Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adolf Hoffmann (Bauforscher)

Index Adolf Hoffmann (Bauforscher)

Adolf Hoffmann (* 20. April 1941 in Danzig) ist ein deutscher Bauforscher.

45 Beziehungen: Adana, Aizanoi, Alanya, Architektur, Arnold Tschira, Assessor, Bauforschung, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus, Danzig, Deutsches Archäologisches Institut Istanbul, Dissertation, Egon Eiermann, Friedrich Rakob, Gadara (Umm Qais), Gazipaşa, Habilitation, Harald Hanson, Hasankeyf, Haus des Fauns, Honorarprofessor, Jordanien, Karasis (Festung), Karlsruher Institut für Technologie, Kenotaph, Koldewey-Gesellschaft, Kozan (Adana), Marcus Ulpius Traianus, Max-Planck-Forschungspreis, Palatin (Rom), Pergamon, Pompeji, Privatdozent, Professor, Promotion (Doktor), Rom, Rote Halle, Selinus (Kilikien), Technische Universität Berlin, Ulrike Wulf-Rheidt, Villa Adriana, Willy Zschietzschmann, Wulf Schirmer, 1941, 20. April.

Adana

Adana (hethitisch Adaniya) ist mit mehr als 2,2 Millionen Einwohnern (2021) die fünftgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Adana · Mehr sehen »

Aizanoi

Relief beim Zeustempel Aizanoi ist eine antike Stadt in der Landschaft Phrygien in Kleinasien (heute Türkei, in der Nähe von Çavdarhisar, etwa 50 km südwestlich von Kütahya).

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Aizanoi · Mehr sehen »

Alanya

Alanya ist eine Stadt im gleichnamigen Landkreis der türkischen Provinz Antalya und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1993 geschaffenen Büyükşehir belediyesi Antalya (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Alanya · Mehr sehen »

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Architektur · Mehr sehen »

Arnold Tschira

Arnold Tschira (* 17. Oktober 1910 in Freiburg im Breisgau; † 9. März 1969 in Karlsruhe) war ein deutscher historischer Bauforscher.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Arnold Tschira · Mehr sehen »

Assessor

Ernennungsurkunde eines Volljuristen zum Regierungsassessor – (Ausschnitt), 1939 – Der Reichsarbeitsminister Assessor und Assessorin (von lateinisch assessor bzw. adsessor „Beisitzer, Gehilfe (im Amt)“; Abkürzungen: Ass., Assess.) sind in Deutschland Berufs- und Dienstbezeichnungen, etwa als Regierungsassessor, Studienassessor, Rechtsassessor (Assessor iuris), Bergassessor, Brandassessor oder Bauassessor. Die Bezeichnung darf von Akademikern geführt werden, die nach einem Hochschulstudium und der ersten Staatsprüfung (Staatsexamen) sowie der Absolvierung des staatlichen Vorbereitungsdienstes (Referendariat) die zweite Staatsprüfung (bei Juristen auch Assessorexamen genannt, veraltet: Akzeß, Akzess, in Bayern vor dem Ersten Weltkrieg auch als Staatskonkurs bezeichnet) abgelegt haben oder die in Laufbahnen, die kein erstes Staatsexamen erfordern, die Große Staatsprüfung für den höheren Dienst abgelegt haben.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Assessor · Mehr sehen »

Bauforschung

Mit Bauforschung bezeichnet man die wissenschaftliche und analytische Beschäftigung mit Bauwerken.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Bauforschung · Mehr sehen »

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Die Standorte der BTU Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist eine im Jahr 2013 in Cottbus und Senftenberg im Süden des Landes Brandenburg gegründete Technische Universität.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg · Mehr sehen »

Cottbus

Altmarkt mit der Oberkirche St. Nikolai Wohnscheibe Stadtpromenade in der Bildmitte, dahinter die Altstadt. Im Bildhintergrund ist das Kraftwerk Jänschwalde zu sehen Spremberger Turm Cottbus,, ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Cottbus · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Danzig · Mehr sehen »

Deutsches Archäologisches Institut Istanbul

Logo des Deutschen Archäologischen Instituts Das Deutsche Archäologische Institut, Abteilung Istanbul ist eine Auslandsabteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), einer Bundesanstalt im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Deutsches Archäologisches Institut Istanbul · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Dissertation · Mehr sehen »

Egon Eiermann

Briefmarke zum 100. Geburtstag Eiermanns im Jahr 2004 Wohnhaus Dienstbach in Berlin-Nikolassee (1936) Wohnhaus Steingroever in Berlin-Westend (1936–1937) Auergesellschaft in Berlin-Moabit (1937–1938) Total-Feuerlöschgerätewerk in Apolda (1938–1939) Fabrikanlage Märkischer Metallbau in Oranienburg (1940–1941) Matthäuskirche in Pforzheim (1951–1953) Verwaltungsgebäude Burda-Moden in Offenburg (1953–1954) Neckermann-Zentrale in Frankfurt/M. (1958–1961) Ruhrkohlehaus II in Essen (1956–1960) Verwaltungs­gebäude des Stahlbauwerks Gustav Müller in Offenburg (1958–1961) Eiermanns eigenes Wohnhaus in Baden-Baden (1958–1962) Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin (1959–1963) Deutsche Botschaft Washington, D.C. (1959–1964) Hotel Prinz Carl in Buchen/Odenwald (1965–1967) Ehemaliges IBM-Hauptquartier in Stuttgart (1967–1972) Olivetti-Niederlassung in der Bürostadt Frankfurt-Niederrad (1968–1972) Meistermann-Fresko am Verwaltungsgebäude der Firma Zettelmeyer in Konz (1970) Egon Fritz Wilhelm Eiermann (* 29. September 1904 in Neuendorf; † 19. Juli 1970 in Baden-Baden) war ein deutscher Architekt, Möbeldesigner und Hochschullehrer.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Egon Eiermann · Mehr sehen »

Friedrich Rakob

Friedrich Ludwig Rakob (* 25. Juli 1931 in Ennigloh; † 28. Dezember 2007 in Münster) war ein deutscher Bauforscher.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Friedrich Rakob · Mehr sehen »

Gadara (Umm Qais)

Gadara in der Dekapolis Westtheater Säulen der oktogonalen Kirche auf der Kirchenterrasse Gadara war eine griechisch-römische Stadt, die zu den Städten der Dekapolis gehörte.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Gadara (Umm Qais) · Mehr sehen »

Gazipaşa

Gazipaşa ist eine Stadt im gleichnamigen Landkreis der türkischen Provinz Antalya und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1993 geschaffenen Büyükşehir belediyesi Antalya (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Gazipaşa · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Habilitation · Mehr sehen »

Harald Hanson

Harald Hanson (* 28. Juli 1900 in Lübeck; † 8. März 1986 in Stuttgart) war ein deutscher Bauforscher.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Harald Hanson · Mehr sehen »

Hasankeyf

Hasankeyf (kurdisch Heskîf oder Hesenkêf, aramäisch Hesna/Hesno, Hsenkep oder Hesno d-kepo, von syrisch ܚܨܢ ܟܐܦܐ Ḥéṣn Kayfa) ist eine antike Stadtfestung am Tigris und ein heutiger Landkreis in der türkischen Provinz Batman.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Hasankeyf · Mehr sehen »

Haus des Fauns

Nachbildung der Statue des „tanzenden Fauns“ Grundriss des Hauses Als Haus des Fauns wird eines der bekanntesten Häuser der antiken Stadt Pompeji bezeichnet, das beim Ausbruch des Vesuv im Jahr 79 n. Chr.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Haus des Fauns · Mehr sehen »

Honorarprofessor

Ein Honorarprofessor ist ein nebenberuflicher Hochschullehrer.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Honorarprofessor · Mehr sehen »

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Jordanien · Mehr sehen »

Karasis (Festung)

Blick auf den mutmaßlichen Speicher der Festung auf dem Bergkamm. Die antike Festungsanlage von Karasis liegt auf dem bis zu gut 1000 m aufsteigenden isolierten Höhenrücken des Berges Karasis in den Ausläufern des östlichen Taurusgebirges in der historischen Region Kilikien, am nördlichen Rand der Çukurova nahe bei Kozan in der Provinz Adana (Türkei).

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Karasis (Festung) · Mehr sehen »

Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie, kurz KIT (Aussprache), ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Karlsruher Institut für Technologie · Mehr sehen »

Kenotaph

Bada Bagh, Kenotaphe ''(chattris)'' der Maharadschas von Jaisalmer, Rajasthan, Indien Kenotaphe im Taj Mahal Ein Kenotaph (selten auch Zenotaph oder Cenotaph; Neutrum; von aus de und de), auch Scheingrab genannt, ist ein Ehrenzeichen für einen oder mehrere Tote.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Kenotaph · Mehr sehen »

Koldewey-Gesellschaft

Die Koldewey-Gesellschaft, Vereinigung für baugeschichtliche Forschung e.V. ist eine im Jahr 1926 gegründete und nach Robert Koldewey benannte deutsche Fachgesellschaft für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Koldewey-Gesellschaft · Mehr sehen »

Kozan (Adana)

Kozan (vormals Sis) ist eine Stadt und ein Landkreis der türkischen Provinz Adana.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Kozan (Adana) · Mehr sehen »

Marcus Ulpius Traianus

Marcus Ulpius Traianus auf einem Aureus Trajans des Jahres 115 (rechtes Porträt auf der rechten Abbildung) Der römische Politiker und Feldherr Marcus Ulpius Traianus (* vor 30 n. Chr.; † vor 100 n. Chr.), 113 divinisiert („vergöttlicht“) als divus Traianus pater, war der Vater des römischen Kaisers Trajan und der Großonkel von dessen Nachfolger Hadrian.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Marcus Ulpius Traianus · Mehr sehen »

Max-Planck-Forschungspreis

Der Max-Planck-Forschungspreis förderte internationale Kooperationen deutscher und ausländischer Wissenschaftler, „von denen im Rahmen internationaler Kooperationen weitere wissenschaftliche Spitzenleistungen erwartet werden“.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Max-Planck-Forschungspreis · Mehr sehen »

Palatin (Rom)

Ruinen der Domus Augustana auf dem Palatin vom Circus Maximus aus gesehen Schematische Karte der sieben Hügel Roms Der Palatin (italienisch (colle) Palatino) ist einer der sieben Hügel Roms und gilt als ältester bewohnter Teil der Stadt.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Palatin (Rom) · Mehr sehen »

Pergamon

Pergamon (seltener de;; heute Bergama) war eine antike griechische Stadt nahe der Westküste Kleinasiens in der heutigen Türkei, etwa 80 km nördlich von Smyrna (dem heutigen İzmir).

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Pergamon · Mehr sehen »

Pompeji

Porträt des Terentius Neo und seiner Frau, Fresko; 1. Jh., Museum Neapel Das Gebiet der Katastrophe, in Grautönen die Intensität des Asche- und Schlackefalls Pompeji (Pompēḯa) war eine antike Stadt in Kampanien am Golf von Neapel, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Pompeji · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Privatdozent · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Professor · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Rom · Mehr sehen »

Rote Halle

Rote Halle, Südseite Die Rote Halle, auch Rote Basilika, Serapistempel oder Tempel der ägyptischen Götter genannt, ist die Ruine eines 60 × 26 Meter großen Backsteingebäudes von über 20 Meter Höhe am Fuß des Akropolishügels von Pergamon, die von zwei Türmen flankiert wird und der ein Hof vorgelagert ist.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Rote Halle · Mehr sehen »

Selinus (Kilikien)

Selinus (auch Selinous, griechisch: Σελινοῦς), zeitweise Traianopolis, war eine antike Stadt im Rauen Kilikien (Kilikia Tracheia) an der Südküste Kleinasiens, in der Nähe der heutigen Stadt Gazipaşa in der Türkei, acht Kilometer südöstlich der antiken Stadt Iotape.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Selinus (Kilikien) · Mehr sehen »

Technische Universität Berlin

Hauptgebäude der Universität Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Technische Universität Berlin · Mehr sehen »

Ulrike Wulf-Rheidt

Ulrike Wulf-Rheidt, geborene Ulrike Wulf (* 21. Dezember 1963 in Freiburg im Breisgau; † 13. Juni 2018 in Athen, Griechenland) war eine deutsche Bauforscherin.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Ulrike Wulf-Rheidt · Mehr sehen »

Villa Adriana

Griechische Statue des Ares am Rande des Canopus Die Villa Adriana oder Hadriansvilla wurde von 118 bis 134 n. Chr.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Villa Adriana · Mehr sehen »

Willy Zschietzschmann

Willy Zschietzschmann (* 15. Februar 1900 in Bautzen; † 4. Oktober 1976 in Gießen) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Willy Zschietzschmann · Mehr sehen »

Wulf Schirmer

Wulf Schirmer (* 9. März 1934 in Hannover) ist ein deutscher Bauforscher und Hochschullehrer.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und Wulf Schirmer · Mehr sehen »

1941

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und 1941 · Mehr sehen »

20. April

Der 20.

Neu!!: Adolf Hoffmann (Bauforscher) und 20. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »