Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sivas

Index Sivas

Sivas (Sêwas) ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz in Zentralanatolien und zugleich Zentrum eines direkt dem Gouverneur (Vali) unterstellten Kreises, des zentralen Landkreises (Merkez).

137 Beziehungen: Adalet ve Kalkınma Partisi, Ahmet Ayık, Aleviten, Alexander der Große, Ali Duran Gülçiçek, Alper Kulaksız, Altınyayla (Sivas), Ankara, Archäologisches Museum Sivas, Armenien, Armenier, Armenier in der Türkei, Armenische Apostolische Kirche, Arzruni, Augustus, Aziz Nesin, Çiğdem Akyol, İbrahim Toraman, Şarkışla, Şifaiye-Medrese, Basileios II., Bayezid I., Belediye, Blasius von Sebaste, Brandanschlag von Sivas, Byzantinisches Reich, Christentum in der Türkei, Damad Ferid Pascha, Danischmenden, Demokratische Republik Armenien, Deportation der armenischen Elite, Deste Günaydın, Diadochen, Dichter, Die satanischen Verse, Diokletian, Divriği, Dolmuş, Eğri Köprü, Eisenwerk, Ercüment Aytaç, Eretna, Erster Weltkrieg, Erzurum, Europastraße 88, Eustathius von Sebaste, Eyâlet, Fadime Tuncer, Fırat Karagöllü, FILA International Wrestling Hall of Fame, ..., Flughafen Sivas-Nuri Demirağ, Freitagsgebet, Fußball, Gök-Medrese, Gipskarst von Sivas, Gnaeus Pompeius Magnus, Griechen, Große Nationalversammlung der Türkei, Hafik, Halil Gülbeyaz, Hamza Yerlikaya, Hauptquartier, Hükümet Konağı, Hethiter, Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Sivas, Husik Santurjan, Istanbul, Jandarma, Juden, Kadi Burhan al-Din, Kappadokien, Karawanserei, Köy, Kılıç Arslan II., Kızılırmak, Kleinasien, Kongress von Erzurum, Konya, Kurden in der Türkei, Lyder, Mahalla (Stadtviertel), Malatia-Sebastia, Maryam Şahinyan, Matrakçı Nasuh, Mechitar von Sebasteia, Merkez, Merve Durdu, Metropolit, Mikail Nersès Sétian, Mithridates VI. (Pontos), Mongolen, Musiker, Mustafa Çakmak, Mustafa Kemal Atatürk, Nazaret Daghavarian, Nevzat Akpınar, Osmanisches Reich, Pars Tuğlacı, Perser (Volk), Phryger, Pontosgriechen, Protestantismus, Raymond Haroutioun Kévorkian, Römisch-katholische Kirche in der Türkei, Römische Kaiserzeit, Römisches Reich, Richard Hovannisian, Ringen, Salman Rushdie, Sanasarian College, Süper Lig, Schriftsteller, Seldschuken, Seneqerim Johannes, Serap Riedel, Sivas (Provinz), Sivasspor, Stimmhafter bilabialer Plosiv, Stimmhafter labiodentaler Frikativ, Strabon, Sunniten, Surp Nschan von Sebasteia, Taha Akgül, Türken, TFF 1. Lig, Timur, Titularerzbistum Sebastea, Tokat (Provinz), Ulaş, Vaspurakan, Völkermord an den Armeniern, Verleger, Vertrag von Lausanne, Vierzig Märtyrer von Sebaste, Vilâyet Sivas, Yıldızeli, Zentralanatolien. Erweitern Sie Index (87 mehr) »

Adalet ve Kalkınma Partisi

Die Adalet ve Kalkınma Partisi (offizielle Kurzbezeichnung AK Parti, inoffiziell oft einfach AKP), für Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (oder „Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung“), ist eine rechtspopulistische und neoosmanische politische Partei in der Türkei.

Neu!!: Sivas und Adalet ve Kalkınma Partisi · Mehr sehen »

Ahmet Ayık

Ahmet Ayık (* 31. März 1938 in Eskiköy, Sivas) ist ein ehemaliger türkischer Ringer und Sportfunktionär.

Neu!!: Sivas und Ahmet Ayık · Mehr sehen »

Aleviten

Ali (vom persischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan) Aleviten (bzw. de, zazaisch und; aus) sind Mitglieder einer vorwiegend in der Türkei beheimateten Glaubensrichtung, die sich im 13./14.

Neu!!: Sivas und Aleviten · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Sivas und Alexander der Große · Mehr sehen »

Ali Duran Gülçiçek

Ali Duran Gülçiçek Ali Duran Gülçiçek (* 1955 in Sivas, Türkei) ist ein deutscher Autor türkischer Herkunft.

Neu!!: Sivas und Ali Duran Gülçiçek · Mehr sehen »

Alper Kulaksız

Alper Kulaksız (* 6. April 1992 in Sivas) ist ein türkischer Leichtathlet, der sich auf den Weitsprung spezialisiert hat.

Neu!!: Sivas und Alper Kulaksız · Mehr sehen »

Altınyayla (Sivas)

Altınyayla (türkisch für goldenes Plateau) (bis 1972 Tonus) ist eine Stadt und Hauptort des gleichnamigen Landkreises (İlçe) in der zentralanatolischen Provinz Sivas.

Neu!!: Sivas und Altınyayla (Sivas) · Mehr sehen »

Ankara

Ankara, früher Angora (antiker Name), ist seit 1923 die Hauptstadt der Türkei und der gleichnamigen Provinz Ankara.

Neu!!: Sivas und Ankara · Mehr sehen »

Archäologisches Museum Sivas

Archäologisches Museum Sivas Das Archäologische Museum Sivas liegt in der türkischen Provinzhauptstadt Sivas in der Rahmi Günay Caddesi im Stadtteil Yüceyurt.

Neu!!: Sivas und Archäologisches Museum Sivas · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Sivas und Armenien · Mehr sehen »

Armenier

Traditionell gekleidete armenische Frau in Artvin 1909–1912 350x350px s Die Armenier (Hajer) sind eine ethnische Gruppe, die seit womöglich 3500 Jahren vorwiegend im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus lebt.

Neu!!: Sivas und Armenier · Mehr sehen »

Armenier in der Türkei

Türkischen Nationalbewegung Die Armenier in der Türkei (auch Turkahajer, beides bedeutet „Türkische Armenier“) sind zum größten Teil die Überlebenden des osmanischen Völkermords an den christlichen Armeniern 1915–1917.

Neu!!: Sivas und Armenier in der Türkei · Mehr sehen »

Armenische Apostolische Kirche

Offizielle Standarte der armenisch-apostolischen Kirche Die Kathedrale von Etschmiadsin (Armenien) gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die armenisch-apostolische Vank-Kathedrale in Isfahan (Iran). Heiligen Gregor des Erleuchters (erbaut 1940), Katholikat von Kilikien in Antelias, Libanon Patriarchat von Konstantinopel (Istanbul, Türkei) Katholikat von Aghtamar Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters in Jerewan, fertiggestellt 2001, derzeit größtes Kirchengebäude der Armenischen Apostolischen Kirche Prozession von Priestern vor dem Katholikospalast in Etschmiadsin Die Armenische Apostolische Kirche (Transkription ostarmenisch: Haj Arakelakan Jekeghezi; offizielle Bezeichnung auch:, Transkription ostarmenisch: Hajastanjajz Arakelakan Surb Jekeghezi, Heilige Apostolische Kirche der Armenier) ist eine altorientalische Kirche mit heute neun Millionen Armeniern in zwei Katholikaten (Etschmiadsin, Sis), zwei Patriarchaten (Jerusalem, Konstantinopel) und rund 30 Diözesen, davon neun in Armenien.

Neu!!: Sivas und Armenische Apostolische Kirche · Mehr sehen »

Arzruni

Herrschaftsgebiet der Arzruni Die armenische Dynastie der Arzruni (Արծրունիներ), auch Ardsruni oder Artsruni, beherrschten das Königreich Vaspurakan im südwestlichen Armenien, zwischen dem Van-See und dem Großen Zab.

Neu!!: Sivas und Arzruni · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Sivas und Augustus · Mehr sehen »

Aziz Nesin

Aziz Nesin (* 20. Dezember 1915 in Istanbul; † 6. Juli 1995 in İzmir; eigentlich Mehmet Nusret) war ein türkischer Schriftsteller, der vor allem Satiren verfasste.

Neu!!: Sivas und Aziz Nesin · Mehr sehen »

Çiğdem Akyol

Çiğdem Akyol (2018) Çiğdem Akyol (* Oktober 1978 in Herne) ist eine deutsche Journalistin und Autorin.

Neu!!: Sivas und Çiğdem Akyol · Mehr sehen »

İbrahim Toraman

İbrahim Toraman (* 20. November 1981 in Sivas) ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler.

Neu!!: Sivas und İbrahim Toraman · Mehr sehen »

Şarkışla

links Şarkışla ist die zweitgrößte Stadt der zentralanatolischen Provinz Sivas und Hauptort des gleichnamigen Landkreises (İlçe) dort.

Neu!!: Sivas und Şarkışla · Mehr sehen »

Şifaiye-Medrese

Şifaiye-Medrese Die Şifaiye-Medrese („Heilungs-Medrese“) ist eine 1217 in Sivas in der Türkei errichtete Madrasa.

Neu!!: Sivas und Şifaiye-Medrese · Mehr sehen »

Basileios II.

Histamenon des jungen Basileios mit seinem Ziehvater Nikephoros II. Phokas Basileios II. der Bulgarentöter (* 958 in Didymoticho; † 15. Dezember 1025 in Konstantinopel) war von 976 bis 1025 Kaiser des Byzantinischen Reiches.

Neu!!: Sivas und Basileios II. · Mehr sehen »

Bayezid I.

Miniatur, Topkapi-Museum, Istanbul Bayezid I. (geboren 1360; gestorben 8./9. März 1403 in Akşehir), genannt, war 1389 bis 1402 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Sivas und Bayezid I. · Mehr sehen »

Belediye

Belediye bezeichnet die Kommunalverwaltung von Gemeinden mit mehr als 5000 Einwohnern in der Türkei.

Neu!!: Sivas und Belediye · Mehr sehen »

Blasius von Sebaste

St. Blasius auf einem Altar von Hans Memling (1491) in Lübeck St. Blasius widersteht dem Statthalter – Glasfenster aus dem frühen 13. Jahrhundert Blasius von Sebaste (* 3. Jahrhundert; † um 316) war Bischof von Sebaste, der Hauptstadt der römischen Provinz Kleinarmenien (heute Sivas im Nordosten der Türkei).

Neu!!: Sivas und Blasius von Sebaste · Mehr sehen »

Brandanschlag von Sivas

Das Madımak-Gebäude heute Der Brandanschlag von Sivas bezeichnet den pogromartigen Angriff einer religiös motivierten und aufgepeitschten Menge auf Teilnehmer eines alevitischen Festivals und den anschließenden Brand des Madımak-Hotels am 2.

Neu!!: Sivas und Brandanschlag von Sivas · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Sivas und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Christentum in der Türkei

Hagia Sophia – im Mittelalter weltweit größte Kirche – in osmanischer Zeit Moschee und von Republikgründung bis ins Jahr 2020 Museum Sankt Stefan im heutigen Istanbul Das Christentum verbreitete sich vor fast 2000 Jahren im Gebiet der heutigen Türkei.

Neu!!: Sivas und Christentum in der Türkei · Mehr sehen »

Damad Ferid Pascha

Damad Ferid Pascha (1919) personae non gratae der Türkei gelistet. Damad Ferid Pascha, mit vollem Namen Damad Mehmed Adil Ferid Pascha (* 1853 in Istanbul; † 6. Oktober 1923 in Nizza, Frankreich) war ein osmanischer Staatsmann, der unter dem letzten Sultan Mehmed Vahideddin vom 4. März 1919 bis zum 2. Oktober 1919 und vom 5. April 1920 bis zum 21. Oktober 1920 zweimal Großwesir war.

Neu!!: Sivas und Damad Ferid Pascha · Mehr sehen »

Danischmenden

Die Dynastie der Danischmenden, auch Danischmendiden (heute Danişmentliler), war ein turkmenisches Herrscherhaus in Anatolien im 11.

Neu!!: Sivas und Danischmenden · Mehr sehen »

Demokratische Republik Armenien

Die Demokratische Republik Armenien (armenisch Դեմոկրատական Հայաստանի Հանրապետութիւն, in wissenschaftlicher Transliteration Demokratakan Hayastani Hanrapetowt‘iwn) war die erste armenische Republik und existierte von 1918 bis 1920/1922.

Neu!!: Sivas und Demokratische Republik Armenien · Mehr sehen »

Deportation der armenischen Elite

Anordnung des Innenministeriums unter Talât Pascha vom 24. April 1915 Bei der Deportation der armenischen Elite wurden am 24.

Neu!!: Sivas und Deportation der armenischen Elite · Mehr sehen »

Deste Günaydın

Deste Günaydın (* 1957 in Sivas) ist eine türkisch-alevitische Sängerin.

Neu!!: Sivas und Deste Günaydın · Mehr sehen »

Diadochen

Tetradrachme aus Makedonien, geprägt unter Alexander dem Großen (auch posthum), Herakles mit Löwenfell zeigend Die Diadochen (Plural von diádochos Nachfolgender, Übernehmender) waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne (auch als Epigonen bezeichnet), die nach dessen unerwartetem Tod 323 v. Chr.

Neu!!: Sivas und Diadochen · Mehr sehen »

Dichter

David Jones, diskutieren ihre Reime in der Werkstatt eines Schuhmachers (1959) Ein Dichter ist ein Verfasser von Dichtung im Sinne von sprachlicher und schriftstellerischer Kunst.

Neu!!: Sivas und Dichter · Mehr sehen »

Die satanischen Verse

Die satanischen Verse (er Originaltitel The Satanic Verses) ist ein Roman des Schriftstellers Salman Rushdie, der von indisch-muslimischen Immigranten in Großbritannien handelt und teilweise vom Leben des islamischen Propheten Mohammed inspiriert ist.

Neu!!: Sivas und Die satanischen Verse · Mehr sehen »

Diokletian

Büste Diokletians im Archäologischen Museum Istanbul Diokletian (eigentlich Diocles,; vollständiger Name Gaius Aurelius Valerius Diocletianus; * zwischen 236 und 245 in Dalmatia; † um 312 in Spalatum) war von 284 bis 305 römischer Kaiser.

Neu!!: Sivas und Diokletian · Mehr sehen »

Divriği

Südmauer der Festung. Am linken Bildrand verläuft die untere Westmauer quer zum Hang. Hinter dem Wehrturm oben beginnt die innere Westmauer. Divriği, kurdisch Dîvrîgî, in byzantinischer Zeit Tephrike, ist eine Kleinstadt in der türkischen Provinz Sivas in Zentralanatolien und der Hauptort des gleichnamigen Landkreises.

Neu!!: Sivas und Divriği · Mehr sehen »

Dolmuş

Dolmuş in Bodrum Dolmuş in Manavgat (2015) Dolmuş unterwegs in Antalya Side Dolmuş (türk. gefüllt) ist die Bezeichnung für eine spezielle Art von Sammeltaxi in der Türkei und in der Türkischen Republik Nordzypern.

Neu!!: Sivas und Dolmuş · Mehr sehen »

Eğri Köprü

Eğri Köprü Die Eğri Köprü (türk. für Krumme Brücke) ist eine Steinbogenbrücke über den Fluss Kızılırmak (Halys) im Südosten der Stadt Sivas in Zentralanatolien.

Neu!!: Sivas und Eğri Köprü · Mehr sehen »

Eisenwerk

Ein Eisenwerk, oft auch als Eisenhütte oder kurz Hütte (abgeleitet von Hüttenwerk) bezeichnet, ist eine Anlage zur Erzeugung von Roheisen und Stahl auf Basis von Eisenerz.

Neu!!: Sivas und Eisenwerk · Mehr sehen »

Ercüment Aytaç

Aytac vor seiner Bibliothek in Wien Ercüment Aytaç (* 8. März 1965 in Sivas, Türkei) ist ein österreichischer Schriftsteller und Autor.

Neu!!: Sivas und Ercüment Aytaç · Mehr sehen »

Eretna

Anatolien zu Zeit der verschiedenen Beyliks. Eretna war der Name eines anatolischen Fürstentums (Beylik) mit Hauptstadt in Sivas und später Kayseri, das 1328–1381 bestand.

Neu!!: Sivas und Eretna · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Sivas und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erzurum

Erzurum (Karin oder Arzen, Erzîrom/Erzirom) ist mit etwa 762.321 Einwohnern die größte Stadt Ostanatoliens und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Erzurum im Osten der Türkei.

Neu!!: Sivas und Erzurum · Mehr sehen »

Europastraße 88

Die Europastraße 88 (kurz: E 88) durchquert die Türkei von Ankara in östlicher Richtung durch den anatolischen Teil der Türkei bis nördlich von Refahiye.

Neu!!: Sivas und Europastraße 88 · Mehr sehen »

Eustathius von Sebaste

Eustathius von Sebaste (auch: Eustatius, gräzisiert Eustathios von Sebasteia; † nach 377 n. Chr.) war ein spätantiker Bischof von Sebaste in Armenien.

Neu!!: Sivas und Eustathius von Sebaste · Mehr sehen »

Eyâlet

Das Eyâlet (von arabisch iyāla für „Machtausübung, Verwaltung“),, war die Großprovinz des Osmanischen Reiches bis zur Tanzimatzeit.

Neu!!: Sivas und Eyâlet · Mehr sehen »

Fadime Tuncer

Fadime Tuncer (* 8. August 1969 in Sivas, Türkei) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Sivas und Fadime Tuncer · Mehr sehen »

Fırat Karagöllü

Fırat Karagöllü (* 7. Februar 1978 in Sivas) ist ein ehemaliger türkischer Boxer im Halbmittelgewicht.

Neu!!: Sivas und Fırat Karagöllü · Mehr sehen »

FILA International Wrestling Hall of Fame

Die FILA International Wrestling Hall of Fame ist eine Ruhmeshalle für mit dem Ringen verbundene Personen.

Neu!!: Sivas und FILA International Wrestling Hall of Fame · Mehr sehen »

Flughafen Sivas-Nuri Demirağ

Der Flughafen Sivas-Nuri Demirağ ist ein türkischer Flughafen nahe der Stadt Sivas.

Neu!!: Sivas und Flughafen Sivas-Nuri Demirağ · Mehr sehen »

Freitagsgebet

Gläubige beim Freitagsgebet in Bangladesch Das Freitagsgebet ist eine im Koran verankerte religiöse Verpflichtung.

Neu!!: Sivas und Freitagsgebet · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Sivas und Fußball · Mehr sehen »

Gök-Medrese

Gök-Medrese von Sivas Die Gök-Medrese (dt.: „Blaue Medrese“), nach ihrem Stifter auch Sahibiye-Medrese genannt, ist eine islamische Medrese in Sivas, Türkei.

Neu!!: Sivas und Gök-Medrese · Mehr sehen »

Gipskarst von Sivas

Die lichten Wacholderbestände in den sommer-trockenen Gipskarst-Gebieten von İmranlı signalisieren eine typische dem Klima angepasste Vegetation. Ein Drittel der Gesamtfläche der Türkei besteht aus Karstgebieten.

Neu!!: Sivas und Gipskarst von Sivas · Mehr sehen »

Gnaeus Pompeius Magnus

Louvre-Museum Gnaeus Pompeius Magnus (deutsch auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars.

Neu!!: Sivas und Gnaeus Pompeius Magnus · Mehr sehen »

Griechen

Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.

Neu!!: Sivas und Griechen · Mehr sehen »

Große Nationalversammlung der Türkei

Die Große Nationalversammlung der Türkei (TBMM) ist das Parlament der Türkei mit Sitz in Ankara.

Neu!!: Sivas und Große Nationalversammlung der Türkei · Mehr sehen »

Hafik

Hafik (vor 1926 Koçhisar) ist eine Stadt und Hauptort des gleichnamigen Landkreises (İlçe) in der zentralanatolischen Provinz Sivas.

Neu!!: Sivas und Hafik · Mehr sehen »

Halil Gülbeyaz

Halil Gülbeyaz (* 1962 in İskenderun, Türkei) ist ein deutscher Fernsehjournalist, Dokumentarfilmer, Sachbuch- und Romanautor.

Neu!!: Sivas und Halil Gülbeyaz · Mehr sehen »

Hamza Yerlikaya

Hamza Yerlikaya (2013) Hamza Yerlikaya (* 3. Juni 1976 in Istanbul) ist ein ehemaliger türkischer Ringer sowie Politiker.

Neu!!: Sivas und Hamza Yerlikaya · Mehr sehen »

Hauptquartier

Als Hauptquartier wird ein Planungs-, Befehls- und Koordinationszentrum bezeichnet.

Neu!!: Sivas und Hauptquartier · Mehr sehen »

Hükümet Konağı

Hükümet Konağı ist die traditionelle türkische Bezeichnung für den Dienstsitz eines türkischen Provinzgouverneurs.

Neu!!: Sivas und Hükümet Konağı · Mehr sehen »

Hethiter

Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2.

Neu!!: Sivas und Hethiter · Mehr sehen »

Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Sivas

| Die Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Sivas ist eine 2023 eröffnete Strecke der türkischen Staatsbahn TCDD, die Ankara, Hauptstadt der Türkei, und die Provinzhauptstadt Sivas als Hochgeschwindigkeitsstrecke verbindet und die Fahrzeit zwischen beiden Städten drastisch verkürzt.

Neu!!: Sivas und Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara–Sivas · Mehr sehen »

Husik Santurjan

Husik Santurjan (* als Azat Santurjan 1920 in Sebastia (Sivas), Türkei; † 1. Februar 2011 in Etschmiadsin, Armenien) war Erzbischof der Armenischen Apostolischen Kirche.

Neu!!: Sivas und Husik Santurjan · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Sivas und Istanbul · Mehr sehen »

Jandarma

Hauptsitz der Jandarma (Ankara) Einsatzfahrzeug der Jandarma Verkehrsaufsicht durch die Jandarma Die Jandarma, amtliche Bezeichnung „Jandarma Genel Komutanlığı“ ist ein paramilitärischer Gendarmerie-Verband in der Türkei.

Neu!!: Sivas und Jandarma · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Sivas und Juden · Mehr sehen »

Kadi Burhan al-Din

Kadi Burhan al-Din Ahmed (* 1345 in Kayseri; † 1398) war ein Kadi, Wesir und Atabeg der Herrscher des anatolischen Beyliks Eretna, später selbst Sultan von Eretna und ein auf Persisch und Aserbaidschanisch schreibender Dichter.

Neu!!: Sivas und Kadi Burhan al-Din · Mehr sehen »

Kappadokien

Blick über Göreme Kappadokien (deutsch auch Kappadozien) ist eine Landschaft in Zentralanatolien in der Türkei.

Neu!!: Sivas und Kappadokien · Mehr sehen »

Karawanserei

Schah Abbas, heute ein Hotel, in Isfahan, Iran Zeichnung einer Karawanserei (Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, 1838) Eine Karawanserei (veraltete Schreibweise auch Karavanserei oder Karavanserai, aus) war eine ummauerte Herberge an Karawanenstraßen.

Neu!!: Sivas und Karawanserei · Mehr sehen »

Köy

Köy (dt. etwa ‚Ortschaft‘) ist die amtliche Bezeichnung für eine ländliche Siedlung in der Türkei.

Neu!!: Sivas und Köy · Mehr sehen »

Kılıç Arslan II.

Ruinen des Hauses von Kilidsch Arslan in Konya Sultanat von Rum (um 1190). Der Stern markiert die Hauptstadt Konya (Ikonion), die Jahreszahl 1176 den Ort der Schlacht von Myriokephalon Kilidsch Arslan II. oder Kylydsch Arslan (auch Kilitsch Arslan, Kilic Arslan, Qiliğ-Arslan, Kilij Arslan; † 1192), mit vollem Namen Izz ad-Din Kilidsch Arslan II., war seldschukischer Sultan von Rum.

Neu!!: Sivas und Kılıç Arslan II. · Mehr sehen »

Kızılırmak

Der 1355 km lange Kızılırmak (hethitisch Maraššanta) ist der längste ausschließlich durch die Türkei fließende Fluss.

Neu!!: Sivas und Kızılırmak · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Sivas und Kleinasien · Mehr sehen »

Kongress von Erzurum

Original der Resolution von Erzurum Der Kongress von Erzurum war eine Konferenz von Mitgliedern der türkischen Nationalbewegung, die vom 23.

Neu!!: Sivas und Kongress von Erzurum · Mehr sehen »

Konya

Konya (von) ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz Konya, welche die flächenmäßig größte Provinz der Türkei ist.

Neu!!: Sivas und Konya · Mehr sehen »

Kurden in der Türkei

Kurdische Frau mit Töchtern 1973 Siedlungsgebiet der türkischen Kurden Die Kurden in der Türkei stellen mit schätzungsweise 19 Prozent der Gesamtbevölkerung (ca. 15 Millionen) die größte ethnische Minderheit in der Türkei dar.

Neu!!: Sivas und Kurden in der Türkei · Mehr sehen »

Lyder

Lydische Keramik aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Die Lyder waren ein Volk, das in der nach ihnen benannten Landschaft Lydien im Westen Kleinasiens lebte, und werden aufgrund ihrer Sprache mit einem indogermanischen Ursprung verbunden.

Neu!!: Sivas und Lyder · Mehr sehen »

Mahalla (Stadtviertel)

Die Mahalla (in Indien Mohalla, oder mu(h)alla) ist in den islamischen Ländern Nordafrikas, des Vorderen Orients, Zentralasiens und Südasiens ein Stadtviertel mit institutionalisierter Selbstverwaltung.

Neu!!: Sivas und Mahalla (Stadtviertel) · Mehr sehen »

Malatia-Sebastia

Der Bezirk Malatia-Sebastia ist einer der 12 Distrikte der armenischen Hauptstadt Jerewan und befindet sich im westlichen Teil der Stadt.

Neu!!: Sivas und Malatia-Sebastia · Mehr sehen »

Maryam Şahinyan

Maryam Şahinyan (* 1911 in Sivas, Osmanisches Reich; † 1996 in Istanbul, Türkei) war eine bekannte Fotografin in der Türkei.

Neu!!: Sivas und Maryam Şahinyan · Mehr sehen »

Matrakçı Nasuh

Matrakçı Nasuh (mit vollem Namen Nasuh bin Karagöz bin Abdullah el-Visokavi el-Bosnavî,, auch bekannt als Nasuh el-Silâhî; * um 1480 in Visoko, Osmanisches Reich; † etwa April 1564) war ein bosnischstämmiger osmanischer Universalgelehrter, der als Mathematiker, Lehrer, Historiker, Geograph, Kartograph, Miniaturmaler, Schriftmeister, Janitschare und mehr diente.

Neu!!: Sivas und Matrakçı Nasuh · Mehr sehen »

Mechitar von Sebasteia

Mechitar von Sebasteia Stich um 1760 Mechitar von Sebasteia (auch: Mekhitar; * 7. Februar 1676 in Sebasteia; † 27. April 1749 auf der Insel San Lazzaro bei Venedig) war ein armenisch-apostolischer, später armenisch-katholischer Geistlicher und Ordensgründer.

Neu!!: Sivas und Mechitar von Sebasteia · Mehr sehen »

Merkez

Merkez ist das türkische Wort für Mitte, Zentrum. Es bezeichnet unter anderem die Stadtmitte (Şehir merkezi) oder Einkaufszentren.

Neu!!: Sivas und Merkez · Mehr sehen »

Merve Durdu

Merve Durdu (* 15. April 1996 in Sivas) ist eine türkische Handballspielerin.

Neu!!: Sivas und Merve Durdu · Mehr sehen »

Metropolit

Das Amt des Metropoliten bezeichnet seit dem frühen Christentum einen Oberbischof, der einem Verbund von Bistümern vorsteht und seinen Sitz in einer Provinzhauptstadt (altgriechisch μητρόπολις, mētrópolis „Mutterstadt“ (einer Kolonie); vgl. Metropole) hat.

Neu!!: Sivas und Metropolit · Mehr sehen »

Mikail Nersès Sétian

Mikail Nersès Sétian (* 18. November 1918 in Sivas, Türkei; † 2. September 2002 in Los Angeles) war der erste armenisch-katholische Apostolische Exarch der Vereinigten Staaten und Kanada.

Neu!!: Sivas und Mikail Nersès Sétian · Mehr sehen »

Mithridates VI. (Pontos)

Mithridates VI. (Münzabbildung) Mithridates VI.

Neu!!: Sivas und Mithridates VI. (Pontos) · Mehr sehen »

Mongolen

Mongolen in traditioneller Militär-Uniform Mongolen (mongolische Schrift: 18px mongɣol; Kyrillisch: монгол/mongol) sind im engeren Sinne die von den nordost-asiatischen mongolischen Stämmen des 13.

Neu!!: Sivas und Mongolen · Mehr sehen »

Musiker

Kontrabassist Ein Musiker (auch Musikant oder seltener auch Tonkünstler genannt; früher, lateinisch und umgangssprachlich auch Musicus) ist ein Künstler, der musiziert.

Neu!!: Sivas und Musiker · Mehr sehen »

Mustafa Çakmak

Mustafa Çakmak (* 19. Dezember 1909 in Sivas; † 29. Oktober 2009 in İstanbul) war ein türkischer Ringer.

Neu!!: Sivas und Mustafa Çakmak · Mehr sehen »

Mustafa Kemal Atatürk

rahmenlos Kemal Atatürk (bis 1934: Mustafa Kemal Pascha,; von 1935 bis 1937: Kamâl Atatürk; * 1881 in Selânik, Osmanisches Reich; † 10. November 1938 in Istanbul, Türkei), auch als Mustafa Kemal Atatürk bezeichnet, war der Begründer der Republik Türkei und von 1923 bis 1938 erster Präsident der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Osmanischen Reich hervorgegangenen modernen Republik.

Neu!!: Sivas und Mustafa Kemal Atatürk · Mehr sehen »

Nazaret Daghavarian

Nazaret Daghavarian Nazaret Daghavarian oder Chaderjian (* 1862 in Sivas, Osmanisches Reich; † 1915 in Karacaören) war ein armenischer Arzt, Agronom, Abgeordneter im osmanischen Parlament und einer der Gründer der Armenischen Allgemeinen Wohltätigkeitsunion (AGBU).

Neu!!: Sivas und Nazaret Daghavarian · Mehr sehen »

Nevzat Akpınar

Nevzat Akpınar (* 1968 in Sivas) ist ein türkischer Bağlama-Spieler, Komponist, Musikwissenschaftler und Musikgruppenleiter.

Neu!!: Sivas und Nevzat Akpınar · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Sivas und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Pars Tuğlacı

Pars Tuğlacı (* 1. April 1933 in Istanbul – 12. Dezember 2016 ebenda), eigentlich Parseğ Tuğlacıyan, war ein türkischer Schriftsteller und Sprach- sowie Geschichtsforscher armenischer Abstammung.

Neu!!: Sivas und Pars Tuğlacı · Mehr sehen »

Perser (Volk)

Die Perser (von griechisch Persai) sind eine Ethnie im Großraum Vorder- und Zentralasiens.

Neu!!: Sivas und Perser (Volk) · Mehr sehen »

Phryger

Phryger ist die griechische Bezeichnung eines indogermanischen Volkes, das spätestens im 8. Jahrhundert v. Chr. in Anatolien, etwa im Zentrum Kleinasiens, ein großes Herrschaftsgebiet hatte.

Neu!!: Sivas und Phryger · Mehr sehen »

Pontosgriechen

Hellenischen Kriegsmuseum Die Pontosgriechen (auch Pontusgriechen) oder Pontier sind die Nachfahren jener Griechen, die im Altertum die historische Landschaft Pontos besiedelten.

Neu!!: Sivas und Pontosgriechen · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Sivas und Protestantismus · Mehr sehen »

Raymond Haroutioun Kévorkian

Raymond Haroutioun Kévorkian, 2011 Raymond Haroutioun Kévorkian (* 22. Februar 1953) ist ein französischer Historiker armenischer Herkunft (aus der Türkei).

Neu!!: Sivas und Raymond Haroutioun Kévorkian · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in der Türkei

Basilika St. Antonius in Istanbul Die römisch-katholische Kirche in der Türkei ist eine Minderheitskirche (Diaspora).

Neu!!: Sivas und Römisch-katholische Kirche in der Türkei · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit

Römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.

Neu!!: Sivas und Römische Kaiserzeit · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Sivas und Römisches Reich · Mehr sehen »

Richard Hovannisian

Richard Hovannisian (2013) Richard G. Hovannisian (* 9. November 1932 in Tulare, Kalifornien; † 10. Juli 2023 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Historiker und Professor armenischer Abstammung, der v. a.

Neu!!: Sivas und Richard Hovannisian · Mehr sehen »

Ringen

Wandmalerei: Ringkämpfer in Beni Hassan (Ägypten) um 2000 v. Chr.Wolfram Grajetzki: ''The Middle Kingdom of ancient Egypt: history, archaeology and society.'' London, Duckworth Egyptology, 2006, S. 112–113. William C. Hayes, in ''The Cambridge Ancient History'', Vol. 1, Teil 2, 1971 (2008), Cambridge University Press, ISBN 0-521-077915, S. 471. Percy Newberry: ''Beni Hasan''. Teil II, London, 1893, S. 43, www.egyptsites.wordpress.com/2009/02/14/beni-hasan/ Margaret Bunson: ''Encyclopedia of Ancient Egypt. Infobase Publishing'', 2009, ISBN 1-4381-0997-0, S. 64. griechischen Antike (um 500 v. Chr.) Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.

Neu!!: Sivas und Ringen · Mehr sehen »

Salman Rushdie

Salman Rushdie (2023) Sir Ahmed Salman Rushdie CH (* 19. Juni 1947 in Bombay, Britisch-Indien) ist ein indisch-britischer Schriftsteller.

Neu!!: Sivas und Salman Rushdie · Mehr sehen »

Sanasarian College

Sanassarian College Mgrdich Sanasarian, Gründer Das Sanassarian-College oder Sanasarian-College war eine armenischsprachige Institution für Höhere Bildung in der Stadt Erzurum im Osmanischen Reich, das 1881 vom armenischen Händler Mgrdich Sanasarian gegründet wurde.

Neu!!: Sivas und Sanasarian College · Mehr sehen »

Süper Lig

Die Süper Lig (seit 2023 durch Namenssponsoring auch Trendyol Süper Lig genannt) ist die höchste professionelle Spielklasse im türkischen Männerfußball.

Neu!!: Sivas und Süper Lig · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Sivas und Schriftsteller · Mehr sehen »

Seldschuken

Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanqan (1040) und Manzikert (1071) Die Seldschuken, auch seldschukische Türken,Tamara Talbot Rice: Die Seldschuken. Köln 1963, S. 10 Seldschuk-Türken oder Seldschuqen (pl.) waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der GroßseldschukenJosef Matuz: Das Osmanische Reich.

Neu!!: Sivas und Seldschuken · Mehr sehen »

Seneqerim Johannes

Seneqerim Johannes Artsruni, auch Senekʿerim (* 968/969; † 1024 oder 1026/27Gérard Dédéyan (éd.): Les Arméniens entre Grecs, Musulmans et croisés. Etude sur les pouvoirs arméniens dans le Proche-Orient méditerrannéen (1068 - 1150), Fundação Calouste Gulbenkian, Lissabon 2003, ISBN 972-8767-14-5, Bd. 2, S. 1524), Bruder des Deranik war der letzte König von Vaspurakan aus der Dynastie der Artsruni.

Neu!!: Sivas und Seneqerim Johannes · Mehr sehen »

Serap Riedel

Serap Riedel in ihrem Atelier in Duisburg im Oktober 2016 Serap Riedel (* 19. Juli 1960 in Sivas, Türkei, als Sevunur Demiray) ist eine deutsch-türkische Malerin.

Neu!!: Sivas und Serap Riedel · Mehr sehen »

Sivas (Provinz)

Sivas ist eine Provinz in der Türkei und liegt etwa im Scheitelpunkt zwischen Schwarzmeerregion, Ostanatolien und Zentralanatolien, zum größten Teil liegt sie aber in Zentralanatolien und wird daher auch dieser Region zugerechnet.

Neu!!: Sivas und Sivas (Provinz) · Mehr sehen »

Sivasspor

Sivasspor ist ein Fußballverein aus der türkischen Stadt Sivas der gleichnamigen zentralanatolischen Provinz.

Neu!!: Sivas und Sivasspor · Mehr sehen »

Stimmhafter bilabialer Plosiv

Der stimmhafte bilabiale Plosiv (ein stimmhafter, mit beiden Lippen gebildeter Verschlusslaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Sivas und Stimmhafter bilabialer Plosiv · Mehr sehen »

Stimmhafter labiodentaler Frikativ

Der stimmhafte labiodentale Frikativ (ein stimmhafter, mit Unterlippe und Zähnen gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Sivas und Stimmhafter labiodentaler Frikativ · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Sivas und Strabon · Mehr sehen »

Sunniten

schiitische Gebiete; '''Blau''': Ibaditen (Oman) Die Sunniten bilden die größte Glaubensgruppe im Islam.

Neu!!: Sivas und Sunniten · Mehr sehen »

Surp Nschan von Sebasteia

Klosterkirche Surp Astvatsatsin Das Kloster Surp Nschan von Sebasteia ist ein ehemaliger armenischer Klosterkomplex nahe der Stadt Sivas (früher Sebasteia) in der heutigen Türkei.

Neu!!: Sivas und Surp Nschan von Sebasteia · Mehr sehen »

Taha Akgül

Taha Akgül (* 22. November 1990 in Sivas) ist ein türkischer Ringer.

Neu!!: Sivas und Taha Akgül · Mehr sehen »

Türken

Bevölkerungsanteil der Türken nach Provinzen verschiedener Länder Die Türken (Türkler) sind eine Ethnie, deren Hauptsiedlungsgebiete in Anatolien, Zypern und Südosteuropa liegen.

Neu!!: Sivas und Türken · Mehr sehen »

TFF 1. Lig

Die TFF 1.

Neu!!: Sivas und TFF 1. Lig · Mehr sehen »

Timur

Michail Gerassimow) Temür ibn Taraghai Barlas (von mitteltürkisch temür ‚Eisen‘; * 8. April 1336 in Kesch; † 19. Februar 1405 in Schymkent) war ein zentralasiatischer Militärführer eines in Samarkand ansässigen turko-mongolischen Stammesverbands und Eroberer am Ende des 14.

Neu!!: Sivas und Timur · Mehr sehen »

Titularerzbistum Sebastea

Sebastea ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Sivas und Titularerzbistum Sebastea · Mehr sehen »

Tokat (Provinz)

Tokat ist eine Provinz der Türkei.

Neu!!: Sivas und Tokat (Provinz) · Mehr sehen »

Ulaş

Ulaş ist eine Stadt und Hauptort des gleichnamigen Landkreises (İlçe) in der zentralanatolischen Provinz Sivas.

Neu!!: Sivas und Ulaş · Mehr sehen »

Vaspurakan

Das Reich Vaspourakan, 908–1021 Die Insel Aghtamar, Residenz des Königs Gagik I. (908–943/944) Vaspurakan (Bedeutung: Nobles Land oder Land der Prinzen) war ein armenisches mittelalterliches Reich im südwestlichen Armenien, zwischen dem Vansee in der heutigen Osttürkei und dem Großen Zab.

Neu!!: Sivas und Vaspurakan · Mehr sehen »

Völkermord an den Armeniern

Der Völkermord an den Armeniern (auch Armenozid genannt) war einer der ersten systematischen Genozide des 20.

Neu!!: Sivas und Völkermord an den Armeniern · Mehr sehen »

Verleger

Der Verleger ist Leiter eines Verlages für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musiknoten, Kalender oder andere Medienprodukte (Compact Disks, DVDs, Onlinemedien, Software, Spiele etc.). Er ist entweder als Unternehmer oder als angestellter Geschäftsführer für den Verlag in seiner Gesamtheit verantwortlich.

Neu!!: Sivas und Verleger · Mehr sehen »

Vertrag von Lausanne

Grenzziehung und Interessensphären nach dem Vertrag von Sèvres 1920 Der Vertrag von Lausanne wurde am 24.

Neu!!: Sivas und Vertrag von Lausanne · Mehr sehen »

Vierzig Märtyrer von Sebaste

Museum für Byzantinische Kunst, Berlin Die Vierzig Märtyrer von Sebaste (auch einfach nur „die vierzig Märtyrer“; Mittelgriechisch: Oἱ Ἃγιοι Τεσσαράκοντα, (Dimotiki): Άγιοι Σαράντα) waren Soldaten, die an einem 9. März zwischen 320 und 323 in Sebaste in Kleinarmenien, heute Sivas in der Türkei, im Zuge der Christenverfolgungen unter Kaiser Licinius wegen ihres Bekenntnisses zum Christentum verurteilt und hingerichtet wurden.

Neu!!: Sivas und Vierzig Märtyrer von Sebaste · Mehr sehen »

Vilâyet Sivas

Vilâyet Sivas im Osmanischen Reich Karte zum Vilayet Sivas von 1890 Das Vilâyet Sivas, war eine der Provinzen des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Sivas und Vilâyet Sivas · Mehr sehen »

Yıldızeli

Yıldızeli ist eine Stadt und Hauptort des gleichnamigen Landkreises (İlçe) in der zentralanatolischen Provinz Sivas.

Neu!!: Sivas und Yıldızeli · Mehr sehen »

Zentralanatolien

1. Marmararegion, '''2. Zentralanatolien''', 3. Ägäisregion, 4. Mittelmeerregion, 5. Schwarzmeerregion, 6. Südostanatolien, 7. Ostanatolien Zentralanatolien (türkisch İç Anadolu) ist mit einer Fläche 151.000 km² das zweitgrößte der sieben geographischen Gebiete der Türkei.

Neu!!: Sivas und Zentralanatolien · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sebastea in Kappadokien, Sebasteia, Siwas.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »