Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kommunikationsmodell

Index Kommunikationsmodell

mini mini Als Kommunikationsmodell oder Kommunikationstheorie bezeichnet man wissenschaftliche Erklärungsversuche zur Beschreibung von Kommunikation.

108 Beziehungen: Agenda Building, Agenda Setting, Aussage, Öffentlichkeitsarbeit, Bedeutung (Sprachphilosophie), Bernard R. Berelson, Carl I. Hovland, Claude Shannon, Datenübertragung, Donald L. Shaw, Dualismus, Einstellung (Psychologie), Elisabeth Noelle-Neumann, Empfänger (Information), Feldschema der Massenkommunikation, Friedemann Schulz von Thun, Gatekeeper (Nachrichtenforschung), Gerhard Maletzke, Harold Dwight Lasswell, Hazel Gaudet-Erskine, Hörfunk, Horst Völz, Hypodermic-Needle-Modell, Information, Informationsgehalt, Informationstheorie, Interaktion, Interpenetration, Interview, Joseph Klapper, Journalist, Journalistik, Kanal (Informationstheorie), Kapitalismus, Kognitive Dissonanz, Kommunikation, Kommunikationsmodell nach Lazarsfeld, Kommunikationsmodell von Westley und McLean, Kommunikationswissenschaft, Kommunikator (Medien), Kommunikatorforschung, Kultivationshypothese, Kurt Lewin, Lasswell-Formel, Leon Festinger, Liste der Kommunikationsmodelle, Masse (Sozialwissenschaften), Massenkommunikation, Massenmedien, Materialismus, ..., Matilda White Riley, Maxwell E. McCombs, Medienanalyse, Medieninhaltsforschung, Medienkompetenz, Mediennutzung, Mediennutzungsforschung, Medienwirkungsforschung, Medienwissenschaft, Medium (Kommunikation), Meinungsführerschaft, Modell, Nachrichten, Nachrichten- und Presseagentur, Paul Felix Lazarsfeld, Peter Janich, Pragmatik (Linguistik), Presse (Medien), Pressekonferenz, Primärgruppe, Propaganda, Radio, Reiz, Reiz-Organismus-Reaktions-Modell, Reiz-Reaktions-Modell, Rezipient, Roland Burkart, Schweigespirale, Selbstwahrnehmung, Selektive Wahrnehmung, Semantik, Semiotik, Sendeanlage, Sender-Empfänger-Modell, Signal, Sozial, Soziale Isolation, Sozialisation, Sozialpsychologie, Sozioökonomie, Sozioökonomischer Status, Soziologie, Störsignal, Syntax, Systemtheorie, Telefon, Telegrafie, The People’s Choice, Theorie, Vier-Seiten-Modell, Wahlkampf, Warren Weaver, Werbewirkung, Werbung, Wissenskluft, Wulf D. Hund, Zeichen, Zwischenmenschliche Kommunikation. Erweitern Sie Index (58 mehr) »

Agenda Building

Der Begriff Agenda-Building ist von den Medienwissenschaftlern Lang und Lang im Zusammenhang mit der Watergate-Affäre geschaffen worden.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Agenda Building · Mehr sehen »

Agenda Setting

Agenda Setting (englisch) bzw.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Agenda Setting · Mehr sehen »

Aussage

Der Ausdruck Aussage ist mehrdeutig.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Aussage · Mehr sehen »

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit, synonym Public Relations, kurz PR oder selten auch ÖA, ist ein weit gefasster Begriff für das Management der öffentlichen Kommunikation von Organisationen gegenüber ihren externen und internen Teilöffentlichkeiten bzw.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Öffentlichkeitsarbeit · Mehr sehen »

Bedeutung (Sprachphilosophie)

Bedeutung ist in der Sprachphilosophie und der Linguistik ein grundlegender Begriff.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Bedeutung (Sprachphilosophie) · Mehr sehen »

Bernard R. Berelson

Bernard Reuben Berelson (* 2. Juni 1912 in Spokane, Washington; † 25. September 1979 in North Tarrytown, New York) war ein US-amerikanischer Meinungsforscher, Bibliotheks-, Kommunikations- und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Bernard R. Berelson · Mehr sehen »

Carl I. Hovland

Carl Iver Hovland (* 12. Juni 1912 in Chicago, Illinois; † 16. April 1961 in New Haven, Connecticut) war ein US-amerikanischer Psychologe.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Carl I. Hovland · Mehr sehen »

Claude Shannon

Claude Shannon (um 1963) Claude Elwood Shannon (* 30. April 1916 in Petoskey, Michigan; † 24. Februar 2001 in Medford, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Mathematiker und Elektrotechniker.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Claude Shannon · Mehr sehen »

Datenübertragung

Die Datenübertragung, auch Datentransfer oder Informationsübertragung, ist in der Informationstechnologie der Austausch von digitalen Daten zwischen zwei oder mehreren räumlich voneinander entfernten Absendern und Empfängern über Leitungen oder Funkverbindungen.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Datenübertragung · Mehr sehen »

Donald L. Shaw

Donald L. Shaw (* 27. Oktober 1936; † 19. Oktober 2021) war ein US-amerikanischer Kommunikationswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Donald L. Shaw · Mehr sehen »

Dualismus

Janus – römischer Gott der Zeit, von Anfang und Ende – ist ein sehr altes Symbol des Dualismus im Weltverständnis. Als Dualismus (über lateinisch dualis „zwei enthaltend“, von duo „zwei“, und -ismus) werden vor allem philosophische, religiöse, gesellschaftliche oder künstlerische Theorien, Lehren oder Systeme zur Deutung der Welt bezeichnet, die von zwei unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Grundelementen ausgehen, beispielsweise zwei Entitäten, Prinzipien, Mächten, Erscheinungen, Substanzen oder Seh- und Erkenntnisweisen.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Dualismus · Mehr sehen »

Einstellung (Psychologie)

Einstellung (in der meist englischen Fachliteratur attitude) bezeichnet in der Psychologie die aus der Erfahrung kommende Bereitschaft eines Individuums, in bestimmter Weise auf eine Person, eine soziale Gruppe, ein Objekt, eine Situation oder eine Vorstellung wertend zu reagieren, was sich im kognitiven (Annahmen und Überzeugungen), affektiven (Gefühle und Emotionen) und behavioralen (Verhaltensweisen) Bereich ausdrücken kann.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Einstellung (Psychologie) · Mehr sehen »

Elisabeth Noelle-Neumann

Elisabeth Noelle-Neumann 1991 im Gespräch mit Otto Schlecht, dem Vorsitzenden der Ludwig-Erhard-Stiftung Elisabeth Noelle-Neumann (* 19. Dezember 1916 in Berlin; † 25. März 2010 in Allensbach, amtlich zuletzt Elisabeth Noelle) war eine deutsche Kommunikationswissenschaftlerin.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Elisabeth Noelle-Neumann · Mehr sehen »

Empfänger (Information)

Ein Empfänger (auch Adressat oder Rezipient) ist im informationstheoretischen Sinn eines Sender-Empfänger-Modells eine Person oder Institution, die eine Nachricht oder eine andere Information durch ein Medium vom Absender (Adressant) übermittelt bekommt.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Empfänger (Information) · Mehr sehen »

Feldschema der Massenkommunikation

Das Feldschema der Massenkommunikation (auch Feldmodell der Massenkommunikation) von Gerhard Maletzke (1963) erweitert das nachrichtentechnische Kommunikationsmodell (Sender-Empfänger-Modell) von Shannon und Weaver (1949) um wesentliche Elemente der Kommunikation durch Massenmedien.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Feldschema der Massenkommunikation · Mehr sehen »

Friedemann Schulz von Thun

Friedemann Schulz von Thun (2014) Friedemann Schulz von Thun (* 6. August 1944 in Soltau) ist ein deutscher Kommunikationspsychologe, Professor für Psychologie sowie Gründer des Schulz von Thun-Instituts für Kommunikation in Hamburg.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Friedemann Schulz von Thun · Mehr sehen »

Gatekeeper (Nachrichtenforschung)

Als Gatekeeper (deutsch: Torwächter, Schleusenwärter oder Türsteher) bezeichnet man in den Sozialwissenschaften metaphorisch einen (meist personellen) Einflussfaktor, der eine wichtige Position bei einem Entscheidungsfindungsprozess einnimmt.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Gatekeeper (Nachrichtenforschung) · Mehr sehen »

Gerhard Maletzke

Gerhard Maletzke (* 6. Januar 1922 in Neustettin/Pommern; † 6. Dezember 2010) war ein deutscher Kommunikationswissenschaftler und Psychologe.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Gerhard Maletzke · Mehr sehen »

Harold Dwight Lasswell

Harold Dwight Lasswell Harold Dwight Lasswell (* 13. Februar 1902 in Donnellson, Illinois; † 18. Dezember 1978 in New York City) war ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Kommunikationstheoretiker.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Harold Dwight Lasswell · Mehr sehen »

Hazel Gaudet-Erskine

Hazel Gaudet-Erskine (* 15. Oktober 1908; † 10. Juli 1975 in Reno, Nevada) war eine amerikanische Sozial- und Kommunikationswissenschaftlerin und Mitglied des Princeton Radio Project.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Hazel Gaudet-Erskine · Mehr sehen »

Hörfunk

Hörfunk (teilweise auch: Radio) ist ein Medium zur Verbreitung von Information und Unterhaltung in Form von Tönen wie Musik und Sprache.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Hörfunk · Mehr sehen »

Horst Völz

Horst Völz Horst Völz (* 3. Mai 1930 in Bad Polzin, Provinz Pommern) ist ein deutscher Physiker und Informationswissenschaftler; Entwicklungen im Bereich der magnetischen Speichertechnik sowie in der Theorie der Information und Kommunikation.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Horst Völz · Mehr sehen »

Hypodermic-Needle-Modell

Das Hypodermic-Needle-Modell (auch: Transmission-Belt-Modell) ist ein Kommunikationsmodell aus der Frühzeit der Medienwirkungsforschung vor dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Hypodermic-Needle-Modell · Mehr sehen »

Information

Das „i“ ist international ein Symbol für Information im Tourismus und verwandten Gebieten Information ist in der Informationstheorie das Wissen, das ein Absender einem Empfänger über einen Informationskanal vermittelt.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Information · Mehr sehen »

Informationsgehalt

Der Informationsgehalt (oder auch Überraschungswert) einer Nachricht ist eine logarithmische Größe, die angibt, wie viel Information in dieser Nachricht übertragen wurde.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Informationsgehalt · Mehr sehen »

Informationstheorie

Die Informationstheorie ist eine mathematische Theorie aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, die auf den US-amerikanischen Mathematiker Claude Shannon zurückgeht.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Informationstheorie · Mehr sehen »

Interaktion

Interaktion (von ‚zwischen‘ und actio ‚Tätigkeit‘, ‚Handlung‘) bezeichnet das wechselseitige aufeinander Einwirken von Akteuren oder Systemen und ist eng verknüpft mit den übergeordneten Begriffen Kommunikation, Handeln und Arbeit.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Interaktion · Mehr sehen »

Interpenetration

Der Ausdruck Interpenetration wird in der Systemtheorie als aktive „wechselseitige Durchdringung von Systemen mit fremden Leistungsanforderungen“ zum Zwecke beidseitiger Leistungssteigerung verstanden.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Interpenetration · Mehr sehen »

Interview

Hans Eichel am Abend der Bundestagswahl 2002 beim Interview im Bundestag Ein Interview ist als Anglizismus im Journalismus eine Form der Befragung mit dem Ziel, persönliche Informationen, Sachverhalte oder Meinungen zu ermitteln.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Interview · Mehr sehen »

Joseph Klapper

Joseph Klapper (* 11. Mai 1880 in Habelschwerdt, Landkreis Habelschwerdt, Provinz Schlesien; † 17. September 1967 in Erfurt, DDR) war ein deutscher Philologe und Altphilologe sowie Volkskundler für religiöses und schlesisches Brauchtum im Mittelalter.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Joseph Klapper · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Journalist · Mehr sehen »

Journalistik

Die Journalistik ist die Wissenschaft, die sich mit den Akteuren, Strukturen und Leistungen des Journalismus befasst.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Journalistik · Mehr sehen »

Kanal (Informationstheorie)

Ein Kanal (oder Informationskanal, Übertragungskanal, Übertragungsweg; auch Shannon’sches Kanalmodell) ist in der Informationstheorie ein Medium, durch das Daten und Informationen vom Absender zum Empfänger über einen Übertragungsweg geleitet werden.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Kanal (Informationstheorie) · Mehr sehen »

Kapitalismus

Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Kapitalismus · Mehr sehen »

Kognitive Dissonanz

Kognitive Dissonanz bezeichnet in der Sozialpsychologie einen als unangenehm empfundenen Gefühlszustand, der dadurch entsteht, dass ein Mensch unvereinbare Kognitionen hat (z. B. Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche oder Absichten).

Neu!!: Kommunikationsmodell und Kognitive Dissonanz · Mehr sehen »

Kommunikation

Kommunikation ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen, die auf verschiedene Arten (verbal, nonverbal und paraverbal) und auf verschiedenen Wegen (Sprechen, Schreiben) stattfinden kann, inzwischen auch im Wege der computervermittelten Kommunikation.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Kommunikation · Mehr sehen »

Kommunikationsmodell nach Lazarsfeld

Das Modell des Zweistufenflusses der Kommunikation (Two-Step-Flow-Modell) nach Paul Lazarsfeld ist ein Kommunikationsmodell und beschäftigt sich mit der Verbreitung von Informationen durch Massenmedien.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Kommunikationsmodell nach Lazarsfeld · Mehr sehen »

Kommunikationsmodell von Westley und McLean

In der Tradition der Gatekeeper-Forschung entwickelten Westley und MacLean ein System-Modell um den Prozess der Nachrichtenvermittlung als einen mehrfach selektiven und dynamisch rückgekoppelten Vorgang darzustellen.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Kommunikationsmodell von Westley und McLean · Mehr sehen »

Kommunikationswissenschaft

Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften, die sich mit Vorgängen der menschlichen Kommunikation befasst.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Kommunikationswissenschaft · Mehr sehen »

Kommunikator (Medien)

Der Kommunikator ist in kommunikationswissenschaftlichen Modellen der Massenkommunikation der Sender, der eine Botschaft über ein Massenmedium an das Publikum (die sogenannten Rezipienten) sendet.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Kommunikator (Medien) · Mehr sehen »

Kommunikatorforschung

Die Kommunikatorforschung ist ein zentrales Teilgebiet der Kommunikations- und Medienwissenschaft und befasst sich mit Kommunikatoren bzw.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Kommunikatorforschung · Mehr sehen »

Kultivationshypothese

Die Kultivationshypothese (auch: Kultivierungsthese, Kultivierungsanalyse oder selten auch Kultivierungshypothese) geht auf die Vielseherforschung des Kommunikationswissenschaftlers George Gerbner zurück.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Kultivationshypothese · Mehr sehen »

Kurt Lewin

Gedenktafel an Kurt Lewins Geburtshaus in Mogilno (Polen) Kurt Tsadek Lewin (geboren am 9. September 1890 in Mogilno, Provinz Posen; gestorben am 12. Februar 1947 in Newtonville, Massachusetts) war ein deutscher Sozialpsychologe.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Kurt Lewin · Mehr sehen »

Lasswell-Formel

Die Lasswell-Formel wurde 1948 von dem US-amerikanischen Politik- und Kommunikationswissenschaftler Harold Dwight Lasswell formuliert und beschreibt das grundlegende Modell der Massenkommunikation.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Lasswell-Formel · Mehr sehen »

Leon Festinger

Leon Festinger (* 8. Mai 1919 in New York City; † 11. Februar 1989 ebenda) war ein US-amerikanischer Sozialpsychologe, der hauptsächlich durch seine Theorie der kognitiven Dissonanz, die Theorie des sozialen Vergleichs und seine Experimente bekannt wurde.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Leon Festinger · Mehr sehen »

Liste der Kommunikationsmodelle

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Liste der Kommunikationsmodelle · Mehr sehen »

Masse (Sozialwissenschaften)

Loveparade'' in Dortmund 2008 Masse bezeichnet in den Sozialwissenschaften eine große Ansammlung von Menschen, die konzentriert auf relativ engem Raum miteinander kommunizieren oder als Kollektiv gemeinsam sozial handeln.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Masse (Sozialwissenschaften) · Mehr sehen »

Massenkommunikation

Als Massenkommunikation bezeichnet man in der Kommunikationswissenschaft einen Kommunikationstyp bzw.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Massenkommunikation · Mehr sehen »

Massenmedien

Massenmedien sind in der Medienwirtschaft, Medienökonomie und Publizistikwissenschaft Medien, die als Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Medieninhalten in der Öffentlichkeit und für die Kommunikation mit einer großen Zahl von Empfängern dienen.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Massenmedien · Mehr sehen »

Materialismus

menschlichen Seele“. Der Materialismus ist eine philosophische Position die behauptet, dass alle Dinge aus Materie bestehen und dass grundsätzlich alle Phänomene aus materiellen Interaktionen resultieren, einschließlich Geist und Bewusstsein.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Materialismus · Mehr sehen »

Matilda White Riley

Matilda White Riley Matilda White Riley (* 19. April 1911 in Boston; † 14. November 2004 in Brunswick, Maine) war eine US-amerikanische Soziologin, die insbesondere zur Alterssoziologie forschte.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Matilda White Riley · Mehr sehen »

Maxwell E. McCombs

Maxwell McCombs, 2017 Maxwell E. McCombs (* 1938) ist ein US-amerikanischer Kommunikationswissenschaftler.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Maxwell E. McCombs · Mehr sehen »

Medienanalyse

Die Medienanalyse ist ein Forschungsfeld der Kommunikations- und Medienwissenschaft und befasst sich mit dem Medium an sich aus verschiedenen Perspektiven (z. B. ausgehend vom Rezipienten).

Neu!!: Kommunikationsmodell und Medienanalyse · Mehr sehen »

Medieninhaltsforschung

Die Medieninhaltsforschung ist ein Teilgebiet der Kommunikations- und Medienwissenschaft.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Medieninhaltsforschung · Mehr sehen »

Medienkompetenz

Medienkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend sachkundig zu nutzen.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Medienkompetenz · Mehr sehen »

Mediennutzung

Mit Mediennutzung bezeichnet man den Gebrauch von Medienangeboten insbesondere der Massenmedien.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Mediennutzung · Mehr sehen »

Mediennutzungsforschung

Die Mediennutzungsforschung ist ein Teilgebiet der Kommunikations- und Medienwissenschaft und analysiert die Nutzung von Massenmedien (Mediennutzung) durch deren Publikum.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Mediennutzungsforschung · Mehr sehen »

Medienwirkungsforschung

Die Medienwirkungsforschung befasst sich mit den Effekten, die Medien auf die Rezipienten (sowohl einzelne Personen als auch Gruppen und Gesellschaften) haben.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Medienwirkungsforschung · Mehr sehen »

Medienwissenschaft

Medienwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Medien, darunter die Massenmedien und die öffentliche Kommunikation, aber auch Aspekte der Ästhetik, Technik, Geschichte und Theorie der Medien.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Medienwissenschaft · Mehr sehen »

Medium (Kommunikation)

Ein Medium („Mitte“, „Mittelpunkt“, von altgriechisch μέσov méson, „das Mittlere“; auch Öffentlichkeit, Gemeinwohl, öffentlicher Weg) ist nach neuerem Verständnis in der Kommunikation ein vermittelndes Element im ganz allgemeinen Sinn.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Medium (Kommunikation) · Mehr sehen »

Meinungsführerschaft

Als Meinungsführer (englisch opinion leaders) bezeichnet man Menschen, die in Bezug auf eine bestimmte Angelegenheit von öffentlichem Interesse (englisch issue) den höchsten Grad an Interessiertheit zeigen sowie sich am häufigsten hierzu äußern.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Meinungsführerschaft · Mehr sehen »

Modell

Ein Modell (modello (italienisch), modulus (lateinisch), wörtlich: Maß, Maßstab) ist „eine Nachbildung (Darstellung, Wiedergabe oder Reproduktion) eines Gegenstands, bei dem die für wesentlich erachteten Eigenschaften hervorgehoben werden.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Modell · Mehr sehen »

Nachrichten

Unter Nachrichten als Plural von Nachricht (oft auch synonym für Nachrichtensendung) ist die regelmäßige Berichterstattung in Form von mehreren journalistischen Nachrichten über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form zu verstehen.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Nachrichten · Mehr sehen »

Nachrichten- und Presseagentur

Als Nachrichten- und Presseagenturen werden Massenmedien vorgelagerte Unternehmen genannt, die aktuelle Nachrichten über das Weltgeschehen entsprechenden Medien, Unternehmen und Organisationen als redaktionell und multimedial vorgefertigte Meldungen zum Kauf anbieten.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Nachrichten- und Presseagentur · Mehr sehen »

Paul Felix Lazarsfeld

Paul Felix Lazarsfeld Paul Felix Lazarsfeld (* 13. Februar 1901 in Wien; † 30. August 1976 in New York City, Vereinigte Staaten) war österreichisch-amerikanischer Soziologe und wurde auch mit dem Pseudonym Elias Smith bekannt.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Paul Felix Lazarsfeld · Mehr sehen »

Peter Janich

Peter Janich 2011 Peter Janich (* 4. Januar 1942 in München; † 4. September 2016 in Rauschenberg) war ein deutscher Philosoph und Mitbegründer des Methodischen Kulturalismus.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Peter Janich · Mehr sehen »

Pragmatik (Linguistik)

Pragmatik oder Pragmalinguistik (von, ‚Sache‘) ist ein Teilgebiet der Allgemeinen Sprachwissenschaft.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Pragmatik (Linguistik) · Mehr sehen »

Presse (Medien)

Der Oberbegriff Presse (von mittellateinisch pressa und) leitet sich von der Druckerpresse aus der Zeit der analogen Drucktechnik ab und bezog sich ursprünglich auf die Gesamtheit aller verbreiteten Druck-Erzeugnisse (Flugschriften, Einblattdrucke, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Plakate).

Neu!!: Kommunikationsmodell und Presse (Medien) · Mehr sehen »

Pressekonferenz

Weißen Haus 2004 Sennheiser-MD-421-Mikrofone Eine Pressekonferenz ist ein Mittel der Öffentlichkeitsarbeit.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Pressekonferenz · Mehr sehen »

Primärgruppe

Unter Primärgruppe versteht der Soziologe Charles H. Cooley eine solche, die durch intime Verbindungen mit Kontakten von Angesicht zu Angesicht und Kooperation charakterisiert ist.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Primärgruppe · Mehr sehen »

Propaganda

DDR-Bürgern. Wandtafel in einer Ausstellung über nationalsozialistische Propaganda Propaganda (von ‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung zielgerichtete Versuche, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu steuern.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Propaganda · Mehr sehen »

Radio

Hermann Pawlik – Elektrotechnische Fabrik Heliogen, um 1930 Röhrenradio „Volksempfänger“,Typ ''VE 301'', ab 1933, verschiedene Hersteller Röhrenradio ''Florida'' (1954), Blaupunkt Radio (‚Strahl‘) als Kurzwort für Radio- oder Rundfunk-Empfangsgerät bezeichnet einen Apparat zum Empfang von Hörfunksendungen.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Radio · Mehr sehen »

Reiz

Ein Reiz oder Stimulus (Mehrzahl: Stimuli) in der Physiologie ist eine physikalische Größe oder eine chemische Größe der inneren Umgebung oder der äußeren Umwelt eines lebenden Systems, die durch veränderten Energiebetrag auf dieses lebende System einwirkt.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Reiz · Mehr sehen »

Reiz-Organismus-Reaktions-Modell

Das SOR-Modell (auch S-O-R-Paradigma oder SOR-Schema) basiert auf dem neobehavioristischen Konzept der kausalen Verknüpfung von.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Reiz-Organismus-Reaktions-Modell · Mehr sehen »

Reiz-Reaktions-Modell

Das Reiz-Reaktions-Modell oder Stimulus-Response- (S-R-) ist ein Modell der behavioristischen Psychologie, das Reiz und Reaktion nach Art des Black-Box-Modells verknüpft.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Reiz-Reaktions-Modell · Mehr sehen »

Rezipient

Rezipient (von lateinisch recipere „aufnehmen, empfangen“) bezeichnet den oder die Empfänger einer Botschaft in einem medialen Kommunikationsprozess, etwa Leser, Zuhörer, Zuschauer oder Besucher.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Rezipient · Mehr sehen »

Roland Burkart

Roland Burkart (* 12. Februar 1950 in Wien) ist ein österreichischer Kommunikationswissenschaftler.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Roland Burkart · Mehr sehen »

Schweigespirale

Schweigespirale nennt sich ein Teil der in den 1970er-Jahren von Elisabeth Noelle-Neumann formulierten Theorie der öffentlichen Meinung.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Schweigespirale · Mehr sehen »

Selbstwahrnehmung

Selbstwahrnehmung oder Eigenwahrnehmung ist die Wahrnehmung des Selbst, der eigenen Person.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Selbstwahrnehmung · Mehr sehen »

Selektive Wahrnehmung

Um selektive Wahrnehmung handelt es sich in der Psychologie, wenn die Wahrnehmung durch begrenzte, unterschiedliche oder einseitige Aufmerksamkeit im Hinblick auf die angebotenen Informationen oder Reize eingeschränkt ist.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Selektive Wahrnehmung · Mehr sehen »

Semantik

Semantik (von), auch Bedeutungslehre genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Bedeutung und mit den verschiedenen Beziehungen zwischen einem Zeichen und dem Bezeichneten.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Semantik · Mehr sehen »

Semiotik

Semiotik (auch Semeiotik; von sēmeĩon ‚Zeichen‘, ‚Signal‘), manchmal auch Zeichentheorie, ist die Wissenschaft, die sich mit Zeichensystemen aller Art befasst (z. B. Bilderschrift, Gestik, Formeln, Sprache, Verkehrszeichen).

Neu!!: Kommunikationsmodell und Semiotik · Mehr sehen »

Sendeanlage

35-Kilowatt-Sender des Rundfunksenders KWNR Typischer Kurzwellensender eines Funkamateurs mit 100 Watt Sendeleistung. Als Frequenz ist das 40-Meter-Band eingestellt. Um einen solchen Sender betreiben zu dürfen, muss eine Prüfung abgelegt werden. Mit einem solchen Sender können Stationen auf der ganzen Welt erreicht werden. Eine Sendeanlage (kurz Sender) ist im Fernmeldewesen eine Einrichtung zur Erzeugung und Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen, die mit Informationen moduliert sind.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Sendeanlage · Mehr sehen »

Sender-Empfänger-Modell

Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver Das Sender-Empfänger-Modell ist ein klassisches Kommunikationsmodell.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Sender-Empfänger-Modell · Mehr sehen »

Signal

Ein Signal (‚dazu bestimmt‘, signum ‚ein Zeichen‘) ist ein Zeichen mit einer bestimmten Bedeutung, die das Signal durch Verabredung oder durch Vorschrift erhält.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Signal · Mehr sehen »

Sozial

Das Adjektiv sozial (von und) wird oft als Synonym zu „gesellschaftlich“ verwendet und im erweiterten Sinn zu „gemeinnützig, hilfsbereit, barmherzig“.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Sozial · Mehr sehen »

Soziale Isolation

Kind in einer Unterkunft für Asylbewerber Mit dem Begriff soziale Isolation beschreibt man in der Sozialpsychologie, Soziologie und der sozialen Arbeit die Lebenssituation von Menschen, die wenig soziale Kontakte zu anderen Menschen haben.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Soziale Isolation · Mehr sehen »

Sozialisation

Sozialisation wird im Handbuch der Sozialisationsforschung von Klaus Hurrelmann u. a.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Sozialisation · Mehr sehen »

Sozialpsychologie

Die Sozialpsychologie befasst sich mit menschlichem Verhalten und Erleben im sozialen Kontext, sie ist ein Teilgebiet der Psychologie.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Sozialpsychologie · Mehr sehen »

Sozioökonomie

Sozioökonomie beschäftigt sich mit dem wirtschaftlichen Handeln in seinem sozialen Zusammenhang und mit der jeweiligen Beziehung zu anderen gesellschaftlichen, politischen, demographischen, ökologischen und räumlichen Prozessen.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Sozioökonomie · Mehr sehen »

Sozioökonomischer Status

Der sozioökonomische Status (Abkürzungen: SoS, SES – von engl. socioeconomic status) ist ein Begriff aus den Sozialwissenschaften und bezeichnet ein Bündel von Merkmalen menschlicher Lebensumstände.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Sozioökonomischer Status · Mehr sehen »

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Soziologie · Mehr sehen »

Störsignal

Ein Störsignal, engl.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Störsignal · Mehr sehen »

Syntax

Unter Syntax (von syn ‚zusammen‘ und taxis ‚Ordnung, Reihenfolge‘) versteht man allgemein ein Regelsystem zur Kombination elementarer Zeichen zu zusammengesetzten Zeichen in natürlichen oder künstlichen Zeichensystemen.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Syntax · Mehr sehen »

Systemtheorie

Systemtheorie ist eine interdisziplinäre Betrachtungsweise, in der grundlegende Aspekte und Prinzipien von Systemen zur Beschreibung und Erklärung unterschiedlich komplexer Phänomene herangezogen werden.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Systemtheorie · Mehr sehen »

Telefon

Telefon mit Nummernschalter Modernes Telefon mit LC-Display (Siemens, 2005) offline.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Telefon · Mehr sehen »

Telegrafie

Telegrafen-Reliefschreiber, 1861, gebaut von Siegfried Marcus Gotthardbahn im Einsatz Die Telegrafie (auch Telegraphie geschrieben, von und γράφειν gráphein ‚einritzen, schreiben‘, siehe auch -graphie) ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Telegrafie · Mehr sehen »

The People’s Choice

The People’s Choice ist der Kurztitel einer Monografie, die erstmals 1944 von Paul Felix Lazarsfeld sowie seinem Kollegen Bernard R. Berelson und Hazel Gaudet unter dem Titel „The People’s Choice.

Neu!!: Kommunikationsmodell und The People’s Choice · Mehr sehen »

Theorie

Eine Theorie ist im allgemeinen Sprachgebrauch eine durch weitgehend spekulatives Denken gewonnene Erkenntnis oder ein System von Lehrsätzen, aus denen sich eine Erkenntnis ableiten lässt.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Theorie · Mehr sehen »

Vier-Seiten-Modell

Grafische Darstellung des Vier-Seiten-Modells Das Vier-Seiten-Modell (auch Nachrichtenquadrat, Kommunikationsquadrat oder Vier-Ohren-Modell), erschienen 1981 in Miteinander Reden. Band 1 von Friedemann Schulz von Thun ist ein Modell der Kommunikationspsychologie, mit dem eine Nachricht unter vier Aspekten oder Ebenen beschrieben wird: Sachinhalt, Selbstkundgabe, Beziehung und Appell.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Vier-Seiten-Modell · Mehr sehen »

Wahlkampf

Angela Merkel bei einer Wahlkampfrede Martin Schulz bei einer Wahlkampfrede Donald Trump in Aston H. U. Klose verteilt Rosen Wahlkampf in Osttimor: LKW-Corso Als Wahlkampf wird im engeren Sinne das direkte Werben politischer Parteien oder Kandidaten um Stimmen der Wahlberechtigten vor einer Wahl bezeichnet.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Wahlkampf · Mehr sehen »

Warren Weaver

Warren Weaver (* 17. Juli 1894 in Reedsburg, Wisconsin; † 24. November 1978 in New Milford, Connecticut) war ein US-amerikanischer Mathematiker und Vater der maschinellen Übersetzung.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Warren Weaver · Mehr sehen »

Werbewirkung

8 Aspekte der Werbewirkung Werbewirkung bezeichnet das Maß an Erfolg, das eine Werbemaßnahme in Hinblick auf Absatz bzw.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Werbewirkung · Mehr sehen »

Werbung

Gebäudefläche als Bildschirm für animierte Leuchtwerbung (Piccadilly Circus, London, 2006) Als Werbung wird die Verbreitung von Informationen in der Öffentlichkeit oder an ausgesuchte Zielgruppen durch meist gewinnorientierte Unternehmen verstanden, mit dem Zweck, Produkte und Dienstleistungen bekannt zu machen oder das Image von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zu pflegen oder aufzubauen.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Werbung · Mehr sehen »

Wissenskluft

Die Hypothese der wachsenden Wissenskluft wurde erstmals 1970 von Phillip J. Tichenor, George A. Donohue und Clarice N. Olien in dem Artikel "Mass Media Flow and Differential Growth in Knowledge" in der Zeitschrift "Public Opinion Quarterly" als Knowledge-Gap-Hypothese beschrieben.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Wissenskluft · Mehr sehen »

Wulf D. Hund

Wulf Dietmar Hund, meist abgekürzt Wulf D. Hund (* 18. November 1946 in Dreveskirchen), ist ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Wulf D. Hund · Mehr sehen »

Zeichen

Ein Zeichen ist im weitesten Sinne etwas, das auf etwas anderes hindeutet, etwas bezeichnet.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Zeichen · Mehr sehen »

Zwischenmenschliche Kommunikation

Der Ausdruck Zwischenmenschliche Kommunikation, auch Interpersonelle Kommunikation, umfasst Kommunikation oder Kommunikationsprozesse unter der Perspektive, dass speziell Personen die Kommunizierenden sind.

Neu!!: Kommunikationsmodell und Zwischenmenschliche Kommunikation · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kommunikationstheoretiker, Kommunikationstheorie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »