Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schlacht von Solferino

Index Schlacht von Solferino

Die Schlacht von Solferino war die Entscheidungsschlacht im Sardinischen Krieg zwischen dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Sardinien mit dessen Verbündetem Frankreich unter Napoléon III. Durch die Niederlage der Österreicher bei Solferino am 24.

117 Beziehungen: Achille Baraguey d’Hilliers, Adolphe Niel, Alexander von Hessen-Darmstadt, Alexander von Mensdorff-Pouilly, Armee, Auguste Regnaud de Saint-Jean d’Angely, Élie-Frédéric Forey, Bertha von Suttner, Biella, Biwak, Bundesheer (Deutscher Bund), Carpenedolo, Castel Goffredo, Castiglione delle Stiviere, Cavriana, Charles Denis Bourbaki, Chiese (Fluss), Claude Théodore Decaen, Curt Jany, Deutscher Bund, Die Waffen nieder!, Dislozierung, Domenico Cucchiari, Edmund zu Schwarzenberg, Eduard Clam-Gallas, Eduard Franz von Liechtenstein, Eine Erinnerung an Solferino, Félix-Charles Douay, Feldarmee, Feldmarschallleutnant, Feldzeugmeister, Ferenc József Gyulay, Festungsviereck, François Certain de Canrobert, François-Achille Bazaine, Franz Emil Lorenz Wimpffen, Franz Folliot de Crenneville, Franz Joseph I., Franz Schlik zu Bassano und Weißkirchen, Frieden von Zürich, Gardasee, Garde impériale (Zweites Kaiserreich), General der Kavallerie, Genfer Konventionen, Georg Jelačić von Bužim, Geschichte des französischen Heeres, Giovanni Durando, Goito, Guidizzolo, Heinrich von Heß, ..., Henry Dunant, Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Italienische Sprache, Italienische Unabhängigkeitskriege, Jean-Baptiste Philibert Vaillant, Johann Franz von Schaffgotsch, Joseph Roth, Joseph Vinoy, Kaiserlich-Königliche Armee (1806–1867), Kaisertum Österreich, Königreich Lombardo-Venetien, Königreich Sardinien, Kriegsgefangener, Legnago, Leopold von Sternberg, Lombardei, Louis Jules Trochu, Ludwig von Benedek, Ludwig von Sztankovics, Luftbildfotografie, Mailand, Manfredo Fanti, Mantua, Medole, Melegnano, Mincio, Mobilmachung, Nadar, Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte, Napoleon III., Oberbefehlshaber, Paris, Patrice de Mac-Mahon, Paul de Ladmirault, Paul Ladmirault, Pavia, Peschiera del Garda, Philipp von Stadion und Thannhausen, Piacenza, Piemont, Pierre de Failly, Pozzolengo, Preußen, Radetzkymarsch (Joseph Roth), Richard Brooks, Risorgimento, Robert-Tarek Fischer, San Martino della Battaglia, Sardinischer Krieg, Schlacht bei Magenta, Schlacht bei Waterloo, Schlacht von San Martino, Solférino (Métro Paris), Solferino, Spionage, Stefan von Wernhardt, Thomas Friedrich von Zobel, Ticino (Fluss), Tirailleure, Ulrich Ladurner, Verona, Viktor Emanuel II., Vorfrieden von Villafranca, Wilhelm Albrecht von Montenuovo, Zweites Kaiserreich, 1859, 24. Juni. Erweitern Sie Index (67 mehr) »

Achille Baraguey d’Hilliers

General Baraguey d’Hilliers Louis-Achille, comte Baraguey d’Hilliers (* 6. September 1795 in Paris; † 6. Juni 1878 in Amélie-les-Bains) war ein französischer Staatsmann und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Achille Baraguey d’Hilliers · Mehr sehen »

Adolphe Niel

Adolphe Niel Adolphe Niel auf einer Darstellung von 1859 Adolphe Niel (* 4. Oktober 1802 in Muret, Haute-Garonne; † 14. August 1869 in Paris) war Marschall von Frankreich und Kriegsminister.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Adolphe Niel · Mehr sehen »

Alexander von Hessen-Darmstadt

Prinz Alexander von Hessen und bei Rhein um 1860 Eduard Kaiser, 1859. Alexander Ludwig Georg Friedrich Emil von Hessen und bei Rhein (* 15. Juli 1823 in Darmstadt; † 15. Dezember 1888 ebenda) war ein Prinz von Hessen und bei Rhein sowie der Begründer des Hauses Battenberg, einer Nebenlinie des hessischen Herrscherhauses.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Alexander von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Alexander von Mensdorff-Pouilly

Alexander Mensdorff-Pouilly, (Friedrich von Amerling) Alexander Mensdorff-Pouilly, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1854 Alexander Graf von Mensdorff-Pouilly, seit 1868 erster Fürst von Dietrichstein zu Nikolsburg (* 4. August 1813 in Coburg; † 14. Februar 1871 in Prag) war ein österreichischer Militär und Staatsmann.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Alexander von Mensdorff-Pouilly · Mehr sehen »

Armee

Taktisches Zeichen der NATO für Armeen Armee (frz. armée, zu armer‚ aufrüsten, ausrüsten, bewaffnen, und letztlich zu lat. arma‚ Waffen, Kriegsgerät) ist eine im späten 16.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Armee · Mehr sehen »

Auguste Regnaud de Saint-Jean d’Angely

Regnault de Saint-Jean d’Angély Saint-Jean d’Angely Auguste-Michel-Etienne, comte Regnaud de Saint-Jean d’Angely (* 29. Juli 1794 in Paris; † 1. Februar 1870 in Cannes) war ein französischer General und Staatsmann sowie Marschall von Frankreich.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Auguste Regnaud de Saint-Jean d’Angely · Mehr sehen »

Élie-Frédéric Forey

Élie-Frédéric Forey Élie-Frédéric Forey (* 10. Januar 1804 in Paris; † 20. Juni 1872 ebenda) war ein französischer General und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Élie-Frédéric Forey · Mehr sehen »

Bertha von Suttner

Bertha von Suttner (1905) Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner, geborene Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau, Pseudonyme: B. Oulot, Jemand (* 9. Juni 1843 in Prag; † 21. Juni 1914 in Wien), war eine tschechisch-österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Bertha von Suttner · Mehr sehen »

Biella

Biella ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) und Hauptort der gleichnamigen italienischen Provinz in der Region Piemont.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Biella · Mehr sehen »

Biwak

Soldaten biwakieren (Gemälde von Pieter Snayers, 17. Jahrhundert) Biwak (von französisch bivouac ‚Feldlager‘, ‚Nachtlager‘, aus deutsch Beiwache) bezeichnet ein Lager im Freien, aber auch in Zelten oder Hütten, vor allem für Soldaten oder Bergsteiger.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Biwak · Mehr sehen »

Bundesheer (Deutscher Bund)

Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Das Deutsche Bundesheer war von 1815 bis 1866 die Streitmacht des Deutschen Bundes.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Carpenedolo

Panorama von Carpenedolo Carpenedolo ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Brescia in der Lombardei.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Carpenedolo · Mehr sehen »

Castel Goffredo

Castel Goffredo Castel Goffredo ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Mantua in der Lombardei.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Castel Goffredo · Mehr sehen »

Castiglione delle Stiviere

Castiglione delle Stiviere ist eine Stadt südlich des Gardasees in der Provinz Mantua in Italien.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Castiglione delle Stiviere · Mehr sehen »

Cavriana

Cavriana ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Mantua in der Lombardei.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Cavriana · Mehr sehen »

Charles Denis Bourbaki

Bourbaki (um 1870) Charles Denis Sauter Bourbaki (* 22. April 1816 in Pau; † 22. September 1897 in Bayonne) war ein französischer General.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Charles Denis Bourbaki · Mehr sehen »

Chiese (Fluss)

Der Chiese ist ein Fluss in Norditalien.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Chiese (Fluss) · Mehr sehen »

Claude Théodore Decaen

Claude Théodore Decaen Claude Théodore Decaen (* 1811 in Utrecht; † 17. August 1870 in Metz) war ein französischer General.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Claude Théodore Decaen · Mehr sehen »

Curt Jany

Curt Jany (* 22. Oktober 1867 in Memel; † 18. Februar 1945 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor und Militärhistoriker sowie Träger der Silbernen Leibniz-Medaille.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Curt Jany · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Die Waffen nieder!

Die Waffen nieder!Briefmarke: 100 Jahre Friedensnobelpreis.Bertha von Suttner.Deutschland 2005. Der Roman Die Waffen nieder! ist das bekannteste Werk der österreichischen Autorin und Friedensaktivistin Bertha von Suttner.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Die Waffen nieder! · Mehr sehen »

Dislozierung

Eine Dislozierung oder Dislokation (lat. dislocāre, von dis „auseinander“ und locus „Ort“) beschreibt die von einer militärischen Führung vorgenommene räumliche Verteilung von Einheiten und Dienststellen auf die verfügbaren Unterkünfte oder beim Einsatz im Gelände unter Berücksichtigung der jeweiligen Aufgabe.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Dislozierung · Mehr sehen »

Domenico Cucchiari

General Domenico Cucchiari Cucchiari im höheren Alter Domenico Cucchiari (* 24. Juli 1806 in Carrara; † 19. Januar 1900 in Livorno) war ein italienischer General.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Domenico Cucchiari · Mehr sehen »

Edmund zu Schwarzenberg

Edmund zu Schwarzenberg; Lithographie von Joseph Kriehuber, 1860 Edmund Leopold Friedrich Fürst zu Schwarzenberg (* 18. November 1803 in Wien; † 17. November 1873 auf Burg Worlik in Böhmen) war der letzte im 19.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Edmund zu Schwarzenberg · Mehr sehen »

Eduard Clam-Gallas

Eduard Graf Clam-Gallas, Lithographie von Josef Kriehuber 1849 Eduard Graf Clam-Gallas in späteren Jahren Eduard Graf Clam-Gallas (* 14. März 1805 in Prag; † 17. März 1891 in Wien) war ein österreichischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Eduard Clam-Gallas · Mehr sehen »

Eduard Franz von Liechtenstein

Eduard Franz von Liechtenstein. Lithographie von August Strixner, 1849 Fürst Eduard Franz von Liechtenstein Eduard Franz Ludwig Fürst von Liechtenstein (* 22. Februar 1809 in Wien; † 27. Juni 1864 in Karlsbad) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Eduard Franz von Liechtenstein · Mehr sehen »

Eine Erinnerung an Solferino

Die erste Seite des Manuskripts Eine Erinnerung an Solferino (französischer Originaltitel: Un souvenir de Solférino) ist ein 1862 erschienenes Buch des Schweizer Humanisten Henry Dunant, das mit ausschlaggebend für die Gründung des heute „Internationales Komitee vom Roten Kreuz“ (IKRK) genannten „Komitees der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege“ war.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Eine Erinnerung an Solferino · Mehr sehen »

Félix-Charles Douay

General Felix Douay Félix-Charles Douay (* 14. August 1816 in Paris; † 4. Mai 1879 ebenda) war ein französischer General.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Félix-Charles Douay · Mehr sehen »

Feldarmee

Als Feldarmee (seltener Operationsarmee) bezeichnet man im militärischen Sprachgebrauch allgemein den Teil der Streitkräfte eines Landes, der zur Durchführung militärischer Operationen vorgesehen ist.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Feldarmee · Mehr sehen »

Feldmarschallleutnant

k.u.k. Armee Feldmarschallleutnant, früher gelegentlich Feldmarschall-Leutnant geschrieben, abgekürzt FML (historisch auch Feldmarschall-Lieutenant, in Verlautbarungen der k.u.k. Militäradministratur ab 1867 von Amts wegen stets Feldmarschalleutnant) war ein militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Feldmarschallleutnant · Mehr sehen »

Feldzeugmeister

Vincenz von Augustin 1850, hier als Feldzeugmeister Der Feldzeugmeister war zu Zeiten der Landsknecht-Heere der Oberbefehlshaber der Artillerie.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Feldzeugmeister · Mehr sehen »

Ferenc József Gyulay

128px Ferenc József Graf Gyulay von Maros-Németh und Nádaska (* 1. September 1798 in Pest; † 21. September 1868 in Wien) war ein ungarischer Feldzeugmeister und Oberbefehlshaber der österreichischen Truppen im Sardinischen Krieg.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Ferenc József Gyulay · Mehr sehen »

Festungsviereck

Ein Festungsviereck (Quadrilatero) ist eine Anordnung von vier Festungen, bei der ein Angriff auf eine der Festungen stets durch eine oder mehrere der anderen störend beeinflusst werden kann.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Festungsviereck · Mehr sehen »

François Certain de Canrobert

François Certain CanrobertMarschall von Frankreich François-Marcellin Certain de Canrobert (* 27. Juni 1809 in Saint-Céré, Département Lot; † 28. Januar 1895 in Paris) war ein Marschall von Frankreich.

Neu!!: Schlacht von Solferino und François Certain de Canrobert · Mehr sehen »

François-Achille Bazaine

François Achille Bazaine François-Achille Bazaine (* 13. Februar 1811 in Versailles; † 23. September 1888 in Madrid) war ein französischer General.

Neu!!: Schlacht von Solferino und François-Achille Bazaine · Mehr sehen »

Franz Emil Lorenz Wimpffen

Lithographie von Josef Kriehuber, 1850 Franz Emil Lorenz Graf Wimpffen, Fotografie von Ludwig Angerer 1860 Franz Emil Lorenz Graf Wimpffen (* 2. April 1797 in Prag; † 26. November 1870 in Görz) war ein österreichischer Feldzeugmeister.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Franz Emil Lorenz Wimpffen · Mehr sehen »

Franz Folliot de Crenneville

Franz Folliot de Crenneville, Lithographie von Vinzenz Katzler, 1862 Wappen der Grafen Folliot de Crenneville Friedhof Altmünster – Grabinschrift mit Titel und Leistungen des Grafen Folliot de Crenneville-Poutet Friedhof Altmünster – Grab des Franz Grafen Folliot de Crenneville-Poutet Franz Maria Johann Graf Folliot von Crenneville, seit der Namensvereinigung 1887 Graf Folliot de Crenneville-Poutet (* 22. März 1815 in Ödenburg; † 22. Juni 1888 in Gmunden), war österreichischer Feldzeugmeister und Inhaber des Infanterieregiments Nr.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Franz Folliot de Crenneville · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Franz Schlik zu Bassano und Weißkirchen

Franz Graf Schlik, Lithographie von Josef Kriehuber, 1849 Franz Graf Schlik, Lithographie von Josef Kriehuber, 1849 General der Kavallerie Schlik mit seinem Adjutanten (Gemälde von Joseph Heicke, Heeresgeschichtliches Museum). Franz Joseph Heinrich Graf Schlik zu Bassano und Weißkirchen (* 23. Mai 1789 in Prag; † 17. März 1862 in Wien) war ein österreichischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Franz Schlik zu Bassano und Weißkirchen · Mehr sehen »

Frieden von Zürich

Der Frieden von Zürich wurde am 10. November 1859 aufgrund des Vorfriedens von Villafranca (Präliminarfriede von Villafranca, 11. Juli 1859) zwischen Österreich, Frankreich und Sardinien abgeschlossen.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Frieden von Zürich · Mehr sehen »

Gardasee

Der Gardasee (oder Benaco), einer der oberitalienischen Seen, ist der größte See Italiens, benannt nach der Gemeinde Garda am Ostufer.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Gardasee · Mehr sehen »

Garde impériale (Zweites Kaiserreich)

Napoleon III. bei der Rückkehr aus dem Italienfeldzug 1859 (Links Kürassiere, im Vordergrund einige Grenadiere und Rechts vorne ein Jäger zu Pferde der Garde) Die Garde impériale von Napoleon III. war das Elitekorps der Streitkräfte des französischen Zweiten Kaiserreichs.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Garde impériale (Zweites Kaiserreich) · Mehr sehen »

General der Kavallerie

Rangabzeichen General, Österreich-Ungarn Grabmal des Generals Knochenhauer mit Symbolen der Kavallerie General der Kavallerie (GdK.) war eine militärische Rangstufe in einigen europäischen und überseeischen Armeen im 18., 19.

Neu!!: Schlacht von Solferino und General der Kavallerie · Mehr sehen »

Genfer Konventionen

Faksimile des Originals der ersten Genfer Konvention, 1864 Originaldokument, einzelne Seiten als PDF, 1864 Unterzeichnung der ersten Genfer Konvention 1864, Gemälde von Charles Édouard Armand-Dumaresq Die Genfer Konventionen, auch Genfer Abkommen genannt, sind zwischenstaatliche Abkommen und eine essentielle Komponente des humanitären Völkerrechts.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Genfer Konventionen · Mehr sehen »

Georg Jelačić von Bužim

Georg Jelačić, Lithographie von Vinzenz Katzler, 1862 Georg Anton Graf Jelačić (Jellačić) von Bužim (kroatisch Đuro Jelačić Bužimski), (* 25. Mai 1805 in Peterwardein (Petrovaradin); † 20. Juli 1901 in Novi Dvori, Kroatien), war ein Adliger kroatischer Abstammung, k.k. Feldmarschallleutnant, Divisionär und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Georg Jelačić von Bužim · Mehr sehen »

Geschichte des französischen Heeres

Aktuelles Logo der Armée de terre Ordonnanzfahne des Régiment de La Reine bis 1791 Standarte des Régiment de Condé-dragons 1814 Die Geschichte des französischen Heeres umfasst die Entwicklung der französischen Landstreitkräfte von der erstmaligen Aufstellung eines stehenden Heeres im 17.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Geschichte des französischen Heeres · Mehr sehen »

Giovanni Durando

Giovanni Durando Giovanni Durando (* 23. Juni 1804 in Mondovì; † 27. Mai 1869 in Florenz) war ein italienischer Generalleutnant und Bruder von Giacomo Durando und Marcantonio Durando.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Giovanni Durando · Mehr sehen »

Goito

Goito ist eine italienische Gemeinde südlich des Gardasees mit Einwohnern (Stand) in der Region Lombardei.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Goito · Mehr sehen »

Guidizzolo

Guidizzolo ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Provinz Mantua, Region Lombardei.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Guidizzolo · Mehr sehen »

Heinrich von Heß

Heinrich Freiherr von Hess, Lithografie von Joseph Kriehuber 1854 Heinrich Freiherr von Hess, Fotografie von Ludwig Angerer 1860 Grab von Heinrich von Hess auf dem Wiener Zentralfriedhof Heinrich Hermann Joseph Ritter von Heß, ab 1849 Freiherr von Heß (* 17. März 1788 in Wien; † 13. April 1870 ebenda), war ein österreichischer Feldmarschall.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Heinrich von Heß · Mehr sehen »

Henry Dunant

Henry Dunant in späteren Jahren (genaue Datierung unbekannt) Henry Dunant, eigentlich Jean-Henri Dunant (* 8. Mai 1828 in Genf; † 30. Oktober 1910 in Heiden), war ein Schweizer Geschäftsmann und ein Humanist christlicher Prägung.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Henry Dunant · Mehr sehen »

Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond auf weißem Hintergrund Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) (englisch offiziell International Committee of the Red Cross (ICRC)), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (englisch offiziell International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC)) sowie die nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Italienische Unabhängigkeitskriege

Quarto Die italienischen Unabhängigkeitskriege waren drei aufeinanderfolgende Kriege, die im 19. Jahrhundert zwischen den italienischen Staaten unter Vorherrschaft Sardiniens gegen das Kaisertum Österreich ausgetragen wurden.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Italienische Unabhängigkeitskriege · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Philibert Vaillant

Jean-Baptiste Vaillant Jean-Baptiste-Philibert Vaillant (* 6. Dezember 1790 in Dijon; † 4. Juni 1872 in Paris) war Marschall von Frankreich und Kriegsminister.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Jean-Baptiste Philibert Vaillant · Mehr sehen »

Johann Franz von Schaffgotsch

Johann Franz von Schaffgotsch Johann Franz Graf von Schaffgotsch, Lithographie von Josef Kriehuber, 1850 Graf Johann Franz de Paula von Schaffgotsch, Freiherr von und zu Kynast und Greiffenstein (* 30. Juni 1792 in Brünn; † 3. November 1866 ebenda), kaiserlich-österreichischer General der Kavallerie.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Johann Franz von Schaffgotsch · Mehr sehen »

Joseph Roth

zentriert Moses Joseph Roth (* 2. September 1894 in Brody, Ostgalizien, Österreich-Ungarn; † 27. Mai 1939 in Paris) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Joseph Roth · Mehr sehen »

Joseph Vinoy

General Vinoy Joseph Vinoy (* 10. August 1803 in Saint-Étienne-de-Saint-Geoirs; † 27. April 1880 in Paris) war ein französischer General und Senator.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Joseph Vinoy · Mehr sehen »

Kaiserlich-Königliche Armee (1806–1867)

Hauptmann und Fahnenträger der Hoch- und Deutschmeister 1850–1860 Die Kaiserlich-königliche Armee bildete die Landstreitkräfte des Kaisertums Österreich.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Kaiserlich-Königliche Armee (1806–1867) · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Königreich Lombardo-Venetien

Das Königreich Lombardo-Venetien (italienisch Regno Lombardo-Veneto) als Zusammenschluss der Lombardei und Venetiens war nach dem Wiener Kongress von 1815 gebildet worden und bis 1859/66 ein Land innerhalb des Kaisertums Österreich.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Königreich Lombardo-Venetien · Mehr sehen »

Königreich Sardinien

Königreich Sardinien (spanisch: Reino de Cerdeña, italienisch: Regno di Sardegna, französisch: Royaume de Sardaigne, sardisch: Rennu de Sardigna) war die Bezeichnung für ein die Insel Sardinien umfassendes Königreich, das vom Hochmittelalter bis 1861 (titular bis 1946) existierte.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Königreich Sardinien · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

Legnago

Legnago ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona, Region Venetien in Italien.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Legnago · Mehr sehen »

Leopold von Sternberg

Leopold von Sternberg, Lithografie von 1850 Reichsgraf Leopold von Sternberg (* 22. Dezember 1811 in Wien oder Pohorschelitz (siehe Pohořelice u Napajedel); † 21. September 1899 auf Schloss Raitz (siehe Schloss Rájec nad Svitavou) in Raitz-Jestreb (siehe Rájec-Jestřebí)) war ein österreichischer General der Kavallerie.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Leopold von Sternberg · Mehr sehen »

Lombardei

Die Lombardei ist eine norditalienische Region mit einer Fläche von 23.863 km² und Einwohnern (Stand). Sie ist in die elf Provinzen Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Lecco, Lodi, Mantua, Monza und Brianza, Pavia, Sondrio, Varese und in die Metropolitanstadt Mailand aufgeteilt.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Lombardei · Mehr sehen »

Louis Jules Trochu

Unterschrift Louis Jules Trochu (1815–1896) französischer General Karikatur Trochus und Napoleon III. aus dem Februar 1871 Trochu, die Gartenschnecke, Paris Musées Trochu Louis Jules Trochu (* 12. Mai 1815 in Le Palais auf Belle-Île; † 7. Oktober 1896 in Tours) war ein französischer General und während der ersten Wochen der Belagerung von Paris (1870–1871) Präsident des Nationalen Verteidigungsrates (Gouvernement de la Défense nationale).

Neu!!: Schlacht von Solferino und Louis Jules Trochu · Mehr sehen »

Ludwig von Benedek

Ludwig August Ritter von Benedek (Ungarisch: Lovag Benedek Lajos) (* 14. Juli 1804 in Ödenburg, Ungarn; † 27. April 1881 in Graz) war ein österreichischer Feldzeugmeister ungarischer Nationalität.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Ludwig von Benedek · Mehr sehen »

Ludwig von Sztankovics

Ludwig von Sztankovics Ludwig Freiherr von Sztankovics, auch Stankovics, (* 21. August 1805 in Edelény, Komitat Borsod; † 17. April 1868 in Wien), war ein k. k. Wirklicher Geheimer Rat, Feldzeugmeister, 2.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Ludwig von Sztankovics · Mehr sehen »

Luftbildfotografie

Luftbildaufnahme von 1910 Modernes Luftbild von Hamburg von 2005 Als Luftbildfotografie (auch Luftfotografie) wird ein fotografisches Genre bezeichnet, bei dem fotografische Abbildungen eines Gebietes aus der Vogelperspektive, das heißt aus Luftfahrzeugen heraus angefertigt werden.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Luftbildfotografie · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Mailand · Mehr sehen »

Manfredo Fanti

Manfredo Fanti Manfredo Fanti Manfredo Fanti (* 23. Februar 1806 in Carpi bei Modena; † 5. April 1865 in Florenz) war ein italienischer General.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Manfredo Fanti · Mehr sehen »

Mantua

Mantua (Mantova, lateinisch Mantua, mantovanischer Dialekt Màntua) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Lombardei in Italien.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Mantua · Mehr sehen »

Medole

Kirche in Medole Medole ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Mantua in der Lombardei.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Medole · Mehr sehen »

Melegnano

Melegnano (früher Marignano) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Metropolitanstadt Mailand, in der Region Lombardei.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Melegnano · Mehr sehen »

Mincio

Der Mincio ist ein Fluss in Oberitalien.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Mincio · Mehr sehen »

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Mobilmachung · Mehr sehen »

Nadar

rahmenlos Nadar (* 6. April 1820 in Paris; † 21. März 1910 ebenda; eigentlich Gaspard-Félix Tournachon) war ein französischer Fotograf, Karikaturist, Schriftsteller und Luftschiffer.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Nadar · Mehr sehen »

Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte

Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte, Porträt von Hippolyte Flandrin, 1860 Prinz Napoléon „Plon-Plon“, von August Grahl, um 1830 Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte nannte sich (nach seinem Vater) auch Napoléon-Jérôme Bonaparte oder Prinz Jérôme Napoléon.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Napoleon III. · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Oberbefehlshaber · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Paris · Mehr sehen »

Patrice de Mac-Mahon

Patrice de Mac-Mahon Marie Edme Patrice Maurice, Graf von Mac-Mahon, seit 1859 Herzog von Magenta (* 13. Juni 1808 auf Schloss Sully; † 17. Oktober 1893 auf dem Château de la Forest bei Montcresson), war ein französischer Militär und Staatsmann, Marschall von Frankreich und zweiter Präsident der Dritten Republik.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Patrice de Mac-Mahon · Mehr sehen »

Paul de Ladmirault

General de Ladmirault Louis René Paul de Ladmirault (* 17. Februar 1808 in Montmorillon bei Vienne; † 1. Februar 1898 in Sillars) war ein französischer Général de division.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Paul de Ladmirault · Mehr sehen »

Paul Ladmirault

P. Ladmirault Paul Emil Ladmirault (* 8. Dezember 1877 in Nantes; † 30. Oktober 1944 in Camoël) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Paul Ladmirault · Mehr sehen »

Pavia

Ponte Coperto Pavia, italienisch ausgesprochen, ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der südwestlichen Lombardei im Norden Italiens am Fluss Ticino, etwa 35 Kilometer südlich von Mailand gelegen.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Pavia · Mehr sehen »

Peschiera del Garda

Lage der Gemeinde Peschiera del Garda in der Provinz Verona Peschiera del Garda ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Verona, Region Venetien.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Peschiera del Garda · Mehr sehen »

Philipp von Stadion und Thannhausen

Philipp von Stadion-Thannhausen, etwa 1840 Philipp Franz Emerich Karl von Stadion und Thannhausen (* 9. Mai 1799; † 19. März 1868 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant und Landkomtur des Deutschen Ordens.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Philipp von Stadion und Thannhausen · Mehr sehen »

Piacenza

Der Dom von Piacenza (Kathedrale Santa Maria Assunta und Santa Giustina) Der Palazzo del Governatore. Teatro Municipale Piacenza (im Altertum Placentia; Πλακεντία Plakentia) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Oberitalien.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Piacenza · Mehr sehen »

Piemont

Die ehemalige Benediktinerabtei Sacra di San Michele im Susatal, offizielles Symbol der Region Piemont Das Piemont (von) ist eine Region im Nordwesten Italiens mit Einwohnern (Stand) und mit 25.399,83 km² flächenmäßig die größte Region des italienischen Festlandes.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Piemont · Mehr sehen »

Pierre de Failly

General de Failly Pierre Louis Charles Achille de Failly (* 21. Januar 1810 in Rozoy-sur-Serre, Département Aisne; † 15. November 1892 in Compiègne, Département Oise) war ein französischer General.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Pierre de Failly · Mehr sehen »

Pozzolengo

Pozzolengo ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Brescia in der Lombardei.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Pozzolengo · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Preußen · Mehr sehen »

Radetzkymarsch (Joseph Roth)

Erstausgabe Radetzkymarsch ist ein Roman des österreichischen Autors Joseph Roth.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Radetzkymarsch (Joseph Roth) · Mehr sehen »

Richard Brooks

Richard Brooks (1986) Richard Brooks (* 18. Mai 1912 in Philadelphia, Pennsylvania; † 11. März 1992 in Beverly Hills, Kalifornien; eigentlich Ruben Sax) war ein Drehbuchautor, Regisseur und Produzent in Hollywood.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Richard Brooks · Mehr sehen »

Risorgimento

bourbonische Staaten,'''18xx'''.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Risorgimento · Mehr sehen »

Robert-Tarek Fischer

Robert-Tarek Fischer (* 7. März 1965 in Mödling) ist ein österreichischer Historiker, Sachbuchautor und Ministerialbeamter.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Robert-Tarek Fischer · Mehr sehen »

San Martino della Battaglia

San Martino della Battaglia ist eine Fraktion der Gemeinde (comune) Desenzano del Garda in der Provinz Brescia (Region Lombardei) mit 1701 Einwohnern.

Neu!!: Schlacht von Solferino und San Martino della Battaglia · Mehr sehen »

Sardinischer Krieg

Der Sardinische Krieg, auch Zweiter Italienischer Unabhängigkeitskrieg genannt, war einer der drei Italienischen Unabhängigkeitskriege.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Sardinischer Krieg · Mehr sehen »

Schlacht bei Magenta

Schauplätze des Sardinischen Krieges Die Schlacht bei Magenta am 4.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Schlacht bei Magenta · Mehr sehen »

Schlacht bei Waterloo

Die Schlacht bei Waterloo vom 18. Juni 1815 war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Schlacht bei Waterloo · Mehr sehen »

Schlacht von San Martino

Die Schlacht von San Martino am 24. Juni 1859 war eine Schlacht des Sardinischen Krieges und fand gleichzeitig mit der Schlacht von Solferino zwischen den regulären Truppen Sardinien-Piemonts, italienischen Freiwilligen und den Truppen des Kaisertums Österreich statt.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Schlacht von San Martino · Mehr sehen »

Solférino (Métro Paris)

Über dem Tunnelmund ist bei den von der Nord-Sud gebauten Stationen die Fahrtrichtung angeschrieben Baureihe MF 67, 2008 Zugang an der Place Jacques Bainville, der Schriftzug METROPOLITAIN ersetzte nach 1930 die Beschriftung NORD-SUD Der U-Bahnhof Solférino ist eine unterirdische Station der Linie 12 der Pariser Métro.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Solférino (Métro Paris) · Mehr sehen »

Solferino

Historische Karte der Schlacht Solferino ist ein kleiner Ort zehn Kilometer südlich des Gardasees in der italienischen Provinz Mantua (Lombardei) mit Einwohnern (Stand). Die Stadt wurde bekannt durch die Schlacht von Solferino am 24.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Solferino · Mehr sehen »

Spionage

Mata Hari am Tag der Verhaftung, dem 13. Februar 1917 Der für die Sowjetunion tätige Spion Richard Sorge (1940) Spionage ist die meist verdeckte, mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden betriebene Beschaffung von Staatsgeheimnissen oder anderen Informationen über politische, militärische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Themen meist durch ausländische Nachrichtendienste oder in deren Auftrag.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Spionage · Mehr sehen »

Stefan von Wernhardt

Stefan Freiherr von Wernhardt 1858 Stefan Wilhelm Freiherr von Wernhardt (* 26. März 1806 in Hermannstadt; † 17. August 1869 in Wien) war ein k. k. Kämmerer, Geheimer Rat, Feldmarschallleutnant und Inhaber des Linien-Infanterie-Regiments Nr.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Stefan von Wernhardt · Mehr sehen »

Thomas Friedrich von Zobel

Eduard Kaiser, um 1855. Thomas Friedrich Freiherr Zobel von Giebelstadt und Darstadt (* 17. März 1799 in Bremen; † 12. Juli 1869 in Villach) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant und Ritter des Maria-Theresien-Ordens.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Thomas Friedrich von Zobel · Mehr sehen »

Ticino (Fluss)

Der Ticino (deutsch Tessin) ist ein linker Nebenfluss des Po, der von der Schweiz nach Norditalien fliesst.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Ticino (Fluss) · Mehr sehen »

Tirailleure

Tirailleur der französischen Garde impériale Tirailleure (frz. Schützen) sind in aufgelöster Ordnung kämpfende Mannschaften der Infanterie, auch Plänkler genannt.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Tirailleure · Mehr sehen »

Ulrich Ladurner

blauen Sofa (2008) Ulrich Ladurner (geboren 1962 in Meran) ist ein italienischer Journalist aus Südtirol, der in Deutschland arbeitet.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Ulrich Ladurner · Mehr sehen »

Verona

Verona ist eine Großstadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Verona · Mehr sehen »

Viktor Emanuel II.

centre Viktor Emanuel II. auf einer 5-Lire-Münze, 1875 Viktor Emanuel II., mit vollem Namen Vittorio Emanuele Maria Alberto Eugenio Ferdinando Tommaso di Savoia, italienisch Vittorio Emanuele II. (* 14. März 1820 im Palazzo Carignano, Turin; † 9. Januar 1878 in Rom) aus dem Haus Savoyen war von 1849 bis 1861 König von Sardinien-Piemont.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Viktor Emanuel II. · Mehr sehen »

Vorfrieden von Villafranca

Der Vorfrieden von Villafranca wurde am 11. Juli 1859 in Villafranca di Verona zwischen Österreich, Frankreich und Sardinien-Piemont während des Oberitalienischen Krieges geschlossen.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Vorfrieden von Villafranca · Mehr sehen »

Wilhelm Albrecht von Montenuovo

Wilhelm Albrecht Fürst von Montenuovo, Lithographie von Josef Kriehuber Wilhelm Albrecht Fürst von Montenuovo (* 8. August 1821 in Parma; † 6. April 1895 in Wien) war ein österreichischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie aus der Familie Montenuovo.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Wilhelm Albrecht von Montenuovo · Mehr sehen »

Zweites Kaiserreich

Napoleon III. Der Ausdruck Zweites Kaiserreich steht für die Periode von 1852 bis 1870 in der Geschichte Frankreichs.

Neu!!: Schlacht von Solferino und Zweites Kaiserreich · Mehr sehen »

1859

Globale territoriale Situation im Jahre 1859.

Neu!!: Schlacht von Solferino und 1859 · Mehr sehen »

24. Juni

Der 24.

Neu!!: Schlacht von Solferino und 24. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schlacht bei Solferino.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »