Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Emil Rittershaus (Dichter)

Index Emil Rittershaus (Dichter)

Friedrich Emil Rittershaus Friedrich Emil Rittershaus, Pseudonym Friedrich Emil Viggo (* 3. April 1834 in Barmen (heute zu Wuppertal); † 8. März 1897 ebenda), war ein deutscher Kaufmann und Dichter.

62 Beziehungen: Adeline Rittershaus, Anathema, Annette von Droste-Hülshoff, Auftragsarbeit, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Über Land und Meer, Barmen, Barmer Anlagen, Bergisches Land, Bildung, Bochum, Bochumer Verein, Carl Siebel, Clemens XII., Deutsche Sprache, Deutscher Schriftstellerverband, Deutschland, Dichter, Die Gartenlaube, Elberfeld, Emanuel Geibel, Ernst Dossmann, Ferdinand Freiligrath, Frauenstudium im deutschen Sprachraum, Freimaurerei, Freuynde + Gaesdte, Fritz Schaper, Gewissensfreiheit, Heckinghausen (Stadtbezirk), Heimat, Iserlohn, Kaufmann, Münster, Menden (Sauerland), Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, Nachkomme, Niederlande, Pius IX., Plettenberg, Provinz Westfalen, Quanta cura (Pius IX.), Recherche, Reise, Religionsfreiheit, Rheinland, Sauerland, Schweiz, Skandinavistik, Syllabus errorum, Theodor Mintrop, ..., Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Westfalen, Westfalenlied, Wien, Wuppertal, Zeha Schröder, Zeitschrift, Zum Westfälischen Löwen, 1834, 1897, 3. April, 8. März. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Adeline Rittershaus

Adeline Rittershaus-Bjarnason, 1914 Adeline Rittershaus (* 29. Juli 1867 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 6. September 1924 in Berlin; auch Rittershaus-Bjarnason, Oberländer-Rittershaus) war eine deutsche Philologin, Skandinavistin und Vorkämpferin für die Gleichberechtigung der Frauen.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Adeline Rittershaus · Mehr sehen »

Anathema

Der Ausdruck Anathema (oder ἀνάθεμα „das Gottgeweihte, Verfluchung“), auch Anathem, Bannstrahl, Kirchenbann oder – in Verbindung mit einer Verfluchung – Bannfluch, bezeichnet eine Verurteilung durch eine Kirche, die mit dem Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft einhergeht und kirchenrechtlich mit einer Exkommunikation gleichzusetzen ist.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Anathema · Mehr sehen »

Annette von Droste-Hülshoff

Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Annette von Droste-Hülshoff · Mehr sehen »

Auftragsarbeit

Eine Auftragsarbeit oder ein Auftragswerk ist ein Werk, das für einen Auftraggeber angefertigt wird oder wurde.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Auftragsarbeit · Mehr sehen »

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Signierte Fotografie August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 in Fallersleben, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg; † 19. Januar 1874 in Corvey bei Höxter) war ein deutscher Hochschullehrer für Germanistik, der wesentlich zur Etablierung des Fachs als wissenschaftliche Disziplin beitrug, Dichter sowie Sammler und Herausgeber alter Schriften aus verschiedenen Sprachen.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und August Heinrich Hoffmann von Fallersleben · Mehr sehen »

Über Land und Meer

Titelblatt von Oktober 1877, Seite 805 im 20. Jahrgang Über Land und Meer war ein illustriertes Unterhaltungsblatt, das von 1858 bis 1923 wöchentlich in Stuttgart zunächst im Folio-Format, später auch zusätzlich im Oktav-Format erschien.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Über Land und Meer · Mehr sehen »

Barmen

Barmen war bis zu seiner Vereinigung im Jahr 1929 mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal eine Großstadt im östlichen Rheinland.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Barmen · Mehr sehen »

Barmer Anlagen

Karte der Barmer Anlagen Ansicht im nördlichen Teil der Barmer Anlagen Baumbestand der Anlagen Eine Liegewiese in den Anlagen Die Budde-Allee im Ringeltal Der Schwanenteich Die unteren Anlagen Die unteren Anlagen Die Barmer Anlagen sind die zweitgrößte private, gleichwohl für die Öffentlichkeit frei zugängliche Parkanlage Deutschlands.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Barmer Anlagen · Mehr sehen »

Bergisches Land

Bergisches Land in Deutschland Typisch bergisches Haus in Wuppertal-Beyenburg Bergischer Löwe auf einem Glasfenster Schloss Broich in der Ruhrtalstadt Mülheim Das Bergische Land ist eine Region im Landesteil Rheinland in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), die nach dem historischen Territorium des Herzogtums Berg benannt ist.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Bergisches Land · Mehr sehen »

Bildung

Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Bildungsreformer Bildung (von althochdeutsch bilidōn ‚bilden', ‚sich bilden', ‚gestalten', ‚erschaffen', ‚versinnbildlichen', ‚nachahmen'; Abstraktum: bildunga ‚Vorstellung, Vorstellungskraft‘) ist ein vielschichtiger, unterschiedlich definierter Begriff, den man im Kern als Maß für die Übereinstimmung des persönlichen Wissens und Weltbildes eines Menschen mit der Wirklichkeit verstehen kann.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Bildung · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Bochum · Mehr sehen »

Bochumer Verein

Bochumer Verein um 1907 Bochumer Rathaus. Der Bochumer Verein war ein vertikal integrierter Montankonzern mit Sitz in Bochum, zu dem mehrere Stahlwerke und Zechen gehörten und der zeitweise über 20.000 Menschen beschäftigte.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Bochumer Verein · Mehr sehen »

Carl Siebel

Carl Siebel Abraham Peter Carl Siebel (geboren am 13. Januar 1836 in Barmen; gestorben am 9. Mai 1868 in Elberfeld) war ein deutscher Kaufmann, Dichter und Freund von Karl Marx und Friedrich Engels.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Carl Siebel · Mehr sehen »

Clemens XII.

Papst Clemens XII.Maler: Agostino Masucci Clemens XII., eigentlich Lorenzo Corsini (* 7. April 1652 in Florenz, (Groß-)Herzogtum Toskana; † 6. Februar 1740 in Rom) war von 1730 bis 1740 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Clemens XII. · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutscher Schriftstellerverband

Schriftstellerlesung 1989, mit Verbandssymbol Der Deutsche Schriftstellerverband (DSV; 1973–1990 Schriftstellerverband der DDR) war der Dachverband von Schriftstellern in der DDR von 1950 bis 1990.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Deutscher Schriftstellerverband · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Deutschland · Mehr sehen »

Dichter

David Jones, diskutieren ihre Reime in der Werkstatt eines Schuhmachers (1959) Ein Dichter ist ein Verfasser von Dichtung im Sinne von sprachlicher und schriftstellerischer Kunst.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Dichter · Mehr sehen »

Die Gartenlaube

Titelblatt des ersten Heftes (1853) Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt war ein Vorläufer moderner Illustrierten.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Die Gartenlaube · Mehr sehen »

Elberfeld

Elberfeld war bis zu seiner Vereinigung mit vier anderen Städten zum heutigen Wuppertal am 1.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Elberfeld · Mehr sehen »

Emanuel Geibel

hochkant.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Emanuel Geibel · Mehr sehen »

Ernst Dossmann

Ernst Dossmann mit seinem Roman ''50 Jahre fest im Sattel'' (Oktober 2009) Ernst Dossmann (* 28. April 1926 in Iserlohn; † 10. März 2022 ebenda) war Architekt, Heimatforscher und Heimatpfleger, Schriftsteller und Maler in Iserlohn.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Ernst Dossmann · Mehr sehen »

Ferdinand Freiligrath

rahmenlos Geburtshaus Freiligraths in Detmold Soest, Freiligraths Wohnort 1825–1832 Wohnhaus Freiligraths in Unkel, 1839/40 Hotel Krone Assmannshausen mit Freiligrath-Büste. In diesem Gebäudeteil ist auch das Freiligrath-Museum untergebracht. Wirtshaus „Alter Hasen“ in Stuttgart-Bad Cannstatt (Neubau nach Kriegszerstörung), in dem Freiligrath starb. Hermann Ferdinand Freiligrath (* 17. Juni 1810 in Detmold; † 18. März 1876 in Cannstatt) war ein deutscher Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Ferdinand Freiligrath · Mehr sehen »

Frauenstudium im deutschen Sprachraum

''Art class for women (Kunstklasse für Frauen),'' Gemälde von Louis Lang, 19. Jahrhundert Der volle Zugang für Frauen zu Universitäten im deutschen Sprachraum, kurz Frauenstudium, wurde mit Ausnahme der Schweiz erst Anfang des 20. Jahrhunderts erlaubt.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Frauenstudium im deutschen Sprachraum · Mehr sehen »

Freimaurerei

Winkel, zwei der bekanntesten Symbole der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen (lange Zeit nur Männer) mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Freimaurerei · Mehr sehen »

Freuynde + Gaesdte

Zwinger (Zeha Schröder, Anke Winterhoff, Helge Salnikau) Das Ensemble Freuynde + Gaesdte ist ein preisgekröntes professionelles Freies Theater mit Sitz in Münster.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Freuynde + Gaesdte · Mehr sehen »

Fritz Schaper

Julius Wolff, Foto von Marta Wolff (1909) Professor Fritz Schaper, Bildhauer – gewidmet von seiner Vaterstadt Alsleben (Saale) anlässlich ihrer Jahrtausendfeier 1936 Goethe-Denkmal im Berliner Tiergarten, 1880 Grabstätte auf dem Friedhof IV der Gemeinde Jerusalems- und Neue Kirche Gauß-Statue in Braunschweig Blücherdenkmal in Kaub am Rhein, 1894 Lutherdenkmal am östlichen Anger in Erfurt Reliefbildnis Eduard Grell, 1886 Reiterstandbild Großherzogs Ludwig IV. in Darmstadt, 1898 Rittershaus-Denkmal in Wuppertal Denkmal des Großen Kurfürsten in Fehrbellin, 1902 Schriftzug Hugo Wilhelm Fritz (Friedrich) Schaper (* 31. Juli 1841 in Alsleben (Saale); † 29. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur des ausgehenden 19. Jahrhunderts und ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Fritz Schaper · Mehr sehen »

Gewissensfreiheit

Gewissensfreiheit ist die Freiheit, Entscheidungen und Handlungen aufgrund des Gewissens, frei von äußerem Zwang, durchführen zu können.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Gewissensfreiheit · Mehr sehen »

Heckinghausen (Stadtbezirk)

Heckinghausen von der Barmer Nordstadt aus gesehen Heckinghausen ist der kleinste Stadtbezirk von Wuppertal.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Heckinghausen (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Heimat

Der Begriff Heimat verweist zumeist auf eine Beziehung zwischen Mensch und Raum (Territorium).

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Heimat · Mehr sehen »

Iserlohn

Iserlohn (westfälisch Iserlaun, Iserliaun, aus mittelniederdeutsch îse(r)n-lô(ch). „Eisenwald“ – Betonung liegt auf der letzten Silbe -lohn.) ist eine große kreisangehörige Stadt sowie Mittelstadt im Märkischen Kreis (Regierungsbezirk Arnsberg) in Nordrhein-Westfalen und mit rund 93.000 Einwohnern die größte Stadt des Märkischen Kreises und des Sauerlandes.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Iserlohn · Mehr sehen »

Kaufmann

Schreibende Kaufmannsfrau, Meißener Porzellan, 1772 Das Gewerbe des Kaufmanns bestand ursprünglich im Handel mit Waren.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Kaufmann · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Münster · Mehr sehen »

Menden (Sauerland)

Der Marktplatz von Mendenmit Altem Rathaus und St.-Vincenz-Kirche Menden (Sauerland) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Menden (Sauerland) · Mehr sehen »

Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

MKK Dortmund, Eingang (2014) Städtisches Kunst- und Gewerbe-Museum am Ostwall, 1922 (koloriert) Schloss Cappenberg, Hauptgebäude Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) ist ein städtisches Museum in Dortmund; es befindet sich in der 1924 von Hugo Steinbach erbauten ehemaligen Städtischen Sparkasse.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund · Mehr sehen »

Nachkomme

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Nachkomme, weiblich Nachkommin, auch Nachfahr(e) und Nachfahrin, Abkömmling oder Deszendent, bezeichnet in der Biologie ein Individuum, das bei der Fortpflanzung von Lebewesen entsteht – bei Menschen ein Kind oder dessen Kind(eskind).

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Nachkomme · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Niederlande · Mehr sehen »

Pius IX.

Unterschrift Pius’ IX. Pius IX. (* 13. Mai 1792 in Senigallia (Kirchenstaat) als Giovanni Maria Mastai Ferretti; † 7. Februar 1878 in Rom) war von 1846 bis 1878 der 255.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Pius IX. · Mehr sehen »

Plettenberg

Panorama-Aufnahme in Richtung Saley, aufgenommen am Maiplatz (rechts: Schützenhalle und Rathaus, links: Blickrichtung Eiringhausen) Panorama-Aufnahme aus der Innenstadt in Richtung Eiringhausen (rechts: Saley, links: Hestenberg) Plettenberg (westfälisch Plettmert) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Plettenberg · Mehr sehen »

Provinz Westfalen

Die Provinz Westfalen war von 1815 bis 1918 eine Provinz des Königreichs Preußen und von 1918 bis 1946 eine Provinz des Freistaats Preußen.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Provinz Westfalen · Mehr sehen »

Quanta cura (Pius IX.)

Wappen Pius XI. In der Enzyklika Quanta cura (deutsch: Mit welcher Sorge) von 1864 verurteilte Papst Pius IX. die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Quanta cura (Pius IX.) · Mehr sehen »

Recherche

Der Begriff Recherche (recherche, ‚(Nach-)Forschung‘, ‚Suche‘, ‚Untersuchung‘), auch Investigation (investigatio, ‚Aufspürung‘, ‚Erforschung‘) oder Research (research ← von französisch recherche, s. o.), bezeichnet die gezielte, nicht beiläufige Suche nach Informationen.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Recherche · Mehr sehen »

Reise

Bahnreisende (1963) Unter einer Reise versteht man im Sinne der Verkehrswirtschaft die Fortbewegung von Personen über einen längeren Zeitraum zu Fuß oder mit Transport- oder Verkehrsmitteln außerhalb des Wirtschaftsverkehrs, um ein einzelnes Reiseziel zu erreichen oder mehrere Orte zu besuchen (Rundreise).

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Reise · Mehr sehen »

Religionsfreiheit

Die Religionsfreiheit (auch Weltanschauungsfreiheit) ist ein Grund- und Menschenrecht, das jedem Menschen erlaubt, die persönliche individuelle Glaubensüberzeugung in Form einer Religion oder Weltanschauung frei und öffentlich auszuüben.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Religionsfreiheit · Mehr sehen »

Rheinland

Karte der Preußischen Rheinprovinz und der angrenzenden Gebiete Das Rheinland (ripuarisch: Rhingland;; abgekürzt Rhld.) ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel- und Niederrhein.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Rheinland · Mehr sehen »

Sauerland

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Sauerland · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Schweiz · Mehr sehen »

Skandinavistik

Die Skandinavistik (auch Nordistik, Nordische/Nordgermanische/Skandinavische Philologie oder Nordeuropa-Studien) ist die Wissenschaft, die sich mit den skandinavischen Sprachen, den skandinavischen Literaturen und den skandinavischen Gesellschaften insgesamt beschäftigt.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Skandinavistik · Mehr sehen »

Syllabus errorum

Der Syllabus errorum (griechisch-lateinisch „Verzeichnis der Irrtümer“) ist eine Liste von 80 Thesen, die von Papst Pius IX. als falsch verurteilt wurden.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Syllabus errorum · Mehr sehen »

Theodor Mintrop

centre Nordfriedhof Düsseldorf ''Der Heilige Michael ficht den Teufel'', Zeichnung 1858 Aktie der Bergbau-AG Medio-Rhein vom 1. Februar 1858, gestaltet von Theodor Mintrophttps://www.bergbau-sammlungen.de/aktuelles/der-schein-trugt-die-aktie-der-bergbau-aktien-gesellschaft-medio-rhein-von-1858 Der Schein trügt: Die Aktie der Bergbau-Aktien-Gesellschaft Medio-Rhein von 1858 Norwegischen Nationalromantik stand Mintrop als die Figur des Predigers Modell.Wend von Kalnein (Hrsg.): ''Die Düsseldorfer Malerschule''. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0409-9, S. 489, Kat.-Nr. 256 Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg schildert, figuriert Mintrop als der Kutscher, der Mrs. Schuyler mit hektischer Geste das Herannahen der britischen Streitmacht anzeigt, worauf diese Dame ihre Weizenfelder anzündet, um verbrannte Erde zu erzeugen.Gerhard Keppner: ''Ludger Mintrop. Der Mann der in die Erde blickte. Die Eroberung des Untergrunds''. Pro Business, Berlin 2012, ISBN 978-3-86386-248-0, S. 15 (http://books.google.de/books?id.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Theodor Mintrop · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Westfalen · Mehr sehen »

Westfalenlied

''Westfalenlied'', Bearbeitung für Männerchor (um 1900) „Westfalen-Gruss“ mit einer Vedute von Iserlohn und den vier Strophen des Westfalen-Liedes; lithographierte Ansichtskarte von Willy Hoehl, um 1898 Gedenktafel in Iserlohn, Theodor-Heuss-Ring Das 1868 entstandene Westfalenlied soll Hymne und Identifikation der westfälischen Kultur sein, es soll die Bewohner Westfalens in den verschiedenen Einzelregionen und deren Charakter beschreiben.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Westfalenlied · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Wien · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Wuppertal · Mehr sehen »

Zeha Schröder

Fräulein Becker'' im Planetarium Münster (2018) Zeha Schröder (* 29. Oktober 1968 in Wuppertal als Christoph Henrik Schröder) ist ein deutscher Bühnenautor, Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Zeha Schröder · Mehr sehen »

Zeitschrift

Eine Zeitschrift (historisch auch Journal, Magazin) ist ein Periodikum, das in regelmäßigen Abständen (meist wöchentlich, 14-täglich oder monatlich) in gleicher Einband-Form erscheint und inhaltlich meist besonderen thematischen oder facheinschlägigen Ausrichtungen entspricht.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Zeitschrift · Mehr sehen »

Zum Westfälischen Löwen

Logenzeichen Die Freimaurerloge Zum Westfälischen Löwen mit Sitz in Schwelm wurde am 25.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und Zum Westfälischen Löwen · Mehr sehen »

1834

Keine Beschreibung.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und 1834 · Mehr sehen »

1897

Keine Beschreibung.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und 1897 · Mehr sehen »

3. April

Der 3.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und 3. April · Mehr sehen »

8. März

Der 8.

Neu!!: Emil Rittershaus (Dichter) und 8. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich Emil Rittershaus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »