Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stationskirche

Index Stationskirche

Die Prozession des hl. Gregor an der Engelsburg, Giovanni di Paolo (1465–1470) Als Stationskirchen werden Kirchen in Rom bezeichnet, an denen nach altem kirchlichen Brauch sogenannte Stationsgottesdienste gehalten werden.

84 Beziehungen: Adventssonntag, Allerheiligenlitanei, Anselm Schott, Aschermittwoch, Beschneidung des Herrn, Bistum Rom, Christi Himmelfahrt, Diakon, Diözesanbischof, Engelamt, Erscheinung des Herrn, Fastensonntag, Fastenzeit, Giovanni di Paolo, Gründonnerstag, Gregor der Große, Johannes (Evangelist), Johannes XXIII., Karfreitag, Karwoche, Kirchenjahr, Laetare, Lateranbasilika, Liturgie, Messbuch, Oktav (Liturgie), Ostermontag, Osternacht, Ostersonntag, Palmsonntag, Pantheon, Pantheon (Rom), Papst, Päpstliche Akademie Cultorum Martyrum, Petersdom, Pfingsten, Proprium (Liturgie), Prozession, Quatember, Römisch-katholische Kirche, Sacrosanctum Concilium, San Clemente (Rom), San Crisogono, San Giorgio in Velabro, San Giovanni a Porta Latina, San Lorenzo in Damaso, San Lorenzo in Lucina, San Lorenzo in Panisperna, San Marcello al Corso, San Marco (Rom), ..., San Nicola in Carcere, San Pancrazio (Rom), San Pietro in Vincoli, San Vitale (Rom), Sankt Laurentius vor den Mauern, Sankt Paul vor den Mauern, Santa Balbina all’Aventino, Santa Cecilia in Trastevere, Santa Croce in Gerusalemme (Rom), Santa Maria in Domnica, Santa Maria in Trastevere, Santa Maria in Via Lata, Santa Maria Maggiore, Santa Prassede, Santa Prisca, Santa Pudenziana, Santa Sabina, Santa Susanna (Rom), Sant’Agostino in Campo Marzio, Sant’Anastasia al Palatino, Sant’Apollinare (Rom), Sant’Eusebio (Rom), Santi Cosma e Damiano (Rom), Santi Giovanni e Paolo (Rom), Santi Marcellino e Pietro, Santi Quattro Coronati, Santi Silvestro e Martino ai Monti, Santi XII Apostoli, Santo Stefano Rotondo, Sonntage der Osterzeit, Statio, Stationsgottesdienst, Stephanus, Tempelreinigung. Erweitern Sie Index (34 mehr) »

Adventssonntag

Introitus zum 1. Adventssonntag: ''Ad te levavi'' Introitus zum 4. Adventssonntag ''Rorate caeli'' Mit der Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags (in Österreich Adventsonntag) beginnt die Adventszeit und zugleich in den katholischen und evangelischen Kirchen das neue Kirchenjahr.

Neu!!: Stationskirche und Adventssonntag · Mehr sehen »

Allerheiligenlitanei

Die Vorläufer Christi mit Heiligen und Märtyrern, Fra Angelico (1423–24) Die Allerheiligenlitanei oder auch Große Litanei ist ein großes Bittgebet der römisch-katholischen und der altkatholischen Kirche, bei dem im Wechselgesang zwischen Vorsänger oder Schola und Gemeinde die Heiligen um ihre Fürbitte vor Gott angerufen werden.

Neu!!: Stationskirche und Allerheiligenlitanei · Mehr sehen »

Anselm Schott

Anselm Schott OSB (eigentlich Friedrich August Schott; * 5. September 1843 in Staufeneck, Gemeinde Salach; † 23. April 1896 in Maria Laach) war ein deutscher Benediktiner, der 1884 das Messbuch für Laien, den Schott, herausgab.

Neu!!: Stationskirche und Anselm Schott · Mehr sehen »

Aschermittwoch

Spendung des Aschenkreuzes Mit dem Aschermittwoch (‚vierter Tag (.

Neu!!: Stationskirche und Aschermittwoch · Mehr sehen »

Beschneidung des Herrn

Pacher-Altar in St. Wolfgang Am Fest der Beschneidung des Herrn, auch Beschneidungsfest (lateinisch Festum circumcisionis) genannt, gedenken mehrere Konfessionen der Beschneidung Jesu acht Tage nach dem Fest seiner Geburt.

Neu!!: Stationskirche und Beschneidung des Herrn · Mehr sehen »

Bistum Rom

Das Bistum Rom (lateinisch Dioecesis Urbis seu Romana, Bistum der Stadt oder Bistum Rom) geht auf die im 1.

Neu!!: Stationskirche und Bistum Rom · Mehr sehen »

Christi Himmelfahrt

Elfenbeinrelief, Mailand oder Rom um 400 (sogenannte „Reidersche Tafel“, Bayerisches Nationalmuseum, München) Darstellung der Himmelfahrt im Rabbula-Evangeliar (sechstes Jahrhundert, Folio 13v) Christi Himmelfahrt („Análēpsis tou kyríou“‚ die Aufnahme des Herrn‘, ‚Aufstieg des Herrn‘), in der Schweiz und in Liechtenstein Auffahrt (alemannisch Uuffert) genannt, bezeichnet im christlichen Glauben die Aufnahme und Erhöhung Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel.

Neu!!: Stationskirche und Christi Himmelfahrt · Mehr sehen »

Diakon

Römisch-katholischer Diakon, bekleidet mit Albe und Dalmatik Griechisch-orthodoxer Diakon in der Geburtskirche in Bethlehem, der ein Orarion über dem roten Sticharion trägt Syrisch-orthodoxer Diakon mit dem Orarion über der Albe, einem Weihrauchfass und dem Evangeliar Der Diakon („Diener, Helfer, Bote“) bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der Kirche, den Diakonat.

Neu!!: Stationskirche und Diakon · Mehr sehen »

Diözesanbischof

Kathedrale Unserer Lieben Frau in Grenoble. Der Begriff Diözesanbischof wird in Kirchen mit episkopalen Kirchenordnungen verwendet, um einen Bischof, der Vorsteher einer Diözese (Bistum) ist, von den übrigen Bischöfen (Titularbischof, Weihbischof) zu unterscheiden.

Neu!!: Stationskirche und Diözesanbischof · Mehr sehen »

Engelamt

Ein Engelamt ist eine feierliche heilige Messe („Amt“) zu regional und zeitlich unterschiedlichen Anlässen.

Neu!!: Stationskirche und Engelamt · Mehr sehen »

Erscheinung des Herrn

Pfarrkirche von St. Ulrich in Gröden (1888) Überlebensgroßes Monument der Heiligen Drei Könige (portugiesisch „Três Reis Magos“) in Natal (Brasilien), 2004 ''Zunft zu den Drei Königen'', Zürich St. Nikolaus Freiburg, Schweiz Epiphanias, Epiphania, Epiphanie (von, latinisiert epiphanīa „Erscheinung“) bzw.

Neu!!: Stationskirche und Erscheinung des Herrn · Mehr sehen »

Fastensonntag

Die Fastensonntage sind die Sonntage in der großen Fastenzeit.

Neu!!: Stationskirche und Fastensonntag · Mehr sehen »

Fastenzeit

Pieter Brueghel dem Älteren Als Fastenzeit wird in der Westkirche der vierzigtägige Zeitraum des Fastens und Betens zur Vorbereitung auf das Hochfest Ostern bezeichnet.

Neu!!: Stationskirche und Fastenzeit · Mehr sehen »

Giovanni di Paolo

''Der hl. Fabian und der hl. Sebastian'' ''Die Schöpfung und die Vertreibung aus dem Paradies'' ''Madonna mit dem Kind in einer Landschaft'' ''Die heilige Katharina von Siena diktiert ihren Dialog'' ''Der Kopf Johannes des Täufers wird Herodes gebracht'' ''Madonna'', 1445, Uffizien Giovanni di Paolo (* um 1403 in Siena; † 1482 ebenda) war ein italienischer Maler der Frührenaissance und ein Hauptvertreter der Schule von Siena des 15.

Neu!!: Stationskirche und Giovanni di Paolo · Mehr sehen »

Gründonnerstag

Die Fußwaschung und das letzte Abendmahl (Altarretabel des Sieneser Doms) Gründonnerstag (auch Hoher Donnerstag, heiliger Donnerstag, weißer Donnerstag oder Palmdonnerstag) ist die deutschsprachige Bezeichnung für den fünften Tag der Karwoche oder der Heiligen Woche (in liturgischer Zählung, beginnend mit dem Palmsonntag als erstem Wochentag).

Neu!!: Stationskirche und Gründonnerstag · Mehr sehen »

Gregor der Große

Teil einer Votivtafel mit 16 Legendenszenen und Heiligen, Gregor der Große. Franken, um 1500, Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg Gregor I. beim Diktieren des gregorianischen Gesangs (aus dem Antiphonar des Hartker von St. Gallen, St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. 390, p. 13, um 1000) Gregor der Große (Gregorius, als Papst Gregor I.; * um 540 in Rom; † 12. März 604 ebenda) war von 590 bis 604 Papst.

Neu!!: Stationskirche und Gregor der Große · Mehr sehen »

Johannes (Evangelist)

Der Evangelist Johannes, Gemälde von Bernardo Strozzi, um 1625 Tilman Riemenschneider: Johannes sinniert über seinem Evangelium Der Evangelist Johannes, in der westkirchlichen Tradition auch als Johannes Evangelista oder Johannes von der (Lateinischen) Pforte, in der ostkirchlichen Tradition auch als Johannes der Theologe (griechisch: Ιωάννης Θεολόγος) bezeichnet, ist der Hauptautor des Johannesevangeliums.

Neu!!: Stationskirche und Johannes (Evangelist) · Mehr sehen »

Johannes XXIII.

Unterschrift Johannes’ XXIII. Wappen Johannes’ XXIII. Johannes XXIII. (bürgerlich Angelo Giuseppe Roncalli; * 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) war vom 28. Oktober 1958 bis zu seinem Tod 4 Jahre und 7 Monate lang der 261.

Neu!!: Stationskirche und Johannes XXIII. · Mehr sehen »

Karfreitag

Kreuzigungstriptychon'', Rogier van der Weyden, 1445 Kreuzigungsikone, Schule von Nowgorod, ca. 1360 Der Karfreitag (‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der Freitag vor Ostern.

Neu!!: Stationskirche und Karfreitag · Mehr sehen »

Karwoche

Stundenbuch des Herzogs von Berry) Die Karwoche (‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘; früher: Charwoche, auch: Stille Woche) ist im christlichen Kirchenjahr die letzte Woche der Fasten- oder Passionszeit und damit die Woche vor Ostern.

Neu!!: Stationskirche und Karwoche · Mehr sehen »

Kirchenjahr

Als Kirchenjahr (oder annus liturgicus; auch liturgisches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man seit dem ausgehenden 16.

Neu!!: Stationskirche und Kirchenjahr · Mehr sehen »

Laetare

Stiftskirche Neustadt an der Weinstraße Laetare („freue dich“) oder Lätare, auch Freudensonntag, Rosensonntag (lat. Dominica de rosa), Brotsonntag, Totensonntag, Todsonntag oder Schwarzer Sonntag genannt, ist der nach dem Anfangswort des Introitus („Laetare Ierusalem …“: ‚Freu dich, Jerusalem …‘) in der römisch-katholischen und evangelisch-lutherischen Liturgie benannte vierte Fasten- oder Passionssonntag im Frühjahr (März oder Anfang April).

Neu!!: Stationskirche und Laetare · Mehr sehen »

Lateranbasilika

Inschrift auf der Portalsäule von St. Johannes im Lateran Die Lateranbasilika, italienisch Basilica San Giovanni in Laterano, ist die Kathedrale des Bistums Rom, eine der sieben Pilgerkirchen und eine der fünf Papstbasiliken Roms.

Neu!!: Stationskirche und Lateranbasilika · Mehr sehen »

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Neu!!: Stationskirche und Liturgie · Mehr sehen »

Messbuch

Dom-Museum Missale (14. Jh.) aus der Handschriftensammlung der Gothaer Forschungsbibliothek Ein Messbuch, auch (Plural Missalia, Missalien, Missalen) oder Missal (Plural Missale), ist ein liturgisches Buch der lateinischen Kirche und beschreibt den Ordo missae für die Feier der Eucharistie an Sonn-, Fest- und Werktagen.

Neu!!: Stationskirche und Messbuch · Mehr sehen »

Oktav (Liturgie)

Oktav (von) bezeichnet in der katholischen Liturgie zum einen den achten Tag (Oktavtag) nach einem Hochfest im Kirchenjahr, der als dessen Nachklang und Abschluss begangen wird, wie auch die achttägige Festwoche (Oktav) vom Fest bis zu seinem Oktavtag.

Neu!!: Stationskirche und Oktav (Liturgie) · Mehr sehen »

Ostermontag

Länder, in denen der Ostermontag ein gesetzlicher Feiertag ist (in Spanien nur einige Provinzen) Der Ostermontag als zweiter Feiertag des Osterfests gehört mit dem Zweiten Weihnachtsfeiertag (Stephanstag) und dem Pfingstmontag zu den zweiten Feiertagen der höchsten christlichen Feste.

Neu!!: Stationskirche und Ostermontag · Mehr sehen »

Osternacht

Ein Diakon singt das ''Exsultet'', den Lobpreis zur Osterkerze Die Osternacht, die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag, ist im Kirchenjahr die „Nacht der Nächte“: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit an den Durchgang vom Tod ins Leben.

Neu!!: Stationskirche und Osternacht · Mehr sehen »

Ostersonntag

Die Frauen am leeren Grab (russische Ikone, 17. Jh.) Der Ostersonntag (lat. Dominica paschæ in resurrectione Domini ‚Ostersonntag, zur Auferstehung des Herrn‘; kurz auch: Dominica resurrectionis) ist im Christentum der Festtag der Auferstehung Jesu Christi, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat.

Neu!!: Stationskirche und Ostersonntag · Mehr sehen »

Palmsonntag

Christi Einzug in Jerusalem, Ikone Der Palmsonntag (in der römisch-katholischen Kirche, Palmarum in der evangelischen Kirche) ist der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern.

Neu!!: Stationskirche und Palmsonntag · Mehr sehen »

Pantheon

Pantheon in Rom Ein Pantheon (von ‚all, gesamt‘ und theós ‚Gott‘), ursprünglich lateinisch als Pantheum bezeichnet, war in der Antike ein allen Göttern geweihtes Heiligtum.

Neu!!: Stationskirche und Pantheon · Mehr sehen »

Pantheon (Rom)

Das Pantheon an der Piazza della Rotonda Das Pantheon bei Nacht Kuppel des Pantheon vom Hügel Gianicolo auf dem rechten Tiberufer aus gesehen Das Pantheon (oder auch Πάνθεον, von pān „all“, „gesamt“, und theós „Gott“) ist ein zur Kirche umgeweihtes antikes Bauwerk in Rom.

Neu!!: Stationskirche und Pantheon (Rom) · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Stationskirche und Papst · Mehr sehen »

Päpstliche Akademie Cultorum Martyrum

Die Päpstliche Akademie Cultorum Martyrum (lat.: Pontificia Accademia Cultorum Martyrum) ist eine Päpstliche Akademie.

Neu!!: Stationskirche und Päpstliche Akademie Cultorum Martyrum · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Neu!!: Stationskirche und Petersdom · Mehr sehen »

Pfingsten

''Ausgießung des Heiligen Geistes'' im Rabbula-Evangeliar (586) Video: Die Bedeutung von Pfingsten Pfingsten (von griech. „fünfzigster Tag“) ist ein christliches Fest.

Neu!!: Stationskirche und Pfingsten · Mehr sehen »

Proprium (Liturgie)

Als Proprium (deutsch: „das Eigene“, „das Eigentümliche“) werden die nach dem Kirchenjahr oder Anlass wechselnden Elemente (Eigentexte) der Liturgie bezeichnet.

Neu!!: Stationskirche und Proprium (Liturgie) · Mehr sehen »

Prozession

Blutritt in Weingarten, um 1865 Passionsprozession in Stuttgart-Bad Cannstatt Eine Prozession (von lateinisch procedere „vorrücken, voranschreiten“; in der Bedeutung „Bittprozession“ auch lateinisch Rogatio, von rogare „beten, bitten“) ist ein religiöses Ritual, bei dem eine Menschengruppe einen nach bestimmten Regeln geordneten feierlichen Umzug oder Umgang, meist zu Fuß, vollzieht.

Neu!!: Stationskirche und Prozession · Mehr sehen »

Quatember

Mit Quatember (von lat. ieiunia quattuor temporum „Fasten der vier zeiten“) bezeichnet man viermal im Jahr stattfindende, ursprünglich durch Fasten, Abstinenz, Gebet und Almosengeben ausgezeichnete Bußtage im Kirchenjahr der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Stationskirche und Quatember · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Stationskirche und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Sacrosanctum Concilium

Zweites Vatikanisches Konzil Sacrosanctum Concilium (SC) heißt, nach ihren Anfangsworten, die Konstitution über die heilige Liturgie, die vom Zweiten Vatikanischen Konzil formuliert und von Papst Paul VI. am 4. Dezember 1963 promulgiert wurde.

Neu!!: Stationskirche und Sacrosanctum Concilium · Mehr sehen »

San Clemente (Rom)

San Clemente, vollständig Basilica San Clemente al Laterano (lat.: Basilica Sancti Clementis in Laterano), ist eine Kirche in Rom im Rang einer Basilica minor.

Neu!!: Stationskirche und San Clemente (Rom) · Mehr sehen »

San Crisogono

Das Innere der Kirche mit den 22 antiken Granit- und den beiden antiken Porphyrsäulen am Triumphbogen Die Basilika San Crisogono, vollständig Basilica di San Crisogono in Trastevere, ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und San Crisogono · Mehr sehen »

San Giorgio in Velabro

Bogen der Geldwechsler neben der Basilika San Giorgio in Velabro (lat.: Sancti Georgii ad velum aureum) ist eine Basilika in Rom.

Neu!!: Stationskirche und San Giorgio in Velabro · Mehr sehen »

San Giovanni a Porta Latina

San Giovanni a Porta Latina,Bauperioden um 490 / nach 1050 / um 1200 San Giovanni a Porta Latina (lat.: Sancti Ioannis ante Portam Latinam) ist eine Basilika in der Nähe der Porta Latina in Rom.

Neu!!: Stationskirche und San Giovanni a Porta Latina · Mehr sehen »

San Lorenzo in Damaso

San Lorenzo in Damaso (lateinisch: Sancti Laurentii in Damaso) ist eine dem römischen Diakon und Märtyrer Laurentius von Rom geweihte Basilika und Titelkirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und San Lorenzo in Damaso · Mehr sehen »

San Lorenzo in Lucina

Fresken des 2. Jahrhunderts Baptisterium des 5. Jahrhunderts Die Basilika San Lorenzo in Lucina ist eine dem heiligen Laurentius geweihte Kirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und San Lorenzo in Lucina · Mehr sehen »

San Lorenzo in Panisperna

Außenansicht Innenansicht San Lorenzo in Panisperna ist eine römisch-katholische Kloster-, Titel- und Stationskirche an der Via Panisperna in Rom.

Neu!!: Stationskirche und San Lorenzo in Panisperna · Mehr sehen »

San Marcello al Corso

San Marcello (lat.: Sancti Marcelli), auch San Marcello al Corso ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und San Marcello al Corso · Mehr sehen »

San Marco (Rom)

Die Kirche San Marco, vollständig Basilica di San Marco Evangelista al Campidoglio (lat.: Sancti Marci) ist eine Basilica minor und Titelkirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und San Marco (Rom) · Mehr sehen »

San Nicola in Carcere

Die Kirche San Nicola in Carcere (lateinisch: Sancti Nicolai in Carcere Tulliano) ist eine römische Titeldiakonie, Nationalkirche der Apulier und Lukanier in Rom und ehemalige Kollegiats- und Pfarrkirche.

Neu!!: Stationskirche und San Nicola in Carcere · Mehr sehen »

San Pancrazio (Rom)

Portal zu Vorhof, Basilika und Katakombe San Pancrazio San Pancrazio San Pancrazio ist eine Titelkirche in Rom, Piazza di San Pancrazio 5, also außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern.

Neu!!: Stationskirche und San Pancrazio (Rom) · Mehr sehen »

San Pietro in Vincoli

Fassade der Basilika Die Kirche San Pietro in Vincoli al Colle Oppio, Diözese von Rom, vicariatusurbis.org liegt am Esquilin-Hügel im XV.

Neu!!: Stationskirche und San Pietro in Vincoli · Mehr sehen »

San Vitale (Rom)

Die Kirche Santi Vitale, Valeria, Gervasio e Protasio, mit vollem Namen Santi Vitale e Compagni martiri in Fovea oder kurz San Vitale, ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und San Vitale (Rom) · Mehr sehen »

Sankt Laurentius vor den Mauern

Vorhalle Sankt Laurentius vor den Mauern (auch San Lorenzo al Verano, auch genannt die altehrwürdige Basilika) ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und Sankt Laurentius vor den Mauern · Mehr sehen »

Sankt Paul vor den Mauern

Sankt Paul vor den Mauern ist eine der Papstbasiliken von Rom.

Neu!!: Stationskirche und Sankt Paul vor den Mauern · Mehr sehen »

Santa Balbina all’Aventino

Fassade und Vorhalle der Kirche. Santa Balbina ist eine Titelkirche in Rom, gelegen im XXI.

Neu!!: Stationskirche und Santa Balbina all’Aventino · Mehr sehen »

Santa Cecilia in Trastevere

Santa Cecilia in Trastevere Campanile Santa Cecilia in Trastevere ist eine der heiligen Cäcilia geweihte Kirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und Santa Cecilia in Trastevere · Mehr sehen »

Santa Croce in Gerusalemme (Rom)

Die Basilica Santa Croce in Gerusalemme (lateinisch Basilica Sanctae Crucis in Hierusalem, Basilika des Heiligen Kreuzes in Jerusalem) ist eine der sieben Pilgerkirchen.

Neu!!: Stationskirche und Santa Croce in Gerusalemme (Rom) · Mehr sehen »

Santa Maria in Domnica

Innenraum der dreischiffigen Basilika. Apsis-Mosaik, um 820. Die Basilika Santa Maria in Domnica (lat.: Sanctae Mariae in Domnica), auch Santa Maria alla Navicella, vollständig Santa Maria in Domnica alla Navicella, ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und Santa Maria in Domnica · Mehr sehen »

Santa Maria in Trastevere

Altar mit Ziborium, dahinter die Apsis mit den Mosaiken von Cavallini Gesamtansicht des Innenraums Santa Maria in Trastevere (lat.: Sanctae Mariae trans Tiberim) ist die älteste Marienkirche Roms und bildet mit dem davorliegenden Platz das Zentrum des Viertels Trastevere.

Neu!!: Stationskirche und Santa Maria in Trastevere · Mehr sehen »

Santa Maria in Via Lata

Die Kirche Santa Maria in Via Lata ist eine römische Titeldiakonie und Rektoratskirche.

Neu!!: Stationskirche und Santa Maria in Via Lata · Mehr sehen »

Santa Maria Maggiore

Hauptfassade der Basilika von Osten Giovanni Paolo Pannini: Santa Maria Maggiore und die Mariensäule, Gemälde um 1745 Außenansicht der Apsisseite mit dem Obelisco Esquilino Santa Maria Maggiore, auch Santa Maria della Neve (Unsere Liebe Frau vom Schnee), Santa Maria ad praesepe („die hl. Maria an der Krippe“) oder Basilica Liberii ist eine der vier Papstbasiliken Roms im Rang einer Basilica maior und eine der sieben Pilgerkirchen.

Neu!!: Stationskirche und Santa Maria Maggiore · Mehr sehen »

Santa Prassede

Seitenansicht der Kirche Krypta Die Basilika Santa Prassede (lat. Sanctae Praxedis) ist eine frühmittelalterliche Titelkirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und Santa Prassede · Mehr sehen »

Santa Prisca

Santa Prisca ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und Santa Prisca · Mehr sehen »

Santa Pudenziana

Santa Pudenziana, vollständig Santa Pudenziana al Viminale, lat.

Neu!!: Stationskirche und Santa Pudenziana · Mehr sehen »

Santa Sabina

Santa Sabina Das Innere der Basilika Die Basilika Santa Sabina all’Aventino ist eine römisch-katholische Kirche in Rom im Rang einer Basilica minor.

Neu!!: Stationskirche und Santa Sabina · Mehr sehen »

Santa Susanna (Rom)

Santa Susanna, vollständig Santa Susanna alle Terme di Diocleziano, ist eine der heiligen Susanna von Rom geweihte Kirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und Santa Susanna (Rom) · Mehr sehen »

Sant’Agostino in Campo Marzio

Die Kirche Sant’Agostino (lateinisch Sancti Augustini), vollständig Basilica di Sant’Agostino in Campo Marzio ist eine dem Kirchenlehrer Augustinus geweihte Ordenskirche der Augustiner-Eremiten in Rom.

Neu!!: Stationskirche und Sant’Agostino in Campo Marzio · Mehr sehen »

Sant’Anastasia al Palatino

Sant’Anastasia al Palatino, vollständig Basilica di Sant’Anastasia al Palatino, ist eine Kirche in Rom, die der heiligen Anastasia geweiht ist.

Neu!!: Stationskirche und Sant’Anastasia al Palatino · Mehr sehen »

Sant’Apollinare (Rom)

Die Basilica di Sant’Apollinare alle Terme Neroniane-Alessandrine, zumeist einfach als Sant’Apollinare bekannt, ist eine Titelkirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und Sant’Apollinare (Rom) · Mehr sehen »

Sant’Eusebio (Rom)

S. Eusebio auf dem Hügel des Esqulin, anonyme Karte, 1567 Sant’Eusebio, vollständig Sant’Eusebio all’Esquilino, ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und Sant’Eusebio (Rom) · Mehr sehen »

Santi Cosma e Damiano (Rom)

Ansicht vom Palatin auf den sogenannten Tempel des Romulus und die Kirche SS. Cosma e Damiano Das Innere der Kirche Die Kirche Santi Cosma e Damiano ist eine den Brüdern Kosmas und Damian, heiligen Ärzten und Märtyrern, geweihte Kirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und Santi Cosma e Damiano (Rom) · Mehr sehen »

Santi Giovanni e Paolo (Rom)

Sicht von Nordwesten Der seitwärts stehende Campanile Die antike Straße ''Clivus Scauri'' mit den Stützarkaden Die Basilika Santi Giovanni e Paolo, auch Santi Giovanni e Paolo al Celio, ist eine Kirche in Rom, die auf eine der ältesten christlichen Kultstätten der Stadt zurückgeht.

Neu!!: Stationskirche und Santi Giovanni e Paolo (Rom) · Mehr sehen »

Santi Marcellino e Pietro

347x347px Santi Marcellino e Pietro al Laterano ist eine römisch-katholische Pfarr- und Titelkirche in Rom an der Via Merulana.

Neu!!: Stationskirche und Santi Marcellino e Pietro · Mehr sehen »

Santi Quattro Coronati

Ansicht 19. Jh., von Ettore Roesler Franz Die Basilika Santi Quattro Coronati, vollständig Santi Quattro Coronati al Laterano, gehört zu einem Gebäudekomplex mit einem Kloster, der bis ins 4.

Neu!!: Stationskirche und Santi Quattro Coronati · Mehr sehen »

Santi Silvestro e Martino ai Monti

Die Fassade Die Basilika Santi Silvestro e Martino ai Monti (lateinisch: Sanctorum Silvestri et Martini in Montibus), gebräuchlicher San Martino ai Monti, ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Stationskirche und Santi Silvestro e Martino ai Monti · Mehr sehen »

Santi XII Apostoli

Die Basilika Santi Apostoli, auch Santi XII Apostoli ist eine Kirche in Rom, die im 6.

Neu!!: Stationskirche und Santi XII Apostoli · Mehr sehen »

Santo Stefano Rotondo

S. Stefano Rotondo, Nördliche Außenansicht mit der Vorhalle von 1140, Gemälde von Ettore Roesler Franz, um 1880. Die Basilica minor Santo Stefano Rotondo, auch Santo Stefano al Monte Celio, vollständig Basilica di Santo Stefano Rotondo al Celio, ist eine Kirche in Rom auf dem Hügel Celio im Osten der Altstadt im 1.

Neu!!: Stationskirche und Santo Stefano Rotondo · Mehr sehen »

Sonntage der Osterzeit

Triptychon des Miraflores-Altars von Rogier van der Weyden Als Sonntage der Osterzeit werden in unterschiedlicher Zählung der christlichen Konfessionen die Sonntage zwischen Ostern und Pfingsten bezeichnet.

Neu!!: Stationskirche und Sonntage der Osterzeit · Mehr sehen »

Statio

Klosters Santa Catalina in Arequipa Als Statio (Standort, Aufenthalt) wird im römischen Ritus der Ort bezeichnet, an dem der Stationsgottesdienst gefeiert wird.

Neu!!: Stationskirche und Statio · Mehr sehen »

Stationsgottesdienst

Unter einem Stationsgottesdienst versteht man eine spätantik-mittelalterliche sowie neuzeitliche Organisationsform des christlichen Gottesdienstes.

Neu!!: Stationskirche und Stationsgottesdienst · Mehr sehen »

Stephanus

Attributen Märtyrerpalme und Steinen. Der Heilige trägt die Dalmatik eines Diakons. Stephanus auf dem Wappen von Lank-Latum mit Spargelbündeln und Erdbeeren Stephanus ist im Neuen Testament ein Diakon der Jerusalemer Urgemeinde.

Neu!!: Stationskirche und Stephanus · Mehr sehen »

Tempelreinigung

Fresco in Padua mit einer Darstellung der Tempelaktion von Giotto (um 1305) Als Tempelreinigung bezeichnet man eine Geschichte aus dem Leben Jesu, der zufolge er Händler und Geldwechsler aus dem Jerusalemer Tempel vertrieb und dabei predigte, dass der Tempel als „Haus des Gebets“ dem Gottesdienst vorbehalten bleiben solle.

Neu!!: Stationskirche und Tempelreinigung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »