Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schlacht bei Magenta

Index Schlacht bei Magenta

Schauplätze des Sardinischen Krieges Die Schlacht bei Magenta am 4.

72 Beziehungen: Abbiategrasso, Achille Baraguey d’Hilliers, Adolphe Niel, Adolphe Yvon, Agogna, Alexander von Mensdorff-Pouilly, Auguste Regnaud de Saint-Jean d’Angely, Biella, Boffalora sopra Ticino, Borghetto Lodigiano, Codogno, Division (Militär), Edmund zu Schwarzenberg, Eduard Clam-Gallas, Erich Lessing, Esprit Espinasse, Feldzeugmeister, Ferenc József Gyulay, Festungsviereck, François Certain de Canrobert, François-Emmanuel Verguin, Fuchsia, Fuchsin, Galliate, Garde impériale (Zweites Kaiserreich), Generalstab, Genfer Konventionen, Giovanni Durando, Hans Wachenhusen, Heinrich von Heß, Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall), Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Johann Christoph Allmayer-Beck, Joseph Vinoy, Kaiserlich-Königliche Armee (1806–1867), Kaisertum Österreich, Königreich Sardinien, Lodi (Lombardei), Lombardei, Ludwig von Gablenz, Magenta (Farbe), Magenta (Lombardei), Mailand, Manfredo Fanti, Melegnano, Mincio, Montebello della Battaglia, Napoleon III., Naviglio Pavese, Novara, ..., Oberbefehlshaber, Patrice de Mac-Mahon, Pavia, Piacenza, Piemont, Po (Fluss), Sant’Angelo Lodigiano, Sardinischer Krieg, Schlacht von Palestro, Schlacht von Solferino, Schlacht von Turbigo, Sigmund von Reischach, Teerfarben, Ticino (Fluss), Trecate, Turbigo, Verona, Viktor Emanuel II., Vorfrieden von Villafranca, Zweites Kaiserreich, 1859, 4. Juni. Erweitern Sie Index (22 mehr) »

Abbiategrasso

Abbiategrasso ist eine norditalienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Abbiategrasso · Mehr sehen »

Achille Baraguey d’Hilliers

General Baraguey d’Hilliers Louis-Achille, comte Baraguey d’Hilliers (* 6. September 1795 in Paris; † 6. Juni 1878 in Amélie-les-Bains) war ein französischer Staatsmann und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Achille Baraguey d’Hilliers · Mehr sehen »

Adolphe Niel

Adolphe Niel Adolphe Niel auf einer Darstellung von 1859 Adolphe Niel (* 4. Oktober 1802 in Muret, Haute-Garonne; † 14. August 1869 in Paris) war Marschall von Frankreich und Kriegsminister.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Adolphe Niel · Mehr sehen »

Adolphe Yvon

Adolphe Yvon, Selbstporträt Marshall Ney beim Rückzug in Russland Adolphe Yvon (* 30. Januar (abweichend 1. oder 12. Februar) 1817 in Eschviller, Lothringen; † 11. September 1893 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Adolphe Yvon · Mehr sehen »

Agogna

Der Agogna ist ein linker Nebenfluss des Po und etwa 140 km lang.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Agogna · Mehr sehen »

Alexander von Mensdorff-Pouilly

Alexander Mensdorff-Pouilly, (Friedrich von Amerling) Alexander Mensdorff-Pouilly, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1854 Alexander Graf von Mensdorff-Pouilly, seit 1868 erster Fürst von Dietrichstein zu Nikolsburg (* 4. August 1813 in Coburg; † 14. Februar 1871 in Prag) war ein österreichischer Militär und Staatsmann.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Alexander von Mensdorff-Pouilly · Mehr sehen »

Auguste Regnaud de Saint-Jean d’Angely

Regnault de Saint-Jean d’Angély Saint-Jean d’Angely Auguste-Michel-Etienne, comte Regnaud de Saint-Jean d’Angely (* 29. Juli 1794 in Paris; † 1. Februar 1870 in Cannes) war ein französischer General und Staatsmann sowie Marschall von Frankreich.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Auguste Regnaud de Saint-Jean d’Angely · Mehr sehen »

Biella

Biella ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) und Hauptort der gleichnamigen italienischen Provinz in der Region Piemont.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Biella · Mehr sehen »

Boffalora sopra Ticino

Boffalora sopra Ticino ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Mailand, Region Lombardei.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Boffalora sopra Ticino · Mehr sehen »

Borghetto Lodigiano

Borghetto Lodigiano ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Lodi in der italienischen Region Lombardei.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Borghetto Lodigiano · Mehr sehen »

Codogno

Codogno ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Lodi in der italienischen Region Lombardei.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Codogno · Mehr sehen »

Division (Militär)

Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Division (Militär) · Mehr sehen »

Edmund zu Schwarzenberg

Edmund zu Schwarzenberg; Lithographie von Joseph Kriehuber, 1860 Edmund Leopold Friedrich Fürst zu Schwarzenberg (* 18. November 1803 in Wien; † 17. November 1873 auf Burg Worlik in Böhmen) war der letzte im 19.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Edmund zu Schwarzenberg · Mehr sehen »

Eduard Clam-Gallas

Eduard Graf Clam-Gallas, Lithographie von Josef Kriehuber 1849 Eduard Graf Clam-Gallas in späteren Jahren Eduard Graf Clam-Gallas (* 14. März 1805 in Prag; † 17. März 1891 in Wien) war ein österreichischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Eduard Clam-Gallas · Mehr sehen »

Erich Lessing

Erich Lessing (geboren am 13. Juli 1923 in Wien; gestorben am 29. August 2018 ebenda) war ein österreichischer Fotograf.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Erich Lessing · Mehr sehen »

Esprit Espinasse

Esprit Espinasse Esprit Charles Marie Espinasse (* 2. April 1815 in Castelnaudary, Département Aude; † 4. Juni 1859 in Magenta (Lombardei)) war ein französischer General.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Esprit Espinasse · Mehr sehen »

Feldzeugmeister

Vincenz von Augustin 1850, hier als Feldzeugmeister Der Feldzeugmeister war zu Zeiten der Landsknecht-Heere der Oberbefehlshaber der Artillerie.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Feldzeugmeister · Mehr sehen »

Ferenc József Gyulay

128px Ferenc József Graf Gyulay von Maros-Németh und Nádaska (* 1. September 1798 in Pest; † 21. September 1868 in Wien) war ein ungarischer Feldzeugmeister und Oberbefehlshaber der österreichischen Truppen im Sardinischen Krieg.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Ferenc József Gyulay · Mehr sehen »

Festungsviereck

Ein Festungsviereck (Quadrilatero) ist eine Anordnung von vier Festungen, bei der ein Angriff auf eine der Festungen stets durch eine oder mehrere der anderen störend beeinflusst werden kann.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Festungsviereck · Mehr sehen »

François Certain de Canrobert

François Certain CanrobertMarschall von Frankreich François-Marcellin Certain de Canrobert (* 27. Juni 1809 in Saint-Céré, Département Lot; † 28. Januar 1895 in Paris) war ein Marschall von Frankreich.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und François Certain de Canrobert · Mehr sehen »

François-Emmanuel Verguin

François-Emmanuel Verguin (* 5. April 1814 in Lyon; † 3. November 1864 in Hyères) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und François-Emmanuel Verguin · Mehr sehen »

Fuchsia

Fuchsia steht für.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Fuchsia · Mehr sehen »

Fuchsin

Fuchsin ist ein rotblauer kationischer Triphenylmethanfarbstoff, der in Alkohol (Ethanol) gelöst in der Mikroskopie und Histologie zum Färben verwendet wird.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Fuchsin · Mehr sehen »

Galliate

Panorama mit Kastell Galliate (piemontesisch Gajà, lombardisch Galià) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Novara (NO) in der Region Piemont.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Galliate · Mehr sehen »

Garde impériale (Zweites Kaiserreich)

Napoleon III. bei der Rückkehr aus dem Italienfeldzug 1859 (Links Kürassiere, im Vordergrund einige Grenadiere und Rechts vorne ein Jäger zu Pferde der Garde) Die Garde impériale von Napoleon III. war das Elitekorps der Streitkräfte des französischen Zweiten Kaiserreichs.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Garde impériale (Zweites Kaiserreich) · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Generalstab · Mehr sehen »

Genfer Konventionen

Faksimile des Originals der ersten Genfer Konvention, 1864 Originaldokument, einzelne Seiten als PDF, 1864 Unterzeichnung der ersten Genfer Konvention 1864, Gemälde von Charles Édouard Armand-Dumaresq Die Genfer Konventionen, auch Genfer Abkommen genannt, sind zwischenstaatliche Abkommen und eine essentielle Komponente des humanitären Völkerrechts.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Genfer Konventionen · Mehr sehen »

Giovanni Durando

Giovanni Durando Giovanni Durando (* 23. Juni 1804 in Mondovì; † 27. Mai 1869 in Florenz) war ein italienischer Generalleutnant und Bruder von Giacomo Durando und Marcantonio Durando.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Giovanni Durando · Mehr sehen »

Hans Wachenhusen

Hans Wachenhusen Hans Wachenhusen, in frühen Veröffentlichungen auch Hanns Wachenhusen (* 1. Januar 1823 in Trier; † 23. März 1898 in Marburg), war ein deutscher Kriegskorrespondent und Reise- und Romanschriftsteller.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Hans Wachenhusen · Mehr sehen »

Heinrich von Heß

Heinrich Freiherr von Hess, Lithografie von Joseph Kriehuber 1854 Heinrich Freiherr von Hess, Fotografie von Ludwig Angerer 1860 Grab von Heinrich von Hess auf dem Wiener Zentralfriedhof Heinrich Hermann Joseph Ritter von Heß, ab 1849 Freiherr von Heß (* 17. März 1788 in Wien; † 13. April 1870 ebenda), war ein österreichischer Feldmarschall.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Heinrich von Heß · Mehr sehen »

Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall)

128px Helmuth Karl Bernhard von Moltke, ab 1870 Graf von Moltke, genannt Moltke der Ältere, volkstümlich Der große Schweiger (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) · Mehr sehen »

Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond auf weißem Hintergrund Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) (englisch offiziell International Committee of the Red Cross (ICRC)), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (englisch offiziell International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC)) sowie die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung · Mehr sehen »

Johann Christoph Allmayer-Beck

Johann Christoph Allmayer-Beck Johann Christoph (Freiherr von) Allmayer-Beck (* 19. August 1918 in Baden bei Wien; † 28. April 2017 in Wien) war ein österreichischer Offizier, Militärhistoriker und -schriftsteller.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Johann Christoph Allmayer-Beck · Mehr sehen »

Joseph Vinoy

General Vinoy Joseph Vinoy (* 10. August 1803 in Saint-Étienne-de-Saint-Geoirs; † 27. April 1880 in Paris) war ein französischer General und Senator.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Joseph Vinoy · Mehr sehen »

Kaiserlich-Königliche Armee (1806–1867)

Hauptmann und Fahnenträger der Hoch- und Deutschmeister 1850–1860 Die Kaiserlich-königliche Armee bildete die Landstreitkräfte des Kaisertums Österreich.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Kaiserlich-Königliche Armee (1806–1867) · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Königreich Sardinien

Königreich Sardinien (spanisch: Reino de Cerdeña, italienisch: Regno di Sardegna, französisch: Royaume de Sardaigne, sardisch: Rennu de Sardigna) war die Bezeichnung für ein die Insel Sardinien umfassendes Königreich, das vom Hochmittelalter bis 1861 (titular bis 1946) existierte.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Königreich Sardinien · Mehr sehen »

Lodi (Lombardei)

Lodi (deutsch veraltet: Lauden) ist eine Stadt in der italienischen Region Lombardei mit Einwohnern (Stand) und Hauptort der Provinz Lodi.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Lodi (Lombardei) · Mehr sehen »

Lombardei

Die Lombardei ist eine norditalienische Region mit einer Fläche von 23.863 km² und Einwohnern (Stand). Sie ist in die elf Provinzen Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Lecco, Lodi, Mantua, Monza und Brianza, Pavia, Sondrio, Varese und in die Metropolitanstadt Mailand aufgeteilt.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Lombardei · Mehr sehen »

Ludwig von Gablenz

Ludwig Karl Wilhelm von Gablenz, Fotografie von Ludwig Angerer 1860 Ludwig Karl Wilhelm Freiherr von Gablenz, ab 1873 Freiherr von Gablenz-Eskeles (* 19. Juli 1814 in Jena; † 28. Januar 1874 in Zürich) war ein österreichischer General der Kavallerie.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Ludwig von Gablenz · Mehr sehen »

Magenta (Farbe)

Magenta ist eine bestimmte der Purpur-Farben, die beim Sehen infolge durch die dabei stattfindende Additive Farbmischung aus Rot und Blau wahrgenommen werden.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Magenta (Farbe) · Mehr sehen »

Magenta (Lombardei)

San Martino'' Magenta ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Mailand, Region Lombardei.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Magenta (Lombardei) · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Mailand · Mehr sehen »

Manfredo Fanti

Manfredo Fanti Manfredo Fanti Manfredo Fanti (* 23. Februar 1806 in Carpi bei Modena; † 5. April 1865 in Florenz) war ein italienischer General.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Manfredo Fanti · Mehr sehen »

Melegnano

Melegnano (früher Marignano) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Metropolitanstadt Mailand, in der Region Lombardei.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Melegnano · Mehr sehen »

Mincio

Der Mincio ist ein Fluss in Oberitalien.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Mincio · Mehr sehen »

Montebello della Battaglia

Montebello della Battaglia ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südwesten der Region Lombardei.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Montebello della Battaglia · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Napoleon III. · Mehr sehen »

Naviglio Pavese

Naviglio Pavese Der Naviglio Pavese ist ein Naviglio (Kanal) in Italien, der 35 km lang ist.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Naviglio Pavese · Mehr sehen »

Novara

Novara (piemontesisch Noara, lombardisch Nuara) ist eine Stadt in Italien, Hauptstadt der Provinz Novara, in der Region Piemont mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Sitz des römisch-katholischen Bistums Novara.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Novara · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Oberbefehlshaber · Mehr sehen »

Patrice de Mac-Mahon

Patrice de Mac-Mahon Marie Edme Patrice Maurice, Graf von Mac-Mahon, seit 1859 Herzog von Magenta (* 13. Juni 1808 auf Schloss Sully; † 17. Oktober 1893 auf dem Château de la Forest bei Montcresson), war ein französischer Militär und Staatsmann, Marschall von Frankreich und zweiter Präsident der Dritten Republik.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Patrice de Mac-Mahon · Mehr sehen »

Pavia

Ponte Coperto Pavia, italienisch ausgesprochen, ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der südwestlichen Lombardei im Norden Italiens am Fluss Ticino, etwa 35 Kilometer südlich von Mailand gelegen.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Pavia · Mehr sehen »

Piacenza

Der Dom von Piacenza (Kathedrale Santa Maria Assunta und Santa Giustina) Der Palazzo del Governatore. Teatro Municipale Piacenza (im Altertum Placentia; Πλακεντία Plakentia) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Oberitalien.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Piacenza · Mehr sehen »

Piemont

Die ehemalige Benediktinerabtei Sacra di San Michele im Susatal, offizielles Symbol der Region Piemont Das Piemont (von) ist eine Region im Nordwesten Italiens mit Einwohnern (Stand) und mit 25.399,83 km² flächenmäßig die größte Region des italienischen Festlandes.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Piemont · Mehr sehen »

Po (Fluss)

Der Fluss Po (lat. Padus, deutsch veraltet auch: Pfad, aus mhd. Phât oder Pfât) entspringt den Cottischen Alpen im an der italienisch-französischen Grenze gelegenen Valle Po und mündet nahe bei Adria (Venetien) in die Adria.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Po (Fluss) · Mehr sehen »

Sant’Angelo Lodigiano

Sant’Angelo Lodigiano (bis 1864 einfach Sant’Angelo) ist mit Einwohnern (Stand) eine Stadt in der Provinz Lodi in der italienischen Region Lombardei.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Sant’Angelo Lodigiano · Mehr sehen »

Sardinischer Krieg

Der Sardinische Krieg, auch Zweiter Italienischer Unabhängigkeitskrieg genannt, war einer der drei Italienischen Unabhängigkeitskriege.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Sardinischer Krieg · Mehr sehen »

Schlacht von Palestro

In der Schlacht von Palestro am 31. Mai, 1859 kam es am Anfang des Krieges zu einem ersten größeren Sieg der sardisch-piemontinischen Armee über Truppen der Österreicher.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Schlacht von Palestro · Mehr sehen »

Schlacht von Solferino

Die Schlacht von Solferino war die Entscheidungsschlacht im Sardinischen Krieg zwischen dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Sardinien mit dessen Verbündetem Frankreich unter Napoléon III. Durch die Niederlage der Österreicher bei Solferino am 24.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Schlacht von Solferino · Mehr sehen »

Schlacht von Turbigo

Die Schlacht von Turbigo war ein Gefecht zwischen Italienern und Österreichern am 3. Juni 1859 während des Sardinischen Kriegs.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Schlacht von Turbigo · Mehr sehen »

Sigmund von Reischach

Sigmund von Reischach Litho Sigmund (Sigismund) Freiherr von Reischach (* 10. Februar 1809 in Wien; † 13. November 1878 ebenda) war ein k. k. Kämmerer, Geheimer Rat, Feldzeugmeister, Theresienritter und Inhaber des Infanterieregiments Nr.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Sigmund von Reischach · Mehr sehen »

Teerfarben

TU Dresden. Als Teerfarben oder Teerfarbstoffe (auch Anilinfarben oder Anilinfarbstoffe) wurden ursprünglich die aus Bestandteilen des Steinkohlenteers (z. B. Anilin) synthetisch hergestellten organischen Farbstoffe bezeichnet.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Teerfarben · Mehr sehen »

Ticino (Fluss)

Der Ticino (deutsch Tessin) ist ein linker Nebenfluss des Po, der von der Schweiz nach Norditalien fliesst.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Ticino (Fluss) · Mehr sehen »

Trecate

Trecate (piemontesisch Trecà, lombardisch Tracà) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Novara (NO), Region Piemont.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Trecate · Mehr sehen »

Turbigo

Turbigo ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Mailand, Region Lombardei.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Turbigo · Mehr sehen »

Verona

Verona ist eine Großstadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Verona · Mehr sehen »

Viktor Emanuel II.

centre Viktor Emanuel II. auf einer 5-Lire-Münze, 1875 Viktor Emanuel II., mit vollem Namen Vittorio Emanuele Maria Alberto Eugenio Ferdinando Tommaso di Savoia, italienisch Vittorio Emanuele II. (* 14. März 1820 im Palazzo Carignano, Turin; † 9. Januar 1878 in Rom) aus dem Haus Savoyen war von 1849 bis 1861 König von Sardinien-Piemont.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Viktor Emanuel II. · Mehr sehen »

Vorfrieden von Villafranca

Der Vorfrieden von Villafranca wurde am 11. Juli 1859 in Villafranca di Verona zwischen Österreich, Frankreich und Sardinien-Piemont während des Oberitalienischen Krieges geschlossen.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Vorfrieden von Villafranca · Mehr sehen »

Zweites Kaiserreich

Napoleon III. Der Ausdruck Zweites Kaiserreich steht für die Periode von 1852 bis 1870 in der Geschichte Frankreichs.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und Zweites Kaiserreich · Mehr sehen »

1859

Globale territoriale Situation im Jahre 1859.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und 1859 · Mehr sehen »

4. Juni

Der 4.

Neu!!: Schlacht bei Magenta und 4. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schlacht von Magenta.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »