41 Beziehungen: Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Agitprop, Angriff auf Pearl Harbor, Bosley Crowther, Buddhismus, Burmastraße, Chongqing, Crowdfunding, Dokumentarfilm, Ehrenoscar, Englische Sprache, Farbfilm, Franklin D. Roosevelt, Gobi, Guizhou, Han (Ethnie), Handkamera, Hongkong, Informationsministerium (Vereinigtes Königreich), Islam, Kickstarter.com, Lanzhou, Leih- und Pachtgesetz, Li Ling-Ai, Mandschu, Miao, Nomade, Oscarverleihung 1942, Republik China (1912–1949), Rey Scott, Robin Lung, St. Louis, Target for Tonight, The Blitz, The Daily Telegraph, The New York Times, Tibet, Vereinigte Staaten, Weißes Haus, Zweiter Weltkrieg, 16-mm-Film.
Academy of Motion Picture Arts and Sciences
Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) ist eine ehrenamtlich arbeitende Organisation, die vor allem durch die Verleihung der Academy Awards („Oscars“) bekannt geworden ist.
Neu!!: Kukan und Academy of Motion Picture Arts and Sciences · Mehr sehen »
Agitprop
Agitprop-Plakat von Wladimir Wladimirowitsch MajakowskiÜbersetzung: Willst Du? Tritt ein. 1. Willst du die Kälte bekämpfen? 2. Willst du den Hunger bekämpfen? 3. Willst du essen? 4. Willst du trinken? Beeile Dich, tritt ein in die Stoßbrigade (Udarnik) der Musterarbeiter. Agitprop (teils auch Agiprop) ist ein Kunstwort aus den Wörtern Agitation und Propaganda und bezeichnet einen zentralen Begriff der kommunistischen politischen Werbung seit Lenin.
Neu!!: Kukan und Agitprop · Mehr sehen »
Angriff auf Pearl Harbor
USS ''Neosho'' und eins über der Marinewerft (Aufnahme aus einem angreifenden japanischen Flugzeug) Der Angriff auf Pearl Harbor, auch bekannt als Überfall auf Pearl Harbor, war der Angriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte auf die in Pearl Harbor auf Hawaii vor Anker liegende Pazifikflotte der USA am 7. Dezember 1941.
Neu!!: Kukan und Angriff auf Pearl Harbor · Mehr sehen »
Bosley Crowther
Francis Bosley Crowther Jr. (* 13. Juli 1905 in Lutherville, Maryland; † 7. März 1981 in Mount Kisco, New York) war ein US-amerikanischer Filmkritiker und Journalist.
Neu!!: Kukan und Bosley Crowther · Mehr sehen »
Buddhismus
Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus. Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die ihren Ursprung in Indien hat.
Neu!!: Kukan und Buddhismus · Mehr sehen »
Burmastraße
Verlauf der Burmastraße zwischen Lashio und Kunming im Zweiten Weltkrieg. Die Burmastraße befindet sich in den Planquadraten D2 bis E3 Arbeiter beim Bau der Burmastraße Die Burmastraße (auch Birmastraße) (滇缅公路) ist für den modernen Verkehr der einzige Verkehrsweg zwischen Birma, dem heutigen Myanmar, und der Volksrepublik China.
Neu!!: Kukan und Burmastraße · Mehr sehen »
Chongqing
Chongqing (ohne Diakritikum: Chungching Shih, veraltet nach: Post Chungking oder Stange Tschungking), ist eine Millionenstadt in der Volksrepublik China am Zusammenfluss von Jangtsekiang und Jialing.
Neu!!: Kukan und Chongqing · Mehr sehen »
Crowdfunding
Crowdfunding (von für ‚(Menschen-)Menge‘, und funding für ‚Finanzierung‘), auf auch Schwarmfinanzierung oder Gruppenfinanzierung, ist eine Art der Finanzierung.
Neu!!: Kukan und Crowdfunding · Mehr sehen »
Dokumentarfilm
Der Dokumentarfilm ist eine nichtfiktionale Filmgattung.
Neu!!: Kukan und Dokumentarfilm · Mehr sehen »
Ehrenoscar
Der Ehrenoscar (engl.: Honorary Award, bis 1949 Special Award) ist ein vom Board of Governors der Academy of Motion Picture Arts and Sciences vergebener Sonderpreis.
Neu!!: Kukan und Ehrenoscar · Mehr sehen »
Englische Sprache
Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.
Neu!!: Kukan und Englische Sprache · Mehr sehen »
Farbfilm
Die Geschichte des Farbfilms begann bereits Ende des 19.
Neu!!: Kukan und Farbfilm · Mehr sehen »
Franklin D. Roosevelt
rechts Franklin Delano Roosevelt (* 30. Januar 1882 in Hyde Park, New York; † 12. April 1945 in Warm Springs, Georgia), oft mit seinen Initialen FDR abgekürzt, war von 1933 bis zu seinem Tod 1945 der 32. Präsident der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Kukan und Franklin D. Roosevelt · Mehr sehen »
Gobi
Die Wüste Gobi, oder kurz die Gobi, ist ein weiträumiges Trockengebiet in Zentralasien, in der Mongolei und China.
Neu!!: Kukan und Gobi · Mehr sehen »
Guizhou
Huangguoshu-Wasserfall Guizhou (Guìzhōu Shěng) ist eine Provinz im Südwesten Chinas.
Neu!!: Kukan und Guizhou · Mehr sehen »
Han (Ethnie)
Die Han-Ethnie bzw.
Neu!!: Kukan und Han (Ethnie) · Mehr sehen »
Handkamera
Handkamera bezeichnet Kameras, die ohne Stativ in der Hand benutzt werden können.
Neu!!: Kukan und Handkamera · Mehr sehen »
Hongkong
Blick von Tsim Sha Tsui, Kowloon nach Hongkong Island Eine Reihe von Taxis am International Commerce Centre, Kowloon, Hong Kong Union Square in Kowloon Hongkong, Abk.: HK (Abk.: 港), ist eine Metropole und Sonderverwaltungszone an der Südküste der Volksrepublik China im Mündungsgebiet des Perlflusses.
Neu!!: Kukan und Hongkong · Mehr sehen »
Informationsministerium (Vereinigtes Königreich)
Sitz des MoI, heute ''Senate House'' der University of London Das Informationsministerium (MoI) war eine Propagandaeinrichtung in Großbritannien im letzten Jahr des Ersten Weltkrieges und während des Zweiten Weltkrieges.
Neu!!: Kukan und Informationsministerium (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »
Islam
Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal – ein Symbol des Islams Zwei Frauen in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.
Neu!!: Kukan und Islam · Mehr sehen »
Kickstarter.com
Kickstarter (kickstarter.com) ist eine US-amerikanische Crowdfunding-Plattform.
Neu!!: Kukan und Kickstarter.com · Mehr sehen »
Lanzhou
Lage in Gansu Lanzhou ist die Hauptstadt der Provinz Gansu im Nordwesten der Volksrepublik China.
Neu!!: Kukan und Lanzhou · Mehr sehen »
Leih- und Pachtgesetz
Roosevelt bei der Unterzeichnung des Lend-Lease Act Das Leih- und Pachtgesetz (offiziell An Act to Promote the Defense of the United States – Ein Gesetz, um die Verteidigung der Vereinigten Staaten zu fördern) wurde vom US-Kongress am 18. Februar 1941 verabschiedet.
Neu!!: Kukan und Leih- und Pachtgesetz · Mehr sehen »
Li Ling-Ai
Li Ling-Ai (* 19. Mai 1908 in Honolulu als Gladys Ling-Ai Li; † Oktober 2003 in New York) war eine US-amerikanische Schriftstellerin, Schauspielerin und Filmproduzentin mit chinesischen Wurzeln, die in Honolulu/Hawaii lebte.
Neu!!: Kukan und Li Ling-Ai · Mehr sehen »
Mandschu
Ein Mandschu in traditioneller Kleidung Die Mandschu (Mandschurisch x24px Manju;, meist kurz), auch Mandschuren, sind ein Volk in der Mandschurei im Nordosten Chinas und nach den Zhuang die zweitgrößte der 56 anerkannten ethnischen Minderheiten Chinas.
Neu!!: Kukan und Mandschu · Mehr sehen »
Miao
lusheng'' zur Begrüßung von Touristen. Die Miao sind ein indigenes Volk Chinas.
Neu!!: Kukan und Miao · Mehr sehen »
Nomade
Tuareg, klassische Hirtennomaden aus der Sahara Himbafrauen, Halbnomaden im NW von Namibia Nenzen, Rentiernomaden in der sibirischen Tundra tuwinischen Steppe Hadza aus Tansania, eines der letzten Jäger- und Sammlervölker Afrikas Als Nomaden (altgr. νομάς nomás, „weidend“, „herumschweifend“) werden im engeren Sinn Menschen bezeichnet, die aus ökonomischen Gründen eine nicht-sesshafte Lebensweise führen: Zumeist bilden die mit der Arbeit zusammenhängenden Wanderbewegungen gleichbleibende Vorgänge, die u. a. aufgrund extremer klimatische Bedingungen oder dem Folgen von Tierwanderungen notwendig werden, womit der Lebensunterhalt über das ganze Jahr über gesichert werden kann.
Neu!!: Kukan und Nomade · Mehr sehen »
Oscarverleihung 1942
Die Oscarverleihung 1942 fand am 26.
Neu!!: Kukan und Oscarverleihung 1942 · Mehr sehen »
Republik China (1912–1949)
Die Republik China, auch als Nationalchina oder National-China bekannt, wurde im Jahr 1912 ausgerufen.
Neu!!: Kukan und Republik China (1912–1949) · Mehr sehen »
Rey Scott
Rey Scott (* 9. Januar 1905 in St. Louis; † 12. Februar 1992 in Marietta, Georgia) war ein US-amerikanischer Journalist, Dokumentarfilmer und Fotograf.
Neu!!: Kukan und Rey Scott · Mehr sehen »
Robin Lung
Robin Lung ist eine US-amerikanische Filmemacherin mit chinesischen Wurzeln.
Neu!!: Kukan und Robin Lung · Mehr sehen »
St. Louis
Gateway Arch Gateway Arch Bau der Eads Bridge über den Mississippi River vor 1874 Missouri Botanical Garden St.
Neu!!: Kukan und St. Louis · Mehr sehen »
Target for Tonight
Target for Tonight ist ein britischer Kurz-Dokumentarfilm aus dem Jahr 1941.
Neu!!: Kukan und Target for Tonight · Mehr sehen »
The Blitz
London am 7. September 1940 Als The Blitz werden im englischen Sprachgebrauch die Angriffe der deutschen Luftwaffe auf Großbritannien während der Luftschlacht um England bezeichnet, insbesondere die auf London zwischen dem 7.
Neu!!: Kukan und The Blitz · Mehr sehen »
The Daily Telegraph
Schriftzug der Sonntagsausgabe Nr. 1 vom 29. Juni 1855 The Daily Telegraph ist eine am 29.
Neu!!: Kukan und The Daily Telegraph · Mehr sehen »
The New York Times
The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche und überregionale Tageszeitung aus New York City, die von der New York Times Company geführt wird.
Neu!!: Kukan und The New York Times · Mehr sehen »
Tibet
Lage von Tibet auf einer Weltkarte Yangbajain-Tal, etwa 100 Kilometer nordwestlich von Lhasa Fährverkehr über den Brahmaputra (Yarlung Zangbo) Tibet ist ein ausgedehntes Hochland in Zentralasien, das oft als Dach der Welt bezeichnet wird.
Neu!!: Kukan und Tibet · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: Kukan und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Weißes Haus
Das Weiße Haus in Washington, D.C., ist Amts- und offizieller Regierungssitz des Präsidenten der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Kukan und Weißes Haus · Mehr sehen »
Zweiter Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit dar.
Neu!!: Kukan und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »
16-mm-Film
16 mm Super 16 mm 16 mm und Super 16 mm sind Schmalfilmformate, die weltweit für Fernsehproduktionen, Dokumentationen und Low-Budget-Filme genutzt wurden und werden.
Neu!!: Kukan und 16-mm-Film · Mehr sehen »
Leitet hier um:
'Kukan': The Battle Cry of China, Kukan: The Battle Cry of China.