Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lalendorf

Index Lalendorf

Badesteg am Tiefen Ziest bei Lalendorf Lalendorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Rostock.

141 Beziehungen: Adam Otto von Viereck, Amt Krakow am See, Amt Lalendorf, Bahnhof Lalendorf, Bahnhof Szczecin Główny, Bahnstrecke Bützow–Szczecin, Bahnstrecke Neustrelitz–Warnemünde, Barold (Adelsgeschlecht), Bassewitz, Berlin, Bezirk Schwerin, Blasonierung, Bundesautobahn 19, Bundesstraße 104, Burg Werle, Carl Pogge, Christian Friedrich von Viereck, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR), Claudius Ptolemäus, Dahmen, Dalkendorf, Deutsches Adelsarchiv, Die Linke, Dorfkirche Reinshagen, Dorfkirche Wattmannshagen, Eisenbahnunfall von Langhagen, Endmoräne, Erwin Gohrbandt, Familienfideikommiss, Feldsteinkirche, Franz von Pentz, Friedrich Schmaltz, Friedrich Wilhelm Euler (Genealoge), Güstrow, Genealogisches Handbuch des Adels, Generalleutnant, Geographike Hyphegesis, Georg Ludwig von Wedemeyer, Georg Wilhelm (Schaumburg-Lippe), Gerhard Tolzien, Glasewitz, Gothaisches Genealogisches Handbuch, Groß Roge, Groß Wokern, Großsteingrab Bergfeld, Großsteingrab Reinshagen, Großsteingrab Vogelsang (Lalendorf), Grundherrschaft, Hahn (mecklenburgisches Adelsgeschlecht), ..., Hans Friedrich von Ehrenkrook, Haus Schaumburg-Lippe, Heinz Kippnick, Hermann Cordua (Politiker), Herrenhaus Vietgest, Herrenhaus Vogelsang, Herzogtum Sachsen-Altenburg, Historismus, Holländerwindmühle, Hoppenrade, Joachim von der Lühe (Klosterhauptmann), Joseph Ramée, Julius Hüniken (1824–1891), Karl Schmaltz, Karneval, Fastnacht und Fasching, Karneval-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, Kirche Schlieffenberg, Klassizismus, Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019, Krakow am See, Kreis Güstrow, Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011, Kuchelmiß, Laage, Landkreis Rostock, Langhagen (Lalendorf), Lößnitz (Nebel), Lübeck Hauptbahnhof, Lühe (Adelsgeschlecht), Lützow (Adelsgeschlecht), Leopold von Plessen (Diplomat, 1769), Levetzow (Adelsgeschlecht), Linstow (Adelsgeschlecht), Lorenz (Werle), Lowtzow, Luise Algenstaedt, Maltzahn, Marionis altera, Marstall, Martin Ernst von Schlieffen, Mühl Rosin, Müritz, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburgische Schweiz, Mecklenburgische Seenplatte, Menzendorf, Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, Naturschutzgebiet Schlichtes Moor, Nebel (Fluss), Neobarock, Neugotik, Normalhöhennull, Oldenburg (mecklenburgisches Adelsgeschlecht), Oskar Haevernick, Osten (Adelsgeschlechter), Ostsee-Zeitung, Otto Wien, Panzerdenkmal (Lalendorf), Peene, Pentz (Adelsgeschlecht), Plaaz, Plessen (Adelsgeschlecht), Programmkino, Prunkgräber von Lübsow, Radener See, Regional-Express, Risalit, Rostock, Schaesberg (Adelsgeschlecht), Schloss Basedow, Schnellzug, Schwerin, Schweriner Volkszeitung, Staffelgiebel, Starke Verlag, T-34, Teterow, Thomstorff, Tudorstil, Verband für Filmkommunikation, Vollrathsruhe, Wallmoden (Adelsgeschlecht), Walmdach, Warinsee, Warnkenhagen, Warnow (Fluss), Wedemeyer (Adelsgeschlecht), Wehrmacht, Wilhelm von Schlieffen, Wozenitz, Ziest (See). Erweitern Sie Index (91 mehr) »

Adam Otto von Viereck

Adam Otto von Viereck (* 10. März 1684 in Wattmannshagen; † 11. Juli 1758 in Buch) war ein preußischer Staatsminister und Geheimer Etatsrat.

Neu!!: Lalendorf und Adam Otto von Viereck · Mehr sehen »

Amt Krakow am See

Das Amt Krakow am See liegt im Süden des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Lalendorf und Amt Krakow am See · Mehr sehen »

Amt Lalendorf

Amt Lalendorf im ehemaligen Landkreis Güstrow Im Amt Lalendorf im ehemaligen Landkreis Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern, das seit 1992 existierte, waren die fünf Gemeinden Lalendorf (Amtssitz), Langhagen, Mamerow, Vietgest und Wattmannshagen zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Neu!!: Lalendorf und Amt Lalendorf · Mehr sehen »

Bahnhof Lalendorf

Der Bahnhof Lalendorf liegt in der gleichnamigen Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Bahnhof Lalendorf · Mehr sehen »

Bahnhof Szczecin Główny

Der Bahnhof Szczecin Główny (bis 1945: Stettin Hauptbahnhof) ist der größte Personenbahnhof der pommerschen Stadt Stettin (Szczecin) im Nordwesten von Polen und Knotenpunkt ihres Eisenbahnverkehrs.

Neu!!: Lalendorf und Bahnhof Szczecin Główny · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bützow–Szczecin

| Die Bahnstrecke Bützow–Szczecin ist eine knapp 200 Kilometer lange, überwiegend nicht elektrifizierte eingleisige Hauptbahn, die größtenteils durch Mecklenburg-Vorpommern verläuft.

Neu!!: Lalendorf und Bahnstrecke Bützow–Szczecin · Mehr sehen »

Bahnstrecke Neustrelitz–Warnemünde

| Die Bahnstrecke Neustrelitz–Warnemünde ist eine Eisenbahnstrecke in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Bahnstrecke Neustrelitz–Warnemünde · Mehr sehen »

Barold (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Barold Die Familie von Barold, auch Barholdt, gehörte zum eingeborenen Uradel Mecklenburgs.

Neu!!: Lalendorf und Barold (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bassewitz

Wappen derer von Bassewitz Bassewitz ist der Name eines alten mecklenburgischen Adelsgeschlechts, das nach dem westlich von Gnoien gelegenen Basse (heute Ortsteil von Lühburg) benannt ist.

Neu!!: Lalendorf und Bassewitz · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Lalendorf und Berlin · Mehr sehen »

Bezirk Schwerin

Der Bezirk Schwerin wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Lalendorf und Bezirk Schwerin · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Lalendorf und Blasonierung · Mehr sehen »

Bundesautobahn 19

Die Bundesautobahn 19 (Abkürzung: BAB 19) – Kurzform: Autobahn 19 (Abkürzung: A 19) – verbindet die Hansestadt Rostock mit der Autobahn A 24 bei Wittstock/Dosse.

Neu!!: Lalendorf und Bundesautobahn 19 · Mehr sehen »

Bundesstraße 104

Die Bundesstraße 104 (Abkürzung: B 104) ist eine deutsche Bundesstraße.

Neu!!: Lalendorf und Bundesstraße 104 · Mehr sehen »

Burg Werle

Die Burg Werle (Orle, Wurle) ist eine ehemalige Burganlage nahe dem Kassower Ortsteil Werle, nordwestlich der Stadt Güstrow in der Nähe der Warnow.

Neu!!: Lalendorf und Burg Werle · Mehr sehen »

Carl Pogge

Thünen-Pogge-Begegnungsstätte in Warnkenhagen-Tellow Carl Johann August Peter Pogge, unter Hinzufügung des Besitznamens auch Pogge-Roggow (getauft 24. Oktober 1763 in Klein Methling; † 12. Oktober 1831 in Roggow) war ein deutscher Landwirt aus der mecklenburgischen Familie Pogge und Agrarschriftsteller.

Neu!!: Lalendorf und Carl Pogge · Mehr sehen »

Christian Friedrich von Viereck

Christian Friedrich von Viereck (* 30. April 1725 in Wattmannshagen; † 19. November 1777 in Pisa) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Lalendorf und Christian Friedrich von Viereck · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Lalendorf und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR)

Parteibanner der CDU der DDR Satzungsheft der DDR-CDU Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU) – kurz auch als Ost-CDU oder auch CDUD bezeichnet – war eine Blockpartei in der DDR.

Neu!!: Lalendorf und Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Lalendorf und Claudius Ptolemäus · Mehr sehen »

Dahmen

Dahmen ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Lalendorf und Dahmen · Mehr sehen »

Dalkendorf

Dalkendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Lalendorf und Dalkendorf · Mehr sehen »

Deutsches Adelsarchiv

Das Deutsche Adelsarchiv wurde 1961 als eingetragener Verein gegründet und hat seinen Sitz in Marburg an der Lahn.

Neu!!: Lalendorf und Deutsches Adelsarchiv · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Lalendorf und Die Linke · Mehr sehen »

Dorfkirche Reinshagen

Dorfkirche Reinshagen Innenansicht nach Osten Altarretabel Kapitellplastik am Südportal Orgel Die evangelische Dorfkirche von Reinshagen ist eine gotische Backsteinkirche im Ortsteil Reinshagen von Lalendorf im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Dorfkirche Reinshagen · Mehr sehen »

Dorfkirche Wattmannshagen

Dorfkirche Wattmannshagen Die evangelische Dorfkirche Wattmannshagen ist eine gotische Kirche im Ortsteil Wattmannshagen von Lalendorf im Landkreis Rostock in Mecklenburg.

Neu!!: Lalendorf und Dorfkirche Wattmannshagen · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Langhagen

Bei dem Eisenbahnunfall von Langhagen fuhr am 1.

Neu!!: Lalendorf und Eisenbahnunfall von Langhagen · Mehr sehen »

Endmoräne

Dieser Gletscher auf der Bylot-Insel schiebt am Eisrand Gestein zu einer Endmoräne auf Endmoräne in Mecklenburg Eine Endmoräne oder Stirnmoräne ist eine wallartige Aufschüttung (Moräne) von Gesteinsmaterial am Ende von glazialem Inlandeis oder eines Gletschers.

Neu!!: Lalendorf und Endmoräne · Mehr sehen »

Erwin Gohrbandt

Erwin Gohrbandt (* 20. September 1890 in Schlawe, Pommern; † 3. Januar 1965 in West-Berlin) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Lalendorf und Erwin Gohrbandt · Mehr sehen »

Familienfideikommiss

Das Familienfideikommiss (Aussprache: oder) ist eine Einrichtung des Erb- und Sachenrechts, wonach durch Stiftung das Vermögen einer Familie, meist Grundbesitz, auf ewig geschlossen erhalten werden sollte und immer nur ein Familienmitglied allein, der Fideikommissbesitzer, das Nießbrauchsrecht innehatte.

Neu!!: Lalendorf und Familienfideikommiss · Mehr sehen »

Feldsteinkirche

Kloster Zinna (um 1230) Eiszeitgebieten auftreten, vor allem in den jüngeren, also letzten (gelbe und rote Linie). Feldsteinkirchen sind aus Geschieben – im Bereich der Fundamente und Grundmauern auch aus Findlingen oder Raseneisenstein – erbaute Kirchen, meist Dorfkirchen.

Neu!!: Lalendorf und Feldsteinkirche · Mehr sehen »

Franz von Pentz

Franz Heinrich Friedrich von Pentz (* 30. Oktober 1850 in Gremmelin, heute Ortsteil von Lalendorf; † 22. November 1908 in Teterow) war ein deutscher Jurist, Bürgermeister und Abgeordneter.

Neu!!: Lalendorf und Franz von Pentz · Mehr sehen »

Friedrich Schmaltz

Friedrich Schmaltz, vollständig Friedrich Paul Julius Ludwig Schmaltz (* 26. September 1868 in Schlieffenberg; † 14. Januar 1949 in Rostock) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Lalendorf und Friedrich Schmaltz · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Euler (Genealoge)

Friedrich Wilhelm Euler (* 19. Mai 1908 in Bensheim; † 14. Februar 1995 ebenda) war ein deutscher Archivar, Nationalsozialist und antisemitischer Genealoge.

Neu!!: Lalendorf und Friedrich Wilhelm Euler (Genealoge) · Mehr sehen »

Güstrow

Rathaus Güstrow ist mit rund 30.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und Kreisstadt des Landkreises Rostock.

Neu!!: Lalendorf und Güstrow · Mehr sehen »

Genealogisches Handbuch des Adels

Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA) ist ein Nachschlagewerk, das von 1951 bis 2015 im C. A. Starke Verlag erschienen ist und von der Stiftung Deutsches Adelsarchiv herausgegeben wurde.

Neu!!: Lalendorf und Genealogisches Handbuch des Adels · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Lalendorf und Generalleutnant · Mehr sehen »

Geographike Hyphegesis

Südostasien, Ausschnitt aus einer anhand der Geographike Hyphegesis erstellten Karte, Manuskript aus dem 15. Jahrhundert Die Geographike Hyphegesis (wörtlich „Geographische Anleitung“) ist ein um das Jahr 150 erstellter Atlas von Claudius Ptolemäus.

Neu!!: Lalendorf und Geographike Hyphegesis · Mehr sehen »

Georg Ludwig von Wedemeyer

Ludwig Georg von Wedemeyer (* 6. September 1781 in Hannover; † 25. November 1867 in Schönrade, Landkreis Friedeberg Nm.) war ein deutscher Jurist, Gutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: Lalendorf und Georg Ludwig von Wedemeyer · Mehr sehen »

Georg Wilhelm (Schaumburg-Lippe)

Fürst Georg Wilhelm zu Schaumburg-Lippe Ida zu Waldeck-Pyrmont, Fürstin zu Schaumburg-Lippe Georg Wilhelm zu Schaumburg-Lippe (* 20. Dezember 1784 in Bückeburg; † 21. November 1860 ebenda) war von 1787 – zunächst unter der Regentschaft seiner Mutter – bis 1807 Graf von Schaumburg-Lippe, und wurde anschließend nach seinem Beitritt zum Rheinbund erster Fürst von Schaumburg-Lippe.

Neu!!: Lalendorf und Georg Wilhelm (Schaumburg-Lippe) · Mehr sehen »

Gerhard Tolzien

Gerhard Wilhelm Helmut Adolf Theodor Tolzien (* 14. Februar 1870 in Klaber; † 28. Februar 1946 in Malchin, begr. Basedow (Mecklenburg)) war ein lutherischer Theologe, Volksmissionar und der einzige Landesbischof von Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Lalendorf und Gerhard Tolzien · Mehr sehen »

Glasewitz

Glasewitz ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Lalendorf und Glasewitz · Mehr sehen »

Gothaisches Genealogisches Handbuch

Das Gothaische Genealogische Handbuch (GGH) ist eine Buchreihe, in der das Deutsche Adelsarchiv Marburg seit 2015 die Genealogien der Geschlechter des Historischen Adels veröffentlicht.

Neu!!: Lalendorf und Gothaisches Genealogisches Handbuch · Mehr sehen »

Groß Roge

Groß Roge ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Lalendorf und Groß Roge · Mehr sehen »

Groß Wokern

Groß Wokern ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Lalendorf und Groß Wokern · Mehr sehen »

Großsteingrab Bergfeld

Das Großsteingrab Bergfeld ist eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur bei Bergfeld, einem Ortsteil von Lalendorf im Landkreis Rostock (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Lalendorf und Großsteingrab Bergfeld · Mehr sehen »

Großsteingrab Reinshagen

Das Großsteingrab Reinshagen war eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur bei Reinshagen, einem Ortsteil von Lalendorf im Landkreis Rostock (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Lalendorf und Großsteingrab Reinshagen · Mehr sehen »

Großsteingrab Vogelsang (Lalendorf)

Das Großsteingrab Vogelsang ist eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur bei Vogelsang, einem Ortsteil von Lalendorf im Landkreis Rostock (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Lalendorf und Großsteingrab Vogelsang (Lalendorf) · Mehr sehen »

Grundherrschaft

Die herrschaftliche Organisationsform der Grundherrschaft – in Österreich und anderen Gebieten auch Erbuntertänigkeit oder Patrimonialherrschaft genannt – war eine vom Mittelalter bis zum Jahr 1848 und der Bauernbefreiung vorherrschende rechtliche, wirtschaftliche und soziale Besitzstruktur des ländlichen Raums.

Neu!!: Lalendorf und Grundherrschaft · Mehr sehen »

Hahn (mecklenburgisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Hahn, Mecklenburger Hauptlinie: schwarz bewehrter roter Hahn mit zwei schwarzen Schwanzfedern Hahn (urspr. Hane) ist der Name eines alten mecklenburgischen, später auch baltischen Adelsgeschlechts, das dem Uradel des Landes angehörte und am 30.

Neu!!: Lalendorf und Hahn (mecklenburgisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hans Friedrich von Ehrenkrook

Hans Friedrich von Ehrenkrook (eigentlich Friedrich Johann Otto Kurt) (* 20. Juli 1888 in Berlin; † 1. Februar 1968 in Marburg (Lahn)) war ein deutscher Genealoge und Adelsrechtler.

Neu!!: Lalendorf und Hans Friedrich von Ehrenkrook · Mehr sehen »

Haus Schaumburg-Lippe

Wappen des Hauses Schaumburg-Lippe Das Haus Schaumburg-Lippe zählt zu den hochadeligen Familien Europas.

Neu!!: Lalendorf und Haus Schaumburg-Lippe · Mehr sehen »

Heinz Kippnick

Wappen der Familie Kippnick Heinz Kippnick (* 7. Mai 1928 in Nikolaiken; † 23. Dezember 2019 in Schwerin) war ein deutscher Grafiker und Heraldiker.

Neu!!: Lalendorf und Heinz Kippnick · Mehr sehen »

Hermann Cordua (Politiker)

Johann Carl Ernst Hermann Cordua (* 24. Mai 1813 in Raden; † 20. November 1879 in Rostock) war ein deutscher Pädagoge und Abgeordneter.

Neu!!: Lalendorf und Hermann Cordua (Politiker) · Mehr sehen »

Herrenhaus Vietgest

Schloss in Vietgest (Parkseite) Schloß Vietgest (Eigenschreibweise) ist ein Herrenhaus in Vietgest im Landkreis Rostock.

Neu!!: Lalendorf und Herrenhaus Vietgest · Mehr sehen »

Herrenhaus Vogelsang

Herrenhaus Vogelsang, 2010 Das im tudorgotischen Stil errichtete Herrenhaus Vogelsang ist ein zweigeschossiges verputztes Backsteinhaus in der Gemeinde Lalendorf (Mecklenburg-Vorpommern), das im Wesentlichen aus der Bauzeit um das Jahr 1884 stammt.

Neu!!: Lalendorf und Herrenhaus Vogelsang · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Altenburg

Sachsen-Altenburg war ein Herzogtum und Bundesstaat des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Lalendorf und Herzogtum Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Lalendorf und Historismus · Mehr sehen »

Holländerwindmühle

Sockelgeschossholländer mit Zwiebelhaube und Steert in Flackarp südwestlich Lund (Schonen), Südschweden Britzer Mühle mit Windrose und bootsförmiger Haube, Berlin Aufriss der Britzer Mühle in Berlin-Neukölln, einer Galerieholländermühle Galerieholländer in Nordenham-Moorsee mit einer doppelten Windrose Wyhra bei Borna Die Holländerwindmühle, regional auch Kappenwindmühle (in den Niederlanden allgemein bovenkruier, Obendreher, d. h. mit drehbarer Haube oder Kappe) genannt, ist die modernste Entwicklung der klassischen Windmühle.

Neu!!: Lalendorf und Holländerwindmühle · Mehr sehen »

Hoppenrade

Hoppenrade ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Rostock nördlich von Krakow am See in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Hoppenrade · Mehr sehen »

Joachim von der Lühe (Klosterhauptmann)

Joachim von der Lühe (* 3. April 1526 in Vogelsang; † 9. Juni 1588 in Güstrow) war mecklenburg-güstrowscher Hofmarschall und Geheimer Rat, Klosterhauptmann und Landwirt.

Neu!!: Lalendorf und Joachim von der Lühe (Klosterhauptmann) · Mehr sehen »

Joseph Ramée

Gillot Saint-Evre, Joseph Ramée, 1832, Musée national de la coopération franco-américaine, Blérancourt Gillot Saint-Evre, Caroline Ramée, geb. Dreyer (1787–1873), 1835 Joseph Jacques Ramée (* 26. April 1764, Festung Charlemont bei Givet, Frankreich; † 18. Mai 1842, Schloss von Beaurains bei Noyon) war ein französischer, international tätiger Architekt, Landschaftsgestalter und Innenausstatter zur Zeit des Klassizismus.

Neu!!: Lalendorf und Joseph Ramée · Mehr sehen »

Julius Hüniken (1824–1891)

Familienwappen am Gutshaus Weitendorf Gutshaus Vogelsang Schloss Kaarz Mausoleum im Gutspark zu Kaarz Julius Hüniken, auch Hünicken (* 10. Dezember 1824 in Oker am Harz; † 9. Oktober 1891 auf Kaarz, heute Ortsteil von Weitendorf; vollständiger Name: Julius Johann Wilhelm Moritz Hüni(c)ken) war ein deutscher Kaufmann, Reeder und Gutsbesitzer.

Neu!!: Lalendorf und Julius Hüniken (1824–1891) · Mehr sehen »

Karl Schmaltz

Karl Schmaltz, um 1930 (Selbstporträt) Karl Friedrich Johannes Schmaltz (* 11. September 1867 in Schlieffenberg; † 3. November 1940 in Hagenow) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Lalendorf und Karl Schmaltz · Mehr sehen »

Karneval, Fastnacht und Fasching

Fastnachtsumzug in Santa Cruz de Tenerife / Februar 2023 Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.

Neu!!: Lalendorf und Karneval, Fastnacht und Fasching · Mehr sehen »

Karneval-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Der Karneval Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (kurz KLMV) mit Sitz in Sukow bei Schwerin ist der Dachverband von 87 Karnevalsvereinen in Mecklenburg-Vorpommern, in denen rund 7000 Karnevalisten aktiv sind (Stand: Januar 2020).

Neu!!: Lalendorf und Karneval-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Kirche Schlieffenberg

Turm und Südportal Die evangelische Kirche Schlieffenberg ist ein neugotischer Kirchenbau im Ortsteil Schlieffenberg von Lalendorf im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Kirche Schlieffenberg · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Lalendorf und Klassizismus · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019

Die Kommunalwahlen 2019 in Mecklenburg-Vorpommern fanden am 26.

Neu!!: Lalendorf und Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019 · Mehr sehen »

Krakow am See

Krakow am See ist eine Stadt im Süden des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Krakow am See · Mehr sehen »

Kreis Güstrow

Lage des Kreises Güstrowim Bezirk Schwerin Schloss in Vietgest (Parkseite) Gertrudenkapelle in Güstrow Schloss Güstrow Der Kreis Güstrow war ein Kreis im Nordosten des Bezirkes Schwerin in der DDR.

Neu!!: Lalendorf und Kreis Güstrow · Mehr sehen »

Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011

Auswirkungen der Kreisgebietsreform 2011 in Mecklenburg-Vorpommern Die am 4. September 2011 in Kraft getretene Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern war eine Gebietsreform im bezeichneten Bundesland.

Neu!!: Lalendorf und Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011 · Mehr sehen »

Kuchelmiß

Kuchelmiß ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Lalendorf und Kuchelmiß · Mehr sehen »

Laage

Laage ist eine Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Lalendorf und Laage · Mehr sehen »

Landkreis Rostock

Der Landkreis Rostock ist ein Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Landkreis Rostock · Mehr sehen »

Langhagen (Lalendorf)

Langhagen ist ein Ortsteil der Gemeinde Lalendorf im Süden des Landkreises Rostock in Mecklenburg.

Neu!!: Lalendorf und Langhagen (Lalendorf) · Mehr sehen »

Lößnitz (Nebel)

Die Lößnitz ist ein rechter Nebenfluss der Nebel im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Lößnitz (Nebel) · Mehr sehen »

Lübeck Hauptbahnhof

Der Lübecker Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Personenbahnhof der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Lalendorf und Lübeck Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Lühe (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von der Lühe Lühe ist der Name eines alten nordostdeutschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Lalendorf und Lühe (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lützow (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Lützow Lützow (früher auch Lützau) ist der Name eines alten mecklenburgischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus (heute Dreilützow, Ortsteil der Gemeinde Wittendörp im Amt Wittenburg des Landkreises Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern), nordöstlich der Ortslage der Stadt Wittenburg), das in zwei Linien – Mecklenburg/Preußen und Österreich/Böhmen – geteilt ist.

Neu!!: Lalendorf und Lützow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Leopold von Plessen (Diplomat, 1769)

Porträt Leopold von Plessen. Rudolph Suhrlandt, um 1808 (Staatliches Museum Schwerin, Großherzoglicher Nachlass) Wappen des Familienzweiges Leopold Engelke Hartwig Freiherr von Plessen, auch Engelke Leopold Hartwig von Plessen, Leopold Hartwig von Plessen (* 21. Januar 1769 in Raden; † 25. April 1837 in Schwerin) war ein deutscher Diplomat, Kammerherr und von 1836 bis 1837 Präsident des Geheimen Rates und (Erster) Minister in Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Lalendorf und Leopold von Plessen (Diplomat, 1769) · Mehr sehen »

Levetzow (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Levetzow Levetzow (auch Levezow oder Lewetzaw) ist der Name eines alten, ursprünglich mecklenburgischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus bei Wismar (jetzt Ruine), das später auch nach Holstein und Dänemark gelangte.

Neu!!: Lalendorf und Levetzow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Linstow (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Linstow Linstow ist der Name eines mecklenburgischen Uradelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus in Linstow.

Neu!!: Lalendorf und Linstow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lorenz (Werle)

Lorenz, Herr zu Werle (* zwischen 1338 und 1340; † zwischen 24. Februar 1393 und 6. Mai 1394) war von 1360 bis 1393/94 Herr zu Werle-Güstrow.

Neu!!: Lalendorf und Lorenz (Werle) · Mehr sehen »

Lowtzow

Wappen derer von Lowtzow Lowtzow (auch Lowzow, Loutzow, Louzow, Lewetzow, Lautzan u. Ä.) ist der Name eines alten mecklenburgischen Adelsgeschlechts mit dem Stammhaus Levitzow bei Teterow.

Neu!!: Lalendorf und Lowtzow · Mehr sehen »

Luise Algenstaedt

Luise Auguste Johanna Marie Algenstaedt, mitunter fälschlich Algenstädt (* 8. Mai 1861 in Wattmannshagen; † 26. Mai 1947 in Güstrow) war eine Diakonisse und deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Lalendorf und Luise Algenstaedt · Mehr sehen »

Maltzahn

Stammwappen derer von Maltza(h)n Maltzan, Malzahn oder Maltzahn, in älterer Zeit Moltzan oder Moltzahn, ist der Name eines uradeligen Geschlechts aus Mecklenburg und Vorpommern, das mit Bernhardus de Mulsan als Schiedsrichter im Isfriedschen Teilungsvertrag von 1194 erstmals urkundlich erscheint und deren Angehörige im Ratzeburger Zehntregister vielfach als Lehnsmänner des Ratzeburger Bischofs erwähnt werden.

Neu!!: Lalendorf und Maltzahn · Mehr sehen »

Marionis altera

Lage von Marionis (altera) nach Ptolemaios Marionis altera ist ein Ortsname, der von Ptolemaios in seinem um das Jahr 150 erstellten Koordinatenwerk ''Geographia'' (Ptolemaios 2, 11) als einer der im Norden der Germania magna, in der Nähe der Meeresküste liegenden Orte (πόλεις) mit 36° 00' Länge (ptolemäische Längengrade) und 55° 50' Breite angegeben wird.

Neu!!: Lalendorf und Marionis altera · Mehr sehen »

Marstall

Marstall in Groß Gievitz (18. Jh.) Schweriner Marstall (19. Jh.) Pferdeboxen im Marstall der Reichsabtei Salem Potsdamer Marstall (18. Jh.) Fürstlich Reußischer Marstall in Greiz (19. Jh.) Marstall Schloss Weißenstein (Pommersfelden), Luftaufnahme (2015) Marstall München Marstall des Schlosses Dönhoffstädt im Jahr 2017. Marstall (von althochdeutsch marahstal, zusammengesetzt aus marah Pferd (Mähre) und stal Stall) war ursprünglich eine Bezeichnung für einen Pferdestall eines Fürsten.

Neu!!: Lalendorf und Marstall · Mehr sehen »

Martin Ernst von Schlieffen

Martin Ernst von Schlieffen, porträtiert von August von der Embde (1818) Martin Ernst von Schlieffen Martin Ernst von Schlieffen (* 30. Oktober 1732 in Pudenzig bei Gollnow (Pommern); † 15. Februar 1825 auf Schloss Windhausen bei Heiligenrode) war ein deutscher General, Politiker, Schriftsteller und Gartenarchitekt.

Neu!!: Lalendorf und Martin Ernst von Schlieffen · Mehr sehen »

Mühl Rosin

Mühl Rosin ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Lalendorf und Mühl Rosin · Mehr sehen »

Müritz

Die Müritz (wohl von slawisch „kleines Meer“, vgl.,, „Meer“) ist ein See innerhalb der Mecklenburgischen Seenplatte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Müritz · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Lalendorf und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Mecklenburgische Schweiz

Die Mecklenburgische Schweiz ist eine Landschaft im zentralen Teil des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, nördlich der Mecklenburgischen Seenplatte und unmittelbar nordwestlich des Malchiner und Kummerower Sees.

Neu!!: Lalendorf und Mecklenburgische Schweiz · Mehr sehen »

Mecklenburgische Seenplatte

Röbel. Östlicher Teil der Seenplatte (Feldberger Seenlandschaft) nach Sonnenuntergang aus etwa 8 km Höhe Großer Fürstenseer See Sonnenuntergang an der Müritz Die Mecklenburgische Seenplatte oder auch Mecklenburger Seenplatte ist eine seenreiche Jungmoränenlandschaft im Nordosten Deutschlands, die sich in einem nach Südosten gebogenen, rund 240 km langen und nur um 30 km breiten Streifen vom Ostrand Lübecks über Schwerin, das Großseengebiet um die Müritz und das Kleinseengebiet um Neustrelitz bis Eberswalde zieht.

Neu!!: Lalendorf und Mecklenburgische Seenplatte · Mehr sehen »

Menzendorf

Menzendorf ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Lalendorf und Menzendorf · Mehr sehen »

Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See

Logo Lage des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See Der Malchiner See Blick von Basedow über den Malchiner See hinweg zum Ostberg Kummerower See bei Salem Der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See liegt nördlich der Mecklenburgischen Seenplatte in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Rostock in Mecklenburg-Vorpommern zwischen den Städten Dargun, Demmin, Teterow, Malchin und Waren (Müritz).

Neu!!: Lalendorf und Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Schlichtes Moor

Das Naturschutzgebiet Schlichtes Moor ist ein 56 ha umfassendes Naturschutzgebiet in Mecklenburg.

Neu!!: Lalendorf und Naturschutzgebiet Schlichtes Moor · Mehr sehen »

Nebel (Fluss)

Die Nebel ist ein rechter, teils kanalisierter Nebenfluss der Warnow in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Nebel (Fluss) · Mehr sehen »

Neobarock

Die Pariser Oper (Opéra Garnier) Laeiszhalle Hamburg Neues Schloss Herrenchiemsee, Ehrenhof Neue Universität, Würzburg Palais Wenckheim, Budapest Palais Károlyi, Budapest Grützner-Villa in Dresden-Neustadt Regierungsgebäude am Wiener Stubenring Fürther Stadttheater Justizpalast, Schweinfurt Neobarock (auch: Neubarock oder Zweiter Barock) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung des 19.

Neu!!: Lalendorf und Neobarock · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Lalendorf und Neugotik · Mehr sehen »

Normalhöhennull

Neuen St.-Alexander-Kirche in Wallenhorst Das Normalhöhennull (NHN) ist die Bezeichnung der Bezugsfläche für die Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel in Deutschland.

Neu!!: Lalendorf und Normalhöhennull · Mehr sehen »

Oldenburg (mecklenburgisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Oldenburg Oldenburg ist der Name eines alten bremischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Lalendorf und Oldenburg (mecklenburgisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Oskar Haevernick

Generalleutnant Oskar Haevernick, hier mit dem Militärverdienstkreuz I. Klasse (unter dem Eisernen Kreuz I. Klasse) und dem Lübecker Hanseatenkreuz Oskar Theodor Haevernick (* 26. November 1854 in Nienhagen; † 15. Mai 1924 in Kassel-Wilhelmshöhe) war ein preußischer Generalleutnant im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Lalendorf und Oskar Haevernick · Mehr sehen »

Osten (Adelsgeschlechter)

Wappen derer von der Osten Von der Osten ist der Name eines seit 1248 in Pommern ansässigen, ursprünglich stiftsbremischen Uradelsgeschlechts mit Stammhaus im niedersächsischen Osten an der Oste.

Neu!!: Lalendorf und Osten (Adelsgeschlechter) · Mehr sehen »

Ostsee-Zeitung

Kopf des Titelblatts der ''Ostsee-Zeitung und Neuer Stettiner Zeitung'' vom 5. Juni 1908 Kopf des Titelblatts der Mecklenburgischen ''Ostsee-Zeitung, Neues Wismarsches Tageblatt'' vom 19. September 1893 Die Ostsee-Zeitung (Eigenschreibweise: OSTSEE-ZEITUNG) ist eine regionale Tageszeitung in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Ostsee-Zeitung · Mehr sehen »

Otto Wien

Otto Wien, vollständig Otto Gottvertrau Wilhelm Wien (* 9. Mai 1799 in Kleefeld, heute Ortsteil von Cambs; † 13. Juli 1868 in Hohenfelde, heute Ortsteil von Lalendorf) war ein deutscher Gutsbesitzer und Abgeordneter.

Neu!!: Lalendorf und Otto Wien · Mehr sehen »

Panzerdenkmal (Lalendorf)

Panzerdenkmal in Lalendorf Inschriftentafel Das Panzerdenkmal in Lalendorf im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern ist das letzte Panzerdenkmal in diesem Bundesland.

Neu!!: Lalendorf und Panzerdenkmal (Lalendorf) · Mehr sehen »

Peene

Autobahnbrücke Jarmen, Straßenbrücke Jarmen --> Die Peene ist ein Küstenfluss in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Peene · Mehr sehen »

Pentz (Adelsgeschlecht)

Pentz ist der Name eines uradligen mecklenburgischen Geschlechtes, das auch in Hamburg, Holstein, Dänemark, Kurland, Pommern, Sachsen und Württemberg ansässig wurde.

Neu!!: Lalendorf und Pentz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Plaaz

Plaaz ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Lalendorf und Plaaz · Mehr sehen »

Plessen (Adelsgeschlecht)

Wappen der niedersächsischen Edelherren von Plesse Wappen der Mecklenburger von Plesse(n) Plesse ist ein edelfreies Geschlecht aus dem Stammesherzogtum Sachsen, das spätestens ab 1150 bis 1571 die namensgebende Burg zwischen Northeim und Göttingen besaß.

Neu!!: Lalendorf und Plessen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Programmkino

Cinema Ostertor in Bremen, das 1969 gegründet wurde Ein Programmkino, auch Filmkunstkino oder Arthouse, ist ein Filmtheater, das vorwiegend Filme außerhalb des Mainstreams zeigt.

Neu!!: Lalendorf und Programmkino · Mehr sehen »

Prunkgräber von Lübsow

Die frühkaiserzeitlichen Prunkgräber von Lübsow (auch Lübsow-Gräber) in Pommern (ehemals Kreis Greifenberg, heute Lubieszewo, Kreis Gryfice, Woiwodschaft Westpommern in Polen) sind eine Quelle zur Untersuchung gesellschaftlicher Strukturen während der älteren römischen Kaiserzeit in der Germania magna.

Neu!!: Lalendorf und Prunkgräber von Lübsow · Mehr sehen »

Radener See

Der Radener See liegt im Landkreis Rostock innerhalb des Gemeindegebietes von Lalendorf in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) und befindet sich ungefähr 17 Kilometer östlich von Güstrow und ungefähr sieben Kilometer westlich von Teterow.

Neu!!: Lalendorf und Radener See · Mehr sehen »

Regional-Express

Regional-Express mit Doppelstockwagen Unkeler Bahnhof Berliner Hauptbahnhof Regional-Express (abgekürzt RE in Deutschland beziehungsweise REX in Österreich), teilweise RegionalExpress mit Binnenmajuskel geschrieben, ist die Bezeichnung einer Zuggattung in Deutschland, Österreich und Luxemburg.

Neu!!: Lalendorf und Regional-Express · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Neu!!: Lalendorf und Risalit · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Lalendorf und Rostock · Mehr sehen »

Schaesberg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Herren und Grafen von Schaesberg (seit 1510) Schaesberg ist der Name eines niederrheinischen Adelsgeschlechts, das dem limburgischen Uradel entstammt und 1706 von Kaiser Joseph I. in den Reichsgrafenstand erhoben wurde.

Neu!!: Lalendorf und Schaesberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schloss Basedow

Schloss Basedow von Süden aus der Luft gesehen Das Schloss Basedow liegt in der Gemeinde Basedow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Schloss Basedow · Mehr sehen »

Schnellzug

Olten, 2004 Ein Schnellzug, im deutschsprachigen Raum mit D für Durchgangszug abgekürzt, ist eine Zuggattung der Eisenbahn und bezeichnet Züge, die nur wichtige Zwischenstationen bedienen.

Neu!!: Lalendorf und Schnellzug · Mehr sehen »

Schwerin

Luftbild von Schwerin Skyline von Schwerin Schwerin (oder, mecklenburgisch Swerin) ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Schwerin · Mehr sehen »

Schweriner Volkszeitung

Verlagshaus in Schwerin Logo der Website ''SVZ.de'' Die Schweriner Volkszeitung (kurz: SVZ) ist eine Abonnement-Tageszeitung für Westmecklenburg, Teile der Prignitz, das Amt Neuhaus in Niedersachsen (entsprechen zusammen dem ehemaligen Bezirk Schwerin) und Rostock.

Neu!!: Lalendorf und Schweriner Volkszeitung · Mehr sehen »

Staffelgiebel

Römers in Frankfurt am Main Gildehäuser mit Stufen- und Volutengiebeln am Graslei in Gent (Belgien). In der Mitte: das Korenstapelhuis oder Spijker aus dem 12. Jahrhundert Staffelgiebel (auch Treppengiebel, Stufengiebel oder Katzentreppengiebel) bezeichnet eine stufenförmig gegliederte Giebelform.

Neu!!: Lalendorf und Staffelgiebel · Mehr sehen »

Starke Verlag

Der C. A. Starke Verlag in Bad Salzdetfurth ist ein deutscher Fachverlag für Bücher, Zeitschriften und andere Veröffentlichungen zum Thema Genealogie und Heraldik.

Neu!!: Lalendorf und Starke Verlag · Mehr sehen »

T-34

Der T-34 (von für Panzer) war ein mittlerer Panzer aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Lalendorf und T-34 · Mehr sehen »

Teterow

Teterow regional auch ist eine mecklenburgische Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland), die im 13. Jahrhundert entstand.

Neu!!: Lalendorf und Teterow · Mehr sehen »

Thomstorff

Wappen derer von Thomstorff Thomstorff (auch Tomsdorf, Thomsdorf, Thomstorp, Dompsdorff oder Dahmsdorff) ist der Name eines alten, brandenburgischen und mecklenburgischen Adelsgeschlechts, das sich späterhin auch nach Holstein und Dänemark ausbreiten konnte.

Neu!!: Lalendorf und Thomstorff · Mehr sehen »

Tudorstil

Heinrichs VII. Thornbury in Gloucestershire Bramall Hall Tudor-Haus in Southampton Als Tudorstil oder Tudorgotik wird in der englischen Baukunst die letzte Periode des gotischen Stils im Übergang zur Renaissance während der Herrschaft des Hauses Tudor (1485 bis 1603) bezeichnet (andere Meinung: 1485–1558).

Neu!!: Lalendorf und Tudorstil · Mehr sehen »

Verband für Filmkommunikation

Logo des Interessenverbands Filmkommunikation e.V. (1993) Der Verband für Filmkommunikation war der Dachverband und die Interessenvertretung der kulturellen Kinos und Filmklubs der Neuen Länder.

Neu!!: Lalendorf und Verband für Filmkommunikation · Mehr sehen »

Vollrathsruhe

Vollrathsruhe ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Vollrathsruhe · Mehr sehen »

Wallmoden (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Wallmoden Wallmoden ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts aus dem Bistum Hildesheim.

Neu!!: Lalendorf und Wallmoden (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Walmdach

nordholländischer Bauernhof Walmdach-Wohnhaus in Bad Zwischenahn, Niedersachsen Dachstuhl eines Vollwalms von innen (historisch, Dänemark) Walmdach von 1749, Allodium Cronheim Ein Walmdach ist eine Dachform, die im Gegensatz zum Satteldach nicht nur auf der Traufseite, sondern auch auf der Giebelseite geneigte Dachflächen hat.

Neu!!: Lalendorf und Walmdach · Mehr sehen »

Warinsee

Der Warinsee liegt im Landkreis Rostock innerhalb des Gemeindegebietes von Lalendorf in Mecklenburg-Vorpommern und befindet sich ungefähr 15 Kilometer östlich von Güstrow und etwa neun Kilometer westlich von Teterow.

Neu!!: Lalendorf und Warinsee · Mehr sehen »

Warnkenhagen

Warnkenhagen ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Lalendorf und Warnkenhagen · Mehr sehen »

Warnow (Fluss)

Die 155 Kilometer lange und teils staugeregelte Warnow ist ein Fluss in Mecklenburg-Vorpommern, der in die Ostsee mündet.

Neu!!: Lalendorf und Warnow (Fluss) · Mehr sehen »

Wedemeyer (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Wedemeyer Die Familie von Wedemeyer (auch Wedemeier, Wiedemayer geschrieben) ist ein niedersächsisches Staatsbeamten- und Patriziergeschlecht, das seit dem 16.

Neu!!: Lalendorf und Wedemeyer (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Lalendorf und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wilhelm von Schlieffen

Photographie von Wilhelm von Schlieffen, um 1901. Werk des Photographen Julius Cornelius Schaarwächter Wilhelm Martin Ernst Ludwig Graf von Schlieffen (* 18. September 1829 in Berlin; † 8. Dezember 1902 in Potsdam) war Majoratsherr, Forschungsreisender und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Lalendorf und Wilhelm von Schlieffen · Mehr sehen »

Wozenitz

Wappen derer von Wozenitz Wozenitz (auch Wozenze, Wotzense und Wozeniz) ist der Name eines alten ausgestorbenen mecklenburgischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Lalendorf und Wozenitz · Mehr sehen »

Ziest (See)

Bootshäuser am Tiefen Ziehst Abendstimmung am Tiefen Ziehst Der Ziest ist ein zweiteiliger See im Landkreis Rostock innerhalb des Gemeindegebietes von Lalendorf in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Lalendorf und Ziest (See) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gräberfeld von Lalendorf, Körpergrab von Lalendorf, Mamerow (Lalendorf).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »