Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gregor XVI.

Index Gregor XVI.

Gemälde von Paul Delaroche (1844) Abbildung Gregors aus den ''Effigies Pontificum Romanorum Dominici Basae'' (1842) Scudo mit dem Bildnis Gregors XVI. (1834) Grabmal im Petersdom von Luigi Amici (ungefähr 1850) Wappen Gregors XVI., moderne Nachzeichnung Gregor XVI. (* 18. September 1765 in Belluno, Republik Venedig; † 1. Juni 1846 in Rom; bürgerlicher Name Bartolomeo Alberto Cappellari) war von 1831 bis zu seinem Tod der 254.

62 Beziehungen: Abt, Allokution, Antimodernismus (Katholizismus), Belluno, Benedikt XIV. (Papst), Bischof, Caelius, Carbonari, Carlo Maria Pedicini, China, Clemens August Droste zu Vischering, Dikasterium für die Evangelisierung, Enzyklika, Erysipel, Fra Mauro, Franziskus (Papst), Friedrich Wilhelm Bautz, Generalprokurator, Gewissensfreiheit, Giulio Maria della Somaglia, Jacob Burckhardt, Johann Nepomuk von Tschiderer, Kamaldulenser, Kardinal, Kardinalpräfekt, Kardinalstaatssekretär, Kölner Wirren, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Konklave 1830–1831, Lagune, Leo XII., Leopold von Sedlnitzky, Lesemeister, Liste der Päpste, Luigi Lambruschini, Mönchtum, Meinungsfreiheit, Mirari vos, Napoleon Bonaparte, Naturalismus (Philosophie), Ordensgemeinschaft, Padua, Papst, Papstkrönung, Pius IX., Pius VI., Pius VIII., Preußen, Rationalismus, Römisch-katholische Kirche, ..., Republik Venedig, Rom, San Michele in Isola, Santi Andrea e Gregorio al Monte Celio, Säkularisation, Tommaso Bernetti, Venedig, Wiener Zeitung, 1. Juni, 1765, 18. September, 1846. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Gregor XVI. und Abt · Mehr sehen »

Allokution

Allokution (lat. allocutio „Ansprache“) bezeichnet generell eine förmliche Ansprache.

Neu!!: Gregor XVI. und Allokution · Mehr sehen »

Antimodernismus (Katholizismus)

Antimodernismus bezeichnet eine Strömung innerhalb der katholischen Kirche in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Gregor XVI. und Antimodernismus (Katholizismus) · Mehr sehen »

Belluno

Belluno (venetisch: Belun, deutsch veraltet: Beilun) ist eine Stadt in Norditalien mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Venetien und liegt am Fluss Piave.

Neu!!: Gregor XVI. und Belluno · Mehr sehen »

Benedikt XIV. (Papst)

Papst Benedikt XIV. Kardinal Prosper Lambertini als Erzbischof von Bologna Benedikt XIV. Wappen Benedikts XIV., moderne Nachzeichnung Benedikt XIV. (eigentlich Prospero Lorenzo Lambertini oder auch Prosper Lambertini; * 31. März 1675 in Bologna, Kirchenstaat; † 3. Mai 1758 in Rom) war von 1740 bis 1758 Papst.

Neu!!: Gregor XVI. und Benedikt XIV. (Papst) · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Gregor XVI. und Bischof · Mehr sehen »

Caelius

Schematische Karte der sieben Hügel Roms Der Caelius (lateinisch Caelius mons, italienisch Celio) ist einer der berühmten sieben Hügel Roms.

Neu!!: Gregor XVI. und Caelius · Mehr sehen »

Carbonari

Die Carbonari (für Köhler) bzw.

Neu!!: Gregor XVI. und Carbonari · Mehr sehen »

Carlo Maria Pedicini

Carlo Maria Kardinal Pedicini Carlo Maria Pedicini (* 2. November 1769 in Benevento; † 19. November 1843 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Gregor XVI. und Carlo Maria Pedicini · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Gregor XVI. und China · Mehr sehen »

Clemens August Droste zu Vischering

Legatenpurpur, das die Erzbischöfe von Köln auch tragen dürfen, wenn sie wie Droste keine Kardinäle sind Wappen der Freiherren von Droste zu Vischering Clemens August Freiherr Droste zu Vischering, auch kurz Clemens August zu Droste-Vischering oder Clemens August Droste zu Vischering genannt (* 21. Januar 1773 im Erbdrostenhof zu Münster und am Folgetag in St. Servatii getauft; † 19. Oktober 1845 in Münster), war von 1835 bis 1845 als Clemens August II.

Neu!!: Gregor XVI. und Clemens August Droste zu Vischering · Mehr sehen »

Dikasterium für die Evangelisierung

Das Dikasterium für die Evangelisierung ist eine Zentralbehörde der römischen Kurie und koordiniert die missionarische Tätigkeit der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Gregor XVI. und Dikasterium für die Evangelisierung · Mehr sehen »

Enzyklika

Als Enzyklika (Plural: Enzykliken; veraltet auch Encyclica, lat. epistula encyclica, von encyclios „einen Kreis bildend“ und epistula „Brief“, dieses von altgriechisch ἐγκύκλιος enkýklios „was im Kreis herumgeht“ und ἐπιστολή epistolḗ „Brief“) bezeichnet man ein belehrendes, ermutigendes oder ermahnendes Rundschreiben der römisch-deutschen Kaiser oder der Päpste an ihre Untertanen und Getreuen.

Neu!!: Gregor XVI. und Enzyklika · Mehr sehen »

Erysipel

Erysipel am Unterschenkel nach Entzündung Das Erysipel (Betonung: Erysi'pēl, wörtliche Bedeutung etwa gerötete Haut: altgriechisch ἐρυσίπελας erysipelas) ist eine bakterielle Infektion und Entzündung der oberen Hautschichten (seltener der Schleimhaut) und Lymphwege und zeigt sich als scharf begrenzte flächenhafte starke Rötung.

Neu!!: Gregor XVI. und Erysipel · Mehr sehen »

Fra Mauro

''Mappa mundi'' von Fra Mauro aus dem Jahre 1459. Die Weltkarte gibt das topografische Wissen der Europäer jener Zeit wieder, sie zeigt die Alte Welt: Europa, Afrika, Asien. In ausführlichen Marginalien erläutert der Erschaffer, warum die bewohnbare Erde genau dort ihre Grenzen finde, wo auch die Karte endet. Fra Mauro (* um 1385; † 1459) war ein venezianischer Mönch und Kartograf.

Neu!!: Gregor XVI. und Fra Mauro · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Gregor XVI. und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Gregor XVI. und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Generalprokurator

Der Generalprokurator (franz. Procureur général) ist eine dem französischen Recht entlehnte Beamtung.

Neu!!: Gregor XVI. und Generalprokurator · Mehr sehen »

Gewissensfreiheit

Gewissensfreiheit ist die Freiheit, Entscheidungen und Handlungen aufgrund des Gewissens, frei von äußerem Zwang, durchführen zu können.

Neu!!: Gregor XVI. und Gewissensfreiheit · Mehr sehen »

Giulio Maria della Somaglia

Giulio Maria Kardinal della Somaglia (Porträt von Gaspare Landi, ca. 1786) Giulio Maria Conte della Somaglia (* 29. Juli 1744 in Piacenza; † 2. April 1830 in Rom) war Kardinalstaatssekretär des Kirchenstaates von 1823 bis 1828.

Neu!!: Gregor XVI. und Giulio Maria della Somaglia · Mehr sehen »

Jacob Burckhardt

Jacob Burckhardt, nach 1890 Jacob Christoph Burckhardt (* 25. Mai 1818 in Basel; † 8. August 1897 ebenda) war ein Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte.

Neu!!: Gregor XVI. und Jacob Burckhardt · Mehr sehen »

Johann Nepomuk von Tschiderer

Johann Tschiderer, Lithographie von F. Dewerth, 1858 Johann Nepomuk von Tschiderer zu Gleifheim (* 15. April 1777 in Bozen; † 3. Dezember 1860 in Trient) war von 1835 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Trient und wurde durch Papst Johannes Paul II. 1995 seliggesprochen.

Neu!!: Gregor XVI. und Johann Nepomuk von Tschiderer · Mehr sehen »

Kamaldulenser

Eremit im Mutterkloster der Kamaldulenser im Eremo di Camaldoli Habit der Kamaldulenser Die Kamaldulenser (Ordenskürzel OSBCam) sind ein eremitisch geprägter Orden in der römisch-katholischen Kirche, der auf den heiligen Romuald von Camaldoli zurückgeht.

Neu!!: Gregor XVI. und Kamaldulenser · Mehr sehen »

Kardinal

Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut (Galero) mit 30 seitlichen Quasten (Fiocchi) sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragekreuz Der ehemalige mailändische Erzbischof Kardinal Dionigi Tettamanzi im Kardinalsornat (2008) Godfried Kardinal Danneels in Chorkleidung (2008) Kardinal ist ein Titel der römisch-katholischen Kirche und die ranghöchste Würde nach dem Papst.

Neu!!: Gregor XVI. und Kardinal · Mehr sehen »

Kardinalpräfekt

Kardinalpräfekten nennt man Kurienkardinäle, die Leiter bestimmter vatikanischer Dikasterien sind.

Neu!!: Gregor XVI. und Kardinalpräfekt · Mehr sehen »

Kardinalstaatssekretär

Pietro Kardinal Parolin (22. Februar 2014) Wappen von Pietro Kardinal Parolin Der Kardinalstaatssekretär, amtlich Staatssekretär Seiner Heiligkeit, steht dem Staatssekretariat des Heiligen Stuhls vor, das das wichtigste Dikasterium der Römischen Kurie ist und darum grundsätzlich auch von einem Kardinal geleitet wird, weshalb sich auch die Bezeichnung Kardinalstaatssekretär im Deutschen durchgesetzt hat.

Neu!!: Gregor XVI. und Kardinalstaatssekretär · Mehr sehen »

Kölner Wirren

Als Kölner Wirren oder als Kölner Ereignis bezeichnet man einen Höhepunkt des Konflikts zwischen der katholischen Kirche und dem preußischen Staat in den Westprovinzen Preußens während des Vormärz, der 1837 zur Inhaftierung des Erzbischofs von Köln führte.

Neu!!: Gregor XVI. und Kölner Wirren · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Gregor XVI. und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Mehr sehen »

Konklave 1830–1831

Papst Pius VIII. Papst Gregor XVI. Im Konklave von 1830–1831, das vom 14. Dezember 1830 bis zum 2. Februar 1831 tagte, wurde der bisherige Präfekt der Kongregation ''De Propaganda Fide'', Bartolomeo Alberto Cappellari OSBCam, zum Papst Gregor XVI.

Neu!!: Gregor XVI. und Konklave 1830–1831 · Mehr sehen »

Lagune

Lagune von Venedig Eine Lagune ist ein verhältnismäßig flaches Gewässer, das durch Sandablagerungen (Nehrung) oder Korallenriffe – wie zum Beispiel bei einem Atoll – vom Meer weitgehend oder vollständig abgetrennt ist.

Neu!!: Gregor XVI. und Lagune · Mehr sehen »

Leo XII.

Charles Picqué: Papst Leo XII. (ca. 1830), Grootseminarie, Mechelen Wappen Leos XII., Nachzeichnung Leo XII., zeitgenössische Abbildung Leo XII. (geboren als Annibale Francesco Clemente Melchiorre Girolamo Nicola della Genga), (* 22. August 1760 auf der Burg von Genga bei Fabriano in den Marken, Kirchenstaat; † 10. Februar 1829 in Rom) war von 1823 bis 1829 der 252.

Neu!!: Gregor XVI. und Leo XII. · Mehr sehen »

Leopold von Sedlnitzky

Leopold Sedlnitzky von Choltitz (auch Leopold Graf Sedlnitzky Odrowąż von Choltitz; Siedlnicky Odrowoncz; * 29. Juli 1787 in Geppersdorf, Herzogtum Leobschütz, Österreichisch-Schlesien oder Preußisch-Schlesien; † 25. März 1871 in Berlin) war von 1836 bis 1840 Fürstbischof von Breslau.

Neu!!: Gregor XVI. und Leopold von Sedlnitzky · Mehr sehen »

Lesemeister

Mit Lesemeister, auch Leszmeister oder Lesmeister,, bezeichnete man im Mittelalter und in der Neuzeit einen Lehrer der Theologie und Philosophie in einem Kloster oder einer Klosterschule.

Neu!!: Gregor XVI. und Lesemeister · Mehr sehen »

Liste der Päpste

Franziskus, amtierender Papst (2021) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.

Neu!!: Gregor XVI. und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Luigi Lambruschini

Luigi Kardinal Lambruschini Luigi Emmanuele Nicolo Lambruschini CRSP (* 16. Mai 1776 in Sestri Levante, damals Republik Genua; † 12. Mai 1854 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Staatssekretär Papst Gregors XVI.

Neu!!: Gregor XVI. und Luigi Lambruschini · Mehr sehen »

Mönchtum

Das Mönchtum ist die Gesamtheit der von Mönchen und Nonnen praktizierten geistlich geprägten Lebensformen.

Neu!!: Gregor XVI. und Mönchtum · Mehr sehen »

Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.

Neu!!: Gregor XVI. und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Mirari vos

Wappen Papst Gregors XVI. Mirari vos (auf deutsch: «Ihr wundert euch») ist eine Enzyklika von Papst Gregor XVI., sie wurde am 15.

Neu!!: Gregor XVI. und Mirari vos · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Gregor XVI. und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Naturalismus (Philosophie)

Der Naturalismus ist die Auffassung, dass die Welt als ein rein von der Natur gegebenes Geschehen zu begreifen ist.

Neu!!: Gregor XVI. und Naturalismus (Philosophie) · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: Gregor XVI. und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Padua

Padua ist eine italienische Gemeinde und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua.

Neu!!: Gregor XVI. und Padua · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Gregor XVI. und Papst · Mehr sehen »

Papstkrönung

Papstkrone (Tiara) Als Papstkrönung oder Krönung des Papstes bezeichnet man die offizielle Amtsübernahme eines Papstes, bei der ihm die Tiara auf sein Haupt gesetzt wird, sofern er nicht auf eine Krönung zugunsten einer Einführung ohne Tiara verzichtet.

Neu!!: Gregor XVI. und Papstkrönung · Mehr sehen »

Pius IX.

Unterschrift Pius’ IX. Pius IX. (* 13. Mai 1792 in Senigallia (Kirchenstaat) als Giovanni Maria Mastai Ferretti; † 7. Februar 1878 in Rom) war von 1846 bis 1878 der 255.

Neu!!: Gregor XVI. und Pius IX. · Mehr sehen »

Pius VI.

Pius VI. Pius VI. (bürgerlich Giovanni Angelo Graf Braschi; * 25. Dezember 1717 in Cesena, Kirchenstaat; † 29. August 1799 in Valence) war von 1775 bis 1799 250.

Neu!!: Gregor XVI. und Pius VI. · Mehr sehen »

Pius VIII.

Unterschrift Pius’ VIII. Pius VIII. bei einem feierlichen Auszug im Petersdom auf der ''Sedia gestatoria'' – Gemälde von Horace Vernet (1829) Pius VIII. (* 20. November 1761 in Cingoli bei Ancona, Kirchenstaat; † 30. November 1830 in Rom), geboren als Francesco Saverio Maria Felice Castiglioni, war von 1829 bis 1830 der 253.

Neu!!: Gregor XVI. und Pius VIII. · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Gregor XVI. und Preußen · Mehr sehen »

Rationalismus

Rationalismus (Vernunft) bezeichnet verschiedene erkenntnistheoretische Strömungen und Projekte, die das rationale Denken beim Erwerb und bei der Begründung von Wissen für vorrangig oder für allein hinreichend halten.

Neu!!: Gregor XVI. und Rationalismus · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Gregor XVI. und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: Gregor XVI. und Republik Venedig · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Gregor XVI. und Rom · Mehr sehen »

San Michele in Isola

San Michele in Isola, auch San Michele di Murano, ist eine Kirche und ein ehemaliges Kamaldulenserkloster auf der Friedhofsinsel San Michele in der Lagune von Venedig zwischen dem Stadtteil Castello, zu dem die Insel heute gehört, und Murano.

Neu!!: Gregor XVI. und San Michele in Isola · Mehr sehen »

Santi Andrea e Gregorio al Monte Celio

Gebäudeansicht Die Basilika Santi Andrea e Gregorio al Monte Celio (lateinisch: Sanctorum Andreae et Gregorii ad Clivum Scauri), gebräuchlicher San Gregorio Magno, ist eine dem Apostel Andreas geweihte Kirche in Rom.

Neu!!: Gregor XVI. und Santi Andrea e Gregorio al Monte Celio · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Gregor XVI. und Säkularisation · Mehr sehen »

Tommaso Bernetti

Tommaso Kardinal Bernetti Tommaso Bernetti (* 29. Dezember 1779 in Fermo; † 21. März 1852 ebenda) war ein Kardinalstaatssekretär der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Gregor XVI. und Tommaso Bernetti · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Gregor XVI. und Venedig · Mehr sehen »

Wiener Zeitung

Erste Ausgabe des ''Wiennerischen Diariums'' vom 8. August 1703 Die Wiener Zeitung wurde 1703 als Wiennerisches Diarium von Johann Baptist Schönwetter gegründet und war ab ihrer Gründung rund eineinhalb Jahrhunderte lang führend auf dem österreichischen Zeitungsmarkt.

Neu!!: Gregor XVI. und Wiener Zeitung · Mehr sehen »

1. Juni

Der 1.

Neu!!: Gregor XVI. und 1. Juni · Mehr sehen »

1765

Im Jahr 1765 stirbt ganz überraschend Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen an einem Schlaganfall oder Herzinfarkt.

Neu!!: Gregor XVI. und 1765 · Mehr sehen »

18. September

Der 18.

Neu!!: Gregor XVI. und 18. September · Mehr sehen »

1846

Kavallerieangriff der Briten in der Schlacht von Aliwal.

Neu!!: Gregor XVI. und 1846 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bartolomeo Alberto Cappellari, Papst Gregor XVI..

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »