Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kadi Burhan al-Din

Index Kadi Burhan al-Din

Kadi Burhan al-Din Ahmed (* 1345 in Kayseri; † 1398) war ein Kadi, Wesir und Atabeg der Herrscher des anatolischen Beyliks Eretna, später selbst Sultan von Eretna und ein auf Persisch und Aserbaidschanisch schreibender Dichter.

29 Beziehungen: Aq Qoyunlu, Aserbaidschanische Literatur, Atabeg, Bayezid I., Beylik, Candar, Elizabeth Zachariadou, Encyclopaedia of Islam, Eretna, Ilchane, Islamischer Kalender, Kai Kaus II., Karaman (Beylik), Kastamonu, Kayseri, Kleinasien, Mamluken, Manuel II. (Byzanz), Mehmet Fuat Köprülü, Oghusen, Qādī, Salur, Sivas, Sultan, Sultanat der Rum-Seldschuken, Türbe, Wesir, 1345, 1398.

Aq Qoyunlu

Flagge Die Aq Qoyunlu (oghusisch: oder, deutsch: (jene) mit weißen Hammeln) war eine turkmenische Stammesföderation, die nach der Mongolenherrschaft in Diyar Bakr aufstieg.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Aq Qoyunlu · Mehr sehen »

Aserbaidschanische Literatur

Der Begriff aserbaidschanische Literatur umfasst alle literarischen Werke, die in verschiedenen Perioden in unterschiedlichen Sprachen (Aserbaidschanisch, Persisch, Arabisch, Türkisch, Russisch usw.) vom aserbaidschanischen Volk geschaffen wurden.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Aserbaidschanische Literatur · Mehr sehen »

Atabeg

Den türkischen Titel Atabeg (/; später auch Atabey; von türkisch ata.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Atabeg · Mehr sehen »

Bayezid I.

Miniatur, Topkapi-Museum, Istanbul Bayezid I. (geboren 1360; gestorben 8./9. März 1403 in Akşehir), genannt, war 1389 bis 1402 Sultan des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Bayezid I. · Mehr sehen »

Beylik

Einige Beyliks in Anatolien um 1300 Der Begriff Beylik ((sing.), Beylikler (pl.); (sing.), Beğlikler (pl.)) bezeichnet die türkischen Fürstentümer, die sich ab dem 11.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Beylik · Mehr sehen »

Candar

Die Candar-Dynastie oder das Haus Candar (Modernes Türkisch: Candaroğulları), Beylik der Candar, Fürstentum der Candar (Candaroğulları Beyliği, Candar Beyliği), auch bekannt als Isfendiyar-Dynastie (İsfendiyaroğulları), Beylik der Isfendiyar (İsfendiyaroğulları Beyliği, İsfendiyar Beyliği) oder Beylik der Sinop, ist eine oghusische fürstliche anatolische Dynastie, die von 1291 bis 1461 in den Gebieten herrschte, die den heutigen Provinzen Kastamonu, Sinop, Zonguldak, Bartın, Karabük, Samsun, Bolu, Ankara und Çankırı der Türkei entsprechen.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Candar · Mehr sehen »

Elizabeth Zachariadou

Elizabeth A. Zachariadou (* 1931; † 26. Dezember 2018) war eine griechische Historikerin mit den Schwerpunkten Osmanistik und Byzantinistik.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Elizabeth Zachariadou · Mehr sehen »

Encyclopaedia of Islam

Die Encyclopaedia of Islam (EI) ist eine vom Verlag Brill in Leiden herausgegebene Enzyklopädie zur Religion, Geschichte und Kultur der Islamischen Welt und das bislang umfassendste Nachschlagewerk der Islamwissenschaft.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Encyclopaedia of Islam · Mehr sehen »

Eretna

Anatolien zu Zeit der verschiedenen Beyliks. Eretna war der Name eines anatolischen Fürstentums (Beylik) mit Hauptstadt in Sivas und später Kayseri, das 1328–1381 bestand.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Eretna · Mehr sehen »

Ilchane

Flagge der Ilchane Die Ilchane oder Il-Chane (auch Ilkhane,, Teilherrscher, „Provinzfürsten“) waren eine mongolische, im späten 13.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Ilchane · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Kai Kaus II.

Izz ad-Din Kai Kaus II. (auch Kaikaus,; † um 1279 auf der Krim) war der älteste Sohn des rumseldschukischen Sultans Kai Chosrau II. von Ikonion (Konya) und einer griechisch-byzantinischen Prinzessin von Nikäa.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Kai Kaus II. · Mehr sehen »

Karaman (Beylik)

Das Beylik von Karaman oder der Karamaniden (auch Beylik der Karamanoğlu, im türkischen Plural Karamanoğulları) war ein türkisches Beylik (Fürstentum) mit Zentrum im südzentralen Anatolien in der heutigen Provinz Karaman.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Karaman (Beylik) · Mehr sehen »

Kastamonu

Kastamonu ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Norden der Türkei und zugleich Zentrum des zentralen Landkreis (Merkez).

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Kastamonu · Mehr sehen »

Kayseri

Kayseri (Caesarea, benannt zu Ehren des römischen Kaisers Tiberius), zuvor Mazaka oder Eusebeia, ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Kayseri in Kappadokien in der Türkei.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Kayseri · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Kleinasien · Mehr sehen »

Mamluken

Berittener Mamluk (Darstellung von 1810) Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven zentralasiatischer (zumeist türkischer) oder osteuropäischer Herkunft (zumeist südrussische bzw. kaukasische Christen, ab dem 14. Jahrhundert auch teilweise nichtmuslimische Untertanen des Osmanischen Reiches).

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Mamluken · Mehr sehen »

Manuel II. (Byzanz)

Kaiser Manuel II. Manuel II.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Manuel II. (Byzanz) · Mehr sehen »

Mehmet Fuat Köprülü

Mehmed Fuad Bey Mehmet Fuat Köprülü bis 1934 Köprülüzade Mehmed Fuad (* 1888 in Istanbul; † 28. Juni 1966 ebenda) war ein türkischer Historiker und Politiker.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Mehmet Fuat Köprülü · Mehr sehen »

Oghusen

Das ursprüngliche Land der Oghusen, 750–1055 Das Dede Korkut, das Nationalepos der Oghusen im Buchmuseum der SLUB Dresden Oghusen (in den Orchon-Inschriften: 𐰆𐰍𐰔𐰞𐰺; Oγuz, osmanisch اوغوز; Oġuz, türkisch Oğuz) ist alleinstehend oder in Zusammensetzung mit Zahlwörtern eine Bezeichnung für diverse historische türkische Stammeskonföderationen, deren Zusammenhang untereinander unklar ist.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Oghusen · Mehr sehen »

Qādī

Ma'arra Der Qādī, im Deutschen Kadi, ist nach der islamischen Staatslehre ein Rechtsgelehrter, der im Auftrag des Kalifen vor allem richterliche Funktionen wahrnimmt und sich dabei nach dem Normensystem der Scharia richtet.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Qādī · Mehr sehen »

Salur

Das Zeichen der Salur Die Salur waren ein bedeutender Oghusen-Stamm.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Salur · Mehr sehen »

Sivas

Sivas (Sêwas) ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz in Zentralanatolien und zugleich Zentrum eines direkt dem Gouverneur (Vali) unterstellten Kreises, des zentralen Landkreises (Merkez).

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Sivas · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Sultan · Mehr sehen »

Sultanat der Rum-Seldschuken

Das Sultanat der Rum-Seldschuken um 1190. Der Stern markiert die Hauptstadt Konya (griechisch Ikónion). Das Sultanat der Rum-Seldschuken oder Sultanat Ikonion (auch Sultanat Rum genannt) war der auf erobertem byzantinischen Territorium in Anatolien errichtete Herrschaftsbereich der oghusisch-türkischen Rum-Seldschuken, die sich – ebenso wie die Kerman-Seldschuken (1048) und die Seldschuken von Syrien (1078) – im Jahre 1077 vom Reich der Großseldschuken unabhängig machten und anschließend über ein bedeutendes Reich mit dem Zentrum Konya herrschten.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Sultanat der Rum-Seldschuken · Mehr sehen »

Türbe

Türbe von Damad Ali Pascha in Belgrad. Als Türbe (von „Staub“, „Erde“, „Friedhof“, „Mausoleum“) bezeichnet man im türkischen Sprachraum ein muslimisches Mausoleum oder eine Grabstätte.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Türbe · Mehr sehen »

Wesir

Osmanischer Wesir mit seinen Çokadar (Begleitern zu Fuß) Wesir (auch Vesir oder Visir, aus) bezeichnet einen seit dem Mittelalter so genannten Regierungsbeamten.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und Wesir · Mehr sehen »

1345

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und 1345 · Mehr sehen »

1398

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kadi Burhan al-Din und 1398 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »