Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Verona

Index Verona

Verona ist eine Großstadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens.

246 Beziehungen: Aida (Oper), Alarich I., Albany (New York), Alboin, Alessandro Manzoni, Altstadt von Verona, Amphitheater, Antonio della Scala, Antonio Pisanello, Apsis, Archäologisches Museum im Römischen Theater, Arena von Verona, Attila, Augustus, Autostrada A22, Autostrada A4 (Italien), Ayacucho, Az-Zintan, Bahnhof Verona Porta Nuova, Bahnstrecke Mailand–Venedig, Bahnstrecke Verona–Bologna, Baptisterium, Basilika (Bautyp), Benediktiner, Benito Mussolini, Bethlehem, Botanik, Brennerautobahn, Brennerbahn, Brennerpass, Bussolengo, Buttapietra, Cangrande I. della Scala, Cangrande II. della Scala, Carrosserie Hess, Castel d’Azzano, Castelvecchio, Cenomanen, Chievo Verona, Claudius, Cremona, Damiano Tommasi, Decius (Kaiser), Decumanus, Detmold, Deutscher Krieg, Dietrich von Bern, Dominikaner, Dritter Italienischer Unabhängigkeitskrieg, Eisenbahnachse Berlin–Palermo, ..., Erdbeben von Verona 1117, Erster Weltkrieg, Etrusker, Etsch, Etschtal, Euganeer, Europastraße 45, Europastraße 70, Ezzelino III. da Romano, Fensterrose, Festungsviereck, Flughafen Verona, Fossil, Franz von Scholl, Franziskanische Orden, Fränkisches Reich, Frühjahrsoffensive in Italien 1945, Fresno, Frieden von Campo Formio, Friedrich I. (HRR), Gaius Iulius Caesar, Galeazzo Ciano, Gallia cisalpina, Gallienus, Gardasee, Gemeindepartnerschaft, Geologie, Geschichte der Pest, Ghibellinen und Guelfen, Gian Galeazzo Visconti, Giuseppe Verdi, Goten, Gotik, Grezzana, Großer Faschistischer Rat, Großstadt, Habsburgermonarchie, Hangzhou, Haus des Romeo, Hellas Verona, Herzogtum Bayern (HRR), Hess Swisstrolley, Hunnen, I Promessi Sposi, Istituto Nazionale di Statistica, Italien, Italienische Regionen, Italienische Streitkräfte, Jagodina, Johannesburg, K.u.k. Luftfahrtruppen, Karolingische Renaissance, Kasan, Kärnten, Königreich Italien (1861–1946), Kirchenschiff, Košice, Kolosseum, Konstantin der Große, Konzil von Verona, Korça, Korfu (Stadt), Kragujevac, Langobarden, Latinisches Bürgerrecht, Lega Nord, Legnago, Liga von Cambrai, Liste des UNESCO-Welterbes in Europa, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Verona, Lombardenbund, Mailand, Mantua, Markgrafschaft Verona, Markuslöwe, Maschhad, Mastino I. della Scala, Mastino II. della Scala, Maximilian I. (HRR), München, Münzprägeanstalt, Mezzane di Sotto, Mineralogie, Municipium, Museo Lapidario Maffeiano, Nagahama, Namwon, Napoleon Bonaparte, Nîmes, Nürnberg, Negrar di Valpolicella, Ningbo, Oberleitungsbus, Odoaker, Olympische Winterspiele 2026, Opernfestspiele Arena di Verona, Oppidum, Padua, Palazzo Maffei (Verona), Palazzo Venezia, Partito Fascista Repubblicano, Partito Nazionale Fascista, Pasque Veronesi, Paulus Diaconus, Pavia, Pescantina, Peschiera del Garda, Pest, Philippus Arabs, Po-Ebene, Podestà, Ponte Pietra, Ponte Scaligero, Prilep, Provinz Verona, Prozess von Verona, Pula, Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, Raʿanana, Ravenna, Räter, Römerbrücke, Römische Legion, Römische Republik, Römische Stadtmauer von Verona, Römisches Bürgerrecht, Römisches Reich, Reichskrise des 3. Jahrhunderts, Republik Venedig, Romanik, Romeo und Julia, Roverè Veronese, Ruricius Pompeianus, Saint-Josse-ten-Noode/Sint-Joost-ten-Node, Salzburg, San Giovanni in Fonte (Verona), San Giovanni Lupatoto, San Martino Buon Albergo, San Mauro di Saline, San Pietro in Cariano, Sante Teuteria e Tosca, Scaliger, Scaliger-Grabmäler, Schauprozess, Schlacht bei Verona, Schlacht von Agnadello, Schlacht von Verona, Scipione Maffei, Serie A, Serie A 1984/85, Serie B, Signoria, Sommacampagna, Sona (Venetien), Spannweite (Bauwesen), Stadio Marcantonio Bentegodi, Stadtbrand, Stadtbus, Stadtrecht, Stilicho, Straßenradsport-Weltmeisterschaften, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1999, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2004, Synagoge (Verona), Teatro Romano di Verona, Terraferma, Theoderich der Große, Tiberius, Tirana, Tizian, Torre dei Lamberti, Torre del Gardello, Tregnago, UNESCO-Welterbe, Ungarneinfälle, Universität Verona, Usurpation, Völkerwanderung, Venedig, Venetien, Veroneser Marmor, Veroneser Währungsraum, Vespasian, Via Postumia, Vierkaiserjahr, Villafranca di Verona, Visconti, Vitellius, Volkskunde, William Shakespeare, Zenon von Verona, Zhuji, Zimbern, Zoologie, Zweiter Weltkrieg, 12. April. Erweitern Sie Index (196 mehr) »

Aida (Oper)

Inszenierung Staatsoper unter den Linden Berlin (2023) Inszenierung Staatsoper unter den Linden Berlin (2023) Inszenierung Staatsoper unter den Linden Berlin (2023) Aida ist eine Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi nach einem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium des Ägyptologen Auguste Mariette.

Neu!!: Verona und Aida (Oper) · Mehr sehen »

Alarich I.

Gedenktafel für Alarich I., Walhalla bei Regensburg Alarich I. (gotisch Alareiks; * um 370 in Peuke (Insel) (heutiges Rumänien); † 410 bei Cosenza (heutiges Italien)) war der erste sicher bekannte Anführer der frühen „Westgoten“ (Visigoten) und nach 800 Jahren der erste Heerführer, der Rom plünderte.

Neu!!: Verona und Alarich I. · Mehr sehen »

Albany (New York)

Albany am Hudson Albany ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates New York und Verwaltungssitz des Albany County.

Neu!!: Verona und Albany (New York) · Mehr sehen »

Alboin

Alboin (* vor 526; † 28. Juni 572 oder 573 in Verona) entstammte wie sein Vorgänger Audoin der Familie der Gausen.

Neu!!: Verona und Alboin · Mehr sehen »

Alessandro Manzoni

Signatur von Alessandro Manzoni Alessandro Francesco Tommaso Antonio Manzoni (* 7. März 1785 in Mailand; † 22. Mai 1873 ebenda) war ein italienischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Verona und Alessandro Manzoni · Mehr sehen »

Altstadt von Verona

Die historische Altstadt von Verona ist 2000 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen worden.

Neu!!: Verona und Altstadt von Verona · Mehr sehen »

Amphitheater

Flavium'' in Rom Amphitheater, Nîmes Arena di Verona in Verona Amphitheater in Pula Xanten (moderne Rekonstruktion) Amphitheater in Budapest Amphitheater in Trier Amphitheater von Arles Ein Amphitheater (von) ist ein Rundtheater der römischen Antike, typischerweise ohne geschlossenes Dach, aber unter Umständen mit einem Sonnensegel bestückbar.

Neu!!: Verona und Amphitheater · Mehr sehen »

Antonio della Scala

Scaligerburg Sirmione) Antonio della Scala (* um 1363; † 1388 in Tredozio) war Herr von Verona und Vicenza.

Neu!!: Verona und Antonio della Scala · Mehr sehen »

Antonio Pisanello

Pisanello, Medaille Antonio Marescotti zugeschrieben, um 1440 Antonio Pisanello (* 1395 in Pisa; † um 1455 in Rom), eigentlich Antonio di Puccio Pisano und manchmal auch als Vittore Pisano benannt, war ein Maler, Zeichner und Medailleur.

Neu!!: Verona und Antonio Pisanello · Mehr sehen »

Apsis

Apsis der Neuwerkkirche Goslar Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís; Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt; überwölbt von einer Halbkuppel wird er Konche genannt.

Neu!!: Verona und Apsis · Mehr sehen »

Archäologisches Museum im Römischen Theater

Kapelle des Hl. Hieronymus Das Archäologische Museum im Römischen Theater (it. Museo archeologico al teatro romano) ist ein Museum in Verona.

Neu!!: Verona und Archäologisches Museum im Römischen Theater · Mehr sehen »

Arena von Verona

Arena von Verona Die Arena von Verona ist ein gut erhaltenes römisches Amphitheater im historischen Zentrum der italienischen Stadt Verona.

Neu!!: Verona und Arena von Verona · Mehr sehen »

Attila

Ungefähre Ausdehnung des Hunnenreichs unter Attila bzw. die von den Hunnen abhängigen Stämme Attila († 453) war seit 434 Mitherrscher mit seinem Bruder Bleda und von 444/45 bis zu seinem Tod Alleinherrscher des Kriegerverbands der Hunnen.

Neu!!: Verona und Attila · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Verona und Augustus · Mehr sehen »

Autostrada A22

Die Autobahn A22 (italienisch: Autostrada A22), auch Brennerautobahn (ital. Autostrada del Brennero) genannt, ist eine italienische Autobahn und führt vom Brennerpass an der italienisch-österreichischen Grenze durch das Wipptal, Eisacktal und das Etschtal durch Südtirol und das Trentino nach Verona und weiter durch die Po-Ebene bis Modena, wo sie in die A1 mündet.

Neu!!: Verona und Autostrada A22 · Mehr sehen »

Autostrada A4 (Italien)

Die Autostrada A4 (italienisch für ‚Autobahn A4‘), auch Autostrada Serenissima genannt, ist eine italienische Autobahn im Norden des Landes, die die gesamte Po-Ebene von Turin aus über Mailand, Verona und Venedig nach Sistiana in der Nähe von Triest durchquert.

Neu!!: Verona und Autostrada A4 (Italien) · Mehr sehen »

Ayacucho

Ayacucho (auf Quechua Ayakuchu), lokal meist Huamanga (auf Ayacucho-Quechua Wamanga oder Wamanqa genannt), ist die Hauptstadt der peruanischen Region Ayacucho, liegt im Süden des südamerikanischen Anden-Staates rund 570 Kilometer von der Hauptstadt Lima entfernt und hatte 2017 95.371 Einwohner.

Neu!!: Verona und Ayacucho · Mehr sehen »

Az-Zintan

Az-Zintan (auf dt. auch Sintan) ist eine Stadt im Westen Libyens und war bis zu dem Beginn des Bürgerkriegs 2011 mit rund 40.000 Einwohnern die größte Stadt im Dschabal Nafusa.

Neu!!: Verona und Az-Zintan · Mehr sehen »

Bahnhof Verona Porta Nuova

Der Bahnhof Verona Porta Nuova ist der Hauptbahnhof der Stadt Verona.

Neu!!: Verona und Bahnhof Verona Porta Nuova · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mailand–Venedig

| | Die Bahnstrecke Mailand–Venedig ist eine der wichtigsten Hauptbahnen in Italien.

Neu!!: Verona und Bahnstrecke Mailand–Venedig · Mehr sehen »

Bahnstrecke Verona–Bologna

| Die Bahnstrecke Verona–Bologna verbindet mit Bologna, der Hauptstadt der italienischen Region Emilia-Romagna, und Verona zwei wichtige Bahnknoten Norditaliens.

Neu!!: Verona und Bahnstrecke Verona–Bologna · Mehr sehen »

Baptisterium

Grundrissbeispiele Schivta, Negev, Israel Baptistisches Baptisterium (Paris, Ende des 19. Jahrhunderts) Christuskirche in Heiligenstadt in Oberfranken Baptisterium (von griech. βαπτίζω baptízō „untertauchen, taufen“, βάπτισμα báptisma „Eintauchen, Waschung, Taufe“) bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch eine christliche Taufkapelle.

Neu!!: Verona und Baptisterium · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Verona und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Verona und Benediktiner · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Verona und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Bethlehem

Bethlehem (auch Betlehem, Efrata; hebräisch בית לחם, Bet Leḥem) ist eine Stadt im Westjordanland mit 29.930 Einwohnern, sie gehört zu den Palästinensischen Autonomiegebieten und grenzt im Norden an Jerusalem.

Neu!!: Verona und Bethlehem · Mehr sehen »

Botanik

Pflanzengesellschaft im Ruwenzori-Gebirge Die Botanik (von botáne ‚Weide-, Futterpflanze‘, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht die Pflanzen.

Neu!!: Verona und Botanik · Mehr sehen »

Brennerautobahn

Brennerautobahn in Innsbruck Europabrücke im österreichischen Teil der Brennerautobahn Die Brennerautobahn ist eine Autobahn, die von Innsbruck in Österreich (Brenner Autobahn, A 13) über den Brennerpass nach Modena in Italien (Autostrada A22) führt.

Neu!!: Verona und Brennerautobahn · Mehr sehen »

Brennerbahn

| Die Brennerbahn wurde von 1864 bis 1867 nach Plänen und unter der Leitung von Karl Etzel von der k.k. priv.

Neu!!: Verona und Brennerbahn · Mehr sehen »

Brennerpass

Der Brennerpass, kurz Brenner (oder kurz Brennero), ist ein Grenzpass in den Ostalpen zwischen dem österreichischen Bundesland Tirol und der zu Italien gehörenden Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.

Neu!!: Verona und Brennerpass · Mehr sehen »

Bussolengo

Bussolengo ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und Bussolengo · Mehr sehen »

Buttapietra

Buttapietra ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und Buttapietra · Mehr sehen »

Cangrande I. della Scala

Reiterstandbild von Cangrande I. della Scala Cangrande I. della Scala, getauft als Canfrancesco della Scala, (* 9. März oder 9. Mai 1291; † 22. Juli 1329 in Treviso) war Herr von Verona.

Neu!!: Verona und Cangrande I. della Scala · Mehr sehen »

Cangrande II. della Scala

Cangrande II. della Scala Cangrande II.

Neu!!: Verona und Cangrande II. della Scala · Mehr sehen »

Carrosserie Hess

Die Carrosserie Hess AG mit Sitz in Bellach im Kanton Solothurn in der Schweiz ist ein mittelständischer Hersteller von Autobussen, Trolleybussen, Personenanhängern, Bus-Bausätzen und Nutzfahrzeugen.

Neu!!: Verona und Carrosserie Hess · Mehr sehen »

Castel d’Azzano

Castel d’Azzano ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und Castel d’Azzano · Mehr sehen »

Castelvecchio

Castelvecchio war die Kastellburg der Scaliger in Verona.

Neu!!: Verona und Castelvecchio · Mehr sehen »

Cenomanen

Die Cenomanen (lat. Cenomani) waren ein keltisch-gallischer Volksstamm aus dem Gebiet der unteren Seine und Loire.

Neu!!: Verona und Cenomanen · Mehr sehen »

Chievo Verona

Die Associazione Calcio Chievo Verona, kurz Chievo Verona oder einfach Chievo genannt, war ein italienischer Fußballverein aus Chievo, einer Fraktion, die der venetischen Stadt Verona angehört.

Neu!!: Verona und Chievo Verona · Mehr sehen »

Claudius

Vatikanischen Museen Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch-claudischen Dynastie.

Neu!!: Verona und Claudius · Mehr sehen »

Cremona

Plan der Altstadt (1893) Dom mit Baptisterium La festa del toro; Kupferstich, 1572 Cremona (dt. veraltet: Kremun) ist eine Stadt in der italienischen Region Lombardei mit Einwohnern (Stand) und Hauptort der Provinz Cremona.

Neu!!: Verona und Cremona · Mehr sehen »

Damiano Tommasi

Damiano Tommasi (* 17. Mai 1974 in Negrar) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und -funktionär sowie Politiker.

Neu!!: Verona und Damiano Tommasi · Mehr sehen »

Decius (Kaiser)

Porträt des Decius Gaius Messius Quintus Traianus Decius (* ca. 190 oder 200/201 in Budalia bei Sirmium, heute Sremska Mitrovica, in der römischen Provinz Pannonia inferior; † 1. Hälfte Juni 251 bei Abrittus, heute Rasgrad in Bulgarien) war Kaiser des Römischen Reichs von 249 bis 251, der erste in einer längeren Reihe fähiger Männer aus den illyrischen Provinzen.

Neu!!: Verona und Decius (Kaiser) · Mehr sehen »

Decumanus

Decumanus ist ein Begriff aus der römischen Landvermessung.

Neu!!: Verona und Decumanus · Mehr sehen »

Detmold

Martin-Luther-Kirche im Straßenbild Fürstliches Residenzschloss Detmold Detmold (niederdeutsch Deppelt, Deppeln, auch Deppəl) ist eine Mittelstadt in der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Verona und Detmold · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Verona und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Dietrich von Bern

Laurin Dietrich von Bern (benannt nach dem Ortsnamen Bern, mittelhochdeutsch für Verona) ist eine der bekanntesten Sagenfiguren des deutschen Hoch- und Spätmittelalters.

Neu!!: Verona und Dietrich von Bern · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Neu!!: Verona und Dominikaner · Mehr sehen »

Dritter Italienischer Unabhängigkeitskrieg

Andrea Appiani: ''Venezia che spera''. Allegorie Venedigs (Löwe), auf die Vereinigung mit Italia hoffend. Der Dritte Italienische Unabhängigkeitskrieg war ein Krieg zwischen dem Königreich Italien und dem Kaisertum Österreich.

Neu!!: Verona und Dritter Italienischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Eisenbahnachse Berlin–Palermo

Geplante Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnachse Berlin–Palermo Die Eisenbahnachse Berlin–Palermo ist das TEN-Prioritätsprojekt Nr.

Neu!!: Verona und Eisenbahnachse Berlin–Palermo · Mehr sehen »

Erdbeben von Verona 1117

Das Erdbeben von Verona 1117 traf Norditalien am Abend des 3.

Neu!!: Verona und Erdbeben von Verona 1117 · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Verona und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Etrusker

Die Etrusker (Tusci „Tusker“; Tyrsenoi „Tyrsener“, Τυρρηνοί Tyrrhenoi „Tyrrhener“), veraltet auch Etrurier,siehe Brockhaus Conversations-Lexikon, Band 1, Amsterdam 1809,.

Neu!!: Verona und Etrusker · Mehr sehen »

Etsch

Die Etsch (italienisch Adige, ladinisch Adesc, trentinisch Àdes,, bei den Römern Athesis) ist mit ihren 415 km der zweitlängste Fluss in Italien.

Neu!!: Verona und Etsch · Mehr sehen »

Etschtal

Das Etschtal (bzw. Val d’Adige) ist ein rund 200 km langes Alpental in Italien, das von der Etsch durchflossen wird und vom eiszeitlichen Etschgletscher ausgeformt wurde.

Neu!!: Verona und Etschtal · Mehr sehen »

Euganeer

Die Euganeer (lateinisch Euganei, griechisch εὐγενής) waren ein halb-mythisches, vor-italisches Volk auf dem Gebiet des heutigen Venetien.

Neu!!: Verona und Euganeer · Mehr sehen »

Europastraße 45

Die Europastraße 45 (Abkürzung E 45) ist eine Europastraße, die sich in Nord-Süd-Richtung insbesondere durch Nord-, Mittel- und Südeuropa erstreckt.

Neu!!: Verona und Europastraße 45 · Mehr sehen »

Europastraße 70

Die Europastraße 70 (kurz: E 70) ist eine von West nach Ost verlaufende Europastraße und führt von A Coruña in Spanien durch Frankreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Türkei bis Poti in Georgien.

Neu!!: Verona und Europastraße 70 · Mehr sehen »

Ezzelino III. da Romano

Ezzelino III.

Neu!!: Verona und Ezzelino III. da Romano · Mehr sehen »

Fensterrose

Rosenfenster in der Kathedrale von Chartres Als Fensterrose (auch einfach: Rose), Rosenfenster oder Fensterrosette (die Vereinfachung zu Rosette ist missverständlich, wegen der Häufigkeit von Rosetten als Wanddekor) wird in der Architektur ein kreisrundes verglastes Fenster mit Maßwerkfüllung bezeichnet.

Neu!!: Verona und Fensterrose · Mehr sehen »

Festungsviereck

Ein Festungsviereck (Quadrilatero) ist eine Anordnung von vier Festungen, bei der ein Angriff auf eine der Festungen stets durch eine oder mehrere der anderen störend beeinflusst werden kann.

Neu!!: Verona und Festungsviereck · Mehr sehen »

Flughafen Verona

Der Flughafen Verona (ital. Aeroporto di Verona-Villafranca „Valerio Catullo“) ist ein italienischer Flughafen, der zivil und militärisch genutzt wird.

Neu!!: Verona und Flughafen Verona · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Neu!!: Verona und Fossil · Mehr sehen »

Franz von Scholl

Franz von Scholl, Lithographie von Josef Kriehuber, 1835 Franz Scholl, seit 1833 Freiherr von Scholl (* 8. Januar 1772 in Aachen; † 3. September 1838 in Verona) war ein österreichischer Offizier sowie Ingenieur für Festungsbau.

Neu!!: Verona und Franz von Scholl · Mehr sehen »

Franziskanische Orden

Der Ordensgründer Franziskus von Assisi (Tafelbild von Guido di Graciano, nach 1270, Siena, Pinacoteca Nazionale) Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an den von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für die von ihm gegründeten Orden verfassten Ordensregeln orientieren.

Neu!!: Verona und Franziskanische Orden · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Neu!!: Verona und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Frühjahrsoffensive in Italien 1945

Die Frühjahrsoffensive in Italien 1945, Deckname Operation Grapeshot, war die von den Alliierten vom 9.

Neu!!: Verona und Frühjahrsoffensive in Italien 1945 · Mehr sehen »

Fresno

Lage Fresnos im Fresno County Fresno ist eine Stadt im Fresno County im US-Bundesstaat Kalifornien, am Fuße der Sierra Nevada.

Neu!!: Verona und Fresno · Mehr sehen »

Frieden von Campo Formio

Mitteleuropa nach den Friedensschlüssen von Basel und Campoformio Unterschriften und Siegel des Vertrags, Archives nationales Der Frieden von Campo Formio wurde am 17. Oktober 1797 zwischen Frankreich, vertreten durch Napoléon Bonaparte, und dem römisch-deutschen Kaiser Franz II. in seiner Eigenschaft als Landesherr der habsburgischen Erblande (aufgrund der Pragmatischen Sanktion, insbesondere als König von Ungarn und Böhmen und Erzherzog von Österreich) geschlossen.

Neu!!: Verona und Frieden von Campo Formio · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Verona und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Verona und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Galeazzo Ciano

Galeazzo Ciano (1937) Gian Galeazzo Ciano, Graf von Cortellazzo und Buccari (* 18. März 1903 in Livorno; † 11. Januar 1944 in Verona) war ein italienischer faschistischer Politiker und Schwiegersohn Benito Mussolinis.

Neu!!: Verona und Galeazzo Ciano · Mehr sehen »

Gallia cisalpina

''Gallia cisalpina''(Karte aus dem Ortelius-Atlas ''Theatrum Orbis Terrarum'') Gallia cisalpina oder Gallia citerior („Gallien diesseits der Alpen“ oder „diesseitiges Gallien“) war von 203 bis 41 v. Chr.

Neu!!: Verona und Gallia cisalpina · Mehr sehen »

Gallienus

Gallienus, Büste in Rom, Antiquarium del Palatino Publius Licinius Egnatius Gallienus (* um 218; † 268), kurz Gallienus, war von 253 bis 260 neben seinem Vater, Kaiser Valerian, Mitregent des Römischen Reiches und von 260 bis 268 alleiniger Herrscher.

Neu!!: Verona und Gallienus · Mehr sehen »

Gardasee

Der Gardasee (oder Benaco), einer der oberitalienischen Seen, ist der größte See Italiens, benannt nach der Gemeinde Garda am Ostufer.

Neu!!: Verona und Gardasee · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Verona und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Neu!!: Verona und Geologie · Mehr sehen »

Geschichte der Pest

''Die Piazza Mercatello in Neapel während der Pest von 1656'', Gemälde von Domenico Gargiulo Die Geschichte der Pest umfasst vor allem die Ursachen und Folgen der historischen Pest-Seuchen.

Neu!!: Verona und Geschichte der Pest · Mehr sehen »

Ghibellinen und Guelfen

Die Ghibellinen und Guelfen waren zwei verfeindete politische Gruppierungen im mittelalterlichen Reichsitalien.

Neu!!: Verona und Ghibellinen und Guelfen · Mehr sehen »

Gian Galeazzo Visconti

Giovanni Ambrogio de Predis zugeschrieben Bernabò Visconti mit seiner Ehefrau Beatrice Regina della Scala, Ausschnitt eines Freskos von Andrea di Bonaiuto aus der ''Cappella Spagnuolo'', Santa Maria Novella, Florenz. Barnabò Visconti ist der Onkel von Gian Galeazzo Visconti. Er wurde das Opfer eines Meuchelmordes seines Neffen Gian Galeazzo. Gian Galeazzo Visconti (auch Giangaleazzo Visconti oder veraltet Johann Galeaz(zo) Visconti; * 16. Oktober 1351 in Pavia; † 3. September 1402 in Melegnano) war der mächtigste Visconti.

Neu!!: Verona und Gian Galeazzo Visconti · Mehr sehen »

Giuseppe Verdi

Unterschrift von Giuseppe Verdi Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (* 9. Oktober oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole, Département Taro, Französisches Kaiserreich; † 27. Januar 1901 in Mailand) war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern, darunter Rigoletto, Otello und Falstaff, berühmt wurde.

Neu!!: Verona und Giuseppe Verdi · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Neu!!: Verona und Goten · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Verona und Gotik · Mehr sehen »

Grezzana

Grezzana ist eine Stadt mit 10.653 Einwohnern (Stand am 28. Februar 2007) in der Provinz Verona in der italienischen Region Venetien.

Neu!!: Verona und Grezzana · Mehr sehen »

Großer Faschistischer Rat

Mussolinis und auch des ''Großen Faschistischen Rats''. Der Große Faschistische Rat war der Unterbau zu Benito Mussolinis faschistischer Regierung in Italien.

Neu!!: Verona und Großer Faschistischer Rat · Mehr sehen »

Großstadt

Mumbai, eine der weltweit rund 4000 Großstädte; sie gilt mit etwa 15 Millionen Einwohnern (2018) auch als „Megastadt“ Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern.

Neu!!: Verona und Großstadt · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Verona und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Hangzhou

Hangzhou (kurz) ist die Hauptstadt der chinesischen Provinz Zhejiang, eine der 15 Unterprovinzstädte Chinas und das Zentrum der Metropolregion Hangzhou.

Neu!!: Verona und Hangzhou · Mehr sehen »

Haus des Romeo

Palazzo Nogarola besser bekannt als Haus des Romeo Der Palazzo Nogarola auch Palazzo Cagnolo Noccarola oder Palazzo Nogarola, Bevilacqua-Lazise, besser bekannt als Haus des Romeo ist ein mittelalterliches Gebäude in der oberitalienischen Stadt Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und Haus des Romeo · Mehr sehen »

Hellas Verona

Der Hellas Verona Football Club ist ein italienischer Fußballverein aus der venetischen Stadt Verona.

Neu!!: Verona und Hellas Verona · Mehr sehen »

Herzogtum Bayern (HRR)

Wappen des Herzogtums Bayern Bayern bei der Teilung 1392 Das Herzogtum Bayern war ein Herzogtum innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, das als Territorialherzogtum im Wesentlichen im Südosten des heutigen Freistaats Bayern lag, aber auch das heute zu Österreich gehörende Innviertel und Tiroler Unterland umfasste.

Neu!!: Verona und Herzogtum Bayern (HRR) · Mehr sehen »

Hess Swisstrolley

Innenansicht eines Swisstrolley 4 Unter der Bezeichnung Swisstrolley, manchmal ST abgekürzt, vertreibt das Schweizer Unternehmen Carrosserie Hess seit 1989 niederflurige Gelenk-Trolleybusse.

Neu!!: Verona und Hess Swisstrolley · Mehr sehen »

Hunnen

Hunnische Schuhschnalle, 4. Jh. Hunnischer Granat-Armreif, 5. Jh. Hunnen ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe der zentralasiatischen Reitervölker mit nomadischer, später halbnomadischer Lebensweise.

Neu!!: Verona und Hunnen · Mehr sehen »

I Promessi Sposi

Frontispiz der Ausgabe von 1840 I Promessi Sposi (deutsch: Die Verlobten oder Die Brautleute) ist der Titel eines historischen Romans des italienischen Autors Alessandro Manzoni.

Neu!!: Verona und I Promessi Sposi · Mehr sehen »

Istituto Nazionale di Statistica

Sitz des Istituto Nazionale di Statistica in Rom Das Istituto nazionale di statistica (ISTAT) (deutsch: Nationales Institut für Statistik) ist das italienische Statistikamt mit Sitz in Rom, ähnlich dem Statistischen Bundesamt in Deutschland, der Statistik Austria in Österreich oder dem Bundesamt für Statistik der Schweiz.

Neu!!: Verona und Istituto Nazionale di Statistica · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Verona und Italien · Mehr sehen »

Italienische Regionen

Die Regionen (Singular regione) sind die oberste Ebene der Gebietskörperschaften Italiens nach dem Staat. Italien ist in 20 Regionen untergliedert, von denen 5 autonome Regionen mit Sonderstatut sind. Die Regionen ihrerseits sind in Provinzen bzw. Metropolitanstädte unterteilt.

Neu!!: Verona und Italienische Regionen · Mehr sehen »

Italienische Streitkräfte

Truppenfahnen der vier Teilstreitkräfte und der Guardia di Finanza (Parade in Rom, 2. Juni 2006) Die italienischen Streitkräfte sind das Militär der Italienischen Republik und unterstehen dem Verteidigungsministerium in Rom.

Neu!!: Verona und Italienische Streitkräfte · Mehr sehen »

Jagodina

(von 1946 bis 1992 Светозарево/Svetozarevo) ist eine Stadt im Zentrum des Pomoravlje-Bezirks in Serbien.

Neu!!: Verona und Jagodina · Mehr sehen »

Johannesburg

Johannesburg, auch iGoli/eGoli (isiZulu für ‚Ort des Goldes‘) oder iRhawutini (isiXhosa), umgangssprachlich oft Joburg oder Jozi, ist die Hauptstadt der Provinz Gauteng in Südafrika.

Neu!!: Verona und Johannesburg · Mehr sehen »

K.u.k. Luftfahrtruppen

Die k.u.k. Luftfahrtruppen waren die Luftstreitkräfte der k.u.k. Armee bis zur Auflösung des Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn.

Neu!!: Verona und K.u.k. Luftfahrtruppen · Mehr sehen »

Karolingische Renaissance

Torhalle in Lorsch (Hessen) Als karolingische Renaissance, auch karolingische Renovatio oder karolingische Erneuerung genannt, bezeichnet man den kulturellen Aufschwung im Frühmittelalter zur Zeit der frühen Karolinger, der vom Hof Karls des Großen im 8. Jahrhundert ausging.

Neu!!: Verona und Karolingische Renaissance · Mehr sehen »

Kasan

Kasan ist die Hauptstadt der Republik Tatarstan in Russland.

Neu!!: Verona und Kasan · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Verona und Kärnten · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Verona und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Verona und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Košice

Košice (neu) ist eine Stadt am Fluss Hornád im Osten der Slowakei nahe der Grenze zu Ungarn.

Neu!!: Verona und Košice · Mehr sehen »

Kolosseum

Kolosseum Das Kolosseum Das Kolosseum (antiker Name: Amphitheatrum Novum oder Amphitheatrum Flavium, italienisch: Colosseo, Anfiteatro Flavio) ist das größte der im antiken Rom erbauten Amphitheater, der größte geschlossene Bau der römischen Antike und weiterhin das größte je gebaute Amphitheater der Welt.

Neu!!: Verona und Kolosseum · Mehr sehen »

Konstantin der Große

Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Superior; † 22. Mai 337 in Achyrona, einer Vorstadt von Nikomedia), bekannt als Konstantin der Große oder Konstantin I., war von 306 bis 337 römischer Kaiser.

Neu!!: Verona und Konstantin der Große · Mehr sehen »

Konzil von Verona

Das Konzil von Verona (auch Synode von Verona oder Konvent von Verona genannt) fand Ende Oktober bis Anfang November 1184August Franzen, Remigius Bäumer: Papstgeschichte.

Neu!!: Verona und Konzil von Verona · Mehr sehen »

Korça

Korça ist eine Stadt im Südosten Albaniens mit rund 51.000 Einwohnern (Stand: 2011).

Neu!!: Verona und Korça · Mehr sehen »

Korfu (Stadt)

Die Stadt Korfu ist der Hauptort der gleichnamigen griechischen Insel Korfu und Verwaltungssitz der Gemeinde Kerkyra mit 32.095 Einwohnern.

Neu!!: Verona und Korfu (Stadt) · Mehr sehen »

Kragujevac

Stadtbezirke (Aussprache), deutsch auch Kragujewatz, ist die viertgrößte Stadt in Serbien.

Neu!!: Verona und Kragujevac · Mehr sehen »

Langobarden

Das Langobardenreich in Italien Die Langobarden (auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.

Neu!!: Verona und Langobarden · Mehr sehen »

Latinisches Bürgerrecht

Das Latinische Bürgerrecht, auch Latinisches Recht, war im Römischen Reich zunächst das Bürgerrecht der Latiner, der Bundesgenossen Roms.

Neu!!: Verona und Latinisches Bürgerrecht · Mehr sehen »

Lega Nord

Die Lega (Liga) ist eine rechte politische Partei in Italien, die mehrfach ihren Namen und ihre Ausrichtung änderte.

Neu!!: Verona und Lega Nord · Mehr sehen »

Legnago

Legnago ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona, Region Venetien in Italien.

Neu!!: Verona und Legnago · Mehr sehen »

Liga von Cambrai

Am 10. Dezember 1508 unterzeichneten in Cambrai die Vertreter des französischen Königs Ludwig XII. und Kaiser Maximilians I. einen Bündnisvertrag, dem sich Papst Julius II., der aragonesische König Ferdinand der Katholische, der ungarische König Vladislav II. und der englische König Heinrich VIII. anschlossen.

Neu!!: Verona und Liga von Cambrai · Mehr sehen »

Liste des UNESCO-Welterbes in Europa

Auf dieser Seite sind nach Staaten geordnet die UNESCO-Welterbestätten in dem Kontinent Europa aufgelistet.

Neu!!: Verona und Liste des UNESCO-Welterbes in Europa · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Verona

Diese Liste enthält in Verona geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Verona gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden.

Neu!!: Verona und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Verona · Mehr sehen »

Lombardenbund

Stadtstaaten des ersten (1167–1208) und zweiten Lombardenbundes (1226–1250) Der Lombardenbund (bzw. Lombardiae) war ein hochmittelalterlicher Städtebund in Oberitalien.

Neu!!: Verona und Lombardenbund · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Verona und Mailand · Mehr sehen »

Mantua

Mantua (Mantova, lateinisch Mantua, mantovanischer Dialekt Màntua) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Lombardei in Italien.

Neu!!: Verona und Mantua · Mehr sehen »

Markgrafschaft Verona

Banner der Markgrafschaft Verona Italien um 1000 Die Markgrafschaft Verona (Mark Verona, Mark Verona und Aquileia, Veroneser Mark) war ein mittelalterliches Herrschaftsgebiet, dessen Territorium faktisch ganz Nordostitalien umfasste.

Neu!!: Verona und Markgrafschaft Verona · Mehr sehen »

Markuslöwe

Die Markussäule auf der Piazzetta San Marco in Venedig Evangelistensymbole im Book of Kells, 7.–10. Jh. Der Markuslöwe ist das Symbol des Evangelisten Markus, in Abbildungen des Evangelisten ist er sein Attribut, er war das Symbol der Republik Venedig und heute der Stadt Venedig.

Neu!!: Verona und Markuslöwe · Mehr sehen »

Maschhad

Maschhad, auch Meschhed oder Masched, traditionell Mäschhäd (in englischer Schreibung Mashhad; //), ist die Hauptstadt der iranischen Provinz Razavi-Chorasan und die zweitgrößte Stadt Irans.

Neu!!: Verona und Maschhad · Mehr sehen »

Mastino I. della Scala

Mastino I. della Scala Mastino I. della Scala, getauft als Leonardino della Scala, († 26. Oktober 1277 in Verona) war von 1262 bis 1277 Regent von Verona.

Neu!!: Verona und Mastino I. della Scala · Mehr sehen »

Mastino II. della Scala

Reiterstandbild von Mastino II. Das ursprünglich an der Spitze seines Grabmals angebrachte Standbild ist im Castelvecchio aufbewahrt Mastino II.

Neu!!: Verona und Mastino II. della Scala · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

Neu!!: Verona und Maximilian I. (HRR) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Verona und München · Mehr sehen »

Münzprägeanstalt

Die Münzprägeanstalt Schleiz prägte einst die Münzen des Fürstentums Reuß-Schleiz. Holzschnitt: Mittelalterliche Münze ehemaligen Münze der Grafschaft Hanau-Münzenberg Geldverfälschung in einer Kippermünzstätte (siehe kursächsische Kippermünzstätten) Eine Münzprägeanstalt oder Münzstätte (auch Prägestätte) ist eine staatliche Institution, die Kurs- und Gedenkmünzen im Auftrag eines Landes prägt.

Neu!!: Verona und Münzprägeanstalt · Mehr sehen »

Mezzane di Sotto

Mezzane di Sotto ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und Mezzane di Sotto · Mehr sehen »

Mineralogie

Die Mineralogie oder Mineralienkunde, veraltet auch Oryktognosie (zu neugriech. oryktó „Mineral“ aus altgriech. oruktón „Ausgegrabenes“ sowie altgriech. gnõsis „das Erkennen; die (Er-)Kenntnis, Wissen; Untersuchung, Nachforschung“), beschäftigt sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von Mineralen.

Neu!!: Verona und Mineralogie · Mehr sehen »

Municipium

Municipium (Pl. municipia), im Deutschen auch Munizipium (Pl. Munizipien), bezeichnete in der römischen Republik ursprünglich eine von Rom abhängige Stadt Latiums und später Italiens, deren Bürger gegenüber Rom die gleichen Pflichten übernehmen (lateinisch: munera capere) mussten wie die römischen Bürger.

Neu!!: Verona und Municipium · Mehr sehen »

Museo Lapidario Maffeiano

Das Museo Lapidario Maffeiano in Verona ist eines der ältesten archäologischen Museen in Europa.

Neu!!: Verona und Museo Lapidario Maffeiano · Mehr sehen »

Nagahama

Nagahama (jap. 長浜市, -shi, wörtlich: langer Strand) ist eine Stadt in der japanischen Präfektur Shiga am Biwa-See.

Neu!!: Verona und Nagahama · Mehr sehen »

Namwon

Namwon (Namwon-si) ist eine Stadt in der Provinz Jeollabuk-do, Südkorea.

Neu!!: Verona und Namwon · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Verona und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nîmes

Nîmes (okzitanisch: Nimes, altokzitanisch: Nemze, lateinisch: Nemausus) ist eine Stadt im Süden Frankreichs und Hauptstadt des Départements Gard.

Neu!!: Verona und Nîmes · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Verona und Nürnberg · Mehr sehen »

Negrar di Valpolicella

Negrar di Valpolicella, bis 2019 Negrar, ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona, Region Venetien.

Neu!!: Verona und Negrar di Valpolicella · Mehr sehen »

Ningbo

Ningbo veraltet Ningpo (mit Níngbō, dt. etwa „ruhige Welle“ od. „Welle des Friedens“, kurz, selten) ist eine Küstenstadt der ostchinesischen Provinz Zhejiang.

Neu!!: Verona und Ningbo · Mehr sehen »

Oberleitungsbus

Landskrona ukrainischen Krywyj Rih Doppeldecker Ein Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel beziehungsweise Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr.

Neu!!: Verona und Oberleitungsbus · Mehr sehen »

Odoaker

RIC X, S. 442 Nr. 3501; Kay Ehling: ''Wann beginnt die Eigenmünzung Odovacars?'' In: ''Schweizer Münzblätter.'' Band 48–49, 1998–1999, S. 33–37, hier: S. 33 mit Abb. 1. Odoaker, auch Odowakar oder Odovakar, in althochdeutschen Glossen Otacher und im Hildebrandslied in der Form Otachre, lateinisch Flavius Odovacer, Odovacar oder Odovacrius, (* um 433; † vermutlich 15. März 493 in Ravenna) war ein weströmischer Offizier germanischer Herkunft und nach der Absetzung des Romulus Augustulus 476 König von Italien (lateinisch rex Italiae).

Neu!!: Verona und Odoaker · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2026

Die XXV.

Neu!!: Verona und Olympische Winterspiele 2026 · Mehr sehen »

Opernfestspiele Arena di Verona

Arena von Verona bei Nacht Die Opernfestspiele in der Arena di Verona (italienisch: Arena di Verona Opera Festival, Festival Lirico all’Arena di Verona) sind ein alljährlich stattfindendes Opernfestival in der Arena von Verona.

Neu!!: Verona und Opernfestspiele Arena di Verona · Mehr sehen »

Oppidum

Plan des gallischen Oppidums Bibracte Als oppidum (lat. für „befestigte Landstadt“) bezeichneten die Römer befestigte Siedlungen.

Neu!!: Verona und Oppidum · Mehr sehen »

Padua

Padua ist eine italienische Gemeinde und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua.

Neu!!: Verona und Padua · Mehr sehen »

Palazzo Maffei (Verona)

Palazzo Maffei mit dem Torre del Gardello an der Piazza delle Erbe Palazzo Maffei ist ein Barockpalast in der oberitalienischen Stadt Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und Palazzo Maffei (Verona) · Mehr sehen »

Palazzo Venezia

Palazzo Venezia Der Palazzo Venezia oder Palazzo di Venezia (früher auch Palazzo San Marco oder Palazzo Barbo) ist ein an der Piazza Venezia in Rom gelegener Palast aus dem 15. Jahrhundert.

Neu!!: Verona und Palazzo Venezia · Mehr sehen »

Partito Fascista Repubblicano

Der Partito Fascista Repubblicano (kurz PFR) war von September 1943 bis Mai 1945 die Staatspartei des faschistischen Marionettenstaates der Italienischen Sozialrepublik (RSI) in Nord- und Mittelitalien.

Neu!!: Verona und Partito Fascista Repubblicano · Mehr sehen »

Partito Nazionale Fascista

Mussolini mit Parteimitgliedern beim Marsch auf Rom Partito Nazionale Fascista (kurz PNF, deutsch Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei) war von 1921 bis 1943 die Partei der italienischen Faschisten.

Neu!!: Verona und Partito Nazionale Fascista · Mehr sehen »

Pasque Veronesi

Ort, an dem die „Veronesischen Ostern“ begannen. Die Pasque Veronesi („Veronesische Ostern“) waren ein Aufstand der Veroneser gegen die französische Besatzung im Jahre 1797.

Neu!!: Verona und Pasque Veronesi · Mehr sehen »

Paulus Diaconus

Darstellung des Paulus Diaconus in einer in Florenz befindlichen Handschrift des 10. Jahrhunderts (Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 65.35, f. 34r)Der zugehörige Text lautet: Domina Adelperga christianissima Beneventi doctrice coniux domni Argis sapientissimi et catholici principis. Deinceps quae secuntur, idem Paulus ex diversis auctoribus proprio stilo contexuit (http://teca.bmlonline.it/ImageViewer/servlet/ImageViewer?idr.

Neu!!: Verona und Paulus Diaconus · Mehr sehen »

Pavia

Ponte Coperto Pavia, italienisch ausgesprochen, ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der südwestlichen Lombardei im Norden Italiens am Fluss Ticino, etwa 35 Kilometer südlich von Mailand gelegen.

Neu!!: Verona und Pavia · Mehr sehen »

Pescantina

Pescantina von Bussolengo aus betrachtet Pescantina ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und Pescantina · Mehr sehen »

Peschiera del Garda

Lage der Gemeinde Peschiera del Garda in der Provinz Verona Peschiera del Garda ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona, Region Venetien.

Neu!!: Verona und Peschiera del Garda · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Verona und Pest · Mehr sehen »

Philippus Arabs

Büste des Philippus Arabs Marcus Iulius Philippus (bekannt als Philippus Arabs „Philipp der Araber“, selten als Philippus I. bezeichnet; * um 204 in Schahba; † 249 bei Verona) war von 244 bis zu seinem Tod römischer Kaiser.

Neu!!: Verona und Philippus Arabs · Mehr sehen »

Po-Ebene

Die Po-Ebene (italienisch Pianura Padana) ist ein ausgedehntes, fruchtbares Tiefland im Norden Italiens, und stellt mit einem Flächenausmaß von 50.000 km² den Großteil der Norditalienischen (Oberitalienischen) Tiefebene und den Kernraum Norditaliens dar, reicht aber bei Como noch etwas ins Mendrisiotto, den südlichsten Bezirk der Schweiz.

Neu!!: Verona und Po-Ebene · Mehr sehen »

Podestà

Ein Podestà (von lateinisch potestas „(Amts-)Gewalt, Macht“) oder Podestat ist ein bestellter Gouverneur, der eine Gemeinde oder ein Gebiet führt.

Neu!!: Verona und Podestà · Mehr sehen »

Ponte Pietra

Die Brücke Ponte Pietra (Italienisch für Steinbrücke) ist eine römische Bogenbrücke über den Fluss Etsch in Verona (Italien).

Neu!!: Verona und Ponte Pietra · Mehr sehen »

Ponte Scaligero

Die Ponte Scaligero oder Ponte di Castelvecchio ist eine mittelalterliche Brücke in Verona über die Etsch.

Neu!!: Verona und Ponte Scaligero · Mehr sehen »

Prilep

Uhrturm in der Altstadt Prilep (indefinit Përlep, definit Përlepi) ist eine Stadt im Süden Nordmazedoniens, im nördlichen Teil der Pelagonischen Ebene.

Neu!!: Verona und Prilep · Mehr sehen »

Provinz Verona

Die ''Loggia del Consiglio'' in Verona, Verwaltungssitz der Provinz Verona Die Provinz Verona ist eine italienische Provinz in der Region Venetien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Verona und Provinz Verona · Mehr sehen »

Prozess von Verona

Der Prozess von Verona fand im Zweiten Weltkrieg vom 8.

Neu!!: Verona und Prozess von Verona · Mehr sehen »

Pula

Pula (deutsch und italienisch Pola) ist mit 51.469 Einwohnern (Stand: 2021) die größte Stadt der kroatischen Gespanschaft Istrien.

Neu!!: Verona und Pula · Mehr sehen »

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken

Titelblatt der Ausgabe von 1898 Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (kurz QFIAB, seltener QFiAB oder QF) ist eine historische Fachzeitschrift, die vom Deutschen Historischen Institut in Rom herausgegeben wird.

Neu!!: Verona und Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken · Mehr sehen »

Raʿanana

Raʿanana ist eine Stadt in Zentralisrael.

Neu!!: Verona und Raʿanana · Mehr sehen »

Ravenna

Das Zentrum Ravennas, die Piazza del Popolo, Westseite mit dem Venezianischen Palast, der Teil des Rathauses ist Piazza del Popolo, Ostseite Ravenna, in Erzählungen auch Raben, ist eine Stadt in Italien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptstadt der Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Verona und Ravenna · Mehr sehen »

Räter

Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen.

Neu!!: Verona und Räter · Mehr sehen »

Römerbrücke

'Ponte dei Salti' bei Lavertezzo Als Römerbrücke werden mehrere Brücken im deutschsprachigen Raum bezeichnet, die von den Römern errichtet wurden.

Neu!!: Verona und Römerbrücke · Mehr sehen »

Römische Legion

Die Legionsstandorte zur Zeit des Kaisers Hadrian (117 bis 138 n. Chr.) Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender militärischer Großverband im Römischen Reich, der meist aus 3000 bis 6000 Soldaten schwerer Infanterie und einer kleinen Abteilung Legionsreiterei mit etwa 120 Mann bestand.

Neu!!: Verona und Römische Legion · Mehr sehen »

Römische Republik

S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der römischen Republik Als Römische Republik (wörtlich eigentlich „öffentliche Sache, öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung „Gemeinwesen“, auf moderne Verhältnisse übertragen auch „Staat“) bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft (angeblich im Jahr 509 v. Chr.) und der Einrichtung des Prinzipats am 13.

Neu!!: Verona und Römische Republik · Mehr sehen »

Römische Stadtmauer von Verona

Die unter Kaiser Claudius im 1. Jhdt. n. Chr. errichtete Steinfassade der Porta Iovia, heute Porta Borsari – ''Agrum'' Seite Die Römische Stadtmauer von Verona wurde im 1. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Verona und Römische Stadtmauer von Verona · Mehr sehen »

Römisches Bürgerrecht

Das römische Bürgerrecht war in der Antike zunächst das Bürgerrecht der männlichen Einwohner der Stadt Rom.

Neu!!: Verona und Römisches Bürgerrecht · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Verona und Römisches Reich · Mehr sehen »

Reichskrise des 3. Jahrhunderts

Maximinus „Thrax“, der erste Soldatenkaiser. Als Reichskrise des 3.

Neu!!: Verona und Reichskrise des 3. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: Verona und Republik Venedig · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Verona und Romanik · Mehr sehen »

Romeo und Julia

Romeo und Julia auf einem Gemälde von Ford Madox Brown (1870) Romeo und Julia (frühneuenglisch The Most Excellent and Lamentable Tragedy of Romeo and Juliet) ist eine Tragödie von William Shakespeare.

Neu!!: Verona und Romeo und Julia · Mehr sehen »

Roverè Veronese

Roverè Veronese (zimbrisch Roveràit) ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und Roverè Veronese · Mehr sehen »

Ruricius Pompeianus

Ruricius Pompeianus († 312 bei Verona) war ein spätantiker römischer Offizier.

Neu!!: Verona und Ruricius Pompeianus · Mehr sehen »

Saint-Josse-ten-Noode/Sint-Joost-ten-Node

Saint-Josse-ten-Noode oder Sint-Joost-ten-Node ist eine von 19 Gemeinden der zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt in Belgien.

Neu!!: Verona und Saint-Josse-ten-Noode/Sint-Joost-ten-Node · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Verona und Salzburg · Mehr sehen »

San Giovanni in Fonte (Verona)

San Giovanni in Fonte – Taufbecken mit Chor im Hintergrund San Giovanni in Fonte ist eine römisch-katholische Filialkirche in der oberitalienischen Stadt Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und San Giovanni in Fonte (Verona) · Mehr sehen »

San Giovanni Lupatoto

San Giovanni Lupatoto ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und San Giovanni Lupatoto · Mehr sehen »

San Martino Buon Albergo

San Martino Buon Albergo ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und San Martino Buon Albergo · Mehr sehen »

San Mauro di Saline

Leonhardkirche in San Mauro di Saline San Mauro di Saline (deutsch: Sankt Moritz) ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und San Mauro di Saline · Mehr sehen »

San Pietro in Cariano

Kirche von Castelrotto San Pietro in Cariano ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und San Pietro in Cariano · Mehr sehen »

Sante Teuteria e Tosca

Sante Teuteria e Tosca Die Kirche Sante Teuteria e Tosca ist ein Bauwerk im UNESCO-Welterbe Altstadt von Verona und befindet sich neben der Kirche Santi Apostoli.

Neu!!: Verona und Sante Teuteria e Tosca · Mehr sehen »

Scaliger

Scaliger-Wappen Wappen der Skaliger (''von der laitter'') im Wernigeroder Wappenbuch Die Scaliger (Scaligeri, della Scala, deutsch oft auch Skaliger, historisch auch Herren von der Leiter) waren Herren von Verona von 1262 bis 1387.

Neu!!: Verona und Scaliger · Mehr sehen »

Scaliger-Grabmäler

Theodor Groll, ''Blick auf die Scaliger-Grabmäler'' (vor 1913) Scaliger-Grabmäler: Grabmal des Cansignorio, dahinter rechts das Grabmal des Mastino II. Die Scaliger-Grabmäler (ital. arche scaligere) in der oberitalienischen Stadt Verona erinnern an die Grablege der Scaliger, die von 1260 bis 1387 als Stadtherren von Verona fungierten.

Neu!!: Verona und Scaliger-Grabmäler · Mehr sehen »

Schauprozess

Als Schauprozesse werden im Allgemeinen öffentliche Gerichtsverfahren bezeichnet, bei denen die Verurteilung des Beklagten bereits im Voraus feststeht.

Neu!!: Verona und Schauprozess · Mehr sehen »

Schlacht bei Verona

Die Schlacht bei Verona fand im Sommer des Jahres 402 zwischen Truppen des Weströmischen Reiches und den Westgoten unter Alarich I. statt.

Neu!!: Verona und Schlacht bei Verona · Mehr sehen »

Schlacht von Agnadello

Die Schlacht von Agnadello am 14. Mai 1509, auch Schlacht von Vailà genannt, war die Hauptschlacht im Krieg der Liga von Cambrai.

Neu!!: Verona und Schlacht von Agnadello · Mehr sehen »

Schlacht von Verona

Die Schlacht von Verona wurde im Jahre 312 zwischen den Streitkräften des Konstantin I. und denen des Maxentius ausgetragen.

Neu!!: Verona und Schlacht von Verona · Mehr sehen »

Scipione Maffei

Scipione Maffei Scipione Maffei, auch Francesco Scipione Maffei (* 1. Juni 1675 in Verona; † 11. Februar 1755 ebenda) war ein italienischer Dichter und Gelehrter des Barockzeitalters.

Neu!!: Verona und Scipione Maffei · Mehr sehen »

Serie A

Die Serie A ist die höchste Spielklasse im italienischen Profifußball.

Neu!!: Verona und Serie A · Mehr sehen »

Serie A 1984/85

Die Serie A 1984/85 war die 53.

Neu!!: Verona und Serie A 1984/85 · Mehr sehen »

Serie B

Die Serie B ist die zweithöchste Spielklasse im italienischen Profifußball.

Neu!!: Verona und Serie B · Mehr sehen »

Signoria

Als Signoria (Signorie) wird in der historischen Forschung eine Form der Herrschaftsausübung bezeichnet, die in den Kommunen Ober- und Mittelitaliens zwischen dem 13.

Neu!!: Verona und Signoria · Mehr sehen »

Sommacampagna

Hügel bei Sommacampagna Sommacampagna ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und Sommacampagna · Mehr sehen »

Sona (Venetien)

Sona Sona ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und Sona (Venetien) · Mehr sehen »

Spannweite (Bauwesen)

rechts Spannweite oder Stützweite bezeichnet im Bauwesen die Länge, die von einem Bauteil (Brücke, Gewölbe, Dach, Geschossdecke) zwischen den dieses Bauteil tragenden Elementen (Widerlager, Pfeiler, Säule, Stütze, tragende Mauer) ohne sonstige Unterstützung überspannt wird.

Neu!!: Verona und Spannweite (Bauwesen) · Mehr sehen »

Stadio Marcantonio Bentegodi

Das Stadio Marcantonio Bentegodi ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der italienischen Stadt Verona, Region Veneto.

Neu!!: Verona und Stadio Marcantonio Bentegodi · Mehr sehen »

Stadtbrand

Großer Brand von London im September 1666 Zerstörung von Rapperswil im Jahr 1350 Stadtbrand von Aachen am 2. Mai 1656 Stadtbrand von Salzburg im Jahr 1818 Hamburger Brand im Jahr 1842 Unter Stadtbrand versteht man Brände, die eine große Fläche einer Stadt vernichten.

Neu!!: Verona und Stadtbrand · Mehr sehen »

Stadtbus

Als Stadtbus wird ein innerstädtisches Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf Basis der Verkehrsmittel Omnibus beziehungsweise Oberleitungsbus bezeichnet.

Neu!!: Verona und Stadtbus · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Verona und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stilicho

Mutmaßliche Darstellung Stilichos (rechts) mit Frau Serena und Sohn Eucherius.Laut Rainer Warland: ''Ein Bildnis Stilichos? Das Diptychon von Monza.'' In: Claus Hattler (Red.): ''Das Königreich der Vandalen. Erben des Imperiums in Nordafrika.'' von Zabern, Mainz 2009, ISBN 978-3-8053-4083-0, S. 98, ist es fraglich, dass das Diptychon wirklich Stilicho und seine Familie darstellt. Flavius Stilicho (* um 362; † 22. August 408 in Ravenna) war ein römischer Heermeister (magister utriusque militiae) und Politiker.

Neu!!: Verona und Stilicho · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften

Plakat der Weltmeisterschaften 1947 Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften werden vom Radsport-Weltverband UCI seit 1921 jährlich an wechselnden Orten ausgetragen.

Neu!!: Verona und Straßenradsport-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1999

Logo der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1999 Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1999 fanden vom 4.

Neu!!: Verona und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1999 · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2004

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2004 fanden vom 27.

Neu!!: Verona und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2004 · Mehr sehen »

Synagoge (Verona)

Synagoge in Verona Die Synagoge in Verona, einer Stadt in der norditalienischen Region Venetien, wurde 1864 errichtet.

Neu!!: Verona und Synagoge (Verona) · Mehr sehen »

Teatro Romano di Verona

Die oberen Ränge Blick vom Archäologischen Museum Das Teatro Romano di Verona ist ein antikes römisches Theater in der norditalienischen Stadt Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und Teatro Romano di Verona · Mehr sehen »

Terraferma

Die Republik Venedig mit dem ''Dogado'', der ''Terraferma'' und Teilen des ''Stato da Mar'', 1560. Terra ferma (ital. Festland) oder amtlich Domini di Terraferma ist die Bezeichnung der Gebiete im östlichen Oberitalien, die von der Republik Venedig seit dem 15.

Neu!!: Verona und Terraferma · Mehr sehen »

Theoderich der Große

Medaillon aus Senigallia mit dem Bildnis Theoderichs. Theóderich der Große (lateinisch Flavius Theodericus; * 451/56 in Pannonien; † 30. August 526 in Ravenna) war ein König des Ostgotenreichs aus dem Geschlecht der Amaler.

Neu!!: Verona und Theoderich der Große · Mehr sehen »

Tiberius

Statue des Tiberius, aus der Zeit des Claudius, gefunden 1796 in Priverno (Vatikanische Museen) Portraitskulptur des Tiberius (Ny Carlsberg Glyptotek) Tiberius Iulius Caesar Augustus (vor der Adoption durch Augustus Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n. Chr. am Kap Misenum) war römischer Kaiser von 14 bis 37 n. Chr.

Neu!!: Verona und Tiberius · Mehr sehen »

Tirana

Tirana (bestimmte Namensform, unbestimmte: Tiranë; im lokalen gegischen Dialekt Tirona bzw. Tiron) ist die Hauptstadt Albaniens und der Gemeinde Tirana (Bashkia e Tiranës).

Neu!!: Verona und Tirana · Mehr sehen »

Tizian

centre Gemäldegalerie Berlin Tizian (eigentlich Tiziano Vecellio, wahrscheinlich * um 1488 bis 1490 in Pieve di Cadore bei Belluno, damals Grafschaft Cadore; † 27. August 1576 in Venedig) gilt als der führende Vertreter der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts und einer der Hauptmeister der italienischen Hochrenaissance.

Neu!!: Verona und Tizian · Mehr sehen »

Torre dei Lamberti

Der Torre dei Lamberti von der Piazza delle Erbe aus gesehen Blick vom Torre dei Lamberti auf die Piazza delle Erbe Der Torre dei Lamberti ist ein Turm in der norditalienischen Stadt Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und Torre dei Lamberti · Mehr sehen »

Torre del Gardello

Der Torre del Gardello ist ein Uhrturm in der oberitalienischen Stadt Verona in der Region Venetien.

Neu!!: Verona und Torre del Gardello · Mehr sehen »

Tregnago

Tregnago ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona in Venetien.

Neu!!: Verona und Tregnago · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Verona und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Ungarneinfälle

Karte der wichtigsten Feldzüge der Ungarn, Ende 9. bis weit ins dritte Viertel des 10. Jahrhunderts Die Ungarneinfälle (auch Ungarnstürme), in der ungarischen Literatur als Landnahmezeit bezeichnet, waren eine im Jahre 899 begonnene Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den noch nicht sesshaften Ungarn, den Magyaren, und ihren Nachbarn.

Neu!!: Verona und Ungarneinfälle · Mehr sehen »

Universität Verona

Universität Verona, Polo Zanotto Die Universität Verona (italienisch: Università degli Studi di Verona) ist eine staatliche italienische Universität in der Stadt Verona.

Neu!!: Verona und Universität Verona · Mehr sehen »

Usurpation

Als Usurpation (‚Gebrauch‘; usurpare „in Besitz nehmen“, „widerrechtlich die Macht an sich reißen“) wird im neueren Sprachgebrauch die Anmaßung eines Besitzes, einer Befugnis, besonders aber der öffentlichen Gewalt bezeichnet – also insbesondere die gewaltsame Verdrängung eines legitimen Herrschers, der Umsturz der Verfassung und die Unterdrückung der Selbständigkeit eines Staates durch einen Usurpator.

Neu!!: Verona und Usurpation · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Neu!!: Verona und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Verona und Venedig · Mehr sehen »

Venetien

Venetien bzw.

Neu!!: Verona und Venetien · Mehr sehen »

Veroneser Marmor

''Marmo rosso di Verona'' bearbeitet Mit dem Begriff Veroneser Marmor werden zahlreiche farbliche und strukturelle Sortierungen eines Knollenkalkes bezeichnet, der in vielen Steinbrüchen im Valpolicella nordwestlich der Stadt Verona gewonnen wird.

Neu!!: Verona und Veroneser Marmor · Mehr sehen »

Veroneser Währungsraum

Der Veroneser Währungsraum ist ein Teil der mittelalterlichen Währungsgeographie, der sich ausgehend von der norditalienischen Stadt Verona ab der ersten Hälfte des 10.

Neu!!: Verona und Veroneser Währungsraum · Mehr sehen »

Vespasian

Vatikanischen Museen ausgestellt (Inv. 1291) Vespasian (* 17. November 9 in Falacrinae; † 23. Juni 79 in Aquae Cutiliae) war vom 1.

Neu!!: Verona und Vespasian · Mehr sehen »

Via Postumia

Römisches Straßennetz in Italien; die Via Postumia ist grau eingezeichnet Die Via Postumia war eine Römerstraße in Italien, die von Genua über den Apennin, durch die Poebene bis nach Aquileia führte.

Neu!!: Verona und Via Postumia · Mehr sehen »

Vierkaiserjahr

Das Römische Reich im Jahr 69 n. Chr. Machtbereiche der Prätendenten Als Vierkaiserjahr wird das Jahr 69 n. Chr.

Neu!!: Verona und Vierkaiserjahr · Mehr sehen »

Villafranca di Verona

Villafranca di Verona ist eine Stadt in der Provinz Verona.

Neu!!: Verona und Villafranca di Verona · Mehr sehen »

Visconti

Biscione)'' dar. Wappen aus dem Jahr 1395 mit Krone über der Schlange. Visconti ist der Name einer der großen Familien Italiens, die lange Zeit Mailand und die Lombardei regierten; sie beanspruchten für sich die Abstammung von Desiderius, dem letzten König der Langobarden.

Neu!!: Verona und Visconti · Mehr sehen »

Vitellius

Vitellius, Kapitolinische Museen Aulus Vitellius (7. oder 24. September 12 oder 15 n. Chr. in Lucera – 20. oder 21. Dezember 69 in Rom) war von April 69 bis zu seinem Tod im Dezember desselben Jahres Römischer Kaiser.

Neu!!: Verona und Vitellius · Mehr sehen »

Volkskunde

Volkskunde ist eine Kultur- und Sozialwissenschaft, die sich vorwiegend mit der Geschichte und Gegenwart von Erscheinungen der menschlichen Alltags- und Populärkultur beschäftigt.

Neu!!: Verona und Volkskunde · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Verona und William Shakespeare · Mehr sehen »

Zenon von Verona

Zenon von Verona Zeno(n) (* in Nordafrika; † 12. April 371 oder 372) ist ein Heiliger der katholischen und der orthodoxen Kirche und war Bischof von Verona.

Neu!!: Verona und Zenon von Verona · Mehr sehen »

Zhuji

Blick über die Dächer des Dorfes Miaoli im Verwaltungsgebiet der Stadt Zhuji Zhuji ist eine kreisfreie Stadt der bezirksfreien Stadt Shaoxing in der chinesischen Provinz Zhejiang.

Neu!!: Verona und Zhuji · Mehr sehen »

Zimbern

Die Zimbern (Eigenbezeichnung Zimbarn oder Tzimbar) sind eine bairische Sprachminderheit, die in einigen (großteils ehemaligen) Sprachinseln in den oberitalienischen Gebieten Autonome Provinz Trient und Region Venetien lebt.

Neu!!: Verona und Zimbern · Mehr sehen »

Zoologie

Die Zoologie (‚lebendes Wesen‘ und -logie), im weitesten Sinn auch Tierkunde, ist die Disziplin der Biologie, deren Forschungsgegenstand die Tiere (Animalia), insbesondere die vielzelligen Tiere (Metazoa) sind.

Neu!!: Verona und Zoologie · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Verona und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

12. April

Der 12.

Neu!!: Verona und 12. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Welsch-Bern, Welschbern, Wälsch-Bern, Wälschbern.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »