98 Beziehungen: A Christmas Carol, Adam Smith, Al Taliaferro, Alan Young, Alaska, Andreas Platthaus, Ariel Dorfman, Arno Funke, Australien, Barks Library, Bayernkurier, Bob Moore, British Broadcasting Corporation, Carl Barks, Charles Dickens, Chile, Christlich-Soziale Union in Bayern, Comic, Cowboy, Daniel Branca, Daniel Düsentrieb, David Tennant, Der Tagesspiegel, Deutschlandradio, Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, Die Welt, Diener, Dime (Vereinigte Staaten), Direct-to-Video, Dirk Müller (Börsenmakler), Dollarzeichen, Don Rosa, Donald Duck, Donaldismus, Duck, DuckTales (2017), DuckTales – Neues aus Entenhausen, DuckTales: Der Film – Jäger der verlorenen Lampe, Edler Wilder, Egmont Ehapa Media, Entenhausen, Erika Fuchs, Fictional 15, Forbes (Zeitschrift), Franken (Volk), Gamasche, Gehrock, Giorgio Cavazzano, Glasgow, Heise online, ..., Henner Löffler, Hermann Ebeling (Synchronsprecher), Heuschreckendebatte, Hexe, Initiale, John D. Rockefeller, Joscha Fischer-Antze, Joseph Schumpeter, Klassenkampf, Klondike River, Klondike-Goldrausch, Koteletten, Legitimität, Marxismus, Massimo De Vita, Münze, Merowinger, Mickys Clubhaus, Mickys fröhliche Weihnachten, Mickys Weihnachtserzählung, Mississippi River, Neue Micky Maus Geschichten, Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden, Paul Murry, Raw Toonage – Kunterbuntes aus der Trickkiste, Registrierkasse, Romano Scarpa, Russland, Schottischer Clan, Schottland, Spazierstock, Spiegel Online, The Gumps, The Walt Disney Company, Topos (Geisteswissenschaft), Transvaal, Tuomas Holopainen, Uncle Sam, Vereinigte Staaten, Vicar, Walter Block, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Wilder Westen, William Van Horn, YouTube, Yukon River, Zwicker, Zylinder (Hut). Erweitern Sie Index (48 mehr) »
A Christmas Carol
John Leech A Christmas Carol in Prose, Being a Ghost-Story of Christmas (wörtlich Ein Weihnachtslied in Prosa, oder Eine Geistergeschichte zum Christfest, deutsch meist Eine Weihnachtsgeschichte) ist eine der bekanntesten Erzählungen von Charles Dickens.
Neu!!: Dagobert Duck und A Christmas Carol · Mehr sehen »
Adam Smith
Adam Smith (1787) Unterschrift Adam Smiths Adam Smith, FRSA (getauft am in Kirkcaldy, Grafschaft Fife, Schottland; † 17. Juli 1790 in Edinburgh), war ein schottischer Moralphilosoph und Aufklärer und gilt als Begründer der klassischen Nationalökonomie.
Neu!!: Dagobert Duck und Adam Smith · Mehr sehen »
Al Taliaferro
Disney-Legend-Plakette von Taliaferro Charles Alfred Taliaferro (* 29. August 1905 in Montrose, Colorado; † 3. Februar 1969 in Glendale, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Comic-Zeichner.
Neu!!: Dagobert Duck und Al Taliaferro · Mehr sehen »
Alan Young
Alan Young mit der Sängerin Olga San Juan (1950er-Jahre) Alan Young (* 19. November 1919 in North Shields, Tyne and Wear; eigentlich Angus Young; † 19. Mai 2016 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein kanadisch-britischer Schauspieler.
Neu!!: Dagobert Duck und Alan Young · Mehr sehen »
Alaska
Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alaxsxag „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (etwa 20 % der Gesamtfläche), der nördlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die größte Exklave der Erde.
Neu!!: Dagobert Duck und Alaska · Mehr sehen »
Andreas Platthaus
Andreas Platthaus (2009) Andreas Platthaus (* 15. Februar 1966 in Aachen) ist ein deutscher Journalist, Comics-Experte und Autor.
Neu!!: Dagobert Duck und Andreas Platthaus · Mehr sehen »
Ariel Dorfman
Ariel Dorfman (* 6. Mai 1942 in Buenos Aires, Argentinien) ist ein chilenischer Autor, Dramatiker, Essayist und Menschenrechtsaktivist.
Neu!!: Dagobert Duck und Ariel Dorfman · Mehr sehen »
Arno Funke
Arno Funke auf der Leipziger Buchmesse (2015) Arno Martin Franz Funke (* 14. März 1950 in Berlin) ist ein Autor, Grafiker und DJ aus Deutschland.
Neu!!: Dagobert Duck und Arno Funke · Mehr sehen »
Australien
Der Staat Australien (Langform Commonwealth of Australia, liegt auf der Südhalbkugel nordwestlich von Neuseeland und südlich von Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea.
Neu!!: Dagobert Duck und Australien · Mehr sehen »
Barks Library
Logo der Barks-Library Die Barks Library (kurz BL), seltener auch Carl Barks Library (kurz CBL) genannt, ist der Name einer Comicalbenreihe, die von 1992 bis 2004 bei Ehapa erschienen ist und in der die Gesammelten Werke von Carl Barks, von 1942 bis zum Ruhestand 1966 geschrieben und gezeichnet, erstmals vollständig auf Deutsch veröffentlicht wurden.
Neu!!: Dagobert Duck und Barks Library · Mehr sehen »
Bayernkurier
Der Bayernkurier ist ein monatlich erscheinendes, konservatives Politik-Magazin, das von der Christlich-Sozialen Union (CSU) herausgegeben wird.
Neu!!: Dagobert Duck und Bayernkurier · Mehr sehen »
Bob Moore
Bob Moore (* 30. November 1932 in Nashville) ist ein US-amerikanischer Studiomusiker, Orchester-Leiter und Bassist.
Neu!!: Dagobert Duck und Bob Moore · Mehr sehen »
British Broadcasting Corporation
Logo vor 1997 BBC Television Centre in London Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz von BBC Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.
Neu!!: Dagobert Duck und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »
Carl Barks
Barks (links) mit Burne Hogarth bei der San Diego Comic Con 1982. Rechts unten Barks’ Frau Garé Bei der San Diego Comic Con 1982 Carl Barks 1994 in Finnland Carl Barks (* 27. März 1901 in der Nähe von Merrill, Oregon; † 25. August 2000 in Grants Pass, Oregon) war ein US-amerikanischer Comicautor und -zeichner sowie Cartoonist und Maler, der als der bekannteste Disneyzeichner gilt und zahlreiche Comic-Figuren des Disney-Kosmos wie Dagobert Duck erschuf.
Neu!!: Dagobert Duck und Carl Barks · Mehr sehen »
Charles Dickens
Charles Dickens Charles John Huffam Dickens, Fellow of the Royal Society of Arts (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf Gad's Hill Place bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller.
Neu!!: Dagobert Duck und Charles Dickens · Mehr sehen »
Chile
Grey-Gletscher, Nationalpark Torres del Paine Vulkan Osorno, Región de los Lagos Río Blanco, Prov. Palena, Región de los Lagos Strand von Pichilemu, Región del Libertador General Bernardo O’Higgins Chile (Aussprache:, dt. auch), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.
Neu!!: Dagobert Duck und Chile · Mehr sehen »
Christlich-Soziale Union in Bayern
Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (Kurzbezeichnung CSU) ist eine christlich-konservative politische Partei in Deutschland, die ausschließlich in Bayern zu Wahlen antritt.
Neu!!: Dagobert Duck und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »
Comic
Folge von ''Krazy Kat'', einem bedeutenden frühen Comicstrip, 1918 Ausschnitt aus dem Comic Little Nemo Comic ist der gängige Begriff für die Darstellung eines Vorgangs oder einer Geschichte in einer Folge von Bildern.
Neu!!: Dagobert Duck und Comic · Mehr sehen »
Cowboy
Cowboys beim ''Roundup'', dem Zusammentrieb der Herden Ein Cowboy (wörtlich: Kuhjunge) ist die in Nordamerika gebräuchliche Bezeichnung für einen Viehhirten.
Neu!!: Dagobert Duck und Cowboy · Mehr sehen »
Daniel Branca
Daniel Branca (* 7. Dezember 1951 in Buenos Aires; † 28. Januar 2005 ebenda) war ein argentinischer Maler und Comic-Zeichner.
Neu!!: Dagobert Duck und Daniel Branca · Mehr sehen »
Daniel Düsentrieb
Daniel Düsentrieb (engl. Originalname Gyro Gearloose) ist eine Comicfigur von Walt Disney, die von Carl Barks erfunden wurde und 1952 das erste Mal in einem Comic erschien.
Neu!!: Dagobert Duck und Daniel Düsentrieb · Mehr sehen »
David Tennant
Comic-Con 2009 David Tennant (* 18. April 1971 in Bathgate, West Lothian, Schottland als David John McDonald) ist ein britischer Schauspieler und Synchronsprecher.
Neu!!: Dagobert Duck und David Tennant · Mehr sehen »
Der Tagesspiegel
Der Tagesspiegel ist eine 1945 gegründete überregionale Tageszeitung aus Berlin.
Neu!!: Dagobert Duck und Der Tagesspiegel · Mehr sehen »
Deutschlandradio
Das Deutschlandradio (Abkürzung: DRadio, früher: DLR) ist eine Mehrländeranstalt die drei bundesweite Hörfunkprogramme produziert: Deutschlandfunk (DLF, im Funkhaus Köln), Deutschlandfunk Kultur (im Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz Berlin) und Deutschlandfunk Nova (im Funkhaus Köln).
Neu!!: Dagobert Duck und Deutschlandradio · Mehr sehen »
Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber.
Neu!!: Dagobert Duck und Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus · Mehr sehen »
Die Welt
Die Welt (Eigenschreibweise seit 2015: DIE WeLT) ist eine deutsche überregionale Tageszeitung des Verlagshauses Axel Springer SE.
Neu!!: Dagobert Duck und Die Welt · Mehr sehen »
Diener
Kammerdiener (Radierung von Abraham Bosse, 17. Jh.) Ein Diener (auch Hausdiener oder Kammerdiener, beim Adel oft Leibdiener) ist im herkömmlichen Sinne ein Mitglied des Hausgesindes (veraltet: ein Domestike), der für seinen Arbeitgeber oder Dienstherrn bestimmte häusliche Pflichten erfüllt.
Neu!!: Dagobert Duck und Diener · Mehr sehen »
Dime (Vereinigte Staaten)
Roosevelt-Dime von 2005 Der Dime ist eine Münze der Vereinigten Staaten im Wert von zehn Cent oder einem Zehntel Dollar.
Neu!!: Dagobert Duck und Dime (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »
Direct-to-Video
Als Direct-to-Video werden Filmproduktionen bezeichnet, die weder für eine Aufführung in Kinos noch für das Fernsehen, sondern direkt für eine Auswertung im Heimvideomarkt veröffentlicht wurden.
Neu!!: Dagobert Duck und Direct-to-Video · Mehr sehen »
Dirk Müller (Börsenmakler)
Dirk Müller (2012) Dirk Müller Anfang 2008 (links sitzend, telefonierend) Dirk Müller (* 25. Oktober 1968 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Börsenmakler, Fondsmanager und Buchautor.
Neu!!: Dagobert Duck und Dirk Müller (Börsenmakler) · Mehr sehen »
Dollarzeichen
Dollar-Zeichen mit zwei senkrechten Strichen Das Dollarzeichen oder auch „Pesozeichen“ ist ein Währungssymbol.
Neu!!: Dagobert Duck und Dollarzeichen · Mehr sehen »
Don Rosa
Don Rosa auf der MegaCon 2012 in Orlando Unterschrift Don Rosa 2010 (zu Hause) Keno Don Hugo Rosa (* 29. Juni 1951 in Louisville, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Comictexter und -zeichner, der vor allem für seine Disneycomics bekannt ist und zudem die Figuren Lance Pertwillaby und Captain Kentucky schuf.
Neu!!: Dagobert Duck und Don Rosa · Mehr sehen »
Donald Duck
Ehapa Verlags in Leinfelden-Echterdingen (1990er-Jahre) Donald Duck ist eine Comic- und Zeichentrickfilm-Figur aus dem US-amerikanischen Disney-Studio.
Neu!!: Dagobert Duck und Donald Duck · Mehr sehen »
Donaldismus
Donaldismus bezeichnet die Beschäftigung mit der fiktiven Familie Duck und die Erforschung von familiären, biologischen, technischen, soziologischen und gruppendynamischen Prozessen in der fiktiven Stadt Entenhausen.
Neu!!: Dagobert Duck und Donaldismus · Mehr sehen »
Duck
Die Ducks (engl. für Enten) sind eine fiktive Familie, die in der fiktiven Stadt Entenhausen lebt und von den Disney-Trickfilmstudios und später von Comiczeichnern von Disney entwickelt wurde.
Neu!!: Dagobert Duck und Duck · Mehr sehen »
DuckTales (2017)
DuckTales ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie, die ein Reboot der Serie DuckTales – Neues aus Entenhausen ist und lose auf den Onkel-Dagobert-Comics von Carl Barks und teilweise auch Don Rosa basiert.
Neu!!: Dagobert Duck und DuckTales (2017) · Mehr sehen »
DuckTales – Neues aus Entenhausen
DuckTales – Neues aus Entenhausen ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie aus dem Jahr 1987 der Walt Disney Company.
Neu!!: Dagobert Duck und DuckTales – Neues aus Entenhausen · Mehr sehen »
DuckTales: Der Film – Jäger der verlorenen Lampe
DuckTales: Der Film – Jäger der verlorenen Lampe ist ein US-amerikanischer Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios aus dem Jahr 1990.
Neu!!: Dagobert Duck und DuckTales: Der Film – Jäger der verlorenen Lampe · Mehr sehen »
Edler Wilder
Der Edle Wilde ist ein Idealbild des von der Zivilisation unverdorbenen Naturmenschen.
Neu!!: Dagobert Duck und Edler Wilder · Mehr sehen »
Egmont Ehapa Media
Die Egmont Ehapa Media GmbH in Berlin, 1951 gegründet unter dem Namen Ehapa-Verlag, ist ein deutscher Verlag für Comics und Kinderzeitschriften.
Neu!!: Dagobert Duck und Egmont Ehapa Media · Mehr sehen »
Entenhausen
Entenhausen ist eine fiktive Stadt der Disney-Comics.
Neu!!: Dagobert Duck und Entenhausen · Mehr sehen »
Erika Fuchs
Schwarzenbach (2006) Johanna Theodolinde Erika Fuchs, geborene Petri (* 7. Dezember 1906 in Rostock; † 22. April 2005 in München), war eine deutsche Übersetzerin.
Neu!!: Dagobert Duck und Erika Fuchs · Mehr sehen »
Fictional 15
Das amerikanische Forbes-Magazin veröffentlicht seit 2005 jährlich die Fictional 15, eine Liste der 15 reichsten fiktiven, aber nicht mythologischen Charaktere.
Neu!!: Dagobert Duck und Fictional 15 · Mehr sehen »
Forbes (Zeitschrift)
Das Forbes-Gebäude an der Fifth Avenue in New York City Forbes ist eine englischsprachige Zeitschrift.
Neu!!: Dagobert Duck und Forbes (Zeitschrift) · Mehr sehen »
Franken (Volk)
Die Franken (sinngemäß „die Mutigen, Kühnen“) waren einer der germanischen Großstämme.
Neu!!: Dagobert Duck und Franken (Volk) · Mehr sehen »
Gamasche
Angriff preußischer Grenadiere in der Schlacht bei Hohenfriedberg. Gut erkennbar die weißen, seitlich geknöpften Gamaschen, die in dieser Epoche auch noch von unberittenen Offizieren getragen wurden. Als Gamasche (Kamaschen, Beinling, Stulpe) wird ein Kleidungsstück bezeichnet, das an das Schuhwerk anschließt und Teile des Fußes und des Beines − teilweise bis über das Knie − bedeckt.
Neu!!: Dagobert Duck und Gamasche · Mehr sehen »
Gehrock
Johann Strauss im Gehrock Ein Gehrock ist eine doppelreihige Jacke für Herren mit knielangem, angesetztem Schoß aus meist dunklem Tuch, die besonders im 19. Jahrhundert zu festlichen Anlässen getragen wurde.
Neu!!: Dagobert Duck und Gehrock · Mehr sehen »
Giorgio Cavazzano
Giorgio Cavazzano 2007 in Finnland Giorgio Cavazzano (* 19. Oktober 1947 in Venedig) ist ein italienischer Comic-Zeichner.
Neu!!: Dagobert Duck und Giorgio Cavazzano · Mehr sehen »
Glasgow
Glasgow (Scots: Glesga, schottisch-gälisch: Glaschu, amtlich City of Glasgow) ist mit etwa 600.000 Einwohnern die größte Stadt Schottlands und nach London und Birmingham die drittgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs.
Neu!!: Dagobert Duck und Glasgow · Mehr sehen »
Heise online
Heise online (Eigenschreibweise heise online; auch Heise-Newsticker oder heise.de) ist eine seit 1996 bestehende Nachrichten-Website des Heise-Zeitschriften-Verlags.
Neu!!: Dagobert Duck und Heise online · Mehr sehen »
Henner Löffler
Henner Löffler (* 9. Juli 1943 in Dresden) ist ein deutscher Autor, Übersetzer und Mäzen.
Neu!!: Dagobert Duck und Henner Löffler · Mehr sehen »
Hermann Ebeling (Synchronsprecher)
Hermann Ebeling (* 6. April 1928; † 5. März 2000) war ein deutscher Theaterschauspieler und Synchronsprecher.
Neu!!: Dagobert Duck und Hermann Ebeling (Synchronsprecher) · Mehr sehen »
Heuschreckendebatte
Als Heuschreckendebatte wird eine politische Debatte in Deutschland im April und Mai 2005 um eine Äußerung des damaligen SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering bezeichnet.
Neu!!: Dagobert Duck und Heuschreckendebatte · Mehr sehen »
Hexe
Als Hexe wird in Märchen und im spätmittelalterlichen Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann und eine Verbindung in Form eines Paktes oder einer Buhlschaft mit Dämonen oder dem Teufel hat, wobei auch weitere Kriterien hinzugefügt wurden.
Neu!!: Dagobert Duck und Hexe · Mehr sehen »
Initiale
Eine Initiale oder ein Initial (‚Anfang‘, ‚Beginn‘; Plural die Initiale → die Initialen oder das Initial → die Initiale) ist ein schmückender Anfangsbuchstabe, der in einer Inkunabel, einem handgeschriebenen Text oder im Werksatz als erster Buchstabe von Kapiteln oder Abschnitten verwendet wird.
Neu!!: Dagobert Duck und Initiale · Mehr sehen »
John D. Rockefeller
John D. Rockefeller (um 1875) John Davison Rockefeller Senior (um 1915) John Davison Rockefeller Senior (John Singer Sargent, Öl auf Leinwand, 1917) John Davison Rockefeller Sr. (* 8. Juli 1839 in Richford, New York; † 23. Mai 1937 in Ormond Beach) war ein US-amerikanischer Unternehmer und gilt als der reichste Mensch der Neuzeit.
Neu!!: Dagobert Duck und John D. Rockefeller · Mehr sehen »
Joscha Fischer-Antze
Joscha Fischer-Antze (* 18. Februar 1944) ist ein deutscher Synchronsprecher.
Neu!!: Dagobert Duck und Joscha Fischer-Antze · Mehr sehen »
Joseph Schumpeter
Joseph Schumpeter Joseph Alois Schumpeter (* 8. Februar 1883 in Triesch, Mähren, österreichische Reichshälfte von Österreich-Ungarn; † 8. Januar 1950 in Taconic, Connecticut, USA) war ein österreichischer Nationalökonom und Politiker.
Neu!!: Dagobert Duck und Joseph Schumpeter · Mehr sehen »
Klassenkampf
IWW Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen.
Neu!!: Dagobert Duck und Klassenkampf · Mehr sehen »
Klondike River
Der Klondike River ist ein seichter, 161 km langer, rechter Nebenfluss des Yukon River im Westen des Territoriums Yukon in Kanada.
Neu!!: Dagobert Duck und Klondike River · Mehr sehen »
Klondike-Goldrausch
Goldsucher warten auf die Registrierung ihrer Claims (1898) Der Klondike-Goldrausch gilt als einer der folgenreichsten unter den zahlreichen als Goldrausch bezeichneten Prozessen.
Neu!!: Dagobert Duck und Klondike-Goldrausch · Mehr sehen »
Koteletten
Koteletten Koteletten (auch Backenbart, von „Seite“, regional Kontur und in der Biedermeierzeit Favoris genannt) sind seitliche Barthaare an beiden Gesichtshälften, beginnend beim Haaransatz der Haupthaare.
Neu!!: Dagobert Duck und Koteletten · Mehr sehen »
Legitimität
Legitimität (lat. legitimus, gesetzmäßig) bezeichnet in Soziologie, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft die Anerkennungswürdigkeit beziehungsweise Rechtmäßigkeit von Personen, Institutionen, Vorschriften etc.
Neu!!: Dagobert Duck und Legitimität · Mehr sehen »
Marxismus
Marxismus ist der Name einer von Marx und Engels im 19.
Neu!!: Dagobert Duck und Marxismus · Mehr sehen »
Massimo De Vita
Massimo De Vita 1990 Massimo De Vita (* 29. Mai 1941 in Mailand) ist ein italienischer Comiczeichner.
Neu!!: Dagobert Duck und Massimo De Vita · Mehr sehen »
Münze
Eine Münze (v. lat. moneta) ist meist ein kreisförmiges und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes oder früher auch gegossenes Zahlungsmittel und damit eine Unterform von Geld.
Neu!!: Dagobert Duck und Münze · Mehr sehen »
Merowinger
Die Merowinger (seltener Merovinger) waren das älteste Königsgeschlecht der Franken vom 5.
Neu!!: Dagobert Duck und Merowinger · Mehr sehen »
Mickys Clubhaus
Mickys Clubhaus (engl.: House of Mouse) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie der Walt Disney Company.
Neu!!: Dagobert Duck und Mickys Clubhaus · Mehr sehen »
Mickys fröhliche Weihnachten
Mickys fröhliche Weihnachten (Originaltitel: Mickey’s Once Upon a Christmas) ist ein US-amerikanischer dreiteiliger Episoden-Zeichentrickfilm der Walt Disney Company aus dem Jahr 1999.
Neu!!: Dagobert Duck und Mickys fröhliche Weihnachten · Mehr sehen »
Mickys Weihnachtserzählung
Mickys Weihnachtserzählung (Mickey's Christmas Carol) ist ein 25-minütiger Kurzfilm der Walt Disney Pictures aus dem Jahr 1983, der die bekannte Erzählung Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens zur Vorlage hat.
Neu!!: Dagobert Duck und Mickys Weihnachtserzählung · Mehr sehen »
Mississippi River
Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.
Neu!!: Dagobert Duck und Mississippi River · Mehr sehen »
Neue Micky Maus Geschichten
Disneys Neue Micky Maus Geschichten (im englischen Original: Mickey Mouse Works) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie der Walt Disney Company aus den Jahren 1999 und 2000.
Neu!!: Dagobert Duck und Neue Micky Maus Geschichten · Mehr sehen »
Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden
Logo der Gesamtausgabe von 2003 Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden (im Original: The Life and Times of Scrooge McDuck) ist ein Comic des Comicautors und -zeichners Don Rosa.
Neu!!: Dagobert Duck und Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden · Mehr sehen »
Paul Murry
Paul Murry (* 25. November 1911 in Stanberry, Missouri; † 4. August 1989 in Palmdale, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Comic- und Trickfilmzeichner.
Neu!!: Dagobert Duck und Paul Murry · Mehr sehen »
Raw Toonage – Kunterbuntes aus der Trickkiste
Raw Toonage – Kunterbuntes aus der Trickkiste (engl. Raw Toonage) ist eine US-amerikanische Zeichentrick-Kurzfilmserie aus dem Jahr 1992 mit zwölf Folgen.
Neu!!: Dagobert Duck und Raw Toonage – Kunterbuntes aus der Trickkiste · Mehr sehen »
Registrierkasse
Registrierkasse (vermutlich: um 1900, USA), mit Handkurbel rechts, Rollenhalter für Papierbelegausgabe links, auf hölzerner Kassenlade. Geräusch einer NCR-Registrierkasse (Modell 642) von 1912 Registrierkasse (2011) ''QUORiON Concerto'' einer Pizzeria mit beschrifteter Folientastatur Eine Registrierkasse ist ein auf den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen spezialisiertes Datenerfassungsgerät.
Neu!!: Dagobert Duck und Registrierkasse · Mehr sehen »
Romano Scarpa
Romano Scarpa (* 27. September 1927 in Venedig; † 23. April 2005 in Málaga) war einer der bekanntesten italienischen Zeichner von Disney-Comics.
Neu!!: Dagobert Duck und Romano Scarpa · Mehr sehen »
Russland
Russland (Transkription Rossija) bzw.
Neu!!: Dagobert Duck und Russland · Mehr sehen »
Schottischer Clan
Verbreitungsgebiete der schottischen Clans Ein schottischer Clan ist ein traditioneller sozialer Großverband von im Regelfall zumindest entfernt miteinander verwandten Personen in Schottland.
Neu!!: Dagobert Duck und Schottischer Clan · Mehr sehen »
Schottland
Schottland (/) ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.
Neu!!: Dagobert Duck und Schottland · Mehr sehen »
Spazierstock
Spazierstocksammlung auf Herrensitz Els Calderers (Mallorca) Spazierstocksammlung von Benjamin Harrison Ein Spazierstock ist ein Utensil beim Spaziergang.
Neu!!: Dagobert Duck und Spazierstock · Mehr sehen »
Spiegel Online
Spiegel Online (Eigenschreibweise in Großbuchstaben; kurz SPON) ist eine der reichweitenstärksten deutschsprachigen Nachrichten-Websites.
Neu!!: Dagobert Duck und Spiegel Online · Mehr sehen »
The Gumps
The Gumps ist der bekannteste Comic des amerikanischen Zeichners Sidney Smith.
Neu!!: Dagobert Duck und The Gumps · Mehr sehen »
The Walt Disney Company
The Walt Disney Company (WDC), umgangssprachlich meist Disney genannt, ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen.
Neu!!: Dagobert Duck und The Walt Disney Company · Mehr sehen »
Topos (Geisteswissenschaft)
Unter einem Topos (Pl. Topoi, von „Ort, Thema, Gemeinplatz“) versteht man einen Gemeinplatz, eine stereotype Redewendung, ein vorgeprägtes Sprachbild, ein Beispiel oder Motiv (z. B. navigatio vitae, die „Lebens(see)reise“).
Neu!!: Dagobert Duck und Topos (Geisteswissenschaft) · Mehr sehen »
Transvaal
Lage der Provinz Transvaal Transvaal (afr.) war von 1910 bis 1994 eine der vier Provinzen Südafrikas.
Neu!!: Dagobert Duck und Transvaal · Mehr sehen »
Tuomas Holopainen
Tuomas Holopainen 2009 Tuomas Lauri Johannes Holopainen (* 25. Dezember 1976 in Kitee) ist Keyboarder, Hauptsongwriter und Gründungsmitglied der finnischen Symphonic-Metal-Band Nightwish.
Neu!!: Dagobert Duck und Tuomas Holopainen · Mehr sehen »
Uncle Sam
Diese weit verbreitete Darstellung von Uncle Sam entstammt einem Rekrutierungsplakat aus dem Ersten Weltkrieg von James Montgomery Flagg Uncle Sam ist die bekannteste Nationalallegorie der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Dagobert Duck und Uncle Sam · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: Dagobert Duck und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Vicar
Vicar, eigentlich Victor José Arriagada Rios (* 16. April 1934 in Santiago de Chile; † 3. Januar 2012 ebenda), war ein chilenischer Comiczeichner, der durch das Zeichnen von Donald-Duck-Geschichten für Disney international bekannt wurde.
Neu!!: Dagobert Duck und Vicar · Mehr sehen »
Walter Block
Walter Block (* 4. Dezember 1903 in Malchin; † 3. Mai 1945 in der Lübecker Bucht) war ein deutscher Kommunist und Antifaschist.
Neu!!: Dagobert Duck und Walter Block · Mehr sehen »
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Druck der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung im firmeneigenen Druckhaus Ehemaliges Logo bis 2009 Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) ist die größte Regionalzeitung Deutschlands.
Neu!!: Dagobert Duck und Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »
Wilder Westen
Wilder Westen ist eine – geographisch und historisch grob eingegrenzte – umgangssprachliche Bezeichnung für die ungefähr westlich des Mississippi gelegenen Gebiete der heutigen Vereinigten Staaten, die in der Pionierzeit des 19.
Neu!!: Dagobert Duck und Wilder Westen · Mehr sehen »
William Van Horn
William Van Horn (* 15. Februar 1939 in Oakland, Kalifornien) ist ein Zeichner, der seit 1988 Disney-Comics zeichnet.
Neu!!: Dagobert Duck und William Van Horn · Mehr sehen »
YouTube
Logo vor der Übernahme durch Google Logo bis Dezember 2013 Logo bis August 2017 YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.
Neu!!: Dagobert Duck und YouTube · Mehr sehen »
Yukon River
Der Yukon River ist ein Strom, der in der kanadischen Provinz British Columbia entspringt und danach das nach ihm benannte Territorium Yukon durchfließt, bevor er im US-Bundesstaat Alaska in das Beringmeer mündet.
Neu!!: Dagobert Duck und Yukon River · Mehr sehen »
Zwicker
Friedrich Bolte mit Zwicker Der Zwicker (auch Kneifer oder Klemmer, im süddeutschen Sprachraum auch Zwickel) ist eine Brille ohne Bügel, die über einen biegsamen, federnden Steg zwischen den Gläsern auf die Nase geklemmt („gezwickt“) wird.
Neu!!: Dagobert Duck und Zwicker · Mehr sehen »
Zylinder (Hut)
Der Zylinder oft auch Zylinderhut, ist ein hoher, steifer, meist schwarzer Herrenhut mit zylindrischem Kopf und fester Krempe.
Neu!!: Dagobert Duck und Zylinder (Hut) · Mehr sehen »
Leitet hier um:
$crooge McDuck, Onkel Dagobert, Scrooge McDuck.