Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Grüner Fransenlipper

Index Grüner Fransenlipper

Der Grüne Fransenlipper (Epalzeorhynchos frenatum, Syn.: Labeo frenatus, Labeo erythrurus), auch Zügelfransenlipper, Korallenlabeo oder Rotflossenlabeo genannt, ist ein in Südostasien heimischer Süßwasserfisch aus der Tribus der Labeonini in der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae).

37 Beziehungen: Alge, Chiang Mai, Drexel University, Epitheton, Erstbeschreibung, Fischerei, Flossenstrahl, Henry Weed Fowler, Kambodscha, Karpfenfische, Kiemenbogen, Kiemendeckel, Kiemenreuse, Labeoninae, Laos, Mae Nam Chao Phraya, Mae Nam Mae Klong, Mekong, Periphyton, Philadelphia, Phnom Penh, Phytoplankton, Plankton, Rodolphe Meyer de Schauensee, Süßwasser, Südostasien, Siam, Standardlänge, Synonym (Taxonomie), Terra typica, Thailand, Tonle Sap (Fluss), Tonle Sap (See), Tribus (Biologie), Vietnam, Zügel, Zierfisch.

Alge

''Batrachospermum moniliforme'', eine im Süßwasser lebende Rotalge Kolonie der Grünalge ''Pediastrum'' (lichtmikroskopische Aufnahme) Einige Arten von Kieselalgen mit variierender Größe, Form und Farbe (lichtmikroskopische Aufnahme) Die Bezeichnung Alge (.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Alge · Mehr sehen »

Chiang Mai

Nicht zu verwechseln mit Chiang Mai (Provinz), Amphoe Mueang Chiang Mai, Chiang Rai Chiang Mai (Aussprache:,, Lanna: ᨩ᩠ᨿᨦ ᩲᩉ᩠ᨾ᩵; manchmal auch Chiengmai oder Chiangmai geschrieben) ist eine Großstadt im Norden Thailands.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Chiang Mai · Mehr sehen »

Drexel University

Logo Das 1891 eröffnete Hauptgebäude der Drexel University Statue von A. J. Drexel Die Drexel University ist eine private Universität in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Drexel University · Mehr sehen »

Epitheton

Das Epitheton („das Hinzugefügte, das später Eingeführte“, Neutrum des Adjektivs epíthetos „hinzugefügt, nachgestellt, zugeordnet“; Pl. Epitheta) ist ein sprachlicher Zusatz in der Form eines Attributs, meist eines Adjektivs oder einer Apposition, das daneben auch als Beiname von Herrschern oder Gottheiten (Epiklese) auftreten kann.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Epitheton · Mehr sehen »

Erstbeschreibung

Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Erstbeschreibung · Mehr sehen »

Fischerei

Trawler in Schottland Fischer in Bangladesch Die Fischerei (oder Fischereigewerbe, Fischwirtschaft) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der sich mit Fischfang, Fischzucht und der Nutzung anderer Wassertiere zur Weiterverarbeitung zwecks Nahrungsmittelproduktion befasst.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Fischerei · Mehr sehen »

Flossenstrahl

Als Flossenstrahlen (Dermotrichia) werden die tragenden Elemente der Fischflossen bezeichnet.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Flossenstrahl · Mehr sehen »

Henry Weed Fowler

Henry Weed Fowler (* 23. März 1878 in Holmesburg, Pennsylvania; † 21. Juni 1965 in Newtown (Bucks County), Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Zoologe.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Henry Weed Fowler · Mehr sehen »

Kambodscha

Das Königreich Kambodscha (Khmer: ព្រះរាជាណាចក្រកម្ពុជា, Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa) ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Kambodscha · Mehr sehen »

Karpfenfische

Die Karpfenfische (Cyprinidae) sind die größte Familie der Karpfenartigen (Cypriniformes).

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Karpfenfische · Mehr sehen »

Kiemenbogen

'''Schematischer und unvollständiger Horizontalschnitt durch die Kiemenbogen'''I-IV Kiemenbogen, 1-4 Schlundtaschen (innen) bzw. Kiemenfurchen (außen), a Tuberculum laterale, b Tuberculum impar, c Foramen caecum, d Ductus thyreoglossus, e Sinus cervicalis Die Kiemenbogen, auch Branchialbogen (Arcus branchiales), Schlundbogen, Pharyngealbogen oder Viszeralbogen genannt (süddeutsch wird als Plural meist 'Bögen' verwendet), sind Bildungen des Kiemendarms bei Wirbeltieren.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Kiemenbogen · Mehr sehen »

Kiemendeckel

Der Kiemendeckel (Operculum) ist eine knöcherne Abdeckung des Kiemenraums bei Knochenfischen (Osteichthyes).

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Kiemendeckel · Mehr sehen »

Kiemenreuse

Orangegefleckten Zackenbarsches (''Epinephelus coioides'') Branchiospinen einer Indischen Makrele (''Rastrelliger kanagurta'') Die Kiemenreuse der Fische ist ein Organsystem aus bezahnten Fortsätzen auf der Schlundseite der Kiemenbögen, das dazu dient, Nahrung und Atemwasser voneinander zu trennen.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Kiemenreuse · Mehr sehen »

Labeoninae

Die Labeoninae, im deutschen auch als Fransenlipper, Saugbarben oder Lippenbarben bezeichnet, sind eine Unterfamilie der Karpfenfische (Cyprinidae) (zwischenzeitlich auch Tribus Labeonini).

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Labeoninae · Mehr sehen »

Laos

Klimadiagramm Vientiane Satellitenbild von Laos Landschaft in Vang Vieng Straßenszene, Muang Xay in Nordlaos Laos (laotisch ປະເທດລາວ, amtlich ສາທາລະນະລັດ ປະຊາທິປະໄຕ ປະຊາຊົນລາວ, transkribiert Sathalanalat Paxathipatai Paxaxon Lao, deutsch Demokratische Volksrepublik Laos) ist der einzige Binnenstaat in Südostasien.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Laos · Mehr sehen »

Mae Nam Chao Phraya

Karte des Chao-Phraya-Flusssystems Karte der „Abkürzungskanäle“ im unteren Flusslauf Der Mae Nam Chao Phraya (Aussprache:; Mae Nam bedeutet „Fluss“) oder nur Chao Phraya ist neben dem Mekong der größte und wichtigste Fluss Thailands.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Mae Nam Chao Phraya · Mehr sehen »

Mae Nam Mae Klong

Der Mae Nam Mae Klong (Thai: แม่น้ำแม่กลอง, Aussprache), oder nur Mae Klong, ist ein Fluss im westlichen Teil der Zentralregion von Thailand.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Mae Nam Mae Klong · Mehr sehen »

Mekong

Der Mekong (oder) ist ein Strom in Südostasien, der sechs Länder durchquert.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Mekong · Mehr sehen »

Periphyton

Periphyton auf Steinfragmenten (im Unterwassermuseum in der Nähe des einstigen Leuchtturms, Alexandria, Ägypten) Periphyton (griech. perí ‚um, herum‘ und griech. phyton ‚Pflanze‘) oder AufwuchsMichael Schagerl, Karl Donabaum: Aufwuchsalgen im Donaustrom bei Klosterneuburg (Österreich). In: Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich. Band 135, 1998, S. 205–230.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Periphyton · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Philadelphia · Mehr sehen »

Phnom Penh

Phnom Penh (Umschrift: Phnum Pénh, IPA:, ‚Hügel Penh‘) ist die Hauptstadt Kambodschas.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Phnom Penh · Mehr sehen »

Phytoplankton

Phytoplankton Phytoplankton (de, ‚das Umhergetriebene‘; wörtlich: „Pflanzen-Plankton“) bezeichnet frei schwebendes photoautotrophes, pflanzliches Plankton, welches am Beginn der Nahrungskette steht.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Phytoplankton · Mehr sehen »

Plankton

Marines Mikroplankton und Mesoplankton. Das Bild zeigt verschiedene planktische Organismen, von photosynthetischen Cyanobakterien und Kieselalgen bis zu verschiedenen Arten von Zooplankton, wie Ruderfußkrebse Plankton (griechisch πλαγκτόν „das Umherirrende“, „das Umhergetriebene“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der Organismen, die im freien Wasser („schwebend“, ohne oder mit geringer Eigenbewegung) leben und deren Schwimmrichtung von den Wasserströmungen vorgegeben wird.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Plankton · Mehr sehen »

Rodolphe Meyer de Schauensee

Meyer de Schauensee, 1974 Rodolphe Meyer de Schauensee (* 4. Januar 1901 in Rom, Italien; † 24. April 1984 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Ornithologe schweizerischer Herkunft.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Rodolphe Meyer de Schauensee · Mehr sehen »

Süßwasser

Unberührte Wasserlandschaften wie hier im Nationalpark Plitvicer Seen sind selten geworden Schiffswracks im trocken gefallenen Teil des Aralsees, Usbekistan Süßwasser ist das frei verfügbare (also ohne das in Mineralen und Lebewesen gebundene) Wasser, in dem unabhängig von seinem Aggregatzustand keine oder nur sehr geringe Mengen von Salzen (Salinität von unter 0,1 Prozent) gelöst sind.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Süßwasser · Mehr sehen »

Südostasien

Lage Südostasiens Kartographie ''Südostasien'' Südostasien, frühere deutsche Bezeichnung Hinterindien, ist ein Teil des asiatischen Kontinents und umfasst die Länder, die sich östlich von Indien und südlich von China befinden.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Südostasien · Mehr sehen »

Siam

Siam und abhängige Gebiete, auf die Siam zwischen 1867 und 1909 zu verzichten gezwungen wurde: Laos, Kambodscha und die Tai-Staaten in Nordwest-Vietnam an Frankreich (Violetttöne); die Shan-Staaten und nordmalaiischen Sultanate an Großbritannien (Rottöne). Als Siam (auch Siem, Sejem, Sayam) wurde bis 1939 das Land in Südostasien bezeichnet, das zum Großteil dem heutigen Thailand entspricht.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Siam · Mehr sehen »

Standardlänge

Die Standardlänge, abgekürzt SL, ist ein Maß in der Ichthyologie und bezeichnet die Länge eines Fisches vom vordersten Ende des Tiers bis zur Basis der Schwanzflosse.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Standardlänge · Mehr sehen »

Synonym (Taxonomie)

In der biologischen Nomenklatur wird der Ausdruck Synonym verwendet, wenn verschiedene wissenschaftliche Namen sich auf dasselbe Taxon beziehen.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Synonym (Taxonomie) · Mehr sehen »

Terra typica

Die Terra typica (kurz terr. typ., lat. ‚typisches Land‘), auch Typenfundort, Typuslokalität oder Locus classicus, ist das Gebiet, aus dem der Typus einer Art stammt.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Terra typica · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Thailand · Mehr sehen »

Tonle Sap (Fluss)

Der Tonle Sap ist ein Fluss in Kambodscha, der zum System des Tonle-Sap-Sees gehört und in den Mekong mündet.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Tonle Sap (Fluss) · Mehr sehen »

Tonle Sap (See)

Der Tonle-Sap-See (Khmer: បឹងទន្លេសាប) in Kambodscha ist der größte See Südostasiens und eines der fischreichsten Binnengewässer der Erde.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Tonle Sap (See) · Mehr sehen »

Tribus (Biologie)

Eine Tribus (Plural Tribus oder Triben) ist in der Systematik der Biologie eine Rangstufe zwischen Unterfamilie und Gattung.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Tribus (Biologie) · Mehr sehen »

Vietnam

Vietnam (vietnamesisch Việt Nam, Bedeutung „Viet des Südens“, amtlich Sozialistische Republik Vietnam, vietnamesisch Cộng hòa Xã hội chủ nghĩa Việt Nam, Chữ Nôm 共和社會主義越南) ist ein langgestreckter Küstenstaat in Südostasien.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Vietnam · Mehr sehen »

Zügel

Henry, Herzog von Cumberland und Strathearn, gemalt von David Morier um 1765. Der Herzog hält die Zügel in der Hand. Zügel (ahd. zugil „Zugseil“, „Gerät zum Ziehen“; „Zügel“) verbinden das Gebiss im Pferdemaul oder die entsprechenden Teile einer gebisslosen Zäumung mit der Hand des Reiters.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Zügel · Mehr sehen »

Zierfisch

Platys (''Xiphophorus maculatus'') Siamesischen Kampffischs (''Betta splendens'') Zierfische (englisch ornamental fish) oder Aquarienfische sind Fischarten, die vor allem wegen ihres Äußeren in Aquarien gehalten werden.

Neu!!: Grüner Fransenlipper und Zierfisch · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Epalzeorhynchos frenatum, Epalzeorhynchos frenatus, Korallenlabeo, Labeo erythrurus, Labeo frenatus, Rotflossenlabeo, Zügelfransenlipper.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »