Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Staatsbibliothek Bamberg

Index Staatsbibliothek Bamberg

Die Staatsbibliothek Bamberg ist eine wissenschaftliche Bibliothek mit geisteswissenschaftlichem Schwerpunkt in der oberfränkischen Stadt Bamberg; sie ist heute in den Räumlichkeiten der Neuen Residenz am Domplatz untergebracht.

144 Beziehungen: Albrecht Dürer, Alois Fauser, Apollon, Ausstellung, Autograph, Balthasar Neumann, Bamberg, Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Bibl.22, Bamberger Apokalypse, Bamberger Psalter, Bath, Bavarikon, Bayerische Bibliographie, Bayerische Staatsbibliothek, Bayern, Bernhard Schemmel, Bettina Wagner (Germanistin), Bibliophilie, Bibliotheksbestand, Bibliothekskatalog, Bibliotheksmagazin, Buchdruck, Buchmalerei, Buchwissenschaft, Curt Höfner, Deutsche Revolution 1848/1849, Dokumentation, Domberg (Bamberg), Dombibliothek, Dominikanerkloster Bamberg, Dublette (Bibliothek), E. T. A. Hoffmann, E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft, Einband, Emil Marschalk von Ostheim, England, Erstausgabe, Erwerbung (Bibliothek), Erzbistum Bamberg, Evangeliar, Evangeliar aus dem Bamberger Dom, Evangeliar Ottos III. (München), Fachgebiet, Fürstbischof, Forschungsbibliothek, Fotografie, Franken (Region), Frankenbund, Frankreich, Fränkische Schweiz, ..., Frühmittelalter, Fridolin Dreßler, Friedrich Leitschuh, Geisteswissenschaft, Genealogie, Geographie, Geschichte, Glasmalerei, Grafik, Handbuch der historischen Buchbestände, Hans Fischer (Bibliothekar), Heinrich II. (HRR), Heinrich Joachim Jaeck, Heraldik, Historischer Verein Bamberg, Hochstift Bamberg, Hofbibliothek, Homburg, Inkunabel, Jahrtausendwende, Jesuiten, Jesuitenschule, Johann Lukas Schönlein, Joseph Heller (Heimatforscher), Karin Dengler-Schreiber, Karl II. August, Kirchenschatz (materielle Güter), Kloster, Kloster Langheim, Kloster Reichenau, Kodikologie, Kollegiatstift, Kunigunde von Luxemburg, Kunstgeschichte, Kunsthistoriker, Landeskunde, Leibarzt, Leonhard Dientzenhofer, Lesesaal, Lorscher Arzneibuch, Lothar Franz von Schönborn, Lucas Cranach der Ältere, Mainz, Manuskript, Maximilian I. Joseph (Bayern), Medizin, Miniaturmalerei, Mittelalter, Neue Residenz (Bamberg), Oberfranken, Oberfrankenstiftung, Ortsgeschichte, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Perikopenbuch Heinrichs II., Pfalz-Zweibrücken, Pflichtexemplar, Phaethon (Mythologie), Porträt, Privatsammlung, Provenienz, Regal (Möbelstück), Regensburg, Regionalbibliografie, Regionalbibliothek, Reichenauer Malschule, Retrodigitalisierung, Rokoko, Rosengarten (Bamberg), Royal Navy, Sakramentar Heinrichs II., Säkularisation, Schenkung, Schloss Karlsberg, Schottland, Signatur (Dokumentation), Skriptorium, St. Stephan (Bamberg), Stift (Kirche), Stuckmarmor, Thomas Dempster Gordon, UNESCO, Universitätsbibliothek Bamberg, Vermächtnis, Wandmalerei, Weltdokumentenerbe, Werner Taegert, Wilhelm Schleicher (Bibliothekar), Wissenschaftliche Bibliothek, Wittelsbach, Zeitschrift, Zisterzienser, Zweiter Weltkrieg, 1007, 1024. Erweitern Sie Index (94 mehr) »

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Albrecht Dürer · Mehr sehen »

Alois Fauser

Alois M. Fauser (* 20. März 1906 in München; † 15. Oktober 1987 in Eggolsheim) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Alois Fauser · Mehr sehen »

Apollon

Apollon mit Kithara (Fresko, Haus des Augustus, heute im ''Palatin Antiquarium'' in Rom, ca. 20 v. Chr.) Apollon (deutsch auch Apoll) ist in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs; außerdem ist er ein Gott der Heilkunst und der Bogenschützen.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Apollon · Mehr sehen »

Ausstellung

Besucher bei einer Präsentation Heiligengeistfeld in Hamburg 1863: Internationale Landwirtschaftsausstellung Eine Ausstellung (auch Exposition) ist eine dauerhafte oder temporäre öffentliche Präsentation, bei der Ausstellungsobjekte (Exponate) einem Publikum gezeigt werden.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Ausstellung · Mehr sehen »

Autograph

Wohltemperiertes Clavier'', Titelblatt ''Ave verum'' Anfang von Beethovens später E-Dur-Sonate (op. 109) Aktie des Standard Oil Trust vom 5. April 1882, unterschrieben von John D. Rockefeller Das Autograph, auch Autograf, ist die Handschrift einer bekannten Persönlichkeit, z. B.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Autograph · Mehr sehen »

Balthasar Neumann

Balthasar Neumann, Porträt von Marcus Friedrich Kleinert (1727) Johann Balthasar Neumann, gemeinhin bekannt als Balthasar Neumann (* 27. Januar 1687 in Eger; † 19. August 1753 in Würzburg), war einer der bedeutendsten Baumeister des Barocks und des Rokokos in Süddeutschland.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Balthasar Neumann · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Bamberg · Mehr sehen »

Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Bibl.22

Fol. 32r: A-Initialseite mit dem Propheten Daniel Unter der Signatur Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Bibl.22 verwahrt die Staatsbibliothek Bamberg ein auch Bamberger Daniel-Kommentar genanntes Manuskript der Reichenauer Buchmalerei, das seit 2003 zum Weltdokumentenerbe in Deutschland gehört.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Bibl.22 · Mehr sehen »

Bamberger Apokalypse

Der Engel der sechsten Posaune, in der unteren Bildhälfte reiten drei unheilbringende Reiter auf asche- und feuerspeienden Pferden über Leichen Die Bamberger Apokalypse ist ein Werk der ottonischen Buchmalerei aus der Zeit zwischen 1000 und 1020.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Bamberger Apokalypse · Mehr sehen »

Bamberger Psalter

Januarbild im Bamberger Psalter (Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Bibl.48, fol. 1r). Der Bamberger Psalter ist eine illuminierte Handschrift aus der Zeit um 1230/1240, die heute in der Staatsbibliothek Bamberg aufbewahrt wird.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Bamberger Psalter · Mehr sehen »

Bath

Bath ist eine Stadt im Westen Englands in der Grafschaft Somerset am Fluss Avon, etwa 20 km von der größeren Stadt Bristol entfernt.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Bath · Mehr sehen »

Bavarikon

Logo des Kulturportals bavarikon Alte Ansicht von Dingolfinghttps://www.bavarikon.de/object/bav:HVO-OBJ-0000000HVBSB0913 hier im bavarikon bavarikon ist das Internetportal des Freistaats Bayern zur Präsentation von Kunst-, Kultur- und Wissensschätzen aus Einrichtungen in Bayern.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Bavarikon · Mehr sehen »

Bayerische Bibliographie

Die Bayerische Bibliographie dokumentiert als Landesbibliographie möglichst vollständig alle Publikationen, die einen sachlichen Bezug zu Bayern aufweisen.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Bayerische Bibliographie · Mehr sehen »

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek Die Bayerische Staatsbibliothek (kurz BSB) in München ist die zentrale Universal- und Landesbibliothek des Freistaats Bayern und eine der bedeutendsten europäischen Forschungs- und Universalbibliotheken mit internationalem Rang.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Bayerische Staatsbibliothek · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Bayern · Mehr sehen »

Bernhard Schemmel

Hans Bernhard Schemmel (* 4. August 1940 in Obernigk, Provinz Schlesien) ist ein deutscher Germanist, Volkskundler und Bibliothekar.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Bernhard Schemmel · Mehr sehen »

Bettina Wagner (Germanistin)

Bettina Wagner (* 9. September 1964 in Würzburg) ist eine deutsche Germanistin, Mittellateinerin und Bibliothekarin.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Bettina Wagner (Germanistin) · Mehr sehen »

Bibliophilie

Carl Spitzweg: ''Der Bücherwurm'', um 1850 Narrenschiff'' Als Bibliophilie (von „Buch“ und philía „Freundschaft, Liebe“; also „Liebe zum Buch“) bezeichnet man allgemein das Sammeln von schönen, seltenen oder historisch wertvollen Büchern, meist durch Privatpersonen zum Aufbau einer Privatbibliothek nach bestimmten Sammelkriterien.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Bibliophilie · Mehr sehen »

Bibliotheksbestand

Der Bestand einer Bibliothek umfasst die Gesamtheit der in einer Bibliothek gesammelten Publikationen.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Bibliotheksbestand · Mehr sehen »

Bibliothekskatalog

Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis der in einer Bibliothek vorhandenen Publikationen (vor allem Bücher, aber auch DVDs, Zeitschriften usw.) und Sammlungsobjekte (Gemälde, Globen usw.). Es gibt verschiedene Arten von Bibliothekskatalogen.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Bibliothekskatalog · Mehr sehen »

Bibliotheksmagazin

TU Hamburg Ein Bibliotheksmagazin ist ein Lager für Medien in einer Bibliothek, das in der Regel für den Bibliotheksbenutzer nicht frei zugänglich ist.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Bibliotheksmagazin · Mehr sehen »

Buchdruck

Buchdruck im 16. Jahrhundert Der Buchdruck ist ein mechanischer Prozess, bei dem Schriften und Bilder in großer Anzahl auf ebenen Flächen, meist aus Papier, reproduziert werden.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Buchdruck · Mehr sehen »

Buchmalerei

Stiftsbibliothek Rein, Österreich, 1493 Erzengels Michael aus dem ''Antiphonale Cisterciense'', Stiftsbibliothek Rein, 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Buchmalerei · Mehr sehen »

Buchwissenschaft

Die Buchwissenschaft (auch Buchwesen und Buchkunde) behandelt das Buch – sowie verwandte Formen wie die Broschüre, das Flugblatt usw.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Buchwissenschaft · Mehr sehen »

Curt Höfner

Curt Höfner (* 8. Januar 1899 in Rodach; † 10. April 1980 in Coburg) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Curt Höfner · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Dokumentation

Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Dokumentation · Mehr sehen »

Domberg (Bamberg)

Altes Rathaus Lage in Bamberg Der Domberg ist das historische Zentrum Bambergs und zeichnet sich durch einige historisch bedeutsame Gebäude aus, vor allem durch den romanischen Bamberger Dom.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Domberg (Bamberg) · Mehr sehen »

Dombibliothek

Eine Dombibliothek ist eine zu einer Bischofskirche gehörende Bibliothek, die meist bereits im Mittelalter begründet wurde.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Dombibliothek · Mehr sehen »

Dominikanerkloster Bamberg

Ehemalige Klosterkirche (heute Aula) Ehemalige Klosterkirche (heute Aula) Kreuzgang Das Dominikanerkloster Bamberg ist ein ehemaliges Dominikanerkloster mit Kirche in Bamberg.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Dominikanerkloster Bamberg · Mehr sehen »

Dublette (Bibliothek)

Eine Dublette, oder Doublette (CH) oder ein Mehrfachexemplar (auch Doppelstück) ist im Bibliothekswesen ein mehrfach im Bibliotheksbestand vorhandenes Medium (z. B. Buch, Zeitschrift, CD, DVD).

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Dublette (Bibliothek) · Mehr sehen »

E. T. A. Hoffmann

220px E. T. A. Hoffmann (für Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; * 24. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; † 25. Juni 1822 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und E. T. A. Hoffmann · Mehr sehen »

E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft

Die E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. ist eine literarische Gesellschaft mit Sitz in Bamberg, die sich der Person und dem Werk des deutschen Schriftstellers, Komponisten und Zeichners E. T. A. Hoffmann (1776–1822) widmet.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft · Mehr sehen »

Einband

Alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Nutzung mittelalterlicher Handschriften für den Einband frühneuzeitlicher Bücher Buchbinden: Buchblock und Buchdecke, noch nicht eingehängt Der Einband eines Buches oder eines anderen Druckerzeugnisses ist sowohl die den Block (beim Buch: Buchblock) umschließende äußere Hülle als auch der gesamte Arbeitsgang seiner Herstellung.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Einband · Mehr sehen »

Emil Marschalk von Ostheim

Emil Freiherr Marschalk von Ostheim (* 16. April 1841 in Wien; † 7. Juli 1903 in Bamberg) war ein deutscher Sammler von historischen, kulturhistorischen, genealogischen und heraldischen Büchern sowie von Archivalien.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Emil Marschalk von Ostheim · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und England · Mehr sehen »

Erstausgabe

Georg P. Salzmann hält eine Erstausgabe der Schachnovelle von Stefan Zweig in seinen Händen Erstausgabe (meist; Plural: editiones principes) ist ein Fachbegriff der Editionsphilologie und des Buchwesens, der die zeitlich erste gedruckte Ausgabe eines Textes, in erweiterter Verwendung auch die eines musikalischen oder graphischen Werkes bezeichnet.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Erstausgabe · Mehr sehen »

Erwerbung (Bibliothek)

Die Erwerbung oder Akzession (von lateinisch accessio ‚das Hinzukommen‘) ist ein Arbeitsvorgang in Bibliotheken.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Erwerbung (Bibliothek) · Mehr sehen »

Erzbistum Bamberg

Bamberger Löwe im Wappen des Bistums vor dessen Erhebung zum Erzbistum Das Erzbistum Bamberg (lat. Archidioecesis Bambergensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Norden Bayerns und umfasst große Teile der Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken sowie jeweils einen kleinen Teil der Regierungsbezirke Unterfranken (Iphofen, Eltmann-Roßstadt) und Oberpfalz (Auerbach).

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Erzbistum Bamberg · Mehr sehen »

Evangeliar

Evangeliars Kaiser Ottos III. Seite aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen Ein Evangeliar (Evangelienbuch) oder Tetraevangelion (Τετραευαγγέλιον) sind verbreitete Bezeichnungen für einen Codex mit dem vollständigen Text der Evangelien des Neuen Testaments.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Evangeliar · Mehr sehen »

Evangeliar aus dem Bamberger Dom

Fol. 86v.: Evangelist Markus Das sogenannte Evangeliar aus dem Bamberger Dom oder Reichenauer Evangeliar ist ein Werk der ottonischen Buchmalerei und zählt zu den Hauptwerken dieser Epoche.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Evangeliar aus dem Bamberger Dom · Mehr sehen »

Evangeliar Ottos III. (München)

Der Evangelist Lukas (fol. 139v) Das Evangeliar Ottos III. oder Evangeliar Heinrichs II. (Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4453) ist ein Werk der ottonischen Buchmalerei und zählt zu den Hauptwerken dieser Epoche.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Evangeliar Ottos III. (München) · Mehr sehen »

Fachgebiet

Fachgebiet (auch Fachbereich oder Fachrichtung oder Domäne) ist das ein bestimmtes Fach umfassende Wissensgebiet.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Fachgebiet · Mehr sehen »

Fürstbischof

römisch-deutschen König. Links im Bild, kenntlich an ihren Kopfbedeckungen, die drei '''Kurfürsten, die zugleich Erzbischöfe''' sind. (Köln, Mainz, Trier) Ein Fürstbischof bzw.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Fürstbischof · Mehr sehen »

Forschungsbibliothek

Unter einer Forschungsbibliothek im engeren Sinne versteht man eine Bibliothek, die gestützt auf umfangreiche Bestände zu einem mehr oder weniger großen Fachgebiet nicht nur einer einzelnen Institution (z. B. einem Forschungsinstitut oder einer Universität), sondern der Forschung auf diesem Gebiet generell dient.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Forschungsbibliothek · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Fotografie · Mehr sehen »

Franken (Region)

Fränkische Rechen, das Wappen Frankens Das heutige Franken Karte von Franken, 1642 Fernsehturm. Blick von der Festung Marienberg über Würzburg Alte Rathaus in Bamberg Marienkirche am Abend Franken, auch Frankenland genannt, (Fränkisch: Franggn) ist eine Region in Deutschland.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Franken (Region) · Mehr sehen »

Frankenbund

Der Frankenbund e.V. ist eine Vereinigung für alle, die an fränkischer Geschichte und Kultur Interesse haben und mehr über Kunst, Literatur, Mundart, Natur, Musik und Brauchtum in dieser Region erfahren wollen.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Frankenbund · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Frankreich · Mehr sehen »

Fränkische Schweiz

Gebiet der Fränkischen Schweiz Tourismusregionen in Bayern 2019 Burgruine Neideck, ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz Abgeerntete Felder bei Waischenfeld aus der Luft (August 2021) Die Fränkische Schweiz, früher Muggendorfer Gebürg bzw.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Fränkische Schweiz · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Frühmittelalter · Mehr sehen »

Fridolin Dreßler

Fridolin Dreßler (* 5. Januar 1921 in Bamberg; † 1. April 2013 in München) war ein deutscher Bibliothekar, Handschriftenforscher und Landeshistoriker.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Fridolin Dreßler · Mehr sehen »

Friedrich Leitschuh

Friedrich Leitschuh (* 4. April 1837 in Münnerstadt; † 13. Dezember 1898 in Bamberg) war ein deutscher Bibliothekar, Handschriftenforscher und Landeshistoriker.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Friedrich Leitschuh · Mehr sehen »

Geisteswissenschaft

Der Begriff Geisteswissenschaft ist in der deutschsprachigen Denktradition eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Einzelwissenschaften („Disziplinen“).

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Geisteswissenschaft · Mehr sehen »

Genealogie

Genealogie (von altgriechisch genealogéo „die Abkunft ermitteln“) ist ein Fachausdruck für die vor allem privat betriebene Ahnenforschung und (geschichtliche) Familienforschung, zugleich aber auch für eine der Historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Genealogie · Mehr sehen »

Geographie

Physische Weltkarte Die Geographie bzw.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Geographie · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Geschichte · Mehr sehen »

Glasmalerei

Darstellung verschiedene Stile der Glasmalerei aus unterschiedlichen Epochen in Meyers Konversations-Lexikon (Chromolithografie) Unter Glasmalerei versteht man in erster Linie die Herstellung farbiger Fenster mit bildlichen Darstellungen.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Glasmalerei · Mehr sehen »

Grafik

Grafik (von, „zeichnende/malende “), auch Graphik, ist im weitesten Sinn der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen einschließlich Typografie und Computergrafik sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Grafik · Mehr sehen »

Handbuch der historischen Buchbestände

Das Handbuch der historischen Buchbestände ist ein grundlegendes Nachschlagewerk für die Kenntnis der Altbestände der Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Handbuch der historischen Buchbestände · Mehr sehen »

Hans Fischer (Bibliothekar)

Hans Fischer (* 19. Januar 1859 in Bamberg; † 15. Januar 1941 ebenda) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Hans Fischer (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Heinrich II. (HRR)

Bayerischen Staatsbibliothek in München (Clm 4456, fol. 11r). Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), Heiliger (seit 1146), aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen, war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern, von 1002 bis 1024 König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Heinrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich Joachim Jaeck

Heinrich Joachim Jaeck, unter anderem auch Joachim Heinrich Jäck (* 30. Oktober 1777 in Bamberg; † 26. Januar 1847 ebenda),Fränkischer Merkur, Jahrgang 1847, Nr.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Heinrich Joachim Jaeck · Mehr sehen »

Heraldik

Heraldik (aus französisch héraldique, lateinisch heraldica, beides hergeleitet aus Herold) ist die Lehre von den Wappen und ihrem Gebrauch.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Heraldik · Mehr sehen »

Historischer Verein Bamberg

Der Historische Verein Bamberg (für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums) e. V. wurde am 8.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Historischer Verein Bamberg · Mehr sehen »

Hochstift Bamberg

Das Heilige Römische Reich 1648 Karte des Hochstifts um 1700, Kupferstich von Johann Baptist Homann Bamberger Dom Die Altenburg (Bamberg) Die Giechburg Das Hochstift Bamberg war bis zur Säkularisation Anfang des 19.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Hochstift Bamberg · Mehr sehen »

Hofbibliothek

Prunksaal der Hofbibliothek in der Wiener Hofburg Eine Hofbibliothek ist eine Bibliothek, die in unmittelbarem Zusammenhang mit einer fürstlichen Residenz steht.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Hofbibliothek · Mehr sehen »

Homburg

Der Marktplatz in der Homburger Altstadt Blick in einen Teilabschnitt der Saarbrücker Straße in der Altstadt Blick vom Rathaus auf den Schlossberg Blick vom Rathaus in die Talstraße Homburg (im örtlichen Dialekt Humborch) ist die Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises im Saarland.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Homburg · Mehr sehen »

Inkunabel

abruf.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Inkunabel · Mehr sehen »

Jahrtausendwende

Jahrtausendwende (auch Jahrtausendwechsel oder Millenniumswechsel) bezeichnet allgemein den Wechsel einer Zeitrechnung zu einem neuen Jahrtausend.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Jahrtausendwende · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Jesuiten · Mehr sehen »

Jesuitenschule

Ehemaliges Jesuitenkolleg in Český Krumlov Jesuitenschulen sind Schulen, die vom Jesuitenorden im Zuge der Gegenreformation gegründet wurden, um den eigenen Nachwuchs auszubilden und Einfluss auf die Erziehung und Ausbildung zukünftiger Entscheidungsträger zu nehmen.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Jesuitenschule · Mehr sehen »

Johann Lukas Schönlein

Johann Lukas Schönlein Schönleinsplatz Johann Lukas Schönlein oder Johann Lucas Schönlein (* 30. November 1793 in Bamberg; † 23. Januar 1864 ebenda) war ein deutscher Mediziner, Internist und Pathologe, MedizinhistorikerRobert Herrlinger: Die Entwicklung des medizinhistorischen Unterrichts an der Julius-Maximilians-Universität. In: Mitteilungen aus dem Georg Sticker-Institut für Geschichte der Medizin an der Universität Würzburg. Heft 1, März 1957, S. 1–8, hier: S. 3–4.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Johann Lukas Schönlein · Mehr sehen »

Joseph Heller (Heimatforscher)

Joseph Heller (* 22. September 1798 in Bamberg; † 4. Juni 1849 ebenda) war ein deutscher Kunstsammler, Heimatforscher und (als Autodidakt) Kunstforscher, dabei einer der Pioniere der modernen Kunstgeschichte in Deutschland.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Joseph Heller (Heimatforscher) · Mehr sehen »

Karin Dengler-Schreiber

Karin Dengler-Schreiber (* 1947 in Bamberg) ist eine deutsche Historikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Karin Dengler-Schreiber · Mehr sehen »

Karl II. August

Georgsordens. Herzog Karl II. August (1794) Karl II.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Karl II. August · Mehr sehen »

Kirchenschatz (materielle Güter)

Ein Kirchenschatz ist das Ensemble der historischen Kunstschätze einer Kirche, gewöhnlich einer Kloster- (Klosterschatz) bzw.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Kirchenschatz (materielle Güter) · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Kloster · Mehr sehen »

Kloster Langheim

Das Kloster Langheim (lat. Monasterium Langhemium) ist eine ehemalige Zisterzienser-Abtei in Klosterlangheim, einem Stadtteil von Lichtenfels in Oberfranken im Erzbistum Bamberg.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Kloster Langheim · Mehr sehen »

Kloster Reichenau

Kloster und Münster Reichenau (August 2013) Darstellung von 1707 Klosterkirche ''Münster St. Maria und Markus'' in Mittelzell Das Kloster Reichenau (lateinisch Monasterium Augiense) war eine Benediktinerabtei in Mittelzell auf der Insel Reichenau im Bodensee.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Kloster Reichenau · Mehr sehen »

Kodikologie

Kodikologie (lateinisch codex „Buch“ und -logie), auch Handschriftenkunde, eine historische Hilfswissenschaft, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem handgeschriebenen Buch.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Kodikologie · Mehr sehen »

Kollegiatstift

Ein Kollegiatstift (auch Kanonikerstift, Säkularkanonikerstift, weltliches Chorherrenstift) ist eine Gemeinschaft von Säkularkanonikern (Weltpriester, weltliche bzw. unregulierte Chorherren).

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Kollegiatstift · Mehr sehen »

Kunigunde von Luxemburg

Oberer Bildteil: Heinrich II. und Kunigunde werden von Christus gekrönt. Perikopenbuch Heinrichs II. München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4452 fol. 2r Kunigunde von Luxemburg (* um 980 im heutigen Luxemburg oder auf der Burg Gleiberg bei Gießen; † 3. März wahrscheinlich 1033 in Kaufungen) war Königin und Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Kunigunde von Luxemburg · Mehr sehen »

Kunstgeschichte

Porträt von Giorgio Vasari, 1571–74, Uffizien, Florenz Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, veraltet auch Kunsthistorik, ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur, Bildkünste und -medien sowie kunsthandwerkliche Objekte einschließlich ihrer Theorien und Praktiken vom Mittelalter bis in die Gegenwart untersucht.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Kunsthistoriker

Kunsthistoriker sind Geisteswissenschaftler, die sich mit Kunst, Architektur, Bildgeschichte und visueller Kultur verschiedener Epochen, Zeiten und Länder beschäftigen.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Kunsthistoriker · Mehr sehen »

Landeskunde

Die Landeskunde ist eine typisch deutschsprachige Forschungstradition, die sich mit der Erforschung eines Landes, einer Region oder eines Ortes in historischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Hinsicht befasst.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Landeskunde · Mehr sehen »

Leibarzt

Ein Leibarzt ist ein Mediziner, der im Dienste einer hochgestellten Persönlichkeit, beispielsweise eines Politikers, Königs, Präsidenten, Papstes oder Fürsten, steht.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Leibarzt · Mehr sehen »

Leonhard Dientzenhofer

Leonhard Dientzenhofer (auch: Johann Leonhard Dientzenhofer; * 20. Februar 1660 in St. Margarethen bei Brannenburg, Kurfürstentum Bayern; † 26. November 1707 in Bamberg) war ein deutscher Baumeister und Architekt aus der Künstlerfamilie Dientzenhofer.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Leonhard Dientzenhofer · Mehr sehen »

Lesesaal

Der historische Lesesaal der UB Graz Ein Lesesaal ist ein Raum in einer Bibliothek, der von den Benutzern zum Arbeiten und Lesen genutzt werden kann.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Lesesaal · Mehr sehen »

Lorscher Arzneibuch

Inhaltsangabe (Blatt 9 recto) Das Lorscher Arzneibuch ist eine umfangreiche, in Lorsch verfasste medizinische Handschrift aus der Zeit Karls des Großen, entstanden wahrscheinlich um 785.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Lorscher Arzneibuch · Mehr sehen »

Lothar Franz von Schönborn

Lothar Franz von Schönborn, Bildnis von Christian Schilbach, 1715 Lothar Franz von Schönborn (* 4. Oktober 1655 in Steinheim am Main; † 30. Januar 1729 in Mainz) war Fürstbischof von Bamberg (1693–1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz (1695–1729).

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Lothar Franz von Schönborn · Mehr sehen »

Lucas Cranach der Ältere

Lucas Cranach der Jüngere oder möglicherweise ein Selbstporträt, Lucas Cranach der Ältere, 1550, laut Inschrift im Alter von 77 Jahren, Uffizien, Florenz Gemäldegalerie (Berlin), Saal III deutsche Malerei, Cranach Lucas Cranach der Ältere (* vermutlich um den 4. Oktober 1472 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Lucas Cranach der Ältere · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Mainz · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Manuskript · Mehr sehen »

Maximilian I. Joseph (Bayern)

''König Max I. Joseph im Krönungsornat'', Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1822. Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (* 27. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war von 1799 bis 1806 als Maximilian IV. (auch Max IV. Joseph) Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. (auch Max I. Joseph) König von Bayern.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Maximilian I. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Medizin · Mehr sehen »

Miniaturmalerei

Miniatur von Jacques Augustin auf Elfenbein (8 cm); 1799 Unter Miniaturmalerei wird die Anfertigung kleiner und kleinster Malereien verstanden; diese werden als Miniaturen bezeichnet.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Miniaturmalerei · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Mittelalter · Mehr sehen »

Neue Residenz (Bamberg)

Neue Residenz, Vierzehnheiligen-Pavillon Neue Residenz auf einem Modell Die Neue Residenz ist ein mehrflügeliges denkmalgeschütztes Gebäude am Domplatz im oberfränkischen Bamberg.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Neue Residenz (Bamberg) · Mehr sehen »

Oberfranken

Oberfranken liegt im Norden des Freistaats Bayern, im fränkischen Teil, und grenzt an die Länder Sachsen und Thüringen sowie die bayerischen Regierungsbezirke Unterfranken, Mittelfranken und Oberpfalz.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Oberfranken · Mehr sehen »

Oberfrankenstiftung

Bei der Oberfrankenstiftung in Bayreuth handelt es sich um eine Gründung aus dem Jahr 1927 des Vorläufers des Bezirks Oberfranken.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Oberfrankenstiftung · Mehr sehen »

Ortsgeschichte

Unter Ortsgeschichte versteht man die Vergangenheit einer Ortschaft, eines Dorfes, einer Stadt oder eines regional definierten Gebietes sowie die diesbezügliche Geschichtsschreibung.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Ortsgeschichte · Mehr sehen »

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist eine staatliche Universität in Oberfranken.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Otto-Friedrich-Universität Bamberg · Mehr sehen »

Perikopenbuch Heinrichs II.

Petrus empfängt die Schlüssel zum Himmelreich (fol. 152v) Das Perikopenbuch Heinrichs II., auch Bamberger Perikopenbuch oder Evangelistar Heinrichs II. genannt, ist ein Werk ottonischer Buchmalerei und zählt zu den Hauptwerken dieser Epoche.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Perikopenbuch Heinrichs II. · Mehr sehen »

Pfalz-Zweibrücken

Das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, auch Fürstentum Pfalz-Zweibrücken und Pfalzgrafschaft Zweibrücken genannt, war ein reichsunmittelbares Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Pfalz-Zweibrücken · Mehr sehen »

Pflichtexemplar

Ein Pflichtexemplar ist ein Exemplar einer Veröffentlichung, das aufgrund eines Gesetzes oder einer anderen öffentlich-rechtlichen Vorschrift von seinem Verleger (oder seltener vom Hersteller) an bestimmte Bibliotheken des Landes oder der Region, in der es verlegt wurde, abgegeben werden muss.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Pflichtexemplar · Mehr sehen »

Phaethon (Mythologie)

Phaetons Sturz – römischer Sarkophag (1. Jh. n. Chr.) Phaethon, auch Phaeton oder Phaëthon (von de), ist in der griechischen Mythologie bei Hesiod der Sohn des Kephalos und der Göttin Eos, der Schwester des Sonnengottes Helios.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Phaethon (Mythologie) · Mehr sehen »

Porträt

Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: ''Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz'', 1903 Ein Porträt (veraltet Portrait, von französisch portrait), oder gleichbedeutend ein Bildnis, ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Porträt · Mehr sehen »

Privatsammlung

Eine Privatsammlung ist eine nicht aus öffentlichen Mitteln, sondern privat aufgebaute Sammlung, zumeist von Kulturgütern.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Privatsammlung · Mehr sehen »

Provenienz

Provenienz (von lateinisch provenire „herkommen“) bezeichnet allgemein die Herkunft einer Person oder Sache.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Provenienz · Mehr sehen »

Regal (Möbelstück)

Bücherregale Verkaufsregal im Supermarkt Ein Regal (v. lat. riga „Reihe“) ist ein Möbelstück bzw.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Regal (Möbelstück) · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Regensburg · Mehr sehen »

Regionalbibliografie

Als Regionalbibliografie versteht man die systematische bibliografische Erfassung der Publikationen (vorrangig Bücher und Aufsätze) über eine Region.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Regionalbibliografie · Mehr sehen »

Regionalbibliothek

Als Regionalbibliothek bezeichnet man in Deutschland diejenigen Bibliotheken, die für das Sammeln, Vorhalten und Bereitstellen des regionalen Schrifttums und seine Verzeichnung in einer Bibliografie (Landesbibliographie oder Regionalbibliografie) zuständig sind.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Regionalbibliothek · Mehr sehen »

Reichenauer Malschule

Gero das Werk Unter dem Begriff Reichenauer Malschule oder Reichenauer Schule werden die von unterschiedlichen Künstlern stammenden Werke der „Reichenauer Buchmalerei“ des 10.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Reichenauer Malschule · Mehr sehen »

Retrodigitalisierung

Buch-Scanner (Zentralbibliothek Zürich) Als Retrodigitalisierung oder retrospektive Digitalisierung bezeichnet man die Digitalisierung analoger Publikationen (u. a. Printmedien, Filme, Tonbänder).

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Retrodigitalisierung · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Rokoko · Mehr sehen »

Rosengarten (Bamberg)

Der Bamberger Rosengarten ist ein Barockgarten hinter der Neuen Residenz.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Rosengarten (Bamberg) · Mehr sehen »

Royal Navy

Angehörige der Royal Navy mit White Ensign im Hintergrund Die Royal Navy, engl.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Royal Navy · Mehr sehen »

Sakramentar Heinrichs II.

Initialzierseite fol. 12v: ''Incipit'' Das Sakramentar Heinrichs II., auch Regensburger Sakramentar genannt, ist eine im Auftrag König Heinrichs II. in Regensburg hergestellte Handschrift mit liturgischen Texten, die zu den bedeutendsten Werken ottonischer Buchkunst gehört.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Sakramentar Heinrichs II. · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Säkularisation · Mehr sehen »

Schenkung

Die Schenkung ist eine Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen Anderen bereichert und beide Teile darüber einig sind, dass die Zuwendung unentgeltlich erfolgt (Abs. 1 BGB).

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Schenkung · Mehr sehen »

Schloss Karlsberg

Schloss Karlsberg wurde 1778–1788 von Herzog Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken auf dem hohen Buchenberg (heute Karlsberg) bei Homburg errichtet.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Schloss Karlsberg · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Schottland · Mehr sehen »

Signatur (Dokumentation)

Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart Signatur im Einband des Buches in Strichcodeform Signaturen im Rahmen der Dokumentation dienen zur Identifizierung von Exemplaren eines Bibliotheksbestandes.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Signatur (Dokumentation) · Mehr sehen »

Skriptorium

Schreiber in einem Skriptorium (''Miracles de Notre Dame'', fol. 19; nach 1456) Als Skriptorium (lat. scriptorium) bezeichnet man die seit der Spätantike entstehenden, meist in Klöstern befindlichen Schreibstuben, in denen sakrale und teilweise auch profane Texte handschriftlich dupliziert werden.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Skriptorium · Mehr sehen »

St. Stephan (Bamberg)

Sankt-Stephans-Kirche in Bamberg Obere Pfarre und Bamberger Dom Die Stephanskirche in der Bamberger Altstadt ist die einzige jetzt evangelische Kirche, die von einem Papst (Benedikt VIII.) geweiht wurde.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und St. Stephan (Bamberg) · Mehr sehen »

Stift (Kirche)

Fürstäbtlichen Residenz Ein Stift (neutrum, Plural: Stifte oder selten Stifter) ist jede mit Vermächtnissen und Rechten ausgestattete, zu kirchlichen Zwecken bestimmte und einer geistlichen Körperschaft übergebene (gestiftete) Anstalt mit allen dazugehörigen Personen, Gebäuden und Liegenschaften.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Stift (Kirche) · Mehr sehen »

Stuckmarmor

Stuckmarmor in der Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein Parlamentsgebäudes in Wien aus dem 19. Jahrhundert. Die Säule daneben besteht aus echtem Marmor.http://www.parlament.gv.at/GEBF/ARGE/PARLINNEN/AbgeordnetenSprechzimmer/ ''Architektur und Geschichte des Parlamentsgebäudes: Abgeordneten-Sprechzimmer'' Website des Österreichischen Parlaments. Stuckmarmor im Palais Erzherzog Wilhelms, Wien Stuckmarmor ist ein Imitat echten Marmors und wird von einem Stuckateur hergestellt.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Stuckmarmor · Mehr sehen »

Thomas Dempster Gordon

Thomas Dempster Gordon Esq. (* 1. November 1811 in Bath, England; † 13. Dezember 1894 in Bamberg) war ein schottischer Marineoffizier und Büchersammler, der in Deutschland lebte.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Thomas Dempster Gordon · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und UNESCO · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Bamberg

Die Universitätsbibliothek Bamberg ist eine zentrale Dienstleistungseinrichtung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Universitätsbibliothek Bamberg · Mehr sehen »

Vermächtnis

Ein erbrechtliches Vermächtnis (auch Legat, von) ist die Zuwendung eines bestimmten Vermögensvorteils aufgrund eines Testaments oder Erbvertrags, ohne dass der mit dem Vermächtnis Bedachte (der Vermächtnisnehmer oder Legatar) als Erbe eingesetzt wird.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Vermächtnis · Mehr sehen »

Wandmalerei

Mährischen Landesmuseums in Brno (Brünn), Tschechien Zeitgenössische Wandkunst in Berlin, 2021 Wandmalerei, auch als Mural bezeichnet, ist eine Form der Malkunst, bei der das Bild nicht wie bei einer Tafelmalerei auf eine Holztafel oder Leinwand aufgetragen wird und zum mobilen Einsatz bestimmt ist, sondern auf eine Wand oder Decke so appliziert wird, dass es fest mit dem Untergrund verbunden ist.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Wandmalerei · Mehr sehen »

Weltdokumentenerbe

rechts Das Weltdokumentenerbe ist ein Verzeichnis im Rahmen des 1992 von der UNESCO gegründeten Programms Memory of the World (MoW, für Gedächtnis der Welt).

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Weltdokumentenerbe · Mehr sehen »

Werner Taegert

Werner Taegert (* 7. Mai 1950 in Hameln) ist ein deutscher Altphilologe, Anglist und Bibliothekar.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Werner Taegert · Mehr sehen »

Wilhelm Schleicher (Bibliothekar)

Wilhelm Schleicher (* 10. Januar 1925 in Nürnberg; † 5. September 1985) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Wilhelm Schleicher (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Bibliothek

Als wissenschaftliche Bibliotheken wird gemeinhin jene Gruppe der Bibliotheken bezeichnet, die ihren Bestand vor allem auf das wissenschaftliche Studium und die Forschung ausrichtet.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Wissenschaftliche Bibliothek · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Wittelsbach · Mehr sehen »

Zeitschrift

Eine Zeitschrift (historisch auch Journal, Magazin) ist ein Periodikum, das in regelmäßigen Abständen (meist wöchentlich, 14-täglich oder monatlich) in gleicher Einband-Form erscheint und inhaltlich meist besonderen thematischen oder facheinschlägigen Ausrichtungen entspricht.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Zeitschrift · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Zisterzienser · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1007

Keine Beschreibung.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und 1007 · Mehr sehen »

1024

Nachdem Kaiser Heinrich II. bereits drei Monate in Bamberg krank darniedergelegen hat, begibt er sich auf eine Reise nach Magdeburg, um dort das Osterfest zu feiern.

Neu!!: Staatsbibliothek Bamberg und 1024 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Königliche Bibliothek Bamberg, Staatliche Bibliothek Bamberg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »