Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Samuel T. Helland

Index Samuel T. Helland

Samuel T. Helland Samuel T. Helland (* 1947/48) ist ein ehemaliger Lieutenant General des US Marine Corps und war vom November 2007 bis Ende 2009 der Kommandierende General der I. Marine Expeditionary Force (I MEF).

50 Beziehungen: Albanien, Amphibische Kriegsführung, Bachelor, Combined Joint Task Force, Commandant of the Marine Corps, Dschibuti, Duluth (Minnesota), Fleet Marine Force, Florida, Generalleutnant, Generalmajor, Harold W. Gehman junior, I. Marine Expeditionary Force, Irakkrieg, James N. Mattis, Joint Chiefs of Staff, Joseph F. Dunford, Kalifornien, Kommandierender General, Kosovo, Krieg gegen den Terror, Marine Barracks Washington, Marine Corps Base Camp Pendleton, Marine Expeditionary Unit, Massaker von Haditha, Master, Miami, Miramar (Kalifornien), National Defense University, Nordmazedonien, Norfolk (Virginia), Offizierschule, Operation Enduring Freedom, Persischer Golf, Sierra Leone, Sikorsky CH-53, Soldat, Stabsoffiziere, Tour of Duty, Troy University, United States Army, United States Joint Forces Command, United States Marine Corps, University of Minnesota, Vereinigte Staaten, Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten, Vietnamkrieg, Virginia, Zweiter Golfkrieg, 1st Special Forces Command (Airborne).

Albanien

Albanien (indefinit: Shqipëri, definit: Shqipëria; amtlich Republik Albanien, albanisch Republika e Shqipërisë) ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Samuel T. Helland und Albanien · Mehr sehen »

Amphibische Kriegsführung

USS Wasp Amphibische Kriegsführung (Amphibik) bezeichnet militärische Operationen im Küstenraum unter Beteiligung von Seestreitkräften und Marineinfanterie oder anderen speziellen Landungstruppen, bei denen Truppen und Material – auch ohne Nutzung vorhandener Häfen – gelandet oder an Bord genommen werden.

Neu!!: Samuel T. Helland und Amphibische Kriegsführung · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: Samuel T. Helland und Bachelor · Mehr sehen »

Combined Joint Task Force

Combined Joint Task Force (CJTF) ist die ursprünglich rein US-amerikanische Bezeichnung für multinationale Kräfte, die teilstreitkraftübergreifend für festumrissene oder auch zeitlich begrenzte Aufgaben zusammengestellt werden.

Neu!!: Samuel T. Helland und Combined Joint Task Force · Mehr sehen »

Commandant of the Marine Corps

Kommandoflagge des ''Commandant of the Marine Corps'' Commandant of the Marine Corps (CMC) ist der Generalstabschef des US Marine Corps.

Neu!!: Samuel T. Helland und Commandant of the Marine Corps · Mehr sehen »

Dschibuti

Dschibuti (Afar Gabuuti) ist eine Republik in Ostafrika an der Meerenge Bab al-Mandab.

Neu!!: Samuel T. Helland und Dschibuti · Mehr sehen »

Duluth (Minnesota)

Duluth ist eine Stadt (mit dem Status „City“), in der sich der Verwaltungssitz des St. Louis County im US-Bundesstaat Minnesota befindet.

Neu!!: Samuel T. Helland und Duluth (Minnesota) · Mehr sehen »

Fleet Marine Force

Fleet Marine Force BadgeUnteroffizier-Dienstabzeichen der US Navy, für Matrosen die in der FMF dienen. Die Fleet Marine Force (FMF) ist das gemischte Gesamtkommando der US Navy und des US Marine Corps, welches sich aus permanent auf Schiffen stationiertem Personal, Bodenpersonal und aus gemischten Infanterieeinheiten des US Marine Corps zusammensetzt.

Neu!!: Samuel T. Helland und Fleet Marine Force · Mehr sehen »

Florida

Florida (Aussprache amerikanisches Englisch, auch, spanisch) ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Samuel T. Helland und Florida · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Samuel T. Helland und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Samuel T. Helland und Generalmajor · Mehr sehen »

Harold W. Gehman junior

Admiral Harold W. Gehman, Jr. Harold „Hal“ Webster Gehman, Jr. (* 15. Oktober 1942 in Norfolk, Virginia) ist ein ehemaliger Admiral der US Navy, der zwischen 1996 und 1997 Vize-Chef des Stabes der Marine (Vice Chief of Naval Operations), von 1997 bis 1999 in Personalunion Oberster Befehlshaber der Alliierten Streitkräfte der NATO im Atlantikraum SACLANT (Supreme Allied Commander Atlantic) und Kommandeur der US-Atlantikkommandos USLANTCOM (US Atlantic Command) sowie zuletzt zwischen 1999 und 2000 erster Befehlshaber des neu geschaffenen Gemeinsamen US-Streitkräftekommandos USJFCOM (United States Joint Forces Command) war.

Neu!!: Samuel T. Helland und Harold W. Gehman junior · Mehr sehen »

I. Marine Expeditionary Force

Wappen der 1st Marine Expeditionary Force Die I. Marine Expeditionary Force (I MEF) ist ein Großverband des US Marine Corps im Rahmen des Marine-Air-Ground-Task-Force-Konzepts (MAGTF).

Neu!!: Samuel T. Helland und I. Marine Expeditionary Force · Mehr sehen »

Irakkrieg

Der Irakkrieg oder Dritte Golfkrieg (auch Zweiter Irakkrieg) war eine Militäroperation der USA, Großbritanniens und einer „Koalition der Willigen“ im Irak.

Neu!!: Samuel T. Helland und Irakkrieg · Mehr sehen »

James N. Mattis

James Mattis (2017) James Norman Mattis (* 8. September 1950 in Pullman, Washington) ist ein US-amerikanischer Militär.

Neu!!: Samuel T. Helland und James N. Mattis · Mehr sehen »

Joint Chiefs of Staff

Wappen der Joint Chiefs of Staff Die Joint Chiefs of Staff (kurz JCS, etwa Vereinigte Stabschefs oder auch Vereinigter Generalstab) sind ein Gremium, das den US-Präsidenten und den US-Verteidigungsminister sowie den Vorsitzenden des United States Homeland Security Council und des United States National Security Council in militärischen Fragen zu beraten hat.

Neu!!: Samuel T. Helland und Joint Chiefs of Staff · Mehr sehen »

Joseph F. Dunford

Joseph Dunford (als CJCS, Oktober 2015) Joseph Francis Dunford jr. (* 14. Mai 1955 in Boston, Massachusetts) ist ein ehemaliger General des United States Marine Corps (USMC).

Neu!!: Samuel T. Helland und Joseph F. Dunford · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Samuel T. Helland und Kalifornien · Mehr sehen »

Kommandierender General

Stander eines KG Kommandierender General (in Abkürzungen KG) ist die Bezeichnung einer militärischen Dienststellung im Heer und der Luftwaffe für den Führer eines Großverbands ab der Korps-Ebene aufwärts.

Neu!!: Samuel T. Helland und Kommandierender General · Mehr sehen »

Kosovo

Die Republik Kosovo (kurz der/das Kosovo) ist eine Republik in Südosteuropa auf dem westlichen Teil der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Samuel T. Helland und Kosovo · Mehr sehen »

Krieg gegen den Terror

alt.

Neu!!: Samuel T. Helland und Krieg gegen den Terror · Mehr sehen »

Marine Barracks Washington

Der Stützpunkt Marine Barracks Washington (auch Marine Barracks, Washington, D.C. oder Marine Barrack 8th and I (8th and I)) ist die älteste Basis des US Marine Corps (USMC), seit 1806 der Sitz des Commandant und damit auch der Sitz des Hauptquartiers des USMC.

Neu!!: Samuel T. Helland und Marine Barracks Washington · Mehr sehen »

Marine Corps Base Camp Pendleton

Wappen des Stützpunktes Die Marine Corps Base Camp Pendleton (MCB Camp Pendleton) ist ein Stützpunkt des US Marine Corps zwischen Oceanside und San Clemente, nördlich von San Diego in Südkalifornien an der Pazifikküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Samuel T. Helland und Marine Corps Base Camp Pendleton · Mehr sehen »

Marine Expeditionary Unit

Eine Marine Expeditionary Unit (MEU; deutsch Marineexpeditionseinheit; früher Marine Amphibious Unit, MAU) ist der kleinste kombinierte Kampfverband im United States Marine Corps.

Neu!!: Samuel T. Helland und Marine Expeditionary Unit · Mehr sehen »

Massaker von Haditha

border.

Neu!!: Samuel T. Helland und Massaker von Haditha · Mehr sehen »

Master

Der Master (englisch; oder, von lateinisch Magister) ist der zweithöchste akademische Grad und wird nach erfolgreichem Abschluss eines Masterstudiums von Universitäten oder gleichgestellten (Fach-)Hochschulen vergeben.

Neu!!: Samuel T. Helland und Master · Mehr sehen »

Miami

Miami (City of Miami) ist eine Stadt und der Verwaltungssitz des Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida mit 442.241 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Samuel T. Helland und Miami · Mehr sehen »

Miramar (Kalifornien)

Northrop DT-38A in der United States Navy Fighter Weapons School „Top Gun“ (1974) Miramar Marine Corps Air Station (2008) Militärgefängnis Naval Consolidated Brig Miramar (1995) Miramar ist ein hochgelagerter Vorort, ca.

Neu!!: Samuel T. Helland und Miramar (Kalifornien) · Mehr sehen »

National Defense University

Emblem der National Defense University Die National Defense University (NDU; deutsch Nationale Verteidigungsuniversität) ist das Zentrum für militärische Bildung (Joint Professional Military Education, JPME) der USA in Washington, D.C. Der NDU-Hauptcampus liegt im Fort Lesley J. McNair, wo der Anacostia River in den Potomac River mündet.

Neu!!: Samuel T. Helland und National Defense University · Mehr sehen »

Nordmazedonien

Nordmazedonien (amtlich Republik Nordmazedonien,,; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Samuel T. Helland und Nordmazedonien · Mehr sehen »

Norfolk (Virginia)

Norfolk ist eine Stadt im US-Bundesstaat Virginia.

Neu!!: Samuel T. Helland und Norfolk (Virginia) · Mehr sehen »

Offizierschule

'''Dresden.Albertstadt Offizierschule''' Eine Offizierschule (militärische Fachsprache in Deutschland), im Hochdeutschen jedoch und in der Schweiz wie auch in der Gemeinsamen Normdatei mit Fugen-s Offiziersschule, ist eine Ausbildungseinrichtung für Offiziere des Militärs.

Neu!!: Samuel T. Helland und Offizierschule · Mehr sehen »

Operation Enduring Freedom

Die Operation Enduring Freedom (OEF, englisch für „Operation andauernde Freiheit“) war die erste und bisher einzige militärische Großoperation im Rahmen des 2001 von den Vereinigten Staaten ausgerufenen Krieges gegen den Terrorismus.

Neu!!: Samuel T. Helland und Operation Enduring Freedom · Mehr sehen »

Persischer Golf

Der Persische Golf, im Deutschen selten auch Arabischer Golf genannt, ist ein Binnenmeer zwischen dem Iranischen Hochland und der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Samuel T. Helland und Persischer Golf · Mehr sehen »

Sierra Leone

Sierra Leone, offiziell Republik Sierra Leone, ist ein Staat in Westafrika, der im Norden und Osten an Guinea, im Südosten an Liberia und im Westen an den Zentralatlantik grenzt.

Neu!!: Samuel T. Helland und Sierra Leone · Mehr sehen »

Sikorsky CH-53

Der Sikorsky CH-53 Sea Stallion (Herstellerbezeichnung S-65) ist ein mittelschwerer Transporthubschrauber (englisch cargo helicopter, CH), der zur Beförderung von Personen oder Material dient und von der Sikorsky Aircraft Corporation hergestellt wird.

Neu!!: Samuel T. Helland und Sikorsky CH-53 · Mehr sehen »

Soldat

Bundeswehr-Soldat während der Übung ''Sharp Griffin'' 2016 im Kosovo Ein Soldat oder eine Soldatin (nach dem Sold, den er oder sie bezieht) ist ein bewaffneter Angehöriger einer Armee oder der Streitkräfte eines Landes, vom General bis zu den Mannschaften, obwohl sich der Sprachgebrauch lange auf Letztere beschränkte.

Neu!!: Samuel T. Helland und Soldat · Mehr sehen »

Stabsoffiziere

Die Stabsoffiziere bilden nach den Generälen die zweithöchste Dienstgradgruppe der Offiziere in der Bundeswehr und der Schweizer Armee.

Neu!!: Samuel T. Helland und Stabsoffiziere · Mehr sehen »

Tour of Duty

Tour of Duty bezeichnet in vielen anglophonen Streitkräften eine Dienst- bzw.

Neu!!: Samuel T. Helland und Tour of Duty · Mehr sehen »

Troy University

Die Troy University ist eine staatliche Universität in Troy im US-Bundesstaat Alabama.

Neu!!: Samuel T. Helland und Troy University · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Samuel T. Helland und United States Army · Mehr sehen »

United States Joint Forces Command

Das United States Joint Forces Command (USJFCOM) war eines der Unified Combatant Commands der US-Streitkräfte.

Neu!!: Samuel T. Helland und United States Joint Forces Command · Mehr sehen »

United States Marine Corps

Das United States Marine Corps (USMC; deutsch Marinekorps der Vereinigten Staaten), oft als Marines oder US-Marines bezeichnet, ist eine Teilstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und einer der Uniformed Services of the United States.

Neu!!: Samuel T. Helland und United States Marine Corps · Mehr sehen »

University of Minnesota

Campus in Minneapolis Die University of Minnesota ist eine staatliche Universität im US-Bundesstaat Minnesota.

Neu!!: Samuel T. Helland und University of Minnesota · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Samuel T. Helland und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten

Standarte des Verteidigungsministers Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten (englisch United States Department of Defense, abgekürzt US DoD oder DoD) wurde mit der Verabschiedung des National Security Act durch den US-Präsidenten Harry S. Truman am 26.

Neu!!: Samuel T. Helland und Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Neu!!: Samuel T. Helland und Vietnamkrieg · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: Samuel T. Helland und Virginia · Mehr sehen »

Zweiter Golfkrieg

Der Zweite Golfkrieg (auch Erster Irakkrieg genannt) begann mit der Eroberung Kuwaits durch den Irak am 2. August 1990.

Neu!!: Samuel T. Helland und Zweiter Golfkrieg · Mehr sehen »

1st Special Forces Command (Airborne)

Green Berets'' Special Forces'' Die gekreuzten Pfeile, das Freundschaftszeichen der Indianer, am Kragen auf einer Scoutuniform um 1890 und auf einem Hut Das 1st Special Forces Command (Airborne) (USASFC;; kurz Special Forces oder USSF) ist die dienstälteste Spezialeinheit der US Army.

Neu!!: Samuel T. Helland und 1st Special Forces Command (Airborne) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Samuel Helland.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »