Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hugo Grotius

Index Hugo Grotius

100px Hugo Grotius (* 10. April 1583 in Delft, Republik der Vereinigten Niederlande; † 28. August 1645 in Rostock) war ein politischer Philosoph, reformierter Theologe, Rechtsgelehrter und früher Aufklärer sowie Vorkämpfer des Toleranzgedankens in religiösen Fragen.

150 Beziehungen: Achtzigjähriger Krieg, Alte Kirche, Altgriechische Sprache, Altrömisches Recht, Amsterdam, Antikes Griechenland, Antwerpen, Arthur Löwenstamm, Aufklärung, Autograph, Axel Oxenstierna, Balthasar Ayala, Bürgerliches Gesetzbuch, Bezirk Altona, Bibel, Britische Inseln, Calvinismus, Christian Gizewski, Christian Thomasius, Christian Wolff (Aufklärer), Christina (Schweden), Christus patiens, Contraremonstranten, Cornelis van Bynkershoek, Corpus iuris civilis, Delft, Denomination (Religion), Diego de Covarrubias y Leyva, Dieter Simon (Rechtswissenschaftler), Dieter Wyduckel, Dockenhuden, Dreißigjähriger Krieg, Ehe, Eigentum, England, Englisch-Niederländischer Krieg (1652–1654), Erik Wolf, Fausto Sozzini, Fetialen, Francisco de Vitoria, Francisco Suárez, Franz Junius der Ältere, Franz Wieacker, Freihandel, Friedrichstadt, Gemeines Recht, Gerechter Krieg, Gewürznelkenbaum, Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom, Gleichberechtigung, ..., Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek, Hamburg, Hamburg-Blankenese, Hamburg-Hamm, Handelsmarine, Hasso Hofmann, Heinrich IV. (Frankreich), Herzogtum Schleswig, Index librorum prohibitorum, Internationale Gewässer, Ius Commune (Zeitschrift), Ius gentium, Jan Dirk Harke, Jean-Jacques Rousseau, Johan van Oldenbarnevelt, John Selden, Josef (Sohn Jakobs), Kanonisches Recht, Karl-Wilhelm Dahm, Küstenmeer, Kirchenvater, Kriegsvölkerrecht, Laesio enormis, Latein, Legal Tribune Online, Leonhardus Lessius, Luis de Molina, Marcus Tullius Cicero, Martin Schermaier, Molukken, Monopol, Moraltheologie, Moritz (Oranien), Mos gallicus, Muskatnussbaum, Naturrecht, Navigationsakten, Niederländische Ostindien-Kompanie, Norbert Konegen, Oikistes, Paris, Platonische Akademie, Politische Philosophie, Pontifex, Prädestination, Prinzenhof (Delft), Prisenrecht, Ralph Tuchtenhagen, Römisches Recht, Rechtswissenschaft, Remonstranten, Republik der Vereinigten Niederlande, Res extra commercium, Rezeption des römischen Rechts, Rijksmuseum Amsterdam, Rostock, Rotterdam, Samuel von Pufendorf, Säkularisierung, Schloss Loevestein, Scholastik, Schule von Salamanca, Seerecht, Sieben freie Künste, Sophompaneas, Souveränität, Spanische Spätscholastik, Staaten von Holland und Westfriesland, Stadtmuseum Münster, Statthalter, Stephan Meder, Stoa, Syndikus, Theologe, Thomas Hobbes, Thomas von Aquin, Thomismus, Toleranz, Topos (Geisteswissenschaft), Universalienproblem, Universität Leiden, Universität Orléans, Usus modernus pandectarum, Uwe Wesel, Völkerrecht, Vernunftrecht, Vertrag von Tordesillas, Vertragstheorie, Vordenker der Aufklärung, Walhalla, Werner Kaegi (Historiker), Werner Krawietz, Westfälischer Friede, Wunderkind, Zwölftafelgesetz, (9994) Grotius, 10. April, 1583, 1645, 28. August. Erweitern Sie Index (100 mehr) »

Achtzigjähriger Krieg

Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg.

Neu!!: Hugo Grotius und Achtzigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Alte Kirche

Taufdarstellung aus der Calixtus-Katakombe in Rom Der Ausdruck alte Kirche, auch frühe Kirche und Frühchristentum, bezeichnet die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte bis ungefähr 500; mit dieser Epochenabgrenzung ist die Abgrenzung der Gegenstandsbereiche der Lehrstühle für Alte Kirchengeschichte und Mittlere und Neuere Kirchengeschichte verbunden.

Neu!!: Hugo Grotius und Alte Kirche · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Hugo Grotius und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Altrömisches Recht

Das altrömische Recht war der erste Entwicklungsschritt in einer knapp eintausendjährigen Rechtsgeschichte des Römischen Reichs.

Neu!!: Hugo Grotius und Altrömisches Recht · Mehr sehen »

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Hugo Grotius und Amsterdam · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Neu!!: Hugo Grotius und Antikes Griechenland · Mehr sehen »

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Hugo Grotius und Antwerpen · Mehr sehen »

Arthur Löwenstamm

Rabbiner Arthur Löwenstamm Berliner Gedenktafel am Haus, Feldstraße 11, in Berlin-Spandau Arthur Löwenstamm (geboren 20. Dezember 1882 in Ratibor, Oberschlesien; gestorben 22. April 1965 in Manchester, England) war ein preußischer sowie englischer Rabbiner und Sachbuchautor.

Neu!!: Hugo Grotius und Arthur Löwenstamm · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Hugo Grotius und Aufklärung · Mehr sehen »

Autograph

Wohltemperiertes Clavier'', Titelblatt ''Ave verum'' Anfang von Beethovens später E-Dur-Sonate (op. 109) Aktie des Standard Oil Trust vom 5. April 1882, unterschrieben von John D. Rockefeller Das Autograph, auch Autograf, ist die Handschrift einer bekannten Persönlichkeit, z. B.

Neu!!: Hugo Grotius und Autograph · Mehr sehen »

Axel Oxenstierna

rahmenlos Graf (Greve) Axel Gustafsson Oxenstierna af Södermöre (auch Oxenstjerna, schwedische Aussprache: ʊksɛnˌɧæːɳa) (* 16. Juni 1583 auf Gut Fånö bei Bålsta; † 28. August 1654 in Stockholm) war schwedischer Reichskanzler vor, während und nach dem Dreißigjährigen Krieg, von 1612 bis zu seinem Tod 1654.

Neu!!: Hugo Grotius und Axel Oxenstierna · Mehr sehen »

Balthasar Ayala

Balthasar Ayala (geb. 1548 in Antwerpen; gest. 16. September 1584) war ein spanischer, in den Niederlanden aufgewachsener Jurist und Militärrichter.

Neu!!: Hugo Grotius und Balthasar Ayala · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Neu!!: Hugo Grotius und Bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hugo Grotius und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Hugo Grotius und Bibel · Mehr sehen »

Britische Inseln

Der Archipel, der „Britische Inseln“ genannt wird Die Britischen Inseln sind ein im Nordwesten Europas gelegener Archipel.

Neu!!: Hugo Grotius und Britische Inseln · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Neu!!: Hugo Grotius und Calvinismus · Mehr sehen »

Christian Gizewski

Christian Gizewski (* 2. Januar 1941 in Lengerich; † 22. Dezember 2019 in Berlin) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Hugo Grotius und Christian Gizewski · Mehr sehen »

Christian Thomasius

Christian Thomasius (* 1. Januar 1655 in Leipzig; † 23. September 1728 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist und Philosoph.

Neu!!: Hugo Grotius und Christian Thomasius · Mehr sehen »

Christian Wolff (Aufklärer)

Christian Wolff, ab 1745 Freiherr von Wolff (in der Encyclopédie Chrétien Wolf; * 24. Januar 1679 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 9. April 1754 in Halle) war ein deutscher Universalgelehrter, Jurist und Mathematiker sowie einer der wichtigsten Philosophen der Aufklärung zwischen Leibniz und Kant.

Neu!!: Hugo Grotius und Christian Wolff (Aufklärer) · Mehr sehen »

Christina (Schweden)

150px David Beck, etwa 1650 Christina von Schweden (eigentlich Kristina, nach ihrem Übertritt zum Katholizismus Maria Alexandra, * in Stockholm; † 19. April 1689 in Rom), Tochter des schwedischen Königs Gustav II. Adolf (1594–1632) und dessen Gemahlin Maria Eleonora von Brandenburg (1599–1655), war von 1632 bis 1654 Königin von Schweden.

Neu!!: Hugo Grotius und Christina (Schweden) · Mehr sehen »

Christus patiens

Christus patiens ist der Titel einer neulateinischen Tragödie des Hugo Grotius über die Passion Jesu Christi.

Neu!!: Hugo Grotius und Christus patiens · Mehr sehen »

Contraremonstranten

Contraremonstranten (früher auch Gomaristen und in den Niederlanden auch die Preciezen genannt) sind eine calvinistische Religionsgemeinschaft, die nach dem Leidener Theologen Franciscus Gomarus benannt ist.

Neu!!: Hugo Grotius und Contraremonstranten · Mehr sehen »

Cornelis van Bynkershoek

Philip van Dijk 1733 Cornelis van Bynkershoek (* 29. Mai 1673 in Middelburg; † 16. April 1743 in Den Haag) war ein Jurist der eleganten Schule in den Niederlanden.

Neu!!: Hugo Grotius und Cornelis van Bynkershoek · Mehr sehen »

Corpus iuris civilis

Corpus iuris civilis, 1663 Das Corpus Iuris Civilis (C.I.C. oder, zur besseren Unterscheidung vom kirchlichen Corpus Iuris Canonici, auch CICiv, dt.: „Bestand des zivilen Rechts“) ist eine spätantike Gesetzessammlung des oströmischen Kaisers Justinian aus den Jahren 528 bis 534 n. Chr.

Neu!!: Hugo Grotius und Corpus iuris civilis · Mehr sehen »

Delft

Delft ist eine niederländische Universitätsstadt in der Provinz Südholland zwischen Den Haag und Rotterdam am südlichen Teil des Rhein-Schie-Kanals.

Neu!!: Hugo Grotius und Delft · Mehr sehen »

Denomination (Religion)

Mit dem Begriff Denomination wird – im weitesten Sinn vergleichbar mit dem im deutschsprachigen Raum gängigen Begriff Konfession – eine unter einem eigenen Namen auftretende Glaubensgemeinschaft mit eigener Tradition und Prägung bezeichnet oder ein Verband von kirchlichen Ortsgemeinden.

Neu!!: Hugo Grotius und Denomination (Religion) · Mehr sehen »

Diego de Covarrubias y Leyva

Diego de Covarrubias y Leyva, Gemälde von El Greco Diego de Covarrubias y Leyva (* 25. Juli 1512 in Toledo; † 27. September 1577 in Madrid), bekannt unter seinem lateinischen Namen Didacus Covarruvias, war ein spanischer Kirchenjurist und Humanist.

Neu!!: Hugo Grotius und Diego de Covarrubias y Leyva · Mehr sehen »

Dieter Simon (Rechtswissenschaftler)

Dieter Simon (* 7. Juni 1935 in Ludwigshafen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Hugo Grotius und Dieter Simon (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Dieter Wyduckel

Dieter Wyduckel (* 18. September 1938 in Bochum; † 10. August 2015) war ein deutscher Rechtswissenschaftler mit Schwerpunkten im Staats- und Verfassungsrecht der Frühen Neuzeit sowie im öffentlichen Recht.

Neu!!: Hugo Grotius und Dieter Wyduckel · Mehr sehen »

Dockenhuden

Dockenhuden war eine eigenständige holsteinische Gemeinde, ist heute ein Stadtviertel von Hamburg im Bezirk Altona und gehört dort zu den Stadtteilen Blankenese, Iserbrook und Nienstedten.

Neu!!: Hugo Grotius und Dockenhuden · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Hugo Grotius und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Ehe

Die Ehe (von), Eheschließung oder Heirat (von althochdeutsch de, ‚Vermählung‘, von de, ‚Rat‘, ‚Heirat‘, mit der germanischen Wurzel hīwa-, ‚zur Hausgenossenschaft gehörig‘, ‚Lager‘) ist eine förmliche, gefestigte Verbindung zwischen zwei Personen (in manchen Kulturen auch mehreren), die durch Naturrecht, Gesellschaftsrecht oder Religionslehren begründet und anerkannt ist, meist rituell oder gesetzlich geregelt wird und ihren Ausdruck in Zeremonien findet (Hochzeit, Trauung).

Neu!!: Hugo Grotius und Ehe · Mehr sehen »

Eigentum

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.

Neu!!: Hugo Grotius und Eigentum · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Hugo Grotius und England · Mehr sehen »

Englisch-Niederländischer Krieg (1652–1654)

Hauptschlachten des Englisch-Niederländischen Krieges Der Erste Englisch-Niederländische Krieg von 1652 bis 1654 wurde von den Marinestreitkräften des Commonwealth of England und denen der Vereinigten Provinzen der Niederlande auf See ausgetragen.

Neu!!: Hugo Grotius und Englisch-Niederländischer Krieg (1652–1654) · Mehr sehen »

Erik Wolf

Erik Wolf (* 13. Mai 1902 in Biebrich; † 13. Oktober 1977 in Oberrotweil) war ein deutscher Rechtsphilosoph, Straf- und Kirchenrechtler.

Neu!!: Hugo Grotius und Erik Wolf · Mehr sehen »

Fausto Sozzini

Fausto Sozzini Mausoleum von Faustus Socinus in Luslawice Fausto Paolo Sozzini, auch Sozini, Socini, Sozin und Faustus (* 5. Dezember 1539 in Siena; † 3. März 1604 in Lusławice, Polen), war ein italienischer Jurist und unitarischer Theologe und wurde zusammen mit seinem Onkel Lelio Sozzini zu einer Leitfigur der Art des Unitarismus, die später Sozinianismus genannt wurde.

Neu!!: Hugo Grotius und Fausto Sozzini · Mehr sehen »

Fetialen

Die Fetialen (lateinisch fetiales; Singular fetialis) waren eine Priesterschaft im antiken Rom, die vor allem in früher Zeit (frühe und mittlere Römische Republik) für die völkerrechtlichen Außenbeziehungen Roms und deren Zeremonien verantwortlich waren (ius fetiale).

Neu!!: Hugo Grotius und Fetialen · Mehr sehen »

Francisco de Vitoria

Francisco de Vitoria, Statue vor San Esteban in Salamanca Francisco de Vitoria OP (* um 1483 in Burgos oder Vitoria; † 12. August 1546 in Salamanca) war ein katholischer Moraltheologe und Naturrechtslehrer sowie Begründer der spanischen Spätscholastik und der Schule von Salamanca.

Neu!!: Hugo Grotius und Francisco de Vitoria · Mehr sehen »

Francisco Suárez

Francisco Suárez Francisco Suárez (* 5. Januar 1548 in Granada; † 25. September 1617 in Lissabon) war ein spanischer Jesuit, Theologe und Philosoph.

Neu!!: Hugo Grotius und Francisco Suárez · Mehr sehen »

Franz Junius der Ältere

Franz Junius der Ältere Franciscus Junius der Ältere, auch François du Jon (* 1. Mai 1545 in Bourges; † 13. Oktober 1602 in Leiden) war reformierter Theologe.

Neu!!: Hugo Grotius und Franz Junius der Ältere · Mehr sehen »

Franz Wieacker

Das Grab von Franz Wieacker auf dem Privatfriedhof der Familie Zahn in Moers Franz Wieacker (* 5. August 1908 in Stargard, Pommern; † 17. Februar 1994 in Göttingen) war ein deutscher Privatrechtler und Rechtshistoriker.

Neu!!: Hugo Grotius und Franz Wieacker · Mehr sehen »

Freihandel

Hafenszene von Abraham Storck Freihandel bezeichnet eine Handelspolitik, bei der keine Beschränkungen von Import und Export stattfinden.

Neu!!: Hugo Grotius und Freihandel · Mehr sehen »

Friedrichstadt

Historischer Stadtkern von Friedrichstadt Friedrichstadt (Frieestadt, Friechstadt) ist eine Stadt zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Hugo Grotius und Friedrichstadt · Mehr sehen »

Gemeines Recht

Als Gemeines Recht, lateinisch ius commune, wird heute im deutschsprachigen Raum vor allem das römisch-kanonische Recht des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und der Neuzeit bezeichnet, wie es ab dem frühen 12.

Neu!!: Hugo Grotius und Gemeines Recht · Mehr sehen »

Gerechter Krieg

Die Lehre vom gerechten Krieg ist eine in der abendländischen Rechtsgeschichte entwickelte Auffassung, der zufolge ein Krieg oder bewaffneter Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten – dann und nur dann ethisch und rechtlich legitim ist, wenn er bestimmten Anforderungen genügt: Das Recht zum Krieg ist danach einer rechtmäßigen Autorität vorbehalten, die den Krieg aus einem gerechten Grund und mit richtigen Absichten und Zielen führen muss, während das Recht im Krieg die Einhaltung bestimmter Kriegsführungsregeln fordert, darunter die Verhältnismäßigkeit der Mittel und den Schutz von Zivilbevölkerung und Kriegsgefangenen.

Neu!!: Hugo Grotius und Gerechter Krieg · Mehr sehen »

Gewürznelkenbaum

Der Gewürznelkenbaum (Syzygium aromaticum) ist eine Pflanzenart in der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae).

Neu!!: Hugo Grotius und Gewürznelkenbaum · Mehr sehen »

Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom

Augustus als ''Pontifex maximus'', der in diesem Amt den Wert und die Bedeutung des ''mos maiorum'' als Fundament seiner rechtlichen und politischen Legitimation hervorheben wollte Das Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom, dessen Ursprung zu Beginn der Königszeit lag, beruhte auf formlosem Gewohnheitsrecht, das man als eine von den Göttern vorgegebene Ordnung ansah.

Neu!!: Hugo Grotius und Gewohnheits- und Sakralrechtswesen im antiken Rom · Mehr sehen »

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung bezeichnet die Gleichheit verschiedener Rechtssubjekte in einem bestimmten Rechtssystem.

Neu!!: Hugo Grotius und Gleichberechtigung · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (mitunter abgekürzt GWLB) mit Sitz in Hannover ist eine der größten Regionalbibliotheken und wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands und neben der Landesbibliothek Oldenburg und der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel eine der drei Landesbibliotheken Niedersachsens.

Neu!!: Hugo Grotius und Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hugo Grotius und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Blankenese

Blankenese ist ein westlicher Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona und gehört zu den Elbvororten; es war Sitz des gleichnamigen Ortsamtes, zu dem auch die Stadtteile Nienstedten, Osdorf, Lurup, Iserbrook, Sülldorf und Rissen gehörten.

Neu!!: Hugo Grotius und Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Hamburg-Hamm

Wahrzeichen des Stadtteils: Die „Hammer Kirche“ mit ihrem charakteristischen Turm Typischer Backsteinbau der 1920er Jahre beim Bahnhof Hasselbrook Historisierender Kontorhaus-Neubau „Störtebeker-Haus“ in Hamm-Süd Wohnen am Wasser in Hamm-Süd Hamm ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hugo Grotius und Hamburg-Hamm · Mehr sehen »

Handelsmarine

bahamaischen Handelsmarine. Eine Handelsmarine oder Handelsflotte umfasst alle Seeschiffe, die in das Schiffsregister des jeweiligen Staates eingetragen sind und der Seeschifffahrt zum Zweck der Beförderung von Gütern (Handelsschiffe) und Personen dienen.

Neu!!: Hugo Grotius und Handelsmarine · Mehr sehen »

Hasso Hofmann

Hasso Heiner Hermann Hofmann (* 4. August 1934 in Würzburg; † 21. Januar 2021 in Würzburg) war ein deutscher Rechtsphilosoph und Verfassungsjurist.

Neu!!: Hugo Grotius und Hasso Hofmann · Mehr sehen »

Heinrich IV. (Frankreich)

Frans Pourbus dem Jüngeren, 1610 (Louvre, Paris) Heinrich IV., von Navarra (* 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war ab 9.

Neu!!: Hugo Grotius und Heinrich IV. (Frankreich) · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: Hugo Grotius und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Index librorum prohibitorum

Heilige Geist entzündet das Feuer, das zu einer Bücherverbrennung dient, Kupferstich von 1711 Der Index librorum prohibitorum („Verzeichnis der verbotenen Bücher“, kurz auch Index Romanus, „römischer Index“, genannt) war ein Verzeichnis der römischen Inquisition, das für jeden Katholiken die Bücher auflistete, deren Lektüre als schwere Sünde galt; bei manchen dieser Bücher war als kirchliche Strafe die Exkommunikation vorgesehen.

Neu!!: Hugo Grotius und Index librorum prohibitorum · Mehr sehen »

Internationale Gewässer

Internationale Gewässer (dunkelblau, nicht maßstabsgetreu) Internationale Gewässer waren seit dem 17.

Neu!!: Hugo Grotius und Internationale Gewässer · Mehr sehen »

Ius Commune (Zeitschrift)

Ius Commune war eine Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte (Bezeichnung bis 2020), die von 1967 bis 2001 in bisweilen unregelmäßigen Abständen mit insgesamt 28 Jahresbänden im Verlag Vittorio Klostermann in Frankfurt am Main erschien.

Neu!!: Hugo Grotius und Ius Commune (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Ius gentium

Als Ius gentium (lateinisch etwa gemeinsames Recht der Völker) wurden im römischen Recht die Bestimmungen bezeichnet, die in der Praxis den Umgang mit Auswärtigen oder Fremden (''peregrini'') regelten (Fremdenrecht).

Neu!!: Hugo Grotius und Ius gentium · Mehr sehen »

Jan Dirk Harke

Jan Dirk Harke (* 1969 in Düsseldorf) ist ein deutscher Jurist und Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.

Neu!!: Hugo Grotius und Jan Dirk Harke · Mehr sehen »

Jean-Jacques Rousseau

Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.

Neu!!: Hugo Grotius und Jean-Jacques Rousseau · Mehr sehen »

Johan van Oldenbarnevelt

centre Johan van Oldenbarnevelt (* 14. September 1547 in Amersfoort; † 13. Mai 1619 in Den Haag) war ein niederländischer Staatsmann und gilt als Begründer der Republik der Vereinigten Niederlande.

Neu!!: Hugo Grotius und Johan van Oldenbarnevelt · Mehr sehen »

John Selden

John Selden John Selden (* 16. Dezember 1584 in Salvington, Sussex; † 30. November 1654 in Whitefriars) war ein englischer Universalgelehrter.

Neu!!: Hugo Grotius und John Selden · Mehr sehen »

Josef (Sohn Jakobs)

Josef oder Joseph, der Sohn von Jakob und Rachel, ist eine Person der Bibel.

Neu!!: Hugo Grotius und Josef (Sohn Jakobs) · Mehr sehen »

Kanonisches Recht

Der Begriff kanonisches Recht oder Canonisches Recht kann mehrere Bedeutungen haben: Meist ist er gleichbedeutend mit dem Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche, im weiteren Sinn kann er das Kirchenrecht auch anderer Kirchen bezeichnen, soweit sie Canones der Synoden und Konzilien oder von Rechtssammlungen aus vorreformatorischer Zeit berücksichtigen.

Neu!!: Hugo Grotius und Kanonisches Recht · Mehr sehen »

Karl-Wilhelm Dahm

Karl-Wilhelm Dahm (2001) Karl-Wilhelm Dahm (* 3. August 1931 in Kirchen, Siegerland) ist ein deutscher Theologe und Soziologe.

Neu!!: Hugo Grotius und Karl-Wilhelm Dahm · Mehr sehen »

Küstenmeer

Seerechtliche Zonen nach dem Seerechtsübereinkommen (SRÜ). (Die Basislinie bildet die Küstenlinie bei Niedrigwasser, die Abbildung stellt den Stand bei Hochwasser dar.) Als Küstenmeer wird nach Seerechtsübereinkommen (SRÜ) ein an die Landfläche eines Küstenstaates angrenzender Meeresstreifen bezeichnet, in dem der Küstenstaat volle Souveränität ausübt (Hoheitsgewässer, Territorialgewässer).

Neu!!: Hugo Grotius und Küstenmeer · Mehr sehen »

Kirchenvater

Isbornik Swjatoslaws'' (1073) Als Kirchenvater (von zu) wird ein christlicher Autor der ersten acht Jahrhunderte n. Chr.

Neu!!: Hugo Grotius und Kirchenvater · Mehr sehen »

Kriegsvölkerrecht

Als Kriegsvölkerrecht (engl. Law of Armed Conflict, kurz LOAC) werden zusammenfassend zwei verschiedene Aspekte des internationalen öffentlichen Rechts bezeichnet.

Neu!!: Hugo Grotius und Kriegsvölkerrecht · Mehr sehen »

Laesio enormis

Unter Laesio enormis (lateinisch wörtlich „übermäßige Schädigung“, „ungeheure Verletzung“) wird im juristischen Sprachgebrauch eine außergewöhnliche, übervorteilende Verkürzung der Vertragsgerechtigkeit bezeichnet, die ihren Ursprung im römischen Recht hat.

Neu!!: Hugo Grotius und Laesio enormis · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Hugo Grotius und Latein · Mehr sehen »

Legal Tribune Online

Legal Tribune Online (LTO) ist ein journalistisch gestaltetes Onlinemagazin zu rechtlichen Themen, das der Verlag Wolters Kluwer Deutschland herausgibt.

Neu!!: Hugo Grotius und Legal Tribune Online · Mehr sehen »

Leonhardus Lessius

Leonard Lessius ''De iustitia et iure'', 1632 Leonhardus Lessius (Lenaert Leys; * 1. Oktober 1554 in Brecht bei Antwerpen; † 15. Januar 1623 in Löwen) war ein jesuitischer Moraltheologe in der Zeit der Gegenreformation.

Neu!!: Hugo Grotius und Leonhardus Lessius · Mehr sehen »

Luis de Molina

Luis Molina Luis de Molina (* September 1535 in Cuenca, Neukastilien; † 12. Oktober 1600 in Madrid) war jesuitischer Theologe und Begründer des Molinismus.

Neu!!: Hugo Grotius und Luis de Molina · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Hugo Grotius und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Martin Schermaier

Martin Josef Schermaier (* 2. April 1963 in Attnang-Puchheim, Oberösterreich) ist ein österreichischer Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker.

Neu!!: Hugo Grotius und Martin Schermaier · Mehr sehen »

Molukken

Die Molukken sind eine indonesische Inselgruppe zwischen Sulawesi und Neuguinea.

Neu!!: Hugo Grotius und Molukken · Mehr sehen »

Monopol

Als Monopol (von; von mit derselben Bedeutung) wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft eine Marktform bezeichnet, bei welcher nur ein Anbieter vorhanden ist.

Neu!!: Hugo Grotius und Monopol · Mehr sehen »

Moraltheologie

Moraltheologie (lateinisch theologia moralis bzw. theologia morum) ist in der gegenwärtigen Struktur katholisch-theologischer Fakultäten die übliche Bezeichnung für diejenige wissenschaftliche Disziplin, die das Handeln und die praktische Lebensführung von Individuen unter ethischen Gesichtspunkten und im Kontext christlichen Glaubens diskutiert.

Neu!!: Hugo Grotius und Moraltheologie · Mehr sehen »

Moritz (Oranien)

Moritz von Oranien nach Michiel van Mierevelt, 1608, Schloss Versailles Moritz, Prinz von Oranien, Graf zu Nassau-Dillenburg (* 13. November oder 14. November 1567 in Dillenburg; † 23. April 1625 im Haag) war nach der Ermordung seines Vaters, Wilhelms des Schweigers (Willem de Zwijger), Statthalter von Holland und Zeeland und seit 1589 von Utrecht, Geldern und Overijssel sowie Kapitän-General der Land- und Seestreitkräfte der Niederlande.

Neu!!: Hugo Grotius und Moritz (Oranien) · Mehr sehen »

Mos gallicus

Der mos gallicus (lat.: die gallische/französische Sitte/Gewohnheit) ist eine kritische Methode des juristischen Humanismus der frühen Neuzeit.

Neu!!: Hugo Grotius und Mos gallicus · Mehr sehen »

Muskatnussbaum

Illustration Der Muskatnussbaum (bundesdeutsches Hochdeutsch: -, österreichisches Hochdeutsch: -; Myristica fragrans) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Muskatnussgewächse (Myristicaceae).

Neu!!: Hugo Grotius und Muskatnussbaum · Mehr sehen »

Naturrecht

Naturrecht (aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; auch lateinisch ius naturale, natürliches Recht; seltener überpositives Recht) ist in der Rechtsphilosophie die Bezeichnung für ein universell gültiges Ordnungsprinzip, dessen Grundannahme die Idee bezeichnet, dass aus der Natur des Menschen die Normen des menschlichen Zusammenlebens zu begründen sind.

Neu!!: Hugo Grotius und Naturrecht · Mehr sehen »

Navigationsakten

Die Navigationsakten (sprachlich falsche, aber gebräuchliche Übersetzung von ‚Navigationsgesetze‘ oder ‚Schifffahrtsgesetze‘) waren eine Serie von Gesetzesbeschlüssen des englischen Parlaments zur Regulierung von Schifffahrt und Seehandel.

Neu!!: Hugo Grotius und Navigationsakten · Mehr sehen »

Niederländische Ostindien-Kompanie

Siegel der Compagnie Aktie von 1606 Kleinmünze der Niederländischen Ostindien Kompanie von 1744 Die Niederländische Ostindien-Kompanie (Vereenigde Geoctroyeerde Oostindische Compagnie, abgekürzt VOC oder kurz Compagnie) war eine Ostindien-Kompanie, zu der sich am 20. März 1602 niederländische Kaufmannskompanien zusammenschlossen, um die Konkurrenz untereinander auszuschalten.

Neu!!: Hugo Grotius und Niederländische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Norbert Konegen

Norbert Konegen (* 16. März 1939 in Allenstein) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Hugo Grotius und Norbert Konegen · Mehr sehen »

Oikistes

Als Oikistes (von οἰκίζειν oikízein ‚besiedeln‘), auch Ktistes (von κτίζειν ktízein ‚gründen‘) oder Heros Ktistes wurden in der Antike mythische, aber auch historische Gründer einer Stadt oder Kolonie bezeichnet.

Neu!!: Hugo Grotius und Oikistes · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Hugo Grotius und Paris · Mehr sehen »

Platonische Akademie

Archäologische Ausgrabung der Platonischen Akademie im heutigen Athener Stadtteil ''Akadimia Platonos'' Die Platonische Akademie (oder Akadēmía, latinisiert Academia) war die von Platon gegründete antike Philosophenschule in Athen.

Neu!!: Hugo Grotius und Platonische Akademie · Mehr sehen »

Politische Philosophie

Platon (links) und Aristoteles (rechts), ein Detail des Freskos Die Schule von Athen (1510) von Raffael. Die politische Philosophie ist eine Disziplin der Philosophie und des politikwissenschaftlichen Faches Politische Theorie.

Neu!!: Hugo Grotius und Politische Philosophie · Mehr sehen »

Pontifex

Der Pontifex war im römischen Reich ein sakraler Beamter (ungenau als Priester bezeichnet).

Neu!!: Hugo Grotius und Pontifex · Mehr sehen »

Prädestination

Prädestination bedeutet Vorherbestimmung und ist ein theologisches Konzept, dem zufolge Gott von Anfang an das Schicksal der Menschen vorherbestimmt hat.

Neu!!: Hugo Grotius und Prädestination · Mehr sehen »

Prinzenhof (Delft)

Prinzenhof Delft, Innenhof Der Prinzenhof in Delft ist ein Museum, das sich in einem ehemaligen Kloster befindet.

Neu!!: Hugo Grotius und Prinzenhof (Delft) · Mehr sehen »

Prisenrecht

Das Prisenrecht ist der Teil des Seekriegsrechts und damit auch des Kriegsvölkerrechts, der die Maßnahmen von Kriegsschiffen gegenüber neutralen und feindlichen Handelsschiffen – einschließlich Passagierschiffen – regelt.

Neu!!: Hugo Grotius und Prisenrecht · Mehr sehen »

Ralph Tuchtenhagen

Ralph Tuchtenhagen (* 16. Oktober 1961 in Karlsruhe) ist ein deutscher Historiker und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Hugo Grotius und Ralph Tuchtenhagen · Mehr sehen »

Römisches Recht

Spanische Ausgabe des Corpus Iuris Civilis, Barcelona, 1889 Als römisches Recht wird das Recht bezeichnet, das ausgehend von der Antike, zunächst in Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt.

Neu!!: Hugo Grotius und Römisches Recht · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Hugo Grotius und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Remonstranten

Die Remonstranten (von lat. remonstrare „zurückweisen“), auch Arminianer genannt, sind eine protestantische Religionsgemeinschaft in den Niederlanden und in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Hugo Grotius und Remonstranten · Mehr sehen »

Republik der Vereinigten Niederlande

Die Republik der Vereinigten Niederlande, auch Republik der Sieben Vereinigten Niederlande, auch (Sieben) Vereinigte Provinzen, häufig nur Vereinigte Niederlande (Verenigde Nederlanden, lateinisch Belgica Foederata), im Deutschen auch Generalstaaten genannt, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der heutigen Niederlande.

Neu!!: Hugo Grotius und Republik der Vereinigten Niederlande · Mehr sehen »

Res extra commercium

Res extra commercium (übersetzt: Sache(n) außerhalb des Geschäftsverkehrs) sind Sachen, die als Staatsvermögen dem Privatrechtsverkehr entzogen sind.

Neu!!: Hugo Grotius und Res extra commercium · Mehr sehen »

Rezeption des römischen Rechts

Die Rezeption des römischen Rechts (Übernahme der Rechtsregeln und Arbeitsmethoden des römischen Rechts) bezeichnet einen kulturgeschichtlichen Vorgang, der gemeinhin als wissenschaftliche Durchdringung der kontinentaleuropäischen Gewohnheits- und Partikularrechte durch das römisch-kanonische Recht verstanden wird.

Neu!!: Hugo Grotius und Rezeption des römischen Rechts · Mehr sehen »

Rijksmuseum Amsterdam

Das Rijksmuseum Amsterdam (2019)Das Rijksmuseum Amsterdam ist ein niederländisches Nationalmuseum am Museumplein im Amsterdamer Stadtteil Oud-Zuid im Stadtbezirk Amsterdam-Zuid – es ist den Künsten, dem Handwerk und der Geschichte gewidmet.

Neu!!: Hugo Grotius und Rijksmuseum Amsterdam · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Hugo Grotius und Rostock · Mehr sehen »

Rotterdam

Rotterdam (verkürzt auch R’dam) ist mit Einwohnern (Stand) nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt der Niederlande.

Neu!!: Hugo Grotius und Rotterdam · Mehr sehen »

Samuel von Pufendorf

rahmenlos Samuel von Pufendorf: ''Introduction à l’histoire générale et politique de l’univers'' Samuel Pufendorf, ab 1694 Freiherr von Pufendorf (* 8. Januar 1632 in Dorfchemnitz, Amt Stollberg; † 26. Oktober 1694 in Berlin), war ein deutscher Naturrechtsphilosoph, Rechtshistoriker sowie Staats- und Völkerrechtler am Beginn des Zeitalters der Aufklärung.

Neu!!: Hugo Grotius und Samuel von Pufendorf · Mehr sehen »

Säkularisierung

Die Säkularisierung (von, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘) bedeutet allgemein jede Form von Verweltlichung, im engeren Sinne aber die durch den Humanismus und die Aufklärung ausgelösten Prozesse, welche die Bindungen an die Religion gelockert oder gelöst und die Fragen der Lebensführung dem Bereich der menschlichen Vernunft zugeordnet haben.

Neu!!: Hugo Grotius und Säkularisierung · Mehr sehen »

Schloss Loevestein

Schloss Loevestein ca. 17. Jahrhundert Schloss Loevestein heute Schloss Loevestein oder Burg Loevestein ist ein befestigtes Wasserschloss in der Gemeinde Zaltbommel in den Niederlanden.

Neu!!: Hugo Grotius und Schloss Loevestein · Mehr sehen »

Scholastik

Scholastik (von altgriechisch σχολαστικός scholastikós „müßig“, „seine Muße den Wissenschaften widmend“ (hauptwörtlich gebraucht auch „Student“, „Stubengelehrter“, „Pedant“, ‚Scholast‘); latinisiert scholasticus „schulisch“, „zum Studium gehörig“) ist die Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde.

Neu!!: Hugo Grotius und Scholastik · Mehr sehen »

Schule von Salamanca

Universität von Salamanca, Hauptportal Unter der Schule von Salamanca wird eine juristische Auslegungsmethode des spätscholastischen Naturrechts verstanden.

Neu!!: Hugo Grotius und Schule von Salamanca · Mehr sehen »

Seerecht

Das Seerecht ist ein Rechtsgebiet, das sämtliche die Seeschifffahrt betreffenden Rechtsnormen umfasst.

Neu!!: Hugo Grotius und Seerecht · Mehr sehen »

Sieben freie Künste

„Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Die sieben freien Künste (lateinisch septem artes liberales; kurz auch artes liberales, seltener auch studia liberalia) sind ein in der Antike entstandener Kanon von sieben Studienfächern.

Neu!!: Hugo Grotius und Sieben freie Künste · Mehr sehen »

Sophompaneas

Sophompaneas ist der Titel einer neulateinischen Tragödie über die Geschichte von Joseph und seinen Brüdern von Hugo Grotius und darin der ägyptische Name des Joseph.

Neu!!: Hugo Grotius und Sophompaneas · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Neu!!: Hugo Grotius und Souveränität · Mehr sehen »

Spanische Spätscholastik

Universität von Salamanca, Hauptportal Die spanische Spätscholastik, auch „zweite Scholastik“, war eine theologisch-juristisch-philosophische Strömung des Katholizismus im 16.

Neu!!: Hugo Grotius und Spanische Spätscholastik · Mehr sehen »

Staaten von Holland und Westfriesland

Versammlung der Staaten von Holland und Westfriesland, Kupferstich von Jan Caspar Philips (≈1700–1775), um 1740 Die Staaten von Holland, später Staaten von Holland und Westfriesland genannt, war ein erstmals im Delfter Versöhnungsvertrag kodifiziertes, ständisch besetztes Beratungsgremium der Grafen von Holland.

Neu!!: Hugo Grotius und Staaten von Holland und Westfriesland · Mehr sehen »

Stadtmuseum Münster

Das Stadtmuseum Münster beschäftigt sich mit der Stadtgeschichte der westfälischen Stadt Münster.

Neu!!: Hugo Grotius und Stadtmuseum Münster · Mehr sehen »

Statthalter

Ein Statthalter ist ursprünglich ein Verwalter für eine bestimmte Region, der stellvertretend für einen (anstatt eines) Vorgesetzten (z. B. König, Kaiser, Präsident und so weiter) Verwaltungsaufgaben in seinem Verwaltungsbezirk übernimmt.

Neu!!: Hugo Grotius und Statthalter · Mehr sehen »

Stephan Meder

Stephan Meder (* 4. Februar 1956 in Nürnberg) ist Inhaber des Lehrstuhls für Zivilrecht und Rechtsgeschichte an der Leibniz Universität Hannover.

Neu!!: Hugo Grotius und Stephan Meder · Mehr sehen »

Stoa

Zenon von Kition, Begründer der Stoa Als Stoa (στοά) oder stoische Philosophie bzw.

Neu!!: Hugo Grotius und Stoa · Mehr sehen »

Syndikus

Als Syndikus (von altgriechisch σύνδικος ‚Verwalter einer Angelegenheit‘, Mehrzahl Syndici) bezeichnet man einen Rechtsanwalt oder Patentanwalt, der im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses bei einem nichtanwaltlichen Arbeitgeber wie einem Unternehmen, Verband, einer Berufsständischen Körperschaft oder einer Stiftung beschäftigt ist.

Neu!!: Hugo Grotius und Syndikus · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Hugo Grotius und Theologe · Mehr sehen »

Thomas Hobbes

Thomas Hobbes (Ausschnitt aus einem Gemälde von John Michael Wright, circa 1669–1670) Thomas Hobbes (geboren am 5. April 1588 in Westport, Wiltshire; gestorben am 4. Dezember 1679 in Hardwick Hall, Derbyshire) war ein englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Hugo Grotius und Thomas Hobbes · Mehr sehen »

Thomas von Aquin

Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.

Neu!!: Hugo Grotius und Thomas von Aquin · Mehr sehen »

Thomismus

Carlo Crivelli, 1476) Als Thomismus wird eine philosophisch-theologische Lehrrichtung bezeichnet, die sich im Spätmittelalter und in der Neuzeit an die Werke des Thomas von Aquin (1225–1274) anschloss.

Neu!!: Hugo Grotius und Thomismus · Mehr sehen »

Toleranz

Daniel Chodowiecki, 1791: Minerva als Symbol der Toleranz und Weisheit beschützt die Anhänger aller Religionen Toleranz, auch Duldsamkeit, bezeichnet als philosophischer und sozialethischer Begriff ein Gewährenlassen und Geltenlassen anderer oder fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten.

Neu!!: Hugo Grotius und Toleranz · Mehr sehen »

Topos (Geisteswissenschaft)

Unter einem Topos (Plural Topoi, von „Ort, Thema, Gemeinplatz“) versteht man einen Gemeinplatz, eine stereotype Redewendung, ein vorgeprägtes Sprachbild (Metapher), ein Beispiel oder Motiv (z. B. navigatio vitae, die „Lebens(see)reise“).

Neu!!: Hugo Grotius und Topos (Geisteswissenschaft) · Mehr sehen »

Universalienproblem

Das Universalienproblem (auch Universalienstreit, Universalienfrage, Nominalismusstreit, selten auch Realienstreit) ist eines der zentralen Themen der Philosophie und betrifft die Frage, ob es ein Allgemeines wirklich gibt oder ob Allgemeinbegriffe menschliche Konstruktionen sind.

Neu!!: Hugo Grotius und Universalienproblem · Mehr sehen »

Universität Leiden

Die Universität Leiden (niederländisch Universiteit Leiden, vormals Rijksuniversiteit Leiden) wurde im Jahre 1575 in Leiden gegründet.

Neu!!: Hugo Grotius und Universität Leiden · Mehr sehen »

Universität Orléans

Die Universität Orléans (französisch: Université d'Orléans) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten in Frankreich.

Neu!!: Hugo Grotius und Universität Orléans · Mehr sehen »

Usus modernus pandectarum

Der usus modernus pandectarum, verkürzt usus modernus, bezeichnet in einem vornehmlich auf Deutschland bezogenen und engeren Sinne eine Epoche in der Rechtsentwicklung ab dem 16.

Neu!!: Hugo Grotius und Usus modernus pandectarum · Mehr sehen »

Uwe Wesel

Uwe Wesel (* 2. Februar 1933 in Hamburg; † 11. September 2023 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker, der an der Freien Universität Berlin lehrte.

Neu!!: Hugo Grotius und Uwe Wesel · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Hugo Grotius und Völkerrecht · Mehr sehen »

Vernunftrecht

Vernunftrecht ist Recht, dessen Begründung aus der bloßen Vernunft hergeleitet wird.

Neu!!: Hugo Grotius und Vernunftrecht · Mehr sehen »

Vertrag von Tordesillas

Im Vertrag von Tordesillas, abgeschlossen am 7.

Neu!!: Hugo Grotius und Vertrag von Tordesillas · Mehr sehen »

Vertragstheorie

Eine Vertragstheorie („Kontraktualismus“, „Lehre vom Gesellschaftsvertrag“) ist eine legitimierende Vorstellung, um staatliche Rechtsordnungen moralisch und institutionell zu begründen.

Neu!!: Hugo Grotius und Vertragstheorie · Mehr sehen »

Vordenker der Aufklärung

Die enthüllte Wahrheit im Kreis der Künste und Wissenschaften. Illustration in der ''Enzyklopädie'' von 1772 Als Vordenker der Aufklärung, auch kurz Aufklärer, werden Personen der europäischen und nordamerikanischen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung bezeichnet, die das Denken mit den Mitteln der Vernunft von Vorurteilen und Aberglauben zu befreien suchten.

Neu!!: Hugo Grotius und Vordenker der Aufklärung · Mehr sehen »

Walhalla

Die Walhalla in Donaustauf Die Walhalla ist eine Gedenkstätte auf dem Bräuberg im bayerischen Markt Donaustauf.

Neu!!: Hugo Grotius und Walhalla · Mehr sehen »

Werner Kaegi (Historiker)

Kaegi (1977) Werner Kaegi (* 22. Februar 1901 in Oetwil am See; † 15. Juni 1979 in Basel) war ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Hugo Grotius und Werner Kaegi (Historiker) · Mehr sehen »

Werner Krawietz

Werner Krawietz, 2019 Werner Krawietz (* 14. Dezember 1933 in Beuthen (Oberschlesien); † 27. August 2019) war ein deutscher Rechtsphilosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Hugo Grotius und Werner Krawietz · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Neu!!: Hugo Grotius und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Wunderkind

Die venezolanische Pianistin Teresa Carreño (1853–1917) trat schon im Alter von acht Jahren in New York auf. Wunderkind ist eine Bezeichnung für ein Kind, welches auf bestimmten Gebieten Fähigkeiten zeigt, die in aller Regel erst im Erwachsenenalter oder gar nicht erreicht werden.

Neu!!: Hugo Grotius und Wunderkind · Mehr sehen »

Zwölftafelgesetz

Das Zwölftafelgesetz (auch leges duodecim tabularum „Zwölftafelgesetze“, lex Decemviralis und leges Decemvirales „Zehnmännergesetz“, verkürzt duodecim tabulae „XII Tafeln“) ist eine um 451/450 v. Chr.

Neu!!: Hugo Grotius und Zwölftafelgesetz · Mehr sehen »

(9994) Grotius

(9994) Grotius ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels.

Neu!!: Hugo Grotius und (9994) Grotius · Mehr sehen »

10. April

Der 10.

Neu!!: Hugo Grotius und 10. April · Mehr sehen »

1583

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hugo Grotius und 1583 · Mehr sehen »

1645

Frontverläufe im englischen Bürgerkrieg 1642 bis 1645.

Neu!!: Hugo Grotius und 1645 · Mehr sehen »

28. August

Der 28.

Neu!!: Hugo Grotius und 28. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Grotius.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »