Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Los Ángeles Azules

Index Los Ángeles Azules

Los Ángeles Azules (2019) Los Ángeles Azules (span. für Die Blauen Engel) ist eine mexikanische Cumbia–Band, die zu den Vertretern des Cumbia Sonidera zählen.

26 Beziehungen: Akkordeon, Band (Musik), Barrio, Belinda (Musikerin), Billboard (Magazin), Carlos Vives, Cómo Te Voy A Olvidar, Cumbia, Facebook, Goldene Schallplatte, Grupo Cañaveral, Iztapalapa, Julieta Venegas, Lateinamerika, Mexiko, Mexiko-Stadt, Musikalbum, Musikcharts, Natalia Lafourcade, New York City, Nicki Nicole, Soziale Schicht, Spanische Sprache, Vereinigte Staaten, Ximena Sariñana, Yankee Stadium.

Akkordeon

Das Akkordeon (von französisch accordéon), auch Ziehharmonika, Handharmonika oder Schifferklavier genannt, ist ein Handzuginstrument, bei dem der Ton bei Zug oder Druck auf einen Balg durch freischwingende, durchschlagende Zungen erzeugt wird und das nicht nur Einzeltöne hervorbringt, sondern auch (mechanisch voreingestellte) Akkorde.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Akkordeon · Mehr sehen »

Band (Musik)

Hermsdorf, 1977 dort noch „Tanzkapelle“ genannt Eine Band ist eine Gruppe von Musikern, die sich üblicherweise unter einem Bandnamen zusammengeschlossen hat, um gemeinsam zu musizieren.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Band (Musik) · Mehr sehen »

Barrio

Barrio ist im allgemeinen Sinne in der spanischen Sprache die Bezeichnung für einen Stadtteil oder ein Stadtviertel.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Barrio · Mehr sehen »

Belinda (Musikerin)

Belinda (2010) Belinda Peregrín Schüll (* 15. August 1989 oder 1992 in Madrid, Spanien) ist eine spanisch-mexikanische Pop-Rock-Sängerin und Darstellerin.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Belinda (Musikerin) · Mehr sehen »

Billboard (Magazin)

Logo des Magazins, welches von Oktober 1984 bis Januar 2013 benutzt wurde Erstausgabe Ausgabe von 1896 Ausgabe zum 10-jährigen Jubiläum Billboard (Englisch für ‚Plakattafel‘, ‚Anschlagbrett‘) ist eine US-amerikanische Entertainment-Marke im Besitz der Billboard-Hollywood Reporter Media Group, die eine Abteilung der Eldridge Industries ist.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Billboard (Magazin) · Mehr sehen »

Carlos Vives

Carlos Vives (2010) Carlos Vives (* 7. August 1961 in Santa Marta) ist ein kolumbianischer Sänger und Schauspieler.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Carlos Vives · Mehr sehen »

Cómo Te Voy A Olvidar

Cómo Te Voy A Olvidar (span. für Wie kann ich dich (da) vergessen) ist ein Lied der mexikanischen Cumbia-Band Los Ángeles Azules, die 1983 von den sechs Geschwistern Elías, Alfredo, José Hilario, Jorge, Cristina and Guadalupe der Familie Mejía Avante gegründet wurde.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Cómo Te Voy A Olvidar · Mehr sehen »

Cumbia

Die Cumbia ist eine Musikrichtung sowie der zugehörige Paartanz aus Kolumbien.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Cumbia · Mehr sehen »

Facebook

Das „F“-Logo Gefällt mir“-Schaltfläche ist ein bekanntes Symbol. Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom US-amerikanischen Unternehmen Meta Platforms betrieben wird.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Facebook · Mehr sehen »

Goldene Schallplatte

Goldene Schallplatte von Artur Beul (1985) Eine Goldene Schallplatte ist in der Musikindustrie ein Preis, der an Musiker, Produzenten und Komponisten für den Verkauf einer Mindestanzahl an Ton- oder Bildtonträgern in einem Land verliehen wird, wobei alle Formate wie CD, LP, DVD, Blu-ray und auch Downloads gezählt werden.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Goldene Schallplatte · Mehr sehen »

Grupo Cañaveral

Grupo Cañaveral ist eine mexikanische Cumbia–Band, die 1995 von dem gebürtigen Kolumbianer Humberto Pabón in Mexiko-Stadt gegründet wurde.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Grupo Cañaveral · Mehr sehen »

Iztapalapa

Weg auf dem ''Cerro de la Estrella'' Iztapalapa ist einer von 16 Bezirken (delegaciones) von Mexiko-Stadt und befindet sich im zentralen Osten der mexikanischen Hauptstadt.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Iztapalapa · Mehr sehen »

Julieta Venegas

Julieta Venegas Percevault (* 24. November 1970 in Long Beach, Kalifornien, USA) ist eine mexikanische Singer-Songwriterin.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Julieta Venegas · Mehr sehen »

Lateinamerika

Kleinen Antillen der Karibik ist hier einzig Guadeloupe dargestellt. Die jeweils dominierenden Sprachen in den Ländern Südamerikas Lateinamerika (bzw. Latinoamérica) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika).

Neu!!: Los Ángeles Azules und Lateinamerika · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Mexiko · Mehr sehen »

Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt (kurz: CDMX; bis 2016 México D.F.) ist die Hauptstadt von Mexiko.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Mexiko-Stadt · Mehr sehen »

Musikalbum

Ein Musikalbum (auch kurz Album) ist in der Musikindustrie die Bezeichnung für eine vom Tonträger unabhängige Zusammenstellung von mehreren Musikstücken eines Interpreten, einer Musikgruppe, eines Komponisten oder zu einem Thema.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Musikalbum · Mehr sehen »

Musikcharts

Musikcharts (verkürzt auch englisch Charts (Pluraletantum)) oder deutsch Hitliste sowie Hitparade (verkürzt Hits) bezeichnet eine Methode für die numerische Zusammenstellung einer Rangliste von Musikstücken über einen bestimmten Zeitraum, die deren Beliebtheit oder deren Erfolg auf einer begrenzten Skala wiedergeben soll.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Musikcharts · Mehr sehen »

Natalia Lafourcade

Natalia Lafourcade (2014) Natalia Lafourcade Silva (* 26. Februar 1984 in Mexiko-Stadt) ist eine mexikanische Pop- und Folksängerin, Multiinstrumentalistin, Komponistin und Arrangeurin, Designerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Natalia Lafourcade · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Los Ángeles Azules und New York City · Mehr sehen »

Nicki Nicole

Nicki Nicole (2022) Nicki Nicole (* 25. August 2000 in Rosario; bürgerlich Nicole Denise Cucco) ist eine argentinische Rapperin und Sängerin, die 2019 mit dem Lied Bzrp Music Sessions, Vol.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Nicki Nicole · Mehr sehen »

Soziale Schicht

Als soziale Schicht wird eine als gleichartig angesehene Bevölkerungsgruppe einer Gesellschaft oder eines Staates bezeichnet, die anhand sozialer Merkmale einem hierarchisch aufgebauten Schichtungsmodell zugeordnet wird.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Soziale Schicht · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Spanische Sprache · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Ximena Sariñana

Ximena Sariñana Rivera (* 29. Oktober 1985 in Guadalajara) ist eine mexikanische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Ximena Sariñana · Mehr sehen »

Yankee Stadium

Das Yankee Stadium ist das Baseballstadion der New York Yankees.

Neu!!: Los Ángeles Azules und Yankee Stadium · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Los Angeles Azules.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »