Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914

Index Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914

Die Teilnehmer der Siegergruppe des Turniers (v. l. n. r.): Lasker (sitzend), Aljechin, Capablanca, Marshall (stehend) und Tarrasch (sitzend) Das Organisationskomitee: Pjotr Petrowitsch Saburow, Yuliy Ossipowitsch Sossnizkij, Pjotr Alexandrowitsch Saburow, und Boris Jewgenjewitsch Maljutin (v. l. n. r.) Das Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 gilt als eines der bedeutendsten internationalen Schachturniere überhaupt.

63 Beziehungen: Aaron Nimzowitsch, Abtauschvariante (Spanische Partie), Akiba Rubinstein, Alexander Alexandrowitsch Aljechin, Amos Burn, ANNO – AustriaN Newspapers Online, Bankett (Festessen), Bauernstruktur, Bedenkzeit, British Broadcasting Corporation, Carl Schlechter, Chess.com, ChessBase, Dawid Janowski, Deutsches Kaiserreich, Dritte Französische Republik, Emanuel Lasker, Endspiel (Schach), Eröffnung (Schach), Eugène Znosko-Borovsky, Frank Marshall (Schachspieler), Géza Maróczy, Genie, Georg Marco, HathiTrust, Interregnum (Schach), Isidor Gunsberg, Jeder-gegen-jeden-Turnier, José Raúl Capablanca, Joseph Henry Blackburne, Kuba, Lasker – Capablanca, St. Petersburg 1914, Läuferpaar, Luděk Pachman, Max Euwe, Miksa Weiß, Oldřich Duras, Ossip Bernstein, Patt, Psychoanalytiker, Remis, Richard Teichmann, Ronan Bennett, Rudolf Spielmann, Russischer Rubel, Savielly Tartakower, Süddeutsche Zeitung, Schachweltmeister, Schachweltmeisterschaft 1894, Schachweltmeisterschaft 1921, ..., Schachweltmeisterschaft 1927, Schachweltmeisterschaft 1935, Schachweltmeisterschaft 1937, Sergei Sergejewitsch Prokofjew, Siegbert Tarrasch, Stellungswiederholung, Szymon Winawer, The Guardian, The Observer, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Wiener Schachzeitung, Zugzwang. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Aaron Nimzowitsch

Aaron Nimzowitsch, auch Aron Nimzowitsch, (* in Riga; † 16. März 1935 in Hareskov bei Kopenhagen), war ein im heutigen Lettland geborener dänisch-russischer Schachmeister und -theoretiker.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Aaron Nimzowitsch · Mehr sehen »

Abtauschvariante (Spanische Partie)

Die Abtauschvariante der Spanischen Partie ist eine Eröffnungsvariante im Schach.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Abtauschvariante (Spanische Partie) · Mehr sehen »

Akiba Rubinstein

Akiba Kiwelowicz Rubinstein, eigene Schreibweise des Vornamens Akiwa, (* 1. Dezember 1880 in Stawiski; † 15. März 1961 in Antwerpen, Belgien) war ein polnischer Schachmeister.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Akiba Rubinstein · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Aljechin

Alexander Alexandrowitsch Aljechin (gelegentlich auch (Alexander Alexandrowitsch Aljochin) geschrieben, in Frankreich und englischsprachigen Staaten mit der französischen Transkription Alexandre Alekhine; * in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 24. März 1946 in Estoril, Portugal) war ein russisch-französischer Schachspieler.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Alexander Alexandrowitsch Aljechin · Mehr sehen »

Amos Burn

Amos Burn (* 31. Dezember 1848 in Kingston upon Hull; † 25. November 1925 in London) war ein englischer Schachspieler, der Ende des 19. Jahrhunderts zu den besten Spielern seines Landes gehörte.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Amos Burn · Mehr sehen »

ANNO – AustriaN Newspapers Online

ANNO – AustriaN Newspapers Online ist ein Projekt der Österreichischen Nationalbibliothek zur Retrodigitalisierung von österreichischen historischen Zeitungen und Zeitschriften.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und ANNO – AustriaN Newspapers Online · Mehr sehen »

Bankett (Festessen)

Staatsbankett (Frankreich, 1517) Antiquarium im Jahr 1971. ''Foto: Bundesarchiv'' Ein Bankett ist ein Festessen in Form einer gemeinsamen Mahlzeit im feierlichen Rahmen zu einem besonderen Anlass oder zu Ehren eines Gastes.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Bankett (Festessen) · Mehr sehen »

Bauernstruktur

Die Bauernstruktur beschreibt im Schach die Position der einzelnen Bauern zueinander, ohne Berücksichtigung der sonstigen Figuren.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Bauernstruktur · Mehr sehen »

Bedenkzeit

Die Bedenkzeit ist – insbesondere bei Strategiespielen wie Schach oder Go – diejenige Zeit, die einem Spieler zur Verfügung steht, um seine Züge auszuführen.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Bedenkzeit · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Carl Schlechter

Carl Schlechter (* 2. März 1874 in Wien; † 27. Dezember 1918 in Budapest) war ein österreichischer Schachspieler.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Carl Schlechter · Mehr sehen »

Chess.com

Chess.com (engl. „Schach.com“) ist einer der weltweit größten Schachserver.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Chess.com · Mehr sehen »

ChessBase

Das Logo von ChessBase ChessBase ist ein Unternehmen mit Sitz in Hamburg, das Schachsoftware entwickelt und vertreibt sowie eine Schachdatenbank und eine Schachnachrichtenseite betreibt.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und ChessBase · Mehr sehen »

Dawid Janowski

Dawid Markelowitsch Janowski (* in Wołkowysk, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich; † 15. Januar 1927 in Hyères) war ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Dawid Janowski · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Dritte Französische Republik

Als Dritte Französische Republik bezeichnet man den französischen Staat zwischen 1870 und 1940.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Dritte Französische Republik · Mehr sehen »

Emanuel Lasker

Emanuel Lasker (im GeburtenregisterArchiwum Państwowe Gorzów Wielkopolski, Sąd Obwodowy w Barlinku, Duplikaty księg metrykalnych gminy żydowskiej, Signatur 66/886/0/3/4, Eintrag 158 Immanuel, * 24. Dezember 1868 in Berlinchen, Neumark; † 11. Januar 1941 in New York) war ein deutscher Schachspieler, Mathematiker und Philosoph.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Emanuel Lasker · Mehr sehen »

Endspiel (Schach)

Als Endspiel bezeichnet man im Schach die Endphase einer Partie, wenn nur noch wenige Figurenarten auf dem Brett sind.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Endspiel (Schach) · Mehr sehen »

Eröffnung (Schach)

Anfangsstellung im Schach Die Eröffnung ist die erste Phase einer Schachpartie.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Eröffnung (Schach) · Mehr sehen »

Eugène Znosko-Borovsky

Eugène Znosko-Borovsky (ursprünglich / Jewgeni Alexandrowitsch Snosko-Borowski, wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Znosko-Borovskij; * in Pawlowsk; † 31. Dezember 1954 in Paris) war ein französischer Schachspieler und -autor russischer Herkunft.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Eugène Znosko-Borovsky · Mehr sehen »

Frank Marshall (Schachspieler)

Frank James Marshall (* 10. August 1877 in New York City; † 9. November 1944 ebenda) war ein US-amerikanischer Schachspieler.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Frank Marshall (Schachspieler) · Mehr sehen »

Géza Maróczy

Géza Maróczy (* 3. März 1870 in Szeged; † 29. Mai 1951 in Budapest) war ein ungarischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Géza Maróczy · Mehr sehen »

Genie

Eminence'' von Genies erstellte Rangordnung von 772 herausragenden Künstlern ergab Michelangelo auf Platz 1 als größtes Genie im Bereich Kunst. Ein Genie (über das französische génie vom lateinischen genius, ursprüngl. „erzeugende Kraft“) ist eine Person mit überragender schöpferischer Geisteskraft („ein genialer Wissenschaftler“, „ein genialer Künstler“).

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Genie · Mehr sehen »

Georg Marco

Georg Marco (* 29. November 1863 in Czernowitz; † 29. August 1923 in Wien) war ein österreichischer Schachspieler und -publizist.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Georg Marco · Mehr sehen »

HathiTrust

HathiTrust-Logo HathiTrust ist eine Online-Bibliothek.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und HathiTrust · Mehr sehen »

Interregnum (Schach)

Alexander Aljechin (Foto: 1923) starb am 24. März 1946 Michail Botwinnik (Foto: 1933) wurde am 17. Mai 1948 Schachweltmeister Als Interregnum (lat. „Zwischenregierung“) wird im Schach die Periode zwischen dem Tod des amtierenden Schachweltmeisters Alexander Aljechin am 24.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Interregnum (Schach) · Mehr sehen »

Isidor Gunsberg

Isidor Arthur Gunsberg (* 2. November 1854 in Pest, Kaisertum Österreich; † 2. Mai 1930 in London) war ein englischer Schachspieler jüdisch-ungarischer Herkunft.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Isidor Gunsberg · Mehr sehen »

Jeder-gegen-jeden-Turnier

Als Jeder-gegen-jeden-Turnier wird eine Turnierform bezeichnet, bei der jeder Turnierteilnehmer gleich oft gegen alle anderen Turnierteilnehmer antritt.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Jeder-gegen-jeden-Turnier · Mehr sehen »

José Raúl Capablanca

José Raúl Capablanca y Graupera (* 19. November 1888 in Havanna; † 8. März 1942 in New York) war ein kubanischer Schachspieler und Diplomat.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und José Raúl Capablanca · Mehr sehen »

Joseph Henry Blackburne

Joseph Henry Blackburne (* 10. Dezember 1841 in Manchester; † 1. September 1924 in London) war ein englischer Schachmeister und einer der hervorragendsten Schachspieler in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Joseph Henry Blackburne · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Kuba · Mehr sehen »

Lasker – Capablanca, St. Petersburg 1914

Die Partie Lasker – Capablanca wurde im Rahmen des Großmeisterturnieres 1914 in Sankt Petersburg zwischen Weltmeister Emanuel Lasker und dem Kubaner José Raúl Capablanca gespielt.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Lasker – Capablanca, St. Petersburg 1914 · Mehr sehen »

Läuferpaar

Das Läuferpaar ist ein Begriff aus dem Schachspiel und bedeutet, dass eine Partei sowohl den schwarz- als auch den weißfeldrigen Läufer noch auf dem Brett zur Verfügung hat.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Läuferpaar · Mehr sehen »

Luděk Pachman

Luděk Pachman (* 11. Mai 1924 in Bělá pod Bezdězem; † 6. März 2003 in Passau) war ein tschechisch-deutscher Schach-Großmeister.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Luděk Pachman · Mehr sehen »

Max Euwe

Machgielis (Max) Euwe (* 20. Mai 1901 in Amsterdam; † 26. November 1981 ebenda) war ein niederländischer Schach-Großmeister, Mathematiker und Informatiker.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Max Euwe · Mehr sehen »

Miksa Weiß

Das Grab von Max Weiss auf dem neuen jüdischen Friedhof in Wien Miksa Weiß (dt. Max Weiss; * 21. Juli 1857 in Szered, Österreich-Ungarn, heute Sereď, Slowakei; † 14. März 1927 in Wien) war ein Schachspieler aus Österreich-Ungarn.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Miksa Weiß · Mehr sehen »

Oldřich Duras

Oldřich Duras (* 30. Oktober 1882 in Humny, Böhmen; † 5. Januar 1957 in Prag) war ein tschechischer Schachmeister und Studienkomponist.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Oldřich Duras · Mehr sehen »

Ossip Bernstein

Ossip Bernstein (ursprünglich, wiss. Transliteration Osip Samojlovič Bernštejn bzw. Осип Самуилович Бернштейн/Osip Samuilovič Bernštejn; * 20. September 1882 in Schytomyr; † 30. November 1962) war ein russisch-ukrainischer Schachspieler mit jüdischen Wurzeln.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Ossip Bernstein · Mehr sehen »

Patt

Vier Beispiele für Pattsituationen – Schwarz am Zug ist patt. Für jedes Beispiel wird ein Brettviertel dargestellt, außerhalb dessen sich kein zugfähiger schwarzer Stein und kein Schach bietender weißer Stein befindet. Ein Patt ist eine Endposition einer Schachpartie, bei der ein am Zug befindlicher Spieler keinen gültigen Zug machen kann und sein König nicht im Schach steht.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Patt · Mehr sehen »

Psychoanalytiker

Psychoanalytiker oder eine Psychoanalytikerin ist eine Person, die Psychoanalyse ausübt.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Psychoanalytiker · Mehr sehen »

Remis

Mit einem Remis bezeichnet man, besonders im Schachspiel, den unentschiedenen Ausgang eines sportlichen Wettkampfs.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Remis · Mehr sehen »

Richard Teichmann

Richard Teichmann (* 23. Dezember 1868 in Lehnitzsch bei Altenburg; † 12. Juni 1925 in Berlin) war ein deutscher Schachmeister und Schachkomponist.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Richard Teichmann · Mehr sehen »

Ronan Bennett

Ronan Bennett Ronan Bennett (* 14. Januar 1956 in Newtownabbey) ist ein nordirischer Schriftsteller.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Ronan Bennett · Mehr sehen »

Rudolf Spielmann

Rudolf Spielmann (* 5. Mai 1883 in Wien, Österreich-Ungarn; † 20. August 1942 in Stockholm) war ein österreichischer Schachspieler.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Rudolf Spielmann · Mehr sehen »

Russischer Rubel

Wechselkurs des Euro zum Rubel seit 2005 Der russische Rubel ist die offizielle Währung der Russischen Föderation.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Russischer Rubel · Mehr sehen »

Savielly Tartakower

Savielly Grigoriewitsch Tartakower (auch Xavier Tartakower, Ksawery Tartakower; * 21. Februar 1887 in Rostow am Don, Russisches Kaiserreich; † 5. Februar 1956 in Paris) war ein polnisch-französischer Schachspieler und Buchautor.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Savielly Tartakower · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schachweltmeister

Der Titel Schachweltmeister ist die höchste Auszeichnung im Schachspiel, die – in der Regel – nach vorausgehenden Qualifikationsturnieren und schließlich durch einen Zweikampf um die Schachweltmeisterschaft vergeben wird.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Schachweltmeister · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1894

Die Schachweltmeisterschaft 1894 war ein Zweikampf zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Wilhelm Steinitz und seinem Herausforderer Emanuel Lasker.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Schachweltmeisterschaft 1894 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1921

* Lasker gab nach 14 Partien auf Die Schachweltmeisterschaft 1921 war ein Zweikampf zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Emanuel Lasker und seinem Herausforderer José Raúl Capablanca.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Schachweltmeisterschaft 1921 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1927

José Raúl Capablanca (rechts) und Alexander Aljechin bei der WM 1927, in der Mitte Schiedsrichter Carlos Augusto Querencio Die Schachweltmeisterschaft 1927 war ein Zweikampf zwischen dem amtierenden Schachweltmeister José Raúl Capablanca und seinem Herausforderer Alexander Aljechin.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Schachweltmeisterschaft 1927 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1935

Die Schachweltmeisterschaft 1935 war der 15.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Schachweltmeisterschaft 1935 · Mehr sehen »

Schachweltmeisterschaft 1937

Max Euwe (rechts) und Alexander Aljechin und bei der WM 1937 Die Schachweltmeisterschaft 1937 war ein Revanchekampf zwischen dem Weltmeister Max Euwe und seinem Vorgänger Alexander Aljechin.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Schachweltmeisterschaft 1937 · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Prokofjew

Bärs Unterschrift Sergei Sergejewitsch Prokofjew (wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Prokof’ev; * in Sonzowka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Donezk, Ukraine); † 5. März 1953 in Moskau, Russische SFSR) war ein sowjetischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Sergei Sergejewitsch Prokofjew · Mehr sehen »

Siegbert Tarrasch

Siegbert Curt Tarrasch (* 5. März 1862 in Breslau; † 17. Februar 1934 in München) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Siegbert Tarrasch · Mehr sehen »

Stellungswiederholung

Die Stellungswiederholung in einer Schachpartie ist eine Situation, in der eine Stellung zum dritten Mal mit dem gleichen Spieler am Zug und mit den gleichen Zugmöglichkeiten auf dem Schachbrett erscheint.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Stellungswiederholung · Mehr sehen »

Szymon Winawer

Szymon Winawer, im Deutschen Simon Winawer genannt, (* 6. März 1838 in Warschau; † 29. November 1919 ebenda) war ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Szymon Winawer · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und The Guardian · Mehr sehen »

The Observer

The Observer ist eine britische Sonntagszeitung, deren erste Ausgabe am 4.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und The Observer · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Wiener Schachzeitung

Logo der Wiener Schachzeitung (nach 1923) Die Wiener Schachzeitung (auch: Wiener Schach-Zeitung) war eine in Wien erscheinende österreichische Schachzeitschrift.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Wiener Schachzeitung · Mehr sehen »

Zugzwang

Zugzwang ist eine Situation in Spielen mit abwechselnder Zugpflicht, in der die am Zug befindliche Partei einen Vorteil davon hätte, wenn nicht sie, sondern die Gegenpartei einen Zug machen müsste.

Neu!!: Schachturnier zu Sankt Petersburg 1914 und Zugzwang · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »