Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frederico Lourenço

Index Frederico Lourenço

Frederico Lourenço (* 1963 in Lissabon) ist ein portugiesischer Altphilologe, Übersetzer, Germanist, Universitätsprofessor und Schriftsteller.

37 Beziehungen: Altgriechische Sprache, Arthur Schnitzler, Diário de Notícias, Dissertation, Don Karlos (Schiller), Dozent, Ernst Lubitsch, Essay, Euripides, Expresso (Portugal), Frank Capra, Friedrich Schiller, Germanistik, Goethe-Institut, Gräzistik, Homer, Howard Hawks, Iberische Halbinsel, Ilias, Klassische Philologie, Lektorat, Lissabon, London, Luís Miguel Cintra, Lyrik, O Independente, Odyssee, Oxford, Público (Portugal), PEN International, Portugal, Portugiesische Sprache, Portugiesischer Film, Roman, Universität Coimbra, Universität Lissabon, 1963.

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Frederico Lourenço und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler, um 1912, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Unterschrift Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker.

Neu!!: Frederico Lourenço und Arthur Schnitzler · Mehr sehen »

Diário de Notícias

Diário de Notícias (DN) ist eine portugiesische Wochenzeitung.

Neu!!: Frederico Lourenço und Diário de Notícias · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Frederico Lourenço und Dissertation · Mehr sehen »

Don Karlos (Schiller)

Don Karlos, Infant von Spanien (zeitgenössisch auch Dom Karlos) ist ein Drama von Friedrich Schiller.

Neu!!: Frederico Lourenço und Don Karlos (Schiller) · Mehr sehen »

Dozent

Ein Dozent (im 18. Jahrhundert entlehnt von lateinisch docens, Partizip Präsens zu docere, „lehren, unterrichten“) ist eine Person, die an Hochschulen und Bildungsinstituten des Tertiär- oder Quartärbereichs unterrichtet bzw.

Neu!!: Frederico Lourenço und Dozent · Mehr sehen »

Ernst Lubitsch

Unterschrift Ernst Lubitsch (1892–1947) deutscher Filmregisseur und Schauspieler Ernst Lubitsch (geboren am 29. Januar 1892 in Berlin; gestorben am 30. November 1947 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein deutscher Filmregisseur und Schauspieler, der die US-amerikanische Staatsbürgerschaft erwarb.

Neu!!: Frederico Lourenço und Ernst Lubitsch · Mehr sehen »

Essay

Der bzw.

Neu!!: Frederico Lourenço und Essay · Mehr sehen »

Euripides

Euripides Euripides (* 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. auf Salamis; † 406 v. Chr. im makedonischen Pella) ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker.

Neu!!: Frederico Lourenço und Euripides · Mehr sehen »

Expresso (Portugal)

Teile einer typischen Expresso-Ausgabe Der Expresso ist eine samstäglich erscheinende portugiesische Wochenzeitung.

Neu!!: Frederico Lourenço und Expresso (Portugal) · Mehr sehen »

Frank Capra

Frank Capra am Schneidetisch während seines Militärdienstes, ca. 1943 Frank Capra (* 18. Mai 1897 in Bisacquino auf Sizilien als Francesco Rosario Capra; † 3. September 1991 in La Quinta, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Autor italienischer Herkunft.

Neu!!: Frederico Lourenço und Frank Capra · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Frederico Lourenço und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Germanistik

Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, welche die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen erforscht, dokumentiert und vermittelt.

Neu!!: Frederico Lourenço und Germanistik · Mehr sehen »

Goethe-Institut

Das Goethe-Institut ist ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in München, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland zu fördern, die internationale kulturelle Zusammenarbeit zu pflegen und ein umfassendes, aktuelles Deutschlandbild zu vermitteln.

Neu!!: Frederico Lourenço und Goethe-Institut · Mehr sehen »

Gräzistik

Die Gräzistik oder Altgriechische Philologie ist die Wissenschaft von der Sprache und Literatur des Altgriechischen.

Neu!!: Frederico Lourenço und Gräzistik · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Frederico Lourenço und Homer · Mehr sehen »

Howard Hawks

Howard Hawks (um 1943) Howard Winchester Hawks (* 30. Mai 1896 in Goshen, Indiana; † 26. Dezember 1977 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur der klassischen Ära Hollywoods.

Neu!!: Frederico Lourenço und Howard Hawks · Mehr sehen »

Iberische Halbinsel

Die Iberische Halbinsel (von) bzw.

Neu!!: Frederico Lourenço und Iberische Halbinsel · Mehr sehen »

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen. Es befindet sich heute in der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Die Ilias, eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Frederico Lourenço und Ilias · Mehr sehen »

Klassische Philologie

Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.

Neu!!: Frederico Lourenço und Klassische Philologie · Mehr sehen »

Lektorat

Bei einem Lektorat ist begrifflich zunächst zwischen dem eigentlichen Berufsbild des Lektors bzw.

Neu!!: Frederico Lourenço und Lektorat · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Distrikts Lissabon; sie ist mit knapp 600.000 Einwohnern sowie mit 2,8 Mio.

Neu!!: Frederico Lourenço und Lissabon · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Frederico Lourenço und London · Mehr sehen »

Luís Miguel Cintra

Luís Miguel Cintra (* 29. April 1949 in Madrid, Spanien) ist ein portugiesischer Theaterregisseur und Schauspieler.

Neu!!: Frederico Lourenço und Luís Miguel Cintra · Mehr sehen »

Lyrik

Leier Als Lyrik bezeichnet man eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik.

Neu!!: Frederico Lourenço und Lyrik · Mehr sehen »

O Independente

Der O Independente war eine portugiesische Wochenzeitung, die zwischen dem 20.

Neu!!: Frederico Lourenço und O Independente · Mehr sehen »

Odyssee

proto-attischen Amphora des Polyphem-Malers, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630. Die Odyssee, neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur.

Neu!!: Frederico Lourenço und Odyssee · Mehr sehen »

Oxford

Oxford ist die Hauptstadt der Grafschaft Oxfordshire in England, Großbritannien.

Neu!!: Frederico Lourenço und Oxford · Mehr sehen »

Público (Portugal)

Einkaufszentrum Colombo, Lissabon (August 2014) Público ist eine portugiesische Tageszeitung, die in Lissabon, Porto, Coimbra und Braga mit unterschiedlichen Lokalteilen erscheint.

Neu!!: Frederico Lourenço und Público (Portugal) · Mehr sehen »

PEN International

PEN International ist ein internationaler Autorenverband.

Neu!!: Frederico Lourenço und PEN International · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Frederico Lourenço und Portugal · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Neu!!: Frederico Lourenço und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Portugiesischer Film

Der portugiesische Film (Cinema Português oder Cinema Lusitano) bezeichnet das Filmschaffen in Portugal.

Neu!!: Frederico Lourenço und Portugiesischer Film · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Neu!!: Frederico Lourenço und Roman · Mehr sehen »

Universität Coimbra

Die Universität Coimbra ist eine Forschungsuniversität in der portugiesischen Stadt Coimbra.

Neu!!: Frederico Lourenço und Universität Coimbra · Mehr sehen »

Universität Lissabon

Die Universität Lissabon in Lissabon ist mit 47.944 Studenten in acht Fakultäten die größte Universität in Portugal.

Neu!!: Frederico Lourenço und Universität Lissabon · Mehr sehen »

1963

Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).

Neu!!: Frederico Lourenço und 1963 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Frederico Lourenco.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »