Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1583

Index 1583

Keine Beschreibung.

174 Beziehungen: Abelke Bleken, Accademia della Crusca, Achtzigjähriger Krieg, Adam von Schwarzenberg, Agnes von Mansfeld-Eisleben, Albrecht von Kolowrat-Liebsteinsky, Antoinette de Bourbon, Anton Günther (Oldenburg), Armenischer Kalender, Astolfo Petrazzi, Ausbund (Gesangbuch), Axel Oxenstierna, Äthiopischer Kalender, Bohuslav Felix von Lobkowitz und Hassenstein, Britische Kolonien und Protektorate, Buddhistische Zeitrechnung, Burg Ōsaka, Cesare Baronio, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian II. (Sachsen), Christoph von Dohna (1583–1637), Chula Sakarat, Corpus Iuris Canonici, Corpus iuris civilis, Dai (Volk), Dangun, Desmond-Rebellionen, Dionysius Gothofredus, Domkapitel, Dreißigjähriger Krieg, Edmund Grindal, Eichsfeld, Eindhoven, Eleonore von Preußen, Elisabeth I., Elisabeth Plainacher, Ernst (Brandenburg), Ernst von Bayern (1554–1612), Esmé Stewart, 1. Duke of Lennox, Estland, Exkommunikation, Fadrique Álvarez de Toledo, 4. Herzog von Alba, Fernão Mendes Pinto, Francis Throckmorton, Francis Walsingham, Frans Hogenberg, Friedrich IV. (Pfalz), Galileo Galilei, Günther XLI. (Schwarzburg-Arnstadt), ..., Gebhard I. von Waldburg, Gelehrtengesellschaft, Georg Ernst (Henneberg-Schleusingen), George Carew (Geistlicher), Gesangbuch, Geschichte, Geschichte Englands, Geschichte Frankreichs, Geschichte Irlands, Geschichte Japans, Geschichte Russlands, Geschichte von Florenz, Geschichte Wiens, Giambattista Basile, Giovanni Pietro Albuzio, Girolamo Frescobaldi, Godesburg, Gregor XIII., Guglielmo Sirleto, Hans Georg von Arnim-Boitzenburg, Hans Seeck, Hans Ulrich Fisch, Hans von Bartensleben, Heiliger, Heinrich Abermann, Heinrich Vollers, Heinrich Wilhelm von Solms-Laubach, Henri de Luxembourg, duc de Piney, Hermann Raphael Rodensteen, Hexenverfolgung, Hugo Grotius, Humphrey Gilbert, Ingermanland, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Iwan IV. (Russland), Iwangorod (Russland), Jakob De la Gardie, Jakob I. (England), Jakob Löffler, Jakub Kryštof Rybnický, Jüdischer Kalender, Jean-Baptiste Morin (Mathematiker), Joachim Ernst (Brandenburg-Ansbach), Joachim von Brandenburg, Johann Thal, Johann VIII. (Nassau-Siegen), Johannes Pistorius der Ältere, Johannes Selner, Katharina Jagiellonica, Königreich England, Kingissepp, Klas Horn, Koporje, Koptischer Kalender, Kurfürst, Kurmainz, Kurpfalz, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Laurens Reael, Lazarus von Schwendi, Löwe, Leo Belgicus, Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln, Livländischer Krieg, Lorenzo Costa il Giovane, Lorenzo Suárez de Mendoza, Ludwig VI. (Pfalz), Magnus von Dänemark, Mainzer Stiftsfehde, Malayalam-Kalender, Maria Stuart, Marschalken von Schiltberg, Martín Enríquez de Almansa, Martin Röber, Martyrologium, Mathijs Bril, Matthias Stoius, Merlauer Vertrag, Mette Fliß, Michael von Aitzing, Neufundland, Nikolaus Cisnerus, Nikolaus Jagenteufel, Nirwana, Noe Meurer, Paolo Agostini, Paul Dumerich, Pendel, Philipp Adolf von Ehrenberg, Philipp II. (Hessen-Rheinfels), Pirro Ligorio, Protestantismus, Römisch-katholische Kirche, Rodolfo Acquaviva, Scheiterhaufen, Schlacht von Shizugatake, Sebastian Beck, Seleukidische Ära, Seligsprechung, Shibata Katsuie, Siebzehn Provinzen, Sprachgesellschaft, St. John’s (Neufundland), Stoldo Lorenzi, Straßburger Kapitelstreit, Straßburger Münster, Täufer, Thomas Erastus, Throckmorton-Verschwörung, Toyotomi Hideyoshi, Truchsessischer Krieg, University of Edinburgh, Vertrag von Pljussa, Vikram Sambat, Waffenstillstand, Wallenstein, Wasser-Schaf, Wilhelm IV. (Hessen-Kassel), William Cecil, 1. Baron Burghley, Wolfgang Siegel, Wolfgang X. von Dalberg, Zaccaria Dolfin, Zacharias Ursinus. Erweitern Sie Index (124 mehr) »

Abelke Bleken

Abelke Bleken († 18. März 1583 in Hamburg) war eine deutsche Bäuerin, die aufgrund des Vorwurfs der Hexerei verbrannt wurde.

Neu!!: 1583 und Abelke Bleken · Mehr sehen »

Accademia della Crusca

Vocabolario'' mit der Mühle Die Accademia della Crusca (von italienisch crusca „Kleie“) wurde 1583 in Florenz (Italien) gegründet.

Neu!!: 1583 und Accademia della Crusca · Mehr sehen »

Achtzigjähriger Krieg

Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg.

Neu!!: 1583 und Achtzigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Adam von Schwarzenberg

Adam Graf von Schwarzenberg, auch Schwartzenberg (* 26. August 1583 in Gimborn, Bergisches Land; † 14. März 1641 in Spandau), war ein einflussreicher Berater des Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg und von 1625 bis 1641 Herrenmeister der Ballei Brandenburg des Johanniterordens.

Neu!!: 1583 und Adam von Schwarzenberg · Mehr sehen »

Agnes von Mansfeld-Eisleben

Agnes von Mansfeld-Eisleben auf einem Porträt Agnes von Mansfeld-Eisleben (* 1551; † 1637) war Gräfin von Mansfeld und Tochter von Johann (Hans) Georg I. von Mansfeld-Eisleben sowie Katharina von Mansfeld-Hinterort.

Neu!!: 1583 und Agnes von Mansfeld-Eisleben · Mehr sehen »

Albrecht von Kolowrat-Liebsteinsky

Wappen derer von Kolowrat Albrecht VII.

Neu!!: 1583 und Albrecht von Kolowrat-Liebsteinsky · Mehr sehen »

Antoinette de Bourbon

Porträt Antoinette de Bourbons von Léonard Limosin Antoinette de Bourbon (* 25. Dezember 1494 in Ham; † 22. Januar 1583 auf Schloss Le Grand Jardin in Joinville), gelegentlich auch Antoinette de Bourbon-Vendôme genannt, war durch Heirat mit Claude de Lorraine ab 1528 erste Herzogin von Guise.

Neu!!: 1583 und Antoinette de Bourbon · Mehr sehen »

Anton Günther (Oldenburg)

Graf Anton Günther Graf Anton Günther von Oldenburg auf seinem Apfelschimmel ''Kranich'' Briefmarke des Deutschen Reichs von 1945 zum 600. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte an Oldenburg Oldenburg, von 1921. Graf Anton Günther von Oldenburg und Delmenhorst (* 10. November 1583 in Oldenburg; † 19. Juni 1667 in Rastede) aus dem Haus Oldenburg, war absolutistischer Landesherr und Reichsgraf von Oldenburg (1603–1667) und Delmenhorst (1647–1667) innerhalb des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

Neu!!: 1583 und Anton Günther (Oldenburg) · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1583 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Astolfo Petrazzi

''Madonna con San Giovanni Battista'' (1644, Collegiata dei Santi Simone e Giuda, Radicondoli) Astolfo Petrazzi (* 1583 in Siena; † 1665 ebenda) war ein italienischer Maler, der im Stil des Barocks malte.

Neu!!: 1583 und Astolfo Petrazzi · Mehr sehen »

Ausbund (Gesangbuch)

Der Ausbund (eigentlich Auß Bundt; Bedeutung: „Die ausgewählte Auswahl“) ist das älteste Gesangbuch der Täuferbewegung.

Neu!!: 1583 und Ausbund (Gesangbuch) · Mehr sehen »

Axel Oxenstierna

rahmenlos Graf (Greve) Axel Gustafsson Oxenstierna af Södermöre (auch Oxenstjerna, schwedische Aussprache: ʊksɛnˌɧæːɳa) (* 16. Juni 1583 auf Gut Fånö bei Bålsta; † 28. August 1654 in Stockholm) war schwedischer Reichskanzler vor, während und nach dem Dreißigjährigen Krieg, von 1612 bis zu seinem Tod 1654.

Neu!!: 1583 und Axel Oxenstierna · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1583 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Bohuslav Felix von Lobkowitz und Hassenstein

Bohuslav Felix von Hassenstein und Lobkowitz (* 13. Januar 1517; † 27. August 1583 in Ličkov) war ein böhmischer Ständepolitiker.

Neu!!: 1583 und Bohuslav Felix von Lobkowitz und Hassenstein · Mehr sehen »

Britische Kolonien und Protektorate

Das Vereinigte Königreich war die größte Kolonialmacht der Geschichte mit Kolonien und Protektoraten auf jedem bewohnten Kontinent.

Neu!!: 1583 und Britische Kolonien und Protektorate · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1583 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burg Ōsaka

Die Burg Ōsaka (jap. 大阪城, Ōsaka-jō) befindet sich in der Stadt Osaka in der Präfektur Osaka in Japan.

Neu!!: 1583 und Burg Ōsaka · Mehr sehen »

Cesare Baronio

Kardinal Caesar Baronius Cesare Baronio (lat. Caesar Baronius) CO (* 30. August 1538 in Sora, Königreich Neapel; † 30. Juni 1607 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Kirchenhistoriker.

Neu!!: 1583 und Cesare Baronio · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1583 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1583 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian II. (Sachsen)

Christian II. Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar führte die Regentschaft bis 1601 als Christian II. minderjährig war Prunkrüstungen Christians II. Christian II. (* 23. September 1583 in Dresden; † 23. Juni 1611 ebenda) war aus der albertinischen Linie der Wettiner und seit 1591 Kurfürst von Sachsen.

Neu!!: 1583 und Christian II. (Sachsen) · Mehr sehen »

Christoph von Dohna (1583–1637)

Christoph zu Dohna-Carwinden (1583–1637) Burggraf Christoph von Dohna (* 27. Juni 1583 in Mohrungen; † 1. Juli 1637 in Orange) war ein deutscher Politiker und Gelehrter zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges.

Neu!!: 1583 und Christoph von Dohna (1583–1637) · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1583 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Corpus Iuris Canonici

Der Papst hört Bittsteller und entscheidet Rechtsfragen.Holzschnitt aus einer Ausgabe des ''Liber Sextus'', Antwerpen 1573 Das Corpus Iuris Canonici (CorpIC, C.I.C. oder CICan), auch Corpus iuris canonici, lateinisch für „Korpus des kanonischen Rechts“ (von ius canonicum „kanonisches Gesetz“, „Kirchenrecht“), ist eine Sammlung von Rechtsnormen der lateinischen Kirche (vorreformatorische Westkirche), die von Kanonisten im Mittelalter aus verschiedenen Rechtsquellen zusammengetragen wurde und kurz nach der Reformation ihre vorläufige Endgestalt erreichte.

Neu!!: 1583 und Corpus Iuris Canonici · Mehr sehen »

Corpus iuris civilis

Corpus iuris civilis, 1663 Das Corpus Iuris Civilis (C.I.C. oder, zur besseren Unterscheidung vom kirchlichen Corpus Iuris Canonici, auch CICiv, dt.: „Bestand des zivilen Rechts“) ist eine spätantike Gesetzessammlung des oströmischen Kaisers Justinian aus den Jahren 528 bis 534 n. Chr.

Neu!!: 1583 und Corpus iuris civilis · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1583 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1583 und Dangun · Mehr sehen »

Desmond-Rebellionen

name.

Neu!!: 1583 und Desmond-Rebellionen · Mehr sehen »

Dionysius Gothofredus

Dionysius Gothofredus (eigentlich Denis Godefroy; * 17. Oktober 1549 in Paris; † 7. September 1622 in Straßburg) war ein französischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1583 und Dionysius Gothofredus · Mehr sehen »

Domkapitel

Kapitel der St.-Salvator-Kathedrale in Brügge Kathedral- und Domkirche zum heiligen Ägydius in Graz Das Domkapitel von (Zusammenkunft, feierliche Versammlung), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen.

Neu!!: 1583 und Domkapitel · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: 1583 und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Edmund Grindal

Edmund GrindalEdmund Grindal (* 1519 in St Bees; † 6. Juli 1583 in London) war Erzbischof von Canterbury, York und London.

Neu!!: 1583 und Edmund Grindal · Mehr sehen »

Eichsfeld

Wappen des Eichsfelds Typische Eichsfeld-Landschaft: Dörfer zwischen Feldern und bewaldeten Hügeln (hier: Ecklingerode am Ohmgebirge) Leinetal Das Eichsfeld war ein historisches Territorium und ist eine heutige Kulturlandschaft im nordwestlichen Thüringen, im südöstlichen Niedersachsen und im nordöstlichen Hessen zwischen Harz und Werra.

Neu!!: 1583 und Eichsfeld · Mehr sehen »

Eindhoven

Ansicht von Eindhoven, Ende 16 Jh. Zentrum Eindhoven ist eine Stadt und Gemeinde in den Kempen in der Provinz Noord-Brabant im Süden der Niederlande.

Neu!!: 1583 und Eindhoven · Mehr sehen »

Eleonore von Preußen

Eleonore von Preußen (* 21. August 1583 in Königsberg; † 9. April 1607 in Cölln) war eine Prinzessin des Herzogtums Preußen und durch Heirat Kurfürstin von Brandenburg.

Neu!!: 1583 und Eleonore von Preußen · Mehr sehen »

Elisabeth I.

rahmenlos Elisabeth I.,, eigentlich Elizabeth Tudor, auch bekannt unter den Namen The Virgin Queen, The Maiden Queen („Die jungfräuliche Königin“), Gloriana oder Good Queen Bess (* 7. September 1533 in Greenwich; † 24. März 1603 in Richmond), war vom 17.

Neu!!: 1583 und Elisabeth I. · Mehr sehen »

Elisabeth Plainacher

Elisabeth Plainacher, auch Elsa Plainacher (* um 1513 in Pielamund; † 27. September 1583 in Wien), wurde im Zuge der Hexenverfolgung als Hexe verurteilt und hingerichtet.

Neu!!: 1583 und Elisabeth Plainacher · Mehr sehen »

Ernst (Brandenburg)

Markgraf Ernst von Brandenburg als Statthalter in Jülich-Kleve-Berg, um 1610 Ernst, Markgraf von Brandenburg (* in Halle; † in Berlin) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war als Sohn des Kurfürsten Joachim Friedrich von Brandenburg Markgraf von Brandenburg.

Neu!!: 1583 und Ernst (Brandenburg) · Mehr sehen »

Ernst von Bayern (1554–1612)

Ernst von Bayern, Porträt von Hans Werl, um 1601; Bayerische Staatsgemäldesammlungen Ernst von Bayern, Porträt von Dominicus Custos, um 1600–1602 Ernst von Bayern (* 17. Dezember 1554 in München; † 17. Februar 1612 in Arnsberg, Westfalen) war Fürstbischof von Freising, Hildesheim, Lüttich, Münster, Fürstabt der Reichsabtei Stablo-Malmedy und von 1583 bis 1612 Kurfürst und Erzbischof von Köln.

Neu!!: 1583 und Ernst von Bayern (1554–1612) · Mehr sehen »

Esmé Stewart, 1. Duke of Lennox

Esmé Stewart, 1. Duke of Lennox Wappen des Esmé Stewart, 1. Duke of Lennox Esmé Stewart, 1.

Neu!!: 1583 und Esmé Stewart, 1. Duke of Lennox · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: 1583 und Estland · Mehr sehen »

Exkommunikation

Päpstlichen Universität Salamanca Exkommunikation (lat. excommunicatio, zu Präfix ex- „aus“, außerhalb; commūnis hier Kommunion, Eucharistie) ist im weiteren Sinne der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer Kirche oder einer Glaubensgemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer solchen Gemeinschaft.

Neu!!: 1583 und Exkommunikation · Mehr sehen »

Fadrique Álvarez de Toledo, 4. Herzog von Alba

Fadrique Alvarez de Toledo Fadrique Álvarez de Toledo y Pimentel (* 21. November 1537; † 11. Dezember 1583 in Lissabon) war der 4.

Neu!!: 1583 und Fadrique Álvarez de Toledo, 4. Herzog von Alba · Mehr sehen »

Fernão Mendes Pinto

Fernão Mendes Pinto Portugiesische 2-Euro-Gedenkmünze 2011 Fernão Mendes Pinto (* 1509, 1510 oder 1514 in Montemor-o-Velho; † 1583 in Pragal (bei Almada)) war ein portugiesischer Entdecker und Schriftsteller.

Neu!!: 1583 und Fernão Mendes Pinto · Mehr sehen »

Francis Throckmorton

Francis Throckmorton auch teilweise als Throgmorton oder Throckmarton bezeichnet (* 1554 in Feckenham; † 10. Juli 1584 in Tyburn) wurde der Verschwörung gegen Königin Elisabeth I. von England beschuldigt und hingerichtet.

Neu!!: 1583 und Francis Throckmorton · Mehr sehen »

Francis Walsingham

Francis Walsingham, Ölgemälde von John de Critz (um 1587) Sir Francis Walsingham (* 1532 in Scadbury Park, Chislehurst, Kent; † 6. April 1590 in London) war ein englischer Höfling und Diplomat.

Neu!!: 1583 und Francis Walsingham · Mehr sehen »

Frans Hogenberg

Frans Hogenberg (Mitte) in seinem Kupferstich ''Satire auf die Stände'' Münden, kolorierter Kupferstich 1584 Ansicht der Stadt Rostock, kolorierter Kupferstich um 1575 Ansicht der Stadt Magdeburg, kolorierter Kupferstich um 1572 Schlacht von Jemgum in einer Darstellung von Hogenberg Frans Hogenberg (oder Hoogenbergh; in deutschen Texten auch Franz Hogenberg; * 1535 in Mechelen; † 1590 in Köln) war ein Kupferstecher und Radierer, der ab 1572 zusammen mit Georg Braun das Städteansichtenbuch Civitates Orbis Terrarum herausgab.

Neu!!: 1583 und Frans Hogenberg · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Pfalz)

Friedrich IV. von der Pfalz Friedrich IV. von der Pfalz, 10 Jahre alt – aus dem Thesaurus Picturarum des Marcus zum Lamm Attentat auf Friedrich IV. am 12. September 1603 durch einen wütenden BauernFrieder Hepp: ''Religion und Herrschaft in der Kurpfalz um 1600. Aus der Sicht des Heidelberger Kirchenrates Dr. Marcus zum Lamm (1544–1606) ''. Heidelberg 1993. ISBN 3-924973-46-6, S. 242. – aus dem Thesaurus Picturarum des Marcus zum Lamm Friedrich IV.

Neu!!: 1583 und Friedrich IV. (Pfalz) · Mehr sehen »

Galileo Galilei

Galileis Signatur Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

Neu!!: 1583 und Galileo Galilei · Mehr sehen »

Günther XLI. (Schwarzburg-Arnstadt)

Graf Günther XLI. von Schwarzburg-Arnstadt Günther XLI.

Neu!!: 1583 und Günther XLI. (Schwarzburg-Arnstadt) · Mehr sehen »

Gebhard I. von Waldburg

Gebhard von Waldburg-Trauchburg Gebhard Truchseß von Waldburg-Trauchburg (* 10. November 1547 in Heiligenberg; † 31. Mai 1601 in Straßburg) war als Gebhard I. Kurfürst und Erzbischof von Köln und Herzog von Westfalen (1577–1583).

Neu!!: 1583 und Gebhard I. von Waldburg · Mehr sehen »

Gelehrtengesellschaft

Eine Gelehrtengesellschaft ist ein Zusammenschluss wissenschaftlich gebildeter Personen zur Förderung mehrerer akademischer Disziplinen oder mehrerer Klassen von akademischen Disziplinen.

Neu!!: 1583 und Gelehrtengesellschaft · Mehr sehen »

Georg Ernst (Henneberg-Schleusingen)

Georg Ernst von Henneberg-Schleusingen Grabstandbild Georg Ernsts in der Schleusinger Stadtkirche (Mitte) Georg Ernst (* 27. Mai 1511 in Schleusingen; † 27. Dezember 1583 in Henneberg) war letzter regierender Graf von Henneberg-Schleusingen.

Neu!!: 1583 und Georg Ernst (Henneberg-Schleusingen) · Mehr sehen »

George Carew (Geistlicher)

George Carew (* 1497 oder 1498; † 1. Juni 1583 in London) war ein englischer Geistlicher.

Neu!!: 1583 und George Carew (Geistlicher) · Mehr sehen »

Gesangbuch

Ein Gesangbuch ist eine Sammlung von Liedern, die dem gemeinsamen Singen dient.

Neu!!: 1583 und Gesangbuch · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: 1583 und Geschichte · Mehr sehen »

Geschichte Englands

Stonehenge Die Geschichte Englands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet England, des bevölkerungsreichsten Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1583 und Geschichte Englands · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1583 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Irlands

Die Geschichte Irlands umfasst die Entwicklungen auf der Insel Irland von der Urgeschichte bis 1922 und die folgende Entwicklung des Irischen Freistaats und der Republik Irland bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1583 und Geschichte Irlands · Mehr sehen »

Geschichte Japans

Farbholzschnitt von Tsukioka Yoshitoshi, 1880. Die Geschichte Japans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Japan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1583 und Geschichte Japans · Mehr sehen »

Geschichte Russlands

Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates.

Neu!!: 1583 und Geschichte Russlands · Mehr sehen »

Geschichte von Florenz

Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Florenz.

Neu!!: 1583 und Geschichte von Florenz · Mehr sehen »

Geschichte Wiens

Das alte Wappen Wiens von 1465 bis 1925 mit kaiserlichem Doppeladler Die Geschichte Wiens, der Hauptstadt Österreichs, beginnt vor etwa 4000 Jahren.

Neu!!: 1583 und Geschichte Wiens · Mehr sehen »

Giambattista Basile

Giambattista Basile Der Neapolitaner Giambattista Basile (auch Giovan Battista oder Giovanni Battista Basile; in Giugliano in Campania, 15. Februar 1566 (Datum der Taufe); † 23. Februar 1632 in Giugliano in Campania) war ein italienischer Schriftsteller und Höfling verschiedener Fürsten.

Neu!!: 1583 und Giambattista Basile · Mehr sehen »

Giovanni Pietro Albuzio

Giovanni Pietro Albuzio (* 1507; † 14. Februar 1583 in Pavia) war ein italienischer Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: 1583 und Giovanni Pietro Albuzio · Mehr sehen »

Girolamo Frescobaldi

Girolamo Frescobaldi (1619) Girolamo Alessandro Frescobaldi (getauft im September 1583 in Ferrara; † 1. März 1643 in Rom) war ein italienischer Komponist, Organist und Cembalist des Frühbarock.

Neu!!: 1583 und Girolamo Frescobaldi · Mehr sehen »

Godesburg

Die Godesburg, eigentlich Burg Godesberg, wurde vermutlich als Fliehburg bei Bad Godesberg am Rhein – heute im Bonner Ortsteil Alt-Godesberg im Stadtbezirk Bad Godesberg – von den Franken erbaut.

Neu!!: 1583 und Godesburg · Mehr sehen »

Gregor XIII.

Gregor XIII., Porträt von Lavinia Fontana Wappen von Papst Gregor XIII., moderne Nachzeichnung. Der Schild zeigt das Wappen der Boncompagni Gregor XIII., lateinisch Gregorius XIII, mit bürgerlichem Namen Ugo Boncompagni, (* 7. Januar 1502 in Bologna; † 10. April 1585 in Rom) war von 1572 bis 1585 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1583 und Gregor XIII. · Mehr sehen »

Guglielmo Sirleto

Kardinal Guglielmo Sirleto (Gemälde von Jacopino del Conte, 1580) Guglielmo Sirleto (* 1514 in Guardavalle in Kalabrien; † 6. Oktober 1585 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: 1583 und Guglielmo Sirleto · Mehr sehen »

Hans Georg von Arnim-Boitzenburg

Porträt von Hans Georg von Arnim als Heliogravüre um 1900, nach dem Kupferstich von P. Aubry um 1650 Hans Georg von Arnim-Boitzenburg (* 1583 in Boitzenburg; † 28. April 1641 in Dresden), oft auch als Johann Georg von Arnim, war ein Generalfeldmarschall sowie Diplomat im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: 1583 und Hans Georg von Arnim-Boitzenburg · Mehr sehen »

Hans Seeck

Hans Seeck (* vermutlich in Braunschweig; † 24. August 1583 in Braunschweig; auch Hans Secke) war ein deutscher Bildhauer, der in Holz und Stein arbeitete.

Neu!!: 1583 und Hans Seeck · Mehr sehen »

Hans Ulrich Fisch

Titelblatt des ''Wappenbuchs'' von 1627, mit dem Wappen des Hans Ulrich Fisch (rechts unten) Hans Ulrich Fisch (* 1583; † 1647 in Aarau), auch Hans Ulrich I Fisch, war ein Schweizer Glasmaler und Buchillustrator.

Neu!!: 1583 und Hans Ulrich Fisch · Mehr sehen »

Hans von Bartensleben

von Bartensleben um 1514 Hans von Bartensleben (* 1512; † 14. Februar 1583), genannt Hans der Reiche, ist die einzige bedeutende Persönlichkeit des Adelsgeschlechts von Bartensleben.

Neu!!: 1583 und Hans von Bartensleben · Mehr sehen »

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Neu!!: 1583 und Heiliger · Mehr sehen »

Heinrich Abermann

Heinrich Abermann (* 19. September 1583 in Tuttlingen, Württemberg; † 21. April 1621 in Wien) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: 1583 und Heinrich Abermann · Mehr sehen »

Heinrich Vollers

Heinrich Vollers (* 19. Februar 1583 in Berne; † 1656 ebenda) war Hausmann in Schlüte (Bauer), Organist und einer der ersten Chronisten des Oldenburger Landes.

Neu!!: 1583 und Heinrich Vollers · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm von Solms-Laubach

Graf Heinrich Wilhelm von Solms-Laubach zu Sonnewalde und Pouch (* 21. März 1583 in Laubach; † 21. März 1632 in Schweinfurt) war ein General im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: 1583 und Heinrich Wilhelm von Solms-Laubach · Mehr sehen »

Henri de Luxembourg, duc de Piney

Henri de Luxembourg (* 11. Oktober 1583; † 23. Mai 1616 in Jargeau oder Gergeau) war ein französischer Adliger 1613 zu Zeit des Königs Heinrich IV. Er war der einzige Sohn von François de Luxembourg, duc de Piney (der sich selbst Duc de Luxembourg nannte), und Diane de Lorraine.

Neu!!: 1583 und Henri de Luxembourg, duc de Piney · Mehr sehen »

Hermann Raphael Rodensteen

Hermann Raphael Rodensteen (* um 1525 in Vollenhove; † 8. Juli 1583 in Weimar) war ein niederländischer Orgelbauer, der in verschiedenen Ländern Europas von Skandinavien bis Österreich tätig war.

Neu!!: 1583 und Hermann Raphael Rodensteen · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Neu!!: 1583 und Hexenverfolgung · Mehr sehen »

Hugo Grotius

100px Hugo Grotius (* 10. April 1583 in Delft, Republik der Vereinigten Niederlande; † 28. August 1645 in Rostock) war ein politischer Philosoph, reformierter Theologe, Rechtsgelehrter und früher Aufklärer sowie Vorkämpfer des Toleranzgedankens in religiösen Fragen.

Neu!!: 1583 und Hugo Grotius · Mehr sehen »

Humphrey Gilbert

Humphrey Gilbert Sir Humphrey Gilbert (* um 1537; † 1583) war ein englischer Abenteurer, Feldherr und Parlamentarier, der unter Elisabeth I. diente.

Neu!!: 1583 und Humphrey Gilbert · Mehr sehen »

Ingermanland

Kreis.

Neu!!: 1583 und Ingermanland · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1583 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1583 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Iwan IV. (Russland)

Zar Iwan IV. (forensische Gesichtsrekonstruktion durch Michail Michailowitsch Gerassimow 1965) Iwan IV.

Neu!!: 1583 und Iwan IV. (Russland) · Mehr sehen »

Iwangorod (Russland)

Iwangorod (estnisch Jaanilinn; deutsch Johannstadt) ist eine Stadt in der Oblast Leningrad in Russland mit einer Bevölkerungszahl von Einwohnern (Stand) auf einer Fläche von 66 km².

Neu!!: 1583 und Iwangorod (Russland) · Mehr sehen »

Jakob De la Gardie

Jakob De La Gardie Graf Jakob Pontusson De La Gardie von Läckö (* 20. Juni 1583 in Reval; † 12. August 1652 in Stockholm) war ein schwedischer Heerführer.

Neu!!: 1583 und Jakob De la Gardie · Mehr sehen »

Jakob I. (England)

Unterschrift von König Jakob I. Jakob (* 19. Juni 1566 in Edinburgh, Schottland; † 27. März 1625 in Theobalds Park, Grafschaft Hertfordshire, England), englisch James, war ab 1567 als Jakob VI. bzw.

Neu!!: 1583 und Jakob I. (England) · Mehr sehen »

Jakob Löffler

Jakob Löffler (* 25. Juli 1582 in Löchgau; † 30. April 1638 in Basel) war ein schwäbischer Rechtsgelehrter, württembergischer Kanzler und schwedischer Vizekanzler während des Dreißigjährigen Krieges.

Neu!!: 1583 und Jakob Löffler · Mehr sehen »

Jakub Kryštof Rybnický

Jakub Kryštof Rybnický z Chřenovice (* 1583 in Raudnitz an der Elbe, Leitmeritzer Kreis; † 2. August 1639 in Regensburg, Hochstift Regensburg) war ein böhmischer Komponist.

Neu!!: 1583 und Jakub Kryštof Rybnický · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1583 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Morin (Mathematiker)

Jean-Baptiste Morin (1583–1656). Jean-Baptiste Morin (auch: Morinus; * 23. Februar 1583 in Villefranche, Yonne; † 6. November 1656) war ein französischer Astrologe, Mathematiker und Astronom.

Neu!!: 1583 und Jean-Baptiste Morin (Mathematiker) · Mehr sehen »

Joachim Ernst (Brandenburg-Ansbach)

Kupferstich mit dem Porträt Joachim Ernst aus dem Werk Theatrum Europaeum von 1662 Grabmal des Markgrafen im Münster Heilsbronn Joachim Ernst von Brandenburg-Ansbach (* 22. Juni 1583 in Cölln an der Spree; † 7. März 1625 in Ansbach) war Markgraf des fränkischen Fürstentums Ansbach von 1603 bis 1625.

Neu!!: 1583 und Joachim Ernst (Brandenburg-Ansbach) · Mehr sehen »

Joachim von Brandenburg

Titelseite des Drucks der drei Trauerpredigten Martin Nößlers auf Joachim von Brandenburg; die „Stifftkirche“ ist der alte Berliner Dom. Joachim von Brandenburg (* in Halle; † in Dresden) war Markgraf von Brandenburg.

Neu!!: 1583 und Joachim von Brandenburg · Mehr sehen »

Johann Thal

Johann Thal, latinisiert Johannes Thalius, (* 1542 in Erfurt; † 18. Juli 1583 in Peseckendorf) war ein deutscher Arzt und Botaniker.

Neu!!: 1583 und Johann Thal · Mehr sehen »

Johann VIII. (Nassau-Siegen)

Jan van Ravesteyn Johann VIII.

Neu!!: 1583 und Johann VIII. (Nassau-Siegen) · Mehr sehen »

Johannes Pistorius der Ältere

Tafel am Johannes-Pistorius-Haus in Nidda Medaille von Friedrich Hagenauer (1543) Johannes Pistorius der Ältere (latinisiert aus Johannes Becker; * Januar 1504 in Nidda, Hessen; † 25. Januar 1583 ebenda), nach seinem Geburtsort auch Niddanus genannt, war ein deutscher Reformator und Superintendent der Diözese Alsfeld in Hessen.

Neu!!: 1583 und Johannes Pistorius der Ältere · Mehr sehen »

Johannes Selner

Johann(es) Selner (auch: Johannes Sölner, * um 1525 in Nabburg; † November 1583 in Leubnitz) war von 1553 bis 1560 der zweite Kreuzkantor in Dresden.

Neu!!: 1583 und Johannes Selner · Mehr sehen »

Katharina Jagiellonica

Katharina Jagiellonica, als Herzogin von Finnland und Königin von Schweden Katharina Jagiellonica (polnisch Katarzyna Jagiellonka, litauisch Kotryna Jogailaitė, schwedisch Katarina Jagellonica av Polen, finnisch Katariina Jagellonica; * 1. November 1526 in Krakau; † 16. September 1583) war eine polnisch-litauische Prinzessin aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen.

Neu!!: 1583 und Katharina Jagiellonica · Mehr sehen »

Königreich England

Das Königreich England bestand vom Zusammenbruch der Heptarchie im Frühmittelalter bis zum Jahr 1707.

Neu!!: 1583 und Königreich England · Mehr sehen »

Kingissepp

Kingissepp (historisch estnisch Jaama; deutsch und russisch Jamburg) ist eine Stadt in der Oblast Leningrad in Russland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: 1583 und Kingissepp · Mehr sehen »

Klas Horn

Klas Horn af Kanckas (* 15. September 1583 in Narwa; † 22. August 1632 in Windsheim) war ein schwedischer Reichsrat und Generalgouverneur von Schwedisch-Pommern.

Neu!!: 1583 und Klas Horn · Mehr sehen »

Koporje

Tor der ehemaligen Festung Koporje Koporje (russisch Копорье, schwedisch Caporie) war vom 13.

Neu!!: 1583 und Koporje · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1583 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: 1583 und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Neu!!: 1583 und Kurmainz · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: 1583 und Kurpfalz · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Kassel

Die Landgrafschaft Hessen-Kassel (zeitgenössische Schreibweise: Hessen-Cassel) war ein deutsches Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich, von der älteren Linie des Hauses Hessen regiert.

Neu!!: 1583 und Landgrafschaft Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Laurens Reael

Bildnis des Laurens Reael um 1620 von Cornelis van der Voort Doktor Laurens Reael (* 22. Oktober 1583 in Amsterdam; † 21. Oktober 1637 ebenda) war einer der ersten Generalgouverneure der Niederländischen Ostindien-Kompanie und ein niederländischer Admiral.

Neu!!: 1583 und Laurens Reael · Mehr sehen »

Lazarus von Schwendi

Lazarus von Schwendi (Porträtminiatur, Schloss Oettingen) Lazarus von Schwendi, Reichsfreiherr von Hohenlandsberg (* 1522 in Mittelbiberach; † 28. Mai 1583 im Schloss zu Kirchhofen, Gemeinde Ehrenkirchen, Breisgau) war Diplomat, Staatsmann, kaiserlicher Feldhauptmann und General in Diensten der Kaiser Karl V., Ferdinand I. und Maximilian II.

Neu!!: 1583 und Lazarus von Schwendi · Mehr sehen »

Löwe

Der Löwe (Panthera leo) ist neben dem Tiger eine der beiden größten Arten aus der Familie der Katzen.

Neu!!: 1583 und Löwe · Mehr sehen »

Leo Belgicus

''Leo Belgicus'' (1617) von Pieter van den Keere, 45 × 36,8 cm, Universitätsbibliothek Leiden Der Leo Belgicus (lateinisch für Löwe von Belgica) war seit dem 16.

Neu!!: 1583 und Leo Belgicus · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln

Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen. Bilderchronik des Kurfürsten Balduin von Trier, Trier um 1340 (Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 1 C Nr. 1 fol. 3b). Der Erzbischof von Köln war von 953 bis 1801 Metropolit über das Erzbistum Köln, Reichsfürst über das Erzstift Köln und ab Mitte des 13.

Neu!!: 1583 und Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln · Mehr sehen »

Livländischer Krieg

Der Livländische Krieg von 1558 bis 1583, auch als Erster Nordischer Krieg bezeichnet, war der erste einer Reihe kriegerischer Konflikte zwischen Schweden, Polen-Litauen, Dänemark und dem Zarentum Russland um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: 1583 und Livländischer Krieg · Mehr sehen »

Lorenzo Costa il Giovane

''Geißelung Christi'', Öl auf Leinwand, 77 × 65 cm, Mantua, Museo di Palazzo D’Arco. Lorenzo Costa (* 1537 in Mantua; † 29. September 1583 ebenda) war er ein italienischer Renaissance-Maler, der hauptsächlich in Rom und Mantua, seiner Heimatstadt, arbeitete.

Neu!!: 1583 und Lorenzo Costa il Giovane · Mehr sehen »

Lorenzo Suárez de Mendoza

Lorenzo Suárez de MendozaLorenzo Suárez de Mendoza, Graf von Coruña (* 1518 in Guadalajara, Spanien; † 19. Juni 1583 in Mexiko-Stadt) war ein spanischer Verwalter, der als Vizekönig von Neuspanien amtierte.

Neu!!: 1583 und Lorenzo Suárez de Mendoza · Mehr sehen »

Ludwig VI. (Pfalz)

Kurfürst Ludwig VI. von der Pfalz Ludwig VI.

Neu!!: 1583 und Ludwig VI. (Pfalz) · Mehr sehen »

Magnus von Dänemark

Siegel als Bischof von Ösel-Wiek Magnus von Dänemark (* 14. August 1540; † 18. März 1583 auf Burg Pilten in Pilten) war Prinz von Dänemark und Norwegen, Prinz und Titularherzog von Schleswig und Holstein, Bischof von Ösel-Wiek (1560–1572), Kurland (1560–1583) und Reval (1560–1583), sowie designierter König von Livland von 1570 bis 1577.

Neu!!: 1583 und Magnus von Dänemark · Mehr sehen »

Mainzer Stiftsfehde

Die Mainzer Erzstiftsfehde, auch bekannt als Badisch-Pfälzischer Krieg, von 1461/1462 war ein kriegerischer Konflikt um den Stuhl des Mainzer Erzbischofs.

Neu!!: 1583 und Mainzer Stiftsfehde · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1583 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Maria Stuart

Maria Stuart, um 1558,Porträt nach François Clouet Maria Stuart auf einer Miniatur von Nicholas Hilliard von 1578 Unterschrift von Maria I. von Schottland Maria Stuart (* 8. Dezember 1542 in Linlithgow Palace; † in Fotheringhay Castle), geboren als Mary Stewart, war vom 14. Dezember 1542 bis zum 24. Juli 1567 als Maria I. Königin von Schottland sowie durch ihre Ehe mit Franz II. von 1559 bis 1560 auch Königin von Frankreich; sie entstammte dem Hause Stuart.

Neu!!: 1583 und Maria Stuart · Mehr sehen »

Marschalken von Schiltberg

Wappen derer von Schiltberg Die Marschalken von Schiltberg (auch Schildberg, Schiltberger, Schildberger, Schiltberch oder Schildberch), eines der ältesten bayerischen Adelsgeschlechter (erste urkundliche Erwähnung 1031), wohnten auf der Burg auf dem Hofberg bei Schiltberg und waren somit unmittelbare Nachbarn der Pfalzgrafen von Wittelsbach, aus denen das spätere Herzogs- und Königsgeschlecht hervorging.

Neu!!: 1583 und Marschalken von Schiltberg · Mehr sehen »

Martín Enríquez de Almansa

Martín Enríquez de AlmansaMartín Enríquez de Almansa y Ulloa (auch in abweichender Schreibweise: Almanza) (* um 1510 in Toro, Kastilien-León, Spanien; † 9. März 1583 in Lima, Peru) war ein spanischer Offizier, der von 1568 bis 1580 als Vizekönig von Neuspanien und von 1581 bis zu seinem Tod 1583 als Vizekönig von Peru amtierte.

Neu!!: 1583 und Martín Enríquez de Almansa · Mehr sehen »

Martin Röber

Martin Röber (* 9. Februar 1583 in Wurzen; † 15. November 1633 in Halle) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: 1583 und Martin Röber · Mehr sehen »

Martyrologium

Die Verkündigung der Geburt Christi nach dem ''Martyrologium Romanum'' von 1725 Ein Martyrologium, auch Märtyrerverzeichnis (Calendarium sanctorum, Menologium, Analogium, Synaxarium), ist ein Verzeichnis von Märtyrern und anderen Heiligen und dem Tag ihres Todes, meist mit Angabe ihrer Lebensumstände und der Art ihres Martyriums.

Neu!!: 1583 und Martyrologium · Mehr sehen »

Mathijs Bril

''Italienische Ruinen'' (Zuschreibung) Mathijs Bril (* um 1547/1550 in Antwerpen oder Breda; † 8. Juni 1583 in Rom) war ein flämischer Landschaftsmaler und Zeichner.

Neu!!: 1583 und Mathijs Bril · Mehr sehen »

Matthias Stoius

Matthias Stoius (auch: Stojus, Stoy; * 26. April 1526 in Königsberg; † 15. Januar 1583 ebenda) war ein deutscher Mathematiker und Mediziner.

Neu!!: 1583 und Matthias Stoius · Mehr sehen »

Merlauer Vertrag

Der Merlauer Vertrag wurde am 8.

Neu!!: 1583 und Merlauer Vertrag · Mehr sehen »

Mette Fliß

Mette Fliß († 17. Juli 1583 in Wernigerode) wurde während der Hexenverfolgung in der Grafschaft Wernigerode (Harz) auf dem Scheiterhaufen gemeinsam mit drei anderen Frauen öffentlich verbrannt.

Neu!!: 1583 und Mette Fliß · Mehr sehen »

Michael von Aitzing

Figur von Meister Eckhart, die die von Michael von Aitzing auf dem Kölner Rathausturm vertritt (r.) Die spanischen Niederlande im ''Leo Belgicus'' in Form eines Löwen Michael (II.) Freiherr von Aitzing (auch Aitzinger, Eyzinger, Eitzing) (* ca. 1530 in Schrattenthal: „Um 1530 in Schrattenthal (nicht in Obereitzing, wie vielfach angegeben) geboren“; † 1598 in Bonn) war ein österreichischer Adliger, Gelehrter und Autor.

Neu!!: 1583 und Michael von Aitzing · Mehr sehen »

Neufundland

Die Insel Neufundland liegt vor der Nordostküste Nordamerikas im Atlantischen Ozean, hier im äußersten Mündungsgebiet des Sankt-Lorenz-Stroms.

Neu!!: 1583 und Neufundland · Mehr sehen »

Nikolaus Cisnerus

Nikolaus Cisnerus Nikolaus Cisnerus (auch: Nicolaus Kistner oder Nicolaus Cisner; * 24. März 1529 in Mosbach; † 6. März 1583 in Heidelberg) war ein pfälzischer Gelehrter der Renaissancezeit.

Neu!!: 1583 und Nikolaus Cisnerus · Mehr sehen »

Nikolaus Jagenteufel

Nikolaus Jagenteufel (* 26. April 1526 in Königsberg (Preußen); † 25. März 1583 in Weimar) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge.

Neu!!: 1583 und Nikolaus Jagenteufel · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1583 und Nirwana · Mehr sehen »

Noe Meurer

Noe Meurer (* zwischen 1525 und 1528 in Memmingen; † 1583 in Heidelberg) war ein bedeutender deutscher Rechtsgelehrter des 16.

Neu!!: 1583 und Noe Meurer · Mehr sehen »

Paolo Agostini

Paolo Agostini Paolo Agostini (* um 1583 in Vallerano; † 3. Oktober 1629 in Rom) war ein italienischer Organist, Kapellmeister und Komponist des Frühbarock.

Neu!!: 1583 und Paolo Agostini · Mehr sehen »

Paul Dumerich

Paul Dumerich (auch: Paul Dummrich, Paulus Dummerich, latinisiert: Paulus Dumerichius; * 28. Januar 1527 in Halle (Saale); † 19. Juli 1583 in Erfurt) war ein deutscher Lehrer, Philologe, Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1583 und Paul Dumerich · Mehr sehen »

Pendel

Ein Pendel, auch Schwerependel (früher auch Perpendikel, von lat. pendere „hängen“) ist ein Körper, der, an einer Achse oder einem Punkt außerhalb seines Massenmittelpunktes drehbar aufgehängt, um seine eigene Ruheposition schwingen kann.

Neu!!: 1583 und Pendel · Mehr sehen »

Philipp Adolf von Ehrenberg

Philipp Adolf von Ehrenberg Neubaukirche Philipp Adolf von Ehrenberg (* 23. September 1583 in Heinsheim; † 16. Juli 1631 in Würzburg) war von 1623 Fürstbischof von Würzburg, Gegenreformator und Hexenverfolger.

Neu!!: 1583 und Philipp Adolf von Ehrenberg · Mehr sehen »

Philipp II. (Hessen-Rheinfels)

Philipp II.

Neu!!: 1583 und Philipp II. (Hessen-Rheinfels) · Mehr sehen »

Pirro Ligorio

Frühneuzeitliches Porträt Pirro Ligorio (* 1514 in Neapel; † 30. Oktober 1583 in Ferrara) war ein italienischer Maler, Antiquar, Architekt und Gartenarchitekt des Manierismus.

Neu!!: 1583 und Pirro Ligorio · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: 1583 und Protestantismus · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: 1583 und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rodolfo Acquaviva

Der Selige Rodolfo Acquaviva (vorn) und seine Gefährten Rodolfo Acquaviva (* 2. Oktober 1550 in Atri; † 25. Juli 1583 bei Cuncolim, Goa) ist ein Seliger der katholischen Kirche.

Neu!!: 1583 und Rodolfo Acquaviva · Mehr sehen »

Scheiterhaufen

Verbrennung des Ritters von Hohenberg mit seinem Knecht wegen Sodomie; Grosse Burgunderchronik Der Scheiterhaufen (Scheiter, alte Pluralform von Scheit) ist ein aufgeschichteter Haufen Scheithölzer, der zur Verbrennung eines Toten dient (Feuerbestattung) oder zur Hinrichtung eines oder mehrerer Menschen durch Verbrennen (Feuertod).

Neu!!: 1583 und Scheiterhaufen · Mehr sehen »

Schlacht von Shizugatake

Die Schlacht von Shizugatake (Shizugatake no tatakai) am 21. April 1583 war eine bedeutende Schlacht in der japanischen Geschichte.

Neu!!: 1583 und Schlacht von Shizugatake · Mehr sehen »

Sebastian Beck

Hans Sebastian Beck (* 1. Oktober 1583 in Basel; † 6. März 1654, anderes Datum 9. März 1654 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1583 und Sebastian Beck · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1583 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Seligsprechung

Johannes Pauls II. auf dem Petersplatz in Rom Eine Seligsprechung oder Beatifikation (von „selig“, „glücklich“ und facere „machen“, „tun“) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtliches Verfahren, bei dessen Abschluss der Papst nach entsprechender Prüfung erklärt, dass ein Verstorbener als Seliger bezeichnet werden und als solcher öffentlich verehrt werden darf.

Neu!!: 1583 und Seligsprechung · Mehr sehen »

Shibata Katsuie

Shibata Katsuie Shibata Katsuie (Shibata Katsuie) (* 1522; † 14. Juni 1583) war ein ranghoher General des japanischen Territorialfürsten Oda Nobunaga und mit dessen Schwester Oichi verheiratet.

Neu!!: 1583 und Shibata Katsuie · Mehr sehen »

Siebzehn Provinzen

Siebzehn Provinzen ist der Name, der ab dem 14.

Neu!!: 1583 und Siebzehn Provinzen · Mehr sehen »

Sprachgesellschaft

Die deutschen Sprachgesellschaften des 17.

Neu!!: 1583 und Sprachgesellschaft · Mehr sehen »

St. John’s (Neufundland)

St.

Neu!!: 1583 und St. John’s (Neufundland) · Mehr sehen »

Stoldo Lorenzi

Stoldo Lorenzi (* 1533 oder 1534 in Settignano bei Florenz; † September 1583 in Pisa) war ein italienischer Bildhauer des Cinquecento.

Neu!!: 1583 und Stoldo Lorenzi · Mehr sehen »

Straßburger Kapitelstreit

Der Straßburger Kapitelstreit war eine Auseinandersetzung zwischen der katholischen und der protestantischen Partei im Domkapitel des Straßburger Münsters um die Vorherrschaft im Bistum Straßburg.

Neu!!: 1583 und Straßburger Kapitelstreit · Mehr sehen »

Straßburger Münster

Straßburger Münster, Ansicht von Süden Westfassade Rosette an der Westfront von innen Wimperg über dem Westportal: Maria mit dem Kinde, darunter König David, dessen Symbole die Löwen Das Liebfrauenmünster zu Straßburg ist ein römisch-katholisches Gotteshaus und gehört zu den bedeutendsten Kathedralen der europäischen Architekturgeschichte sowie zu den größten Sandsteinbauten der Welt.

Neu!!: 1583 und Straßburger Münster · Mehr sehen »

Täufer

Täufer (früher auch Wiedertäufer oder Anabaptisten genannt) sind Anhänger einer radikalreformatorischen Bewegung, die nach 1520 in den deutsch- und niederländischsprachigen Teilen Europas entstand und zum linken Flügel der Reformation gerechnet wird.

Neu!!: 1583 und Täufer · Mehr sehen »

Thomas Erastus

Thomas Erastus oder Thomas Erast, eigentlich Lüber oder Liebler (* 7. September 1524 in Baden (Aargau/Schweiz); † 31. Dezember 1583 in Basel), war ein reformierter Theologe aus der Schweiz, Arzt und Professor und Lehrstuhlinhaber für Medizin in Heidelberg.

Neu!!: 1583 und Thomas Erastus · Mehr sehen »

Throckmorton-Verschwörung

Die Throckmorton-Verschwörung war ein Versuch englischer Katholiken im Jahre 1583, Königin Elisabeth I. zu ermorden und sie durch ihre Nichte zweiten Grades Maria Stuart, Königin der Schotten, zu ersetzen.

Neu!!: 1583 und Throckmorton-Verschwörung · Mehr sehen »

Toyotomi Hideyoshi

Toyotomi Hideyoshi Toyotomi Hideyoshi (jap. 豊臣 秀吉; * 17. März 1537 in Nakamura, Aichi-gun, Provinz Owari (heute Nakamura-ku, Nagoya); † 18. September 1598 auf der Burg Fushimi (heute in Fushimi-ku, Kyōto)) war ein japanischer Feldherr und Politiker, der entscheidend zur Einigung des neuzeitlichen Japans beitrug, weshalb er als der zweite der Drei Reichseiniger bezeichnet wird.

Neu!!: 1583 und Toyotomi Hideyoshi · Mehr sehen »

Truchsessischer Krieg

Gebhard von Waldburg-Trauchburg, dessen Wechsel zum Protestantismus den Krieg auslöste Der Truchsessische Krieg war ein von 1583 bis 1588 primär zwischen kurkölnischen und bayerischen Truppen ausgetragener Konflikt.

Neu!!: 1583 und Truchsessischer Krieg · Mehr sehen »

University of Edinburgh

Die University of Edinburgh (Universität Edinburgh) ist ein Forschungs- und Lehrinstitut in Edinburgh.

Neu!!: 1583 und University of Edinburgh · Mehr sehen »

Vertrag von Pljussa

Der Vertrag von Pljussa war ein Waffenstillstandsvertrag zwischen Zarentum Russland und Schweden.

Neu!!: 1583 und Vertrag von Pljussa · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1583 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Waffenstillstand

Ein Waffenstillstand ist ein vorläufiges Niederlegen der Waffen im Krieg und meistens als Vorstufe zum Frieden geplant.

Neu!!: 1583 und Waffenstillstand · Mehr sehen »

Wallenstein

Wallenstein – ''Albrecht von Waldstein'' Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe, Bidschower Kreis; † 25. Februar 1634 in Eger, Elbogener Kreis), war ein böhmischer Feldherr, Generalissimus und Ständepolitiker.

Neu!!: 1583 und Wallenstein · Mehr sehen »

Wasser-Schaf

Der Wasser-Schaf (Guiwei) ist das 20. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1583 und Wasser-Schaf · Mehr sehen »

Wilhelm IV. (Hessen-Kassel)

Wilhelm IV.

Neu!!: 1583 und Wilhelm IV. (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

William Cecil, 1. Baron Burghley

centre William Cecil, 1.

Neu!!: 1583 und William Cecil, 1. Baron Burghley · Mehr sehen »

Wolfgang Siegel

Wolfgang Siegel (* 17. Juni 1583 in Eibenstock; † 4. September 1644 in Freiberg) war kurfürstlich-sächsischer Bergamtsverwalter des sächsischen Erzgebirges.

Neu!!: 1583 und Wolfgang Siegel · Mehr sehen »

Wolfgang X. von Dalberg

Bischof Wolfgang von Dalberg Wappen des Erzbischofs von Mainz Wolfgang X. von DalbergDie Ordnungszahlen, nach Bollinger, S. 10–13, beziehen sich auf die Einordnung innerhalb der Familien Kämmerer von Worms und von Dalberg.

Neu!!: 1583 und Wolfgang X. von Dalberg · Mehr sehen »

Zaccaria Dolfin

Kardinal Dolfin (Gemälde) Zaccaria Dolfin (Delfino) (* 29. März 1527 in Venedig; † 29. Dezember 1583 in Rom) war Kardinal und Apostolischer Nuntius am Kaiserhof in Wien.

Neu!!: 1583 und Zaccaria Dolfin · Mehr sehen »

Zacharias Ursinus

Zacharias Ursinus Zacharias Ursinus (* 18. Juli 1534 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 6. März 1583 in Neustadt an der Haardt, heute Neustadt an der Weinstraße), geboren als Zacharias Baer, war ein reformierter Theologe und Reformator.

Neu!!: 1583 und Zacharias Ursinus · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »