Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cystin

Index Cystin

Cystin ist eine chemische Verbindung.

48 Beziehungen: Acetylcystein, Aminosäuren, Angewandte Chemie (Zeitschrift), Arzneistoff, Carbocystein, CAS-Nummer, Chemische Verbindung, Chiralität (Chemie), Cyclische Verbindungen, Cystein, Dauerwelle, Deskriptor (Chemie), Disulfidbrücke, Disulfide, EG-Nummer, Enantiomer, Escherichia coli, Europäische Chemikalienagentur, FL-Nummer, Friseur, Gentechnisch veränderter Organismus, Gluten, Grad Celsius, Haar, Haarglättung, Harnstein, Haut, Hornsubstanz, Immunsystem, International Union of Pure and Applied Chemistry, Keratine, Kombinationspräparat, Locken, Mehl, Mercaptoessigsäure, Microcystine, Oligopeptide, Oxidation, PubChem, Reduktion (Chemie), Sophie Gengembre Anderson, Strukturformel, Thiole, Tyrosin, Wasserstoffperoxid, Wikidata, William Hyde Wollaston, Zelle (Biologie).

Acetylcystein

Acetylcystein (abgekürzt ACC, NAC; veraltet Mercaptursäure) ist eine synthetisch hergestellte chemische Verbindung.

Neu!!: Cystin und Acetylcystein · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: Cystin und Aminosäuren · Mehr sehen »

Angewandte Chemie (Zeitschrift)

Die Angewandte Chemie und die Angewandte Chemie International Edition (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Angew. Chem. bzw. Angew. Chem., Int. Ed. abgekürzt) ist eine wöchentlich erscheinende Peer-Review-Fachzeitschrift.

Neu!!: Cystin und Angewandte Chemie (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Arzneistoff

Ein Arzneistoff (Synonyme: Pharmakon, ursprünglich ein den Körper verändernder Stoff, pharmazeutischer Wirkstoff, Pharmawirkstoff, wie bzw. – in der Antike dosisunabhängig – ‚Gift‘, vermutlich von altgriechisch de, ‚Blendwerk‘) ist ein Stoff (Heilstoff), der bei der Herstellung eines Arzneimittels als arzneilich wirksamer Bestandteil verwendet wird (Arzneimittelwirkstoff).

Neu!!: Cystin und Arzneistoff · Mehr sehen »

Carbocystein

Carbocystein (internationaler Freiname Carbocistein) ist ein chiraler Arzneistoff, der als Mukolytikum gegen festsitzenden Husten, wie er beispielsweise bei einer Bronchitis auftritt, eingesetzt wird.

Neu!!: Cystin und Carbocystein · Mehr sehen »

CAS-Nummer

Q60235) Die CAS-Nummer (auch CAS-Registrierungsnummer und CAS-Registernummer, engl. CAS Registry Number, CAS.

Neu!!: Cystin und CAS-Nummer · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Neu!!: Cystin und Chemische Verbindung · Mehr sehen »

Chiralität (Chemie)

Die beiden Enantiomere eines chiralen Moleküls unterscheiden sich räumlich voneinander im Aufbau, ähnlich wie rechte und linke Hand. Chiralität beschreibt in der Stereochemie eine räumliche Anordnung von Atomen in einem Molekül, bei der die Ebenenspiegelung nie zu einer Selbstabbildung führt, also nicht durch Drehung wieder in das ursprüngliche Molekül überführt werden kann.

Neu!!: Cystin und Chiralität (Chemie) · Mehr sehen »

Cyclische Verbindungen

Actinomycin D, eine makrocyclische Verbindung mit mehreren großen und kleinen, homocyclischen aromatischen und heterocyclischen Ringen Chemische Verbindungen werden als cyclische Verbindungen bezeichnet (von „Kreis“, latinisiert cyclus), wenn zumindest ein Teil der sie bildenden Atome im Molekül so miteinander verknüpft ist, dass einer oder mehrere Ringe ausgebildet werden.

Neu!!: Cystin und Cyclische Verbindungen · Mehr sehen »

Cystein

Cystein (ausgesprochen: Cyste-ín), abgekürzt Cys oder C, ist eine ''α''-Aminosäure mit der Seitenkette –CH2–SH, die Schwefel enthält.

Neu!!: Cystin und Cystein · Mehr sehen »

Dauerwelle

Durch eine Dauerwelle modellierte Frisur Historische Werbung für Dauerwellen Der Begriff Dauerwelle (Abkürzung: DW) bezeichnet den chemischen Umformungsprozess, bei dem glatte Haare gewellt oder gelockt werden.

Neu!!: Cystin und Dauerwelle · Mehr sehen »

Deskriptor (Chemie)

Chemischer Substanzname mit vorangestellten Deskriptoren Als Deskriptor bezeichnet man in der chemischen Nomenklatur ein Präfix vor dem systematischen Substanznamen, der die Konfiguration oder die Stereochemie des Moleküls beschreibt.

Neu!!: Cystin und Deskriptor (Chemie) · Mehr sehen »

Disulfidbrücke

Disulfidbrücke zwischen zwei organischen Resten R und R'. Disulfidbindung zweier Cystein-haltigen Proteinketten. Vier (intrachenare)Hans-Dieter Jakubke, Hans Jeschkeit: ''Aminosäuren, Peptide, Proteine'', Verlag Chemie, Weinheim, S. 101, 1982, ISBN 3-527-25892-2. Disulfidbrücken innerhalb einer Peptidkette eines Proteins – schematische Präsentation. Schematische Präsentation von zwei (interchenaren) Disulfidbrücken zwischen Peptidketten zweier Proteine. Eine Disulfidbrücke, Disulfidbindung oder Disulfidbrückenbindung bezeichnet in der Chemie eine kovalente Bindung zwischen zwei Schwefelatomen, deren jeweils einzige freie Valenz mit einem Organylrest abgesättigt ist.

Neu!!: Cystin und Disulfidbrücke · Mehr sehen »

Disulfide

Allgemeine Struktur von organischen (kovalenten) Disulfiden mir den Organyl-Resten R1 und R2, die Alkyl-Reste, Aryl-Reste, Alkylaryl-Reste etc. sind. Die Disulfid-Brücke ist '''blau''' markiert. Disulfide sind chemische Verbindungen, die zwei aneinander gebundene Schwefelatome enthalten.

Neu!!: Cystin und Disulfide · Mehr sehen »

EG-Nummer

Stoffe des EG-Stoff-Inventars haben EG-Nummern.

Neu!!: Cystin und EG-Nummer · Mehr sehen »

Enantiomer

Spiegelbildisomerie: Struktur der beiden Enantiomere von MilchsäureLinks: (''S'')-Milchsäure, rechts: (''R'')-Milchsäure Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die sich in ihrer Konstitution decken und sich in den räumlichen Strukturen zu einem Gegenstück verhalten wie dessen (nicht-deckungsgleiches) Spiegelbild.

Neu!!: Cystin und Enantiomer · Mehr sehen »

Escherichia coli

''E. coli'' in der Tieftemperatur-Elektronenmikroskopie Escherichia coli (abgekürzt E. coli) – auch Kolibakterium genannt – ist ein gramnegatives, säurebildendes und peritrich begeißeltes Bakterium, das normalerweise im menschlichen und tierischen Darm vorkommt.

Neu!!: Cystin und Escherichia coli · Mehr sehen »

Europäische Chemikalienagentur

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) ist eine Behörde der EU, die nach der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) vom 18.

Neu!!: Cystin und Europäische Chemikalienagentur · Mehr sehen »

FL-Nummer

Bei den FL-Nummern (auch FLAVIS-Nummern) handelt es sich um ein Nummerierungssystem für die Aromastoffe, die von der Europäischen Union (EU) in Lebensmitteln zugelassen sind.

Neu!!: Cystin und FL-Nummer · Mehr sehen »

Friseur

Friseurin beim Haarewaschen Ein Friseur (auch Frisör; in der Schweiz Coiffeur) ist eine Fachkraft für die Pflege des Kopfhaares und die Gestaltung der Frisur.

Neu!!: Cystin und Friseur · Mehr sehen »

Gentechnisch veränderter Organismus

3274430. „Gendoping“ im Labor:Bei der rechten Maus wurde das für Myostatin codierende ''Mstn''-Gen abgeschaltet. Myostatin hemmt das Muskelwachstum. Durch das fehlende Myostatin ist die Muskelmasse der transgenen rechten Maus um den Faktor vier höher als bei dem Wildtyp (links) Gentechnisch veränderte Organismen (GVO), auch gentechnisch modifizierte Organismen, (GMO), seltener genetically engineered organism (GEO), sind Organismen, deren Erbanlagen mittels gentechnischer Methoden (z. B. durch Transgenetik) gezielt verändert worden sind.

Neu!!: Cystin und Gentechnisch veränderter Organismus · Mehr sehen »

Gluten

Gluten (auch von Mit langer betonter erster und kurzer zweiter Silbe, siehe Lateinische Aussprache #Betonungsregeln. „Leim“) oder Klebereiweiß ist ein Sammelbegriff für ein Stoffgemisch aus Proteinen, das im Samen einiger Arten von Getreide vorkommt.

Neu!!: Cystin und Gluten · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Cystin und Grad Celsius · Mehr sehen »

Haar

Eine Rasterelektronenmikroskopie eines Menschenhaars mit einer Dicke von ca. 80 µm. Die Aufnahme wurde künstlich eingefärbt Ein Menschenhaar unter dem Mikroskop. Dicke etwas weniger als 0,1 mm, hell zeichnen sich C-förmige Schuppenkanten ab, die Haarwurzel liegt also rechts. Schematischer Querschnitt durch die Haut mit Haarfollikel Ein Haar ist ein langer Hornfaden, der auf der Haut von Säugetieren wächst.

Neu!!: Cystin und Haar · Mehr sehen »

Haarglättung

Haar vor und nach der Glättung Bei der Glättung der Haare wird krauses und gelocktes Haar durch Hilfsmittel geglättet.

Neu!!: Cystin und Haarglättung · Mehr sehen »

Harnstein

Röntgenbild eines Blasensteins Harnsteine (lateinisch Urolithe) sind kristalline Ablagerungen (Konkremente) der ableitenden Harnwege unterschiedlicher Zusammensetzung und Größe, die aus dem Urin gebildet werden.

Neu!!: Cystin und Harnstein · Mehr sehen »

Haut

Die Haut (lateinisch cutis; deutsche Fachbegriffe: Kutis, auch Cutis geschrieben, und Derma) ist funktionell das vielseitigste Organ eines menschlichen oder tierischen Organismus.

Neu!!: Cystin und Haut · Mehr sehen »

Hornsubstanz

Horn abgelöst vom Schädel eines Steinbocks Fußknochen und Klauen eines Hausrindes Die Hornsubstanz – kurz auch als Horn bezeichnet – ist das harte Material, welches von der Haut gebildet wird und hauptsächlich aus verhornten, also mit Keratin angefüllten, abgestorbenen Zellen (den Keratinozyten) besteht.

Neu!!: Cystin und Hornsubstanz · Mehr sehen »

Immunsystem

Immunsystem (von und altgriechisch sýstēma) bezeichnet in der Immunologie alle Moleküle und Zellen, die in einem Lebewesen an der Abwehr potenziell schädlicher Moleküle und Zellen (Immunreaktion) beteiligt sind.

Neu!!: Cystin und Immunsystem · Mehr sehen »

International Union of Pure and Applied Chemistry

Die International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) wurde im Jahr 1919 von Chemikern aus der Industrie und von Universitäten gegründet.

Neu!!: Cystin und International Union of Pure and Applied Chemistry · Mehr sehen »

Keratine

234x234pxKeratin (von griechisch κέρας kéras „Horn“, Genitiv kératos) ist ein Sammelbegriff für verschiedene wasserunlösliche Faserproteine, die von Tieren gebildet werden und die Hornsubstanz charakterisieren.

Neu!!: Cystin und Keratine · Mehr sehen »

Kombinationspräparat

Als Kombinationspräparate (Composita) werden Medikamente bezeichnet, die mehrere Wirkstoffe enthalten.

Neu!!: Cystin und Kombinationspräparat · Mehr sehen »

Locken

Locke Naturlocken Als Locken bezeichnet man gekräuseltes Haar beim Menschen.

Neu!!: Cystin und Locken · Mehr sehen »

Mehl

Drei Mehlsorten, die für Brot verwendet werden. Von links: Weizenmehl Type 550, Weizenmehl Type 1050, Roggenmehl Type 1150 Als Mehl wird in erster Linie das genießbare Pulver bezeichnet, das beim feinen Mahlen von Getreidekörnern entsteht.

Neu!!: Cystin und Mehl · Mehr sehen »

Mercaptoessigsäure

Mercaptoessigsäure (andere Bezeichnung: Thioglycolsäure) ist eine farblose, viskose Flüssigkeit und gehört zur Gruppe der Thiole, ihre Salze heißen Thioglycolate.

Neu!!: Cystin und Mercaptoessigsäure · Mehr sehen »

Microcystine

Strukturformel von Microcystin LR. Microcystine sind Toxine bestimmter Cyanobakterien.

Neu!!: Cystin und Microcystine · Mehr sehen »

Oligopeptide

'''L-Alanin''') Glutathion ein Tripeptid mit '''grün''' markiertem ''N-terminalen'' γ-L-Glutamyl-Rest und '''blau''' markiertem ''C-terminalen'' Glycyl-Rest '''L-Alanin''') Oligopeptide (‚wenige‘) sind Peptide, in denen weniger als zehn Aminosäuren – meist α-Aminosäuren – über Peptidbindungen chemisch miteinander verknüpft sind.

Neu!!: Cystin und Oligopeptide · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Cystin und Oxidation · Mehr sehen »

PubChem

LogoPubChem ist eine freie Datenbank chemischer Verbindungen.

Neu!!: Cystin und PubChem · Mehr sehen »

Reduktion (Chemie)

Eine Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom als solches oder als Bestandteil eines Moleküls ein oder mehrere Elektronen aufnimmt und dadurch seinen Oxidationszustand verringert.

Neu!!: Cystin und Reduktion (Chemie) · Mehr sehen »

Sophie Gengembre Anderson

Sophie Gengembre Anderson (* 1823 in Paris; † 10. März 1903 in Falmouth, Cornwall) war eine französisch-britische Malerin, deren Schwerpunkt auf der Darstellung von Kindern und Frauen, oft in ländlicher Umgebung, lag.

Neu!!: Cystin und Sophie Gengembre Anderson · Mehr sehen »

Strukturformel

Der Begriff Strukturformel stellt in der Chemie einen Sammelbegriff für chemische Darstellungsweisen dar, die Information darüber liefern, wie Atome in einem Molekül verbunden und im Raum angeordnet sind.

Neu!!: Cystin und Strukturformel · Mehr sehen »

Thiole

Allgemeine Struktur von Thiolen mit der '''blau''' markierten Thiolgruppe (Mercaptogruppe) Thioalkohole sind organisch-chemische Verbindungen, die eine oder mehrere aliphatisch oder aromatisch gebundene Thiolgruppen (auch Mercaptogruppen) (–SH) als funktionelle Gruppen tragen.

Neu!!: Cystin und Thiole · Mehr sehen »

Tyrosin

Tyrosin (abgekürzt Tyr oder Y) ist in seiner natürlichen L-Form eine nichtessentielle proteinogene α-Aminosäure, die in den meisten Proteinen vorkommt.

Neu!!: Cystin und Tyrosin · Mehr sehen »

Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid (H2O2) ist eine blassblaue, in verdünnter Form farblose, weitgehend stabile Flüssigverbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Cystin und Wasserstoffperoxid · Mehr sehen »

Wikidata

Wikidata ist eine frei bearbeitbare Wissensdatenbank, die unter anderem das Ziel hat, Wikipedia zu unterstützen.

Neu!!: Cystin und Wikidata · Mehr sehen »

William Hyde Wollaston

William Hyde Wollaston William Hyde Wollaston (* 6. August 1766 in East Dereham (Norfolk, England); † 22. Dezember 1828 in London) war ein englischer Arzt, Physiker und Chemiker, der die chemischen Elemente Palladium und Rhodium entdeckte.

Neu!!: Cystin und William Hyde Wollaston · Mehr sehen »

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Neu!!: Cystin und Zelle (Biologie) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

L-Cystin, Meso-Cystin, Zystin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »