Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sic

Index Sic

sic ist ein redaktioneller Hinweis in Zitaten, Druckvorlagen und anderen Textstellen.

20 Beziehungen: Ausrufezeichen, Compiler, Computersprache, Druckvorlage, Fragezeichen, Gudrun Ensslin, Himmelspolizey, Johann Wolfgang von Goethe, Kommentar (Programmierung), Korrektor, Latein, Literaturwissenschaft, Manuskript, Notabene, Originalton, Quelltext, Süddeutsche Zeitung, Schriftsetzer, SIC, Zitat.

Ausrufezeichen

Das Ausrufezeichen (auch bekannt als Ausrufzeichen oder Ausrufungszeichen, hauptsächlich in der Schweiz und vereinzelt in Deutschland) oder das Rufzeichen (vor allem in Österreich und Südtirol, manchmal auch als Rufezeichen bezeichnet), ist ein Satzzeichen, das nach Ausrufe-, Wunsch- und Aufforderungssätzen sowie nach Ausrufewörtern steht.

Neu!!: Sic und Ausrufezeichen · Mehr sehen »

Compiler

Ein Compiler (auch Kompilierer; von ‚zusammentragen‘ bzw. ‚aufhäufen‘) ist ein Computerprogramm, das Quellcodes einer bestimmten Programmiersprache in eine Form übersetzt, die von einem Computer (direkter) ausgeführt werden kann.

Neu!!: Sic und Compiler · Mehr sehen »

Computersprache

Computersprachen sind formale Sprachen, die zur Interaktion zwischen Menschen und Computern entwickelt wurden.

Neu!!: Sic und Computersprache · Mehr sehen »

Druckvorlage

Als Druckvorlage werden alle notwendigen Unterlagen zur Herstellung von Druckformen in den verschiedenen Druckverfahren bezeichnet.

Neu!!: Sic und Druckvorlage · Mehr sehen »

Fragezeichen

Ein Fragezeichen ist ein Satzzeichen, das zur Kennzeichnung von Fragesätzen verwendet wird.

Neu!!: Sic und Fragezeichen · Mehr sehen »

Gudrun Ensslin

Gudrun Ensslin (* 15. August 1940 in Bartholomä; † 18. Oktober 1977 in Stuttgart-Stammheim) war eine deutsche linksextremistische Terroristin.

Neu!!: Sic und Gudrun Ensslin · Mehr sehen »

Himmelspolizey

Die Himmelspolizey war eine internationale Kooperation zahlreicher europäischer Sternwarten zur systematischen Suche nach vermuteten bzw.

Neu!!: Sic und Himmelspolizey · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Sic und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Kommentar (Programmierung)

Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen.

Neu!!: Sic und Kommentar (Programmierung) · Mehr sehen »

Korrektor

Ein Korrektor (‚Berichtiger‘) ist eine Person, die Druckvorlagen hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik, Typografie, Stil und Interpunktion überprüft und Fehler zur Korrektur anzeichnet.

Neu!!: Sic und Korrektor · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Sic und Latein · Mehr sehen »

Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Literatur.

Neu!!: Sic und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Sic und Manuskript · Mehr sehen »

Notabene

Ein Notabene der Stadtbibliothek Mainz Ein Notabene oder nota bene ist eine lateinische (und italienische) Floskel, die wörtlich „merke wohl“ bedeutet und mit „wohlgemerkt“ oder auch „übrigens“ übersetzt werden kann.

Neu!!: Sic und Notabene · Mehr sehen »

Originalton

Der Originalton, auch O-Ton genannt, ist ein einmaliges und daher nicht reproduzierbares, aufgezeichnetes akustisches Ereignis.

Neu!!: Sic und Originalton · Mehr sehen »

Quelltext

siehe eigene Artikel. Quelltext, auch Quellcode oder unscharf Programmcode genannt, ist in der Informatik der für Menschen lesbare, in einer Programmiersprache geschriebene Text eines Computerprogrammes.

Neu!!: Sic und Quelltext · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Sic und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schriftsetzer

DDR, 1954 Maschinensetzer an einer Setzmaschine, 1953 Der Schriftsetzer oder kurz Setzer war ein Ausbildungsberuf im Druckerhandwerk und in der papierverarbeitenden Industrie zur Her- und Zusammenstellung bzw.

Neu!!: Sic und Schriftsetzer · Mehr sehen »

SIC

Sic steht für.

Neu!!: Sic und SIC · Mehr sehen »

Zitat

Das Zitat („Angeführtes, Aufgerufenes“ zu lat. citāre „in Bewegung setzen, vorladen“, vgl. „jemanden vor Gericht zitieren“) ist eine wörtlich oder inhaltlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle.

Neu!!: Sic und Zitat · Mehr sehen »

Leitet hier um:

(!), Sic!, Sic?.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »