehen »

Gustav II. Adolf

Unterschrift von Gustav II. Adolf Gustav II.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Gustav II. Adolf · Mehr sehen »

Herzogtum Franken

Herzogtum Franken um 900 Das Herzogtum Franken war eines der Stammesherzogtümer des ostfränkischen Reichs, die sich gegen Ende der Karolingerzeit Anfang des 10.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Herzogtum Franken · Mehr sehen »

Hochstift Würzburg

Das Heilige Römische Reich 1648 Karte des Hochstifts um 1700, Kupferstich von Johann Baptist Homann Würzburger Dom St. Kilian Friedrich Karl von Schönborn Sommerresidenz Schloss Veitshöchheim Hochstift Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Hochstift Wirzburg) war die Bezeichnung für das von den Bischöfen von Würzburg in ihrer Eigenschaft als Reichsfürsten beherrschte Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Hochstift Würzburg · Mehr sehen »

Iphofen

Iphofen ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Iphofen · Mehr sehen »

Johann Baptist Scholl

Selbstbildnis Johann Baptist Scholl Porträt J. B. Scholl (1837) von Carl Engel von der Rabenau Johann Baptist Scholl, genannt der Jüngere (* 24. Juli 1818 in Mainz; † 26. September 1881 in Limburg an der Lahn), war ein hessischer Bildhauer, Zeichner und Maler des 19.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Johann Baptist Scholl · Mehr sehen »

Johann Georg II. Fuchs von Dornheim

Johann Georg Fuchs von Dornheim, Kupferstich von Johann Salver Johann Georg II.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Johann Georg II. Fuchs von Dornheim · Mehr sehen »

Johann Gottfried von Aschhausen

Johann Gottfried von Aschhausen, zeitgenössischer Stich, 1620 Michael KernStefan Kummer: ''Architektur und bildende Kunst von den Anfängen der Renaissance bis zum Ausgang des Barock.'' In: Ulrich Wagner (Hrsg.): ''Geschichte der Stadt Würzburg.'' 4 Bände; Band 2: ''Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814.'' Theiss, Stuttgart 2004, ISBN 3-8062-1477-8, S. 576–678 und 942–952, hier: S. 608–610. Aschhausen Johann Gottfried von Aschhausen (* 12. August 1575 in Oberlauda; † 29. Dezember 1622 auf dem Regensburger Fürstentag) war Fürstbischof und regierte die Hochstifte Würzburg (ab Oktober 1617) und Bamberg (seit 1609) in Personalunion.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Johann Gottfried von Aschhausen · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Buchinger

Johann Nepomuk Buchinger (* 8. Mai 1781 in Altötting; † 27. Februar 1870 in München) war ein deutscher Archivar, Jurist und Historiker.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Johann Nepomuk Buchinger · Mehr sehen »

Julius-Echter-Gymnasium

Das Julius-Echter-Gymnasium (JEG) ist ein sprachliches Gymnasium sowie ein Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil in Elsenfeld im nördlichen Landkreis Miltenberg.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Julius-Echter-Gymnasium · Mehr sehen »

Julius-Echter-Turm

St. Eucharius in Sommerach Der Julius-Echter-Turm (auch Echterturm und Juliusturm genannt) ist eine spezielle Bauform von Kirchtürmen, die auf den ehemaligen Fürstbischof von Würzburg, Julius Echter von Mespelbrunn, zurückgeht.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Julius-Echter-Turm · Mehr sehen »

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die ''Neue Universität'' am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Mehr sehen »

Kapitular

Ein Kapitular ist nach dem Recht der römisch-katholischen Kirche ein Priester, dem allein oder in Gemeinschaft mit anderen Priestern, dem Kapitel, die Aufgabe anvertraut ist, an einer Kathedralkirche oder einer Kollegiatkirche feierliche Gottesdienste zu halten und alle vom Bischof übertragenen Aufgaben zu erfüllen (Can. 503 CIC).

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Kapitular · Mehr sehen »

Katholische Liga (1609)

Fahne der Katholischen LigaDie Gründung der Katholischen Liga (1609 in München), Historiengemälde von Carl Theodor von Piloty von 1870 Die Katholische Liga wurde 1609 in München als ein Bündnis katholischer Reichsstände einige Jahre vor Beginn des Dreißigjährigen Krieges gegründet.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Katholische Liga (1609) · Mehr sehen »

Konversion (Religion)

Die Bekehrung Kaiser Konstantins. Ölbild von Peter Paul Rubens Konversion (‚Umwendung, Umkehrung, Umkehr, Umwandlung, Verwandlung‘), deutsch Religionswechsel, Glaubenswechsel oder Bekenntniswechsel bedeutet die Übernahme von neuen Glaubensgrundsätzen, religiösen Traditionen und Bräuchen sowie möglicherweise auch anderen Teilen der mit der fremden Religion verbundenen Kultur durch eine konvertierende Person.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Konversion (Religion) · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Kurmainz · Mehr sehen »

Landkreis Schweinfurt

Schloss Werneck von Balthasar Neumann mit Teich und Englischem Garten Kloster Maria Hilf Lindach mit seinen Obstplantagen Der Landkreis Schweinfurt liegt in der östlichen Hälfte des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken und umgibt vollständig die kreisfreie Stadt Schweinfurt, die Sitz des Landratsamtes ist.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Landkreis Schweinfurt · Mehr sehen »

Lauda-Königshofen

Altstadt von Lauda Lauda-Königshofen ist eine Stadt im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Lauda-Königshofen · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Würzburg

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Würzburg enthält die chronologische Abfolge der Bischöfe seit der Gründung des Bistums Würzburg von 742 bis heute.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Liste der Bischöfe von Würzburg · Mehr sehen »

Ludwig I. (Bayern)

128px Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Ludwig I. (Bayern) · Mehr sehen »

Lyndal Roper

Historikertag 2014 Lyndal Roper (* 28. Mai 1956 in Melbourne) ist eine australische Historikerin, die in Großbritannien lehrt.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Lyndal Roper · Mehr sehen »

Mainzer Domkapitel

Das Mainzer Domkapitel ist ein Kollegium von Geistlichen, das den Bischof von Mainz bei der Leitung der Diözese unterstützt.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Mainzer Domkapitel · Mehr sehen »

Maria Sondheim

Maria Sondheim Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Sondheim (eigentlich Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz) ist ein überwiegend im spätgotischen Stil errichteter Sakralbau südwestlich und etwas außerhalb des Ortskerns der Stadt Arnstein in Unterfranken.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Maria Sondheim · Mehr sehen »

Max H. von Freeden

Max Hermann von Freeden (* 18. November 1913 in Bremen; † 20. April 2001 in Würzburg) war ein deutscher Kunsthistoriker und erster Nachkriegsdirektor des Mainfränkischen Museums Würzburg.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Max H. von Freeden · Mehr sehen »

Max von Widnmann

Max von Widnmann Max Carl Widnmann, ab 1887 Ritter von Widnmann, (* 16. Oktober 1812 in Eichstätt; † 3. März 1895 in München), war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Max von Widnmann · Mehr sehen »

Maximilian II. (HRR)

150px Maximilian II. (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg), zeitgenössisch auch Maximilian der Ander, war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von 1564 bis 1576.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Maximilian II. (HRR) · Mehr sehen »

Mespelbrunn

Hessenthal Mespelbrunn ist eine Gemeinde und ein Dorf im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Mespelbrunn · Mehr sehen »

Museum für Franken

Das Museum für Franken – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg (davor Mainfränkisches Museum) auf der Festung Marienberg in Würzburg gehört zu den großen Kunstsammlungen Bayerns.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Museum für Franken · Mehr sehen »

Nachgotik

Kirche St. Andreas in Erlabrunn von 1656 Als Nachgotik bezeichnet man das Auftreten gotischer Architekturmotive in den Epochen der Renaissance und des Barocks, also nach der eigentlichen mittelalterlichen Epoche der Gotik.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Nachgotik · Mehr sehen »

Neubaukirche

Neubaukirche, ehemalige Universitätskirche Inneres um 1880; kolorierter Holzstich Die Neubaukirche ist eine ehemalige Universitätskirche und profanierte Renaissancekirche in Würzburg, die heute der Universität Würzburg als Aula dient.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Neubaukirche · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Paris · Mehr sehen »

Paul Melissus

Paul Melissus, Stich von Theodor de Bry Paul Melissus (auch Paulus Melissus Schedius; eigentlich Paul Schad, Geburtsname: Paulus Schad; Paul Schede ist rückverdeutscht aus dem latinisierten Namen Paulus Schedius;Helmut Schlereth: Schnorrer – Dichter – Hofpfalzgraf. Zum 400. Todestag von Paul Schad aus Mellrichstadt, genannt Schedius Melissus (1539–1602). In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 21, 2002, S. 268–281, hier: S. 268 ff. * 20. Dezember 1539 in Mellrichstadt; † 3. Februar 1602 in Heidelberg) war ein neulateinischer Dichter, Übersetzer und Komponist.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Paul Melissus · Mehr sehen »

Pavia

Ponte Coperto Pavia, italienisch ausgesprochen, ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der südwestlichen Lombardei im Norden Italiens am Fluss Ticino, etwa 35 Kilometer südlich von Mailand gelegen.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Pavia · Mehr sehen »

Pölnitz

Wappen derer von Pölnitz (Poellnitz) Pölnitz (auch Poelnitz, Pöllnitz oder Poellnitz) ist der Name eines alten, ursprünglich sächsisch-vogtländischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus im Saale-Orla-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Pölnitz · Mehr sehen »

Peter Baumgart

Peter Baumgart (* 7. September 1931 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Peter Baumgart · Mehr sehen »

Philipp Adolf von Ehrenberg

Philipp Adolf von Ehrenberg Neubaukirche Philipp Adolf von Ehrenberg (* 23. September 1583 in Heinsheim; † 16. Juli 1631 in Würzburg) war von 1623 Fürstbischof von Würzburg, Gegenreformator und Hexenverfolger.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Philipp Adolf von Ehrenberg · Mehr sehen »

Rainer Leng

Rainer Leng bei Recherchearbeiten im Stadtarchiv Bad Neustadt an der Saale Rainer Leng (* 8. Mai 1966 in Weißenburg in Bayern) ist ein deutscher Mittelalterhistoriker.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Rainer Leng · Mehr sehen »

Rekatholisierung

Rekatholisierung bezeichnet einen Vorgang innerhalb der Geschichte der Reformation und der Gegenreformation.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Rekatholisierung · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Rom · Mehr sehen »

Schloss Aschach (Bad Bocklet)

Schloss Aschach befindet sich in Aschach, einem Ortsteil des Marktes Bad Bocklet, im bayerischen Landkreis Bad Kissingen.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Schloss Aschach (Bad Bocklet) · Mehr sehen »

Schloss Mespelbrunn

Schloss Mespelbrunn Das Schloss Mespelbrunn, ein Wasserschloss, steht in der bayerischen Gemeinde Mespelbrunn zwischen Aschaffenburg und Würzburg in einem abgelegenen Seitental des Elsava-Tals im Spessart.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Schloss Mespelbrunn · Mehr sehen »

Scholaster

Der Scholaster ist der Leiter einer Stiftsschule.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Scholaster · Mehr sehen »

St. Burkard (Würzburg)

St. Burkard von der Festung Marienberg gesehen Die Kirche von der Mainseite Innenraum mit Altar St. Burkard vor der spätgotischen Erweiterung um das Querhaus, um 1490St.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und St. Burkard (Würzburg) · Mehr sehen »

Staatsbibliothek Bamberg

Die Staatsbibliothek Bamberg ist eine wissenschaftliche Bibliothek mit geisteswissenschaftlichem Schwerpunkt in der oberfränkischen Stadt Bamberg; sie ist heute in den Räumlichkeiten der Neuen Residenz am Domplatz untergebracht.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Staatsbibliothek Bamberg · Mehr sehen »

Stadtprozelten

300px Stadtprozelten ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg in Bayern und der Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Stadtprozelten · Mehr sehen »

Stefan Kummer

Stefan Kummer (* 3. Oktober 1947 in Würzburg) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Stefan Kummer · Mehr sehen »

Stiftung Juliusspital Würzburg

Übersichtsplan der Liegenschaft Eingang des Juliusspitals an der Juliuspromenade, 2008 Die Stiftung Juliusspital Würzburg ist eine 1579 erfolgte Gründung des Würzburger Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Stiftung Juliusspital Würzburg · Mehr sehen »

Tiefenthal

Tiefenthal ist der geographische Name.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Tiefenthal · Mehr sehen »

Traustadt

Traustadt ist ein Ortsteil der Gemeinde Donnersdorf im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Traustadt · Mehr sehen »

Universität Uppsala

Eingangshalle des Hauptgebäudes Die Universität Uppsala (schwedisch: Uppsala universitet; lat.: Universitas Regia Upsaliensis) wurde 1477 von Erzbischof Jakob Ulfsson und dem Regenten Sten Sture dem Älteren in Uppsala gegründet und ist damit die älteste noch existierende Universität Skandinaviens.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Universität Uppsala · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Würzburg

Die Universitätsbibliothek Würzburg ist die zentrale Bibliothek der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Universitätsbibliothek Würzburg · Mehr sehen »

Valentin Echter von Mespelbrunn

Valentin Echter von Mespelbrunn auf einem Relief an der St. Laurentius-Kirche in Schwarzenau Valentin Echter von Mespelbrunn (* 21. Mai 1550 in Mespelbrunn; † 24. September 1624 in Öttershausen) war ein jüngerer Bruder des Würzburger Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Valentin Echter von Mespelbrunn · Mehr sehen »

Volkach

Volkach ist eine Stadt in Bayern im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Volkach.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Volkach · Mehr sehen »

Walhalla

Die Walhalla in Donaustauf Die Walhalla ist eine Gedenkstätte auf dem Bräuberg im bayerischen Markt Donaustauf.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Walhalla · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria im Sand (Dettelbach)

Westgiebel und Querhaus der Wallfahrtskirche in Dettelbach Innenansicht Maria im Sand (auch Maria in arena; Maria in vineis) ist eine Wallfahrtskirche in der Stadt Dettelbach im Landkreis Kitzingen (Bayern).

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Wallfahrtskirche Maria im Sand (Dettelbach) · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Würzburg · Mehr sehen »

Wilhelm Engel

Wilhelm Engel (* 19. März 1905 in Meiningen; † 23. April 1964 in Würzburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Wilhelm Engel · Mehr sehen »

Wolfgang Behringer

Wolfgang Behringer (* 17. Juli 1956 in München) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Wolfgang Behringer · Mehr sehen »

Wolfgang X. von Dalberg

Bischof Wolfgang von Dalberg Wappen des Erzbischofs von Mainz Wolfgang X. von DalbergDie Ordnungszahlen, nach Bollinger, S. 10–13, beziehen sich auf die Einordnung innerhalb der Familien Kämmerer von Worms und von Dalberg.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Wolfgang X. von Dalberg · Mehr sehen »

Zobel (Adelsgeschlecht)

Wappengrafik von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1918 Die Familie von Zobel, später auch Zobel von Giebelstadt, ist ein fränkisch-schwäbisches Uradelsgeschlecht mit vormaligen Besitzungen im Ritterkanton Odenwald.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Zobel (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Zwerchhaus

Eifeler Wohnhaus von 1919 mit Zwerchhaus Das Zwerchhaus, auch Zwerchgiebelhaus, Zwerghaus und Luchte genannt, ist ein Aufbau an der Traufseite eines geneigten Daches, der einen Giebel und ein eigenes Dach besitzt.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und Zwerchhaus · Mehr sehen »

13. September

Der 13.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und 13. September · Mehr sehen »

1545

Keine Beschreibung.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und 1545 · Mehr sehen »

1617

Durch den Frieden von Stolbowo erwirbt Schweden Karelien und Ingermanland (rot).

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und 1617 · Mehr sehen »

18. März

Der 18.

Neu!!: Julius Echter von Mespelbrunn und 18. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Julius Echter.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »