Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Südbahn (Österreich)

Index Südbahn (Österreich)

| Die Südbahn ist eine elektrifizierte Hauptstrecke des österreichischen Schienennetzes, die heute von Wien über Graz nach Spielfeld-Straß verläuft.

282 Beziehungen: Adriatisches Meer, Allerheiligen im Mürztal, Aspang-Markt, Aspangbahn, Au bei Turnau, ÖBB 1044, ÖBB 4023/4024/4124, ÖBB 4744/4746/4748, ÖBB Nightjet, Österreich, Österreich-Ungarn, Österreichische Bundesbahnen, Überleitstelle, Šatov, Šentilj, Bad Vöslau, Baden (Niederösterreich), Badlwandgalerie, Bahnhof Baden bei Wien, Bahnhof Breitenstein, Bahnhof Bruck an der Mur, Bahnhof Frohnleiten, Bahnhof Gloggnitz, Bahnhof Graz Don Bosco, Bahnhof Graz Puntigam, Bahnhof Leibnitz, Bahnhof Mürzzuschlag, Bahnhof Payerbach-Reichenau, Bahnhof Spielfeld-Straß, Bahnhof Wien Liesing, Bahnhof Wien Meidling, Bahnhof Wien Praterstern, Bahnstrecke Bruck an der Mur–Leoben, Bahnstrecke Mailand–Venedig, Bahnstrecke Pivka–Rijeka, Bahnstrecke Spielfeld-Straß–Trieste Centrale, Bahnstrecke Udine–Triest, Bahnstrecke Wien Penzing–Wien Meidling, Bahnstrecke Wiener Neustadt–Sopron, Bärenschützklamm, Böhler Bleche, Böhler-Uddeholm, Břeclav, Blumau-Neurißhof, Bratislava, Brennerbahn, Bruck an der Leitha, Bruck an der Mur, Brunn am Gebirge, Buchkogel (Südsteiermark), ..., Budapest, Busserltunnel, Carl von Ghega, Carlo Romeo (Historiker, 1962), Celje, Der Standard, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutscher Krieg, Deutschfeistritz, Donau, Donauländebahn, Drautalbahn, Ehrenhausen, Eichberg (Gemeinde Gloggnitz), Elmar Oberegger, Feistritzwaldbahn, Feldkirchen bei Graz, Felixdorf, Flachwagen, Flughafen Graz, Flughafentunnel (Graz), Folio Verlag, Franz Xaver Riepl, Freigut Thallern, Frohnleiten, Gösting, Georg Simon von Sina, Gerhard Gürtlich, Gloggnitz, Gralla, Gratkorn, Gratwein, Graz, Graz Hauptbahnhof, Grazer Becken, Grazer Straße, Grenze zwischen Italien und Österreich, Gulden, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Győr, Hafen Koper, Haltestelle Wien Atzgersdorf, Haltestelle Wien Hetzendorf, Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz, Hannes Obermair, Hans Heiss, Hengsbergtunnel, Innsbruck, ISO-Container, Johann Schicht, Johann von Österreich, Josef Otto Slezak, Judendorf-Straßengel, K.k. Eisenbahnministerium, K.k. Südliche Staatsbahn, Kaindorf an der Sulm, Kaisertum Österreich, Kalsdorf bei Graz, Kaltenleutgebner Bahn, Kapfenberg, Karawankentunnel (Eisenbahn), Kärnten, Köflach, Köflacherbahn, Königreich Italien (1861–1946), Königreich Sardinien, Kindberg, Klagenfurt am Wörthersee, Kleinstübing, Koralmbahn, Koralmtunnel, Kottingbrunn, Krieglach, Kronprinz Rudolf-Bahn, Kvarner-Bucht, Laaer Ostbahn, Lainzer Tunnel, Langenwang, Laxenburger Bahn, Lebring-Sankt Margarethen, Leibnitz, Leibnitzer Feld, Leoben, Leobersdorf, Leobersdorfer Bahn, Liesing (Schwechat), Linienwall, Links- und Rechtsverkehr, Linz, Liste der Lokomotiven und Triebwagen der Südbahngesellschaft, Ljubljana, Lokalbahn Ebenfurth–Wittmannsdorf, Lokalbahn Mödling–Hinterbrühl, Lokalbahn Mürzzuschlag–Neuberg, Lokalbahn Mixnitz–Sankt Erhard, Lokalbahn Peggau–Übelbach, Lokalbahn Wien–Baden, Lokalbahn Willendorf–Neunkirchen, Lokomotive, Lombardei, Lombardisch-venetianische Eisenbahnen, LTE Logistik- und Transport, Magenta (Lombardei), Mailand, Maria Enzersdorf, Maribor, Mathias von Schönerer, Mödling, Mürz, Mürzhofen, Mürztal, Mürzzuschlag, Mestre, Mihály Kubinszky, Militärschleppbahnen auf dem Steinfeld, Mitterdorf im Mürztal, Monografie, Mosonmagyaróvár, Mur (Fluss), Murtal, Nahverkehrs-Doppelstockwagen der ÖBB, Neunkirchen (Niederösterreich), Niederösterreich, Opatija, Ostalpen, Ostbahn (Österreich), Padua, Payerbach, Pölfing-Brunn, Peggau, Perchtoldsdorf, Pernegg an der Mur, Peter Rosegger, Pfaffstätten, Philadelphiabrücke, Pontafelbahn, Pottendorfer Linie, Pottschach, Preußen, Puchberg am Schneeberg, Pustertalbahn, Pyhrn Autobahn, Raach (Graz), Radkersburger Bahn, Raffinerie Schwechat, Railjet, Reichenau an der Rax, Retznei, Richtungs- und Linienbetrieb, Rijeka, Risorgimento, Rudolfsbahn, S-Bahn Steiermark, S-Bahn Wien, Salonwagen, Salzburg, Sankt Lorenzen im Mürztal, Sankt Marein im Mürztal, Süd Autobahn, Südbahn (Österreich), Südbahn-Gesellschaft, Schengener Abkommen, Schiebelokomotive, Schlacht bei Magenta, Schlöglmühl, Schleppbahn Liesing, Schloss Belvedere, Schneebergbahn, Schnellzug, Schottwien, Schwarza (Leitha), Schwechat, Schwechat (Fluss), Seiersberg, Semmering (Niederösterreich), Semmering-Basistunnel, Semmering-Pass, Semmeringbahn, Semriach, Sepp Tezak, Siemens ES64U2, Slowenien, Sollenau, Sopron, Spielfeld (Gemeinde Straß in Steiermark), Spital am Semmering, St. Egyden am Steinfeld, St. Pölten Hauptbahnhof, Stammstrecke (Wien), Steiermark, Steinfeld (Niederösterreich), Steirische Ostbahn, Sulm (Mur), Sulmtalbahn, Szentgotthárd, Szombathely, Tarvis, Ternitz, Thörlerbahn, Theresienfeld, Tiroler Staatsbahn, Triest, Ungarn, Unilever, Veitsch, Venedig, Verlag Slezak, Viadukt, Villach, Wagna, Wartberg im Mürztal, Weinbaugebiet, Weissenbach an der Triesting, Werndorf, Westbahn (Österreich), Wien, Wien Gloggnitzer Bahnhof, Wien Hauptbahnhof, Wien Südbahnhof, Wiener Neustadt, Wiener Neustadt Hauptbahnhof, Wiener Neustädter Kanal, Wiener Neustädter Straße, Wiener Staatsoper, Wienerberg, Wienerwald, Wildon, Windische Bühel, WRB – Philadelphia, Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering, Zugtrennung. Erweitern Sie Index (232 mehr) »

Adriatisches Meer

Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Adriatisches Meer · Mehr sehen »

Allerheiligen im Mürztal

Allerheiligen im Mürztal war bis Ende 2014 eine Gemeinde mit 1.953 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) im Gerichtsbezirk Mürzzuschlag und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im österreichischen Bundesland Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Allerheiligen im Mürztal · Mehr sehen »

Aspang-Markt

Aspang-Markt ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Industrieviertel in der Nähe des Wechsels.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Aspang-Markt · Mehr sehen »

Aspangbahn

| Die Aspangbahn ist eine österreichische Eisenbahnstrecke, die vom einstigen Kanalhafen des Wiener Neustädter Kanals im dritten Wiener Gemeindebezirk Wien-Landstraße über Wiener Neustadt nach Aspang führt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Aspangbahn · Mehr sehen »

Au bei Turnau

Au bei Turnau ist eine Ortschaft in der Gemeinde Turnau in der Steiermark (Österreich), sie gehört zur Katastralgemeinde Göriach.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Au bei Turnau · Mehr sehen »

ÖBB 1044

Die Reihe 1044 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) waren vierachsige elektrische Universallokomotiven die von 1976 bis 2013 im Einsatz waren.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und ÖBB 1044 · Mehr sehen »

ÖBB 4023/4024/4124

Die Reihen 4023, 4024 und 4124 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind elektrische Nahverkehrs-Triebzüge, die im S-Bahn- sowie Regionalverkehr eingesetzt werden.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und ÖBB 4023/4024/4124 · Mehr sehen »

ÖBB 4744/4746/4748

Die Reihen 4744, 4746 und 4748 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind elektrische Nahverkehrs-Triebzüge, die im S-Bahn- sowie Regionalverkehr eingesetzt werden.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und ÖBB 4744/4746/4748 · Mehr sehen »

ÖBB Nightjet

Logo ÖBB nightjet Testzug der neuen Night- und Railjet-Generation in Wien Nußdorf Nightjet-Schlafwagen in Zürich HB Nightjet-Liegewagen in Wien Hbf ÖBB Nightjet ist ein Markenname für Nachtreisezüge, der von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) seit dem Fahrplanwechsel am 11.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und ÖBB Nightjet · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Österreich · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichische Bundesbahnen

Der Sitz der ÖBB Holding AG – Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien Die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen (kurz ÖBB bzw. ÖBB-Konzern; vor 1938 abgekürzt BBÖ) sind der größte Eisenbahnkonzern Österreichs.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Österreichische Bundesbahnen · Mehr sehen »

Überleitstelle

Hannover–Würzburg Eine Überleitstelle (Abkürzung Üst) ist eine Betriebsstelle mit Weichen auf der zweigleisigen freien Strecke einer Eisenbahn, wo Züge vom einen auf das andere Streckengleis geleitet werden können.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Überleitstelle · Mehr sehen »

Šatov

Šatov (deutsch Schattau) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Šatov · Mehr sehen »

Šentilj

Blick über den Hauptort der Gemeinde Šentilj v Slovenskih goricah. Šentilj (deutsch: Sankt Egidi; seltener auch: Sankt Ilgen) ist der Namen einer Gemeinde und der namensgebenden Ortschaft im Nordosten Sloweniens, direkt an der Grenze zu Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Šentilj · Mehr sehen »

Bad Vöslau

Bad Vöslau (Betonung: Vösláu) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Bezirk und Gerichtsbezirk Baden im Industrieviertel in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bad Vöslau · Mehr sehen »

Baden (Niederösterreich)

Baden bei Wien ist eine Stadt in Niederösterreich, 25 km südlich von Wien an der Thermenlinie.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Baden (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Badlwandgalerie

Die Badlwandgalerie im Jänner 2012 Die Badlwandgalerie ist eine historische Eisenbahn-Steinschlaggalerie im Mittleren Murtal, bei Badl zwischen Peggau und Frohnleiten, etwa 30 Kilometer nördlich von Graz in der österreichischen Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Badlwandgalerie · Mehr sehen »

Bahnhof Baden bei Wien

Der Bahnhof Baden ist ein ehemaliger Bahnhof und eine heutige Haltestelle an der zweigleisigen Südbahn in Baden in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnhof Baden bei Wien · Mehr sehen »

Bahnhof Breitenstein

Der Bahnhof Breitenstein ist eine Haltestelle an der Semmeringbahn in der Gemeinde Breitenstein in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnhof Breitenstein · Mehr sehen »

Bahnhof Bruck an der Mur

Der Bahnhof Bruck an der Mur ist ein mittelgroßer Bahnhof der Österreichischen Bundesbahnen und ein wichtiger Umsteigeknoten in der Obersteiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnhof Bruck an der Mur · Mehr sehen »

Bahnhof Frohnleiten

Der Bahnhof Frohnleiten ist ein S-, Regional- und Fernbahnhof in der gleichnamigen Stadt im steirischen Bezirk Graz-Umgebung.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnhof Frohnleiten · Mehr sehen »

Bahnhof Gloggnitz

Der Bahnhof Gloggnitz ist der Bahnhof der Stadt Gloggnitz in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnhof Gloggnitz · Mehr sehen »

Bahnhof Graz Don Bosco

Der Bahnhof Graz Don Bosco liegt im 5. Grazer Stadtbezirk und ist Betriebsstelle an der Süd-, Koralm- und Steirischen Ostbahn.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnhof Graz Don Bosco · Mehr sehen »

Bahnhof Graz Puntigam

Der Bahnhof Graz Puntigam ist ein Durchgangsbahnhof der Österreichischen Bundesbahnen entlang der Südbahn und der Koralmbahn.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnhof Graz Puntigam · Mehr sehen »

Bahnhof Leibnitz

Der Bahnhof Leibnitz ist der Bahnhof der Gemeinde Leibnitz in der Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnhof Leibnitz · Mehr sehen »

Bahnhof Mürzzuschlag

Der Bahnhof Mürzzuschlag liegt in der Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnhof Mürzzuschlag · Mehr sehen »

Bahnhof Payerbach-Reichenau

Der Bahnhof Payerbach-Reichenau ist der Bahnhof der Gemeinden Payerbach und Reichenau an der Rax.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnhof Payerbach-Reichenau · Mehr sehen »

Bahnhof Spielfeld-Straß

Der Bahnhof Spielfeld-Straß ist der Grenzbahnhof der österreichischen Südbahn bzw.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnhof Spielfeld-Straß · Mehr sehen »

Bahnhof Wien Liesing

Der Bahnhof Wien Liesing liegt im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing und ist ein Regionalverkehrsknoten im Süden Wiens.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnhof Wien Liesing · Mehr sehen »

Bahnhof Wien Meidling

Der Bahnhof Meidling ist neben dem Hauptbahnhof der einzige Bahnhof Wiens, der regulär von ÖBB-Fernverkehrszügen angefahren wird. ---- Bahnhof Meidling, Schedifkaplatz: ---- Bahnhof Meidling, Eichenstraße: ---- Dörfelstraße | Fahrgäste.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnhof Wien Meidling · Mehr sehen »

Bahnhof Wien Praterstern

Der Bahnhof Wien Praterstern (1975 bis 2005 Bahnhof Wien Nord, von April bis Dezember 2006 Bahnhof Wien-Nord Praterstern) ist ein wichtiges Verkehrsbauwerk im 2. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnhof Wien Praterstern · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bruck an der Mur–Leoben

| Die am 1.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnstrecke Bruck an der Mur–Leoben · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mailand–Venedig

| | Die Bahnstrecke Mailand–Venedig ist eine der wichtigsten Hauptbahnen in Italien.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnstrecke Mailand–Venedig · Mehr sehen »

Bahnstrecke Pivka–Rijeka

| Die Bahnstrecke Pivka–Rijeka ist eine Hauptbahn in Slowenien und Kroatien, die die Verbindung zwischen der Bahnstrecke Ljubljana–Trieste und der kroatischen Hafenstadt Rijeka herstellt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnstrecke Pivka–Rijeka · Mehr sehen »

Bahnstrecke Spielfeld-Straß–Trieste Centrale

| Die Bahnstrecke Spielfeld-Straß–Triest ist eine größtenteils zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Österreich, Slowenien und Italien, die als Teil der österreichischen Südbahn (Wien–Triest) von der k.k. Südlichen Staatsbahn erbaut und jahrzehntelang von der Südbahngesellschaft, einer großen privaten Eisenbahngesellschaft Altösterreichs, betrieben wurde.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnstrecke Spielfeld-Straß–Trieste Centrale · Mehr sehen »

Bahnstrecke Udine–Triest

| Die Bahnstrecke Udine–Triest ist eine italienische Hauptbahn, die die italienische Großstädte Udine und Triest miteinander verbindet.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnstrecke Udine–Triest · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wien Penzing–Wien Meidling

| Brücke über den Wienfluss aus Richtung Wien Penzing (links) in Richtung Wien Meidling (rechts) S-Bahn-Zug nach ''Unter-Purkersdorf'' vor dem ehemaligen Bahnhof Sankt Veit an der Wien nahe der Hietzinger Hauptstraße, 2010 Haltestelle Wien Speising Die Bahnstrecke Wien Penzing–Wien Meidling ist eine Eisenbahnstrecke im Stadtgebiet von Wien.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnstrecke Wien Penzing–Wien Meidling · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wiener Neustadt–Sopron

| Die Bahnstrecke Wiener Neustadt–Sopron (auch als Mattersburger Bahn bezeichnet) ist eine grenzüberschreitende Eisenbahnstrecke in Österreich und Ungarn.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bahnstrecke Wiener Neustadt–Sopron · Mehr sehen »

Bärenschützklamm

Leitern in der Klamm Wasserfall Bärenschützklamm Bärenschützklamm Die Bärenschützklamm im österreichischen Bundesland Steiermark ist eine wasserführende Felsenklamm mit bis zu 300 m hohen Kalkfelswänden.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bärenschützklamm · Mehr sehen »

Böhler Bleche

Böhler Bleche ist ein österreichisches Edelstahl-Blechwalzwerk in Mürzzuschlag, Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Böhler Bleche · Mehr sehen »

Böhler-Uddeholm

Die Böhler-Uddeholm AG (BUAG) ist ein Edel- und Werkzeugstahl-Hersteller mit Hauptsitz in Wien, Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Böhler-Uddeholm · Mehr sehen »

Břeclav

Břeclav (deutsch Lundenburg) ist eine südmährische Stadt mit Einwohnern (Stand) in Tschechien.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Břeclav · Mehr sehen »

Blumau-Neurißhof

Blumau-Neurißhof ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Baden im Industrieviertel in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Blumau-Neurißhof · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bratislava · Mehr sehen »

Brennerbahn

| Die Brennerbahn wurde von 1864 bis 1867 nach Plänen und unter der Leitung von Karl Etzel von der k.k. priv.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Brennerbahn · Mehr sehen »

Bruck an der Leitha

Bruck an der Leitha (slowakisch und tschechisch Most nad Litavou) ist eine österreichische Stadt mit Einwohnern (Stand) an der Leitha im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bruck an der Leitha · Mehr sehen »

Bruck an der Mur

Bruck an der Mur ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Bruck an der Mur · Mehr sehen »

Brunn am Gebirge

Brunn am Gebirge ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mödling in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Brunn am Gebirge · Mehr sehen »

Buchkogel (Südsteiermark)

Der Buchkogel oder Wildoner Berg ist eine 550 m hohe Erhebung in der südlichen Steiermark, Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Buchkogel (Südsteiermark) · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Budapest · Mehr sehen »

Busserltunnel

Unter dem Namen Busserltunnel ist ein Tunnel der Südbahn in Niederösterreich auf der Strecke zwischen Gumpoldskirchen und Pfaffstätten im Gemeindegebiet von Traiskirchen bekannt, während er unter dem offiziellen Namen Gumpoldskirchner Tunnel kaum bekannt ist.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Busserltunnel · Mehr sehen »

Carl von Ghega

Carl von Ghega, Lithografie von Joseph Kriehuber 1851 Ehrengrab von Carl Ritter von Ghega auf dem Wiener Zentralfriedhof Carl Ritter von Ghega (* 10. Jänner 1802 als Karoli de Ghega in Venedig; † 14. März 1860 in Wien) war ein österreichischer Ingenieur und der Erbauer der Semmeringbahn von Gloggnitz bis Mürzzuschlag.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Carl von Ghega · Mehr sehen »

Carlo Romeo (Historiker, 1962)

Carlo Romeo (* 7. Februar 1962 in Bozen) ist ein italienischer Historiker, Übersetzer und Literaturkritiker aus Bozen in Südtirol.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Carlo Romeo (Historiker, 1962) · Mehr sehen »

Celje

Die Stadt Celje (deutsch Cilli oder Zilli) ist Hauptort der Stadtgemeinde Celje im Nordosten von Slowenien.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Celje · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Der Standard · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Deutschfeistritz

Deutschfeistritz ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Steiermark in Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Deutschfeistritz · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Donau · Mehr sehen »

Donauländebahn

| Die Donauländebahn ist eine nach der Donaulände benannte Bahnstrecke im Süden von Wien.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Donauländebahn · Mehr sehen »

Drautalbahn

| Die Drautalbahn (heutige Bezeichnung), historisch Kärntner Bahn ist eine Ost-West-Eisenbahnverbindung entlang der Drau.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Drautalbahn · Mehr sehen »

Ehrenhausen

Ehrenhausen ist ein Ort in der Steiermark mit Einwohnern (Stand). Er war namengebend für eine Marktgemeinde im Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Ehrenhausen · Mehr sehen »

Eichberg (Gemeinde Gloggnitz)

Eichberg ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Gloggnitz im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Eichberg (Gemeinde Gloggnitz) · Mehr sehen »

Elmar Oberegger

Elmar Oberegger, 2023 in Graz Elmar Oberegger (* 10. Mai 1972 in Wels) ist ein österreichischer Eisenbahnhistoriker.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Elmar Oberegger · Mehr sehen »

Feistritzwaldbahn

| Die Feistritzwaldbahn, auch „Frauenwaldbahn“ oder „Waldbahn Steinhaus–Rettenegg“ genannt, war eine bis 1958 betriebene Waldbahn zwischen Steinhaus am Semmering und Rettenegg in der Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Feistritzwaldbahn · Mehr sehen »

Feldkirchen bei Graz

Feldkirchen bei Graz ist eine Marktgemeinde mit 6.622 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) südlich von Graz im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark (Österreich).

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Feldkirchen bei Graz · Mehr sehen »

Felixdorf

Felixdorf ist eine Marktgemeinde im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Felixdorf · Mehr sehen »

Flachwagen

Flachwagen zum Holztransport der Gattung Snps719 (vorn) und der Gattung Roos-t642 (dahinter) Schmalspur-Flachwagen 750 mm Flachwagen sind Güterwagen, die einen (zum Autotransport auch zwei) meist durchgehenden, flachen Boden und keine oder höchstens niedrige, nach oben offene Aufbauten besitzen.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Flachwagen · Mehr sehen »

Flughafen Graz

Der Flughafen Graz befindet sich etwa 9 km südlich des Grazer Stadtzentrums.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Flughafen Graz · Mehr sehen »

Flughafentunnel (Graz)

| Der Grazer Flughafentunnel (offiziell Unterflurtrasse Feldkirchen – Flughafen) ist ein im Bau befindlicher 3,247 km langer Eisenbahntunnel inklusive Zulaufstrecken im Süden der Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Flughafentunnel (Graz) · Mehr sehen »

Folio Verlag

Der Folio Verlag ist ein Buchverlag für Literatur, Sachbücher, zeitgenössische Kunst und Reiseliteratur.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Folio Verlag · Mehr sehen »

Franz Xaver Riepl

Franz Xaver Riepl, Lithographie von Josef Kriehuber, 1855 Heutiges Grab von Franz Xaver Riepl in der Hinterbrühl Franz Xaver Riepl (* 29. November 1790 in Graz; † 25. April 1857 in Wien) war ein österreichischer Geologe, Eisenbahn- und Hüttenfachmann.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Franz Xaver Riepl · Mehr sehen »

Freigut Thallern

Freigut Thallern Das Freigut Thallern, auch Stiftsweingut Heiligenkreuz, ist ein Weingut des Stiftes Heiligenkreuz im Ortsteil Thallern in der Marktgemeinde Gumpoldskirchen und liegt im Weinbaugebiet Thermenregion in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Freigut Thallern · Mehr sehen »

Frohnleiten

Frohnleiten um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz Rathaus Frohnleiten Leobener Tor, Teil der ehemaligen Stadtbefestigung Frohnleiten ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Graz-Umgebung im österreichischen Bundesland Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Frohnleiten · Mehr sehen »

Gösting

Schloss Gösting um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz Ruine Gösting um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz Gösting ist der 13.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Gösting · Mehr sehen »

Georg Simon von Sina

Georg Simon von Sina (zeitgenössisches Porträt) Palais Sina am Hohen MarktSchlosses Rappoltenkirchen (1821) und Umbau zur Sommerresidenz der FamilieWappen am Lugeck 7 Georg Simon Sina, seit 1818 Sina von Hodos und Kizdia, seit 1832 Freiherr von Sina (* 20. November 1783 in Niš; † 18. Mai 1856 in Wien) war einer der bedeutendsten Bankiers und Unternehmer Österreichs im 19.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Georg Simon von Sina · Mehr sehen »

Gerhard Gürtlich

Gerhard Gürtlich (2010) Gerhard Gürtlich (* 13. Juni 1953 in Hainburg an der Donau) ist ein österreichischer Publizist, ehemaliger Sektionschef im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK, bis 2020 BMVIT) und Hochschullehrer.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Gerhard Gürtlich · Mehr sehen »

Gloggnitz

Gloggnitz ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Gloggnitz · Mehr sehen »

Gralla

Gralla ist eine Marktgemeinde im Süden der Steiermark mit Einwohnern (Stand) nahe der Stadt Leibnitz (Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Leibnitz).

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Gralla · Mehr sehen »

Gratkorn

Gratkorn ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Steiermark nördlich von Graz im Bezirk Graz-Umgebung.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Gratkorn · Mehr sehen »

Gratwein

Gratwein ist eine Ortschaft und ehemalige Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Steiermark nordwestlich von Graz im Bezirk Graz-Umgebung und Gerichtsbezirk Graz-West.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Gratwein · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Graz · Mehr sehen »

Graz Hauptbahnhof

Bahnhofshalle nach dem Umbau 2001–2003 Der Grazer Hauptbahnhof (zunächst Stationsplatz Graz, dann Südbahnhof) ist ein Durchgangsbahnhof in Graz und mit einer Kundenfrequenz von über 42.000 Personen pro Tag bzw.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Graz Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Grazer Becken

Das Grazer Becken liegt am Ostrand der Alpen am Mittellauf der Mur.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Grazer Becken · Mehr sehen »

Grazer Straße

Die Grazer Straße (B 67) ist eine Landesstraße in der Steiermark (Österreich); sie führt von Peggau bis nach Spielfeld/Šentilj an die slowenische Grenze.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Grazer Straße · Mehr sehen »

Grenze zwischen Italien und Österreich

Grenzverlauf Österreich – Italien Die italienisch-österreichische Staatsgrenze ist eine 404 km lange Landgrenze entlang der Alpen zwischen der Republik Italien und der Republik Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Grenze zwischen Italien und Österreich · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Gulden · Mehr sehen »

Gumpoldskirchen

Gumpoldskirchen ist eine niederösterreichische Marktgemeinde und Weinort mit Einwohnern (Stand) an der Thermenlinie.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Gumpoldskirchen · Mehr sehen »

Guntramsdorf

Guntramsdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Industrieviertel in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Guntramsdorf · Mehr sehen »

Győr

Die Basilika von Győr, unten der ''Széchenyi tér'' (Széchenyi-Platz) Győr, Karmeliterkirche mit ehemaligem Kloster am Wienertor-Platz (rechts der Brücke) Győr (Antike: Arrabona, Mittelalter: Jaurinum, Jaurium, Javarinum, Jurinum) ist eine westungarische Stadt mit etwa 130.000 Einwohnern.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Győr · Mehr sehen »

Hafen Koper

Luftaufnahme des Hafens Blick auf den Hafen Der Hafen von Koper bei Nacht Eine Lok der Adria Transport d.o.o. (2008) Der Hafen Koper ist der internationale Seehafen von Koper in Slowenien.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Hafen Koper · Mehr sehen »

Haltestelle Wien Atzgersdorf

Die Haltestelle Wien Atzgersdorf der Südbahn befindet sich in Atzgersdorf, einem Teil des 23.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Haltestelle Wien Atzgersdorf · Mehr sehen »

Haltestelle Wien Hetzendorf

Die Haltestelle Wien Hetzendorf befindet sich in Hetzendorf, einem Teil des 12.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Haltestelle Wien Hetzendorf · Mehr sehen »

Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz

Die Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz der ÖBB liegt im 10.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz · Mehr sehen »

Hannes Obermair

Hannes Obermair an der Kōnan-Universität (2019) Hannes Obermair (* 25. August 1961 in Bozen) ist ein Südtiroler Historiker, Archivar und Ausstellungskurator.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Hannes Obermair · Mehr sehen »

Hans Heiss

Grünen in Bozen, Jänner 2009 Hans Heiss (* 13. November 1952 in Brixen) ist ein italienischer Historiker und Archivar sowie Südtiroler Politiker (Grüne).

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Hans Heiss · Mehr sehen »

Hengsbergtunnel

Der Hengsbergtunnel in der Steiermark bildet das Kernstück im Teilabschnitt Werndorf – Wettmannstätten der im Bau befindlichen Koralmbahn Graz – Klagenfurt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Hengsbergtunnel · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Innsbruck · Mehr sehen »

ISO-Container

40-Fuß-Container ISO-Container sind genormte Großraumbehälter (Seefracht-Container, engl. freight containers) aus Stahl, die ein einfaches und schnelles Verladen, Befördern, Lagern und Entladen von Gütern ermöglichen.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und ISO-Container · Mehr sehen »

Johann Schicht

Johann Schicht Johann Schicht (* 8. März 1855 in Ringelshain, Böhmen; † 3. Juni 1907 in Aussig) war ein österreichischer Industrieller und Gründer einer Seifenfabrik.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Johann Schicht · Mehr sehen »

Johann von Österreich

rahmenlos Erzherzog Johann Baptist Josef Fabian SebastianAnton Schlossar: Erzherzog Johann von Österreich. Styria, Wien/Graz 1908, S. 2, 35, 25, 36 und 64.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Johann von Österreich · Mehr sehen »

Josef Otto Slezak

Josef Otto Slezak (* 22. Mai 1922; † 28. Dezember 2002 in Wien) war ein österreichischer Verleger und Autor, der sich besonders dem Eisenbahnwesen widmete.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Josef Otto Slezak · Mehr sehen »

Judendorf-Straßengel

Judendorf-Straßengel ist eine Katastralgemeinde und ehemalige Marktgemeinde mit 5843 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2013) in der Steiermark nordwestlich von Graz im Bezirk Graz-Umgebung.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Judendorf-Straßengel · Mehr sehen »

K.k. Eisenbahnministerium

Siegelmarke des ''k.k. Eisenbahn-Ministerium''s, ''Tarif-Erstellungs- und Abrechnungs-Bureau'' Das k.k. Eisenbahnministerium war von 1896 bis 1918 eines der Ressorts der in Wien amtierenden Regierung der im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn, in der Juristensprache als Cisleithanien bezeichnet, sonst österreichische Reichshälfte oder einfach Österreich genannt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und K.k. Eisenbahnministerium · Mehr sehen »

K.k. Südliche Staatsbahn

Die k.k. Südliche Staatsbahn (SStB) war eine Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns, die unter anderem 1857 die durchgängige Schienenverbindung Wien–Triest herstellte.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und K.k. Südliche Staatsbahn · Mehr sehen »

Kaindorf an der Sulm

Kaindorf an der Sulm ist eine ehemalige Marktgemeinde im Bezirk Leibnitz (Steiermark) mit 2552 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2015) und einer Fläche von 6,55 km².

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Kaindorf an der Sulm · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Kalsdorf bei Graz

Kalsdorf bei Graz ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) südlich von Graz in der Steiermark im Bezirk Graz-Umgebung.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Kalsdorf bei Graz · Mehr sehen »

Kaltenleutgebner Bahn

| Die Kaltenleutgebner Bahn oder auch Kaltenleutgebener Bahn ist eine Nebenstrecke der Südbahn vom Bahnhof Wien Liesing nach Kaltenleutgeben in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Kaltenleutgebner Bahn · Mehr sehen »

Kapfenberg

Kapfenberg ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt im österreichischen Bundesland Steiermark sowie größte Stadt im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Kapfenberg · Mehr sehen »

Karawankentunnel (Eisenbahn)

Der Karawankentunnel (slowenisch Predor Karavanke) ist der längste Eisenbahntunnel im Verlauf der Rosentalbahn bzw.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Karawankentunnel (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Kärnten · Mehr sehen »

Köflach

Köflach ist mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt im Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Köflach · Mehr sehen »

Köflacherbahn

| Die Köflacherbahn ist eine Bahnstrecke in der Steiermark, die von Graz über Lieboch nach Köflach führt und von der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH betrieben wird.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Köflacherbahn · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Königreich Sardinien

Königreich Sardinien (spanisch: Reino de Cerdeña, italienisch: Regno di Sardegna, französisch: Royaume de Sardaigne, sardisch: Rennu de Sardigna) war die Bezeichnung für ein die Insel Sardinien umfassendes Königreich, das vom Hochmittelalter bis 1861 (titular bis 1946) existierte.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Königreich Sardinien · Mehr sehen »

Kindberg

Ansichtskarte um 1900 mit dem Hinweis auf die Sommerfrische Kindberg Ansicht von Kindberg vom Kalvarienberg aus 2010 im Vergleich Kindberg ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im österreichischen Bundesland Steiermark (Gerichtsbezirk Mürzzuschlag im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag).

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Kindberg · Mehr sehen »

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Klagenfurt am Wörthersee · Mehr sehen »

Kleinstübing

Kleinstübing ist ein Ort in der Steiermark und gehört zur Marktgemeinde Deutschfeistritz.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Kleinstübing · Mehr sehen »

Koralmbahn

| Die Koralmbahn (die ursprüngliche Bezeichnung lautet Koralpenbahn) ist das größte in Ausführung befindliche Projekt zum Ausbau des österreichischen Eisenbahnnetzes.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Koralmbahn · Mehr sehen »

Koralmtunnel

Der Koralmtunnel ist das Kernstück der in Bau befindlichen Koralmbahn Graz–Klagenfurt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Koralmtunnel · Mehr sehen »

Kottingbrunn

Kottingbrunn ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südosten von Niederösterreich im Bezirk Baden, die ungefähr 30 km südlich von Wien liegt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Kottingbrunn · Mehr sehen »

Krieglach

Roseggers Geburtshaus Leuchterengel aus 1780 auf Vortragestange – um 1915 Krieglach ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Mürztal in der Steiermark in Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Krieglach · Mehr sehen »

Kronprinz Rudolf-Bahn

Die k.k. privilegierte Kronprinz Rudolf-Bahn (KRB) war ein 1866 gegründetes österreichisches Eisenbahnunternehmen mit Sitz in Wien, dessen Strecken in Nieder- und Oberösterreich, in Kärnten, in der Steiermark und in Krain lagen.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Kronprinz Rudolf-Bahn · Mehr sehen »

Kvarner-Bucht

Kvarner-Bucht Kartographische Darstellung von 1697 (Vincenzo Maria Coronelli: ''Isole della Dalmatia divise nesuoi contadi parte occidentale'')Vincenzo Maria Coronelli: https://dlib.si/details/URN:NBN:SI:img-H4JOSJLJ?&language.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Kvarner-Bucht · Mehr sehen »

Laaer Ostbahn

| Die Laaer Ostbahn, früher als Ostbahn (nördliche Linie) oder Staatsbahn bezeichnet, ist eine teilweise zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Österreich, welche heute von den Österreichischen Bundesbahnen betrieben wird.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Laaer Ostbahn · Mehr sehen »

Lainzer Tunnel

Der Lainzer Tunnel, benannt nach dem Bezirksteil Lainz, ist ein 9,434 km langer Bahntunnel in Wien, der seit 9.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Lainzer Tunnel · Mehr sehen »

Langenwang

Langenwang ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk Mürzzuschlag und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Langenwang · Mehr sehen »

Laxenburger Bahn

| Die Laxenburger Bahn war eine Bahnstrecke in Niederösterreich zwischen Mödling und Laxenburg.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Laxenburger Bahn · Mehr sehen »

Lebring-Sankt Margarethen

Gemeindeamt Lebring-St. Margarethen Pfarrkirche „hl. Margaretha“ Militärfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg des II. bosnisch-hercegowinischen Infanterieregiments der k.u.k. Armee Krafthaus des Kraftwerks Lebring Südbahn Landesfeuerwehrverband Steiermark Lebring-Sankt Margarethen ist eine steirische Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Leibnitz.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Lebring-Sankt Margarethen · Mehr sehen »

Leibnitz

Leibnitz ist eine Stadt im österreichischen Bundesland Steiermark mit Einwohnern (Stand) und Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirkes.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Leibnitz · Mehr sehen »

Leibnitzer Feld

Grazer und Leibnitzer Feld Als Leibnitzer Feld wird ein weites Tal in der südlichen Steiermark im unteren Murtal bezeichnet, das zwischen dem Wildoner Schlossberg im Norden und der österreichisch-slowenischen Staatsgrenze im Süden liegt und das Grazer Feld nach Süden weiterführt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Leibnitzer Feld · Mehr sehen »

Leoben

Leoben ist eine Stadtgemeinde im österreichischen Bundesland Steiermark und mit Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Graz dessen zweitgrößte Stadt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Leoben · Mehr sehen »

Leobersdorf

Leobersdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Baden in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Leobersdorf · Mehr sehen »

Leobersdorfer Bahn

| Die Leobersdorfer Bahn erschließt das Gölsen-, Triesting- und Traisental, also das Gebiet süd- und südwestlich von Wien mit vielen touristischen Zielen im Wienerwald.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Leobersdorfer Bahn · Mehr sehen »

Liesing (Schwechat)

Die Liesing, auch Liesingbach, ein 30 km langer Fluss, entspringt im niederösterreichischen Wienerwald, durchfließt dann die Stadt Wien, wo der Bach dem 23.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Liesing (Schwechat) · Mehr sehen »

Linienwall

Der Linienwall war eine leichte Befestigungsanlage zwischen den Vorstädten und Vororten Wiens.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Linienwall · Mehr sehen »

Links- und Rechtsverkehr

Linksverkehr Früher uneinheitliche Regelung (abhängig vom Ort), jetzt Rechtsverkehr Linksverkehr in Wien, circa 1930 isbn.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Links- und Rechtsverkehr · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Linz · Mehr sehen »

Liste der Lokomotiven und Triebwagen der Südbahngesellschaft

Diese Liste enthält eine Übersicht über Lokomotiven und Triebwagen der Südbahngesellschaft.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Liste der Lokomotiven und Triebwagen der Südbahngesellschaft · Mehr sehen »

Ljubljana

Blick von der Burg auf die Stadt Die zentrale Promenade geht entlang der Ljubljanica, über die mehr als ein Dutzend Brücken führen. Ljubljana (slowenisch, umgangssprachlich),, ist die Hauptstadt Sloweniens und mit 285.604 Einwohnern (2021) zugleich bevölkerungsreichste Gemeinde des Landes.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Ljubljana · Mehr sehen »

Lokalbahn Ebenfurth–Wittmannsdorf

| Die Lokalbahn Ebenfurth–Wittmannsdorf (eigentlich: Lokalbahn Wittmannsdorf–Ebenfurth) war eine normalspurige, 15,059 km lange Bahnlinie im Südosten Niederösterreichs.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Lokalbahn Ebenfurth–Wittmannsdorf · Mehr sehen »

Lokalbahn Mödling–Hinterbrühl

| Die Lokalbahn Mödling–Hinterbrühl war eine meterspurige elektrische Lokalbahn.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Lokalbahn Mödling–Hinterbrühl · Mehr sehen »

Lokalbahn Mürzzuschlag–Neuberg

| Die Lokalbahn Mürzzuschlag–Neuberg war eine normalspurige Nebenbahn in der Steiermark in Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Lokalbahn Mürzzuschlag–Neuberg · Mehr sehen »

Lokalbahn Mixnitz–Sankt Erhard

| Die Lokalbahn Mixnitz-Sankt Erhard AG oder Breitenauerbahn in der Steiermark ist eine hundertprozentige Tochter der RHI Magnesita, die das Magnesitwerk Breitenau betreibt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Lokalbahn Mixnitz–Sankt Erhard · Mehr sehen »

Lokalbahn Peggau–Übelbach

| Die Lokalbahn Peggau–Übelbach, manchmal auch Landesbahn Peggau–Übelbach oder Übelbacherbahn genannt, ist eine normalspurige S-Bahn-Strecke in der Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Lokalbahn Peggau–Übelbach · Mehr sehen »

Lokalbahn Wien–Baden

| Die Lokalbahn Wien–Baden, auch Wiener Lokalbahn oder Badner Bahn genannt, ist eine Lokalbahn im Großraum Wien.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Lokalbahn Wien–Baden · Mehr sehen »

Lokalbahn Willendorf–Neunkirchen

| name.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Lokalbahn Willendorf–Neunkirchen · Mehr sehen »

Lokomotive

Weltausstellung in New York 1939–1940 Als Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), auch Zugmaschine oder kurz Lok genannt, bezeichnet man seit ihrer Erfindung sowohl eine spur- bzw.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Lokomotive · Mehr sehen »

Lombardei

Die Lombardei ist eine norditalienische Region mit einer Fläche von 23.863 km² und Einwohnern (Stand). Sie ist in die elf Provinzen Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Lecco, Lodi, Mantua, Monza und Brianza, Pavia, Sondrio, Varese und in die Metropolitanstadt Mailand aufgeteilt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Lombardei · Mehr sehen »

Lombardisch-venetianische Eisenbahnen

Die Lombardisch-venetianische Eisenbahnen umfassen mehrere Eisenbahngesellschaften im ehemaligen österreichischen Teil Italiens.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Lombardisch-venetianische Eisenbahnen · Mehr sehen »

LTE Logistik- und Transport

Die LTE Logistik- und Transport-GmbH (kurz LTE) ist eine private österreichische Eisenbahngesellschaft mit Hauptsitz in Graz und einem Büro in Schwechat bei Wien.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und LTE Logistik- und Transport · Mehr sehen »

Magenta (Lombardei)

San Martino'' Magenta ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Mailand, Region Lombardei.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Magenta (Lombardei) · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Mailand · Mehr sehen »

Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Thermenlinie im niederösterreichischen Industrieviertel.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Maria Enzersdorf · Mehr sehen »

Maribor

Die Stadt Maribor, (vor allem in Österreich verwendet), ist Hauptort der Stadtgemeinde Maribor im Nordosten Sloweniens und mit 112.065 Einwohnern (2019) (Stadtgemeinde: 168.000) die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Maribor · Mehr sehen »

Mathias von Schönerer

Mathias Schönerer, Lithographie von Franz Eybl, 1846 Wappen der Familie von Schönerer Mathias Schönerer (seit 1860 Ritter von Schönerer; * 9. Jänner 1807 in Wien; † 30. Oktober 1881 ebenda) war einer der bedeutendsten Eisenbahningenieure Österreichs.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Mathias von Schönerer · Mehr sehen »

Mödling

Mödling ist eine Stadt im Industrieviertel in Niederösterreich 16 Kilometer südlich von Wien als Teil von dessen Ballungsraum mit Einwohnern (Stand). Mödling ist Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks Mödling.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Mödling · Mehr sehen »

Mürz

Die Mürz ist ein großer linker Zufluss der Mur in Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Mürz · Mehr sehen »

Mürzhofen

Mürzhofen war bis Ende 2014 eine eigenständige Gemeinde mit 959 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2013) im österreichischen Bundesland Steiermark (Gerichtsbezirk Mürzzuschlag und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag).

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Mürzhofen · Mehr sehen »

Mürztal

Das Mürztal ist die Talung der Mürz im Nordosten der Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Mürztal · Mehr sehen »

Mürzzuschlag

Mürzzuschlag gegen Semmering, Lith. um 1830, J.F.Kaiser, Graz Mürzzuschlag ist eine Stadt im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und der Gerichtssitz des gleichnamigen Gerichtsbezirks im Nordosten der Steiermark (Österreich) mit Einwohnern (Stand). Mürzzuschlag war bis zur Bezirksfusion 2013 Bezirkshauptstadt des ehemaligen Bezirkes Mürzzuschlag.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Mürzzuschlag · Mehr sehen »

Mestre

Torre dell’Orologio (Uhrenturm) Mestre ist ein Teil der Stadt Venedig, der aufgrund seiner Größe und räumlichen Entfernung als eigene Stadt bezeichnet werden kann.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Mestre · Mehr sehen »

Mihály Kubinszky

Mihály Kubinszky (2009) Mihály Kubinszky (* 17. September 1927 in Sopron; † 17. Oktober 2016) war ein ungarischer Architekt, Universitätsprofessor der Universität Sopron, Eisenbahnfotograf und Autor internationaler Bücher.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Mihály Kubinszky · Mehr sehen »

Militärschleppbahnen auf dem Steinfeld

Das Netz der Schleppbahnen (rot markiert) im Jahr 1915, vor den kriegsbedingten Erweiterungen Die Militärschleppbahnen auf dem Steinfeld in Niederösterreich umfassten ein großes Netz an Schleppbahnen zur Verbindung der hier ansässigen Rüstungs- und Munitionsfabriken.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Militärschleppbahnen auf dem Steinfeld · Mehr sehen »

Mitterdorf im Mürztal

Mitterdorf im Mürztal ist eine ehemalige Marktgemeinde mit Einwohnern im Gerichtsbezirk Mürzzuschlag und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Mitterdorf im Mürztal · Mehr sehen »

Monografie

Als Monografie (auch Monographie; griechisch μονογραφία monographía, „Einzelschrift“) bezeichnet man eine umfassende, in sich geschlossene Abhandlung über einen einzelnen Gegenstand, also ein einzelnes Werk oder ein spezielles Problem.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Monografie · Mehr sehen »

Mosonmagyaróvár

Mosonmagyaróvár (Wieselburg-Ungarisch Altenburg) ist eine Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Győr-Moson-Sopron im Nordwesten Ungarns.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Mosonmagyaróvár · Mehr sehen »

Mur (Fluss)

Die Mur (slowenisch, kroatisch und ungarisch Mura) ist ein Nebenfluss der Donau, der durch Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn fließt und in Teilen seines Verlaufs auch die Grenze zwischen diesen Staaten bildet.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Mur (Fluss) · Mehr sehen »

Murtal

Murtal heißt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Murtal · Mehr sehen »

Nahverkehrs-Doppelstockwagen der ÖBB

Die Nahverkehrs-Doppelstockwagen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind Wendezug fähige doppelstöckige Nahverkehrswagen die im S-Bahn sowie Regionalverkehr eingesetzt werden.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Nahverkehrs-Doppelstockwagen der ÖBB · Mehr sehen »

Neunkirchen (Niederösterreich)

Neunkirchen ist eine Stadtgemeinde im Bezirk Neunkirchen mit Einwohnern (Stand) und Verwaltungssitz des Bezirkes Neunkirchen.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Neunkirchen (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Niederösterreich · Mehr sehen »

Opatija

Opatija (italienisch: Abbazia, deutsch: Sankt Jakobi) ist ein Seebad an der Kvarner-Bucht bzw.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Opatija · Mehr sehen »

Ostalpen

Ostalpen ist die Bezeichnung für den östlichen Teil der Alpen.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Ostalpen · Mehr sehen »

Ostbahn (Österreich)

| Die Ostbahn (auch Raaber Ostbahn, früher auch Wien-Raaber Bahn) von Wien südlich der Donau nach Ungarn ist Teil der europäischen Eisenbahnmagistrale Paris–München–Wien–Budapest–Bukarest bzw.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Ostbahn (Österreich) · Mehr sehen »

Padua

Padua ist eine italienische Gemeinde und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Padua · Mehr sehen »

Payerbach

Payerbach ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Payerbach · Mehr sehen »

Pölfing-Brunn

Pölfing-Brunn ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Pölfing-Brunn · Mehr sehen »

Peggau

Burgruine Peggau, Lithographie von J. F. Kaiser um 1830 Die 1843/44 errichtete Badlwandgalerie ist ein Baudenkmal der österreichischen Südbahngesellschaft. Peggau ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) nördlich von Graz im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark (Österreich).

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Peggau · Mehr sehen »

Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mödling in Niederösterreich und einer der zahlreichen Weinorte im Umkreis von Wien.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Perchtoldsdorf · Mehr sehen »

Pernegg an der Mur

Schloss Pernegg und Frauenkirche, Lith. um 1830, J.F.Kaiser, Graz Bärenschützklamm Pernegg an der Mur ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Pernegg an der Mur · Mehr sehen »

Peter Rosegger

Autogramm ca. 1906 Peter Rosegger (vor 1870 Roßegger oder Rossegger; * 31. Juli 1843 in Alpl, Herzogtum Steiermark, Kaisertum Österreich; † 26. Juni 1918 in Krieglach, Herzogtum Steiermark, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Schriftsteller und Poet.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Peter Rosegger · Mehr sehen »

Pfaffstätten

Pfaffstätten ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Baden in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Pfaffstätten · Mehr sehen »

Philadelphiabrücke

Die Philadelphiabrücke in Wien, 12. Bezirk, führt in Verlängerung der Meidlinger Hauptstraße über die Gleisanlagen der Südbahn zum Beginn der Breitenfurter Straße beim Schedifkaplatz, wenige Meter westlich des Bahnhofs Wien Meidling und der bautechnisch mit ihm verbundenen U-Bahn-Station Bahnhof Meidling.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Philadelphiabrücke · Mehr sehen »

Pontafelbahn

| | Die Pontafelbahn, italienisch Pontebbana, ist eine knapp 89 Kilometer lange, zweigleisige elektrifizierte Bahnstrecke zwischen Udine und Tarvisio im Verlauf der Eisenbahnverbindung von Venedig nach Villach.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Pontafelbahn · Mehr sehen »

Pottendorfer Linie

| Die Pottendorfer Linie ist eine Bahnstrecke im Industrieviertel in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Pottendorfer Linie · Mehr sehen »

Pottschach

Pottschach ist eine Katastralgemeinde und mit 5057 Einwohnern die zweitgrößte Ortschaft von Ternitz im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Pottschach · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Preußen · Mehr sehen »

Puchberg am Schneeberg

Puchberg am Schneeberg ist eine Marktgemeinde im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand), die etwa 58 Kilometer von Wien entfernt liegt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Puchberg am Schneeberg · Mehr sehen »

Pustertalbahn

| Die Pustertalbahn ist eine normalspurige, eingleisige Eisenbahnstrecke im Südtiroler Pustertal zwischen Franzensfeste und Innichen.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Pustertalbahn · Mehr sehen »

Pyhrn Autobahn

Die Pyhrn Autobahn A9 ist eine wichtige Nord-Süd-Achse in Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Pyhrn Autobahn · Mehr sehen »

Raach (Graz)

Raach ist ein Ortsteil des Bezirks Gösting der steirischen Landeshauptstadt Graz.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Raach (Graz) · Mehr sehen »

Radkersburger Bahn

| Die Radkersburger Bahn ist eine Bahnstrecke entlang der Mur, die die Stadt Bad Radkersburg mit der Österreichischen Südbahn verbindet.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Radkersburger Bahn · Mehr sehen »

Raffinerie Schwechat

Raffinerie Schwechat (2014) Die Raffinerie Schwechat ist eine Erdölraffinerie in Schwechat bei Wien und wird von der OMV betrieben.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Raffinerie Schwechat · Mehr sehen »

Railjet

Railjet-Schriftzug Der Railjet ist ein fix gekuppelter Wendezug der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sowie eine Zuggattung (Abgekürzt RJ bzw. RJX für RailjetXpress).

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Railjet · Mehr sehen »

Reichenau an der Rax

Reichenau um 1900 Blick auf die Ortsteile Hirschwang und Reichenau von der Raxalpe (2010) Kurhaus um 1900 Reichenau an der Rax ist eine an den Ausläufern der Wiener Alpen gelegene Marktgemeinde in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand). Sie ist als heilklimatischer Kurort anerkannt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Reichenau an der Rax · Mehr sehen »

Retznei

Retznei ist ein Ort an der Mur in der Steiermark wie auch Ortsteil, Ortschaft und Katastralgemeinde der Gemeinde Ehrenhausen an der Weinstraße im Bezirk Leibnitz der Südweststeiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Retznei · Mehr sehen »

Richtungs- und Linienbetrieb

Schema eines Richtungsbetriebs mit vier Gleisen Schema eines Linienbetriebs mit vier Gleisen Richtungsbetrieb und Linienbetrieb sind die zwei grundsätzlich verschiedenen Arten, Schienenverkehr auf einer mehrgleisigen Trasse zu führen und Züge an einem mehrgleisigen Bahnhof oder Haltepunkt halten zu lassen.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Richtungs- und Linienbetrieb · Mehr sehen »

Rijeka

Rijeka (und) ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Rijeka · Mehr sehen »

Risorgimento

bourbonische Staaten,'''18xx'''.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Risorgimento · Mehr sehen »

Rudolfsbahn

| Der Name Rudolfsbahn leitet sich von der k.k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn Gesellschaft (KRB) ab. Deren 1868 bis 1873 eröffnete Hauptstrecke hatte bis zur Inbetriebnahme der neuen Pontebbana im November 2000 folgenden, umwegreichen Verlauf (es sind nur Strecken innerhalb der heutigen Grenzen Österreichs berücksichtigt): St. Valentin–Kastenreith–Kleinreifling–Selzthal–Schoberpass–St. Michael–Neumarkter Sattel–St. Veit an der Glan–Feldkirchen in Kärnten–Villach–Tarvisio Centrale, heute verläuft sie bis Tarvisio Boscoverde.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Rudolfsbahn · Mehr sehen »

S-Bahn Steiermark

Die S-Bahn Steiermark (anfangs auch „S-Bahn Graz“ genannt) ist ein Nahverkehrsprojekt, das den Großraum Graz und den Zentralraum Obersteiermark mit dem Rest der Steiermark verbindet.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und S-Bahn Steiermark · Mehr sehen »

S-Bahn Wien

Schematischer Netzplan der Kernzone (2023) Schematische Darstellung des Wiener S-Bahn-Netzes innerhalb der Kernzone Wien mit Regional- und Fernverkehr Wiener Südbahnhofes, 2007 Die Wiener S-Bahn bzw.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und S-Bahn Wien · Mehr sehen »

Salonwagen

Russland auf dem Bahnhof Bad Ems, 1871 – rechts sein Salonwagen Bahnhof Sandhofen mit einem Hofzug, der aus Lokomotive, einem Schutzwagen und ihrem Salonwagen besteht Kaiserbrücke in Mainz, 1904 Eduard (VIII.) an seinem Salonwagen in Ottawa bei einer Rundreise durch Kanada 1924 The Royal Train bei Highley auf der Severn Valley Railway Salonwagen 1. Klasse im Zug The Ghan der Great Southern Railway, Australien Ein Salonwagen, auch Hofsalonwagen, Hofwagen oder Galawagen ist ein Eisenbahnwagen des Personenverkehrs mit gehobener Ausstattung.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Salonwagen · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Salzburg · Mehr sehen »

Sankt Lorenzen im Mürztal

Sankt Lorenzen im Mürztal ist eine österreichische Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Sankt Lorenzen im Mürztal · Mehr sehen »

Sankt Marein im Mürztal

Schloss Graschnitz um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz Sankt Marein im Mürztal ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk Bruck an der Mur und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Sankt Marein im Mürztal · Mehr sehen »

Süd Autobahn

Die Süd Autobahn A2 ist eine Autobahn in Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Süd Autobahn · Mehr sehen »

Südbahn (Österreich)

| Die Südbahn ist eine elektrifizierte Hauptstrecke des österreichischen Schienennetzes, die heute von Wien über Graz nach Spielfeld-Straß verläuft.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Südbahn (Österreich) · Mehr sehen »

Südbahn-Gesellschaft

Werbeplakat der Südbahngesellschaft aus dem Jahr 1898 Aktie über 500 Franken der Südbahn-Gesellschaft vom Mai 1883 Die k.k. privilegierte Südbahn-Gesellschaft, ungarisch Déli Vaspályatársaság, kurz Déli Vasút, war eine österreichische Aktiengesellschaft, die zahlreiche Bahnstrecken im Kaisertum Österreich, nach 1867 in Österreich-Ungarn sowie nach 1918 kurzzeitig in einigen Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie (Österreich, Ungarn, SHS-Staat) betrieb.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Südbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Schengener Abkommen

IRL) Tirol (Österreich) nach Nußdorf am Inn in Bayern (Deutschland): Es gibt keine Grenzkontrollen an der Staatsgrenze, nur ein blaues Schild mit einem Sternenkranz um den Namen des EU-Staates. Die Schengener Abkommen sind internationale Übereinkommen, insbesondere zur Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Schengener Abkommen · Mehr sehen »

Schiebelokomotive

Eine Schiebelokomotive, Schublokomotive oder Drucklokomotive ist ein zusätzliches bedientes Triebfahrzeug am Schluss eines Zuges.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Schiebelokomotive · Mehr sehen »

Schlacht bei Magenta

Schauplätze des Sardinischen Krieges Die Schlacht bei Magenta am 4.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Schlacht bei Magenta · Mehr sehen »

Schlöglmühl

Schlöglmühl ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Payerbach im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Schlöglmühl · Mehr sehen »

Schleppbahn Liesing

| Die Schleppbahn Liesing, (auch SL, Liesinger Schleppbahn oder Fabriksbahn genannt) war eine Industriebahn im Süden von Wien.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Schleppbahn Liesing · Mehr sehen »

Schloss Belvedere

Unteres Belvedere (Wien, Frontalansicht) Das Schloss Belvedere (trotz Herkunft aus dem Italienischen, wo das e gesprochen wird, lokale italienische bzw. traditionelle österreichische Aussprache ohne Schluss-e durch französischen Einfluss; vgl. BMBF: Österreichisches Wörterbuch. Österreichischer Bundesverlag, 42. Auflage, Wien 2012, ISBN 978-3-209-06884-2, S. 106. von „schöne Aussicht“) in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) zwischen 1714 und 1723 für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage (seit 1850 im Bezirk Landstraße).

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Schloss Belvedere · Mehr sehen »

Schneebergbahn

Übersichtskarte der Schneebergbahn von 1897 Eisenbahnstrecken im Raum Wiener Neustadt | | | | Als Schneebergbahn wird eine Lokalbahnstrecke in Niederösterreich von Wiener Neustadt auf den Hochschneeberg bezeichnet, die von Wiener Neustadt nach Puchberg am Schneeberg als normalspurige Adhäsionsbahn (Stammstrecke) und von Puchberg am Schneeberg auf den Hochschneeberg als schmalspurige Zahnradbahn (Fortsetzungsstrecke) realisiert wurde.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Schneebergbahn · Mehr sehen »

Schnellzug

Olten, 2004 Ein Schnellzug, im deutschsprachigen Raum mit D für Durchgangszug abgekürzt, ist eine Zuggattung der Eisenbahn und bezeichnet Züge, die nur wichtige Zwischenstationen bedienen.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Schnellzug · Mehr sehen »

Schottwien

Schottwien, im Hintergrund der Sonnwendstein Der Markt Schottwien vom oberen Wehrturm aus gesehen, Blick aus West Wohnhaus und Gemeindezentrum Südöstliche Ortseinfahrt Kehre der Semmeringstraße bei Schottwien (1803) Straßenszene in Schottwien vom Anfang des 19. Jahrhunderts Schottwien auf der Franzisco-Josephinische Landesaufnahme (3. Landesaufnahme), um 1873 Historische Ansicht der Brücke über den Myrtengraben (1841) Der Posthof Das ehemalige Schildwirtshaus “Goldene Krone” Das Doktorhaus text.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Schottwien · Mehr sehen »

Schwarza (Leitha)

Die Schwarza ist ein Fluss in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Schwarza (Leitha) · Mehr sehen »

Schwechat

Schwechat ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) südöstlich von Wien, am Fluss Schwechat.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Schwechat · Mehr sehen »

Schwechat (Fluss)

Die Schwechat in Alland beim ''Gedeckten Steg'' flussabwärts. Die Schwechat beim Urtelstein Die Schwechat ist ein 62 km langer Fluss im östlichen Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Schwechat (Fluss) · Mehr sehen »

Seiersberg

Seiersberg war eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) südwestlich von Graz im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Seiersberg · Mehr sehen »

Semmering (Niederösterreich)

Semmering ist eine Gemeinde im Bezirk Neunkirchen, an der südlichen Grenze Niederösterreichs zur Steiermark (Österreich) mit Einwohnern (Stand). Der Hauptort Semmering-Kurort ist ein Höhenluftkur- und Fremdenverkehrsort.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Semmering (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Semmering-Basistunnel

Der Semmering-Basistunnel ist ein seit 2012 im Bau befindlicher, 27,3 Kilometer langer Eisenbahntunnel, der zwischen Gloggnitz in Niederösterreich und Mürzzuschlag in der Steiermark in der Nähe des Semmering-Passes die nördliche Alpenkette unterquert.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Semmering-Basistunnel · Mehr sehen »

Semmering-Pass

Kupferstich des Abschnittes der Semmeringstraße von Maria Schutz bis zur Passhöhe. Im Vergleich dazu der „Alte Weg“. Der zweite Stich stellt in monumentaler Übertreibung das Carolus-Denkmal und den Grenzstein dar (1734) Kaiser Franz I. und seine Gemahlin Karoline überqueren den Semmering auf dem Weg nach Italien (20. August 1825), Lith. um 1830, J.F.Kaiser, Graz Der Semmering-Pass oder kurz Semmering ist ein hoher Gebirgspass zwischen der Raxalpe im Norden und dem Wechselgebirge im Süden.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Semmering-Pass · Mehr sehen »

Semmeringbahn

Panorama der Semmeringbahn in Breitenstein. Im Hintergrund befindet sich die Rax-Schneeberg-Gruppe. Viadukte an der Krauselklause um 1900 Viadukt an der Krauselklause 2021 Die Semmeringbahn ist eine Teilstrecke der Südbahn in Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Semmeringbahn · Mehr sehen »

Semriach

Semriach ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) an der Nordseite des Schöckls im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Semriach · Mehr sehen »

Sepp Tezak

Sepp Tezak (2006) Josef „Sepp“ Tezak, (* 20. Juni 1923 in Kapfenberg; † 12. Dezember 2013) war ein österreichischer Kriminalbeamter sowie Eisenbahnhistoriker, -fotograf und -maler.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Sepp Tezak · Mehr sehen »

Siemens ES64U2

Die Siemens ES64U2 ist eine Bauart elektrischer Lokomotiven der EuroSprinter-Reihe, die für die Österreichischen Bundesbahnen entwickelt wurde.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Siemens ES64U2 · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Slowenien · Mehr sehen »

Sollenau

Sollenau ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Sollenau · Mehr sehen »

Sopron

Sopron, (alte deutsche Form Oedenburg), burgenländisch-, ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Nordwesten von Ungarn, südwestlich des Neusiedler Sees.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Sopron · Mehr sehen »

Spielfeld (Gemeinde Straß in Steiermark)

Spielfeld (slowenisch: Špilje) ist eine ehemalige Gemeinde mit 968 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2014) in der südlichen Steiermark (Bezirk Leibnitz) und ist Mitgliedsgemeinde des Naturparks Südsteirisches Weinland.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Spielfeld (Gemeinde Straß in Steiermark) · Mehr sehen »

Spital am Semmering

Spital am Semmering ist eine Gemeinde in Österreich, Bundesland Steiermark, Gerichtsbezirk Mürzzuschlag, politischer Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Spital am Semmering · Mehr sehen »

St. Egyden am Steinfeld

St.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und St. Egyden am Steinfeld · Mehr sehen »

St. Pölten Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof 1908 Gesamtansicht Bahnhof bei Nacht Empfangshalle 2013 Bahnsteige 2013 verglaster Zugangsbereich zum Bahnsteig (2013) Regionalexpress und Railjet Ehemaliges Stellwerk Bahnhof St. Pölten; der Bahnhof wird seit 2018 von Wien aus ferngesteuert Der St.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und St. Pölten Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Stammstrecke (Wien)

| Die Stammstrecke (altrosa) im Wiener Schienennetz Die Stammstrecke der S-Bahn Wien ist die zentrale Stammstrecke der Wiener S-Bahn und die am häufigsten befahrene Eisenbahnstrecke Österreichs.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Stammstrecke (Wien) · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Steiermark · Mehr sehen »

Steinfeld (Niederösterreich)

Das Steinfeld, auch Trockene Ebene genannt, ist die südliche Region des Wiener Beckens in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Steinfeld (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Steirische Ostbahn

| Die Steirische Ostbahn ist eine Bahnstrecke in Österreich und führt vom ungarischen Grenzbahnhof Szentgotthárd über Jennersdorf, Fehring, Feldbach und Gleisdorf nach Graz.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Steirische Ostbahn · Mehr sehen »

Sulm (Mur)

Die Sulm ist ein 29 km langer rechter Nebenfluss der Mur in der Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Sulm (Mur) · Mehr sehen »

Sulmtalbahn

| Die Sulmtalbahn war eine normalspurige Lokalbahn von Leibnitz nach Pölfing-Brunn in der Weststeiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Sulmtalbahn · Mehr sehen »

Szentgotthárd

Szentgotthárd (St. Gotthard, Monošter) ist eine Stadt im Komitat Vas im Westen Ungarns.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Szentgotthárd · Mehr sehen »

Szombathely

Luftaufnahme Brunnen von Martin von Tours und Besuchszentrum Szombathely (älter auch Stein am Anger) ist eine Stadt in Westungarn in der Nähe der Grenze zu Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Szombathely · Mehr sehen »

Tarvis

Tarvis (furlanisch und deutsch, italienisch: Tarvisio, slowenisch: Trbiž) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Italien im nordöstlichsten Teil der Region Friaul-Julisch Venetien im italienisch-österreichisch-slowenischen Dreiländereck im Kanaltal.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Tarvis · Mehr sehen »

Ternitz

Die Stadtgemeinde Ternitz ist mit Einwohnern (Stand) die bevölkerungsreichste und mit einer Gesamtfläche von km² die flächenmäßig fünftgrößte Gemeinde im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Ternitz · Mehr sehen »

Thörlerbahn

| Die Thörlerbahn, im amtlichen Sprachgebrauch Lokalbahn Kapfenberg–Au-Seewiesen, war eine von den Steiermärkischen Landesbahnen betriebene Schmalspurbahn mit 760 mm Spurweite.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Thörlerbahn · Mehr sehen »

Theresienfeld

Theresienfeld ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Theresienfeld · Mehr sehen »

Tiroler Staatsbahn

Die k.k. Tiroler Staatsbahn war eine Eisenbahngesellschaft in Österreich-Ungarn, die aus zwei getrennten Strecken bestand.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Tiroler Staatsbahn · Mehr sehen »

Triest

Das Rathaus an der Piazza dell’Unità d’Italia Triest (triestinisch/ sowie,, und) ist eine in Norditalien am Golf von Triest gelegene Hafen- und Großstadt mit Einwohnern (Stand), darunter eine slowenische Minderheit.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Triest · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Ungarn · Mehr sehen »

Unilever

Unilever plc ist ein britischer Konzern mit Sitz in London.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Unilever · Mehr sehen »

Veitsch

Veitsch ist eine ehemalige Marktgemeinde in der Steiermark in Österreich (Gerichtsbezirk Mürzzuschlag, politischer Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) mit 2417 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014).

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Veitsch · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Venedig · Mehr sehen »

Verlag Slezak

Der Verlag Josef Otto Slezak KEG war ein in der österreichischen Hauptstadt Wien ansässiger Fachverlag für das Eisenbahnwesen.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Verlag Slezak · Mehr sehen »

Viadukt

Saugrabenviadukt der Mariazellerbahn Viadukt (der oder das; Schweiz, Österreich nur: das Viadukt) von „Weg“ und ductus „Führung, Leitung“, also etwa „Überführung“, ist eine neoklassische Wortbildung, orientiert an Aquädukt (röm. Wasserleitung).

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Viadukt · Mehr sehen »

Villach

Blick von der Villacher Alpenstraße auf Villach bzw. Südwestansicht von Villach Villach ist die siebtgrößte Stadt Österreichs und nach Klagenfurt am Wörthersee die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Villach · Mehr sehen »

Wagna

Wagna ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Leibnitz im österreichischen Bundesland Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Wagna · Mehr sehen »

Wartberg im Mürztal

Wartberg im Mürztal ist eine ehemalige Gemeinde und Ortschaft mit 1955 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2019) im österreichischen Bundesland Steiermark.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Wartberg im Mürztal · Mehr sehen »

Weinbaugebiet

Weinbaugebiet ist ein gesetzlich geschützter Begriff, der synonym mit Weinanbaugebiet oder Anbaugebiet im offiziellen Sprachgebrauch verwendet wird – teilweise sogar innerhalb derselben Rechtsvorschriften (im Volksmund auch: Weingebiet).

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Weinbaugebiet · Mehr sehen »

Weissenbach an der Triesting

Weissenbach an der Triesting ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) am Fluss Triesting im südlichen Wienerwald in Niederösterreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Weissenbach an der Triesting · Mehr sehen »

Werndorf

Werndorf ist eine österreichische Gemeinde südlich von Graz mit Einwohnern (Stand) in der Steiermark im Bezirk Graz-Umgebung.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Werndorf · Mehr sehen »

Westbahn (Österreich)

| Die Westbahn ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Österreich von Wien über St. Pölten und Linz nach Salzburg.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Westbahn (Österreich) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Wien · Mehr sehen »

Wien Gloggnitzer Bahnhof

Der Gloggnitzer Bahnhof, in der Eisenbahngeschichte Wiens auch als 1. Südbahnhof bezeichnet, war ein Kopfbahnhof im Süden Wiens.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Wien Gloggnitzer Bahnhof · Mehr sehen »

Wien Hauptbahnhof

Bahnsteige und Gleise des Wiener Hauptbahnhofs R/REX Wien Hauptbahnhof ist ein im 10. Gemeindebezirk Wiens beim Südtiroler Platz gelegener Bahnhof, der die Süd-, Ost- und Laaer Ostbahn auf dem Areal des ehemaligen Südbahnhofs verknüpft.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Wien Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Wien Südbahnhof

Lage des Südbahnhofs im Eisenbahnnetz von Wien An der Stelle des Aufnahmsgebäudes am Wiedner Gürtel errichtete die Erste Bank von 2012 bis 2016 eine neue Unternehmenszentrale Der Südbahnhof im 10.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Wien Südbahnhof · Mehr sehen »

Wiener Neustadt

Wiener Neustadt (ursprünglich Neustadt, auch Neustadt im Steinfeld,, kroatisch Bečko Novo Mjesto oder Bečki Novigrad) ist mit Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt St. Pölten die zweitgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt etwa 50 km südlich der Bundeshauptstadt Wien im Industrieviertel.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Wiener Neustadt Hauptbahnhof

Der Bahnhof Wiener Neustadt ist mit über 700 Zugfahrten und 25.000 Passagieren der meistfrequentierte Bahnhof Niederösterreichs.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Wiener Neustadt Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Wiener Neustädter Kanal

Der Wiener Neustädter Kanal ist ein im Erzherzogtum Österreich unter der Enns 1803 in Betrieb genommener künstlicher Wasserlauf.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Wiener Neustädter Kanal · Mehr sehen »

Wiener Neustädter Straße

Die Wiener Neustädter Straße B 17 ist Hauptstraße B in Wien, Landesstraße B in Niederösterreich und ehemalige Bundesstraße.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Wiener Neustädter Straße · Mehr sehen »

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper Die Wiener Staatsoper ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Wiener Staatsoper · Mehr sehen »

Wienerberg

Der Wienerberg (Schreibung der Österreichischen Karte: Wiener Berg) ist ein auf gelegener Bergrücken am Südrand Wiens.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Wienerberg · Mehr sehen »

Wienerwald

Der Wienerwald oder Wiener Wald als östlichster Ausläufer der Nordalpen ist eine Gebirgsgruppe in Niederösterreich und Wien und bildet damit das Nordostende der Alpen.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Wienerwald · Mehr sehen »

Wildon

Schloss Finkenegg, südöstlich von Wildon, um 1830,Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz Ehemaliges Bezirksgericht mit Steinpranger Wildon (betont auf der zweiten, langgesprochenen Silbe) ist eine Marktgemeinde in der südlichen Steiermark mit Einwohnern (Stand) und gehört zum Bezirk Leibnitz.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Wildon · Mehr sehen »

Windische Bühel

Die Windischen Bühel,, sind ein Hügelland im Grenzgebiet von Slowenien und der Steiermark und traditionell ein gemischtsprachiges Gebiet, daher auch der Name nach den Bewohnern und der Sprache (windisch; Bühel siehe ‚Hügel‘).

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Windische Bühel · Mehr sehen »

WRB – Philadelphia

Die Dampflokomotive PHILADELPHIA war eine Personenzuglokomotive der Wien–Raaber (Gloggnitzer) Eisenbahn (WRB).

Neu!!: Südbahn (Österreich) und WRB – Philadelphia · Mehr sehen »

Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering

Luftbild des Zentralverschiebebahnhofes Wien-Kledering, Blickrichtung Wien Der Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering (Wien Zvbf) ist der größte Verschiebebahnhof in Österreich.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering · Mehr sehen »

Zugtrennung

Die Zugtrennung ist das unbeabsichtigte Abtrennen eines Zugteils während der Fahrt.

Neu!!: Südbahn (Österreich) und Zugtrennung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bahnstrecke Bruck an der Mur-Villach, Bahnstrecke Bruck an der Mur–Villach, Erzherzog Johann-Bahn, Österreichische Südbahn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »