Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichtsunterricht

Index Geschichtsunterricht

Geschichtsunterricht bzw.

90 Beziehungen: Abbilddidaktik, Annette Kuhn (Historikerin), Arbeitsschule, Astrid Schwabe, Aufklärung, Österreichisches Deutsch, Bernd Schönemann, Besondere Lernleistung, Beutelsbacher Konsens, Bildungsstandards, Braveheart, Christoph Cellarius, Christoph Kühberger, Chronologie, Demokratiebildung, Denis Pétau, Deutschnationalismus, Emanzipation, Empathie, Entwicklungspsychologie, Erlösung, Erziehung im Nationalsozialismus, Faschismus, Frühe Neuzeit, Gegenwartsbezug, Gemeinschaftskunde, Geographie, Georg-Eckert-Institut, Gesamtschule, Geschichte, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Geschichte und Sozialkunde, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbild, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtsmethodik, Geschichtspolitik, Geschichtsunterricht in der Schweiz, Geschichtswissenschaft, Gesellschaftslehre, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Hessische Rahmenrichtlinien für Gesellschaftslehre (1972), Hilke Günther-Arndt, Historisches Denken, Indoktrination, Interkulturelle Erziehung, Internet, Körber-Stiftung, Kompetenz (Pädagogik), ..., Kontroversität, Kriegsschuldfrage, Lehrerausbildung, Lehrererzählung (Geschichtsunterricht), Lehrervortrag, Lehrplan, Lernfeld, Marxismus-Leninismus, Menschenrechtsbildung, Michael Sauer (Historiker), Multiperspektivität (Geschichtswissenschaft), Orazio Torsellini, Peter Gautschi, PISA-Studien, Pluralismus (Politik), Politische Bildung, Problemorientierung, Projektunterricht, Ralph Erbar, Rassismus, Säkularismus, Sündenfall, Schülerwettbewerb, Schulbuch, Schule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Selbsttätigkeit, Sowjetische Besatzungszone, Soziale Klasse, Thematische Strukturierungskonzepte im Geschichtsunterricht, Theorie der Geschichte, Unterrichtsfach, Unterrichtsplanung, Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, Visuelle Medien im Geschichtsunterricht, Weltkunde, Wissenschaftsorientierung, Zeitalter, Zeitzeuge. Erweitern Sie Index (40 mehr) »

Abbilddidaktik

Abbilddidaktik ist eine Fehlform didaktischer Unterrichtsplanung, die die Systematik der Fachwissenschaft unreflektiert auf den Unterrichtsprozess überträgt, ohne auf die Sichtweise und den Lernstand der Schüler zu achten.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Abbilddidaktik · Mehr sehen »

Annette Kuhn (Historikerin)

Annette Kuhn (* 22. Mai 1934 in Berlin; † 27. November 2019 in Bonn) war eine deutsche Historikerin sowie Friedens- und Frauenforscherin.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Annette Kuhn (Historikerin) · Mehr sehen »

Arbeitsschule

Arbeitsschule nannte zu Beginn des 20.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Arbeitsschule · Mehr sehen »

Astrid Schwabe

Astrid Schwabe (* 19. Januar 1977 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Astrid Schwabe · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Aufklärung · Mehr sehen »

Österreichisches Deutsch

Österreichisches Deutsch als Standardvarietät Als österreichisches Deutsch, auch österreichisches Schriftdeutsch, österreichisches Standarddeutsch oder kurz Österreichisch wird die in Österreich gebräuchliche Varietät der neuhochdeutschen Standardsprache bezeichnet.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Österreichisches Deutsch · Mehr sehen »

Bernd Schönemann

Bernd Schönemann (* 17. Juli 1954 in Cuxhaven) ist ein deutscher Historiker und Geschichtsdidaktiker.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Bernd Schönemann · Mehr sehen »

Besondere Lernleistung

Seit einigen Jahren besteht in den meisten deutschen Bundesländern die Möglichkeit, eine Besondere Lernleistung (kurz: BLL, BeLL oder BELL) ins Abitur einzubringen.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Besondere Lernleistung · Mehr sehen »

Beutelsbacher Konsens

Landeszentrale für Politische Bildung NRW zur Entstehung des Beutelsbacher Konsens Der Beutelsbacher Konsens ist das Ergebnis einer Tagung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zusammen mit Politikdidaktikern unterschiedlicher parteipolitischer oder konfessioneller Herkunft im Herbst 1976 in Beutelsbach, einem Stadtteil der Großen Kreisstadt Weinstadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Beutelsbacher Konsens · Mehr sehen »

Bildungsstandards

Bildungsstandards (engl. learning standards) legen fest, welche Fähigkeiten und Kenntnisse Schüler einer bestimmten Jahrgangsstufe in ausgewählten Fächern erwerben sollen.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Bildungsstandards · Mehr sehen »

Braveheart

Braveheart ist ein US-amerikanisches Historien-Drama aus dem Jahr 1995 mit Mel Gibson in der Hauptrolle als William Wallace.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Braveheart · Mehr sehen »

Christoph Cellarius

Christoph Cellarius (aus: Johann Christoph von Dreyhaupt: ''Beschreibung des Saalkreises'', 1750) Christophorus Cellarius (mit bürgerlichem Namen Christoph Martin Keller; * 22. November 1638 in Schmalkalden; † 4. Juni 1707 in Halle an der Saale) war ab 1694 Professor für Rhetorik und Geschichte an der neu gegründeten Friedrichs-Universität in Halle (heute Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg).

Neu!!: Geschichtsunterricht und Christoph Cellarius · Mehr sehen »

Christoph Kühberger

Christoph Kühberger (* 1975 in Salzburg) ist ein österreichischer Historiker, Geschichts- und Politikdidaktiker an der Universität Salzburg.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Christoph Kühberger · Mehr sehen »

Chronologie

Chronologie (von und de) ist die Lehre von der Zeit.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Chronologie · Mehr sehen »

Demokratiebildung

Demokratiebildung, auch Demokratieerziehung oder Demokratiepädagogik, bezeichnet Formen der Erziehung und Politischen Bildung mit dem Anspruch, den Erziehungsprozess demokratisch zu gestalten, oder mit dem Ziel, die Demokratie als anerkannte staatliche Regierungsweise oder umfassender ein demokratisches Zusammenleben, im Sinne einer Demokratie als Lebensform (John Dewey), zu fördern.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Demokratiebildung · Mehr sehen »

Denis Pétau

Denis Pétau ''Dogmata theologica'', 1757 Denis Pétau SJ auch: Dionysius Petavius (* 21. August 1583 in Orléans; † 11. Dezember 1652 in Paris) war ein französischer Jesuit sowie berühmter Chronologe und Historiker.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Denis Pétau · Mehr sehen »

Deutschnationalismus

Deutschnationalismus ging als politische Strömung Österreichs aus dem Nationalismus der damaligen Deutschösterreicher („deutscher Nationalismus in Österreich“) hervor, der seine Kodifizierung jedoch erst 1882 mit dem Linzer Programm erhielt.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Deutschnationalismus · Mehr sehen »

Emanzipation

Emanzipation stammt von dem lateinischen Wort emancipatio, das „Entlassung des Sohnes aus der väterlichen Gewalt“ bedeutet.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Emanzipation · Mehr sehen »

Empathie

Empathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, die Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Empathie · Mehr sehen »

Entwicklungspsychologie

Die Entwicklungspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Entwicklungspsychologie · Mehr sehen »

Erlösung

Erlösung ist ein Zentralbegriff in einigen Religionen, der ihr jeweiliges letztgültiges Ziel bezeichnet, den einzelnen Menschen, die Menschheit und/oder die Welt von allem Negativen zu befreien.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Erlösung · Mehr sehen »

Erziehung im Nationalsozialismus

Erziehung im Nationalsozialismus bezeichnet die Theorie und Praxis der „totalen Erziehung“ im NS-Staat.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Erziehung im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Faschismus · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Frühe Neuzeit · Mehr sehen »

Gegenwartsbezug

Der Gegenwartsbezug meint in der Geschichtsdidaktik laut Thomas Martin Buck: „unterrichtspraktische/- methodische und erkenntnistheoretische (wie wir in der Vergangenheit etwas über Vergangenheit wissen können) Komponenten, bezogen auf den Zeitraum, d. h.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Gegenwartsbezug · Mehr sehen »

Gemeinschaftskunde

Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Politik und Wirtschaft oder Politik sind in den deutschen Bundesländern unterschiedliche Bezeichnungen für ein Unterrichtsfach der politischen Bildung, das an den allgemeinbildenden Schulen in der Bundesrepublik Deutschland besteht.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Gemeinschaftskunde · Mehr sehen »

Geographie

Physische Weltkarte Die Geographie bzw.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Geographie · Mehr sehen »

Georg-Eckert-Institut

Villa von Bülow, Sitz des Georg-Eckert-Instituts Das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) (ehemals: Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung) ist eine außeruniversitäre wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung schulischer Bildungsmedien.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Georg-Eckert-Institut · Mehr sehen »

Gesamtschule

Die Gesamtschule ist eine Schulform, bei der die Differenzierung zwischen den möglichen Bildungsgängen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) innerhalb einer Schule vorgenommen wird bzw.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Gesamtschule · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Geschichte · Mehr sehen »

Geschichte in Wissenschaft und Unterricht

Die Zeitschrift Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (kurz GWU) ist eine geschichtswissenschaftliche und geschichtsdidaktische Fachzeitschrift.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Geschichte in Wissenschaft und Unterricht · Mehr sehen »

Geschichte und Sozialkunde

Geschichte und Sozialkunde (kurz: GS, GSK) ist der Name eines Unterrichtsgegenstandes, der unter diesem Namen als Fach in Österreich unterrichtet wird.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Geschichte und Sozialkunde · Mehr sehen »

Geschichtsbewusstsein

Geschichtsbewusstsein kann verstanden werden als.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Geschichtsbewusstsein · Mehr sehen »

Geschichtsbild

Unter einem Geschichtsbild versteht man im Allgemeinen die Summe der geschichtlichen Vorstellungen eines Menschen oder einer Gruppe.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Geschichtsbild · Mehr sehen »

Geschichtsdidaktik

Geschichtsdidaktik ist diejenige wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Form, Entstehung und Förderung von Geschichtsbewusstsein beschäftigt.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Geschichtsdidaktik · Mehr sehen »

Geschichtskultur

Der Begriff Geschichtskultur hat sich im deutschen Sprachraum seit den späten 1980er Jahren als Sammelbegriff für vielfältige Erscheinungsformen von Geschichte und dem Umgang mit derselben im gesellschaftlichen Leben etabliert.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Geschichtskultur · Mehr sehen »

Geschichtsmethodik

Geschichtsmethodik ist ein Teil der Geschichtsdidaktik, der sich mit effektiven Verfahren und Möglichkeiten des Lehrens und Lernens im Geschichtsunterricht befasst.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Geschichtsmethodik · Mehr sehen »

Geschichtspolitik

Geschichtspolitik ist die aus politischen Gründen formulierte, d. h.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Geschichtspolitik · Mehr sehen »

Geschichtsunterricht in der Schweiz

Geschichtsunterricht bezeichnet jede Form institutionalisierter, insbesondere schulischer Unterweisung in Geschichte.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Geschichtsunterricht in der Schweiz · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Gesellschaftslehre

Gesellschaftslehre (GL) ist ein Unterrichtsfach, das an der Sekundarstufe I der Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen sowie zunehmend den vielen Varianten von Sekundarschulen unterrichtet wird und Inhalte der traditionellen Fächer Erdkunde, Geschichte, Politik und Sozialkunde sowie Wirtschaft umfasst.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Gesellschaftslehre · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Hessische Rahmenrichtlinien für Gesellschaftslehre (1972)

Im deutschen Bundesland Hessen legte Kultusminister Ludwig von Friedeburg 1972 neue Rahmenrichtlinien für Gesellschaftslehre vor, die in eine klassisch gewordene Kontroverse über die politische Bildung mündeten.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Hessische Rahmenrichtlinien für Gesellschaftslehre (1972) · Mehr sehen »

Hilke Günther-Arndt

Hilke Günther-Arndt (* 6. März 1945 in Schwagstorf; † 1. Januar 2019 in BerlinNachruf für (PDF; 334 kB), abgerufen am 11. März 2019.) war eine deutsche Historikerin und Geschichtsdidaktikerin.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Hilke Günther-Arndt · Mehr sehen »

Historisches Denken

Historisches Denken ist eine eigene Form oder Einstellung des Bewusstseins gegenüber der Welt als Geschichtsbewusstsein.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Historisches Denken · Mehr sehen »

Indoktrination

Mao Tse-tung (1968) Indoktrination (‚Belehrung‘) ist eine besonders vehemente, keinen Widerspruch und keine Diskussion zulassende Belehrung.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Indoktrination · Mehr sehen »

Interkulturelle Erziehung

Interkulturelle Erziehung bezeichnet pädagogische Ansätze, die ein Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft fördern sollen.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Interkulturelle Erziehung · Mehr sehen »

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Internet · Mehr sehen »

Körber-Stiftung

Die Körber-Stiftung ist eine 1959 von dem Unternehmer und Stifter Kurt A. Körber ins Leben gerufene gemeinnützige Stiftung.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Körber-Stiftung · Mehr sehen »

Kompetenz (Pädagogik)

Der Begriff der Kompetenz in der Pädagogik geht u. a.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Kompetenz (Pädagogik) · Mehr sehen »

Kontroversität

Kontroversität (oder Kontroversprinzip) bezeichnet ein Prinzip der politischen Didaktik, nach dem alles, was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, auch im Unterricht kontrovers erscheinen muss.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Kontroversität · Mehr sehen »

Kriegsschuldfrage

Als Kriegsschuldfrage (frz.: question de la responsabilité dans la guerre; engl.: question of war guilt) bezeichnete man in der Weimarer Republik die öffentliche Debatte über die Schuld an der Auslösung des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Kriegsschuldfrage · Mehr sehen »

Lehrerausbildung

Die Lehrerausbildung ist die an Hochschulen institutionalisierte Anleitung für den Beruf des Schullehrers und die anschließende unterrichtspraktische Vorbereitung in unterschiedlichen Formen.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Lehrerausbildung · Mehr sehen »

Lehrererzählung (Geschichtsunterricht)

Die Lehrererzählung ist eine traditionelle Methode zur Darstellung von Geschichte im Unterricht.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Lehrererzählung (Geschichtsunterricht) · Mehr sehen »

Lehrervortrag

Als Lehrervortrag bezeichnet man eine Lehrtechnik, die darin besteht, dass der Lehrer bzw.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Lehrervortrag · Mehr sehen »

Lehrplan

Ein Lehrplan fasst Lerninhalte und Lernziele nach Schultypen und Schuljahr systematisch zusammen.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Lehrplan · Mehr sehen »

Lernfeld

Ein Lernfeld ist eine didaktisch-curriculare Organisationseinheit im Berufsschulunterricht.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Lernfeld · Mehr sehen »

Marxismus-Leninismus

Die „Schöpfer“ des Marxismus-Leninismus: Marx, Engels, Lenin und Stalin (Demonstration zum 1. Mai 1953, Ost-Berlin) Der Begriff Marxismus-Leninismus bezeichnet ab Mitte der 1920er Jahre die offizielle politische Ideologie der Sowjetunion und später diejenige des gesamten Ostblocks.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Marxismus-Leninismus · Mehr sehen »

Menschenrechtsbildung

Die Menschenrechtsbildung soll zu der Fähigkeit führen, seine eigenen Rechte wahrzunehmen und sich für seine eigenen Rechte sowie die Rechte anderer aktiv einzusetzen.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Menschenrechtsbildung · Mehr sehen »

Michael Sauer (Historiker)

Michael Sauer (* 10. Dezember 1955 in Wuppertal) ist ein deutscher Geschichtsdidaktiker.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Michael Sauer (Historiker) · Mehr sehen »

Multiperspektivität (Geschichtswissenschaft)

Multiperspektivität ist ein Prinzip der Geschichtsdidaktik für die Planung und Durchführung von Geschichtsunterricht.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Multiperspektivität (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Orazio Torsellini

Horatio Torsellini (lat. Horatius Tursellinus; * 1545 in Rom; † 1599 in Florenz) war ein italienischer Gelehrter und Schriftsteller des Humanismus.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Orazio Torsellini · Mehr sehen »

Peter Gautschi

Peter Gautschi (* 1959 in Zofingen) ist ein Schweizer Geschichtsdidaktiker und Professor an der PH Luzern.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Peter Gautschi · Mehr sehen »

PISA-Studien

PISA-Logo Die PISA-Studien der OECD sind internationale Schulleistungsuntersuchungen, die seit dem Jahr 2000 in dreijährlichem Turnus in den meisten Mitgliedstaaten der OECD und einer zunehmenden Anzahl von Partnerstaaten durchgeführt werden und die zum Ziel haben, alltags- und berufsrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten Fünfzehnjähriger zu messen.

Neu!!: Geschichtsunterricht und PISA-Studien · Mehr sehen »

Pluralismus (Politik)

Pluralismus, verstanden als empirischer Begriff der Politikwissenschaft, beschreibt den Umstand, dass in einer politischen Gemeinschaft eine Vielzahl freier Individuen und eine Vielfalt von gesellschaftlichen Kräften respektiert werden, die in einem Wettbewerb untereinander stehen.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Pluralismus (Politik) · Mehr sehen »

Politische Bildung

Die politische Bildung hat ihre Wurzeln in der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und der Pädagogik.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Politische Bildung · Mehr sehen »

Problemorientierung

Schaubild: »Ablauf des Problemorientierten Lernens« Problemorientierung ist ein didaktisches Prinzip des modernen Unterrichts.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Problemorientierung · Mehr sehen »

Projektunterricht

Projektunterricht, auch Projektarbeit, bezeichnet allgemein eine Lehr- und Lernform, bei welcher der Projektgedanke die maßgebliche Rolle spielt.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Projektunterricht · Mehr sehen »

Ralph Erbar

Ralph Erbar (* 19. Dezember 1960 in Koblenz) ist ein deutscher Historiker, Geschichtsdidaktiker und Pädagoge.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Ralph Erbar · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Rassismus · Mehr sehen »

Säkularismus

Säkularismus (von, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘, als ‚diesseitigem‘ Gegensatz zur religiös-‚jenseitig‘ verstandenen ‚Ewigkeit‘) bezeichnet eine Weltanschauung, die eine Immanenz und Weltlichkeit der Gesellschaft annimmt und keine darüber hinausgehenden, metaphysischen und religiösen Erklärungen braucht.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Säkularismus · Mehr sehen »

Sündenfall

Sixtinischen Kapelle) Die Schlange reicht Eva die Frucht vom Baum der Erkenntnis, Kirche San Michele de Murato (12. Jahrhundert), Korsika Als Sündenfall bezeichnet die christliche Theologie ein teils wörtlich, meist jedoch symbolisch gedeutetes Ereignis, das in der Bibel als der Verzehr der verbotenen Frucht des Baums der Erkenntnis (eigtl. Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen) durch das erste Menschenpaar (Adam und Eva) beschrieben wird.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Sündenfall · Mehr sehen »

Schülerwettbewerb

Schülerwettbewerbe sind Wettbewerbe, die Schülern die Möglichkeit geben, in einem bestimmten Bereich bzw.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Schülerwettbewerb · Mehr sehen »

Schulbuch

Wandbilderfibel von 1847 Ein Schulbuch ist ein Druckerzeugnis für die Hand des Schülers, das dazu dient, den Lehrplan eines Faches schulartbezogen in Zielen und Inhalten zu erfüllen.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Schulbuch · Mehr sehen »

Schule

Heinrich-Pestalozzi-Oberschule in Löbau, genannt nach dem schweizerischen Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi Goetheschule Ilmenau, typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit Schulklasse Ende 15. Jahrhundert Schulklasse im 18. Jahrhundert Albert Anker: Die Dorfschule von 1848 (1896) PAIGC in Guinea-Bissau in den befreiten Gebieten, 1974 Die Schule (von, Ursprungsbedeutung: „Müßiggang“, „Muße“, später „Studium“, „Vorlesung“), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden Persönlichkeiten besteht.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Schule · Mehr sehen »

Sekundarstufe I

deutschen Bildungssystem Die verschiedenen Schultypen in Österreich, systematische Gliederung, nach ISCED koloriert Das Bildungssystem in der Schweiz (vereinfacht) Die Sekundarstufe I umfasst die Schulstufen der mittleren Bildung, das entspricht dem Level 2 der ISCED.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Sekundarstufe I · Mehr sehen »

Sekundarstufe II

Bildungssystem in Deutschland Die verschiedenen Schultypen in Österreich (systematische Gliederung, nach ISCED koloriert) Das Bildungssystem in der Schweiz (vereinfacht) Die Sekundarstufe II umfasst die Jahrgangsstufen der weiterführenden Bildung, das entspricht dem Level 3 der ISCED.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Sekundarstufe II · Mehr sehen »

Selbsttätigkeit

Selbsttätigkeit als pädagogischer Begriff ist eine Tätigkeit aus eigenem Antrieb und mit eigener Zielsetzung.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Selbsttätigkeit · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Soziale Klasse

(Soziale) Klasse oder Gesellschaftsklasse bezeichnet in den Sozialwissenschaften eine Klasse von Menschen mit gemeinsamen sozialen Interessen, vor allem wirtschaftlicher Art.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Soziale Klasse · Mehr sehen »

Thematische Strukturierungskonzepte im Geschichtsunterricht

Thematische Strukturierungskonzepte sind Darstellungsformen von Geschichte bzw.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Thematische Strukturierungskonzepte im Geschichtsunterricht · Mehr sehen »

Theorie der Geschichte

Die Theorie der Geschichte, Geschichtstheorie oder Historik (von „Historische Kunst“) erläutert und begründet die Grundlagen der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Theorie der Geschichte · Mehr sehen »

Unterrichtsfach

In der Bildungsinstitution Schule ist Fach der Ausdruck für die thematische Gliederung dessen, was jeweils unter Bildung verstanden wird.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Unterrichtsfach · Mehr sehen »

Unterrichtsplanung

Die Unterrichtsplanung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Lehrern.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Unterrichtsplanung · Mehr sehen »

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands

Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e. V. (kurz VHD), oft auch Deutscher Historikerverband genannt, 1895 als Verband Deutscher Historiker gegründet, ist mit über 3000 Mitgliedern der größte deutsche Verband hauptberuflicher Geschichtswissenschaftler.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands · Mehr sehen »

Visuelle Medien im Geschichtsunterricht

Visuelle Medien im Geschichtsunterricht bzw.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Visuelle Medien im Geschichtsunterricht · Mehr sehen »

Weltkunde

Weltkunde ist ein gesellschaftswissenschaftliches Unterrichtsfach an Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Weltkunde · Mehr sehen »

Wissenschaftsorientierung

Unter Wissenschaftsorientierung wird in der Pädagogik das Prinzip verstanden, Lernprozesse an Inhalten und Verfahren der Wissenschaften auszurichten.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Wissenschaftsorientierung · Mehr sehen »

Zeitalter

Ein Zeitalter ist ein längerer Abschnitt der Geschichte oder Erdgeschichte, der sich durch verbindende Merkmale auszeichnet.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Zeitalter · Mehr sehen »

Zeitzeuge

Zeitzeugen sind Personen, die von bestimmten historischen Ereignissen Zeugnis geben können, weil sie zu der betreffenden Zeit gelebt haben.

Neu!!: Geschichtsunterricht und Zeitzeuge · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Geschichteunterricht.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »